Neuer Trailer: PAUL

Zur Ali­en-Komö­die PAUL (eine Art E.T. auf Speed) mit Simon Pegg und Nick Frost gibt es einen neu­en Trai­ler, es han­delt sich um den US-ame­ri­ka­ni­schen Vor­gu­cker. Einer der Unter­schie­de ist, dass Paul hier nicht wie in der bri­ti­schen Vari­an­te sei­nen Hin­tern an die Wohn­mo­bil­schei­be hal­ten darf (Ame­ri­ka­ner…). Es gibt aber auch noch ein paar neue Sze­nen zu begut­ach­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die meistverkauften US-Comics 2010

Dia­mond Comics (ein US-Comic-Dis­tri­bu­tor) bringt Anfang des Jah­res immer einen Über­blick über die in Ame­ri­ka meist­ver­kauf­te Vier­farb-Lite­ra­tur des ver­gan­ge­nen Jah­res her­aus (na gut, WALKING DEAD ist schwarz-weiß), das passt inhalt­lich zur Über­sicht der meist­ver­kauf­ten Gra­phic Novels des Dezem­bers.

Auf den ers­ten bei­den Plät­zen der monat­li­chen Comics hal­ten sich Mar­vels AVENGERS und X‑MEN, auf Platz drei folgt DCs BLACKEST NIGHT.

Auch beim Jah­res­über­blick hei­ßen die Gewin­ner bei den Gra­phic Novels gesamt gese­hen ein­deu­tig THE WALKING DEAD und SCOTT PILGRIM, aber auch KICK ASS mischt auf dem zwei­ten Platz gut mit.

Top Ten Monthly Comics

  1. Aven­gers #1
  2. X‑Men #1
  3. Bla­ckest Night
  4. Sie­ge #1
  5. Bla­ckest Night #7
  6. New Aven­gers #1
  7. Brigh­test Day #0
  8. Brigh­test Day #1
  9. Sie­ge
  10. Bat­man: Return of Bruce Way­ne #1

Top Ten Graphic Novels

  1. The Wal­king Dead Vol. 1
  2. Kick-Ass Pre­mi­um HC
  3. Wal­king Dead Vol. 11
  4. Scott Pil­grim Vol. 6
  5. Super­man: Earth One HC
  6. Scott Pil­grim Vol. 1
  7. The Wal­king Dead Vol. 12
  8. The Wal­king Dead Vol. 2
  9. The Wal­king Dead Vol. 13
  10. Scott Pil­grim Vol. 2

Pro­mo-Bild AVENGERS Copy­right Mar­vel

Carpenter ist zurück: Trailer zu THE WARD

Zehn Jah­re nach sei­ner letz­ten Regie­ar­beit GHOSTS OF MARS ist John Car­pen­ter wie­der da: am 21. Janu­ar wird in Groß­bri­tan­ni­en sein aktu­el­ler Film THE WARD Pre­miè­re haben, der bereits auf diver­sen Film­fes­ti­vals recht posi­tiv auf­ge­nom­men wor­den war.

Sieht ein biss­chen aus wie SUCKER PUNCH ohne Fan­ta­sy-Sze­nen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach­ge­reicht: Hier das offi­zi­el­le Pos­ter:

Pro­mo-Pos­ter Copy­right 2011 War­ner

Turbine: LOTRO-Umsätze seit free-2-play-Start verdreifacht

Offen­sicht­lich war die Ent­schei­dung, DER HERR DER RINGE ONLINE auf ein free-2-play-Modell umzu­stel­len eine sehr gute. Wie Ent­wick­ler Tur­bi­ne aktu­ell ver­mel­det, haben sich die Umsät­ze mit die­sem MMO auf Mit­tel­er­de seit der Umstel­lung ver­drei­facht. Zudem gab es den erwar­te­ten deut­li­chen Anstieg der Spie­ler­zahl, was einem Game, in dem es auch um Zusam­men­spiel geht, natür­lich von Vor­teil ist.

Kei­ne Aus­sa­gen macht man dazu, ob es bis zum Start der Erwei­te­rung RISE OF ISENGARD wei­te­re Zonen geben wird, Tur­bi­ne-Mit­ar­bei­ter sag­ten aber, dass die epi­sche Sto­ry­line bis dahin auf jeden Fall wei­ter geführt wer­den wird.

Isen­gard ist aber nicht das Ein­zi­ge auf das sich die Spie­ler freu­en kön­nen: Ein umfang­rei­ches »kos­me­ti­sches« Update ist geplant – hier fragt man sich, ob es um ingame-Gra­fik geht (die ins­be­son­de­re bei den Ava­ta­ren bereits arg in die Jah­re gekom­men ist), oder um ein Auf­bre­zeln der Benut­zer­ober­flä­che. Zudem sind nicht kämp­fen­de (tie­ri­sche) Beglei­ter in Vor­be­rei­tung, im MMO-Sprech »non com­bat pets«. Hard­core-Spie­ler bekom­men ein neu­es Raid-Clus­ter. Wei­te­re Mög­lich­kei­ten für die Zukunft sind kos­me­ti­sche Waf­fen (also Waf­fen, deren Aus­se­hen man wäh­len kann, statt durch das Spiel vor­ge­ge­ben zu sein), eine Rohan-Erwei­te­rung und die Schlacht um Helm´s Deep…

Hört sich gut an! Wenn­gleich mir man­che Prei­se im ingame-Shop über­teu­ert erschei­nen…

[cc]

Screen­shot aus LOTRO, LOTRO Copy­right Tur­bi­ne, Inc. und War­ner

WALKING DEAD und SCOTT PILGRIM dominieren die US-Comic-Charts im Dezember

Es ist mit Sicher­heit auf die erfolg­rei­chen Ver­fil­mun­gen zurück zu füh­ren, dass die ers­ten Plät­ze des Niel­sen Book­Scan der US-Ver­käu­fe von Comics für den Dezem­ber von nur zwei Seri­en belegt wer­den: THE WALKING DEAD und SCOTT PILGRIM. Das dürf­te im Umkehr­schluss dann auch für Fort­set­zun­gen der Fil­me und Seri­en nicht eben nach­tei­lig sein…

Der Dezem­ber ist in die­ser Hin­sicht des­we­gen immer beson­ders inter­es­sant, da zur Weih­nachts­zeit deut­lich grö­ße­re Men­gen abge­setzt wer­den, als in den rest­li­chen Mona­ten des Jah­res.

BookScan Top 20 Graphic Novels in December 2010

Rank Title Aut­hor Publisher
1 THE WALKING DEAD COMPENDIUM ONE ROBERT KIRKMAN IMAGE COMICS
2 SCOTT PILGRIM VOL. 1 BRYAN LEE O’MALLEY ONI PRESS
3 THE WALKING DEAD VOL. 1 ROBERT KIRKMAN IMAGE COMICS
4 SCOTT PILGRIM VOL. 2 BRYAN LEE O’MALLEY ONI PRESS
5 THE WALKING DEAD VOL. 13 ROBERT KIRKMAN IMAGE COMICS
6 SCOTT PILGRIM VOL. 3 BRYAN LEE O’MALLEY ONI PRESS
7 VAMPIRE KNIGHT VOL 11 MATSURI HINO VIZ MEDIA
8 SCOTT PILGRIM VOL. 4 BRYAN LEE O’MALLEY ONI PRESS
9 SCOTT PILGRIM VOL. 6 BRYAN LEE O’MALLEY ONI PRESS
10 SCOTT PILGRIM VOL. 5 BRYAN LEE O’MALLEY ONI PRESS
11 THE WALKING DEAD VOL. 2 ROBERT KIRKMAN IMAGE COMICS
12 DC COMICS YEAR BY YEAR: A VISUAL CHRONICLE HC ALAN COSWELL DK PUBLISHING
13 THE WALKING DEAD BOOK 1 HC ROBERT KIRKMAN IMAGE COMICS
14 SERENITY: THE SHEPHERD’S TALE HC JOSS WHEDON DARK HORSE
15 SUPERMAN: EARTH ONE HC J. MICHAEL STRACZYNSKI DC COMICS
16 ROSARIO+VAMPIRE SEASON II VOL. 3 AKIHISA IKEDA VIZ MEDIA
17 NARUTO VOL. 49 MASASHI KISHIMOTO VIZ MEDIA
18 FABLES VOL. 14 BILL WILLINGHAM VERTIGO
19 DC COMICS SUPER HEROES AND VILLAINS FANDEX DLX RANDALL LOTOWYCZ WORKMAN PUB
20 BLEACH VOL. 33 TITE KUBO VIZ MEDIA

Unzufrieden mit Trigami…

Der ein oder ande­re mag bemerkt haben, dass ich hier bis­wei­len Tri­ga­mi-Reviews ver­fas­se. Das sind hono­rier­te Bei­trä­ge, bei denen man ent­we­der einen Gegen­stand oder eine Soft­ware zum Tes­ten erhält oder eine Web­sei­te begut­ach­tet und dafür ein klei­nes Hono­rar bekommt. Aller­dings sind das sehr, sehr weni­ge, da Tri­ga­mi offen­bar nach irgend­ei­nem Algo­rith­mus vor­geht und dum­mer­wei­se nur extrem weni­ge Kate­go­rien pro Blog zulässt (was auf­grund der Infle­xi­bi­li­tät dann zu kei­nen pas­sen­den Kam­pa­gnen führt). Es tra­gen sich davon übri­gens noch nicht mal ansatz­wei­se die Ser­ver­kos­ten.

Ich suche mir dann auch nur sol­che Kam­pa­gnen aus, bei denen ich redak­tio­nel­le Frei­heit beim Ver­fas­sen der Reviews habe. Soge­nann­te Adver­to­ri­als, bei denen der Wer­ben­de den Text vor­gibt kom­men mir nicht auf’s Blog, denn das hal­te ich deut­lich gesagt für rei­ne Leser­ver­ar­sche.

In letz­ter Zeit wird die Zusam­men­ar­beit mit Tri­ga­mi aber lei­der immer weni­ger zufrie­den­stel­lend. Zum einen haben die immer die­sel­ben fest­ge­leg­ten Fris­ten, die aller­dings zum einen nicht funk­tio­nie­ren, wenn sie über Fei­er­ta­ge gehen (an denen man viel­leicht mal nicht vor dem Rech­ner sitzt) und/​oder dann viel zu kurz sind. Ein kom­ple­xes Brow­ser­spiel kann man für eine fun­dier­te Rezen­si­on eben nicht mal kurz fünf Minu­ten anspie­len und dann was schrei­ben. Ande­re tun das, aber auch das hal­te ich für weder fair gegen­über dem Leser, noch ver­tret­bar. Auch wer­den die­se Fris­ten nicht fle­xi­bel gehand­habt, wenn man irgend­ei­ne Ware zum Tes­ten zuge­schickt bekom­men soll, sich das aber ver­zö­gert. Man kann dann zwar ein Ticket schrei­ben, aber sinn­vol­ler wäre es, im Backend ange­ben zu kön­nen, dass die Ware ein­ge­gan­gen ist und die Frist erst ab die­sem Moment beginnt (oder ähn­lich). Ein guter Anfang wäre schon­mal, wenn nur Werk­ta­ge zur Frist zäh­len wür­den, jedoch kei­ne Sonn- oder Fei­er­ta­ge, an letz­te­ren sol­len Paket­diens­te näm­lich gerüch­te­wei­se nicht aus­lie­fern…

Eben­falls sehr ärger­lich: Kurz vor Weih­nach­ten hat­te ich mich im Kam­pa­gnen­ma­nage­ment zu einem Com­pu­ter­spie­le­test ange­mel­det – und dach­te: »end­lich mal etwas das exakt zu Phan­ta­News passt, ein Wun­der!« – zwar mel­de­te mir das Backend eine erfolg­rei­che Anmel­dung, sonst pas­sier­te aber nichts. Ich hat­te mich schon gewun­dert, dass kei­ne Bestä­ti­gungs­mail kam, aber das mag ja mal hakeln. Dann gings für vier Tage in den Weih­nachts­ur­laub mit unzu­rei­chen­dem Mail­zu­gang.
Laut Tri­ga­mi habe ich mich aller­dings für die­se Kam­pa­gne gar nicht ange­mel­det. Ich muss offen­bar unter Hal­lu­zi­na­tio­nen lei­den. Wei­te­re Kom­men­ta­re zu die­sem The­ma erhielt ich trotz Nach­fra­ge mit Klä­rungs­ver­such nicht. Mir ist selbst­ver­ständ­lich klar, dass es diver­se tech­ni­sche Erklä­run­gen für ein Pro­blem wie die­ses gibt, aber dass sie statt mir die Kam­pa­gne ein­fach noch­mal anzu­bie­ten mich prin­zi­pi­ell nur mit einem »Pech!« abspei­sen wol­len, ist höchst unschön.

Eben­falls sehr unschön ist, dass sie einen nicht klar und ein­deu­tig dar­auf hin­wei­sen, wie­viel Pay­Pal sich dreis­ter­wei­se von den ohne­hin schon nicht all­zu üppi­gen Hono­ra­ren in die Tasche steckt, weil Tri­ga­mi in der Schweiz sitzt… Wüß­te man das früh­zei­tig, könn­te man statt­des­sen gleich auf ein Kon­to über­wei­sen las­sen…

Klar, der Kon­takt mit Tri­ga­mi ist eigent­lich immer sehr ange­nehm, die Mails der Mit­ar­bei­ter kom­men nor­ma­ler­wei­se schnell und sind freund­lich, aber im Gro­ßen und Gan­zen bin ich mit der Zusam­men­ar­beit und mit der Durch­füh­rung der Kam­pa­gnen sehr unzu­frie­den. Auf kon­struk­ti­ve Kri­tik kommt immer wie­der nur die Stan­dard­ant­wort »dan­ke, wir den­ken dar­über nach«, ohne dass sich dann tat­säch­lich etwas ändert. Und es kom­men ver­mehrt immer wie­der völ­lig unpas­sen­de Kam­pa­gnen wie die für eine Auto­ver­si­che­rungs-App (face­palm). Man kommt sich bis­wei­len schon etwas für dumm ver­kauft vor – in letz­ter Zeit immer öfter…

[cc]

Trion sucht Mitarbeiter für namenloses Science Fiction-MMO

Kurz nach der offi­zi­el­len Ankün­di­gung des Ter­mins für den RIFT-Launch macht Deve­lo­per Tri­on Worlds erneut von sich reden. In einer offi­zi­el­len Aus­schei­bung sucht man Leu­te für ein noch unbe­nann­tes SF-MMO. Ein­ge­weih­te Krei­se gehen davon aus, dass es sich hier­bei mög­li­cher­wei­se um das bereits 2008 zusam­men mit dem SyFy-Chan­nel ange­kün­dig­te ONE EARTH han­deln könn­te, von dem man seit­dem nichts mehr gehört hat…

Man sucht übri­gens gezielt nach Pro­gram­mie­rern mit Kon­so­len-Erfah­rung, genau­er für die XBOX 360, wei­ter­hin nach einem »Seni­or Game-/Sys­tems Desi­gner«, hier wird expli­zit ein »SyFy Action MMO« als Auf­ga­be genannt, und einem aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten.

Quel­le: Joy­stiq via Gama­su­tra

[cc]

Pro­mo-Foto »SyFy-MMO« Copy­right Tri­on Worlds

CAMELOT als TV-Serie auf Starz: ein erster Blick

Starz hat in letz­ter Zeit haupt­säch­lich mit SPARTACUS: BLOOD AND SAND bzw. des­sen »full fron­tal nudi­ty« von sich reden gemacht. Das nächs­te für Gen­re-Freun­de inter­es­san­te Fern­seh-Pro­jekt scheint mit weni­ger nack­ten Tat­sa­chen aus­zu­kom­men: CAMELOT.

Kein April­scherz ist, dass CAMELOT ab dem ers­ten April 2011 aus­ge­strahlt wer­den soll. Mit dabei sind unter ande­rem Joseph Fien­nes (FAST FORWARD) als Mer­lin, Clai­re For­la­ni (MYSTERY MEN, MALLRATS) als Igrai­ne, Tamsin Eger­ton als Guin­eve­re und Eva Green (FRANKLYN) in ihrer ers­ten TV-Beset­zung als Mor­ga­na. Die Rol­le von König Arthur über­nimmt Jamie Camp­bell Bower, den der Phan­tas­tik-Freund mög­li­cher­wei­se aus sei­nen Rol­len als Cai­us Vol­turi in NEW MOON oder Gel­lert Grin­del­wald in HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS 1 ken­nen mag.

Da sind Tei­le der Haupt­rol­len ganz schön jung besetzt, das lässt Befürch­tun­gen auf­kom­men, aber man soll ja nicht vor­ab mau­len… CAMELOT ist erst ein­mal als Mini­se­rie mit zehn Fol­gen geplant.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​_​E​I​x​a​N​S​z​qA8

Die Bundeszensurstelle schlägt zu

Die Bun­des­prüf­stel­le für jugend­ge­fähr­den­de Medi­en (BPjM) hat in ihrer unend­li­chen Weis­heit wie­der mal zuge­schla­gen. Dabei gerie­ten dies­mal nicht nur Com­pu­ter­spie­le auf den Index, nein, es dro­hen sogar Beschlag­nah­mun­gen, also Ver­bo­te.

Auf den Index (das bedeu­tet KEIN Ver­bot, die Spie­le dür­fen »nur« nicht mehr bewor­ben und Jugend­li­chen zugäng­lich gemacht wer­den) kamen die EU-Ver­sio­nen von Crack­down 2, Rogue War­ri­or und Unre­al Tour­na­ment 3.

Schlim­mer traf es Dead Rising 2 und Medal of Honor: Bei­de kamen auf den »Lis­ten­teil B«, bei dem die BPjM davon aus­geht, dass Rich­ter eine Beschlag­nah­mung wegen Gewalt­ver­herr­li­chung oder ‑ver­harm­lo­sung anord­nen wer­den. Das ist übli­cher­wei­se eine selbst­er­fül­len­de Pro­phe­zei­hung.

Beson­ders inter­es­sant ist das in Sachen MEDAL OF HONOR, von dem es in Deutsch­land ohne­hin nur eine geschnit­te­ne Ver­si­on gab, bei dem EA aller­dings den Ver­kauf von Import­ver­sio­nen unter­stütz­te. Damit ist jetzt Schluß und es darf nur noch die ver­stüm­mel­te Ver­si­on offen im Han­del ange­bo­ten wer­den.

Außer­dem erläu­tert die BPjM, dass die inter­na­tio­na­le Ver­si­on von Kon­a­mis Hor­ror-Spiel SILENT HILL: HOMECOMING bereits im Novem­ber vom Amts­ge­richt Frank­furt auf­grund von »Gewalt­ver­herr­li­chung oder ‑ver­harm­lo­sung« beschlag­nahmt wur­de. Nach wie vor erhält­lich ist die für den deut­schen Markt »ent­schärf­te« Fas­sung.

Freu­en dürf­ten sich Spie­le­ver­käu­fer im Aus­land, denn dort sind die Games selbst­ver­ständ­lich nach wie vor offen erwerb­bar und das ist in Zei­ten des Inter­nets auch kein Pro­blem mehr. Wenn man bei­spiels­wei­se in Groß­bri­tan­ni­en bestellt, sind sind nicht nur die Spie­le güns­ti­ger, son­dern auch noch die Ver­sand­kos­ten gerin­ger als bei einem Ver­sand inner­halb Deutsch­lands…

Wie lächer­lich das Gan­ze wirk­lich ist, zeigt allein bereits die Tat­sa­che, dass etli­che der jetzt indi­zier­ten Spie­le sich bereits seit Jah­ren im Ver­kauf befin­den, UT3 ist bei­spiels­wei­se schon seit 2008 erhält­lich und die Bun­des­prüf­stel­le braucht bis zum Novem­ber 2010, um ihr Urteil zu fäl­len. Wer UT3 haben woll­te, hat es schon längst…

[cc]

Cover SILENT HILL: HOMECOMING (ent­schärf­te deut­sche Ver­si­on, trotz­dem ab 18, aber nicht auf dem Index) Copy­right Kon­a­mi, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

SMALLVILLE: Tom Welling in blau und rot

Die letz­te Staf­fel von Small­ville geht am Frei­tag in die zwei­te Halb­zeit und alles war­tet gespannt dar­auf, dass Clark Kent sich ein gewis­ses blau­ro­tes Kos­tüm über­streift. Wird es erst in der aller­letz­ten Epi­so­de gesche­hen, oder bereits frü­her? Wann wird er (so rich­tig) flie­gen? Wie pein­lich wird das aus­se­hen? CW haben ein Teaser-Pos­ter ver­öf­fent­licht, das uns zumin­dest einen klei­nen Aus­blick ermög­licht…

Pro­mo-Pos­ter Small­ville Copy­right 2011 The CW Net­work
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen