Paramount kauft Rechte an DUNGEONS & DRAGONS für Streamingserie

In den letz­ten Tagen gin­gen gewis­se Beben durch die Rol­len­spie­ler­sze­ne, wegen angeb­li­cher Pro­ble­me mit der Open Game Licen­se und Twitch-Streams im Zusam­men­hang  mit dem Pen & Paper-Klas­si­ker DUNGEONS & DRAGONS. Jetzt könn­te kla­rer wer­den, was Aus­lö­ser dafür war: Para­mount hat einen Bie­ter­krieg um die Rech­te am Rol­len­spiel-Urge­stein gewon­nen, um dar­aus eine Fern­seh­se­rie für den haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst Para­mount+ zu machen. Ange­sichts der Fan-feind­li­chen Vor­ge­hens­wei­sen, die Para­mount und CBS in der Ver­gan­gen­heit immer wie­der zeig­ten, ist es nicht ver­wun­der­lich, dass man sich in der Fan­sze­ne des­we­gen jetzt gewis­se Sor­gen macht.

Raw­son Mar­shall Thur­ber (RED NOTICE) soll den Pilo­ten schrei­ben und auch dabei Regie füh­ren, er ist offen­bar auch als Show­run­ner oder zumin­dest Co-Pro­du­zent gesetzt. Para­mount pro­du­ziert zusam­men mit eOne.

Ende März wird der eben­falls von Para­mount und eOne pro­du­zier­te D&D‑Kinofilm HONOR AMONG THIEVES (mit Chris Pine) in die Licht­spiel­häu­ser kom­men, es ist aller­dings unklar, ob die Serie damit in irgend­ei­nem Zusam­men­hang steht, da sie aus dem­sel­ben Haus kommt, ist das aller­dings nicht abwe­gig.

Laut Pres­se­mel­dung soll die D&D‑Serie Para­mounts »größ­te TV-Serie aller Zei­ten« wer­den.

War­ten wir’s ab: Wie ich oben bereits andeu­te­te, hat sich Para­mount in der Ver­gan­gen­heit in Sachen STAR TREK und Fans nicht eben mit Ruhm bekle­ckert, eher im Gegen­teil – und DUNGEONS & DRAGONS hat eine rie­si­ge Fan­ge­mein­de, mit der man sich viel­leicht bes­ser nicht anle­gen soll­te.

Para­mount ist nach wie vor auf der Suche nach star­ken Inhal­ten für sei­nen schwä­cheln­den Strea­ming­dienst Para­mount+, der trotz sol­cher Tent­po­les wie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS oder HALO nicht so recht durch­star­ten will, die Abon­nen­ten­zah­len sehen nicht so aus, wie der Mut­ter­kon­zern sich das gewünscht hät­te. In mei­nen Augen kein Wun­der: auch mei­ne Bereit­schaft für unge­zähl­te Strea­ming­diens­te extra zu zah­len ist äußerst begrenzt.

Logo HONOR AMONG THIEVES Copy­right Para­mount Pic­tures

Trailer zur zweiten Staffel von CARNIVAL ROW

Erin­nert ihr euch noch an CARNIVAL ROW, die Ama­zon-Serie um ein Urban Fan­ta­sy-Set­ting mit Fai­ries in einer Art vik­to­ria­ni­schem Eng­land mit deut­li­chen Steam­punk-Ele­men­ten? Mit Cara Dele­ving­ne und Orlan­do Bloom? Bei dem es unter ande­rem um Ras­sis­mus und Flücht­lin­ge ging, und die des­we­gen trotz des Fan­ta­sy-The­mas brand­ak­tu­ell war? Die war ein Über­ra­schun­g­er­folg und erfreu­lich ori­gi­nell.

Ja, das ist schon ein wenig her, die ers­te Staf­fel lief bereits 2019 und man hät­te anneh­men kön­nen, das wars dann lei­der. Aber die zwei­te und letz­te Staf­fel wird tat­säch­lich kom­men und das bereits ab dem 17. Febru­ar 2023 bei Ama­zon Prime Video. In zehn Epi­so­den (zwei pro Woche) soll die Hand­lung, die in Sea­son eins auf­ge­baut wur­de, abge­schlos­sen wer­den, wir dür­fen gespannt sein.

Und einen Trai­ler gibt es eben­falls. Und da geht’s ab … Hol­la die … äh … Wald­fee …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer – ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA

Mit­te Febru­ar rückt näher und damit der nächs­te Film aus dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se: ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA.

Des­we­gen wun­dert es nicht, dass man bei Mar­vel die Trai­ler-Schlag­zahl erhöht und einen neu­en Vor­gu­cker spen­diert, der mehr Licht auf die Rol­le von Kang The Con­que­r­or in die­sem Film wirft.

Regie führt Pey­ton Reed nach einem Dreh­buch von Jeff Love­ness. Es spie­len u.a. Paul RuddEvan­ge­li­ne Lil­lyJona­than MajorsKath­ryn New­tonWil­liam Jack­son Har­perMichel­le Pfeif­ferMicha­el Dou­glas und Bill Mur­ray.

ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA star­tet in den deut­schen kinos am 15. Febru­ar 2023.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Laura Anne Gilman: UNCANNY TIMES

Ein Geschwis­ter­paar, das über­na­tür­li­che Krea­tu­ren jagt – und das auch noch in den USA des frü­hen 20. Jahr­hun­derts, genau­er im Jahr 1913, das hör­te sich exakt nach Urban Fan­ta­sy aus mei­nem Beu­te­sche­ma an. Das Sze­na­rio laut Klap­pen­text war viel­ver­spre­chend und der Preis okay, des­we­gen kauf­te ich Lau­ra Anne Gil­m­ans Roman UNCANNY TIMES zum Erschei­nungs­ter­min im Okto­ber 2022 und danach lag er eine Zeit lang im vir­tu­el­len eBook-SUB, der glück­li­cher­wei­se kei­nen Platz weg­nimmt.

Netflix bestätigt zweite Staffel von WEDNESDAY

Es dürf­te nie­man­den ver­wun­dern, dass Net­flix die zwei­te Staf­fel der Gru­sel-Come­dy-Mys­tery­se­rie WEDNESDAY am ver­gan­ge­nen Frei­tag offi­zi­ell bestä­tigt hat. Die Show­run­ner Alfred Gough und Miles Mil­lar sag­ten gegen­über Tudum:

It’s been incre­di­ble to crea­te a show that has con­nec­ted with peo­p­le across the world. Thril­led to con­ti­nue Wednesday’s tor­tuous jour­ney into sea­son two. We can’t wait to dive head first into ano­ther sea­son and explo­re the kooky spoo­ky world of Never­mo­re. Just need to make sure Wed­nes­day hasn’t emp­tied the pool first.

Die Fort­set­zung soll­te auf­grund des enor­men Erfolgs der Serie für Net­flix nicht wun­dern, sie ist eine der erfolg­reichs­ten Shows auf dem Strea­ming­dienst über­haupt, mit 1.237 Mil­li­ar­den gestream­ten Stun­den inner­halb der ers­ten 28 Tage. Wei­ter­hin hat sie den Rekord für die meis­ten geschau­ten Stun­den inner­halb von sie­ben Tagen gleich zwei­mal hin­ter­ein­an­der gebro­chen.

Einen Start­ter­min für Sea­son 2 gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das Wort zum Jahresende: PhantaNews wünscht schöne Feiertage!

Auch die­ses Jahr neigt sich sei­nem Ende zu und erneut kann man nur kon­sta­tie­ren, dass man ihm kaum eine Trä­ne nach­wei­nen wird. Hat­te man noch ange­nom­men, dass es nach Coro­na auf­wärts gehen wur­de, belehr­te einen das Leben eines Bes­se­ren. Coro­na ist nach wie vor ein The­ma, wird nur lei­der inzwi­schen wei­test­ge­hend igno­riert, weil so ziem­lich alle die Faxen dicke haben, auch wenn die Gefahr von Long Covid selbst bei leich­ten Ver­läu­fen immer noch im Raum steht.
Dazu kam der Angriffs­krieg Putins gegen die Ukrai­ne, der abge­se­hen vom Leid das vor Ort ent­steht, die dra­ma­ti­schen poli­ti­schen Ver­säum­nis­se und Feh­ler der letz­ten 30 Jah­re in Deutsch­land (und Euro­pa) brenn­glas­ar­tig offen­bart hat und zu mas­si­ven Pro­ble­men führ­te. Lei­der agiert die aktu­el­le Regie­rung in etli­chen Punk­ten nicht bes­ser und viel zu sehr auf »die Wirt­schaft« zen­triert, als auf die Bür­ger, die sie gewählt haben. Auf der ande­ren Sei­te zeich­net sich offen­bar ab, dass die Kri­sen jetzt tat­säch­lich zu Umden­ken und Ände­run­gen zu füh­ren schei­nen, auch wenn sich ver­bohr­te Gest­ri­ge wie die FPD immer noch mit Hän­den und Füßen gegen schnel­le und wirk­sa­me Maß­nah­men wie zum Bei­spiel Tem­po­li­mits auf Auto­bah­nen und in Innen­städ­ten weh­ren. Die Umfra­ge­wer­te wer­den sie irgend­wann eines Bes­se­ren beleh­ren.

Umso wich­ti­ger sind und blei­ben Ablen­kungs­mög­lich­kei­ten durch Fil­me, Seri­en, Bücher, Comics und Spie­le. An etwas Rea­li­täts­flucht hin und wie­der ist abso­lut nichts aus­zu­set­zen und sie hilft uns dabei, sich danach auch wie­der den Unbil­len des Lebens stel­len zu kön­nen. Und in der Hin­sicht kann man dem Jahr 2023 nichts vor­wer­fen, es gab reich­lich High­lights aus allen Medi­en­be­rei­chen.

Des­we­gen wer­de ich ver­mut­lich auch im kom­men­den Jahr wei­ter berich­ten. Die geneig­ten Lese­rin­nen wer­den bemerkt haben, dass die Arti­kel­fre­quenz hier gera­de­zu dra­ma­tisch zurück­ge­gan­gen ist. Das liegt wei­ter­hin an einer star­ken beruf­li­chen Aus­las­tung. Ich hat­te sogar schon dar­über nach­ge­dacht, Phan­ta­News ganz ein­zu­stel­len, denn eigent­lich gibt es mehr als genug Medi­en, die das­sel­be tun wie ich. Aber ich den­ke, hin und wie­der mal ein Text ist bes­ser, als gar kei­ner und die News hier wer­den halt von mir kura­tiert und nicht von ande­ren.

Für bemer­kens­wert hal­te ich noch den Wech­sel vom Musk-ver­seuch­ten Twit­ter zu Mast­o­don. Ein Kon­to hat­te Phan­ta­News dort schon seit Jah­ren und das erwies sich als vor­aus­schau­end. Wer Phan­ta­News bei Mast­o­don folgt wird fest­ge­stellt haben, dass ich mich da auch poli­tisch äuße­re. Das war nie so geplant, hat sich irgend­wie ent­wi­ckelt – aber ich hal­te es gera­de in der heu­ti­gen, oben beschrie­be­nen Zeit für wich­tig, Hal­tung und Pro­fil zu wich­ti­gen gesell­schaft­li­chen The­men zu zei­gen. Hier auf der Haupt­sei­te blei­ben die Tex­te aber in der bekann­ten Form auf die übli­chen The­men beschränkt (Update: Wer nur the­men­spe­zi­fi­sche News haben möch­te, kann gern auch das RSS-Feed abon­nie­ren). Gele­gent­li­che Aus­rei­ßer sind aller­dings wei­ter­hin nicht aus­ge­schlos­sen.
Den Wech­sel zu Mast­o­don, also ins Fedi­ver­se, fin­de ich aus einem ande­ren Grund äußerst bemer­kens­wert: Zum ers­ten Mal fin­det eine grö­ße­re Migra­ti­on von einer kom­mer­zi­el­len Social Media Platt­form weg statt, hin zu einer die von den Internetnutzer°Innen im Prin­zip selbst betrie­ben wird. Ohne kom­mer­zi­el­le Inter­es­sen, ohne »Algo­rith­men«, die einem vor­schrei­ben, was man zu sehen hat. Ohne Wer­bung. Ein wich­ti­ger Schritt zurück zu einem Inter­net der Nutzer°Innen, statt einem der Fir­men. Weg von GAFAM (Goog­le, Apple, Face­book, Ama­zon, Micro­soft), hin zu einem Sta­tus wie das Inter­net »frü­her« mal war. Spen­det des­we­gen bit­te euren Masto-Instanz-Betrei­bern regel­mä­ßig was. Die machen das ehren­amt­lich und gera­de die wei­ter lau­fen­de Migra­ti­on zu Mast­o­don erzeugt Auf­wand, Arbeit und auch Kos­ten.
Auch Face­book lie­ße sich so übri­gens durch Fedi­ver­se-Anwen­dun­gen wie Fri­en­di­ca, Dia­spo­ra oder Hub­zil­la erset­zen, aller­dings erst, wenn deren Ent­wick­ler, eine Art Tech-Bour­geoi­sie, sich von ihrem hohen Ross her­un­ter bege­ben und sich end­lich mal bemü­hen, die Anwen­dun­gen nut­zer­freund­lich zu gestal­ten. Und ich mei­ne nut­zer­freund­lich für Emmanor­mal­nut­ze­rin, nicht für Tech­nik-Nerds. Ach ja: Als insta­gram-Alter­na­ti­ve gibt es Pixel­fed – und alle die­se Fedi­ver­se-Platt­for­men sind inter­ope­ra­bel.

Ich bege­be mich jetzt in die übli­che Jah­res­end­aus­zeit. Wenn es etwas Bemer­kens­wer­tes zu mel­den gibt, wer­de ich das natür­lich wie immer trotz­dem tun. Ansons­ten lesen wir uns ab Janu­ar wie­der.

Puh, das war län­ger als sonst. Schul­di­gung.

Ich wün­sche allen Lese­rin­nen und Lesern jeg­li­cher Geschlech­ter und Pro­no­men schö­ne Fei­er­ta­ge und einen guten Rutsch. Fei­ert schön und lasst die Kri­sen wenigs­tens für ein paar Tage hin­ter euch.

Henry Cavill realisiert WARHAMMER 40000-Projekt mit Amazon

Als bekannt wur­de, dass Hen­ry Cavill nicht mehr als WITCHER zur Ver­fü­gung ste­hen wür­de, nahm man an, dass er sich das Cape von Kal-El ali­as Super­man erneut umhän­gen wür­de. Doch auch die­se Rol­le wird er letz­ten Infor­ma­tio­nen zufol­ge nicht wie­der über­neh­men.

Bekannt war eben­falls, dass Cavill ein ziem­li­cher Voll­nerd ist, unter ande­rem han­delt es sich bei ihm um einen Fan des Sci­fi-Table­top-Games WARHAMMER 40000 aus dem Hau­se Games Work­shop. Die ers­te Edi­ti­on des Minia­tu­ren­spiels erschien 1987, es gab zahl­lo­se Ite­ra­tio­nen in Form von Pen&Paper-Rollenspielen, Comics, Com­pu­ter­spie­len und Roma­nen.

WARHAMMER 40.000 ist in einer fer­nen Zukunft ange­sie­delt, in der eine sta­gnie­ren­de mensch­li­che Zivi­li­sa­ti­on von feind­li­chen Außer­ir­di­schen und über­na­tür­li­chen Krea­tu­ren bedrängt wird. Die Spiel­fi­gu­ren sind eine Mischung aus Men­schen, Außer­ir­di­schen und über­na­tür­li­chen Mons­tern, die über futu­ris­ti­sche Waf­fen und über­na­tür­li­che Kräf­te ver­fü­gen.

Ama­zon hat die Film­rech­te an dem Stoff erwor­ben und Hen­ry Cavill soll nicht nur eine Haupt­rol­le spie­len, son­dern auch pro­du­zie­ren, zusam­men mit Nata­lie Vis­cu­so von Ver­ti­go. Er schrieb dazu:

I have loved War­ham­mer sin­ce I was a boy, making this moment tru­ly spe­cial for me. The oppor­tu­ni­ty to she­p­herd this cine­ma­tic uni­ver­se from its incep­ti­on is quite the honor and the respon­si­bi­li­ty. I couldn’t be more gra­teful for all the hard work put in by Ver­ti­go, Ama­zon Stu­di­os, and Games Work­shop to make this hap­pen. One step clo­ser to making a nigh on lifel­ong dream come true.

Auf sei­nem insta­gram-Account schrieb er:

For 30 years I have dreamt of see­ing a War­ham­mer uni­ver­se in live action. Now, after 22 years of expe­ri­ence in this indus­try, I final­ly feel that I have the skill set and expe­ri­ence to gui­de a War­ham­mer Cine­ma­tic Uni­ver­se into life. Part­ne­ring with Nata­lie Vis­cu­so at Ver­ti­go has been a bles­sing bey­ond words, wit­hout her we might not have found the per­fect home at Ama­zon. And having a home like Ama­zon will give us the free­dom to be true to the mas­si­ve scope of War­ham­mer. To all of you War­ham­mer fans out the­re, I pro­mi­se to respect this IP that we love. I pro­mi­se to bring you some­thing fami­li­ar. And I endea­vour to bring you some­thing fan­ta­stic that is, as of yet, unseen.

Our first steps are to find our Filmmaker/​Creator/​Writer. Watch this space, my fri­ends.

For The Emper­or!

Eine fil­mi­sche Umset­zung von WARHAMMER 40K wird nicht bil­lig wer­den, denn es geht um Sci­Fi mit kilo­me­ter­lan­gen Schif­fen und auf­wen­di­gen Visu­als – und man kann es sich mit einer welt­wei­ten Fan­ge­mein­de ver­spie­len, soll­te man hier nicht lie­fern. Von den Pro­duk­ti­ons­wer­ten her wird das auf dem Niveau von RINGS OF POWER sein müs­sen. Inter­es­sant auch, dass man sich kei­ne Zeit las­sen will, angeb­lich soll  bereits 2025 etwas ver­öf­fent­licht wer­den.

Inter­es­sant ist wei­ter­hin, dass die­se Nach­richt fünf Tage nach der Infor­ma­ti­on kam, dass Cavill erneut Super­man spie­len wür­de, das war dann wie­der hin­fäl­lig. Es ist also davon aus­zu­ge­hen, dass das Ange­bot für die­sen Job kurz­fris­tig und uner­war­tet kam. Dem neu­en Chef des DCEU, James Gunn, dürf­te das uner­war­te­te Ende von MAN OF STEEL II nicht ganz unge­le­gen kom­men, der will das Super­hel­den-Uni­ver­sum ohne­hin voll­stän­dig umkrem­peln, nach­dem es jah­re­lang schwä­chel­te.

Details zu Umset­zung oder Beset­zung gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Bild Hen­ry Cavill von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Trailer: 65

Wenn der eigent­li­che Gag des Film gleich schon mal im Trai­ler vor­weg genom­men wird, ist das ein eher schlech­tes Zei­chen. Adam Dri­ver im John Wick-Look spielt in 65 einen Raum­schiff­pi­lo­ten, der auf einem ver­meint­lich frem­den Pla­ne­ten not­lan­den muss und es dann mit Sau­ri­ern zu tun bekommt. Den­ken wir nach Betrach­tung des Vor­gu­ckers lie­ber nicht über zu vie­le Details die­ses Plots nach …

Es pro­du­ziert unter ande­rem Sam Rai­mi und die Autoren sind der Wer­bung zufol­ge die­sel­ben wie bei A QUIET PLACE: Regie füh­ren Scott Beck und Bryan Woods, die auch das Dreh­buch schrie­ben. Es spie­len neben Dri­ver: Aria­na Green­blattChloe Cole­manNika King und eini­ge Sau­ri­er, es lagen bestimmt beim Juras­sic-Fran­chise noch ein paar fast neue her­um.

65 soll am 10. März 2023 in die US-Licht­spiel­häu­ser kom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer 2: THE SUPER MARIO BROS. MOVIE

Der ist vor zwei Wochen an mir vor­bei gegan­gen, aber da ich ihn am Mitt­woch bei AVATAR 2 zu sehen bekam, muss ich ihn auch hier noch­mal tei­len: den zwei­ten Trai­ler zu THE SUPER MARIO BROS. MOVIE. Das ist ein Film auf den ich mich als gro­ßer Mario-Fan wirk­lich sehr freue und was man aus den Trai­lern bis­her so sehen konn­te, schei­nen sie eine Men­ge rich­tig zu machen und einen gigan­ti­schen Fan­ser­vice abzu­lie­fern. Wie sich das bei die­sem The­ma gehört.

Regie füh­ren Aaron Hor­vath (TEEN TITANS: GO) und Micha­el Jele­nic (BATMAN: THE BRAVE AND THE BOLD) nach einem Dreh­buch von Matthew Fogel (MINIONS: THE RISE OF GRU).

Bei den Ori­gi­nal­spre­chern wer­de ich mir das auch unbe­dingt im eng­li­schen Ori­gi­nal anse­hen müs­sen: Chris PrattAnya Tay­lor-JoyChar­lie DayJack BlackKee­gan-Micha­el KeySeth RogenFred Armi­sen und ande­re.

US-Kino­start soll am 7. April 2022 sein.

Let´s‑a go!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AVATAR: THE WAY OF WATER

AVATAR: THE WAY OF WATER – deut­scher Kino­start am 14.12.2022

Ent­hält klei­ne­re Spoi­ler, aber nichts schlim­mes.

Es war einer der größ­ten Trep­pen­wit­ze der Kino­ge­schich­te: Die Fort­set­zung von Regis­seur James Came­rons damals bahn­bre­chen­den Film AVATAR, der 2009 jede Men­ge Rekor­de zer­schmet­ter­te. Und es soll­te selbst­ver­ständ­lich ein Nach­fol­ger kom­men, dann eine Tri­lo­gie … und dann wur­de ver­scho­ben, ver­scho­ben und noch drei­mal ver­scho­ben, »zwi­schen­durch« wur­de auch noch Cent­fox durch Dis­ney erwor­ben. Als es hieß, Dezem­ber 2022 sei nun end­gül­tig der Ter­min für den Kino­start des zwei­ten Teils, dach­te ich, dass ich das glau­be, wenn ich im Kino sit­ze. Nun, ges­tern habe ich tat­säch­lich dort geses­sen. Und Sitz­fleisch benö­tigt man defi­ni­tiv für AVATAR: THE WAY OF WATER mit sei­nen drei Stun­den und zwölf Minu­ten Lauf­zeit, also noch­mal eine hal­be Stun­de län­ger als der ers­te.

Wenn man mich nun fragt, ob sich das War­ten und das Sit­zen denn auch gelohnt haben, kann ich dar­auf lei­der kei­ne ein­fa­che Ant­wort geben …

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen