Erster Trailer SOURCE CODE

Über SOURCE CODE, das neu­es­te SF-Pro­jekt Pro­jekt von Dun­can Jones (MOON) hat­te ich bereits berich­tet. Jetzt hat Sum­mit Enter­tain­ment (die offen­bar außer Vam­pi­ren und Wer­wöl­fen auch mal was ande­res machen wol­len) einen ers­ten Trai­ler spen­diert. US-Kino­start ist am 15. April 2011.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​a​K​t​r​9​Z​A​o​oc8

Karl Urban als DREDD

Aktu­ell wird gera­de mal wie­der an einer Ver­fil­mung der JUDGE DREDD-Comics gedreht, der Titel lau­tet DREDD. Die Rol­le des Rich­ters hat dies­mal Karl Urban (HERR DER RINGE, STAR TREK) über­nom­men, neben ihm spie­len unter ande­rem Oli­via Thirl­by und Jason Cope. Regie führt Pete Tra­vis (HENRY VIII) für die pro­du­zie­ren­den Fir­men DNA Films, IM Glo­bal und Reli­ance Big Pic­tures, die Dis­tri­bu­ti­on in den USA über­nimmt Lions­gate, in Deutsch­land Universal/​UFA. Das Dreh­buch wur­de ver­fasst von Car­los Ezquer­ra, Alex Gar­land und John Wag­ner. Gedreht wird unter ande­rem in Süd­afri­ka.

Das ers­te offi­zi­el­le Bild von Urban im DREDD-Out­fit gibt es hier:

Pro­mo-Foto Copy­right 2010 DNA Films, IM Glo­bal und Reli­ance Big Pic­tures

Neuer Trailer: GREEN HORNET

Sony stellt mal wie­der einen Trai­ler zu sei­nem GREEN HOR­NET-Remake zur Ver­fü­gung. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass bis zum US-Kino­start am 14. Janu­ar noch mehr davon fol­gen wer­den…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CATACLYSM – Katastrophe schon morgen?

Wie hin­rei­chend bekannt sein dürf­te, star­tet vor­aus­sicht­lich am 7. Dezem­ber die neue WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung unter dem Namen CATACLYSM. Der wie­der­erwach­te Dra­che Nelt­ha­ri­on ali­as Todes­schwin­ge ran­da­liert und löst eine glo­ba­le Kata­stro­phe aus, die Ele­men­ta­re und Natur­ge­wal­ten erhe­ben sich und der Rum ist alle.

All­ge­mein war man davon aus­ge­gan­gen, dass die Zer­stö­run­gen erst am Ver­öf­fent­li­chungs­tag star­ten wer­den, jetzt ver­dich­ten sich aller­dings die Hin­wei­se, dass der nächs­te Patch, der mor­gen auf die Ser­ver und Cli­ents gespielt wird, bereits die Kata­stro­phe ent­hal­ten wird. Unwahr­schein­lich ist das nicht, denn tat­säch­lich befin­den sich die CATA­CLYSM-Inhal­te bereits seit dem Patch 4.0.1 auf den Rech­nern der Spie­ler und müs­sen nur noch frei­ge­schal­tet werden.War im Prin­zip klar, denn für ein paar Ände­run­gen an Skills und Tal­ent­bäu­men muss man kei­ne nahe­zu sechs Giga­byte auf die Rech­ner der Spie­ler schau­feln.

Eben­falls ist es nicht unwahr­schein­lich, dass Bliz­zard die mas­si­ven Ände­run­gen an der Spiel­welt live tes­ten möch­te, bevor man die neu­en Gebie­te und Ras­sen auf die Spie­ler­ge­mein­de los­lässt. Bei die­ser Erwei­te­rung wird nicht ein­fach eine neue Gegend hin­zu­ge­patcht, son­dern die Welt Azeroth grund­le­gen­dend ver­än­dert, da ist davon aus­zu­ge­hen, dass nicht alles so rei­bungs­los klap­pen wird, wie beim Start des LICH KINGS…

Inter­es­sant aber, dass man sich offen­sicht­lich ein Hin­ter­tür­chen offen lässt, denn bereits jetzt koexis­tie­ren die bis­he­ri­gen Inhal­te fried­lich auf den Rech­nern der Spie­ler mit den CATA­CLYSM-Inhal­ten, so dass eine Art »Clas­sic-WOW« mög­lich wäre…

Es bleibt auf jeden Fall span­nend, was die Hel­den nach der Ser­ver-Down­ti­me mor­gen auf Azeroth erwar­ten wird…

[cc]

CATA­CLYSM-Pro­mo-Foto Deathwing Copy­right Acti­vi­si­on Bliz­zard

»They’re taking the Hobbits to Isengard!«

Tur­bi­ne, Inc. hat eine umfang­rei­che Con­tent-Erwei­te­rung für ihr MMO LORD OF THE RINGS ONLINE ange­kün­digt. Wer jetzt aller­dings annimmt, dass die­ses Update unter dem Titel RISE OF ISENGARD zum CATA­CLYSM-Kil­ler wer­den soll, der täuscht sich, denn erschei­nen soll die­se Erwei­te­rung frü­hes­tens im Herbst 2012.

Expe­ri­ence the Rise of Isen­gard – The Epic Sto­ry con­ti­nues as the Grey Com­pa­ny makes its way south into Dun­land, but trou­bles ari­se as their road takes them into lands whe­re Dun­len­ding forces, mar­sha­led by the Wizard Sar­uman, prepa­re for war. The Ran­gers must seek new allies and face dan­ge­rous new foes, chief among them the trai­tor Sar­uman, who­se web of intri­gue threa­tens to end­an­ger your quest, your fri­ends, and your life.

Die Maxi­mal­stu­fe wird auf 70 ange­ho­ben, damit ein­her­ge­hend gibt es neue Skills, Traits, Vir­tu­es und natür­lich auch Ques­ten.

Das »Mons­ter Play«, also die LOTRO-PvP-Vari­an­te, wird grund­le­gend über­ar­bei­tet, unter ande­rem wird die­se Opti­on für alle Spie­ler frei­ge­ge­ben, der Stu­fen­auf­stieg der Mons­tren wird eben­so wie die Skills über­ar­bei­tet und es gibt ein brand­neu­es Gebiet hier­für. PvMP wird aller­dings nicht für alle Gegen­den des Spiel frei­ge­ge­ben, wie man­cher­orts im Web berich­tet.

Und natür­lich wird ein neu­es Gebiet frei­ge­ge­ben: Isen­gard.

[cc]

Pro­mo-Foto: Sar­uman, Copy­right 2010 Tur­bi­ne, War­ner & Code­mas­ters

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Für umme: THE BABYLON PROJECT

FREESPACE 2 von Voli­ti­on, Inc. und Inter­play gilt nicht zu unrecht als einer der bes­ten jemals gemach­ten Space-Shoo­ter und obwohl das Spiel aus dem Jahr 1999 ist, steckt es immer noch man­ches aktu­el­le Game locker in die Tasche, was Prä­sen­ta­ti­on, Steue­rung und Dra­ma­tik angeht.

Im Jahr 2002 hat Voli­ti­on den Quell­code als (eine Art) Open Source frei­ge­ge­ben, dar­auf auf­bau­end ent­stand das »Free­Space 2 Source Code Pro­ject«, das wie­der­um wei­te­re Mods her­vor­ge­bracht hat, dar­un­ter eins das auf NEW BATTLESTAR GALACTICA basiert und eines mit dem Titel THE BABYLON PROJECT.

Um letz­te­res geht es hier. Die Ent­wick­ler des Mods nut­zen die moder­ni­sier­te FREE­SPACE-Engi­ne, um bekann­te Ver­satz­stü­cke aus der Fern­seh­se­rie BABYLON 5 in eine Welt­raum­si­mu­la­ti­on umzu­set­zen. Das geschieht der­art gran­di­os, dass der Fan der Serie sich sofort hei­misch fühlt und auch hier lässt man vie­le kom­mer­zi­el­le Spie­le sehr alt aus­se­hen.

Freun­de von Welt­raum­kampf-Simu­la­to­ren und BABYLON 5 soll­ten unbe­dingt mal einen Blick dar­auf wer­fen!

Es gibt ver­schie­de­ne Kam­pa­gnen, hier das Intro zu THE MINBARI WAR.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und hier noch ein Clip mit ech­ten Sze­nen aus dem Spiel, der ein­drucks­voll zeigt wie bril­li­ant bei­spiels­wei­se mit Funk­sprü­chen Stim­mung auf­ge­baut wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE WALKING DEAD: TELL IT TO THE FROGS – zerfleddert und gespoilert

Epi­so­de drei, TELL IT TO THE FROGS, läuft ab dem 19.11. im Fox-Chan­nel Deutsch­land. Erneut wird im Sky-Paket kei­ne eng­li­sche Ton­spur ange­bo­ten. Die jeden Frei­tag mit einer neu­en Fol­ge lau­fen­de Fox-Serie berei­tet auf die­se Art wirk­lich kei­ne Freu­de. Aber wenigs­tens hat Fox end­lich mit­ge­teilt, dass der Pilot­film für den gesam­ten Markt außer­halb Ame­ri­kas um 20 Minu­ten gekürzt wur­de, um über­all bes­ser ins Pro­gramm­sche­ma zu pas­sen. Kein Land hat aber strin­gen­te­re Sche­men als das ame­ri­ka­ni­sche Fern­se­hen. Selt­sa­me Argu­men­ta­ti­on. Da gehen Pro­gramm­struk­tu­ren eben über Kunst. Eine Serie über Zom­bies? Kunst?

Fami­li­en­zu­sam­men­füh­rung im Camp der Über­le­ben­den außer­halb Atlan­tas. Depu­ty-She­riff Rick Gri­mes trifft end­lich auf sei­ne Frau und den gemein­sa­men Sohn. Rick ist gerührt, Lori scho­ckiert. Sein Kol­le­ge und Kum­pel Shane, der sich kör­per­lich bis­her sehr gut um Lori küm­mer­te, ist rat­los. So ist es zum Hap­py-End noch eine Wei­le hin, denn so vie­le Din­ge sind lie­gen­ge­blie­ben und müs­sen erst ins Rei­ne gebracht wer­den.

Wei­ter­le­sen

Pegasus Spieletage Herbst 2010

Zwi­schen dem 26.11.2010 und dem 22.12.2010 fin­den im deutsch­spra­chi­gen Raum die dies­jäh­ri­gen »Herbst-Spiel­eta­ge« des Pega­sus-Ver­la­ges statt.

Hier­bei kön­nen diver­se Spie­le aus dem Pro­gramm auf den Events gespielt wer­den und die­se Spie­le wer­den vor Ort von Pega­sus Sup­port­ern oder von Mit­ar­bei­tern der aus­rich­ten­den Läden erklärt.

Die prä­sen­tier­ten Spie­le sind:

  • Firen­ze
  • Im Wan­del der Zei­ten – Das Wür­fel­spiel
  • Jun­ta: Viva el Pre­si­den­te
  • Quest – Zeit der Hel­den
  • Revo­lu­ti­on!
  • Thun­der­stone

Für die Teil­neh­mer stel­len Pega­sus Spie­le exklu­si­ve Goo­dies zur Ver­fü­gung: die Thun­der­stone-Pro­mo­kar­te »Wäch­ter des Todes«, Auf­kle­ber zu Jun­ta: Viva el Pre­si­den­te, ein Ein­stei­ger­heft zu Quest – Zeit der Hel­den sowie für jeden Teil­neh­mer ent­we­der ein Firen­ze- oder ein Jun­ta-Pos­ter.

Ein­ge­schränkt gibt es für Thun­der­stone ein Pro­mo­pack, die­ses ist aller­dings an den Kauf eines Spiels gebun­den. Die­se Goo­dies wer­den im Han­del nicht käuf­lich erwerb­bar sein.

Die voll­stän­di­ge Lis­te der teil­neh­men­den Läden fin­det sich auf der Pega­sus-Home­page.

[cc]

Pega­sus-Logo Copy­right Pega­sus-Spie­le

Howard Shore vertont HOBBIT

Der Kom­po­nist Howard Shore hat welt­weit nicht nur viel Lob für sei­ne Film­mu­sik-Kom­po­si­tio­nen zur HERR DER RIN­GE-Ver­fil­mung erhal­ten, son­dern auch zwei Oscars und diver­se Gram­mys. Aus die­sem Grund schien es nahe­lie­gend , dass er auch zum HOB­BIT-Zwei­tei­ler den Sound­track bei­steu­ern wür­de. Sicher ist so etwas aber gera­de im Film­busi­ness nie.

Doch Shore selbst hat nun bestä­tigt, dass er auch für die­se bei­den Fil­me wie­der als Kom­po­nist der Musik tätig sein wird.

»Wir reden jetzt bereits seit vie­len Jah­ren dar­über, die­se Fil­me zu rea­li­sie­ren, min­des­tens seit 2002, « sagt Shore. »Nun sieht es end­lich so aus, als wür­de es tat­säch­lich gesche­hen. Ich wer­de die nächs­ten drei Jah­re dar­an arbei­ten – es wird eine Men­ge mei­ner Zeit und Arbeit in Anspruch neh­men.«

Im HOBBIT wer­den spie­len: Mar­tin Free­man (Bil­bo), Andy Ser­kis, Ian McKel­len, Richard Armi­ta­ge, Rob Kazinsky, Aidan Tur­ner, Gra­ham McTa­vish, John Cal­len, Ste­phen Hun­ter, Mark Had­low, Peter Ham­ble­ton, James Nes­bitt und Adam Brown.
Man hofft, die zwei Tei­le des 3D-Films im Dezem­ber 2012 und Dezem­ber 2013 in die Kinos bekom­men zu kön­nen, Regie führt erneut Peter Jack­son, er arbei­tet nach einem Dreh­buch, das er zusam­men mit Fran Walsh, Phil­ip­pa Boy­ens und Guil­ler­mo del Toro ver­fasst hat.

[cc]

Bild: Howard Shore, Okto­ber 2010, aus der Wiki­pe­dia

Teaser: COWBOYS & ALIENS

Zur Film­ver­si­on des Comics COWBOYS & ALIENS bei der Jon Fav­reau Regie führt gibt es einen ers­ten Teaser. Ursprüng­lich soll­te Robert Dow­ney jr. die Haupt­rol­le über­neh­men, da der aber kei­ne Zeit hatt, griff man sich kur­zer­hand Dani­el Craig. In einer wei­te­ren Rol­le ist Har­ri­son Ford zu sehen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​e​6​i​o​H​e​X​k​2yo
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen