Erschienen: PHANTASTISCH! Ausgabe 55

Cover phantastisch! 55

Im Atlan­tis Ver­lag ist die Aus­ga­be 55 der »phan­tas­tisch!« erschie­nen. Unter der Chef­re­dak­ti­on von Klaus Boll­hö­fe­ner erscheint die Zeit­schrift alle drei Mona­te, dies­mal mit 68 Sei­ten Umfang, kom­plett in Far­be.

Die neue Aus­ga­be ent­hält unter ande­rem Inter­views mit Sascha Mamc­zak, Ray Faw­kes und Andre­as Sucha­nek, Berich­te bei­spiels­wei­se über den Buch­markt im Wan­del in Bezug auf SF, Fan­ta­sy und Hor­ror, Rezen­sio­nen (bei­spiels­wei­se zu Tho­mas Finns SCHWARE TRÄNEN, Dia­na Men­schigs SO FINSTER, SO KALT und Tho­mas Thie­mei­ers VALHALLA) sowie eine Kurz­ge­schich­te von Kij John­son. Das Titel­bild stammt von Vol­kan Baga. Neben der gedruck­ten Aus­ga­be zum Preis von 5,30 Euro ist auch bereits die PDF-Aus­ga­be (4,50 EUR) erhält­lich, bei beam-eBooks und beim Ver­lag, sowie eine abge­speck­te Kind­le-Ver­si­on (3,99 EUR) bei Ama­zon.

Cover phan­tas­tisch! 55 Copy­right Atlan­tis Ver­lag

 

INTERSTELLAR Trailer 3

Okay, die­ser INTER­STEL­LAR-Trai­ler sieht schon mal deut­lich bes­ser aus als das, was bis­her gezeigt wur­de. Ande­re haben es schon gesagt, aber es stimmt: Stel­len­wei­se erin­nert das an SF-Klas­si­ker wie SILENT RUNNING oder 2001.

(sofort star­ten­den Trai­ler aus­ge­tauscht)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Selfpublisher-Promotion: Wettbewerb von und mit NAUTILUS

NautilusLeseprobenWettbewerb

Damit es in der Nach­richt über das Erschei­nen der Jubi­lä­ums­aus­ga­be des Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er und Phan­tas­tik nicht unter­geht, noch ein extra-Arti­kel:

NAUTILUS will mit einem Wett­be­werb um Lese­pro­ben gezielt E‑Book Self­pu­bli­shing von deutsch­spra­chi­gen Phan­tas­tik-Autoren för­dern und folgt damit den The­sen und Vor­schlä­gen, die der erfolg­rei­che E‑Book Self-Publisher Hugh How­ey in sei­nem Vor­trag auf dem Publishers-Forum Ber­lin 2014 bzw. im Inter­view mit NAU­TI­LUS-Mit­ar­bei­ter Chris­ti­an Han­del in der Aus­ga­be 125 an E‑Book-Autoren rich­tet: Das selbst­ver­öf­fent­lich­te E‑Book per Lese­pro­be nach­hal­tig und publi­kums­wirk­sam einem gro­ßen Leser­kreis prä­sen­tie­ren (sie­he Tipps für Self-Publisher auf den Sei­ten 40–41 und das Inter­view Sei­te 42–44). Die NAUTILUS bie­tet hier­zu den Gewin­nern des Wett­be­werbs per Lese­pro­be im Maga­zin eine auf­la­gen­star­ke Start­hil­fe. Alle Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf einer Web­sei­te zum Wett­be­werb, ich möch­te sie aller­dings auch hier kurz anrei­ßen:

Was muss man tun?

Man schickt bis zum 31. Okto­ber 2014 eine Lese­pro­be von 21000 bis 23000 Zei­chen an den Aben­teu­er-Medi­en-Ver­lag

Was kann man gewin­nen?

Den Abdruck der Lese­pro­be im Maga­zin NAUTILUS.

Falls das eBook noch nicht erschie­nen ist, wird es auf Wunsch ver­öf­fent­li­chungs­reif gemacht. Dazu gehört:

  • Optio­nal die Erstel­lung eines eBook-Covers durch die NAUTILUS inklu­si­ve opti­mier­ten Datei­en für die füh­ren­den eBook-Platt­for­men (falls kein Cover vor­han­den ist)
  • Optio­na­les pro­fes­sio­nel­les Lek­to­rat und Kor­rek­to­rat durch die NAUTILUS (falls das eBook noch nicht erschie­nen ist)
  • Optio­nal hilft ein pro­fes­sio­nel­ler eBook-Dienst­leis­ter beim Ver­trieb der eBooks für alle Shops und Platt­for­men.

Nach dem Ende des Ein­sen­de­zeit­raums nimmt sich eine Jury die Ein­sen­dun­gen vor und kürt dar­aus die Gewin­ner. Ein Mit­glied die­ser Jury bin ich. Man hat mich gefragt, ob ich dabei sein möch­te, das hat mich sehr gefreut und ich habe selbst­ver­ständ­lich zuge­sagt.

Ich fin­de, dass das eine ganz groß­ar­ti­ge und unter­stüt­zens­wer­te Idee ist, denn Wer­ke von Indie-Autoren haben es bekann­ter­ma­ßen nicht leicht, in der Men­ge der selbst­pu­bli­zier­ten und von den Ver­la­gen her­aus­ge­ge­be­nen Bücher gese­hen zu wer­den. Dass sich der Wett­be­werb aus­schließ­lich auf das The­ma Phan­tas­tik bezieht, freut mich ganz beson­ders, denn hier fin­den sich im Self­pu­bli­shing-Bereich tat­säch­lich Klein­odi­en abseits des Main­streams und der schier unend­li­chen Men­ge an Roman­t­a­sy-Epi­go­nen der Publi­kums­ver­la­ge.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die genau­en Teil­nah­me­be­din­gun­gen auf einer spe­zi­el­len Info­sei­te des Ver­lags.

Beam-eBooks für Selfpublisher

Webseite Beam-eBooks

Ein nicht gerin­ger Teil der deut­schen Indie-Autoren ver­treibt sei­ne Wer­ke als eBook via Ama­zon. Die Grün­de hier­für sind nach­voll­zieh­bar: Zum einen ist das Ver­öf­fent­li­chen über die­se Platt­form ver­gleichs­wei­se sim­pel und zum ande­ren räumt sich Ama­zon kei­ne über­bor­den­den Rech­te an den Büchern ein.

Eine wei­te­re Mög­lich­keit sind ver­schie­de­ne Self­pu­bli­shing-Platt­for­men, die aller­dings mehr oder weni­ger ver­steckt in Ver­lags­hand sind. Die sor­gen zwar mög­li­cher­wei­se dafür, dass man sei­ne eBooks in ver­schie­de­ne Shops bekommt, räu­men sich aller­dings dafür zum Teil recht unver­schäm­te Nut­zungs­rech­te ein, bis hin zu Film- oder Hör­spiel­rech­ten, oder sol­chen für »bis­her unbe­kann­te Nut­zungs­ar­ten«. Dass man sich damit dann wie­der in Abhän­gig­keit von einem Ver­lag oder Dienst­leis­ter begibt, kann nicht Ziel eines Self­pu­blishers sein. Von Pro­ble­men für die Leser durch Ado­be-DRM, das diver­se Shops zwin­gend ein­set­zen, mal ganz abge­se­hen.

Ver­gleichs­wei­se unbe­kannt ist aber unver­ständ­li­cher­wei­se, dass es mit Beam-eBooks eine Platt­form gibt, über die man sei­ne eBooks in ver­schie­de­nen For­ma­ten (ePub, mobi, pdf) ganz ein­fach unter die Leu­te brin­gen kann.

NAUTILUS 125: Jubiläums-Ausgabe

Cover Nautilus 125

In der Jubi­lä­ums-Aus­ga­be 125 des monat­lich erschei­nen­den F&SF-Magazins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik geht es um digi­ta­le Trends: Inter­ak­ti­ve Video­ga­mes mit Kino-Fee­ling, vir­tu­el­le Figu­ren durch Moti­on-Cap­tu­re in aktu­el­len Hol­ly­wood-Fil­men und E‑Book Self-Publi­shing von Schrif­stel­lern des Phan­tas­tik-Gen­res.

Seit 22 Jah­ren gibt es das Phan­tas­tik-Maga­zin NAUTILUS in gedruck­ten Aus­ga­ben, seit 2007 auch als digi­ta­les Maga­zin, und seit rund 100 Aus­ga­ben erscheint das Heft monat­lich. Das ist für die Maga­zin­ma­cher jedoch kein Grund, zurück zu bli­cken, son­dern nur nach vorn. The­ma der Jubi­lä­ums-Aus­ga­be 125 sind aktu­el­le digi­ta­le Trends und Revo­lu­tio­nen im Kino, bei Video-Games und im Buch: So gibt es einen Blick hin­ter die Kulis­sen des moder­nen digi­ta­len Fil­me­ma­chens: Dar­stel­ler Andy Ser­kis spricht im Inter­view zum Film­start von PLANET DER AFFEN: REVOLUTION über die Tech­ni­ken des Moti­on Cap­tures, mit der er als Schau­spie­ler digi­ta­li­siert in die Haut von Gollum, King Kong oder aktu­ell des intel­li­gen­ten Affen Cae­sar schlüpft und dem­nächst Regie bei DAS DSCHUNGELBUCH und bei DIE FARM DER TIERE führt, die kom­plett mit moderns­ten Per­for­mance Capu­ture-Ver­fah­ren gedreht wer­den. Ein Begleit­ar­ti­kel im Heft erklärt die ver­schie­de­nen Ver­fah­ren des Moti­on Cap­tures. Weta-Grün­der Richard Tay­lor berich­tet über sei­ne Arbeit als Effek­te­schmied und Krea­tu­ren­ma­cher bei Fil­men wie AVATAR, DER HERR DER RINGE oder aktu­ell DIE TRIBUTE VON PANEM oder dem kom­men­den DER HOBBIT: DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE. Von sei­ner Spe­cial Effects-Fir­ma, die er zusam­men mit dem Fil­me­ma­cher Peter Jack­son führt, sind Gollum, God­zil­la, Tim und Strup­pi oder aktu­ell die intel­li­gen­ten Affen aus den PLANET DER AFFEN-Fil­men erschaf­fen wor­den. Unter dem Stich­wort Spie­le wie im Kino wer­den cine­as­ti­sche Games vor­ge­stellt, die gra­phisch und erzäh­le­risch Kino-Fee­ling ver­mit­teln und eben­falls zumeist mit Moti­on Cap­tu­re-Tech­ni­ken ent­ste­hen wie etwa die erfolg­rei­chen Video­ga­mes THE LAST OF US oder BEYOND TWO SOULS. Das Heft erklärt die ver­schie­de­nen spie­le­ri­schen Erzähl­tech­ni­ken im Hol­ly­wood-Stil, zeigt her­aus­ra­gen­de Ver­tre­ter und wirft auch einen Blick auf die frü­hen Vor­fah­ren, die Full Moti­on Video­ga­mes, bei denen erst­mals vor Green­screen gefilm­te Dar­stel­ler zu Com­pu­ter­spiel­fi­gu­ren wur­den.

Zum Trend, dass Phan­tas­tik-Autoren als Self Publisher ihre Roma­ne ver­stärkt selbst als E‑Books publi­zie­ren, gibt es Pra­xis-Tipps für Schrift­stel­ler, und es refe­riert der Erfolgs-Autor Hugh How­ey über sei­ne Erfah­run­gen als E‑Book Selbst­ver­le­ger, der erst nach sei­nem Erfolg als E‑Book-Autor mit sei­nen SF-Roma­nen SILO und LEVEL von den Print­ver­la­gen ent­deckt wur­de. Der beson­de­re Tipp von Hugh How­ey an E‑Book Self-Publisher ist die Ver­öf­fent­li­chung von Lese­pro­ben. Als Heft-Gim­mick gibt es daher bei­spiel­haft und exklu­siv für den Print­be­reich die Lese­pro­be des Fan­ta­sy E‑Books LAURIN: TOCHTER DES DRACHEN aus der neu­en Rei­he der rein digi­tal erschei­nen­den ELBENTHAL-CHRONIKEN von Ivo Pala. Und beglei­tend dazu star­tet die NAUTILUS einen E‑Book-Lese­pro­ben­wett­be­werb, bei dem gezielt E‑Book-Autoren und ‑Selbst­ver­le­ger geför­dert wer­den und die Ver­öf­fent­li­chung eines Aus­zugs aus ihrem E‑Book in der Heft­mit­te der NAUTILUS gewin­nen kön­nen. Die Teil­nah­me­be­din­gun­gen, der Ein­sen­de­schluß sowie News und Infos sind auf der Wett­be­werbs­sei­te zu fin­den, und dort gibt es auch wei­te­re Bei­spie­le, wie die Lese­pro­ben der Wett­be­werbs­ge­win­ner aus­se­hen kön­nen.

Die Jubi­lä­ums-Aus­ga­be NAUTILUS 125, 08/​2014, ist bereits seit Anfang Juli auf der Maga­zin-Home­page www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de kos­ten­los online durch­blät­ter­bar, und zwi­schen­zeit­lich sind auch die Print­aus­ga­be sowie die digi­ta­len Aus­ga­ben für den PC und die Apps für Apple iOS, Ama­zon Kind­le Fire und Android erschie­nen.

NAUTILUS erhält man in Papier­form beim gut sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del oder bei Ama­zon (dort aller­dings nur im Abo).

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

Teaser-Trailer und Poster: THE HOBBIT – THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES

Wie ges­tern schon ange­kün­digt gibt es einen ers­ten Trai­ler zu THE HOBBIT – THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES. War­ner lie­fert auch gleich noch­mal eine »offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung« mit:

From Aca­de­my Award®-winning film­ma­ker Peter Jack­son comes »The Hob­bit: The Batt­le of the Five Armies,« the third in a tri­lo­gy of films adap­ting the endu­rin­gly popu­lar mas­ter­pie­ce The Hob­bit, by J.R.R. Tol­ki­en.
»The Hob­bit: The Batt­le of the Five Armies« brings to an epic con­clu­si­on the adven­tures of Bil­bo Bag­gins, Tho­rin Oakens­hield and the Com­pa­ny of Dwar­ves. Having reclai­med their home­land from the Dra­gon Smaug, the Com­pa­ny has unwit­tingly unleas­hed a dead­ly force into the world. Enra­ged, Smaug rains his fiery wrath down upon the defen­se­l­ess men, women and child­ren of Lake-town.
Obses­sed abo­ve all else with his reclai­med tre­asu­re, Tho­rin sacri­fices fri­end­ship and honor to hoard it as Bilbo’s fran­tic attempts to make him see reason dri­ve the Hob­bit towards a despe­ra­te and dan­ge­rous choice. But the­re are even grea­ter dan­gers ahead. Unseen by any but the Wizard Gan­dalf, the gre­at ene­my Sau­ron has sent forth legi­ons of Orcs in a ste­alth attack upon the Lonely Moun­tain.
As dark­ness con­ver­ges on their escala­ting con­flict, the races of Dwar­ves, Elves and Men must deci­de – unite or be des­troy­ed. Bil­bo finds hims­elf fight­ing for his life and the lives of his fri­ends in the epic Batt­le of the Five Armies, as the future of Midd­le-earth hangs in the balan­ce.

Es spie­len unter ande­rem:  Ian McKel­len, Mar­tin Free­man, Richard Armi­ta­ge, van­ge­li­ne Lil­ly, Lee Pace, Luke Evans, Bene­dict Cum­ber­batch, Ken Stott, James Nes­bitt, Cate Blan­chett, Ian Holm, Chris­to­pher Lee, Hugo Wea­ving und Orlan­do Bloom.

Es gibt gleich zwei Fas­sun­gen des Trai­ler, eine UK- und eine US-Fas­sung. Letz­te­re ist län­ger, ich zei­ge vor­sichts­hal­ber mal bei­de.

UK-Fas­sung:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

US-Fas­sung:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und dann gibt es auch noch das offi­zi­el­le Pos­ter:

PosterHobbit3

Pro­mo­fo­to Copy­right War­ner Bros. und MGM

ARROW Season 3 Comic Con Trailer – Ra´s al Ghul

Und der Böse­wicht der drit­ten Staf­fel ARROW ist … Trom­mel­wir­bel … Ra´s al Ghul!

(Anmer­kung: das ist nicht genau der Trai­ler vom Comic Con, son­dern ein wei­te­rer, der von War­ner mit den al Ghuls-Sze­nen ange­rei­chert wur­de)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GOTHAM – Movie Trailer

Bei War­ner und Fox nennt man den neu­es­ten Trai­ler zur Fern­seh­se­rie GOTHAM (die den Wer­de­gang von Comis­sio­ner Gor­don als Poli­zei-Anfän­ger, sowie des jun­gen Bruce Way­ne beleuch­ten soll) den »Movie Trai­ler«. War­um weiß man ver­mut­lich nur beim Sen­der. Davon abge­se­hen muss man bei Fox bekann­ter­ma­ßen stän­dig in der Angst leben, dass die serie bereits vor der Erst­aus­strah­lung abge­sagt wird.

In GOTHAM spie­len unter ande­rem: Ben McKen­zie, Sean Pert­wee, Robin Lord Tay­lor, Zab­ry­na Gue­va­ra, Erin Richards, Donal Logue, Jada Pin­kett Smith, David Mazouz und Cam­ren Bicon­do­va.

Die Serie star­tet in den USA am 22. Sep­tem­ber 2014 auf Fox.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​S​_​b​o​d​v​I​BG4

Andreas Dresen: WILHELMSTADT – DIE MASCHINEN DES SALADIN SANSIBAR

Cover Wilhelmstadt

Immer wenn ein neu­er Steam­punk-Roman von einem deut­schen Autor erscheint, horcht man auf. Dies geschieht übli­cher­wei­se in Klein­ver­la­gen, denn die »Gro­ßen« haben sich an dem The­ma ver­sucht, nicht ver­stan­den, was das eigent­lich ist und sind des­halb auf die Nase gefal­len. Das führ­te dazu, dass die Publi­kums­ver­la­ge inzwi­schen die Fin­ger von dem The­ma las­sen. Haupt­säch­lich ver­mut­lich des­we­gen, weil Steam­punk sich der bei den Mar­ke­ting-Fuz­zi­es so belieb­ten Ver­schub­la­dung wider­setzt.

Andre­as Dre­sen hat­te eine sehr anspre­chen­de Sto­ry für ÆTHERGARN bei­gesteu­ert und auch sei­nen skur­ri­len Phan­tas­tik-Roman AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS hat­te ich mit Ver­gnü­gen gele­sen, des­we­gen war ich auf den ers­ten Band von WILHELMSTADT, erschie­nen im ACA­BUS-Ver­lag, gespannt.

THE HOBBIT – THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES Sneak Peek

War­ner und Co. möch­ten uns vor der Pre­miè­re des offi­zi­el­len Trai­lers zu THE HOBBIT – THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES noch­mal heiß machen und zei­gen einen Mini-Vor­gu­cker, auf Neu­deutsch auch Sneak Peek. Den Trai­ler gibts hof­fent­lich spä­ter am heu­ti­gen Tag.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​S​v​A​G​D​i​L​3​dZw
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen