Computerspiel

Computerspiel: STAR TREK VOYAGER – ACROSS THE UNKNOWN

Ein neu­es Spiel mit der STAR TREK: VOY­A­GER-Lizenz? Erst­mal war ich über­rascht dass das auf die­ser Spie­le­ver­an­stal­tung in Köln vor­ge­stellt wur­de, denn VOY ist ja nun doch schon ein klein wenig her. Aller­dings dürf­ten nost­al­gi­sche Alt-Trek­kies auch einen Geld­beu­tel haben. Aller­dings kommt das von Daeda­lic Enter­tain­ment und nach vie­len gran­dio­sen Games in der Ver­gan­gen­heit fällt einem doch aktu­ell in Sachen Lizenz­spie­le eher das rich­tig mie­se und gran­di­os geflopp­te THE LORD OF THE RINGS: GOLLUM ein.

Es soll sich um ein »Sto­ry-getrie­be­nes Sur­vi­val-Game«  han­deln, in dem man die USS Voy­a­ger kon­trol­liert, wäh­rend sie durch den Del­ta-Qua­dran­ten reist und ver­sucht nach Hau­se zu kom­men. Wie sich das genau spie­len mag, zeigt der Announce­ment-Trai­ler nicht so recht. Angeb­lich soll­ten bekann­te Sze­na­ri­en vor­kom­men, denen man diplo­ma­tisch oder aggres­siv ent­ge­gen stel­len kann. Dabei sol­len auch Wege offen ste­hen, die die Crew in der Serie nicht betre­ten hat. Das klingt von der Idee her schon span­nend, ins­be­son­de­re für Anhänger°Innen der Serie, bleibt halt abzu­war­ten, wie es umge­setzt wer­den wird.

STAR TREK VOYAGER – ACROSS THE UNKNOWN soll für PC (via Steam), XBox X|S und Play­sta­ti­on 5 erschei­nen. Einen Release­ter­min gibt es noch nicht, man kann es aber schon bei Steam wish­lis­ten auf die Wunsch­lis­te set­zen.

Ich fra­ge mich beim Trai­ler sofort, ob die Lizenz so teu­er gewe­sen ist, dass nicht mehr genug Geld für die Ori­gi­nal­mu­sik übrig war …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Taktisches Roguelite – BATTLESTAR GALACTICA: SCATTERED HOPES

Ges­tern wur­de auf die­ser Spie­le­ver­an­stal­tung in Köln das Game BATTLESTAR GALACTICA: SCATTERED HOPES vor­ge­stellt. Das ist eine Lizenz, die auf dem Reboot von Ron Moo­re aus den 2000ern basiert, nicht auf den Glen Lar­son-Ori­gi­na­len aus den 1970ern. Da sie mit Uni­ver­sal zusam­men­ar­bei­ten haben sie offen­bar auch die Rech­te am Pro­duk­ti­ons­de­sign und am Ori­gi­nal­sound­track.

Ich kopie­re der Ein­fach­heit hal­ber mal die Pres­se­mit­tei­lung (die Links zu X habe ich aller­dings ent­fernt):

Ges­tern wur­de auf der Games­com Ope­ning Night Live Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes, ver­öf­fent­licht von Dotemu (MARVEL Cos­mic Inva­si­on, TMNT: Shredder’s Reven­ge) und vom Indie-Stu­dio Alt Shift (Crying Suns) in Zusam­men­ar­beit mit Uni­ver­sal Pro­ducts & Expe­ri­en­ces, bekannt gege­ben: Ein brand­neu­es inter­ak­ti­ves Video­spiel, das den zen­tra­len Ele­men­ten der Batt­le­star Galac­ti­ca-Rei­he treu bleibt und gleich­zei­tig ein inno­va­ti­ves Rogue­li­te-Erleb­nis bie­tet, bei dem nar­ra­ti­ve und tak­ti­sche Ent­schei­dun­gen den Weg zum Über­le­ben bestim­men. Die Rei­se beginnt Anfang 2026.

In Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes befeh­ligst du eine Flot­te von Raum­schif­fen auf der Flucht vor der Ver­nich­tung der mensch­li­chen Kolo­nien, den soge­nann­ten Zwölf Kolo­nien. Du musst der Aus­lö­schung durch die Zylo­nen, eine füh­len­de künst­li­che Spe­zi­es, die sich gegen ihre mensch­li­chen Schöp­fer gewandt hat, ent­kom­men. Die ein­zi­ge Hoff­nung auf Über­le­ben besteht dar­in, das mäch­ti­ge Raum­schiff Batt­le­star Galac­ti­ca zu errei­chen. Dabei musst du jedoch nicht nur den Angrif­fen der Zyklo­nen stand­hal­ten, son­dern gleich­zei­tig poli­ti­sche Unru­hen und inter­ne Kon­flik­te inner­halb der Flot­te ein­däm­men, die dei­ne Ein­hei­ten spal­ten könn­ten. Dei­ne Fähig­keit, meh­re­re Kri­sen gleich­zei­tig zu bewäl­ti­gen, wird auf eine har­te Pro­be gestellt – vor allem, wenn es dar­um geht, Ver­rä­ter in den eige­nen Rei­hen zu ent­lar­ven.

Jede schwie­ri­ge Ent­schei­dung, die du in Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes triffst, hat Kon­se­quen­zen, und jeder Durch­lauf stellt dich vor unter­schied­li­che Her­aus­for­de­run­gen. Ent­de­cke Pla­ne­ten und galak­ti­sche Orte von Inter­es­se, ent­schei­de, ob du wert­vol­le Res­sour­cen inner­halb dei­ner Flot­te oder für die Auf­rüs­tung dei­ner Streit­kräf­te ein­setzt und nut­ze die Zeit dei­ner Crew so effek­tiv wie mög­lich, wäh­rend du dich auf bevor­ste­hen­de Angrif­fe vor­be­rei­test. Mit jeder Akti­on und jeder Run­de rücken die feind­li­chen Schif­fe der Zylo­nen näher.

Sobald die töd­li­chen Zylo­nen Kon­takt zu dei­nen Streit­kräf­ten auf­neh­men, beginnt der Kampf. Getreu dem The­ma der Rei­he, näm­lich der Flucht vor einem über­mäch­ti­gen Feind, bie­tet Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes ein inno­va­ti­ves Kampf­sys­tem, das das sich um ein ein­fa­ches, aber ent­schei­den­des Über­le­bens­prin­zip dreht: „Durch­hal­ten bis zum Sprung.” Ent­sen­de Kampf­flug­zeu­ge aus dei­nen Han­gars und steue­re sie in Echt­zeit-Kampf­sze­nen, um die Zylo­nen abzu­weh­ren, wärend du gleich­zei­tig ver­suchst, den Scha­den am Haupt­schiff zu mini­mie­ren und die Ver­tei­di­gung an Bord gezielt gegen die größ­ten Bedro­hun­gen ein­zu­set­zen. Hal­te durch, bis du zu einem ande­ren Sek­tor der Gala­xie flüch­ten kannst und wäh­le dein Ziel (und mög­li­che Beloh­nun­gen) ent­spre­chend dei­ner drin­gends­ten Bedürf­nis­se.

Jeder Durch­lauf in Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes bie­tet neue Erkennt­nis­se, wäh­rend du lernst, dich gegen die gna­den­lo­sen Über­le­bens­chan­cen zu behaup­ten. Dei­ne tak­ti­schen Mög­lich­kei­ten erwei­tern sich, wenn du zusätz­li­che Geschwa­der, Waf­fen, Eigen­schaf­ten sowie Meta-Upgrades frei­schal­test, die dir in künf­ti­gen Run­den Vor­tei­le ver­schaf­fen. Triff Ent­schei­dun­gen, die das Schick­sal dei­ner Flot­te nach­hal­tig ver­än­dern, füh­re dei­ne Kampf­flie­ger durch ris­kan­te Gefech­te und sprin­ge in neue Sek­to­ren, bevor die Zylo­nen dei­ne Schif­fe in kos­mi­schen Schrott ver­wan­deln. Da die Zuflucht der Mensch­heit in den Zwölf Kolo­nien unbe­wohn­bar gewor­den ist, ruht die letz­te Hoff­nung dei­ner Crew auf dei­nem uner­schüt­ter­li­chen tak­ti­schen Geschick – auf dem Weg zur letz­ten Hoff­nung der Mensch­heit: der Batt­le­star Galac­ti­ca. So say we all.

Batt­le­star Galac­ti­ca: Scat­te­red Hopes baut auf dem gefei­er­ten nar­ra­ti­ven Tak­tik­spiel von Alt Shift Crying Suns auf, das von über einer Mil­li­on Spieler*innen gespielt wur­de und mit sei­ner detail­liert gestal­te­ten Gra­fik die iko­ni­sche Beset­zung sowie das ein­drucks­vol­le Uni­ver­sum von Batt­le­star Galac­ti­ca ein­fängt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Modernes Point & Click? CRUSHED IN TIME

Soeben wur­de auf die­ser Games-Ver­an­stal­tung in Köln CRUSHED IN TIME vor­ge­stellt, das neue Spiel von Draw Me a Pixel, die man vom skur­ri­len THERE IS NO GAME kennt.

Es geht um die klas­si­schen Hel­den Sher­lock Hol­mes und Dr. Wat­son, die merk­wür­di­ge Aben­teu­er erle­ben. Dabei wird das uralte Point & Click-Prin­zip eben Gegen­stän­de anzu­kli­cken ordent­lich auf­ge­bohrt, denn es wird nicht nur geklickt, son­dern auch gescho­ben, gezo­gen gedehnt und gezupft. Das alles in Car­toon-Gra­fik, voll­stän­dig ver­tont und sym­pa­thisch schrul­lig.

Mit unkon­ven­tio­nel­len Pro­ble­men, die noch unkon­ven­tio­nel­le­re Lösun­gen ver­lan­gen, bie­tet CRUSHED IN TIME Spieler°innen eine Welt, die danach ver­langt, auf neue und ein­falls­rei­che Wei­se erkun­det zu wer­den.

CRUSHED IN TIME soll 2026 via Steam für PCs erschei­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: ENSHROUDED – WAKE OF THE WATER

Ich hat­te bereits vie­le Stun­den sehr viel Spaß mit Keens Games* ENSHROUDED. Das ist im Prin­zip ein Open World Sur­vi­val Craft mit zusätz­li­chen Quest­ein­la­gen. Man­chen ist das Game zu gerad­li­nig, aber das ist Geschmacks­sa­che. Und ins­be­son­de­re das äußerst fle­xi­ble und inno­va­ti­ve Bau­sys­tem ist wirk­lich ein Knül­ler.

Auf die­ser Games-Ver­an­stal­tung in Köln hat Keen Games einen Trai­ler für die nächs­te Erwei­te­rung vor­ge­stellt –  der zen­tra­le Punkt ist ein Fea­ture, das die ENSHROUDED Spie­ler­ge­mein­de sich schon sehr lan­ge wünscht: Was­ser.

Und nach dem The­ma »nicht kle­ckern, klot­zen«, haut man da wirk­lich ordent­lich einen raus. Was der Vor­gu­cker nicht the­ma­ti­siert, ist aller­dings, ob es Was­ser auch in den bekann­ten Gegen­den geben wird, oder nur in neu­en. Man darf gespannt sein.

Die nächs­te Erwei­te­rung WAKE OF THE WATER soll im Okto­ber erschei­nen und ist für Besit­zer des Spiels kos­ten­los.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

James Bond-Spiel: 007 FIRST LIGHT – erster Trailer

Sony hat auf der Sta­te of Play den ers­ten Trai­ler zu 007 FIRST LIGHT gezeigt, dem neu­en James Bond-Spiel von IO Inter­ac­ti­ve. Die HIT­MAN-Ent­wick­ler arbei­ten bereits seit 2020 an dem Pro­jekt, das als Ori­gin-Sto­ry ange­legt ist und einen jün­ge­ren Bond zei­gen wird. Das Spiel soll 2026 für PS5, Xbox, PC und Switch 2 erschei­nen.

Der Trai­ler erin­nert deut­lich an UNCHARTED und ver­spricht klas­si­sche Bond-Action. IO Inter­ac­ti­ve wird am 6. Juni 2025 wei­te­re Details in einem eige­nen Show­ca­se prä­sen­tie­ren. Das Timing ist inter­es­sant: Ama­zon hat gera­de die krea­ti­ve Kon­trol­le über die Bond-Fran­chise über­nom­men und Amy Pas­cal sowie David Heyman als neue Produzent°Innen instal­liert.

Dabei stellt sich die Fra­ge, ob der klas­si­sche Macho-Bond über­haupt noch zeit­ge­mäß ist. Bond steht heu­te nicht zuletzt durch durch MeToo-Debat­ten mehr in der Kri­tik als je zuvor, ande­rer­seits zeigt die Fran­chise Wand­lungs­fä­hig­keit. Dani­el Craigs Inter­pre­ta­ti­on brach­te mehr psy­cho­lo­gi­sche Tie­fe, und mit Autorin­nen wie Phoe­be Wal­ler-Bridge ver­sucht man sich zu moder­ni­sie­ren. Der Erfolg von NO TIME TO DIE mit 774 Mil­lio­nen Dol­lar zeigt: Bond funk­tio­niert noch, wenn er sich anpasst.

Für 007 FIRST LIGHT könn­te das eine Chan­ce bedeu­ten. IO Inter­ac­ti­ve hat mit HITMAN bewie­sen, dass sie kom­ple­xe, mora­lisch ambi­va­len­te Cha­rak­te­re erschaf­fen kön­nen. Ein jun­ger Bond könn­te die Gele­gen­heit bie­ten, die Figur zeit­ge­mäß neu zu inter­pre­tie­ren, ohne die iko­ni­schen Ele­men­te zu ver­lie­ren. Der Trai­ler aller­dings wirkt wie ein typi­scher Alt-Bond mit Macho­ge­ha­be, PS-Boli­den und alles was bis­her dazu gehör­te und für mich aus der Zeit gefal­len scheint. Dazu kommt, dass die Sze­ne­rien zwar gran­di­os aus­se­hen, die Figu­ren im kras­sen Gegen­satz dazu aber nicht ihren Weg aus dem Uncan­ny Val­ley fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: Jump & Run MAINFRAMES

Promografik MainFrames, Cartoondiskette vor Cartooncomputer der von Cartoonprogrammfenstern umgeben ist.

MAINFRAMES ist ein nied­li­ches Jump & Run-Game vom Ent­wick­ler Assou­pi, publi­ziert durch The Arca­de Crew. Dar­in spielt man eine Dis­ket­te, die sich einen weg durch Com­pu­ter­fens­ter auf einem Moni­tor bah­nen muss. Dabei nutzt sie ver­schie­de­ne Pro­gramm­fens­ter, die auch mani­pu­liert wer­den müs­sen. Wie wit­zig die­ser Ansatz tat­säch­lich ist, zeigt der Game­play-Trai­ler wei­ter unten.

Aus der Pres­se­mit­tei­lung:

In MAINFRAMES ist das Ver­än­dern der Umge­bung ent­schei­dend, um dir den Weg zu bah­nen. Sprin­ge zwi­schen Pro­gramm­fens­tern hin und her, ord­ne die Welt um dich her­um neu, indem du Desk­top-Sym­bo­le oder Pop-ups anklickst und ver­schiebst, und schaf­fe so Gele­gen­hei­ten zum Jump’n’Run und zum Lösen erfin­de­ri­scher Denk­auf­ga­ben. Jedes Level bringt neue Her­aus­for­de­run­gen mit sich, von Logik­tests bis hin zu Boss­kämp­fen, die vom Betriebs­sys­tem selbst aus­ge­führt wer­den. Die fröh­li­che Rei­se von MAINFRAMES ist außer­dem von klas­si­schen PC-Hin­ter­grund­bil­dern inspi­riert; du durch­querst pixel­per­fek­te Land­schaf­ten mit Desk­top-Inseln, Cyber­wäl­dern und digi­ta­len Wüs­ten, wäh­rend du mit Flop­py über eine nost­al­gi­sche Ober­flä­che steu­erst.

MAINFRAMES erzählt die Geschich­te von Flop­py, einem Com­pu­ter­pro­gramm auf der Suche nach sich selbst, das sei­ne unbe­kann­te Her­kunft und sei­ne wah­re Funk­ti­on her­aus­fin­den will. Auf dem Weg begeg­net Flop­py den far­ben­fro­hen Cha­rak­te­ren des MAIN­FRAMES-Netz­werks, deren humor­vol­le Art sicher ein Lächeln auf euer Gesicht zau­bert. Trotz gele­gent­li­cher Her­aus­for­de­run­gen bie­tet das schel­mi­sche Level­de­sign und die ein­la­den­de Welt von MAINFRAMES ein fai­res Spiel­erleb­nis, das euch nicht „defrag­men­tiert“ zurück­las­sen wird. Flop­pys Rei­se ist vol­ler Charme und ein Aben­teu­er, das ihr nicht ver­pas­sen wollt.

MAINFRAMES ist kürz­lich für Switch und bei Steam für PCs erschie­nen. Noch bis zum 12. März erhält man es 25% ver­bil­ligt, der nor­ma­le Start­preis beträgt 12,99 Euro.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right The Arca­de Crew & Assou­pi

[Indie] Top Down Space Action RPG: C‑BEAMS

I wat­ched C‑beams glit­ter in the dark near the Tann­häu­ser Gate.

Ange­sichts der Zustän­de in der Com­pu­ter­spie­le­bran­che mit hau­fen­wei­se Ent­las­sun­gen, völ­lig über­teu­er­ten AAA-Spie­len und KI-Hype wer­de ich in Zukunft ver­su­chen, mehr auf Indie-Pro­jek­te und klei­ne­re Stu­di­os hin­zu­wei­sen. Dafür gibt es den neu­en Titel-Tag [Indie]. Wenn für die Ent­wick­lung (auch) Open Source-Pro­jek­te genutzt wer­den, ist das natür­lich noch bes­ser.

Das Zitat oben kennt die SF-Freun­din natür­lich, es stammt aus dem Film BLADE RUNNER (1982). Der Indie-Ent­wick­ler Distant Light Games rund um Char­lie Gold­berg (aka Level­Cap) berich­tet in sei­nen Dev­logs wöchent­lich über ihr Game C‑BEAMS, ein »top down space action RPG«. Die Ent­wick­lung der Game Assets fin­det in Blen­der statt. Die Game Engi­ne ist Unre­al.

After our first year of deve­lo­p­ment, the new Distant Light Games team has final­ly announ­ced our first pro­ject, C‑Beams a new Space Action RPG being deve­lo­ped in Unre­al Engi­ne for PC, Steam­Deck and Linux, with more plat­forms yet to be deci­ded.

C‑Beams is a top-down space action RPG whe­re you pilot your ship through a peri­lous black hole sys­tem. Navi­ga­te tre­ache­rous anoma­lies, enga­ge in inten­se ship-to-ship com­bat, and upgrade your ves­sel to face ever-grea­ter chal­lenges.

In the future, huma­ni­ty has begun rea­ching out into the stars. The dis­co­very of a new black hole sys­tem has spark­ed a gold rush, dra­wing cor­po­ra­ti­ons and dar­ing pilots eager to cla­im its riches. Tho­se bra­ve enough to face hazar­dous anoma­lies and hosti­le com­pe­ti­tors can amass gre­at for­tu­nes by extra­c­ting rare, never-befo­re-seen ele­ments.

As a new pilot with not­hing to lose, you’ll deci­de how to car­ve your lega­cy in this unf­or­gi­ving fron­tier.

Man kann C‑BEAMS schon­mal auf Steam in die Wunsch­lis­te wer­fen. Es gibt einen Reve­al Teaser Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gefun­den bei Blen­der­na­ti­on

Game Awards 2024: Die Gewinner

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mal abge­se­hen von diver­sen Ankün­di­gun­gen neu­er Spie­le wur­den auf den Game Awards 2024 natür­lich auch noch die bes­ten Spie­le aus­ge­zeich­net, oder zumin­dest die, die die Jury dafür hält.

Für das bes­te Spiel des Jah­res waren nomi­niert: ASTRO BOT, BALATRO, BLACK MYTH: WUKONG, FINAL FANTASY VII REBIRTH, METAPHOR: REFANTAZIO und ELDEN RING: SHADOW OF THE ERDTREE. Für mich ein wenig über­ra­schend hat ASTRO BOT gewon­nen, ins­be­son­de­re auch des­we­gen, weil es sich ein Titel ist, der exklu­siv für die PS 5 erschie­nen ist (ich kauf mir auf­grund der immer noch feh­len­den Media Cli­ent-Funk­tio­nen trotz­dem kei­ne), und weil es sich um einen Platt­for­mer han­delt. Tat­säch­lich konn­te ASTRO BOT noch drei wei­te­re Prei­se abräu­men. Eben­falls bemer­kens­wert: BALATRO mit ins­ge­samt drei Aus­zeich­nun­gen – zu sagen, es hand­le sich dabei »nur um ein Kar­ten­spiel«, wäre wohl die Unter­trei­bung schlecht­hin.

Wer sich fragt, wie Sony Mario als Platt­form-König ablö­sen konn­te, soll­te einen Blick auf den Release­trai­ler oben wer­fen.

Im Fol­gen­den die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner (die Sie­ger wer­den fett dar­ge­stellt):

GAME AWARDS 2024: THE WITCHER 4 – Official Reveal Trailer

Auf der Ver­lei­hung der Game Awards 2024 haben CD Pro­ject Red den nächs­ten Teil der Wit­cher-Com­pu­ter­spie­le­rei­he vor­ge­stellt. Woke-Schrei­er und ewig Gest­ri­ge müs­sen jetzt ganz stark sein: Die Prot­ago­nis­tin in WITCHER 4 wird nicht Ger­alt von Rivia sein, son­dern Ciri. Ich fin­de das nur kon­se­quent.

Offi­zi­el­le Beschrei­bung:

The Wit­cher series returns with a new prot­ago­nist. CD Pro­jekt Red’s new RPG saga replaces Ger­alt with Ciri as the playa­ble cha­rac­ter to lead us into a new fan­ta­sy saga. From the deve­lo­pers of THe WITCHER 3: WILD hUNT and CYBERPUNK 2077, CDPR give us our first glim­pse into the world of THE WITCHER 4 as Ciri takes on a fear­so­me mons­ter cal­led the Bauk in this trai­ler pre-ren­de­red in a cus­tom build of Unre­al Engi­ne 5.

Und:

THE WITCHER IV is a sin­gle-play­er, open-world RPG from CD Pro­jekt Red. At the start of a new saga, play­ers take on the role of Ciri, a pro­fes­sio­nal mons­ter slay­er, and embark on a jour­ney through a bru­tal dark-fan­ta­sy world. Powered by Unre­al Engi­ne 5, it aims to be the most immersi­ve and ambi­tious open-world Wit­cher game to date.

Bemer­kens­wert, was heu­te in Unre­al 5 so geht. Ich erwar­te schon län­ger einen Film, der voll­stän­dig in der Game Engi­ne rea­li­siert wur­de.

Einen Release­ter­min gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Nintendo verklagt Pocketpair wegen PALWORLD

Palworld Promo

Es war der gro­ße vira­le Spie­le­hit im Janu­ar 2024: PALWORLD, Pocket­pairs Game um nied­li­che Vie­cher, die man mit­tels Pal­s­phe­res ein­sam­meln muss, nach­dem man sie bekämpft hat, und die man dann auf der eige­nen Basis knech­ten kann. Nach dem Start im Janu­ar auf Steam wur­de das Game inner­halb von sechs Tagen sagen­haf­te acht Mil­lio­nen Mal ver­kauft. Ich spie­le das auch seit eini­gen Wochen und es ist echt put­zig, auch wenn der Game­loop sehr repe­ti­tiv ist und wenn man an allen Ecken und Enden wegen feh­len­der Poli­tur und Bugs merkt, dass es sich um ein Indie-Stu­dio han­delt. Aber dafür ist es ja auch noch im Ear­ly Access.

Von Anfang an frag­ten sich vie­le, was Nin­ten­do gegen die POKÈ­MON-Epi­go­ne unter­neh­men wür­de, zumal man­che Pals doch ziem­lich deut­lich kopiert aus­sa­hen. Die Fra­ge war dabei weni­ger, ob Big N kla­gen wür­de, son­dern eher wann. Dann tat sich erstaun­lich lan­ge nichts, in der Zeit haben die Nin­ten­do-Anwäl­te ver­mut­lich ver­sucht, eine was­ser­dich­te Kla­ge auf­zu­bau­en.

Nin­ten­dos Pres­se­mit­tei­lung von heu­te:

Nin­ten­do Co., Ltd. (HQ: Kyo­to, Mina­mi-ku, Japan; Repre­sen­ta­ti­ve Direc­tor and Pre­si­dent: Shun­t­a­ro Furu­ka­wa, “Nin­ten­do” here­af­ter), tog­e­ther with The Poké­mon Com­pa­ny, filed a patent inf­rin­ge­ment lawsu­it in the Tokyo Dis­trict Court against Pocket­pair, Inc. (HQ: 2–10‑2 Higa­shi­go­tan­da, Shi­na­ga­wa-ku, Tokyo, “Defen­dant” here­af­ter) on Sep­tem­ber 18, 2024.

This lawsu­it seeks an injunc­tion against inf­rin­ge­ment and com­pen­sa­ti­on for dama­ges on the grounds that Pal­world, a game deve­lo­ped and released by the Defen­dant, inf­rin­ges mul­ti­ple patent rights.

Nin­ten­do will con­ti­nue to take neces­sa­ry actions against any inf­rin­ge­ment of its intellec­tu­al pro­per­ty rights inclu­ding the Nin­ten­do brand its­elf, to pro­tect the intellec­tu­al pro­per­ties it has work­ed hard to estab­lish over the years.

Holt das Pop­corn raus, es dürf­te klein­ka­riert und komisch wer­den. Pocket­pair hat­te stets beteu­ert, dass man kei­ne Rech­te ver­letzt und einer Kla­ge ent­spannt ent­ge­gen sieht. Aller­dings dürf­te ein klei­nes Indie-Stu­dio es schwer haben, gegen die Armee der Nin­ten­do-Anwäl­te zu bestehen. In der Ver­gan­gen­heit hat­te Nin­ten­do immer wie­der gezeigt, dass man mit aller Mach t und auch ziem­lich skru­pel­los gegen ver­meint­li­che oder ech­te Ver­let­zun­gen ihrer Rech­te vor­geht, bei­spiels­wei­se in Sachen Emu­la­to­ren. Die Ähn­lich­kei­ten zwi­schen PALWORLD und POKÈMON sind nicht von der Hand zu wei­sen, auf der ande­ren Sei­te müs­sen Varia­tio­nen eines Spiel­prin­zips mög­lich blei­ben, sonst wird das Spie­le­busi­ness noch schlim­mer als es der­zeit ohne­hin bereits ist. Was Nin­ten­do am meis­ten gefuchst haben dürf­te, waren die Bespre­chun­gen, die PALWORLD eine Fri­sche und Ori­gi­na­li­tät beschei­nig­ten, die dem Vor­bild seit Jah­ren fehl­te, zudem brach­te Pocket­pair diver­se neue Spiel­kon­zep­te in das Fan­gen von nied­li­chen Vie­chern ein.

Wenn ich Neu­es über die Kla­ge erfah­re, wer­de ich berich­ten.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Pocket­pair

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen