Im neuesten Trailer zu Foxens TERRA NOVA sieht man diesmal ein wenig was aus der dystopischen Zukunft, aus der die Protagonisten in die Vergangenheit entfliehen. 68 Millionen Jahre, das ist dann in der Kreidezeit, der letzten Phase des Mesozoikums (um mal ein wenig rumzuschlauen). Bin mal gespannt, wie sie erklären, dass die Menschen so problemlos mit dem deutlich höheren Sauerstoffanteil der Luft im Vergleich zu heute zurecht kommen. Aber vielleicht interessiert das auch außer mir keinen… :o)
Sie überschwemmen den Markt derzeit zuhauf, Romane aus dem Bereich »Urban Fantasy«, oft mit Vampiren als Protagonisten oder Gegenspielern, aber es gibt noch eine weitere Schiene auf der momentan scheinbar alles fährt, was tippen kann: Privatdetektive, angelehnt an den Film Noir und den klassischen, einzelgängerischen Ermittler, zusätzlich gewürzt mit Übernatürlichem.
Auch »Dead Witch Walking« gehört in diese Kategorie. Rachel Morgan ist eine Hexe, die für eine Sonderabteilung der Polizei arbeitet, welche sich ausschließlich mit übernatürlichen Fällen befasst. Das ist in dieser Welt auch nichts ungewöhnliches, denn das Übernatürliche und seine Wesenheiten gehören ins ganz normale Leben und auch wenn die »normalen« Menschen weitestgehend unter sich bleiben, so gibt es doch eine gewisse Vermischung der Kulturen.
Sonst braucht es schonmal Jahre, bis populäre Bücher aus den USA hierzulande übersetzt erscheinen (falls überhaupt) doch die Tatsache, dass Seth Grahame-Smiths Roman ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRE HUNTER gerade verfilmt wird, hat bei Heyne offenbar dafür gesorgt, dass man ausnahmsweise mal etwas schneller agiert. Smith hatte auch schon Jane Austen »überarbeitet« und in PRIDE AND PREJUDICE AND ZOMBIES den klassischen Stoff überaus publikumswirksam mit Untoten angereichert.
Klappentext:
Amerikas größter Held hatte ein blutiges Geheimnis
Abraham Lincoln war der 16. Präsident der Vereinigten Staaten, Befreier der Sklaven, Wiedervereiniger der Union und Amerikas größter Held. Doch Lincolns dunkelstes Geheimnis blieb seit über einhundert Jahren verborgen, hätte es doch die Geschichte der USA in ihren Fundamenten erschüttert. Denn seinen wichtigsten und tödlichsten Kampf führte Lincoln im Dunkel der Nacht – gegen blutrünstige Vampire…
ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRJÄGER erscheint am 6. Mai 2011 und wird zu einem Preis von 9,99 Euro im Buchhandel und bei Amazon zu haben sein.
ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRJÄGER
Seth Grahame-Smith
Übersetzung von Carolin Müller
Taschenbuch, Grusel
496 Seiten, EUR 9,99
6. Mai 2011
ISBN-10: 3453528328
ISBN-13: 978–3453528321
Heyne
Auch nach zweimaligem Ansehen weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll… Ein aktueller Trailer zu Tarsem Singhs (THE CELL) Historien- und Götter-Spektakel IMMORTALS (Theseus gegen die Titanen) – sieht aufgrund der eingesetzten Überstilisierung stellenweise aus wie ein Drogentrip.
Es räumt gerade an den chinesischen Kinokassen mächtig ab: das Remake des Asia-Klassikers A CHINESE GHOST STORY aktualisiert die Geschichte mit modernen Computereffekten, scheint aber dennoch das Flair des Originals erhalten zu haben. Bleibt zu hoffen, dass sich schnell ein hiesiger Verleiher findet…
Erfolglos waren die letzten ZORRO-Filme mit Antonio Banderas keinesfalls und weitestgehend gelungen oder zumindest unterhaltsam waren sie allemal. Dennoch ist man der Ansicht, das Thema sei in der bisherigen Form (nennen wir sie einfach mal »klassisch«) ausgelutscht und ist auf die Idee verfallen, den berittenen und maskierten Kämpfer für das Gute in die Zukunft zu transplantieren.
Die Centfox hat ein Projekt namens ZORRO REBORN gestartet, in dem genau das geschehen soll. Visual Effects-Künstler Rpin Suwannath (NARNIA, X‑MEN, MATRIX) kümmert sich für Hollywood ansonsten unter anderem um die sogenannte »Prä-Visualisierung«, das bedeutet, er erstellt vorab Bilder und Szenen für FX-lastige Filme, damit man bei den Studios einen Eindruck davon hat, wie ein fertiges Produkt aussehen könnte, bevor auch nur eine Szene gedreht wurde. Nun hat die 20th Century Fox Suwannath mit der Umsetzung von ZORRO REBORN beauftragt, das Drehbuch stammt von Lee Shipman and Brian McGreevy, die soeben auch das Skript zu Warners HARKER verfasst haben.
ZORRO REBORN verlegt die Handlung in eine düstere, post-apokalyptische Zukunft in der der Titelheld offenbar weniger ein maskierter Kämpfer für die Gerechtigkeit als vielmehr ein Vigilant auf der Suche nach Rache sein soll. Das liest sich wie eine Mischung aus DARK KNIGHT mit einem futuristischen Sergio Leone-Western.
Das Projekt befindet sich in einer sehr frühen Phase, deswegen ist noch nicht endgültig sicher, dass es auch tatsächlich zu diesem Film kommt, bemerkte ein »Insider«.
Bild: Cover DVD-Set MASKE und LEGENDE DES ZORRO, Copyright 2006 Sony Pictures Home Entertainment, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Warner hat erneut ein Einsehen mit den Fans und zeigt nach ungezählten Schnipseln einen ersten »echten« Trailer zum endgültig (?) letzten Abenteuer des Magie-Schülers Harry Potter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Neil Jordan, wo bist du, wenn man dich braucht? Herrje, entschuldige. Du warst ja längst da, aber man vergisst leicht. In der heutigen Filmwelt meint man zu glauben, dass Vergangenes nicht einfach nur alt ist, sondern sogleich aus dem Gedächtnis von Cinephilen und der Historie getilgt sein muss. Hätten sich die Macher von TWILIGHT nicht denken können, dass sie mit ihrer Adaption eines Märchens nicht nur verträumte Mädchenherzen ansprechen, sondern auch einen nicht unerheblichen Anteil von fantasy-affinen Kinogängern?
Nun, wenigstens lügt die Werbung nicht. Wenn auf dieser Verpackung über das rot-beschürzten Mädchen steht, dass dieser Film von den Machern von TWILIGHT gemacht wurde, dann erwartet das Publikum auch tatsächlich ein Film, der mit brutaler Offenheit auf ein pubertierendes Mädchenpublikum hin konzipiert wurde, das im Fahrwasser einer anderen Serie Geld einspielen soll.
Von Walhalla, Wikinger-Helden und nordischen Göttern wie Thor, Odin und Loki in Filmen, Romanen, Comics und Spielen berichtet die Mai-Ausgabe des monatlichen Fantasy-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik.
Nordische Mythen erzählen von Frostriesen, dem Donnergott Thor, der Midgardschlange, dem Fenriswolf, dem Weltenbaum Yggdrasil und dem Weltuntergang Ragnarök. Obwohl die Epoche dieser Mythen längst Vergangenheit ist, leben sie nicht nur in Sagen und Legenden weiterhin fort, sondern auch in den Medien der modernen Popkultur wie phantastischen Filmen, Comics, Romanen und Spielen. Anläßlich des Filmstarts von Marvels THOR unter der Regie von Kenneth Branagh gibt die NAUTILUS einen ausführlichen überblick über das Thema. Neben einem A‑Z-Lexikon der nordischen Mythen, Götter, Orte und Figuren von A wie Asen bis Z wie Zwerg enthält die Ausgabe etwa unter dem Stichwort »Walhalla im Kino« eine Galerie der wichtigsten Filme zu Wikingern und nordischen Heldengestalten, eine Übersicht zu Fantasy-Romanen zum Thema sowie Interviews mit Autoren wie Wolfgang Hohlbein (Asgard-Zyklus) und Tommy Krappweis (Mara-Trilogie), die nordische Mythen in ihren aktuellen Romanen verarbeiten, und mit Herausgebern und Lektoren.
Dazu gibt es ein Making-Of zur aktuellen Restauration von Fritz Langs Stummfilmepos DIE NIBELUNGEN durch die Murnau-Stiftung inkl. Interview mit der Restauratorin Anke Wilkening, die schon für die Restauration von Fritz Langs METROPOLIS verantwortlich war. METROPOLIS kommt am 12. Mai wieder in die Kinos, und DIE NIBELUNGEN werden ab dem Frühsommer erstmals auf DVD erscheinen.
Im Filmteil des Heftes gibt es neben einer Preview zu THOR inkl. Who is Who der wichtigsten Figuren und ihrer Darsteller die aktuelle Monats-Vorschau auf kommende phantastische Filme wie PRIEST oder PIRATES OF THE CARIBBEAN: FREMDE GEZEITEN. Dazu kommen DVD-Vorstellungen und das Kino-Telegramm mit den neuesten Gerüchten aus den Filmschmieden Hollywoods sowie Filmemacher-Interviews mit SCREAM 4‑Regisseur Wes Craven und MOON- und SOURCE CODE-Regisseur Duncan Jones.
Im Literaturblock berichtet Urban Hofstetter als der Fantasy-Programmleiter bei Blanvalet über die Neuausgabe von George R.R. Martins Fantasy-Epos »Das Lied von Eis und Feuer«, Christoph Hardebusch stellt sein interaktiven Roman-Projekt SMART MAGIC vor, es gibt eine Leseprobe zu Gesa Schwartz’ zweitem Gargoyles-Roman GRIM: DAS ERBE DES LICHTS, und in der Vorschau auf kommende Fantasy-Romane kommentieren Autoren wie Jeanine Krock (WIND DER ZEITEN), Kathy Felsing (BLUTVERMÄCHTNIS) und Lena Klassen (MAGYRIA: DAS HERZ DES SCHATTENS) ihre jeweiligen Methoden, Geschichten zu erzählen.
Online läßt sich die Mai-Ausgabe bereits seit Anfang April komplett vorab auf der NAUTILUS-Homepage durchblättern. Dazu gibt es in der Trailer-Show noch Extra-Gimmicks wie die ersten Filmminuten aus SOURCE CODE und SUCKER PUNCH oder Featurettes zu RED RIDING HOOD oder PIRATES OF THE CARIBBEAN. Die Print-Ausgabe ist aktuell im Handel und bei Online-Buchhändlern erhältlich sowie als Download für PC und Mobil Phones in ePaper-Stores.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.