In den letzten Tagen gingen gewisse Beben durch die Rollenspielerszene, wegen angeblicher Probleme mit der Open Game License und Twitch-Streams im Zusammenhang mit dem Pen & Paper-Klassiker DUNGEONS & DRAGONS. Jetzt könnte klarer werden, was Auslöser dafür war: Paramount hat einen Bieterkrieg um die Rechte am Rollenspiel-Urgestein gewonnen, um daraus eine Fernsehserie für den hauseigenen Streamingdienst Paramount+ zu machen. Angesichts der Fan-feindlichen Vorgehensweisen, die Paramount und CBS in der Vergangenheit immer wieder zeigten, ist es nicht verwunderlich, dass man sich in der Fanszene deswegen jetzt gewisse Sorgen macht.
Rawson Marshall Thurber (RED NOTICE) soll den Piloten schreiben und auch dabei Regie führen, er ist offenbar auch als Showrunner oder zumindest Co-Produzent gesetzt. Paramount produziert zusammen mit eOne.
Ende März wird der ebenfalls von Paramount und eOne produzierte D&D‑Kinofilm HONOR AMONG THIEVES (mit Chris Pine) in die Lichtspielhäuser kommen, es ist allerdings unklar, ob die Serie damit in irgendeinem Zusammenhang steht, da sie aus demselben Haus kommt, ist das allerdings nicht abwegig.
Laut Pressemeldung soll die D&D‑Serie Paramounts »größte TV-Serie aller Zeiten« werden.
Warten wir’s ab: Wie ich oben bereits andeutete, hat sich Paramount in der Vergangenheit in Sachen STAR TREK und Fans nicht eben mit Ruhm bekleckert, eher im Gegenteil – und DUNGEONS & DRAGONS hat eine riesige Fangemeinde, mit der man sich vielleicht besser nicht anlegen sollte.
Paramount ist nach wie vor auf der Suche nach starken Inhalten für seinen schwächelnden Streamingdienst Paramount+, der trotz solcher Tentpoles wie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS oder HALO nicht so recht durchstarten will, die Abonnentenzahlen sehen nicht so aus, wie der Mutterkonzern sich das gewünscht hätte. In meinen Augen kein Wunder: auch meine Bereitschaft für ungezählte Streamingdienste extra zu zahlen ist äußerst begrenzt.
Logo HONOR AMONG THIEVES Copyright Paramount Pictures
Erinnert ihr euch noch an CARNIVAL ROW, die Amazon-Serie um ein Urban Fantasy-Setting mit Fairies in einer Art viktorianischem England mit deutlichen Steampunk-Elementen? Mit Cara Delevingne und Orlando Bloom? Bei dem es unter anderem um Rassismus und Flüchtlinge ging, und die deswegen trotz des Fantasy-Themas brandaktuell war? Die war ein Überraschungerfolg und erfreulich originell.
Ja, das ist schon ein wenig her, die erste Staffel lief bereits 2019 und man hätte annehmen können, das wars dann leider. Aber die zweite und letzte Staffel wird tatsächlich kommen und das bereits ab dem 17. Februar 2023 bei Amazon Prime Video. In zehn Episoden (zwei pro Woche) soll die Handlung, die in Season eins aufgebaut wurde, abgeschlossen werden, wir dürfen gespannt sein.
Und einen Trailer gibt es ebenfalls. Und da geht’s ab … Holla die … äh … Waldfee …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Deswegen wundert es nicht, dass man bei Marvel die Trailer-Schlagzahl erhöht und einen neuen Vorgucker spendiert, der mehr Licht auf die Rolle von Kang The Conqueror in diesem Film wirft.
ANT-MAN AND THE WASP: QUANTUMANIA startet in den deutschen kinos am 15. Februar 2023.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ein Geschwisterpaar, das übernatürliche Kreaturen jagt – und das auch noch in den USA des frühen 20. Jahrhunderts, genauer im Jahr 1913, das hörte sich exakt nach Urban Fantasy aus meinem Beuteschema an. Das Szenario laut Klappentext war vielversprechend und der Preis okay, deswegen kaufte ich Laura Anne Gilmans Roman UNCANNY TIMES zum Erscheinungstermin im Oktober 2022 und danach lag er eine Zeit lang im virtuellen eBook-SUB, der glücklicherweise keinen Platz wegnimmt.
Es dürfte niemanden verwundern, dass Netflix die zweite Staffel der Grusel-Comedy-Mysteryserie WEDNESDAY am vergangenen Freitag offiziell bestätigt hat. Die Showrunner Alfred Gough und Miles Millar sagten gegenüber Tudum:
It’s been incredible to create a show that has connected with people across the world. Thrilled to continue Wednesday’s tortuous journey into season two. We can’t wait to dive head first into another season and explore the kooky spooky world of Nevermore. Just need to make sure Wednesday hasn’t emptied the pool first.
Die Fortsetzung sollte aufgrund des enormen Erfolgs der Serie für Netflix nicht wundern, sie ist eine der erfolgreichsten Shows auf dem Streamingdienst überhaupt, mit 1.237 Milliarden gestreamten Stunden innerhalb der ersten 28 Tage. Weiterhin hat sie den Rekord für die meisten geschauten Stunden innerhalb von sieben Tagen gleich zweimal hintereinander gebrochen.
Einen Starttermin für Season 2 gibt es noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch dieses Jahr neigt sich seinem Ende zu und erneut kann man nur konstatieren, dass man ihm kaum eine Träne nachweinen wird. Hatte man noch angenommen, dass es nach Corona aufwärts gehen wurde, belehrte einen das Leben eines Besseren. Corona ist nach wie vor ein Thema, wird nur leider inzwischen weitestgehend ignoriert, weil so ziemlich alle die Faxen dicke haben, auch wenn die Gefahr von Long Covid selbst bei leichten Verläufen immer noch im Raum steht.
Dazu kam der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine, der abgesehen vom Leid das vor Ort entsteht, die dramatischen politischen Versäumnisse und Fehler der letzten 30 Jahre in Deutschland (und Europa) brennglasartig offenbart hat und zu massiven Problemen führte. Leider agiert die aktuelle Regierung in etlichen Punkten nicht besser und viel zu sehr auf »die Wirtschaft« zentriert, als auf die Bürger, die sie gewählt haben. Auf der anderen Seite zeichnet sich offenbar ab, dass die Krisen jetzt tatsächlich zu Umdenken und Änderungen zu führen scheinen, auch wenn sich verbohrte Gestrige wie die FPD immer noch mit Händen und Füßen gegen schnelle und wirksame Maßnahmen wie zum Beispiel Tempolimits auf Autobahnen und in Innenstädten wehren. Die Umfragewerte werden sie irgendwann eines Besseren belehren.
Umso wichtiger sind und bleiben Ablenkungsmöglichkeiten durch Filme, Serien, Bücher, Comics und Spiele. An etwas Realitätsflucht hin und wieder ist absolut nichts auszusetzen und sie hilft uns dabei, sich danach auch wieder den Unbillen des Lebens stellen zu können. Und in der Hinsicht kann man dem Jahr 2023 nichts vorwerfen, es gab reichlich Highlights aus allen Medienbereichen.
Deswegen werde ich vermutlich auch im kommenden Jahr weiter berichten. Die geneigten Leserinnen werden bemerkt haben, dass die Artikelfrequenz hier geradezu dramatisch zurückgegangen ist. Das liegt weiterhin an einer starken beruflichen Auslastung. Ich hatte sogar schon darüber nachgedacht, PhantaNews ganz einzustellen, denn eigentlich gibt es mehr als genug Medien, die dasselbe tun wie ich. Aber ich denke, hin und wieder mal ein Text ist besser, als gar keiner und die News hier werden halt von mir kuratiert und nicht von anderen.
Für bemerkenswert halte ich noch den Wechsel vom Musk-verseuchten Twitter zu Mastodon. Ein Konto hatte PhantaNews dort schon seit Jahren und das erwies sich als vorausschauend. Wer PhantaNews bei Mastodon folgt wird festgestellt haben, dass ich mich da auch politisch äußere. Das war nie so geplant, hat sich irgendwie entwickelt – aber ich halte es gerade in der heutigen, oben beschriebenen Zeit für wichtig, Haltung und Profil zu wichtigen gesellschaftlichen Themen zu zeigen. Hier auf der Hauptseite bleiben die Texte aber in der bekannten Form auf die üblichen Themen beschränkt (Update: Wer nur themenspezifische News haben möchte, kann gern auch das RSS-Feed abonnieren). Gelegentliche Ausreißer sind allerdings weiterhin nicht ausgeschlossen.
Den Wechsel zu Mastodon, also ins Fediverse, finde ich aus einem anderen Grund äußerst bemerkenswert: Zum ersten Mal findet eine größere Migration von einer kommerziellen Social Media Plattform weg statt, hin zu einer die von den Internetnutzer°Innen im Prinzip selbst betrieben wird. Ohne kommerzielle Interessen, ohne »Algorithmen«, die einem vorschreiben, was man zu sehen hat. Ohne Werbung. Ein wichtiger Schritt zurück zu einem Internet der Nutzer°Innen, statt einem der Firmen. Weg von GAFAM (Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft), hin zu einem Status wie das Internet »früher« mal war. Spendet deswegen bitte euren Masto-Instanz-Betreibern regelmäßig was. Die machen das ehrenamtlich und gerade die weiter laufende Migration zu Mastodon erzeugt Aufwand, Arbeit und auch Kosten.
Auch Facebook ließe sich so übrigens durch Fediverse-Anwendungen wie Friendica, Diaspora oder Hubzilla ersetzen, allerdings erst, wenn deren Entwickler, eine Art Tech-Bourgeoisie, sich von ihrem hohen Ross herunter begeben und sich endlich mal bemühen, die Anwendungen nutzerfreundlich zu gestalten. Und ich meine nutzerfreundlich für Emmanormalnutzerin, nicht für Technik-Nerds. Ach ja: Als instagram-Alternative gibt es Pixelfed – und alle diese Fediverse-Plattformen sind interoperabel.
Ich begebe mich jetzt in die übliche Jahresendauszeit. Wenn es etwas Bemerkenswertes zu melden gibt, werde ich das natürlich wie immer trotzdem tun. Ansonsten lesen wir uns ab Januar wieder.
Puh, das war länger als sonst. Schuldigung.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern jeglicher Geschlechter und Pronomen schöne Feiertage und einen guten Rutsch. Feiert schön und lasst die Krisen wenigstens für ein paar Tage hinter euch.
Als bekannt wurde, dass Henry Cavill nicht mehr als WITCHER zur Verfügung stehen würde, nahm man an, dass er sich das Cape von Kal-El alias Superman erneut umhängen würde. Doch auch diese Rolle wird er letzten Informationen zufolge nicht wieder übernehmen.
Bekannt war ebenfalls, dass Cavill ein ziemlicher Vollnerd ist, unter anderem handelt es sich bei ihm um einen Fan des Scifi-Tabletop-Games WARHAMMER 40000 aus dem Hause Games Workshop. Die erste Edition des Miniaturenspiels erschien 1987, es gab zahllose Iterationen in Form von Pen&Paper-Rollenspielen, Comics, Computerspielen und Romanen.
WARHAMMER 40.000 ist in einer fernen Zukunft angesiedelt, in der eine stagnierende menschliche Zivilisation von feindlichen Außerirdischen und übernatürlichen Kreaturen bedrängt wird. Die Spielfiguren sind eine Mischung aus Menschen, Außerirdischen und übernatürlichen Monstern, die über futuristische Waffen und übernatürliche Kräfte verfügen.
Amazon hat die Filmrechte an dem Stoff erworben und Henry Cavill soll nicht nur eine Hauptrolle spielen, sondern auch produzieren, zusammen mit Natalie Viscuso von Vertigo. Er schrieb dazu:
I have loved Warhammer since I was a boy, making this moment truly special for me. The opportunity to shepherd this cinematic universe from its inception is quite the honor and the responsibility. I couldn’t be more grateful for all the hard work put in by Vertigo, Amazon Studios, and Games Workshop to make this happen. One step closer to making a nigh on lifelong dream come true.
For 30 years I have dreamt of seeing a Warhammer universe in live action. Now, after 22 years of experience in this industry, I finally feel that I have the skill set and experience to guide a Warhammer Cinematic Universe into life. Partnering with Natalie Viscuso at Vertigo has been a blessing beyond words, without her we might not have found the perfect home at Amazon. And having a home like Amazon will give us the freedom to be true to the massive scope of Warhammer. To all of you Warhammer fans out there, I promise to respect this IP that we love. I promise to bring you something familiar. And I endeavour to bring you something fantastic that is, as of yet, unseen.
Our first steps are to find our Filmmaker/Creator/Writer. Watch this space, my friends.
For The Emperor!
Eine filmische Umsetzung von WARHAMMER 40K wird nicht billig werden, denn es geht um SciFi mit kilometerlangen Schiffen und aufwendigen Visuals – und man kann es sich mit einer weltweiten Fangemeinde verspielen, sollte man hier nicht liefern. Von den Produktionswerten her wird das auf dem Niveau von RINGS OF POWER sein müssen. Interessant auch, dass man sich keine Zeit lassen will, angeblich soll bereits 2025 etwas veröffentlicht werden.
Interessant ist weiterhin, dass diese Nachricht fünf Tage nach der Information kam, dass Cavill erneut Superman spielen würde, das war dann wieder hinfällig. Es ist also davon auszugehen, dass das Angebot für diesen Job kurzfristig und unerwartet kam. Dem neuen Chef des DCEU, James Gunn, dürfte das unerwartete Ende von MAN OF STEEL II nicht ganz ungelegen kommen, der will das Superhelden-Universum ohnehin vollständig umkrempeln, nachdem es jahrelang schwächelte.
Details zu Umsetzung oder Besetzung gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Wenn der eigentliche Gag des Film gleich schon mal im Trailer vorweg genommen wird, ist das ein eher schlechtes Zeichen. Adam Driver im John Wick-Look spielt in 65 einen Raumschiffpiloten, der auf einem vermeintlich fremden Planeten notlanden muss und es dann mit Sauriern zu tun bekommt. Denken wir nach Betrachtung des Vorguckers lieber nicht über zu viele Details dieses Plots nach …
Es produziert unter anderem Sam Raimi und die Autoren sind der Werbung zufolge dieselben wie bei A QUIET PLACE: Regie führen Scott Beck und Bryan Woods, die auch das Drehbuch schrieben. Es spielen neben Driver: Ariana Greenblatt, Chloe Coleman, Nika King und einige Saurier, es lagen bestimmt beim Jurassic-Franchise noch ein paar fast neue herum.
65 soll am 10. März 2023 in die US-Lichtspielhäuser kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der ist vor zwei Wochen an mir vorbei gegangen, aber da ich ihn am Mittwoch bei AVATAR 2 zu sehen bekam, muss ich ihn auch hier nochmal teilen: den zweiten Trailer zu THE SUPER MARIO BROS. MOVIE. Das ist ein Film auf den ich mich als großer Mario-Fan wirklich sehr freue und was man aus den Trailern bisher so sehen konnte, scheinen sie eine Menge richtig zu machen und einen gigantischen Fanservice abzuliefern. Wie sich das bei diesem Thema gehört.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Enthält kleinere Spoiler, aber nichts schlimmes.
Es war einer der größten Treppenwitze der Kinogeschichte: Die Fortsetzung von Regisseur James Camerons damals bahnbrechenden Film AVATAR, der 2009 jede Menge Rekorde zerschmetterte. Und es sollte selbstverständlich ein Nachfolger kommen, dann eine Trilogie … und dann wurde verschoben, verschoben und noch dreimal verschoben, »zwischendurch« wurde auch noch Centfox durch Disney erworben. Als es hieß, Dezember 2022 sei nun endgültig der Termin für den Kinostart des zweiten Teils, dachte ich, dass ich das glaube, wenn ich im Kino sitze. Nun, gestern habe ich tatsächlich dort gesessen. Und Sitzfleisch benötigt man definitiv für AVATAR: THE WAY OF WATER mit seinen drei Stunden und zwölf Minuten Laufzeit, also nochmal eine halbe Stunde länger als der erste.
Wenn man mich nun fragt, ob sich das Warten und das Sitzen denn auch gelohnt haben, kann ich darauf leider keine einfache Antwort geben …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.