Mastodon ist kompliziert? Seriously?

mastodon logo

Wenn es um Alter­na­ti­ven zum über­bor­den­den und immer schlim­mer wer­den­den Platt­form­ka­pi­ta­lis­mus im End­sta­di­um geht (über »the plat­form form­er­ly known as Twit­ter« wol­len wir hier gar nicht mehr reden, die hat sich erle­digt, aber ich sehe dich an, Face­book …), höre ich immer wie­der mal, Mast­o­don sei »zu kom­pli­ziert«.

WTF?

Da fällt mir ehr­lich gesagt nicht mehr viel zu ein. Man sucht sich eine Instanz (es exis­tie­ren Lis­ten, um das ein­fa­cher zu gestal­ten), mel­det sich dort an, ver­bin­det sich mit ein paar Leu­ten (das geht inst­anz­über­grei­fend, weil das Fedi­ver­se dezen­tra­li­siert funk­tio­niert und ein Netz­werk aus Ser­vern ist, genau wie auch das Inter­net an sich) und schreibt und liest los. Das ist von der Hand­ha­bung nach dem Anmel­den ziem­lich exakt so wie (frü­her) bei Twit­ter und wirk­lich nicht schwie­rig oder kom­pli­ziert. Dazu kann man Mast­o­don dann ent­we­der im Brow­ser nut­zen (auf dem Desk­top wie auf dem Mobil­te­le­fon) oder man instal­liert auf dem Schlau­pho­ne eine der diver­sen Apps nach eige­nem Geschmack, die fin­det man in den Apps­to­res von Goog­le und Apple.

Das ist nicht schwie­rig und es ist auch nicht kom­pli­ziert – und erst recht nicht kom­pli­zier­ter, als es Twit­ter war.

Ja, Mast­o­don hat ein paar Regeln, die sich von Twit­ter unter­schei­den, aber dass sich die Com­mu­ni­ties und ihre Neti­quet­te unter­schei­den ist auf jedem sozia­len Netz­werk so. Ja, es gibt ein paar Alt­ein­ge­ses­se­ne, die einem mans­plai­nen wol­len, wie Mast­o­don funk­tio­niert und wie man sich zu beneh­men hat. Die kann man igno­rie­ren und im Zwei­fels­fall bei gro­ßer Läs­tig­keit auch blo­cken. Aber auf man­che Hin­wei­se soll­te man ein­ge­hen, bei­spiels­wei­se dass Bil­der mit Beschrei­bungs­tex­ten ver­se­hen wer­den, damit auch Nutzer°Innen mit Seh­be­hin­de­run­gen wis­sen kön­nen, was auf dem Bild zu sehen ist. Ja, ich weiß, die­se Bild­be­schrei­bun­gen auf dem Smart­phone zu tip­pen, ist äußerst läs­tig, das ändert aber nichts dar­an, dass die Bild­be­schrei­bun­gen sehr sinn­voll sind.

Wenn ihr euch ein­ge­lebt hat, dann kann man mal tie­fer bli­cken und fest­stel­len, dass Mast­o­don einen Hau­fen Qua­li­ty Of Life-Funk­tio­nen hat, die man nach und nach ent­de­cken und aus­pro­bie­ren kann. Dann – und erst dann – wird es tat­säch­lich viel­leicht ein wenig kom­pli­zier­ter, aber das ent­steht dar­aus, dass man die Kom­fort­funk­tio­nen wie Spal­ten für Hash­tags oder Lis­ten ent­de­cken und ver­ste­hen muss. Aber das sind Zusatz­funk­tio­nen, die man für das eigent­li­che Nut­zen des Netz­werks am Anfang nicht benö­tigt und – wie oben bereits geschrie­ben – nach und nach ent­de­cken kann.

Aber der Ein­stieg in Mast­o­don ist weder kom­pli­ziert noch schwie­rig – und die Nut­zung eben­falls nicht.

Essener Spieletage – SPIEL Essen 23

Nach­dem ich Jahr­zehn­te in jedem Jahr nach Essen gepil­gert war, um die SPIEL zu besu­chen (sogar noch, nach­dem man den LARP- und Rol­len­spiel-Bereich lei­der mas­siv ein­kürz­te), gab es bedingt durch Coro­na einen mehr­jäh­ri­gen Aus­fall. Des­we­gen war ich um so freu­di­ger, dass in die­sem Jahr end­lich wie­der ein Besuch mög­lich sein wür­de.

Wie in fast jedem der letz­ten Jah­re erzähl­te man erneut von einem »neu­en Hal­len­kon­zept«, die­ses immer wie­der mal neu auf­ge­leg­te PR-Sprech hat­te sich für mich ein wenig abge­nutzt, aber tat­säch­lich sind die neu­en Ideen in der Hin­sicht gut, wenn auch nicht kom­plett kon­se­quent umge­setzt, aber dazu spä­ter mehr.

Als aller­ers­tes ist anzu­mer­ken, dass die Über­nah­me des frü­her immer gern etwas rück­stän­dig und pie­fig agie­ren­den Merz-Ver­lags durch einen ande­ren Mes­se­an­bie­ter der SPIEL sehr gut getan hat. Denn der gesam­te orga­ni­sa­to­ri­sche Ablauf war im Ver­gleich zu ver­gan­ge­nen Jah­ren bemer­kens­wert rei­bungs­los.

THE EAGLE HAS LANDED: Kickstarter gescheitert, dafür private Finanzierung

Ich hat­te neu­lich über die Doku­men­ta­ti­on THE EAGLE HAS LANDED geschrie­ben, die soll­te sich um das iko­ni­sche Raum­schiff Eagle aus Ger­ry Ander­sons Sci­Fi-Serie SPACE: 1999 (deutsch: MONDBASIS ALPHA) dre­hen und über ein Crowd­fun­ding auf Kick­star­ter finan­ziert wer­den.

Offen­bar gab es lei­der nicht genug Inter­es­sier­te, denn drei Tage vor dem Ende der Kam­pa­gne war noch nicht mal ein Vier­tel der ange­setz­ten knapp 500000 Euro zusam­men gekom­men. Des­we­gen wird das Crowd­fun­ding heu­te gestoppt wer­den.

Die Doku wird es aber wahr­schein­lich den­noch geben, denn man hat den Aus­sa­gen der Macher auf Face­book zufol­ge, pri­va­te Finan­ziers gefun­den:

If you wat­ched the Oct 8th epi­so­de of »Todd’s Cor­ner«, you know the Kick­star­ter effort has got­ten »The Eagle Has Lan­ded« reco­gni­zed by pri­va­te inves­tors. The Kick­star­ter is being dis­con­tin­ued as of Oct 9th. With pri­va­te fun­ding, we are now able to green­light the pro­ject and go for­ward with the docu­men­ta­ry.

Thank you all for get­ting us to this point. It was becau­se of your efforts, encou­ra­ge­ment, and sup­port­ing us with Kick­star­ter pled­ges.
Stay tun­ed for fur­ther updates as we con­ti­nue to move for­ward.

Man darf als Eagle-Fan also wei­ter­hin gespannt sein, was mit dem Pro­jekt jetzt pas­sie­ren wird.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Jef­frey Mor­ris

DEVIL MAY CRY als Animationsserie bei Netflix

Ani­mier­te Seri­en lau­fen gut bei Net­flix. Sei es CASTLEVANIA, CARMEN SANDIEGO oder ins­be­son­de­re ARCANE. Alle basie­ren auf Com­pu­ter­spie­len. Da ergibt es Sinn, dem Port­fo­lio noch ein wei­te­res bekann­tes Fran­chise hin­zu­zu­fü­gen.

Adi Shan­kar, der aus­füh­ren­de Pro­du­zent der CAST­LE­VA­NIA-Serie, ist der Show­run­ner einer kom­men­den Ani­ma­ti­ons­show, die auf Cap­coms Com­pu­ter­spie­le­rei­he DEVIL MAY CRY basiert. In der geht es um einen Dämo­nen­jä­ger namens Dan­te und sei­ne Jagd nach den Bös­wat­zen. Das ers­te Game der Rei­he erschein 2001. Zum Spiel exis­tie­ren bereits zwei Ani­mé­se­ri­en.

Net­flix hat für die ers­te Staf­fel von DEVIL MAY CRY acht Epi­so­den bestellt, einen Start­ter­min gibt es noch nicht, dafür einen ers­ten Teaser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: LEAVE THE WORLD BEHIND

Net­fli­xens Apo­ka­lyp­se oder Post­apo­ka­lyp­se LEAVE THE WORLD BEHIND ist zumin­dest eins: vol­ler Stars. Nach dem Begut­ach­ten des Trai­lers weiß man noch nicht so genau, wor­um es da gehen soll. Und auch wenn man die Zusam­men­fas­sung liest, ist man kaum schlau­er … Aber span­nend ist es schon …

A family’s vaca­ti­on is upen­ded when two stran­gers arri­ve at night, see­king refu­ge from a cyber­at­tack that grows more ter­ri­fy­ing by the minu­te, for­cing ever­yo­ne to come to terms with their places in a col­lapsing world.

Es spie­len u.a.: Julia RobertsMahers­ha­la AliEthan Haw­keMyha’­la Her­roldFarr­ah Macken­zieChar­lie Evans und Kevin Bacon.

Regie führ­te Sam Esmail, den kennt man ins­be­son­de­re durch die Fern­seh­se­rie MR. ROBOT, der schrieb auch das Dreh­buch, basie­rend auf dem Roman von Ruma­an Alam.

In den USA soll LEAVE THE WORLD BEHIND ab dem 22. Novem­ber 2023 in aus­ge­wähl­ten Kinos gezeigt wer­den, davon kann man in Schland auf­grund der Blo­cka­de­hal­tung der Kino­be­trei­ber nur träu­men. Auf dem Strea­ming­dienst wird der Film dann ab dem 8. Dezem­ber zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: ARGYLLE

ARGYLLE, der neue Film von Matthew Vaughn (KINGSMEN), sieht nach einer Men­ge Spaß aus, sowie nach dem skur­ri­len Humor, den sei­ne Fil­me aus­ma­chen. Prä­mis­se:

Elly Con­way, eine intro­ver­tier­te Spio­na­ge­ro­man­au­to­rin, die ihr Haus nur sel­ten ver­lässt, wird in die rea­le Welt der Spio­na­ge hin­ein­ge­zo­gen, als die Hand­lun­gen ihrer Bücher den Akti­vi­tä­ten eines fins­te­ren Unter­grund­syn­di­kats etwas zu nahe kom­men.

Die Beset­zung ist bemer­kens­wert: Bryce Dal­las HowardHen­ry CavillSofia Bou­tel­laRob DelaneyCathe­ri­ne O’Ha­raDua LipaJohn CenaBryan Cran­s­tonSamu­el L. Jack­son u.v.a.m.

Regie führt Matthew Vaughn nach einem Dreh­buch von Jason Fuchs, basie­rend auf einem Roman von Elly Con­way.

USA-Start ist am 2. Febru­ar 2024, bei uns ver­mut­lich einen Tag vor­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

Miserabler Support: Adiós, VPNTunnel

Ich nut­ze seit 14 Jah­ren den Anbie­ter VPN​Tun​nel​.com als VPN-Pro­vi­der. Wegen Geo­blo­ckings und aus Pri­va­cy-Grün­den muss man ja bis­wei­len auf ein VPN zurück­grei­fen kön­nen.

Erst­mals gab es vor ein paar Jah­ren Pro­ble­me, als sie ihren Cli­ent abschaff­ten und auf OpenVPN umstell­ten, aber die lie­ßen sich schnell lösen und am Ende gefiel mir eine Open Source-Lösung euch deut­lich bes­ser als ein pro­prie­tä­rer Cli­ent, bei dem ich nicht genau weiß, was der tut.

Vor ein paar Wochen stell­te die­se Lösung die Funk­ti­on ein. Ich kon­tak­tier­te den Sup­port und war­te­te tage­lang auf eine Ant­wort. Als die kam war sie – vor­sich­tig aus­ge­drückt – eine inkom­pe­ten­te Lach­num­mer. Update von OpenVPN half eben­so wenig wie ein erneu­ter Down­load der Ser­ver­kon­fi­gu­ra­tio­nen von der VPN­Tun­nel-Web­sei­te.

Ich instal­lier­te ihren neu­en Cli­ent, der ist aller­dings bedie­ne­risch eine Kata­stro­phe, die Lei­tun­gen waren deut­lich lang­sa­mer als vor­her und wenn ich mich über ein schwe­di­sches VPN ver­bin­de, mir aber irgend­wel­che ara­bi­schen Staa­ten als End­punkt ange­zeigt wer­den, dann fin­de ich das – vor­sich­tig aus­ge­drückt – merk­wür­dig.

Ich hak­te nach und wur­de vom Sup­port kom­plett igno­riert. Ich öff­ne­te ein neu­es Ticket, in dem ich auf das alte ver­wies und wur­de vom Sup­port kom­plett igno­riert.

Ich wand­te mich an die Kon­takt­adres­se auf der Web­sei­te und wur­de vom Anbie­ter kom­plett igno­riert.

Dar­auf­hin kün­dig­te ich das Abo beim Zah­lungs­dienst­leis­ter nach 14 Jah­ren, da man bei VPN­Tun­nel ganz offen­sicht­lich ent­we­der an lang­jäh­ri­gen, treu­en Kun­den kein Inter­es­se mehr hat, oder weil es mit dem Anbie­ter zuen­de geht.

Des­we­gen an die­ser Stel­le eine War­nung: Wenn ein VPN-Anbie­ter, dann kei­nes­falls VPN​Tun​nel​.com (die des­we­gen auch an die­ser Stel­le kei­nen Link spen­diert bekom­men).

Hal­lo Surfs­hark.

Logo VPN­Tun­nel Copy­right VPN­Tun­nel

Trailer: DOCTOR WHO 60th Anniversary Specials

Bei der BBC möch­te man es zum 60. Jubi­lä­um der Kult-Sci­Fi-Serie DOCTOR WHO  offen­sicht­lich ordent­lich kra­chen las­sen, zumin­dest wenn man dem kürz­lich erschie­ne­nen neu­en Trai­ler Glau­ben schen­ken darf.

Dass die letz­te Reinkar­na­ti­on des Doc­tors eine durch­aus über­ra­schen­de war ist kein Spoi­ler mehr. David Ten­n­ant über­nimmt erneut die Rol­le des zeit­rei­sen­den Timelords und da war es natür­lich nur kon­se­quent, dass auch Cathe­ri­ne Tate erneut Ex-Com­pa­n­ion Don­na Noble spielt. Dazu kommt Neil Patrick Har­ris, der als einer der ältes­ten Fein­de des Doc­tors zurück­kehr: der Toy­ma­ker.

Ten­n­ant über­nimmt für drei Epi­so­den und rege­ne­riert dann in Ncu­ti Gat­wa.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVERYWHERE: Neuer Trailer

Man weiß immer noch nicht so genau, was man vom kom­men­den Spiel EVERYWHERE des Ent­wick­lers Build A Rocket Boy hal­ten soll. Die Ankün­di­gun­gen neh­men den Mund ziem­lich voll und es soll zum einen eine gra­fisch opu­len­te Ein­zel­spie­ler­kam­pa­gne geben und zum ande­ren eine Art »bau was du willst«-Sandbox. Dazu spart man nicht mit Super­la­ti­ven wie »hat es so noch nie gege­ben«.

EVERYWHERE is com­mu­ni­ty-dri­ven gam­ing, a place whe­re you can unleash your ima­gi­na­ti­on to build, play, and con­nect.

Auch was den genau­en Start­ter­min angeht hält man sich noch sehr bedeckt, aber man kann sich zumin­dest schon mal für den Alpha­test vor­mer­ken las­sen.

Auch der neue Trai­ler zieht die Epik-Kar­te. Ich bin schon sehr gespannt, was am Ende dabei her­aus­kommt. Frü­he­re ähn­li­che Pro­jek­te wie zum Bei­spiel CRAYTA waren geschei­tert, des­we­gen bin ich inter­es­siert dar­an zu sehen, wie man das bei EVERYWHERE bes­ser machen will. An Mul­ti­play­er-Games, die man mit Freund°Innen spie­len kann (opti­ma­ler­wei­se im Co-Op), bin ich immer inter­es­siert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo ©2023 Build A Rocket Boy Ltd.

Die Rückkehr eines Rollenspiel-Klassikers: WIZARDRY

WIZARDRY ist eine erfolg­rei­che klas­si­sche Com­pu­ter­spie­le­rei­he von Sir-Tech, die Com­pu­ter­spiel­ge­schich­te schrieb. An das ers­te WIZARDRY kön­nen sich ver­mut­lich nur noch Com­pu­ter­spie­le Vete­ra­nen erin­nern, es trug den voll­stän­di­gen (und klo­bi­gen) Titel WIZARDRY – PROVING GROUNDS OF THE MAD OVERLORD und erschien bereits im Jahr 1981! Die Köp­fe hin­ter dem Spiel waren Andrew C. Green­berg und Robert Wood­head. Dabei war die Rei­he sogar in Japan weit­aus erfolg­rei­cher als im Wes­ten, dort gab es deut­lich mehr Able­ger und Spin­offs. Die Haupt­se­rie umfasst acht Spie­le, von WIZARDRY abge­lei­te­te Games gibt es ca. 20.

Das Ori­gi­nal aus dem Jahr 1981 war eins der ers­ten First Per­son-Dun­geo­neer-Games, in dem man eine Aben­teu­rer­grup­pe durch einen Dun­ge­on führt, wenn natür­lich auch in damals typisch mini­ma­lis­ti­scher Gra­fik (was der Fas­zi­na­ti­on aber kei­nen Abbruch tat). Es gilt als Ein­fluss für zahl­lo­se ähn­li­che Nach­fol­ger­spie­le, zum Bei­spiels das eben­so rich­tungs­wei­sen­de DUNGEON MASTER, aber die Inspi­ra­ti­on des Ori­gi­nals fin­det man in zahl­lo­sen Spie­len, bis hin zur kürz­lich erschie­ne­nen letz­ten Fas­sung von BALDUR’S GATE.

Der Int­ro­text zum Ori­gi­nal­ga­me liest sich wie folgt:

Craft your own par­ty of adven­tu­r­ers and head into the laby­rinth at the behest of the mad over­lord Tre­bor, in search of the amu­let sto­len by the evil wizard Werd­na. Batt­le chal­len­ging mons­ters, avo­id hid­den traps, and find your way through the dun­ge­on for the ulti­ma­te show­down with Werd­na hims­elf.

Dank des Retro­ga­me-Stu­di­os Digi­tal Eclip­se gibt es jetzt ein brand­neu­es Remas­ter des ers­ten WIZARDRY. Das hält sich eng an die Vor­la­ge, war­tet aber mit moder­nen Gra­fi­ken auf und wur­de auf Basis des Codes der Apple II-Fas­sung pro­gram­miert. Das geht so weit, dass man sich wäh­rend des Spie­lens, die Pixel­gra­fik von damals ein­blen­den kann.

Das Remas­ter ist ab sofort im Ear­ly Access bei Steam und Good Old Games (GoG) erhält­lich, es läuft unter Win­dows ab Ver­si­on 7. Der Preis ist erscheint Ear­ly Access mit 29 Euro etwas hoch, bei GoG ist es der­zeit für ca. 25 Euro im Ange­bot. Abge­se­hen von den gra­fi­schen Updates gibt es auch spie­le­ri­sche, zum Bei­spiel »one-but­ton com­bat sel­ec­tion and stream­li­ned par­ty manage­ment«. Da es sich um Ear­ly Access han­delt, sol­len nach und nach wei­te­re Fea­tures hin­zu­ge­fügt wer­den. spä­ter soll aber auch der Ver­kaufs­preis stei­gen …
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Digi­tal Eclip­se.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen