Teaser: SUPER 8

…und hier ist der nun, der geheim­nis­vol­le Teaser zu J. J. Abrams´ neu­em Pro­jekt SUPER 8. Mehr kann man im Moment noch nicht dazu sagen, höchs­tens, dass Ste­ven Spiel­berg pro­du­ziert und die Geschich­te vom Prot­ago­nis­ten mit sei­ner Super-8-Kame­ra doku­men­tiert wird. Dar­auf scheint Abrams ja zu ste­hen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: INCEPTION

Leo di Caprio spielt Dom Cobb, einen aus­ge­fuchs­ten Dieb. Er ist der Bes­te in der gefähr­li­chen Kunst der Extrak­ti­on, er stiehlt wert­vol­le Geheim­nis­se aus dem Unter­be­wusst­sein Frem­der, wäh­rend die­se träu­men und ihr Geist am ver­letz­lichs­ten ist. Cobbs sel­te­ne Fähig­keit hat ihn zu einem einem begehr­ten Spe­zia­lis­ten in der Welt der Werks­spio­na­ge gemacht, aber er wur­de auch zu einem inter­na­tio­nal gesuch­ten Ver­bre­cher und sie hat ihn alles gekos­tet, was er je lieb­te. Doch dann wird ihm ein Job ange­bo­ten, mit dem er sich reha­bi­li­tie­ren und in die »nor­ma­le« Welt zurück keh­ren kann: ein letz­ter Auf­trag wür­de ihm sein Leben zurück geben, aber nur wenn er das Unmög­li­che voll­bringt: einen Geis­tes­blitz (Incep­ti­on). Statt eines Gedan­ken­dieb­stahls soll er zusam­men mit sei­nem Spe­zia­lis­ten­team das Gegen­teil bewir­ken – ihre Auf­ga­be ist es nicht, eine Idee zu steh­len, son­dern eine ein­zu­pflan­zen. Soll­ten sie erfolg­reich sein, wäre dies das per­fek­te Ver­bre­chen. Aber weder eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung, noch sei­ne Erfah­rung kön­nen Cobb auf das vor­be­rei­ten, was auf ihn war­tet…

Das hört sich halb­wegs ori­gi­nell (Fil­me, die im Unter­be­wuss­ten spie­len hat­te wir schon­mal, sie­he z.B. THE CELL) und span­nend an. Es spie­len unter der Regie von Chris­to­pher Nolan (THE DARK KNIGHT), der auch das Dreh­buch schrieb: Leo­nar­do DiCa­prio, Ken Watana­be, Joseph Gor­don-Levitt, Mari­on Cot­il­lard, Ellen Page, Tom Har­dy, Cil­li­an Mur­phy, Tom Beren­ger und Micha­el Cai­ne. Kann sich sehen las­sen!

Update: US-Kino­start ist am 16. Juli 2010.

Update: Den Yahoo-Clip mit der ner­vi­gen Wer­bung gegen ein You­tube-Video ersetzt.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

PR 2538 – »Aufbruch der LEUCHTKRAFT« – Uwe Anton & Robert Feldhoff

PR 2538

Die­ser Roman stellt in­so­fern in Novum dar, als dass er von zwei Au­to­ren ver­fasst wur­de. Tat­säch­lich hat Uwe Anton die vor­han­de­nen Tei­le des Ro­mans vom ver­stor­be­nen Ro­bert Feld­hoff auf­ge­grif­fen und dar­aus nun einen »gan­zen« Roman ge­macht. Doch zu­nächst zum In­halt:

Alas­ka Sa­ede­lae­re schlen­dert also durch die Stra­ßen von Ter­ra­nia, so völ­lig ent­spannt, wie es nur Un­sterb­li­che mit einer Plas­tik­mas­ke vor dem Ge­sicht kön­nen, als er be­merkt, dass er ver­folgt wird. Er stellt den Ver­fol­ger, der sich als ein An­dro­ide, ein Be­sat­zungs­mit­glied der LEUCHT­KRAFT, her­aus­stellt.
Ero­in Blit­zer – so sein Name – be­rich­tet Sa­ede­lae­re, dass Sam­bu­ri Yura ver­schwun­den ist und der Bord­rech­ner der LEUCHT­KRAFT der Mei­nung ist, Alas­ka kön­ne bei der Suche hel­fen.

Nun gut, Saede­lae­re eilt schnell nach Hau­se packt einen SERUN ein und schon geht’s mit einem Bei­boot zur LEUCHT­KRAFT. Vor ihrem Ver­schwin­den hat Sam­bu­ri Yura eine Nach­richt auf­ge­zeich­net: »QIN SHI ist er­wacht. Das BOT­NETZ steht be­reit.« Zum Zeit­punkt der Auf­zeich­nung be­fand sich die LEUCHT­KRAFT in der Ga­lais To­tem­hain. Also flugs nach To­tem­hain ge­flo­gen. Die Ga­la­xie ist ziem­lich weit weg, selbst der Kos­mo­kra­ten­rau­mer ist meh­re­re Wo­chen un­ter­wegs.

Wei­ter­le­sen

Heute erscheint: FOR THE WIN von Cory Doctorow

For The Win

FOR THE WIN ist der aktu­el­le Roman des Sci­ence-Fic­tion-Schrift­stel­lers und Netz­ak­ti­vis­ten Cory Doc­to­row, der bereits mit Wer­ken wie DOWN AND OUT IN THE MAGIC KINGDOM, MAKERS oder ins­be­son­de­re LITTLE BROTHER eini­gen Erfolg auf­wei­sen konn­te.

Das Beson­de­re an sei­nen­Ro­ma­nen: zwar kann man sie in einer her­kömm­li­chen Druck­form gou­tie­ren, eben­so bie­tet er sie aber auf sei­ner Web­sei­te zum kos­ten­lo­sen Down­load in ver­schie­de­nen eBook- und Text­for­ma­ten an.

FOR THE WIN ist eine span­nen­de Geschich­te über Kin­der und Jugend­li­che rund um die Welt, die als »Gold­far­mer« arbei­ten. Gold­far­mer sind Per­so­nen, die in Online­spie­len wie WORLD OF WARCRAFT sich wie­der­ho­len­de Auf­ga­ben durch­füh­ren, um vir­tu­el­le Reich­tü­mer anzu­sam­meln, die man dann gegen har­tes – und vor allem ech­tes – Geld an Spie­ler ver­kau­fen kann, die sich das aus Faul­heit oder Man­gel an Geduld im Spiel nicht selbst erar­bei­ten wol­len. Die (oft wie Skla­ven aus­ge­nutz­ten) Gold­far­mer nut­zen ver­netz­te Com­pu­ter­spie­le und ande­re ver­netz­te Sys­te­me, um eine welt­wei­te Han­dels­ver­ei­ni­gung zu grün­den, die ihnen dabei hel­fen soll, ihre Rech­te zu ver­tre­ten. Der Roman beschäf­tigt sich mit wie immer von Cory auf höchst unter­halt­sa­me Wei­se auf­ge­ar­bei­te­ten The­men wie Öko­no­mie, Welt­po­li­tik, die Arbei­ter­be­we­gung sowie Theo­rie und Pra­xis von Com­pu­ter­spie­len.

Cory Doctorow

In den USA erscheint FOR THE WIN bei Tor Books, in Groß­bri­tan­ni­en bei Har­per Coll­ins, Ran­dom House pro­du­zier­te eine unge­kürz­te Hör­buch-Ver­si­on, die man DRM-frei und ohne dass man sei­ne See­le ver­kau­fen muss, auf Corys Sei­te erwer­ben kann.

Und selbst­ver­ständ­lich gibt es auch die­sen Roman wie­der zum kos­ten­lo­sen Down­load auf sei­ner Sei­te cra​phound​.com. Nicht­kom­mer­zi­el­le Ver­brei­tung und das Erstel­len abge­lei­te­ter Wer­ke sind unter CC-Lizenz erlaubt. Wer also eine Fan-Über­set­zung erstel­len möch­te: immer los, das ist von Cory Doc­to­row aus­drück­lich erwünscht! :o)

Bil­der: Cover FOR THE WIN, Copy­right 2010 Tor Books, bei Ama­zon kann man bis­lang lei­der nur die UK-Ver­si­on vor­be­stel­len. Bild Cory Doc­to­row Copy­right Cory Doc­to­row.

[cc]

Und noch einer: ROBIN HOOD-Trailer

Kurz vor dem Start wird noch­mal ein Trai­ler zu Scotts und Cro­wes HOOD ver­öf­fent­licht. Das ist ja fast infla­tio­när…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

PERRY RHODAN 2537 – »Der Handelsstern« – Leo Lukas

Cover PR 2537

Dies ist also mein ers­ter Bei­trag. In loser Fol­ge wer­de ich mich den PERRY RHO­DAN-Hef­ten der Erst­auf­la­ge wid­men. Ich möch­te dabei beto­nen, dass es sich nicht um Rezen­sio­nen han­delt, son­dern um abso­lut per­sön­li­che Mei­nungs­äu­ße­run­gen.  Den Anspruch an Rezen­sio­nen kann und will ich gar nicht erfül­len.

Und noch ein Hin­weis: Ich bekom­me die Hef­te immer deut­lich ver­zö­gert, was im Abo begrün­det ist. Dann muss ich sie noch lesen und einen Text dazu schrei­ben. Und das alles mache ich nur, wenn ich die ent­spre­chen­de Moti­va­ti­on dazu ver­spü­re. Lan­ge Rede, kur­zer Sinn: Die­se Tex­te erschei­nen deut­lich ver­zö­gert und unre­gel­mä­ßig.

Wei­ter­le­sen

Bestätigt: MEN IN BLACK 3

MIB 2

Auch um die­se Fort­set­zung gibt es seit Jah­ren ein Hick­hack – wird sie kom­men, wird sie nicht kom­men, meist gab es Pro­ble­me mit den Ter­min­ka­len­dern der Haupt­dar­stel­ler. Das hat jetzt ein Ende: Colum­bia Pic­tures hat offi­zi­ell bestä­tigt, dass es einen drit­ten Teil mit neu­en Aben­teu­ern der schwarz­ge­klei­de­ten Her­ren geben wird.

Selbst­ver­ständ­lich wird in 3D pro­du­ziert (hof­fen wir auf ech­te Drei­di­men­sio­na­li­tät und nicht die Nach­be­ar­bei­tungs-Möch­te­gern-Vari­an­te) und man hat sogar bereits einen Start­ter­min ange­kün­digt: den 25. Mai 2012.

Will Smith wur­de für die Wie­der­auf­nah­me sei­ner Rol­le bereits bestä­tigt, wei­ter­hin sagt Colum­bia, dass sich die Ver­hand­lun­gen mit Tom­my Lee Jones in einem »fort­ge­schrit­te­nen Sta­di­um« befin­den. Regie wird wie­der Bar­ry Son­nen­feld füh­ren, das Dreh­buch stammt von Ethan Cohen. Es pro­du­zie­ren Wal­ter F. Par­kes und Lau­rie Mac­Do­nald zusam­men mit Son­nen­feld, aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Ste­ven Spiel­berg.

Jay! :o)

Bild: DVD-Cover MIB 2, Copy­right 2003 Sony Pic­tures Home Enter­tain­ment, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

[cc]

Frank Frazetta (1928 – 2010)

The Master Mind Of Mars

Heu­te ver­starb im Alter von 82 Jah­ren der Künst­ler Frank Fra­zet­ta; er war war einer der bekann­tes­ten und ein­fluss­reichs­ten Fan­ta­sy- und Sci­ence-Fic­tion-Illus­tra­to­ren welt­weit; Im Rah­men sei­nes Schaf­fens gestal­te­te er zahl­lo­se Comics, Taschen­bü­cher, Gemäl­de, Pos­ter, Schall­plat­ten­co­ver und ande­re Medi­en. Ins­be­son­de­re sind auch sei­ne Cover­ge­stal­tun­gen für diver­se CONAN-Roma­ne bekannt.

Fra­zet­ta wur­de 1928 in Brook­lyn, New York, gebo­ren, wo er auch auf­wuchs. Im Alter von acht Jah­ren schrie­ben ihn sei­ne Eltern bei der Brook­ly Aca­de­my Of Fine Arts ein, nach­dem sei­ne Leh­rer dar­auf bestan­den hat­ten.

Mit 16 begann er damit, Comics in ver­schie­de­nen Gen­res zu zeich­nen: Wes­tern, Fan­ta­sy, Mys­tery, Histo­ry und ande­re damals ange­sag­te The­men. Eini­ge sei­ner frü­hes­ten Arbei­ten waren lus­ti­ge Tier­co­mics, die er als »Fritz« signier­te. Wäh­rend die­ser Zeit lehn­te er Jobs von Medi­en­gi­gan­ten wie Dis­ney ab, in den 1950ern arbei­te­te er für EC Comics, Natio­nal Comics, Avon und diver­se ande­re Comic-Ver­la­ge.

Fra­zet­ta ent­wi­ckel­te sich zu einem der ein­fluss­reichs­ten Künst­ler im Phan­tas­tik-Bereich, sein Stil wur­de unge­zähl­te Male kopiert und als Vor­bild für neue Wer­ke genom­men und ist bis heu­te deut­lich zu spü­ren.

Eine aus­führ­li­che Bio­gra­fie und Lis­te sei­ner Wer­ke fin­det sich in der eng­lisch­spra­chi­gen Wiki­pe­dia.

Frank Fra­zet­ta starb heu­te nach­mit­tag (Orts­zeit) in einem Kran­ken­haus nahe sei­ner Woh­nung nach einem Schlag­an­fall.

Bild: Cover Edgar Rice Bur­roughs A MASTERMIND OF MARS (Aus­ga­be von 1974 mit Fra­zet­ta-Cover), Copy­right Dou­ble­day Sci­ence-Fic­tion Book Club

[cc]

25 Jahre Spielewahnsinn in Herne

Logo Spielewahnsinn

Am Wochen­en­de vom 14. – 16.05.2010 fin­det im Kul­tur­zen­trum Her­ne bereits im 25. Jahr der Spie­le­wahn­sinn statt, eine Ver­an­stal­tung rund um vie­le Varia­tio­nen des The­mas Spiel. Brett- und Gesell­schafts­spie­le haben hier eben­so eine Büh­ne wie Kar­ten- oder Rol­len­spie­le.

Ergänzt wird die Ver­an­stal­tung durch diver­se Tur­nie­re, Fir­men­prä­sen­ta­tio­nen und Work­shops – und selbst­ver­ständ­lich kann gespielt wer­den, bis der Wür­fel brö­selt. Zudem hat man die Mög­lich­keit, Spie­le vor der Markt­ein­füh­rung zu tes­ten und mit den Ent­wick­lern zu dis­ku­tie­ren. Anläß­lich des Jubi­lä­ums hat man noch­mals deut­lich mehr für die Besu­cher auf­ge­bo­ten, als ohne­hin schon aus den letz­ten Jah­ren bekannt.

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen in der Pres­se­mel­dung des Spie­le­zen­trums Her­ne im erwei­ter­ten Arti­kel.

TriAdeM – ein neues Autoren-Team

Advocatus Diaboli

TriA­deM ist ein neu­es Autoren­team, das aus den enga­gier­ten und krea­ti­ven Köp­fen von Tanya Car­pen­ter, Ali­sha Bion­da und Mela­nie Stone besteht.
Drei Cha­rak­te­re, drei ver­schie­de­ne Ein­flüs­se und drei Spe­zi­al­ge­bie­te auf lite­ra­ri­schem Sek­tor. Ver­eint in einem inspi­rie­ren­den Team, das sich gegen­sei­tig ergänzt, bei Solo­pro­jek­ten unter­stützt, gemein­sa­me Pro­jek­te plant, umsetzt und all das einem brei­ten Publi­kum prä­sen­tiert. Dabei las­sen sich die Autorin­nen nicht auf ein Gen­re fest­schrei­ben, son­dern suchen immer wie­der bewusst nach neu­en Ideen, The­men und Her­aus­for­de­run­gen ­ und nach neu­en Wegen, die sie beschrei­ten wol­len.

Sie kön­nen TriA­deM ein Stück auf die­sen Wegen beglei­ten – unter der jüngst online gegan­ge­nen Inter­net­prä­senz stellt das Drei­ge­stirn nicht nur aktu­el­le Ein­zel- und Gemein­schafts­pro­jek­te vor, son­dern lässt Sie auch einen Blick in die Zukunft wer­fen. Wel­che Kon­zep­te befin­den sich in der kon­kre­ten Umset­zung? An wel­chen Ideen arbei­tet TriA­deM momen­tan? Wo kann man sie antref­fen und mit wem arbei­ten sie zusam­men? Die Web­site ver­rät es! Und das Bes­te ist: Die Inhal­te wer­den regel­mä­ßig aktua­li­siert und aus­ge­baut. Es lohnt sich also, öfter vor­bei­zu­schau­en.

Tanya Car­pen­ter, Ali­sha Bion­da und Mela­nie Stone freu­en sich auf Ihren Besuch!

Das ers­te Pro­jekt wird die im Okto­ber erschei­nen­de Antho­lo­gie ADVOCATUS DIABOLI sein, die Kurz­ge­schich­ten von ver­schie­de­nen bekann­ten Autoren ent­hält. Die Abbil­dung zeigt das rei­ne Cover­mo­tiv, noch ohne Text, es stammt von Andrä Mar­ty­na.

Quel­le: Ali­sha Bion­da

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen