Spiel

STARGATE WORLDS-Entwickler insolvent

Logo STARGATE WORLDS

Seit Jah­ren war­tet die Fan­ge­mein­de der ver­schie­de­nen STARGATE-Inkar­na­tio­nen auf das MMORPG STARGATE WORLDS, das vom Ent­wick­ler­stu­dio Che­yenne Moun­tain Enter­tain­ment erstellt wer­den soll­te. Eben­so seit Jah­ren fehl­ten die vor­zeig­ba­ren Fort­schrit­te, so dass manch ein Spöt­ter bereits von Vapor­wa­re sprach.

Tat­säch­lich hat sich das eher unbe­kann­te Stu­dio aus Mesa, Ari­zo­na mit der Lizenz offen­bar über­nom­men, denn wie heu­te bekannt wur­de, hat man vor einem US-Gericht Insol­venz­an­trag gestellt. Im Rah­men des »Chap­ter 11″-Ver­fah­rens kann das Unter­neh­men ver­su­chen, sei­ne Fir­men­fi­nan­zen unter der Auf­sicht eines Gerichts zu reor­ga­ni­sie­ren.

Der offen­bar letz­te Ver­such, noch an etwas Geld zu kom­men, war die Ver­öf­fent­li­chung des eher simp­len Mul­ti­play­er-Spiels STARGATE RESISTANCE für 15 Dol­lar über die Steam-Platt­form, das war aber offen­sicht­lich nicht von Erfolg gekrönt. Wei­ter­hin gibt es Berich­te, dass das Stu­dio selbst sowie Inves­to­ren auf­grund ver­schie­de­ner »Unre­gel­mä­ßig­kei­ten« zivil­recht­li­che Schrit­te gegen den ehe­ma­li­gen Unter­neh­mens­chef und ‑Inha­ber Gary Whiting ein­ge­lei­tet haben.

Trotz der Insol­venz mel­de­ten Ent­wick­ler des Spiel in Foren, dass es wei­ter­ge­hen sol­le mit STARGATE WORLDS, ob dar­an etwas Wah­res ist, muss man wohl abwar­ten.

Damit ist offen­bar ein wei­te­rer Kan­di­dat für den Markt der SF-MMORPGs aus dem Ren­nen, Nutz­nie­ßer dürf­ten EVE ONLINE, STAR TREK ONLINE und STAR WARS – THE OLD REPUBLIC sein.

Logo STARGATE WORLDS Copy­right Che­yenne Moun­tain Enter­tain­ment

STARCRAFT 2 geht noch im Februar in die Beta

Logo StarCraft 2

Publisher Acti­vi­si­on Bliz­zard, mit mas­sig Mone­ten aus­ge­stat­tet solan­ge WOW noch brummt, kün­dig­te soeben den Start der Beta-Pha­se ihres lan­ge erwar­te­ten Sci­Fi-Stra­te­gi­cals STARCRAFT 2 noch für die­sen Febru­ar an; bewer­ben kann man sich dafür bereits seit über zwei Jah­ren. Bekannt gege­ben wur­de das im Rah­men der Ver­öf­fent­li­chung der wirt­schaft­li­chen Ergeb­nis­se des Jah­res 2009.

Einen offi­zi­el­len Release­ter­min für STARCRAFT 2 gibt es der­weil aller­dings nach wie vor nicht. Ein­ge­weih­te Krei­se gehen von einem Start in der zwei­ten Jah­res­hälf­te aus, aber man muss wirk­lich kein Hell­se­her sein, um das so vor­her­sa­gen zu kön­nen. Zusam­men mit STARCRAFT 2 soll auch Bliz­zards Batt​le​.net deut­lich auf­ge­fea­tured wer­den, mit Funk­tio­nen, von denen einem man­che aus Games For Win­dows Live™ bekannt vor­kom­men mögen…

Bild: Logo STARCRAFT 2, Copy­right Acti­vi­si­on Bliz­zard

ALIENS VS. PREDATOR in Deutschland über Steam aktivierbar?

Cover ALIENS VS. PREDATOR

Auf­grund ange­nom­me­ner Pro­ble­me mit dem bun­des­deut­schen Jugend­schutz und damit einer Frei­ga­be, hat­te man sich beim Publisher Sega ent­schie­den, das Spiel ALIENS VS. PREDATOR in Deutsch­land nicht auf den Markt zu brin­gen (wir berich­te­ten).  Unver­ständ­li­cher­wei­se, wie ich fin­de, denn es wäre für Erwach­se­ne auch dann noch käuf­lich zu erwer­ben gewe­sen, wenn es auf den Index gekom­men wäre, denn Indi­zie­rung bedeu­tet nicht Ver­kaufs­ver­bot – wie vie­le fälsch­lich anneh­men – son­dern »nur« Wer­be­ver­bot. Mög­li­cher­wei­se hat­te man aber bei Sega Angst vor schlech­ter Publi­ci­ty auf­grund der »Killerspiele«-Hexenjagd man­cher Poli­ti­ker (die nach der Wahl glück­li­cher­wei­se und nicht ganz uner­war­tet ein­ge­schla­fen zu sein scheint).

Selbst­ver­ständ­lich kann man sich das Spiel im Aus­land bestel­len und dort gibt es auch bereits eine Demo­ver­si­on zum Her­un­ter­la­den. Akti­viert wer­den müs­sen sowohl die Demo (sie­he den Link links für Tricks, wie das funk­tio­niert) wie auch eine zukünf­ti­ge Voll­ver­si­on aller­dings über Steam und da stell­te sich die Fra­ge, ob man ein im Aus­land erwo­be­nes Exem­plar des Spiels beim deut­schen Steam-Able­ger über­haupt akti­vie­ren kann. Bis­lang wur­de das von Sega-Sup­port-Mit­ar­bei­tern ver­neint, das Pro­dukt­ma­nage­ment aller­dings behaup­tet nun laut Aus­sa­ge der Zeit­schrift Game­star, dass eine Akti­vie­rung doch mög­lich sein soll. Wer sicher gehen will, dem wird wohl nur übrig blei­ben, bis nach der Ver­öf­fent­li­chung zu war­ten, dann weiß man mehr. AVP erscheint in Euro­pa am 19. Febru­ar.

Wer nicht im Aus­land kau­fen möch­te, bekommt das Spiel gegen Vor­la­ge eines Alters­nach­wei­ses (auf­grund feh­len­der Alters­ein­stu­fung) aller­dings auch bei Ama​zon​.de. Fragt sich, wie lan­ge… Ande­rer­seits soll­te man davon aus­ge­hen, dass das Spiel auch akti­viert wer­den kann, wenn Ama­zon es offi­zi­ell in Deutsch­land anbie­tet, sonst hät­te der Onlin­ever­sen­der wohl ein Pro­blem.

Cover AVP Copy­right 2010 Sega und Rebel­li­on

Wenn STAR TREK so wäre wie STAR TREK ONLINE…

Kreuzer und Constitution-Klasse

Captain’s Log, Stern­zeit 90210.1

Ich bin auf dem Weg in das romu­la­ni­sche Hoheits­ge­biet, bereit für die vor mir lie­gen­den Mis­sio­nen.

Ich ent­schei­de mich, erst­mal mit ein paar Patrouil­len anzu­fan­gen, denn ich habe wenig Zeit, set­ze einen Kurs und über­las­se dem Auto­pi­lo­ten die Arbeit. Wäh­rend ich mich zurück­leh­ne muss ich beob­ach­ten, wie mein Schiff eine Rei­he von eigen­tüm­li­chen Kur­ven und Schlen­kern voll­führt. Als ich mei­nen Wis­sen­schafts­of­fi­zier  befra­ge, ob der Nav­com­pu­ter von einer Art Virus befal­len wur­de, der dafür sorgt, dass das Schiff fliegt wie ein Betrun­ke­ner mit unge­fähr 2,4 Pro­mil­le, ant­wor­tet der, ich möge eine »Feh­ler­mel­dung« an die »Sup­port­ab­tei­lung der Ster­nen­flot­te« sen­den.

Das ist jetzt eine Woche her, eine Ant­wort habe ich noch nicht bekom­men. Ich zucke mit den Schul­tern und bin froh, dass wenigs­tens die Iner­ti­al­dämp­fer auf die­sem Schiff funk­tio­nie­ren – nicht so wie auf der alten Con­sti­tu­ti­on, mei­nem ers­ten Kom­man­do, die uns alle fünf Minu­ten von den Sit­zen geschüt­telt hat­te…

Plötz­lich und ohne jeg­li­che vor­he­ri­ge War­nung erscheint ein Hiro­gen-Schiff auf dem Haupt­schirm. Wir sind im Gefecht! ROTALARM!

Wei­ter­le­sen –>

»STAR TREK OFFLINE«?

Logo Star Trek

Seit Frei­tag läuft der Head­start für Cryp­tics MMORPG im STAR TREK-Uni­ver­sum. Ver­blüf­fen­der­wei­se führt das doch zu deut­li­chen Schwie­rig­kei­ten, nach­dem gegen Ende der Beta schon eine Men­ge sehr rund lief. Jetzt ist das Ser­ver­clus­ter offen­bar auf­grund der schie­ren Spie­ler­zahl über­las­tet. Auch sei­tens Cryp­tic gab es bereits Aus­sa­gen, dass die Men­ge an Anmel­dun­gen (Käu­fen) und Spie­lern jede Pla­nung bei Wei­tem über­trof­fen hat. Die Plat­zie­run­gen in den Ver­kaufs­rang­lis­ten bei Ama­zon oder Steam schei­nen das eben­so zu bestä­ti­gen, wie die Tat­sa­che, dass die ver­schie­de­nen Spiel­va­ri­an­ten zeit­wei­lig aus­ver­kauft waren.

Am Head­start-Wochen­en­de war der Ser­ver mehr­fach off­line – ins­ge­samt dürf­ten wohl über zehn Stun­den für geplan­te und mehr für unge­plan­te Off­line­zei­ten zusam­men kom­men (von ande­ren Pro­ble­men wie nach wie vor unge­fix­ten Bugs und feh­len­den Bonus-Items für Spiel­zeit-Vor­be­stel­ler mal gar nicht gespro­chen). Es ist eine deut­li­che Ver­schlech­te­rung der Per­for­mance fest­zu­stel­len, wenn Ame­ri­ka online geht. Nach­dem der Ser­ver wie­der hoch­ge­fah­ren wur­de, mel­de­ten zahl­lo­se Spie­ler, dass sie sich nicht mehr ein­log­gen kön­nen und statt­des­sen in eine Log­in-Queue kom­men, die sie aber raus­wirft, wenn sie bei­spiels­wei­se das Spiel per ALT-TAB in den Hin­ter­grund schal­ten, um nicht nur auf die lang­sam her­un­ter zäh­len­de Lis­te star­ren zu müs­sen. Damit wird man dann wie­der ganz am Ende der Queue ein­ge­reiht. Ges­tern abend befan­den sich eini­ge Spie­ler nach deren Aus­sa­ge so lan­ge in der Queue, bis der Ser­ver erneut abschmier­te.

In den Foren macht der Begriff »STAR TREK OFFLINE« die Run­de, die Com­mu­ni­ty-Mana­ge­rin für deutsch­spra­chi­ge Län­der »Wish­Stone« ver­stieg sich – mög­li­cher­wei­se  über­for­dert – sogar in einen Ras­sis­mus­vor­wurf, als deut­sche Spie­ler den deut­li­chen Leis­tungs­ein­bruch beklag­ten »wenn die Amis online gehen«. Posi­tiv muss man aller­dings ver­mel­den, dass sich die Ent­wick­ler zumin­dest bemü­hen, im Forum und über Twit­ter kurz­fris­tig über Pro­ble­me und Lösungs­an­sät­ze zu infor­mie­ren.

Bei allem Ver­ständ­nis für die Anfangs­pha­se eines MMO: Für Cryp­tic besteht hier drin­gend Hand­lungs­be­darf, denn ab dem Head­start zählt die »Beta-Aus­re­de« nicht mehr, ab sofort bezahlt man Geld für einen Ser­vice und der soll­te auch gebo­ten wer­den. Das Spiel gefällt mir per­sön­lich wirk­lich gut, es ist aber abzu­se­hen, dass die Kund­schaft mas­si­ve Ein­schrän­kun­gen nicht lan­ge akzep­tie­ren wird. Im Ver­gleich mit ande­ren MMOs funk­tio­nier­te das Spiel in der Beta­pha­se fast ver­blüf­fend gut, mei­ner Ansicht nach tut es das auch jetzt noch, den­noch soll­te das kein Frei­brief für Cryp­tic oder ande­re Anbie­ter sein, immer wie­der Bana­nen­soft­ware (»reift beim Kun­den«) an die Spie­ler zu brin­gen. Wenn die Com­mu­ni­ty als Beta­tes­ter genutzt wird, soll­te man sie dafür wenigs­tens ange­mes­sen ent­loh­nen.

Auch Cryp­tic wür­de es gut zu Gesicht ste­hen, den Kun­den irgend eine Art von Kom­pen­sa­ti­on anzu­bie­ten, aller­dings etwas Wer­ti­ges wie freie Tage, kei­ne über­flüs­si­gen Ingame-Items oder »Cryp­tic Points«. Kon­kret ange­kün­digt wur­den die Auf­sto­ckung der Hard­ware und eine Über­ar­bei­tung der Soft­ware für die­se Woche. Eile tut not, denn wenn am 2.2. der offi­zi­el­le Spiel­start ist (am 5.2. in Euro­pa), dürf­te sich die Situa­ti­on nicht ver­bes­sern und Kun­den sind deut­lich schnel­ler ver­lo­ren als gewor­ben.

[Update] Ich habe heu­te schon zwei ingame-Mails von Gold­sel­lern bekom­men, ich befürch­te, da erwächst Cryp­tic das nächs­te Pro­blem…

[Update] Ges­tern (01.02.2010) fiel der Ser­ver wäh­rend der euro­päi­schen Prime­Time (ca. 22:30 Uhr) wie­der uner­war­tet aus. Man kann sich unge­fähr aus­ma­len, was heu­te zum offi­zi­el­len Start (mit Mit­ter­nachts­ver­käu­fen und ähn­li­chen Wer­be­ak­tio­nen) gesche­hen wird…

Logo STAR TREK ONLINE Copy­right 2009 Cryp­tic Stu­di­os

Blizzard und der Datenschutz in WORLD OF WARCRAFT

Cover WOW

Seit dem 15.01.2010 hat das Arse­nal zu WORLD OF WARCRAFT eine neue Funk­ti­on und die wird zu Recht als pro­ble­ma­tisch ange­se­hen. Im Arse­nal kön­nen sich auch Per­so­nen die nicht WOW spie­len, Details zu Ingame-Cha­rak­te­ren anse­hen, bei­spiels­wei­se wel­che Aus­rüs­tung sie haben, oder wel­che Fer­tig­kei­ten sie besit­zen. Seit Mit­te des Monats ist eine neue Funk­ti­on hin­zu gekom­men, die nicht nur ich höchst bedenk­lich fin­de, denn sie wird bei­spiels­wei­se im offi­zi­el­len deut­schen Forum mit einem der längs­ten jemals erstell­ten Threads kon­tro­vers dis­ku­tiert:

In einer mit Datum (!) ver­se­he­nen Lis­te, die auch als RSS-Feed abon­niert wer­den kann, lis­tet Bliz­zard die aktu­el­len Akti­vi­tä­ten der Spiel­fi­gur auf. Man kann hier also nach­voll­zie­hen, ob, wann und wie­viel die­se Figur im Spiel genutzt wur­de, damit kann man das Spiel­ver­hal­ten des Spie­lers nach­voll­zie­hen, wenn man des­sen Cha­rak­ter­na­men weiss.

Übli­cher­wei­se macht man aus dem Namen sei­ner Cha­rak­te­re im per­sön­li­chen Umfeld kein Geheim­nis und manch einer ver­öf­fent­lich ihn auch auf Fan­sei­ten oder Blogs. Mit Kennt­nis des oder der Cha­rak­ter­na­men ist es somit kein Pro­blem, fest­zu­stel­len, ob und wann der Spie­ler WOW gespielt hat. Wer jetzt meint »das ist doch nicht so schlimm, ist doch nur ein Spiel«, hat das grund­sätz­li­che Pro­blem nicht ver­stan­den.

Wer wir ich nicht damit ein­ver­stan­den ist, dass Bliz­zard in der­art ekla­tan­ter Form gegen die Daten­schutz­be­stim­mun­gen ver­stößt, macht das der Fir­ma am bes­ten schrift­lich klar oder zeigt den Daten­schutz­ver­stoß gleich beim Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­ten an. Adres­sen und wei­te­re Hin­wei­se im erwei­ter­ten Arti­kel.

Cover WORLD OF WARCRAFT Copy­right Bliz­zard

Gamescom erweitert Portfolio um Onlinespiele

Logo Gamescom

Nach der ers­ten erfolg­rei­chen Aus­rich­tung der Games­com, der neu­en euro­päi­schen Leit­mes­se für Com­pu­ter- und Video­spie­le, plant der Orga­ni­sa­tor – die Mes­se Köln – eine Erwei­te­rung des Ange­bots: Zusätz­lich zu den bereits vor­han­de­nen The­men sol­len wei­te­re Schwer­punk­te auf Online­spie­le gelegt wer­den. Dazu gehö­ren MMORPGs eben­so wie die immer belieb­ter wer­den­den Brow­ser­games; gera­de letz­te­re decken von Casu­al Games á la Farm­Ville bis zu auf­wen­di­gen Simu­la­tio­nen eine beein­dru­cken­de Band­brei­te ab. In dem Markt ste­cken Mil­lio­nen, da wun­dert es nicht, dass ihm auf der Mes­se ein grö­ße­res Podi­um gebo­ten wer­den soll.

Gleich­zei­tig dürf­te die Ankün­di­gung aber auch ein wei­te­rer Hieb in Rich­tung Leip­zig sein. Nach­dem die Bran­che von der dor­ti­gen Games Con­ven­ti­on auf­grund von Kapa­zi­täts- und Lage­pro­ble­men nach Köln abge­wan­dert war, such­te die Mes­se­ge­sell­schaft nach einem Alter­na­tiv­kon­zept und fand ihn in der Games Con­ven­ti­on Online, die aber nicht so recht zün­den woll­te. Aus Bran­chen­sicht scheint es daher wohl sinn­voll, auch die­sen Teil­be­reich der Com­pu­ter-Unter­hal­tung in die Ver­an­stal­tung in Köln zu inte­grie­ren. Im letz­ten Jahr waren ohen­hin bereits maß­geb­li­che Anbie­ter dort ver­tre­ten.

Olaf Wol­ters, Geschäfts­füh­rer des Bun­des­ver­ban­des Inter­ak­ti­ve Unter­hal­tungs­soft­ware (BIU) e. V., kom­men­tiert: »In die­sem Jahr dreht sich in unse­rer Bran­che vie­les um Inter­net und Online. Mit der neu­en The­men­welt Online – und Brow­ser­games auf der dies­jäh­ri­gen Games­com wol­len wir die­ser Ent­wick­lung Rech­nung tra­gen.«

Die Games­com 2010 fin­det vom 18. bis 22. August 2010 in Köln statt, par­al­lel dazu wird die Game Deve­lo­pers Con­fe­rence Euro­pe abge­hal­ten, auf der ein Tag eben­falls die­sem The­ma gewid­met wird.

Sonys Motion Controller »Arc«

Sony Arc PS3 Motion-Controller

Er sieht irgend­wie aus wie ein Vibra­tor, der sich ver­zwei­felt bemüht, eine Kau­gum­mi­bla­se zu bla­sen: Sonys neu­er Con­trol­ler für die Play­sta­ti­on 3.

Nin­ten­do hat­te die nen­nens­wer­te Kon­kur­renz kalt erwischt, als sie die Spiel­kon­so­le Wii vor­stell­ten und dabei einen revo­lu­tio­när zu nen­nen­den Steue­rungs­an­satz auf den Markt war­fen, der von den Kun­den begeis­tert ange­nom­men wur­de: mit­tels der Wii­mo­te steu­ert man Spie­le ganz ein­fach und intui­tiv über Bewe­gun­gen.

Die ande­ren Anbie­ter hat­ten so etwas nicht und auch nicht damit gerech­net, des­we­gen kann man sich vor­stel­len, dass deren Ent­wick­lungs­ab­tei­lun­gen von frus­trier­ten Mana­gern auf Höchst­leis­tung getrimmt wur­den, um hier zügig nach­zu­ho­len.

Bei Sony kam dabei der »Arc« her­aus, mit dem sich auch PS3-Spie­le über Bewe­gun­gen steu­ern las­sen kön­nen. Dumm nur, dass ent­spre­chen­de Aus­wer­te­elek­tro­nik in Sonys Kon­so­len-Boli­den fehlt und die­se Steue­rung damit über die Eye Cam rea­li­siert wer­den soll (muss). Ich bezweif­le stark, dass damit eine prä­zi­se Steue­rung mög­lich ist und neh­me eher an, dass Zusatz­hard­ware im Spiel sein wird. Der neue Con­trol­ler ist vor­sich­tig für den Herbst die­sen Jah­res in Aus­sicht gestellt wor­den, bis­her war »Früh­jahr« als Ter­min im Gespräch.

Auch Micro­soft hat mit »Pro­ject Natal« eine Bewe­gungs­steue­rung für die XBox ange­kün­digt.

Press­fo­to »Arc«, Copy­right 2010 Sony

STAR TREK ONLINE Open Beta – Erste Eindrücke – Teil zwei

Logo Star Trek

Nach einer Woche in der Open Beta ist es wohl an der Zeit, noch­mal über das Spiel zu berich­ten, denn ich habe inzwi­schen einen bes­se­ren Ein­blick als beim letz­ten Mal, als ich mich über den Cha­rak­ter­ge­ne­ra­tor aus­ließ. Zudem war ich nach Errei­chen des sechs­ten Levels in der Lage, mir auch einen Klin­go­nen zu bau­en und mal »die ande­re Sei­te« aus­zu­pro­bie­ren.

Die Reak­tio­nen der Test­spie­ler sind sehr unter­schied­lich und vari­ie­ren zwi­schen »geils­tes Spiel aller Zei­ten!« und »völ­lig unspiel­ba­rer Mist!«. Die Wahr­heit dürf­te wie immer irgend­wo dazwi­schen lie­gen, aber ich muss per­sön­lich sagen, dass im Ver­gleich zu ande­ren Beta­tests und sogar ver­gli­chen mit angeb­lich fer­ti­gen Pro­duk­ten schon eine Men­ge gut funk­tio­niert und mir das Spiel wirk­lich Spaß macht. Bliz­zard lässt ver­gleichs­wei­se man­che Feh­ler über Mona­te schlei­fen (ich sag nur »addi­tio­nal ins­tances can­not be laun­ched«) und das bei einem Spiel, das sich seit fünf Jah­ren am Markt befin­det…

Mein per­sön­li­cher Ein­druck ist recht posi­tiv, ich stel­le mir aller­dings zwei Fra­gen: »Bekom­men die das bis Anfang Febru­ar fer­tig?« und »Ist das auch lang­fris­tig moti­vie­rend?« Die ers­te beant­wor­te ich am Ende die­ses Arti­kels, die zwei­te muss noch war­ten.

Den voll­stän­di­gen Arti­kel lesen >

Angekündigt: Erster STAR TREK ONLINE-Roman

STO Logo (Schrift)

Durch einen Bei­trag eines Cryp­tic-Ent­wick­lers im Forum stieß ich dar­auf: offen­bar soll es zum Online-Spiel im STAR TREK-Uni­ver­sum Lizenz­ro­ma­ne geben. Das ist eine ange­neh­me Nach­richt, denn STO spielt im Jahr 2409 und damit eini­ge Zeit nach der Hand­lung der letz­ten »offi­zi­el­len« Fern­seh­se­ri­en und Fil­me. STO setzt die »klas­si­sche« TREK-Zeit­li­nie fort, also nicht die neue aus J.J. Abrams´ Reboot-Film. Trotz der Arti­kel zur His­to­rie des Spiel­uni­ver­sums auf der offi­zi­el­len Web­sei­te feh­len einem doch diver­se Hin­ter­grün­de, die hof­fent­lich in den Roma­nen beleuch­tet wer­den.

Der ers­te Roman trägt den Titel THE NEEDS OF THE MANY, erscheint bei Pocket­Books, stammt von Micha­el A. Mar­tin und soll ab dem 30. März 2010 ver­kauft wer­den. Mar­tin hat bereits meh­re­re STAR TREK-Roma­ne ver­fasst und war auch an Comic-Umset­zun­gen betei­ligt.

Details über den Inhalt oder ein Cover sind noch nicht bekannt, vor­be­stel­len kann man den Roman aber bereits (und genau das wer­de ich jetzt tun).

STO-Schrift­lo­go Copy­right 2009 Cryp­tic Stu­di­os

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen