AVATAR auf Blu-Ray: Kopierschutz-Probleme

Cover AVATAR Blu-Ray

Und schon wie­der AVATAR. Ges­tern hat­te ich ja noch über Ver­käu­fe berich­tet, die den Ver­ant­wort­li­chen Dol­lar­zei­chen und Freu­den­trä­nen in die Augen trei­ben müss­ten, ins­be­son­de­re ange­sichts des übli­chen Geheu­les über Raub­ko­pien – denn offen­sicht­lich fin­den ent­spre­chend gute Pro­duk­te auch reis­sen­den Absatz.

Heu­te berich­ten ver­schie­de­ne Medi­en über Pro­ble­me mit dem auf der Blu-Ray ver­wen­de­ten Kopier­schutz. Der heißt BD+ und ist so kon­zi­piert, dass man ihn ver­än­dern und anpas­sen kann. Das ist aus der Sicht der Anbie­ter natür­lich ein pri­ma Fea­ture, denn so kann man gegen­steu­ern und upda­ten, falls geknackt wur­de.

Das Pro­blem ist nun: für AVATAR wur­de BD+ »aktua­li­siert«. Um die Disk mit der neu­en Ver­si­on wie­der­ge­ben zu kön­nen ist zwin­gend ein Firm­ware­up­date des Play­ers not­wen­dig (alter­na­tiv ein Update der Wie­der­ga­be­soft­ware wie bei­spiels­wei­se PowerDVD). Dum­mer­wei­se hat man vor­sichts­hal­ber mal dar­auf ver­zich­tet, das den Kun­den zu kom­mu­ni­zie­ren, so dass sich inzwi­schen die Beschwer­den (bei­spiels­wei­se in Ama­zons US-Forum) häu­fen. Bei Ama­zon Deutsch­land fin­det sich inzwi­schen auf der Arti­kel­sei­te ein Hin­weis:

Bit­te beach­ten Sie, dass bei eini­gen Blu-ray Play­ern ein Firm­ware-Update zum Abspie­len die­ser Blu-ray not­wen­dig sein kann.

Wir fas­sen zusam­men: ein Kopier­schutz, der wie üblich lega­le Kopien ver­hin­dert und der es not­wen­dig macht, sich mit dem Inter­net zu ver­bin­den, um ein Firm­ware­up­date zu zie­hen, bevor man den erwor­be­nen Film anse­hen kann. Hin­wei­se dar­auf, dass das not­wen­dig sein wird bei dem meis­ten Händ­lern Fehl­an­zei­ge. Wie­der mal ist der ehr­li­che (zah­len­de) Kun­de ganz offen­sicht­lich der Dum­me.

Bild: Cover BD AVATAR, Copy­right 2010 20th Cen­tu­ry Fox Home Enter­tain­ment, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Creative Commons License

Fernsehspot: IRON MAN 2

Man kann davon aus­ge­hen, dass sich die Ein­schlag­zahl an Trai­lern in den nächs­ten Tagen noch erhö­hen dürf­te, denn Kino­start in den USA ist am 7. Mai. Hier schon­mal ein TV-Spot zum Spek­ta­kel »Dow­ney in Rüs­tung gegen Rour­ke mit Elek­tro­peit­sche gar­niert mit AC/DC-Riffs«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

…und mal wieder ein Rekord für AVATAR

Poster Avatar

Ich weiß, die Berich­te über Rekor­de im Zusam­men­hang mit Came­rons Block­bus­ter nut­zen sich lang­sam ein wenig ab und ich gelo­be Bes­se­rung. Den­noch woll­te ich es mir nicht meh­men las­sen, dar­auf hin­zu­wei­sen, dass in den USA seit dem Erst­ver­kaufs­tag von AVATAR auf Sil­ber­schei­be am letz­ten Don­ners­tag mehr als 6,7 Mil­lio­nen Exem­pla­re abge­setzt wur­den; 2,7 Mil­lio­nen davon waren Blu-Rays – damit ist das die best­ver­kauf­te Blu-Ray aller Zei­ten (was noch nicht viel bedeu­tet, denn so lan­ge gibt es das Medi­um noch nicht).

Der bis­lang best­ver­kauf­te Film auf Sil­ber­schei­be war DARK KNIGHT, der brach­te es am Erst­ver­kaufs­tag auf 2.7 Mil­lio­nen Ein­hei­ten, AVATAR schaff­te in die­sem Zeit­raum 3.2 Mil­lio­nen.

Der bis­he­ri­ger Ver­kaufs­er­lös der AVA­TAR-Sil­ber­lin­ge beläuft sich auf 130 Mil­lio­nen Dol­lar.

Das zeigt zwei­er­lei: zum einen wer­den erfolg­rei­che und gut gemach­te Fil­me offen­bar auch gekauft. Zum ande­ren fragt man sich, ob noch nicht durch­ge­si­ckert ist, dass der Film in einer erwei­ter­ten Fas­sung im August noch­mals in die Kinos kommt, oder ob das den Kun­den egal ist? Aber ich hab gut reden, ich habe ihn mir ja auch sofort bestellt, denn das Ama­zon-Ange­bot war mit EUR 7,89 für die DVD her­aus­for­dernd gut…

Kino­pla­kat AVATAR Copy­right 2009 20th Cen­tu­ry Fox

Creative Commons License

Herzlichen Glückwunsch, Hubble

Hubble

Ja, ich weiß, ich bin zwei Tage zu spät, denn Du wur­dest bereits am 24. April 1990 in den Orbit geschos­sen. Sor­ry. Aber Du musst zuge­ben, dass Du nicht ganz leicht zu errei­chen bist. Nicht nur treibst Du Dich in 600 km Höhe im Erd­or­bit her­um, nein, Du musst auch noch mit unge­fähr 28ooo Kilo­me­tern pro Stun­de um die Erde rasen. Ist das nicht ein wenig schnell, wenn man über elf Ton­nen wiegt? Das macht es jeden­falls nicht ganz leicht, die Grü­ße per­sön­lich zu über­brin­gen. Des­we­gen habe ich das auch auf­ge­ge­ben und schrei­be lie­ber die­sen Blog­ein­trag.

Du hat­test es ja auch nicht immer ganz leicht. Ich mei­nen Dei­nen Seh­feh­ler, ja ich weiß, dass Du dar­über nicht gern sprichst. Das war aber auch Pech, dass Dein Spie­gel falsch geschlif­fen war. Aber mach Dir kei­ne Sor­gen, ich sehe auch schlecht und mei­ne Bril­le muss­te ich selbst bezah­len, da hat­test Du noch rich­tig Glück. Ande­re NASA-Kin­der hat­ten da mehr Pech, wenn ich dar­an den­ke, dass Son­den ein­schla­gen und zer­schel­len statt lan­den, weil man den Unter­schied zwi­schen Zoll und Zen­ti­me­tern nicht kennt… Aber egal!

Seit­dem Du die Bril­le ver­passt bekom­men hast bist Du ein ste­ti­ger Quell der Freu­de und ver­sorgst uns mit spek­ta­ku­lä­ren Bil­dern aus unend­li­chen Wei­ten, die Wis­sen­schaft­ler eben­so eksta­tisch wer­den las­sen wie SF-Fans. Mach wei­ter so, Hub­ble! Glück­wunsch!

Hubble: Adlernebel

Bil­der: NASA

THE ANACHRONISM

Im Febru­ar berich­te­te ich über den preis­ge­krön­ten Steam­punk-Kurz­film THE ANACHRONISM und stell­te einen Trai­ler vor. Nun kann man sich das gesam­te Werk online anse­hen. Dan­kens­wer­ter­wei­se kann ich es hier ein­bet­ten, ich wür­de aber drin­gend vor­schla­gen, dass man sich die HD-Ver­si­on ansieht!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE LAST AIRBENDER – aktueller Trailer

Es gibt wie­der mal einen neu­en Trai­ler zu M. Night Shya­mal­ans THE LAST AIRBENDER – und man muss nach wie vor neid­los zuge­ben, dass das sehr gut aus­sieht. Lei­der wird ja auch die­ser Film mit der nach­träg­li­chen Kon­ver­tie­rung zu 3D ver­hunzt, des­we­gen viel­leicht lie­ber doch nur in 2D anse­hen…

Kino­start im Deutsch­land ist am 19. August 2010, die Ame­ri­ka­ner bekom­men ihn bereits am 2. Juli zu sehen – Neid!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – TWILIGHT: ECLIPSE

Sum­mit Enter­tain­ment stellt einen Trai­ler für den drit­ten Teil der TWI­LIGHT-Saga mit dem Titel ECLIPSE (deutsch: BIS(S) ZUM ABENDROT) zur Ver­fü­gung.

Regie führt David Sla­de (30 DAYS OF NIGHT), es spie­len Kris­ten Ste­wart, Robert Patt­in­son, Tay­lor Laut­ner, Bryce Dal­las Howard, Ash­ley Gree­ne, Bil­ly Bur­ke, Peter Faci­n­el­li, Eliza­beth Reaser, Nik­ki Reed, Kel­lan Lutz, Jack­son Rath­bo­ne und Dako­ta Fan­ning nach einem Dreh­buch von Melis­sa Rosen­berg.

Inter­na­tio­na­ler Kino­start ist am 30 Juni 2010.

The Twi­light Saga: Eclip­se in HD
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trai­ler Park Movies | MySpace Video

YouTube, Hitler und Ubisoft – Google reagiert

You­Tube, Hit­ler und Ubi­s­oft – die hat­ten wir kürz­lich hier im Gespräch, weil Rech­te­inha­ber (und/​oder arro­gan­te Wich­tig­tu­er) von You­Tube ver­langt haben, Clips off­line zu neh­men. Pro­mi­nen­tes­te aktu­el­le Bei­spie­le waren die Hit­ler-Par­odien aus DER UNTERGANG oder DarkS­ide­Phyls Spie­le-Walk­th­roughs.

Goog­le hat jetzt reagiert und weist deut­li­cher als bis­her dar­auf hin, dass man bei einem angeb­li­chen Copy­right-Ver­stoß als Gegen­maß­nah­me den »fair use«-Button betä­ti­gen kann – damit geht das bean­stan­de­te Video sofort wie­der online.

»Fair use« ist nun eine US-ame­ri­ka­ni­sche Rechts­form, die bei uns so lei­der kei­ne Gül­tig­keit hat. Den­noch ist das ein guter Ansatz, denn es reicht nicht mehr, wenn ein US-Rech­te­inha­ber ein­fach mal eine angeb­li­che Urhe­ber­rechts­ver­let­zung als sol­che bei Goog­le moniert – klickt der Benut­zer auf den »fair use«-Button, nach­dem der Clip off­line ging, geht der wie­der online, und muss der Beschwer­de­füh­rer ab sofort vor Gericht, um sei­ne Behaup­tun­gen zu bewei­sen und durch­zu­set­zen.

Das ist ein ziem­lich schlau­er Plan von Goog­le, den zum einen wer­den sich die meis­ten You­Tube-Nut­zer (die mit Hirn) genau über­le­gen, was sie tun, zum ande­ren wer­den die Jungs von der Copy­right-Mafia sich über­le­gen, ob sie vor Gericht gehen und damit Prä­ze­denz­fäl­le pro­vo­zie­ren wol­len – denn in vie­len Fäl­len ist es frag­lich ob sie mit ihren Behaup­tun­gen und For­de­run­gen durch­kom­men wür­den.

via Cory Doc­to­row auf Boing Boing via Goog­le

Der Hintergrund zu »Tír na nÓg«

Sean O'Connell

Ich hat­te hier bereits über Sean O´Connells Roman und Hör­buch »Tír na nÓg« berich­tet. Sean hat­te auf sei­nem Blog »Wort­wel­len« immer wie­der mal klei­ne Schnip­sel zu dem Roman bereit gestellt und gab nun dort auch eine Zusam­men­fas­sung her­aus. Ich hielt es für eine gute Idee, die­sen Über­blick auch hier noch­mal zu ver­öf­fent­li­chen und bedan­ke mich aus­drück­lich für die freund­li­che Erlaub­nis, dies tun zu dür­fen.

Im Fol­gen­den also noch­mal eine ela­bo­rier­te Zusam­men­fas­sung und Über­sicht zu einem Roman, der sich inhalt­lich wohl­tu­end vom Fan­ta­sy-Ein­heits­brei abhebt und sich erfri­schen­der Wei­se nicht um Gen­re­gren­zen schert.

Als Hör­buch erscheint »Tír na nÓg« lei­der auf­grund einer Ter­min­ver­schie­bung erst im Juli (statt wie ursprüng­lich geplant im Mai) im Action-Ver­lag, zum Erschei­nung­ter­min der Druck­aus­ga­be wer­de ich die Phan­ta­News-Leser selbst­ver­ständ­lich auf dem Lau­fen­den hal­ten.

Beim Lesen bit­te nicht über Wie­der­ho­lun­gen wun­dern, son­dern dar­an den­ken, dass es sich hier um ein­zel­ne Blog­ein­trä­ge han­delt, die der Über­sicht wegen zusam­men gefasst wur­den.

Wei­ter­le­sen

Spieleindustrie gegen Fans – die nächste Runde

DarkSydePhil

Auf You­Tube gab es einen Chan­nel von Dark­Sy­de­Phil. Dar­in hat der pas­sio­nier­te Spie­ler über die letz­ten Jah­re ca. 7000 (!) Vide­os online gestellt, die Kom­plett­lö­sun­gen von Com­pu­ter­spie­len gezeigt hat­ten. Dark­Sy­de­Phil hat­te gecap­tu­red, wie er sich durch ange­sag­te Spie­le arbei­tet und dies mit – zum Teil bis­si­gen – Kom­men­ta­ren ver­se­hen; er hat­te Kult­sta­tus und das bescher­te etli­chen sei­ner Clips fünf­stel­li­ge Zugriffs­zah­len.

Jetzt ist der Kanal weg. Uner­war­tet und ohne jeg­li­che Vor­ankün­di­gung oder War­nung wur­de er sei­tens You­Tube ent­fernt, ein Zugriff über Login/​Paßwort ist nicht mehr mög­lich.

Phil ver­mu­tet, dass dies mit einem Video zu Ubi­s­ofts SPLINTER CELL CONVICTION zusam­men hängt und der Publisher You­Tube (aka Goog­le) wegen eines angeb­li­chen Urhe­ber­rechts­ver­sto­ßes auf­ge­for­dert hat, den Chan­nel off­line zu neh­men (Update: inzwi­schen ist es eine Gewiss­heit). Da fragt man sich natür­lich: War­um ist ein Walk­th­rough zwin­gend eine Urhe­ber­rechts­ver­let­zung und wes­we­gen wird gleich der gesam­te Chan­nel des Nut­zers ent­fernt statt aus­schließ­lich das inkri­mi­nier­te Video? <satire>Und was haben die bei Ubi­s­oft für Dro­gen genommen?</satire>

In einem Video-State­ment fin­det Dark­Sy­de­Phil dann auch sehr deut­li­che Wor­te in Rich­tung You­Tube:

»They don’t give a fuck about anyo­ne who uses their web­site. All they care about is making money.« (das hät­te man aber vor­her wis­sen kön­nen… :o)

Hier das ers­te Video (natür­lich auch auf auf You­Tube, via game​cra​s​hers​.net), die ande­ren fin­den sich auf game​cra​s​hers​.net und man soll­te sie sich mal anse­hen, ins­be­son­de­re das­je­ni­ge, in dem er über das The­ma Urhe­ber­rechts­fra­gen bei Spie­le­vi­de­os spricht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die Kon­se­quenz ist ein­fach: Kauft kei­ne Spie­le von Ubi­s­oft. Sie wol­len euch zwin­gen zum Benut­zen von Off­line-Spie­len online sein zu müs­sen und sie ver­hal­ten sich gegen­über der Spie­ler­ge­mein­de wie des­po­ti­sche [wegen poten­ti­el­ler Belei­di­gung selbst­zen­siert].

Bild: Dark­Sy­de­Phil Copy­right Dark­Sy­de­Phil

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen