PAC-MAN – das Musical

Das wur­de auch Zeit. Einem der größ­ten Video­spiel­hel­den aller Zei­ten wur­de ein Musi­cal gewid­met: PAC-MAN. Ange­sichts der anste­hen­den Kino­ver­fil­mun­gen von SPACE INVADERS und ASTEROIDS wäre es nun ja wohl an der Zeit, dass Hol­ly­wood nun eben­falls auf den geis­ter­ja­gen­den Pil­len­jun­kie auf­merk­sam wird, um ihm eine mul­ti­mil­lio­nen-Dol­lar-Pro­duk­ti­on zu wid­men, oder? :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Robin Williams und Tochter in ZELDA-Werbespot

Ob er es sich vor 22 Jah­ren wohl anders über­legt hät­te, wenn er gewusst hät­te, was geschieht? Die Toch­ter des Schau­spie­lers Robin Wil­liams trägt den Namen Zel­da – angeb­lich weil der Vater ein Fan des Spiels ist. Auch sie selbst bezeich­net sich als »Video­spiel-Jun­kie«:

I´m a video­ga­me jun­kie. What´d you expect from a kid named after one?

Ich bin ein Video­spiel-Jun­kie. Was erwar­ten Sie, bei einem Kind, das nach einem benannt ist?

Erneut kann man die bei­den jetzt in einem Wer­be­clip für eine neue ZELDA-Inkar­na­ti­on (THE FOUR SWORDS) sehen (nor­ma­ler­wei­se mache ich hier kei­ne kos­ten­freie Wer­bung für Nin­ten­do, aber das ist wirk­lich wit­zig…):

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

FRINGE-Teaser: HERE IS PETER BISHOP

Nach der Pro­mo-Akti­on für die vier­te Staf­fel der bril­li­an­ten Mys­tery-Serie FRINGE, in der immer wie­der gefragt wur­de: »Whe­re is Peter Bishop?«, zeich­ne­ten sich bereits in der Serie ers­te kleins­te Hin­wei­se ab. Jetzt möch­te man die Span­nung noch­mals mit einem Teaser anhei­zen.

Lei­der sehen die Zuschau­er­zah­len nach wie vor nicht gut aus; dass die Serie inter­na­tio­nal über­aus erfolg­reich und beliebt ist, inter­es­siert in den USA beim Sen­der natür­lich nie­mand, da ein­zig die Ein­schalt­quo­te und damit die Wer­be­reich­wei­te in den Staa­ten zählt. Das Pro­blem ist bei FRINGE wie auch bei ande­ren inter­es­san­ten Gen­re-Seri­en, dass man sich nicht leis­ten kann, eine Epi­so­de zu ver­fol­gen und auch der Ein­stieg mit­ten in der Staf­fel ist kaum mög­lich. So etwas hat es jen­seits des gro­ßen Teichs ins­be­son­de­re im Gen­re-Bereich nach wie vor schwer.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​W​Z​S​g​d​c​p​k​ITw

Verliehen: die British Fantasy Awards 2011

Am letz­ten Wochen­en­de wur­den im Rah­men des Fan­ta­sy­Con in Brigh­ton die dies­jäh­ri­gen Bri­tish Fan­ta­sy Awards ver­lie­hen. Der Preis wird seit 1972 all­jähr­lich von der Bri­tish Fan­ta­sy Socie­ty ver­ge­ben.

Den Preis als bes­ter Roman – also den August Der­leth Fan­ta­sy Award – erhielt DEMON DANCE von Sam Stone. Als bes­ter Film konn­te erneut INCEPTION eine Aus­zeich­nung ein­heim­sen und im Bereich Fern­se­hen wur­de SHERLOCK geehrt.

Den nicht in jedem Jahr ver­ge­be­nen Karl Edward Wag­ner Spe­cial Award erhielt der gro­ße Ter­ry Prat­chett, es han­delt sich bei die­sem Preis um eine beson­de­re Aus­zeich­nung durch das Kom­mit­tee.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner wie immer im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Trailer: DRAGON AGE – REDEMPTION

Com­pu­ter­spie­le-Trai­ler sind hier natür­lich nichts Beson­de­res. Was die­sen Vor­gu­cker zu Bio­Wa­res DRAGON AGE zu etwas Beson­de­rem macht sind zwei Din­ge: ers­tens dass er nicht com­pu­ter­ge­neriert ist, son­dern dar­in rea­le Men­schen agie­ren und zwei­tens dass Feli­cia Day mit­spielt. Die kennt der Nerd als Schau­spie­le­rin und Mache­rin der über­aus erfolg­rei­chen Webse­rie und »MMO-Sit­com« THE GUILD. Dane­ben hat sie aber auch bei­spiel­wei­se bei BUFFY, DOLLHOUSE, MONK und EUREKA mit­ge­spielt. Feli­cia wird in einer digi­ta­li­sier­ten Fas­sung zudem im DLC DRAGON AGE 2 – MARK OF THE ASSASSIN erschei­nen.

Hm, wenn ich so dar­über nach­den­ke ist das die ers­te News zu einem Spiel, bei der eine Schau­spie­le­rin irgend­wie wich­ti­ger ist, als das eigent­li­che Game… :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​k​n​z​I​k​q​q​-lk

Dank an Cynx für den Hin­weis.

UNIVERSAL SOLDIER-Reboot – im Fernsehen

Seit Jah­ren gibt es immer wie­der mal Gerüch­te über einen Reboot von UNIVERSAL SOLDIER. Es han­delt sich dabei um einen SF-Film aus dem Jahr 1992, bei dem Roland Emme­rich Regie geführt hat, Haupt­dar­stel­ler waren Jean-Clau­de van Dam­me und Dolph Lund­gren.

Plot des Film (aus der Wiki­pe­dia):

Im Mit­tel­punkt des Film ste­hen zwei Sol­da­ten, Luc Dever­aux und Andrew Scott, wel­che sich gegen­sei­tig wäh­rend des Viet­nam­krie­ges erschie­ßen, nach­dem Scott Amok gelau­fen war. 23 Jah­re spä­ter wer­den bei­de im Rah­men des streng gehei­men Uni­ver­sal-Sol­dier-Pro­gramms wie­der zum Leben erweckt; ihre Kör­per wur­den nach ihrem Tod auf Eis gelegt und nun gen­tech­nisch rege­ne­riert. Eigent­lich ohne eige­nen Wil­len, beginnt Dever­aux sich an sei­ne Ver­gan­gen­heit zu erin­nern und ver­sucht nun, sei­nem Dasein als Kil­ler­ma­schi­ne inner­halb des Uni­ver­sal-Sol­dier-Pro­gramms zu ent­flie­hen. Mit Hil­fe der Repor­te­rin Vero­ni­ca Roberts kann er ent­kom­men, wird jedoch von den ande­ren Sol­da­ten sei­ner Ein­heit ver­folgt. Schließ­lich kommt es zum Show­down zwi­schen Dever­aux und Scott, da letz­te­rer sich schließ­lich auch an die Ver­gan­gen­heit erin­nern kann und eine Rech­nung zu beglei­chen hat.

Fre­man­tle­Me­dia Enter­pri­ses hat nun die Rech­te am Stoff erwor­ben, um dar­aus eine Fern­seh­se­rie zu ent­wi­ckeln. Es han­delt sich dabei nicht um ein »mög­li­cher­wei­se«, das Pro­jekt ist bereits so weit gedie­hen, dass man bereits jeman­den benen­nen kann, der der sich ums Kon­zept küm­mert und die Dreh­bü­cher ver­fas­sen wird: Dami­an Kind­ler (STARGATE SG‑1, STARGATE ATLANTIS, SANCTUARY) ist für die Skrip­te ver­ant­wort­lich. Es pro­du­ziert Fre­man­tle­Me­dia North Ame­ri­ca. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten wer­den Allen Sha­pi­ro und Craig Baum­gar­ten sein – bei­de waren bereits am Kino­film UNIVERSAL SOLDIER und der Fort­set­zung betei­ligt.

Wann das Spek­ta­kel auf die Bild­schir­me kom­men soll wur­de noch nicht gesagt.

[cc]

DVD-Cover UNIVERSAL SOLDIER (Kino­film) Copy­right VCL

[aartikel]B00004SGMI[/aartikel][aartikel]B003CWM66O[/aartikel][aartikel]B0006UJOUQ[/aartikel]

ATLAN – POLYCHORA kommt

Auf dem PERRY RHODAN-Welt­con ging es auch um ATLAN ali­as Mas­ca­ren da Gono­zal. Wäh­rend eines Pro­gramm­punk­tes, der sich um den unsterb­li­chen Arko­ni­den und »Beu­te­ter­ra­ner« dreh­te, infor­mier­te die Redak­teu­rin Sabi­ne Kropp dar­über, dass eine wei­te­re Taschen­buch-Rei­he erschei­nen wird.

Bis­her wur­den die ATLAN-Taschen­bü­cher von Fan­ta­sy Pro­duc­tions (»Fan­Pro«) her­aus gebracht, die nächs­te Tri­lo­gie erscheint bei Ulis­ses, dem Ver­lag, der auch ande­re Rech­te von Fan­Pro über­nom­men hat. Der Titel des geplan­ten Drei­tei­lers lau­tet wahr­schein­lich POLYCHORA, es han­delt sich aller­dings dabei um einen Arbeits­ti­tel, der sich noch ändern kann.. Taschen­buch­for­mat und ‑Umfang sol­len so sein, wie bei den Fan­Pro-Aus­ga­ben.

Der ers­te Band erscheint im Febru­ar 2012 und wird vom Köl­ner Autor Achim Meh­nert ver­fasst, der bereits meh­re­re Roma­ne der Aben­teu­er des Arko­ni­den bei­getra­gen hat, das Expo­sé der Tri­lo­gie stammt erneut von Götz Rode­rer.

Sol­bald es wei­te­re Details zum Inhalt gibt, wer­de ich selbst­ver­ständ­lich berich­ten.

[cc]

Abbil­dung ATLAN Copy­right VPM

THE WARD gehört in Behandlung

Sanf­te Spoi­ler vor­aus: Wenn sich der Gewehr­lauf lang­sam aus dem Fens­ter des lang­sam fah­ren­den Wagens schiebt und im Gegen­schnitt eine unschul­di­ge, ahnungs­lo­se Pas­san­tin im Faden­kreuz erscheint, erreicht John Car­pen­ter die maxi­ma­le Stu­fe des Grau­ens. Aber vor 35 Jah­ren hat Car­pen­ter auch noch fast alles selbst gemacht: Musik, Regie, Dreh­buch, Schnitt. Er war immer dann am bes­ten, wenn er sich selbst mit Stof­fen ver­sorg­te und die künst­le­ri­sche Kon­trol­le über die tech­ni­schen Aus­füh­run­gen behielt. Die Extrem­si­tua­ti­on eines in sich geschlos­se­nen, klaus­tro­pho­bi­schen Umfelds wur­de zu sei­nem ganz per­sön­li­chen The­ma, in dem er spie­le­risch zu erschre­cken ver­stand. Er hat sich Zeit gelas­sen, erneut die Gen­re-Freun­de von der Lein­wand aus zu erfreu­en. Doch der von Hor­ror­fans als Meis­ter aus­ge­ru­fe­ne Car­pen­ter gibt letzt­end­lich wenig Anlass zur Freu­de.

PERRY RHODAN Weltcon 2011 – es kann los gehen!

Nach­dem ich mir heu­te mor­gen aus­gie­big Mann­heim ange­se­hen habe, die Innen­stadt kann­te ich noch nicht, ging es nun pünkt­lich um 16:00 Uhr los mit dem Groß­ereig­nis im Bereich deut­sche Sci­ence Fic­tion: dem PERRY RHODAN Welt­con 2011.

Der Mann­hei­mer Rosen­gar­ten wur­de stan­des­ge­mäß mit Flag­gen bestückt, auf denen Per­ry und Mon­dra abge­bil­det sind und auch in den umlie­gen­den Stra­ßen wie­sen bereits Hin­weis­flag­gen aufs Con­ge­län­de hin (sie­he unten).

Es kann also los gehen und ich wer­de mich bei Gele­gen­heit (von der ich aller­dings ehr­li­cher­wei­se noch nicht weiß, wie häu­fig sie sich ergibt) wie­der mel­den. Häu­fi­ge­re Updates als hier auf der Sei­te gibt es aber mit Sicher­heit immer wie­der auf Twit­ter unter @phantanews und auf Face­book unter http://​www​.face​book​.com/​P​h​a​n​t​a​N​ews.

Gerech­net wird mit ins­ge­samt zwi­schen 2500 und 3000 Besu­chern!

Gro­ße Cons wer­fen ihre Fah­nen vor­aus
Der Ein­gang des Rosen­gar­tens – Ruhe vor dem Sturm

Nochmal Amazon: der 80-Dollar-Kindle

Neben dem gera­de erwähn­ten Tablet-PC »Kind­le Fire«, hat Ama­zon heu­te auch noch neue Model­le sei­nes eRea­ders Kind­le vor­ge­stellt. Auf die ver­schie­de­nen Vari­an­ten möch­te ich an die­ser Stel­le nicht wei­ter ein­ge­hen, mehr dar­über wird man in den nächs­ten Tagen ohne­hin über­all im Netz mehr als genug lesen kön­nen.

Wor­über ich jedoch noch etwas schrei­be, ist die Mini­mal-Vari­an­te: der kleins­te Kind­le soll in den USA gera­de mal 80 Dol­lar kos­ten, das wären zum der­zei­ti­gen Kurs lum­pi­ge 59 Euro – dazu kom­men natür­lich bei einer Ein­fuhr nach Deutsch­land Zöl­le und Steuern.Das ist die »Spe­cial Offer-Ver­si­on«, der Nor­mal­preis beträgt 109 Dol­lar, bei uns soll die­se Nor­mal­ver­si­on  für 99 Euro ange­bo­ten wer­den, sie wird ab Mit­te Okto­ber lie­fer­bar sein. Das Ein­stei­ger­mo­dell ver­zich­tet auf eine Tas­ta­tur, hat aber natür­lich ein eInk-Dis­play mit sechs Zoll und ver­fügt über WLAN – in die­ser Preis­klas­se bis­lang ein­zig­ar­tig.

Trotz­dem ist auch das ein Kampf­preis und ein ein­deu­ti­ges Signal nicht nur in Rich­tung der Mit­be­wer­ber, die eben­falls Lese­ge­rä­te anbie­ten, son­dern auch in Rich­tung Ver­la­ge: mit der Ein­füh­rung eines preis­wer­ten Rea­ders wer­den noch mehr Kun­den als bis­her das noch ver­gleichs­wei­se neue (oder zumin­dest neu ins Bewusst­sein gekom­me­ne) Medi­um »eBook« wahr­neh­men und zu nut­zen begin­nen. Mei­nes Ansicht nach han­delt es sich beim dem preis­wer­ten »Volks-Kind­le« um einen wei­te­ren Durch­bruch, der dem eBook wei­te­ren Vor­schub ver­schafft. Nach die­sem Angriff Ama­zons wer­den die Chi­ne­sen nicht lan­ge auf sich war­ten las­sen und Gerä­te auf den Markt wer­fen, die den Kind­le-Preis deut­lich unter­bie­ten. Und es ist davon aus­zu­ge­hen, dass Ama­zon eher über kurz als lang eBook-Abon­ne­ments ver­kau­fen wird, die einen kos­ten­lo­sen Ein­fach-Kind­le beinhal­ten.

Für eBook-Fans und Self­pu­blisher sehr gute Nach­rich­ten! Ins­be­son­de­re die in Sachen eBook nach wie vor viel zu zöger­li­che deut­sche Buch­bran­che wird aller­dings nicht amü­siert sein…

[Update:] bei Tha­lia bekommt man den OYO jetzt eben­falls für 99 Euro – sechs Zoll eInk mit WLAN. Vor­teil: ePub-fähig und man ist nicht an Ama­zon gebun­den.

[cc]

Pro­mo-Foto: Ama­zon Kind­le, »kleins­te« Aus­füh­rung , Copy­right 2011 Ama­zon

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen