PERRY RHODAN: Gewinnspiel zu DAS FANAL (Update)

Perry Rhodan

Ein Stück wei­ter unten und an ande­rer Stel­le hat­te ich ja bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, dass der PER­RY-Erst­auf­la­gen-Erst­ling von Marc A. Her­ren am Frei­tag unter dem Titel DAS FANAL bei den Händ­lern erhält­lich sein wird.

In Zusam­men­ar­beit mit der PR-Redak­ti­onKlaus N. Frick stell­te mir freund­li­cher­wei­se die Prei­se zur Ver­fü­gung – gibt es anläss­lich die­ses Events ein Gewinn­spiel: Um mit­zu­ma­chen muss man ein­fach nur einen Kom­men­tar zu die­sem Arti­kel schrei­ben, in dem man kurz erläu­tert, war­um man PR liest und was man sich für die Zukunft für PR wünscht. Wer noch kein PER­RY-Leser ist und die Serie mit die­sem Roman ken­nen­ler­nen möch­te, darf natür­lich eben­falls teil­neh­men. Man schreibt ein­fach in sei­nem (oder natür­lich auch ihrem) Kom­men­tar, war­um er (oder selbst­ver­ständ­lich auch sie) Inter­es­se an PERRY RHODAN hat.

Zu gewin­nen ist drei­mal DAS FANAL, das Gewinn­spiel läuft bis Don­ners­tag 13:00 Uhr, damit ich (hof­fent­lich) am Nach­mit­tag noch die Gewin­ne raus­schi­cken kann, so dass sie die Gewin­ner – so die Post will – pünkt­lich am Frei­tag errei­chen (und das ohne dass man den Ertru­ser­kör­per zum Kiosk schlep­pen muss).

Bit­te wei­ter­sa­gen!

UPDATE (13:05 Uhr)! Der Haupt­ge­win­ner erhält zusätz­lich noch das Spiel PERRY RHODAN – THE ADVENTURE von Braingame, Deep Sil­ver und 3d-io. Ein Grund mehr mit­zu­ma­chen.

Noch ein paar Anmer­kun­gen zur Durch­füh­rung:
Kom­men­ta­re müs­sen von mir frei­ge­schal­tet wer­den, des­we­gen nicht wun­dern, wenn sie nicht sofort erschei­nen (ich schla­fe nicht auf der Tas­ta­tur :o). Jeder darf einen Kom­men­tar schrei­ben (sprich: ein­mal teil­neh­men), mehr­fa­che Ein­trä­ge fal­len raus (wenn ich’s nicht mer­ke, mer­ke ich’s nicht). Die drei Gewin­ner wer­den durch eine SQL-Abfra­ge unter Nut­zung der rand()-Funktion auf der Daten­bank ermit­telt, Rechts- und Links­we­ge sind eben­so aus­ge­schlos­sen wie Ein­fluss­nah­me durch Sug­ges­to­ren. Die Gewin­ner wer­den per Email benach­rich­tigt, damit ich die Adres­se zum Zusen­den der Roma­ne in Erfah­rung brin­gen kann. Die Daten der Teil­neh­mer (Email-Adres­sen und Adres­sen) wer­den selbst­ver­ständ­lich an nie­man­den wei­ter­ge­ge­ben und ich nut­ze sie auch nicht für irgend­wel­che Mar­ke­ting- oder Wer­be­zwe­cke. Am Don­ners­tag nach 13:00 Uhr kann es schlau sein, das Email­post­fach gut zu bewa­chen, damit die Gewin­ner mir ihre Snail­mail Adres­se recht­zei­tig mit­tei­len kön­nen – alter­na­tiv neh­me ich auch eine Trans­mit­ter-Adres­se… :o) Letz­ter Ter­min für Kom­men­ta­re die teil­neh­men sol­len ist Don­ners­tag, 13:00:00 Uhr MEZ, es gilt der DB-Timestamp des Ein­trags.

Nimmt nie­mand teil, lese ich den Roman selbst – drei Mal! :o)

Bild: Per­ry Rho­dan von Rena­to Casaro, Copy­right VPM

Trailer-Marathon: DESPICABLE ME

Von den Machern von ICE AGE und HORTON HEARS A WHO stammt der Ani­ma­ti­ons­film DESPICABLE ME, der sich um Super­bö­se­wich­ter und deren Hel­fers­hel­fer dreht. Eigent­lich woll­te ich nur einen Trai­ler zei­gen, aber die sind alle so bril­li­ant, dass ich einen gan­zen Hau­fen davon prä­sen­tie­re. Einen gleich hier, den Rest im erwei­ter­ten Arti­kel.
Nicht nur für poten­ti­el­le Welt­be­herr­scher mit All­machts­phan­ta­sien abso­lut emp­feh­lens­wert, bemer­kens­wert ist auch, dass alle sei­ne Mini­ons Gog­gles tra­gen…

Regie bei DESPICABLE ME füh­ren Pierre Coff­in (GARY´FALL), Chris Renaud (NO TIME FOR NUTS), und Ser­gio Pablos (TARZAN) vom recht neu­en Ani­ma­ti­ons­stu­dio Illu­mi­na­ti­on Enter­tain­ment. Das Dreh­buch wur­de ver­fasst von Ken Dau­rio und Cin­co Paul von denen auch die Skrip­te zu Fil­men wie BUBBLE BOY, THE SANTA CLAUSE 2, HORTON HEARS A WHO! und COLLEGE ROAD TRIP stam­men.

US-Kino­start ist bereits am 9. Juli 2010, auf die deut­sche Fas­sung unter dem Titel UNVERBESSERL ICH (sic!) muss man lei­der bis zum 23. Sep­tem­ber war­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

PERRY RHODAN: Marc A. Herren twittert von Autorenkonferenz

Marc A. Herren

Der­zeit läuft in Ras­tatt die PERRY RHODAN-Autoren­kon­fe­renz, auf der unter ande­rem der Kurs des erfolg­reichs­ten deut­schen SF-Hel­den bis zum Roman 2600 bespro­chen wer­den soll.

Neu-Autor Marc A. Her­ren twit­tert unter sei­nem Account @Canarycation von die­sem Event. Auch wenn man nicht davon aus­ge­hen soll­te, dass inti­me Geheim­nis­se um die Hand­lung kund getan wer­den, ist das doch recht unter­halt­sam zu lesen.

Der Schwei­zer Her­ren war nach erfolg­rei­chen »Test­läu­fen« in PERRY RHODAN ACTION und PERRY RHODAN EXTRA ins Team der Erst­auf­la­ge geholt wor­den; sein ers­ter Roman erscheint am Frei­tag unter dem Titel DAS FANAL als Num­mer 2531 der lang­le­bi­gen Serie, die seit den Sech­zi­ger Jah­ren die Fans begeis­tert. The­ma­ti­siert wer­den sol­len in dem Heft Alas­ka Saede­lae­re und Ronald Teke­ner.

Trailer: CENTURION

Neil Mar­shall (DESCENT, DOOMSDAY) führt nicht nur Regie beim bri­ti­schen San­da­len­film CENTURION, er ver­fass­te auch das Dreh­buch. Es spie­len unter ande­rem Micha­el Fass­ben­der, Domi­nic West und Bond-Girl Olga Kury­l­en­ko. Bis­lang gibt es noch kei­nen offi­zi­ell bestä­tig­ten Ter­min für einen Kino­start.

Plot: Die Hand­lung spielt wäh­rend der römi­schen Inva­si­on in Bri­tan­ni­en im Jahr 117 AD und beschreibt die Aben­teu­er des Quin­tus Dias, ein­zi­ger Über­le­ben­der eines Pik­ten-Über­falls auf ein Grenz­fort, der mit der legen­dä­ren neun­ten Legi­on des Gene­ral Viri­li­us gen Nor­den mar­schiert, um die Pik­ten vom Ange­sicht der Erde zu wischen und ihren Anfüh­rer Gor­la­con zu töten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

NAUTILUS im Februar: Gestaltwandler

Cover Nautilus 71

Wolfs­ge­heul durch­zieht die aktu­el­le Febru­ar-Aus­ga­be der NAUTILUS, dem monat­li­chen Fan­ta­sy­film-Maga­zin des Aben­teu­er Medi­en Ver­la­ges: Anläß­lich des Remakes von THE WOLFMAN gibt es Inter­views mit Cast & Crew und Hin­ter­grund­be­rich­te zum Mythos der Wer­wöl­fe und Gestalt­wand­ler in der Geschich­te, moder­ner Popo­kul­tur, Film und Lite­ra­tur.

Wer in den Zei­ten der Roman­t­a­sy kon­kre­te Fak­ten und Infos will, was sich hin­ter der Haut des Tie­res, den Gestalt­wand­lern, Wolfs­men­schen und Tier­haf­ti­gen ver­birgt, bekommt in der aktu­el­len Aus­ga­be des Fan­ta­sy- und Film­ma­ga­zins NAUTILUS Wis­sens­wer­tes und Lesens­wer­tes gebo­ten: Fak­ten und Mythen zu Wer­bes­ti­en und Tier­men­schen, Wolfs­krie­gern, wöl­fi­schen Psy­cho­pa­then, dem Fluch des Voll­monds und dem Schre­cken der Sil­ber­ku­gel. Dazu gibt es Inter­views mit Beni­cio Del Toro und Sir Antho­ny Hop­kins zum Film WOLFMAN, in der Wer­wolfs-Autoren­werk­statt dazu Aus­sa­gen und Tipps von aktu­el­len Best­sel­ler-Autoren wie Chris­toph Har­de­busch, Bri­git­te Mel­zer und Michel­le Raven über das Schrei­ben von Gestalt­wand­ler-Roma­nen sowie in den wöl­fi­schen Buch­tipps Hin­wei­se zu aktu­el­len Ver­öf­fent­li­chun­gen inkl. einer exklu­si­ven Kurz­ge­schich­te zur Mer­ce­des Thomp­son-Rei­he von Mys­tery-Autorin Patri­cia Briggs. Tho­mas Plisch­ke gibt dazu Pra­xis-Tipps für Fan­ta­sy-Jung­schrift­stel­ler, und in Inter­views kom­men Fan­ta­sy-Jung­au­to­ren wie Jen­ny-Mai Nuy­en und Wolf­gang Hohl­bein-Preis­trä­ger Bernd Rüm­mel­ein zu Wort.

Im Kino-Teil der Aus­ga­be gibt es Pre­views, Inter­views und Hin­ter­grund­be­rich­te zu aktu­el­len und kom­men­den Phan­tas­tik-Fil­men wie THE SURROGATES mit Bruce Wil­lis, SHUTTER ISLAND mit Leo­nar­do Di Caprio, Peter Jack­son Mys­tery-Thril­ler IN MEINEM HIMMEL sowie Inter­views mit den Dar­stel­lerln und dem Pro­du­zen­ten von James Came­rons 3D-Block­bus­ter AVATAR.
Das Heft läßt sich auf der Home­page des Maga­zins kos­ten­los durch­blät­tern, und dazu gibt es exklu­si­ve Online-Film­clips, Making-Of Vide­os und Trai­ler zu allen Fil­men die­ser Aus­ga­be sowie eine Bil­der­ga­le­rie zu WOLFMAN. Abon­nen­ten erhal­ten zudem eine Lese­pro­be als gra­tis Heft-Bei­ga­be. Als Leser-Ser­vice läßt sich außer­dem schon jetzt die kom­men­de März-Aus­ga­be vor­ab durch­blät­tern, die u.a. Inter­views und Making-Of zu Tim Bur­tons ALICE IM WUNDERLAND sowie Hin­ter­grund-Fea­tures zum kom­men­den neu­en Fan­ta­sy-Trend der Engel und Him­mels­bo­ten ent­hält.

Quel­le: Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

Neuer AIRBENDER-Trailer

Nach dem Super­bowl-Clip gibt es einen wei­te­ren Trai­ler zu Shya­mal­ans THE LAST AIR­BEN­DER-Ver­fil­mung. Eini­ge Sze­nen müs­sen wir lei­der abzie­hen, die sind dop­pelt, aber es gibt auch neue zu sehen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


The Last Air­ben­der – powered by Mania​.com

Restaurierter METROPOLIS heute abend auf Arte

Kinoplakat Metropolis (1927)

Bei METROPOLIS han­delt es sich frag­los um einen der wich­tigs­ten Klas­si­ker des Sci­ence Fic­tion Gen­res und des Films über­haupt, zahl­lo­se Künst­ler bezie­hen sich auf das Werk, wel­ches im Jahr 1927 unter der Regie von Fritz Lang ent­stand, und bis heu­te ist sein visu­el­ler, dra­ma­tur­gi­scher und cine­as­ti­scher Ein­fluss zu spü­ren. Bei der Urauf­füh­rung war er aller­dings ein Flop, wohl weil der Film sei­ner Zeit weit vor­aus war.

Bis­lang konn­te man METROPOLIS nur in einer geschnit­te­nen Fas­sung sehen, denn die Ver­si­on, die man heu­te wohl »Director’s Cut« nen­nen wür­de, wur­de damals nicht lan­ge gezeigt, man war der Ansicht, der Film sei ein­fach zu lang. Die geschnit­te­nen Pas­sa­gen hielt man lan­ge für ver­lo­ren, bis dann zufäl­lig in Süd­ame­ri­ka Rol­len mit umko­pier­ten feh­len­den Stel­len gefun­den wur­den.

Beim Umko­pie­ren hat­te man lei­der geschlampt und so war die Qua­li­tät der Sze­nen zu einem gro­ßen Teil kaum bis nicht brauch­bar. Auch her­kömm­li­che digi­ta­le Wie­der­her­stel­lungs­ver­fah­ren ver­sag­ten, denn diver­se Meter Zel­lu­loid waren der­art beschä­digt, dass man ein­fach kei­ne feh­ler­frei­en Stel­len zum Kopie­ren fand. Zur Restau­ra­ti­on von METROPOLIS wur­de des­we­gen extra eine spe­zi­el­le neue Soft­ware ent­wi­ckelt, die es mög­lich mach­te gro­ße Tei­le des Mate­ri­als zu ret­ten.

Das Ergeb­nis kann man heu­te abend auf arte bewun­dern, um 20:15 Uhr gibt es zuerst eine Ein­füh­rung unter dem Titel »METROPOLIS – Die Prä­sen­ta­ti­on«, dann folgt von 20:40 Uhr bis 23:10 Uhr die Aus­strah­lung der restau­rier­ten Fas­sung und abschlie­ßend noch eine Doku­men­ta­ti­on namens »DIE REISE NACH METROPOLIS«.

Für Sci­ence Fic­tion- und Film­fans eine Pflicht­ver­an­stal­tung.

Kino­pla­kat METROPOLIS Copy­right 1927 UFA

STARCRAFT 2 geht noch im Februar in die Beta

Logo StarCraft 2

Publisher Acti­vi­si­on Bliz­zard, mit mas­sig Mone­ten aus­ge­stat­tet solan­ge WOW noch brummt, kün­dig­te soeben den Start der Beta-Pha­se ihres lan­ge erwar­te­ten Sci­Fi-Stra­te­gi­cals STARCRAFT 2 noch für die­sen Febru­ar an; bewer­ben kann man sich dafür bereits seit über zwei Jah­ren. Bekannt gege­ben wur­de das im Rah­men der Ver­öf­fent­li­chung der wirt­schaft­li­chen Ergeb­nis­se des Jah­res 2009.

Einen offi­zi­el­len Release­ter­min für STARCRAFT 2 gibt es der­weil aller­dings nach wie vor nicht. Ein­ge­weih­te Krei­se gehen von einem Start in der zwei­ten Jah­res­hälf­te aus, aber man muss wirk­lich kein Hell­se­her sein, um das so vor­her­sa­gen zu kön­nen. Zusam­men mit STARCRAFT 2 soll auch Bliz­zards Batt​le​.net deut­lich auf­ge­fea­tured wer­den, mit Funk­tio­nen, von denen einem man­che aus Games For Win­dows Live™ bekannt vor­kom­men mögen…

Bild: Logo STARCRAFT 2, Copy­right Acti­vi­si­on Bliz­zard

Penelope Cruz in PIRATES 4

Penélope Cruz

Zum selbst­ver­ständ­lich unver­meid­li­chen John­ny Depp im vier­ten Teil der Serie von Pira­ten-Pos­sen (wir berich­te­ten) gesellt sich laut Infor­ma­tio­nen des Hol­ly­wood Repor­ters auch Pené­lo­pe Cruz. Die bei­den wis­sen, wie man zusam­men arbei­tet, stan­den sie doch bereits 2001 für BLOW gemein­sam vor der Kame­ra.

Auch bei PIRATES OF THE CARIBBEAN – ON STRANGER TIDES pro­du­ziert wie­der Jer­ry Bruck­hei­mer für Dis­ney, Regie führt Rob Mar­shall (MEMOIRS OF A GEISHA, NINE) nach einem Dreh­buch von Ter­ry Ross­io und Ted Elli­ot. Bei Dis­ney möch­te man mit den Dreh­ar­bei­ten auf Hawaii in die­sem Som­mer begin­nen, über den Jakobs­stab ange­peil­ter Kino­start ist der 20. Mai 2011.

Bild: Pené­lo­pe Cruz 2006, aus der Wiki­pe­dia

ALIENS VS. PREDATOR in Deutschland über Steam aktivierbar?

Cover ALIENS VS. PREDATOR

Auf­grund ange­nom­me­ner Pro­ble­me mit dem bun­des­deut­schen Jugend­schutz und damit einer Frei­ga­be, hat­te man sich beim Publisher Sega ent­schie­den, das Spiel ALIENS VS. PREDATOR in Deutsch­land nicht auf den Markt zu brin­gen (wir berich­te­ten).  Unver­ständ­li­cher­wei­se, wie ich fin­de, denn es wäre für Erwach­se­ne auch dann noch käuf­lich zu erwer­ben gewe­sen, wenn es auf den Index gekom­men wäre, denn Indi­zie­rung bedeu­tet nicht Ver­kaufs­ver­bot – wie vie­le fälsch­lich anneh­men – son­dern »nur« Wer­be­ver­bot. Mög­li­cher­wei­se hat­te man aber bei Sega Angst vor schlech­ter Publi­ci­ty auf­grund der »Killerspiele«-Hexenjagd man­cher Poli­ti­ker (die nach der Wahl glück­li­cher­wei­se und nicht ganz uner­war­tet ein­ge­schla­fen zu sein scheint).

Selbst­ver­ständ­lich kann man sich das Spiel im Aus­land bestel­len und dort gibt es auch bereits eine Demo­ver­si­on zum Her­un­ter­la­den. Akti­viert wer­den müs­sen sowohl die Demo (sie­he den Link links für Tricks, wie das funk­tio­niert) wie auch eine zukünf­ti­ge Voll­ver­si­on aller­dings über Steam und da stell­te sich die Fra­ge, ob man ein im Aus­land erwo­be­nes Exem­plar des Spiels beim deut­schen Steam-Able­ger über­haupt akti­vie­ren kann. Bis­lang wur­de das von Sega-Sup­port-Mit­ar­bei­tern ver­neint, das Pro­dukt­ma­nage­ment aller­dings behaup­tet nun laut Aus­sa­ge der Zeit­schrift Game­star, dass eine Akti­vie­rung doch mög­lich sein soll. Wer sicher gehen will, dem wird wohl nur übrig blei­ben, bis nach der Ver­öf­fent­li­chung zu war­ten, dann weiß man mehr. AVP erscheint in Euro­pa am 19. Febru­ar.

Wer nicht im Aus­land kau­fen möch­te, bekommt das Spiel gegen Vor­la­ge eines Alters­nach­wei­ses (auf­grund feh­len­der Alters­ein­stu­fung) aller­dings auch bei Ama​zon​.de. Fragt sich, wie lan­ge… Ande­rer­seits soll­te man davon aus­ge­hen, dass das Spiel auch akti­viert wer­den kann, wenn Ama­zon es offi­zi­ell in Deutsch­land anbie­tet, sonst hät­te der Onlin­ever­sen­der wohl ein Pro­blem.

Cover AVP Copy­right 2010 Sega und Rebel­li­on

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen