PERRY RHODAN-CHRONIK im Hannibal-Verlag

Michael Nagula

Im Sep­tem­ber 2010 erschein im Han­ni­bal-Ver­lag der ers­te Teil der vom Autoren und Ver­le­ger Micha­el Nagu­la ver­fass­ten PERRY RHODAN-CHRONIKEN.

Das Buch berich­tet über zahl­rei­che Hin­ter­grün­de und Geschich­ten aus der Anfangs­zeit der PR-Serie und wird durch zahl­rei­che Fotos ergänzt. Für das Buch hat der ehe­ma­li­ge PR-Autor Nagu­la (er war 2007 auf­grund sei­ner Ver­le­ger­tä­tig­keit aus dem Schrei­ber­team aus­ge­stie­gen) lan­ge sorg­fäl­tig recher­chiert und Infor­ma­tio­nen zusam­men getra­gen.

Man könn­te das Sekun­där­werk als den ers­ten Teil einer  »Bio­gra­fie zur größ­ten Sci­ence-Fic­tion-Serie der Welt« bezeich­nen, wobei Band eins die Jah­re zwi­schen 1960 und 1973 abdeckt, wei­te­re sind selbst­ver­ständ­lich in Pla­nung.

Die PERRY RHODAN-CHRONIKEN Teil 1 kom­men als Hard­co­ver mit ca. 320 Sei­ten daher, der Ver­kaufs­preis soll bei EUR 19,95 lie­gen.

Quel­le: PR-Home­page, Bild: Micha­el Nagu­la Copy­right VPM

MASS EFFECT kommt ins Kino

Cover Mass Effect 2

Gute Nach­rich­ten für Freun­de epi­scher Sci­ence Fic­tion-Fil­me: Soeben haben Legen­da­ry Pic­tures und Elec­tro­nic Arts ange­kün­digt, dass sie MASS EFFECT auf die gro­ße Lein­wand brin­gen wol­len.

Das Best­sel­ler-SF-Epos aus dem kana­di­schen Hau­se Bio­Wa­re spielt im Jahr 2183 und ver­folgt die Aben­teu­er um Com­man­der She­pard von der SS Nor­man­dy. Die­ser führt ein Team an, das eine Ali­en-Ras­se bekämp­fen soll, die alle 50000 Jah­re über die Gala­xis her­fällt und jeg­li­ches orga­ni­sche Leben aus­löscht.

Aktu­ell erschien im Janu­ar 2010 MASS EFFECT 2 und wur­de auf­grund sei­ner dich­ten Prä­sen­ta­ti­on und kino­ar­ti­gen Dar­bie­tung von Kri­ti­kern wie Spie­lern hoch gelobt und ver­kauft sich wie geschnit­ten Brot.

Das Film­pro­jekt wird unter die Kopro­duk­ti­ons- und Kofi­nan­zie­rungs­ver­ein­ba­rung zwi­schen War­ner Brows. und Legen­da­ry Pic­tures fal­len. Tho­mas Tull und Jon Jash­ni wer­den den Film zusam­men mit Avi und Ari Arad pro­du­zie­ren, die befin­den sich soeben in Gesprä­chen mit Mark Pro­to­se­vic (I AM LEGEND, THOR), der ein Dreh­buch ver­fas­sen soll.  Bio­Wa­re-Grün­der Ray Muzy­ka und Greg Zeschuk wer­den als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten auf­tre­ten, wei­ter­hin über­nimmt den Job Casey Hud­son, der ihn auch bereits beim Spiel inne hat­te.

Tho­mas Tull, Chef von Legen­da­ry Pic­tures, sagt dazu: »MASS EFFECT ist ein groß­ar­ti­ges Pro­jekt und abso­lut reif für eine Über­set­zung auf die gro­ße Lein­wand. MASS EFFECT ist ein erst­klas­si­ges Bei­spiel für die Art von Quel­len­ma­te­ri­al, das wir bei Legen­da­ry gern wei­ter­ent­wick­len: es hat Tie­fe, über­zeu­gen­de Cha­rak­te­re und eine mit­rei­ßen­de Hin­ter­grund­ge­schich­te.«

Tat­säch­lich ver­wun­dert die Ent­schei­dung, aus die­sem Spiel einen Kino­film zu machen, mich nicht im gerings­ten, zu per­fekt ist die Hin­ter­grund­ge­schich­te für eine sol­che Umset­zung geeig­net.

Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung gibt es zum momen­ta­nen Zeit­punkt noch nicht – gera­de die­ser Punkt dürf­te aber span­nend wer­den, da man sich imm Spiel bei der Figur »Com­man­der She­pard« sowohl für einen Mann wie auch eine Frau ent­schei­den kann.

Das Spiel MASS EFFECT 2 ist erschie­nen für X‑Box 360 und PC, wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu gibt es auf der offi­zi­el­len Web­prä­senz.

Cover­ab­bil­dun­gen MASS EFFECT 2 Copy­right Elec­tro­nic Arts & Bio­wa­re, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

[cc]

Update: Hier der Trai­ler zum Spiel MASS EFFECT 2

:
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Noch eine erneuerte Serie: HUMAN TARGET

Human Target Cast

Im gro­ßen und Gan­zen sieht es für Gen­re-Freun­de bei den US-ame­ri­ka­ni­schen Seri­en ab dem Herbst zwar nicht prall gefüllt aus, es sind aber durch­aus wel­che vor­han­den, dar­un­ter auch neue. Bis kurz vor Pfings­ten war es noch unsi­cher, ob HUMAN TARGET in eine zwei­te Run­de gehen darf, das wur­de jetzt aber von von FOX bestä­tigt. Und gera­de bei FOX hat man da ja gern mal Angst…

HUMAN TARGET ist eine Kri­mi­se­rie, die sich locker an die gleich­na­mi­ge Comic­rei­he anlehnt, die bei DC erschie­nen ist. Die Haupt­rol­le des Vigi­lan­ten und Söld­ners Chris­to­pher Chan­ce wird von Mark Val­ley gespielt, in wei­te­ren Rol­len sind Chi McBri­de und Jackie Ear­le Haley zu sehen.

HUMAN TARGET ist eine sehens­wer­te und trotz der eigent­lich simp­len Mach­art hoch unter­halt­sa­me Serie, die wie eine Moder­ni­sie­rung von EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE gemischt mit viel A‑TEAM und eini­gen Sprit­zern JAMES BOND wirkt. Es gibt die typi­schen Ein­zel­epi­so­den ohne Bezug zuein­an­der, aber auch einen durch­schim­mern­den Meta-Plot.

Pres­se­fo­to HUMAN TARGET Copy­right 2010 Fox Broad­cas­ting, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

NAUTILUS 75 – Monster im Wandschrank

Cover Nautilus 75

Was geschieht eigent­lich mit den gehei­men unsicht­ba­ren Freun­den aus der Kind­heit, sobald man sie beim Erwach­sen­wer­den ver­ges­sen hat? Keh­ren sie irgend­wann zurück, und sind sie dann viel­leicht gar nicht mehr nett, son­dern töd­lich? Und was ist mit dem legen­dä­ren Mons­ter unter dem Bett und dem Unge­heu­er im Wand­schrank? Dies alles und mehr beant­wor­tet die aktu­el­le Jubi­lä­ums-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

75 Aus­ga­ben ist die NAUTILUS mit der Aus­ga­be 06/​2010 alt gewor­den. Seit 17 Jah­ren berich­tet das Maga­zin über Film, Bücher und Spie­le aus dem Gen­re der Aben­teu­er und Phan­tas­tik, und auch in der gold­um­rahm­ten Jubi­lä­ums-Aus­ga­be gibt es wie­der eine aktu­el­le Mischung aus Inter­views, Set­be­rich­ten, Fea­tures, Pre­views und Rezen­sio­nen: Geschich­ten mit schlim­men Enden, Kin­der­schre­cken, Pol­ter­geis­ter, Spuk in der Stu­den­ten­bu­de, gen­ma­ni­pu­lier­te Geschöp­fe, Alb­traum­mör­der und Organ-Trans­plan­ta­te, die einem das Leben kos­ten, durch­zie­hen wie ein roter Faden die neue Aus­ga­be 75, und es geht vom Hel­len ins Dunk­le. Zuerst führt das Heft ins son­ni­ge Marok­ko zum glut­hei­ßen Film­set von »Prin­ce of Per­sia: Der Sand der Zeit«, wo Haupt­dar­stel­ler Jake Gyl­len­haal, Regis­seur Mike Newell und Spie­le­ma­cher Jor­dan Mech­ner von den Dreh­ar­bei­ten berich­ten. Düs­te­rer wird es schon beim Set­be­richt zum kom­men­den Spuk­film »Zim­mer 205«, der nächs­tes Jahr in die Kinos kommt. Und rich­tig gru­se­lig wird es bei dem Hybrid-Geschöpf aus Tier und Mensch in »Spli­ce« und bei Jude Law als Organ­jä­ger in »Repo Men«, der zah­lungs­un­wil­li­gen Kli­nik-Pati­en­ten ihr Kunst­herz wie­der her­aus­schnei­det. Und mit der Rück­kehr des in Träu­men mor­den­den Kil­lers Fred­dy Krue­ger in »A Night­ma­re on Elm Street« ist das Heft bei nächt­li­chen Schre­cken ange­kom­men. Die NAUTILUS forscht den Hin­ter­grün­den zu Kin­der­ängs­ten und ima­gi­nä­ren Unge­heu­ern unter dem Bett nach, inter­viewt den »Invi­si­ble Fiends«-Autor Bar­ry Hut­chison und die Illus­tra­to­rin zu Chris­toph Mar­zis kom­men­der Gra­phic Novel »Hele­na und die Rat­ten in den Schat­ten«, gibt eine Über­sicht zu gars­ti­gen Kin­der­bü­chern und ihre Ver­fil­mun­gen und erklärt die Wur­zeln zu Mythen um Haus­geis­ter, Spuk und Pol­ter­geist-Phä­no­me­ne.
Wei­ter­hin im Heft zu Wort kom­men die Fan­ta­sy-Autoren Bernd Frenz und Boris Koch, der Fan­ta­sy-Lek­tor Hel­mut Pesch, der Film­pro­du­zent Boris Schön­fel­der sowie der Film-Alt­meis­ter Geor­ge Rome­ro. Dazu gibt es die aktu­el­le Fan­ta­sy­film-Monats­vor­schau, DVD-Rezen­sio­nen, die Über­sicht zu Roman- und Hör­spiel-Neu­hei­ten sowie Pra­xis-Tipps von Autor Tho­mas Plisch­ke für Fan­ta­sy-Nach­wuchschrift­stel­ler zur Erstel­lung des eige­nen Expo­sés.

Online läßt sich die Aus­ga­be bereits seit Ende April kom­plett und kos­ten­los durch­blät­tern. Und auf der NAU­TI­LUS-Home­page gibt es men­gen­wei­se Zusatz-Gim­micks wie Video-Inter­views, Clips und Making of-Fea­tur­et­tes zu den im Heft vor­ge­stell­ten Fil­men. Per Trai­ler gibt es zudem eine Vor­schau auf die nächs­te Aus­ga­be, in der u.a. von grim­mi­gen Mär­chen berich­tet wird, die uns die Gebrü­der Grimm ver­schwie­gen haben, um eine mär­chen­haf­te Suche nach dem Tod im Comic, über Femme Fata­les in der Roman­t­a­sy und über Blut­sauger vor und nach Bel­la und Edward.

Nau­ti­lus bei Ama­zon bestel­len

News-Quel­le und Cover­ab­bil­dung: Aben­teu­er Medi­en Ver­lag 2010

TV-Trailer JONAH HEX

Zur Sci­ence Fic­tion-Wes­tern-Mélan­ge JONAH HEX nach einer Comic-Vor­la­ge von DC gibt es dies­mal einen Fern­seh­trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SMALLVILLE: Staffel zehn wird die letzte

Tom Welling

CW hat­te soeben ange­kün­digt, dass die Aben­teu­er um einen (nicht mehr ganz so) jugend­li­chen Super­man im Herbst in eine zehn­te Run­de gehen und SMALLVILLE den bis­he­ri­gen Sen­de­platz abends um acht behal­ten wür­den. So weit so gut.

Tom Wel­ling hat jedoch in einem Inter­view mit Hol­ly­wood Life die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen, dass  Staf­fel zehn die letz­te der lang­le­bi­gen Serie sein wird. Die­se Infor­ma­ti­on wur­de von CW bestä­tigt und man will in Kür­ze eine offi­zi­el­le Pres­se­mel­dung dazu fol­gen las­sen. Auf jeden Fall sol­len lose Enden in der letz­ten Sea­son ver­knüpft wer­den und am Ende soll dann auch end­lich ein Auf­tritt von Super­man in voll­stän­di­ger blau-roter Glo­rie erfol­gen.

Eine wei­te­re inter­es­san­te Infor­ma­ti­on ist, dass Alli­son Mack – ali­as Cloe Sul­li­van – ihre Rol­le in der letz­ten Staf­fel nicht wie­der auf­neh­men wird – abge­se­hen von klei­ne­ren Gast­auf­trit­ten, ähn­lich wie die von Kris­tin Kreuk in Staf­fel acht.

Und danach bekommt Tom Wel­ling hof­fent­lich end­lich die Rol­le im nächs­ten SUPER­MAN-Kino­film…

Bild: Tom Wel­ling, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

Megan Fox raus aus TRANSFORMERS

Megan Fox

Man soll­te sich nicht mit sei­nem Regis­seur strei­ten… Dead​line​.com mel­de­te ges­tern, dass Megan Fox aus dem Film­pro­jekt TRANSFORMERS 3 raus­ge­kickt wur­de, angeb­lich wegen stän­di­ger Zicke­rei­en zwi­schen ihr und Micha­el Bay. Ange­fan­gen hat­te das Gan­ze wohl damit, dass Fox in einem Inter­view den Füh­rungs­stil des Regis­seurs als »like Hit­ler« bezeich­net hat­te (womit sie gemäß Godwin‘s Law schon raus gewe­sen wäre), wor­auf­hin ein »offe­ner Brief« angeb­lich drei­er Mit­glie­der der Film­crew ver­öf­fent­licht wur­de, der auf die andau­ern­de Zickig­keit der Schau­spie­le­rin am Set hin­wies. Der wur­de aber dann sehr schnell wie­der off­line genom­men und durch ein deut­lich gemä­ßig­te­res State­ment von Bay selbst ersetzt.

Aktu­ell hat­te sich Megan Fox deut­lich und öffent­lich dar­über beschwert, dass sie gezwun­gen wer­den sol­le, inten­siv die Son­nen­bank auf­zu­su­chen, um eine dem Regis­seur geneh­me Haut­bräu­nung zu errei­chen – sie hielt das für unge­sund. Nicht ganz zu unrecht, möch­te man anmer­ken.

Ob die­se letz­te öffent­li­che Kri­tik der Aus­lö­ser war, dar­über ist es müßig zu spe­ku­lie­ren, auf jeden Fall bestä­tig­te Para­mount gegen­über Varie­ty, dass man sich ent­schei­den habe, Fox in TRANSFORMERS 3 ihre Rol­le nicht wie­der auf­neh­men zu las­sen, hielt sich aber zu den Grün­den bedeckt. Aus der Rich­tung von Fox war dage­gen zu ver­neh­men, dass die­se selbst gekün­digt hat. Wie auch immer, Dreh­buch­au­tor Ehren Kru­ger wur­de bereits damit beauf­tragt, die Rol­le der Mikae­la Banes aus dem Script zu schrei­ben und durch eine ande­re weib­li­che Haupt­rol­le zu erset­zen.

Gerüch­te zur Neu­be­set­zung kur­sier­ten natür­lich sofort zuhauf: The Wrap redet von Gem­ma Arterton, Bar Rafae­li, Miran­da Kerr oder Brook­lyn Decker. Ain’t It Cool rück­te natür­lich eben­falls mit einer Lis­te denk­ba­rer Kan­di­da­ten raus, die liest sich aller­dings eher wie ein who-is-who jun­ger ange­sag­ter Schau­spie­le­rin­nen: Zoe Sald­a­na, Hay­den Pane­tierre, Vanes­sa Hud­gens, Amber Heard, Camil­la Bel­le, Emma­nu­el­le Chri­qui, Ash­ley Gree­ne, Juli­an­ne Hough, Jes­si­ca Lown­des, und Rosie Hun­ting­ton-White­ley.

Bild: Megan Fox, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

Die Nebula Awards 2010

nebula logo

Da ist man mal über Him­mel­fahrt in Urlaub und prompt ver­passt man einen der wich­tigs­ten Lite­ra­tur­prei­se im Bereich Phan­tas­tik. Das hole ich jetzt aber schnell nach… :o)

Am 15.10. wur­den sie bereits von den Mit­glie­dern der Ver­ei­ni­gung »Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters of Ame­ri­ca« (SFWA) ver­ge­ben, die Nebu­la Awards 2010.

And the win­ners are:

Novel

The Win­dup GirlPao­lo Baci­g­alu­pi (Night Sha­de Books, Sept. 2009)

What hap­pens when bio-ter­ro­rism beco­mes a tool for cor­po­ra­te pro­fits? And what hap­pens when said bio-ter­ro­rism forces huma­ni­ty to the cusp of post-human evo­lu­ti­on? In »The Win­dup Girl«, award-win­ning aut­hor Pao­lo Baci­g­alu­pi returns to the world of »The Calo­rie Man«( Theo­do­re Stur­ge­on Memo­ri­al Award-win­ner and Hugo Award nomi­nee, 2006) and »Yel­low Card Man« (Hugo Award nomi­nee, 2007) in order to address the­se ques­ti­ons.

Novel­la

The Women of Nell Gwynne´sKage Bak­er (Sub­ter­ra­ne­an Press, June 2009)

Lady Bea­tri­ce was the pro­per Bri­tish daugh­ter of a pro­per Bri­tish sol­dier, until tra­ge­dy struck and sent her home to walk the streets of ear­ly-Vic­to­ri­an Lon­don. But Lady Bea­tri­ce is no ordi­na­ry who­re, and is soon recrui­ted to join an under­ground estab­lish­ment known as Nell Gwynne’s. Nell Gwynne’s is far more than sim­ply the finest and most exclu­si­ve brot­hel in Whi­te­hall; it is in fact the sis­ter orga­niza­ti­on to the Gentlemen’s Spe­cu­la­ti­ve Socie­ty, that 19th-cen­tu­ry pre­de­ces­sor to a cer­tain Com­pa­ny… and when a mem­ber of the Socie­ty goes miss­ing on a pecu­li­ar assign­ment, it’s up to Lady Bea­tri­ce and her sis­ter har­lots to inves­ti­ga­te.

Nove­let­te

Sin­ner, Bak­er, Fabu­list, Priest; Red Mask, Black Mask, Gen­tle­man, Beast (Link führt direkt zur Sto­ry) – Eugie Fos­ter (Inter­zo­ne, Feb. 2009)

Short Sto­ry

Spar (Link führt direkt zur Geschich­te) – Kij John­son (Clar­kes­world, Oct. 2009)

Ray Brad­bu­ry Award

Dis­trict 9, Neill Blom­kamp and Ter­ri Tat­chell (Tri-Star, Aug. 2009)

Pro­du­zent Peter Jack­son (Tri­lo­gie Der Herr der Rin­ge) und Regis­seur Neill Blom­kamp haben wir einen erstaun­lich inno­va­ti­ven Sci­ence Fic­tion-Action­film zu ver­dan­ken, der tief in die Phan­ta­sie sei­ner Schöp­fer bli­cken lässt (Peter Tra­vers, Rol­ling Stone). Mit gran­dio­sen Spe­zi­al­ef­fek­ten und einer gehö­ri­gen Por­ti­on Rea­lis­mus tau­chen wir in eine Welt ein, in der Außer­ir­di­sche gelan­det sind und in einen Slum am Stadt­rand von Johan­nes­burg ver­bannt wur­den. Ein Mann lüf­tet das mys­te­riö­se Geheim­nis der extra­ter­res­tri­schen Waf­fen­tech­no­lo­gie. Bei sei­ner Ver­fol­gung durch die selt­sa­men Gas­sen einer außer­ir­di­schen Bara­cken­stadt (Shan­ty­town) erfährt er am eige­nen Leib, was es heißt, der letz­te Außen­sei­ter auf dem eige­nen Pla­ne­ten zu sein.

And­re Nor­ton Award

The Girl Who Cir­cum­na­vi­ga­ted Fairy­land in a Ship of Her Own Making (Link führt zur Sei­te der Autorin, wo man die gesam­te Geschich­te lesen kann) – Catheryn­ne M. Valen­te (Catheryn­ne M. Valen­te, June 2009)

Zusätz­li­che Ehrun­gen

Wäh­rend der Zere­mo­nien wur­de Joe Hal­de­man als nächs­ter Damon Knight Grand Mas­ter geehrt, Neal Bar­ret jr. als »Aut­hor Eme­ri­tus« aus­ge­zeich­net, Von­da N. McIn­ty­re und Keith Sto­kes erhiel­ten SFWA Ser­vice Awards. Der SFWA Sol­sti­ce Award wird ver­ge­ben an Indi­vi­du­en, die einen erheb­li­chen Ein­fluss auf die Gen­res SF und Fan­ta­sy aus­ge­übt haben, der wur­de ver­lie­hen an Tom Doh­erty, Ter­ri Wind­ling und Donald A. Woll­heim.

Die Links unter den Buch­ti­teln füh­ren zur Sei­te des jewei­li­gen Buches bei Ama­zon, die Zita­te sind die Klap­pen­tex­te.

Logo der Nebu­la Awards Copy­right SFWA

[cc]

PR 2540 – »Unter dem Schleier« – Christian Montillon

Perry Rhodan 2540

Nach dem schö­nen Ex­kurs zu Alas­ka Sa­ede­lae­re und der tat­kräf­ti­gen Un­ter­stüt­zung von »Sen­­se-of-Won­­der-Wo­­man« in den letz­ten bei­den Hef­ten, wird nun wie­der in das Star­­dust-Sys­­tem um­ge­blen­det.

Dies­mal gibt es zwei Hand­lungs­ebe­nen, die eine auf dem Mond Ka­ta­rakt, wo 88.?000 Ja­ra­noc unter einem Schutz­schirm ho­cken und auf ein Wun­der (ge­nau­er: das Auf­tau­chen von VAT­ROX-VA­MU) war­ten. Den Ja­ra­noc rei­chen die Le­bens­mit­tel nur noch für we­ni­ge Tage, die Lage ist an­ge­spannt. Zwi­schen einem der Ja­ra­noc und dem Ha­lu­ter Icho Tolot kommt es zu Ver­hand­lun­gen, an deren Ende die Aus­hand­lung der Aus­tra­gung eines Du­ells steht. Ge­winnt der Ja­ra­noc wer­den die Star­­dust-Ter­ra­­ner die Ja­ra­noc mit Was­ser und Le­bens­mit­teln ver­sor­gen, ge­winnt Icho Tolot, so wer­den die Ja­ra­noc ka­pi­tu­lie­ren (ohne dabei ihr Ge­sicht zu ver­lie­ren).

To­lots Geg­ner, Kar­do Tar­ba, ver­setzt sich in eine Kampf­tran­ce. In die­sem Zu­stand sind sei­ne Sin­ne viel­fach ge­schärft und er ent­wi­ckelt sogar Psi-Fä­hi­g­kei­­ten. Wäh­rend des Du­ells »ver­flüs­sigt« er den Boden unter Tolot und setzt die­sen so kurz­zei­tig fest, bricht durch die An­stren­gung al­ler­dings zu­sam­men – Tolot ge­winnt (er­war­tungs­ge­mäß) das Duell. Die Re­geln der Ja­ra­noc ver­lan­gen al­ler­dings von Kar­do Tar­ba, sich zum Die­ner sei­nes Be­sie­gers zu er­klä­ren.

Wei­ter­le­sen

Shirt vs. Link – NOT

noshirt

Vor einer Woche hat­te ich dar­auf hin­ge­wie­sen, dass mal wie­der ein T‑Shirt-Anbie­ter Hem­den für Links ver­schickt. Es han­del­te sich in dem Fall um cus­tomg­ar­ment, das muss ich lei­der erwäh­nen, sonst wür­de die­se Mau­le­rei kei­nen Sinn machen, einen Link spen­die­re ich aber nicht noch­mal.

Ich hat­te, den Bedin­gun­gen fol­gend, hier einen kur­zen Arti­kel ver­fasst und danach mei­ne Daten in deren Anmel­de­for­mu­lar ein­ge­tra­gen. Es hieß, dass es nur zwei­hun­dert Gewin­ner geben wer­de und man benach­rich­tigt wird.

Pas­siert ist aller­dings über­haupt nichts, es kam kei­ne wie auch immer gear­te­te Mail vom Ver­an­stal­ter der Akti­on. Als ich gera­de mal nach­ge­se­hen habe, muss­te ich fest­stel­len, dass zum einen die Akti­on bereits been­det ist und zum ande­ren in der Gewin­ner­lis­te statt der ange­kün­dig­ten 200 Blogs gera­de mal 70 Ein­trä­ge zu fin­den sind. Aha…

Ich habe mei­nen Arti­kel off­line genom­men, eine Woche kos­ten­lo­se Wer­bung ohne Gegen­leis­tung soll­te wohl mehr als genug sein. Man möge mir ver­ge­ben, wenn ich mir ein wenig vera…lbert vor­kom­me, aber pro­fes­sio­nel­les Geschäfts­ge­bah­ren sieht nach mei­ner Mei­nung anders aus. Ich ler­ne dar­aus, wo ich mir garan­tiert kei­ne T‑Shirts bestel­le.

Da war 3DSupply deut­lich bes­ser und hat das ver­spro­che­ne Hemd auch in Null­zeit gelie­fert. Und des­we­gen bekom­men die hier auch noch einen Link. Kos­ten­los! :o)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen