…und hier ist der nun, der geheimnisvolle Teaser zu J. J. Abrams´ neuem Projekt SUPER 8. Mehr kann man im Moment noch nicht dazu sagen, höchstens, dass Steven Spielberg produziert und die Geschichte vom Protagonisten mit seiner Super-8-Kamera dokumentiert wird. Darauf scheint Abrams ja zu stehen…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Leo di Caprio spielt Dom Cobb, einen ausgefuchsten Dieb. Er ist der Beste in der gefährlichen Kunst der Extraktion, er stiehlt wertvolle Geheimnisse aus dem Unterbewusstsein Fremder, während diese träumen und ihr Geist am verletzlichsten ist. Cobbs seltene Fähigkeit hat ihn zu einem einem begehrten Spezialisten in der Welt der Werksspionage gemacht, aber er wurde auch zu einem international gesuchten Verbrecher und sie hat ihn alles gekostet, was er je liebte. Doch dann wird ihm ein Job angeboten, mit dem er sich rehabilitieren und in die »normale« Welt zurück kehren kann: ein letzter Auftrag würde ihm sein Leben zurück geben, aber nur wenn er das Unmögliche vollbringt: einen Geistesblitz (Inception). Statt eines Gedankendiebstahls soll er zusammen mit seinem Spezialistenteam das Gegenteil bewirken – ihre Aufgabe ist es nicht, eine Idee zu stehlen, sondern eine einzupflanzen. Sollten sie erfolgreich sein, wäre dies das perfekte Verbrechen. Aber weder eine sorgfältige Planung, noch seine Erfahrung können Cobb auf das vorbereiten, was auf ihn wartet…
Das hört sich halbwegs originell (Filme, die im Unterbewussten spielen hatte wir schonmal, siehe z.B. THE CELL) und spannend an. Es spielen unter der Regie von Christopher Nolan (THE DARK KNIGHT), der auch das Drehbuch schrieb: Leonardo DiCaprio, Ken Watanabe, Joseph Gordon-Levitt, Marion Cotillard, Ellen Page, Tom Hardy, Cillian Murphy, Tom Berenger und Michael Caine. Kann sich sehen lassen!
Update: US-Kinostart ist am 16. Juli 2010.
Update: Den Yahoo-Clip mit der nervigen Werbung gegen ein Youtube-Video ersetzt.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dieser Roman stellt insofern in Novum dar, als dass er von zwei Autoren verfasst wurde. Tatsächlich hat Uwe Anton die vorhandenen Teile des Romans vom verstorbenen Robert Feldhoff aufgegriffen und daraus nun einen »ganzen« Roman gemacht. Doch zunächst zum Inhalt:
Alaska Saedelaere schlendert also durch die Straßen von Terrania, so völlig entspannt, wie es nur Unsterbliche mit einer Plastikmaske vor dem Gesicht können, als er bemerkt, dass er verfolgt wird. Er stellt den Verfolger, der sich als ein Androide, ein Besatzungsmitglied der LEUCHTKRAFT, herausstellt.
Eroin Blitzer – so sein Name – berichtet Saedelaere, dass Samburi Yura verschwunden ist und der Bordrechner der LEUCHTKRAFT der Meinung ist, Alaska könne bei der Suche helfen.
Nun gut, Saedelaere eilt schnell nach Hause packt einen SERUN ein und schon geht’s mit einem Beiboot zur LEUCHTKRAFT. Vor ihrem Verschwinden hat Samburi Yura eine Nachricht aufgezeichnet: »QIN SHI ist erwacht. Das BOTNETZ steht bereit.« Zum Zeitpunkt der Aufzeichnung befand sich die LEUCHTKRAFT in der Galais Totemhain. Also flugs nach Totemhain geflogen. Die Galaxie ist ziemlich weit weg, selbst der Kosmokratenraumer ist mehrere Wochen unterwegs.
FOR THE WIN ist der aktuelle Roman des Science-Fiction-Schriftstellers und Netzaktivisten Cory Doctorow, der bereits mit Werken wie DOWN AND OUT IN THE MAGIC KINGDOM, MAKERS oder insbesondere LITTLE BROTHER einigen Erfolg aufweisen konnte.
Das Besondere an seinenRomanen: zwar kann man sie in einer herkömmlichen Druckform goutieren, ebenso bietet er sie aber auf seiner Webseite zum kostenlosen Download in verschiedenen eBook- und Textformaten an.
FOR THE WIN ist eine spannende Geschichte über Kinder und Jugendliche rund um die Welt, die als »Goldfarmer« arbeiten. Goldfarmer sind Personen, die in Onlinespielen wie WORLD OF WARCRAFT sich wiederholende Aufgaben durchführen, um virtuelle Reichtümer anzusammeln, die man dann gegen hartes – und vor allem echtes – Geld an Spieler verkaufen kann, die sich das aus Faulheit oder Mangel an Geduld im Spiel nicht selbst erarbeiten wollen. Die (oft wie Sklaven ausgenutzten) Goldfarmer nutzen vernetzte Computerspiele und andere vernetzte Systeme, um eine weltweite Handelsvereinigung zu gründen, die ihnen dabei helfen soll, ihre Rechte zu vertreten. Der Roman beschäftigt sich mit wie immer von Cory auf höchst unterhaltsame Weise aufgearbeiteten Themen wie Ökonomie, Weltpolitik, die Arbeiterbewegung sowie Theorie und Praxis von Computerspielen.
In den USA erscheint FOR THE WIN bei Tor Books, in Großbritannien bei Harper Collins, Random House produzierte eine ungekürzte Hörbuch-Version, die man DRM-frei und ohne dass man seine Seele verkaufen muss, auf Corys Seite erwerben kann.
Und selbstverständlich gibt es auch diesen Roman wieder zum kostenlosen Download auf seiner Seite craphound.com. Nichtkommerzielle Verbreitung und das Erstellen abgeleiteter Werke sind unter CC-Lizenz erlaubt. Wer also eine Fan-Übersetzung erstellen möchte: immer los, das ist von Cory Doctorow ausdrücklich erwünscht! :o)
Bilder: Cover FOR THE WIN, Copyright 2010 Tor Books, bei Amazon kann man bislang leider nur die UK-Version vorbestellen. Bild Cory Doctorow Copyright Cory Doctorow.
Kurz vor dem Start wird nochmal ein Trailer zu Scotts und Crowes HOOD veröffentlicht. Das ist ja fast inflationär…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dies ist also mein erster Beitrag. In loser Folge werde ich mich den PERRY RHODAN-Heften der Erstauflage widmen. Ich möchte dabei betonen, dass es sich nicht um Rezensionen handelt, sondern um absolut persönliche Meinungsäußerungen. Den Anspruch an Rezensionen kann und will ich gar nicht erfüllen.
Und noch ein Hinweis: Ich bekomme die Hefte immer deutlich verzögert, was im Abo begründet ist. Dann muss ich sie noch lesen und einen Text dazu schreiben. Und das alles mache ich nur, wenn ich die entsprechende Motivation dazu verspüre. Lange Rede, kurzer Sinn: Diese Texte erscheinen deutlich verzögert und unregelmäßig.
Auch um diese Fortsetzung gibt es seit Jahren ein Hickhack – wird sie kommen, wird sie nicht kommen, meist gab es Probleme mit den Terminkalendern der Hauptdarsteller. Das hat jetzt ein Ende: Columbia Pictures hat offiziell bestätigt, dass es einen dritten Teil mit neuen Abenteuern der schwarzgekleideten Herren geben wird.
Selbstverständlich wird in 3D produziert (hoffen wir auf echte Dreidimensionalität und nicht die Nachbearbeitungs-Möchtegern-Variante) und man hat sogar bereits einen Starttermin angekündigt: den 25. Mai 2012.
Will Smith wurde für die Wiederaufnahme seiner Rolle bereits bestätigt, weiterhin sagt Columbia, dass sich die Verhandlungen mit Tommy Lee Jones in einem »fortgeschrittenen Stadium« befinden. Regie wird wieder Barry Sonnenfeld führen, das Drehbuch stammt von Ethan Cohen. Es produzieren Walter F. Parkes und Laurie MacDonald zusammen mit Sonnenfeld, ausführender Produzent ist Steven Spielberg.
Jay! :o)
Bild: DVD-Cover MIB 2, Copyright 2003 Sony Pictures Home Entertainment, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Heute verstarb im Alter von 82 Jahren der Künstler Frank Frazetta; er war war einer der bekanntesten und einflussreichsten Fantasy- und Science-Fiction-Illustratoren weltweit; Im Rahmen seines Schaffens gestaltete er zahllose Comics, Taschenbücher, Gemälde, Poster, Schallplattencover und andere Medien. Insbesondere sind auch seine Covergestaltungen für diverse CONAN-Romane bekannt.
Frazetta wurde 1928 in Brooklyn, New York, geboren, wo er auch aufwuchs. Im Alter von acht Jahren schrieben ihn seine Eltern bei der Brookly Academy Of Fine Arts ein, nachdem seine Lehrer darauf bestanden hatten.
Mit 16 begann er damit, Comics in verschiedenen Genres zu zeichnen: Western, Fantasy, Mystery, History und andere damals angesagte Themen. Einige seiner frühesten Arbeiten waren lustige Tiercomics, die er als »Fritz« signierte. Während dieser Zeit lehnte er Jobs von Mediengiganten wie Disney ab, in den 1950ern arbeitete er für EC Comics, National Comics, Avon und diverse andere Comic-Verlage.
Frazetta entwickelte sich zu einem der einflussreichsten Künstler im Phantastik-Bereich, sein Stil wurde ungezählte Male kopiert und als Vorbild für neue Werke genommen und ist bis heute deutlich zu spüren.
Am Wochenende vom 14. – 16.05.2010 findet im Kulturzentrum Herne bereits im 25. Jahr der Spielewahnsinn statt, eine Veranstaltung rund um viele Variationen des Themas Spiel. Brett- und Gesellschaftsspiele haben hier ebenso eine Bühne wie Karten- oder Rollenspiele.
Ergänzt wird die Veranstaltung durch diverse Turniere, Firmenpräsentationen und Workshops – und selbstverständlich kann gespielt werden, bis der Würfel bröselt. Zudem hat man die Möglichkeit, Spiele vor der Markteinführung zu testen und mit den Entwicklern zu diskutieren. Anläßlich des Jubiläums hat man nochmals deutlich mehr für die Besucher aufgeboten, als ohnehin schon aus den letzten Jahren bekannt.
Ausführliche Informationen in der Pressemeldung des Spielezentrums Herne im erweiterten Artikel.
TriAdeM ist ein neues Autorenteam, das aus den engagierten und kreativen Köpfen von Tanya Carpenter, Alisha Bionda und Melanie Stone besteht.
Drei Charaktere, drei verschiedene Einflüsse und drei Spezialgebiete auf literarischem Sektor. Vereint in einem inspirierenden Team, das sich gegenseitig ergänzt, bei Soloprojekten unterstützt, gemeinsame Projekte plant, umsetzt und all das einem breiten Publikum präsentiert. Dabei lassen sich die Autorinnen nicht auf ein Genre festschreiben, sondern suchen immer wieder bewusst nach neuen Ideen, Themen und Herausforderungen und nach neuen Wegen, die sie beschreiten wollen.
Sie können TriAdeM ein Stück auf diesen Wegen begleiten – unter der jüngst online gegangenen Internetpräsenz stellt das Dreigestirn nicht nur aktuelle Einzel- und Gemeinschaftsprojekte vor, sondern lässt Sie auch einen Blick in die Zukunft werfen. Welche Konzepte befinden sich in der konkreten Umsetzung? An welchen Ideen arbeitet TriAdeM momentan? Wo kann man sie antreffen und mit wem arbeiten sie zusammen? Die Website verrät es! Und das Beste ist: Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert und ausgebaut. Es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Tanya Carpenter, Alisha Bionda und Melanie Stone freuen sich auf Ihren Besuch!
Das erste Projekt wird die im Oktober erscheinende Anthologie ADVOCATUS DIABOLI sein, die Kurzgeschichten von verschiedenen bekannten Autoren enthält. Die Abbildung zeigt das reine Covermotiv, noch ohne Text, es stammt von Andrä Martyna.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.