Mit nur leichter Verspätung zeige ich an dieser Stelle eins der Kinoplakate zu Disneys Verfilmung der Abenteuer des John Carter of Mars. Gefällt mir ausgesprochen gut, insbesondere aufgrund der Anmutung eines Buchcovers aus den 1970er Jahren …
Ich vermute es dauert noch ein wenig, bis die neuen IP-Adressen auch wirklich am allerletzten Domain-Name-Server angekommen sind, bei mir klappts jetzt schon. Und ich muss voller Freude feststellen, dass der Umzug genau die richtige Idee war. Warum? Beispielsweise weil die Seitenladezeit sich aber sowas von massiv verbessert hat …
Mein Dank gilt Herrn Baumgärtner vom neuen Hoster Febas, der während des Umzugs mit Rat und Tat zur Seite stand und höchst unbürokratisch und fast beängstigend schnell bei Problemen half, oder die nicht ganz kleine Datenbank mal eben manuell einspielte. Ich hatte schon mit diversen Service-Providern zu tun, aber das hier Gezeigte toppt in Sachen Service, Geschwindigkeit und Reaktionszeit alles was mir bisher unterkam bei Weitem! Sein Engagement war mit ein Grund dafür, dass das alles so problemlos geklappt hat.
Großes Kino!
Sollte jemand wie auch immer geartete Probleme mit der Seite feststellen, dann bitte einfach kurz eine Mail an mich, oder alternativ einen Kommentar unter diesem Artikel, ich werde mich dann ggfs. darum kümmern. Es wird im Hintergrund noch zu ein paar Änderungen kommen, aber von denen solte der Leser eher nichts bemerken.
Liebe Leser! Wie bereits angekündigt zieht PhantaNews zu einem neuen Provider um, das wird heute über die Bühne gehen. Es kann dadurch zu einer Unerreichbarkeit der Seite kommen. Es ist möglich, dass es bis zu 24 Stunden dauert, bis die neue IP-Adresse bei allen DN-Servern angekommen ist, üblicherweise sollte das aber deutlich schneller gehen.
Ich bitte um Nachsicht für diese notwendige Maßnahme.
Auch ansonsten kann es im Rahmen des Umzugs zu kleineren Problemen kommen, ich bitte auch hierfür um Nachsicht.
Wie gestern erneut von offizieller Seite bestätigt wurde, kann der SWTOR-Client aus den letzten beiden Betatests an den vergangenen Wochenenden zum Launch- bzw. Headstart-Client hochgepatched werden, man muss ihn also nicht komplett neu installieren. Letzteres würde mit gut 20 Gigabyte an Download einher gehen, was für manch einen eher langsam angebunden Nutzer kein wirklicher Spaß sein dürfte.
If you have played in our game testing program at any point from November 25th onwards, you will not need to re-install the game client, as you should already have the launch version installed.
Man kann erkennen, ob man den korrekten Client bereits hat: im Installationsverzeichnis muss die Datei »assets_swtor_main« vorliegen, ist diese vorhanden, muss man nicht neu installieren. Ist sie es nicht, bleibt nur die Neuinstallation, auch dazu gibt der Artikel im Forum Tipps.
Davon unabhängig sollte auch der glückliche Betatester, der nicht neu installieren muss immer wieder mal den Launcher starten, da BioWare den Client regelmäßig aktualisiert.
[cc]
Screenshot Copyright 2011 BioWare, LucasArts und EA
Im Selbstverlag des Autors erschien soeben bei Amazon und Smashwords ein eBook, das eine Geschichte enthält, die klassische Detektivstories mit Fantasy-Elementen, genauer gesagt urbaner Fantasy, mischt: DER FALKE VON ERTH von Steven van Dijk.
Michael Alyson ist Privatermittler in einer Welt, die sich verändert hat. Durch den Kontakt mit einem parallelen Universum ist auf der Erde nichts mehr wie zuvor. Neben den üblichen Gegenspielern wie der Mafia oder übellaunigen Polizeioffizieren, bekommt es der Detektiv auch noch mit Wesen zu tun, wie sie aus einem Fantasyfilm entsprungen sein könnten.
Als Alyson auf unfreundliche Weise zum Boss der Mafia gerufen wird, ist er nicht begeistert und will den angebotenen Auftrag ablehnen. Doch einerseits sagt man zu Don Mancini nicht einfach »nein« und andererseits interessiert ihn der Fall.
Denn es sind »Erther« involviert, die Bewohner jener »Anderswelt«, die sich vor zehn Jahren mit der unserem überschnitt und die Naturgesetze neu mischte. Und auch wenn er seine durch die Veränderung der Naturgesetze entstandenen neuen Kräfte nicht wirklich beherrscht, so weiß er doch, dass außer ihm wieder einmal niemand helfen kann …
DER FALKE VON ERTH sieht sich in der Tradition des Pulp, spielt mit klassischen Versatzstücken aus Detektivgeschichten, Film Noir und Fantasy, spart dabei nicht an Klischees und nimmt sich selbst nie ernst.
Das eBook erschien soeben bei Amazon und wird via Smashwords in Kürze auch für andere Plattformen erhältlich sein, darunter auch der Apple-eBook-Shop. Es handelt sich um eine Story mit einer Länge von ca. 78000 Zeichen und 12000 Wörtern; der Preis beträgt bei Amazon 99 Cent, der auf anderen Plattformen kann abweichen.
DER FALKE VON ERTH
Steven van Dijk
eBook, Urban Fantasy
ca. 78000 Zeichen oder 12000 Wörter
0,99 Euro
November 2011
Cover von Stefan Holzhauer
ISBN: 978–1‑4659–3770‑4
ASIN: B006GMVU0U
Amazon / Smashwords
Es sind schon viele Entwickler und Publisher angetreten, um mit einem neuen MMO den Branchenprimus WORLD OF WARCRAFT vom diamantbesetzten Thron zu schubsen und ein wenig von den monatlich eingenommenen Millionen abzuknapsen. Man muss auch ganz klar zugeben, dass das bislang niemand geschafft hat. Die Gründe hierfür sind vielfältig: unfertige Spiele gab es ein paar Mal, damit einher gehend zu wenig Inhalt. Uninteressante Themen sowie schlampig gestaltete Spielwelten, mangelhaftes User Interface, haufenweise Bugs oder miserabler Kundenservice sind weitere Probleme mit denen neue MMOs zu kämpfen hatten; all das führte dazu, dass sich die interessierte Gemeinde die neuen Spiele ansah, dann schnell abwinkte und nach Azeroth zurück kehrte.
Meiner Meinung nach wird sich das jetzt ändern, denn BioWare und LucasArts treten an, um Blizzard mit einem Franchise das Fürchten zu lehren, das zu den populärsten weltweit gehört: STAR WARS. Und die beiden machen das Meiste richtig, allerdings ohne ein revolutionäres Spiel abzuliefern. Dafür aber eins, das einen Heidenspaß macht.
Im aktuellen Romantasy-Gene gilt der Vampir als sexy und schmusiger Nackenbeißer, dem man sich ohne Reue hingeben kann. Doch die wahre Psyche und Erotik des Blutsaugers sieht ganz anders aus, wie die Dezember-Ausgabe des monatlichen Fantasyfilm-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik berichtet.
Der Vampir ist im tiefsten Wesen eine gequälte Kreatur mit menschlichem Gewissen: Verdammt zum ewigen Dasein als Untoter, verzehrt er sich nach dem Leben, das er in Form von pulsierenden Blut aus seinen sterblichen Opfern saugen muß. Er muß töten, was er begehrt, und wird zum tragischen Killer. Was das einerseits mit der modernen Romantik-Fantasy zu tun hat sowie andererseits mit den tödlichen Ghoulen, Aufhockern, Nachzehrern und Nosferatus aus den alten Sagen und Legenden, klärt die im November erschienene Ausgabe 93, 12/2011, der NAUTILUS in diversen Hintergrundartikeln zu sexy Blutsaugern, der Psyche des Vampirs sowie Fakten und Mythen zu Halbvampiren wie Blade oder Renesmée. Dazu gibt es neben einer Galerie sehenswerter Vampirfilme von 1922 bis heute aktuelle Exklusiv-Interviews mit Vampir-Darstellern aus TWILIGHT: BREAKING DAWN, mit Regisseur Matt Reeves zu seinem Kindvampir-Thriller LET ME IN sowie mit den Vampir-Romanautoren Lynn Raven, Bianka Minte-König und Markus Heitz, wobei speziell Markus Heitz das baldige Ende der Vampirwelle prophezeit.
Auch im Filmteil der Ausgabe sind Romantik, Grusel und Vergänglichkeit ein Thema: Regisseur Cary Fukunaga berichtet im Interview, warum er in seiner Neuverfilmung des Romantik-Dramas JANE EYRE speziell die Schauer-Elemente betont hat. Zum SF-Film IN TIME: DEINE ZEIT LÄUFT AB, in der Lebenszeit als Währung dient und alle sterben müssen, die kein Geld mehr haben, spricht Regisseur Andrew Niccol im Interview über Jugendwahn und ablaufende Zeit. Zum Action-Thriller MISSION IMPOSSIBLE: PHANTOM PROTOKOLL berichtet Regisseur Brad Bird exklusiv über die Dreharbeiten in schwindelerregenden Höhen und in Sandstürmen. Und zum Filmfeature zu DER GESTIEFELTE KATER im Shrek-Universum gibt es einen Begleitartikel über die dunkle Seite der Mörderkatze in den ursprünglichen Märchen.
Im Literaturblock dieser NAUTILUS gibt es neben Buch-Rezensionen und Hörbuch-Empfehlungen u.a. Werkstattberichte von Bernhard Hennen zu seiner neuen DRACHENELFEN-Saga und von Stephan Russbült zur Entstehungsgeschichte seiner DÄMONEN-Romane. In der Vorschau auf die kommenden Buch-Neiheiten kommen Autoren wie Boris Koch, Ursula Poznanski, Sandra Henke, Lynn Raven, Markus Heitz u.a. zu Wort, und als Beilagen für Abonnenten gibt es Leseproben zu ASCHAMDON und LOUISA: MEIN HERZ SO SCHWER, womit der Gesamtumfang der Ausgabe auf 104 Seiten steigt.
Die gesamte Ausgabe inklusive der Supplements kann bereits seit Anfang November online auf www.fantasymagazin.de kostenlos durchgeblättert werden. Auf der Homepage gibt es außerdem zusätzliche Infos, die Trailer zu allen Filmen und Film-Clips sowie Gewinnspiele. Zudem gibt es die Vorschau auf die kommende Januar-Ausgabe, in der es um Meisterdetektive und Verbrechergenies, Privatschnüffler und Mord und Hexerei geht. Und das Magazin feiert seinen Einstieg in sein zwanzigstes Erscheinungsjahr mit einer exklusiven und aufwändig gestalteten SHERLOCK HOLMES Kurzgeschichten-Beilage für seine treuen Leser.
NAUTILUS erscheint im Abenteuer Medien Verlag und kann im Zeitschriftenhandel sowie über Amazon bezogen werden.
Aufgrund von vorbereitenden Arbeiten im Zusammenhang mit dem Umzug kann es heute eventuell zu kurzfristigen Ausfällen kommen, es ist dann die Datenbank nicht erreichbar und es werden entsprechende Fehler angezeigt.
HBO war schnell bei der Hand: bereits zwei Tage nach der Première der ersten Episode von GAME OF THRONES kündigte man eine weitere Staffel der Serie an. Nachdem klar wurde, dass nicht nur die Einschaltquoten stimmten, sondern sich die Serie nach den Büchern von George R. R. Martin sogar zu einem Kultobjekt eintwickelte, sagte sogar einer der Mächtigen des Senders, man wolle weiter Staffeln drehen, so lange Martin Bücher schreibt.
Jetzt kommen Gerüchte, in deren Rahmen behauptet wird, dass die Seasons drei und vier im nächsten Jahr gleich am Stück gedreht werden sollen. Die Informationen werden verbreitet über die Fanseite winter-is-coming.net, und die wollen die Informationen von der Filmcrew aus Nordirland haben. Das Buch A STORM OF SWORDS soll auf diese beiden Staffeln aufgeteilt werden, das haben die Drehbuchautoren und Produzenten David Benioff and D.B. Weiss bereits bestätigt. Angeblich wurde dem Team die »am-Stück«-Produktion so mitgeteilt und weiterhin wurden sie darauf hingewiesen, sich 2012 auf insgesamt neun Monate Dreharbeiten einzustellen, das wäre ungefähr doppelt so viel Zeit wie bisher. Da macht es schon Sinn, darauf zu kommen, dass beide Staffeln gleich hintereinander weg produziert werden sollen. Zum einen würde das die Produktionskosten senken, zum anderen werden die Kinder nicht jünger …
Sollte dieses Gerücht sich als wahr erweisen, wäre das eine tolle Nachricht für alle Fans der Fernsehserie.
Wichtige Meldung: PhantaNews wird demnächst auf einen neuen Server umziehen. Im Verlauf dieses Umzugs kann und wird es dazu kommen, dass die Präsenz kurzzeitig nicht erreichbar ist. Ich werde weitere Details zum Termin hier posten, wenn ich sie selbst weiß, wollte nur schon einmal frühzeitig darauf hinweisen.
Beim Umzug werden die DNS-Einträge verändert (für nicht-Techies: das ist eine Art Telefonbuch für Internetadressen), die sich erst wieder über die entsprechenden Server im Web verbreiten müssen, damit man die korrekte Domain erreichen kann. Deswegen kann es dazu kommen, dass test.phantanews.de zeitweilig nicht erreichbar ist.
Die Adresse bleibt aber dieselbe, es muss somit niemand seine Favoriten oder Bookmarks ändern, auch bei den RSS-Feeds sollte nichts passieren, ebenso wenig bei den Emailadressen.
Drückt mir die Daumen, dass das reibungslos über die Bühne geht, denn: Probleme kann es bei so einem Umzug immer geben… :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.