Medien

AVENGERS auf Arte

Fans der klas­si­schen bri­ti­schen Kri­mi­se­rie AVENGERS (dt. MIT SCHIRM, CHARME und MELONE) auf­ge­passt: Ab mor­gen zeigt Arte 54 der im deut­schen Fern­se­hen bis­lang nicht gelau­fe­nen 78 Epi­so­den. Die­se waren bis­lang nur auf Video­kas­set­te und DVD erhält­lich. Das ZDF stieg im Jahr 1966 erst mit der vier­ten Staf­fel in die Serie ein. Arte hat die Epi­so­den für die­se Aus­strah­lung syn­chro­ni­sie­ren las­sen, ob Zwei­ka­nal­ton gesen­det wird, ist noch unklar.

Fans der Serie, die die ers­ten Staf­feln bis­lang noch nicht gese­hen haben, soll­ten sich dar­über im Kla­ren sein, dass das Pop-Fee­ling und die stel­len­wei­se psy­che­de­lisch zu nen­nen­den Epi­so­den die man bei uns kennt, erst spä­ter ent­stand. Die ers­ten Staf­feln kom­men eher wie eine klas­si­che eng­li­sche Kri­mi­se­rie daher, auch stell­te man John Steed (Patrick Mac­nee) erst spä­ter eine Frau zur Sei­te.

Sehens­wert ist der Klas­si­ker den­noch alle­mal, auch die frü­hen Fol­gen.

Arte zeigt die 54 Epi­so­den aus den Jah­ren 1961 – 1964 ab Mor­gen jeden Werk­tag um 18:05 Uhr. Die Serie AVENGERS fei­ert am 27. Janu­ar 2011 fünf­zig­jäh­ri­ges Jubi­lä­um.

[cc]

Cover AVENGERS-DVD Copy­right 2009 Kino­welt GmbH, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Gabentisch: GHOSTBUSTERS – THE VIDEO GAME

Auch in die­sem jahr möch­te ich wie­der ein paar Hin­wei­se auf Din­ge geben, mit denen man dem Geek unter der weih­nacht­li­chen Nord­mann­tan­ne eine Freu­de machen kann – auch ohne sei­ne Geld­bör­se über Gebühr zu belas­ten.

Den Anfang mach in die­sem Jahr GHOSTBUSTERS – THE VIDEO GAME, in Euro­pa ver­trie­ben von Nam­co Ban­dai. In die­sem Spiel, das sich inhalt­lich an die bei­den Kino­fil­me anlehnt, ist der Spie­ler der neue im Team der Ghost­bus­ters, die ein­deu­tig den Schau­spie­ler-Vor­bil­dern nach­ge­bil­det sind. Die Hand­lung des Games spielt fol­ge­rich­tig auch in den 80ern. Das Spiel ist zwar grund­sätz­lich ein­ge­deutscht, erfreu­li­cher­wei­se sind alle Sprech­ein­la­gen aber in eng­lisch belas­sen wor­den und wer­den durch Unter­ti­tel über­setzt – das ist des­we­gen so erfreu­lich, weil man die Ori­gi­nal­dar­stel­ler dafür gewin­nen konn­te, die Rol­len für das Spiel erneut zu über­neh­men.

GHOSTBUSTERS – THE VIDEO GAME erfin­det kein Gen­re neu, ist aber soli­de gemacht und die Gags zün­den im Spiel so wie in den Fil­men, ohne sich selbst zu pla­gi­ie­ren. Man trifft vie­le bekann­te Geis­ter wie­der, aber auch neue Unhol­de sind ver­tre­ten, eben­so gibt es Wie­der­se­hen mit Sze­na­ri­en aus den Fil­men wie die öffent­li­che Büche­rei in New York oder das Sedge­wick Hotel, das man stil­ge­recht in Trüm­mer legen darf.

Für jeden Fan der Geis­ter­jä­ger ist die­ses Spiel frag­los ein abso­lu­tes Muß. Ange­sichts des aktu­el­len Prei­ses der PC-Ver­si­on von nur EUR 6,09 (bei Ama­zon) gibt es kaum eine Aus­re­de das Spiel nicht zu kau­fen, um die Zeit bis zum nächs­ten Film zu über­brü­cken (Bill Mur­ray zickt noch).

[cc]

Cover und Pro­mo-Foto Copy­right Sony, Colum­bia und Nam­co Ban­dai

CATACLYSM Launch Trailer WORLD REBORN

Bliz­zard möch­te den Spie­lern kurz vor dem Start von CATACLYSM noch­mal rich­tig lan­ge Zäh­ne machen und spen­diert einen »Launch-Trai­ler«…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zur Première von THE WARRIOR’S WAY

In den USA ist soeben der Kung Fu-Wes­tern-Fan­ta­sy-Mix THE WARRIORS WAY (wir berich­te­ten) ange­lau­fen und ers­te Kri­ti­ken rücken ein. »Ernst­zu­neh­men­de« Stim­men (die wir ohne­hin nicht hören wol­len) neh­men den Dau­men run­ter, Gen­re-Sei­ten sind ent­zückt. Mania schreibt zum Bei­spiel:

The Warrior’s Way is junk. Pure, unadul­tera­ted junk. Slap­da­sh, deri­va­ti­ve, ste­al­ing from its bet­ters with bra­zen aban­don, it has not­hing to offer that any self-respec­ting film-goer would like. Which is part of what makes it so guil­ty-plea­su­re cool.

[…]

Lee con­stant­ly finds litt­le details to give his audi­ence a grin, and while the fight sce­nes won’t make anyo­ne for­get Crou­ch­ing Tiger, neither do they just set them­sel­ves on auto­pi­lot and take our good­will for gran­ted.

Hier ein Video von der Pre­miè­re, inklu­si­ve Film­sze­nen und Kurz­in­ter­views mit den Stars:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pos­ter Copy­right Cul­tu­re Unplug­ged Stu­di­os, Fuse Media und Sad Flu­tes

Robert Kirkman zu WALKING DEAD-Turbulenzen

Wie am Don­ners­tag berich­tet, warf man die fest ange­stell­ten Autoren der TV-Serie THE WALKING DEAD raus, das führ­te zu eini­gen Fra­ge­zei­chen. Unter den Ent­las­se­nen befand sich auch der bekann­te TV-Autor Chic Eglee (eigent­lich: Charles H. Eglee, DARK ANGEL, THE SHIELD, DEXTER), der an Bord gekom­men war, um ab der zwei­ten Staf­fel nach der Ein­füh­rung des Fran­chise durch Frank Darabont der Show­run­ner zu wer­den.

Der Erfin­der des Comics auf dem die Serie basiert, Robert Kirk­man,  ist eben­falls ein aus­füh­ren­der Pro­du­zent der Show und hat mit TV Gui­de über die Gerüch­te gespro­chen, um sei­ne Sicht der Gescheh­nis­se dar­zu­stel­len, und offen­bar auch um den Mel­dun­gen die Spit­ze zu neh­men.

»Das läßt Frank [Darabont] schlecht aus­se­hen. Ich glau­be nicht, dass Frank es so aus­se­hen las­sen möch­te, dass er ein­fach Leu­te ohne offen­sicht­li­chen Grund aus einer erfolg­rei­chen Serie feu­ert,« sag­te Kirk­man und füg­te zur Ent­las­sung von Eglee hin­zu: »Chic Eglee ist ein hoch­ran­gi­ger TV-Autor. Er wur­de mit der Inten­ti­on zu THE WALKING DEAD geholt, dass Frank die ers­te Staf­fel rea­li­siert und sie dann ver­lässt, um wie­der Fil­me zu machen. Chic woll­te aber nicht in der Befehls­hier­ar­chie auf dem zwei­ten Platz ste­hen, immer­hin ist er es gewöhnt, selbst der Chef zu sein; des­we­gen ent­schied er sich zu gehen und etwas ande­res zu machen. Das geschieht manch­mal und ist wirk­lich kei­ne gro­ße Sache.«

Kirk­man sag­te wei­ter­hin, dass die Mel­dun­gen, die zwei­te Staf­fel wer­de kei­nen fest ange­stell­ten Autoren­stab haben und aus­schließ­lich von Free­lan­cern geschrie­ben wer­den, etwas vor­ei­lig wären. Die­se Ent­schei­dun­gen sei­en abschlie­ßend noch nicht getrof­fen.

»Hier weiß schon jeder was er tut,« schloss der Comic-Autor ab, »AMC hat schon mal TV-Seri­en gemacht und auch Frank Darabont ist ein Pro­fi. Was auch immer ent­schie­den wird, den­ke ich nicht, dass es die Show auf irgend­ei­ne Art beein­flus­sen wird.«

Aha. Also wahr­schein­lich wie­der mal die berühm­ten »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen«…

[cc]

Bild: Robert Kirk­man auf dem Comic Con 2009, aus der Wiki­pe­dia

STAR TREK ONLINE – Kunden zweiter Klasse und »The Foundry«

Es gibt mal wie­der was über STAR TREK ONLINE zu berich­ten und wie immer weiß man nicht, ob man lachen oder wei­nen soll. Mit gro­ßem Medi­en-Tam­tam wur­de ange­kün­digt, dass die Fans ein neu­es Raum­schiff kre­ieren sol­len, die ENTERPRISE‑F, die dann in der erschaf­fe­nen Form ins Spiel inte­griert wer­den soll. Damit Inter­es­sier­te die­ses Schiff bau­en kön­nen, will man dem­nächst ein Tool zur Ver­fü­gung stel­len.
Dann kam raus, dass die­se Akti­on nur für Nut­zer in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten vor­ge­se­hen ist, der Rest der Welt guckt in die Röh­re. STO-Ober­mur­kel Dan Stahl sagt dazu kon­kret (Über­set­zung von mir):

I’m not a lawy­er, but it sound­ed as though inter­na­tio­nal tax laws pre­vent us from run­ning a con­test inter­na­tio­nal­ly if the­re are pri­zes with any sort of mone­ta­ry value.

Ich bin kein Rechts­an­walt, aber es sieht so aus, als ob inter­na­tio­na­le Steu­er­ge­set­ze uns dar­an hin­dern könn­ten, die­sen Wett­be­werb welt­weit abzu­hal­ten, solan­ge es Prei­se gibt, die irgend­ei­ne Art von mone­tä­rem Gegen­wert haben.

Für wie blöd hält der die Kun­den im Rest der Welt eigent­lich? Es ist ja nun nicht so, als ob ande­re Fir­men nicht genau sol­che Aktio­nen bereits welt­weit durch­ge­führt hät­ten? War­um wer­den die Fans außer­halb der USA zu Kun­den zwei­ter Klas­se degra­diert?

Wei­ter­hin steht in am 9. Dezem­ber das nächs­te »gro­ße« Con­tent-Update an: »SEASON 3: GENESIS«. Die­ses beinhal­tet das test­wei­se Frei­schal­ten der »Foundry« auf dem Test­ser­ver Tribb­le (was ursprüng­li­chen Ankün­di­gun­gen zufol­ge bereits »früh im Novem­ber« hät­te gesche­hen sol­len). Wie berich­tet, ist »The Foundry« ein Tool, das den Nut­zern ermög­li­chen soll, Mis­sio­nen für das Spiel zu erschaf­fen, auf Neu­deutsch nennt man so etwas »user gene­ra­ted con­tent«. Inzwi­schen kam aller­dings her­aus, dass die­ses Tool beschnit­ten ist und den moti­vier­ten Nut­zern nicht ein­mal alle Mög­lich­kei­ten eröff­net, die Cryp­tics Mis­si­ons­de­si­gner haben (und die sind bekann­ter­ma­ßen schon begrenzt). Na super…

Es könn­te den »Echt Wich­ti­gen Hon­chos« [tm] bei Cryp­tic zudem mög­li­cher­wei­se ent­gan­gen sein, dass am Diens­tag CATACLYSM star­tet, danach inter­es­sie­ren sich aller Wahr­schein­lich­keit nach für ein paar Mona­te nur noch Pak­leds für deren halb­ga­res TREK-MMO…

Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te bie­tet man das Monats­abo für Euro­pa übri­gens immer noch für knapp 15 Euro an und das trotz der Tat­sa­che, dass man die 60-Tage-Game­Time­Card bei Ama​zon​.de bereits für 16 Euro erwer­ben kann. Die ler­nen es nicht mehr…

Mal sehen, viel­leicht inves­tie­re ich die Koh­le mal, um mir »The Foundry« anzu­se­hen und in bekann­ter Art dar­über zu berich­ten. Rech­net aber nicht zu schnell damit, denn am Diens­tag kommt … aber das sag­te ich bereits. :o)

[cc]

Cover STAR TREK ONLINE Copy­right 2009 Cryp­tic & Ata­ri

Trailer: BACK TO THE FUTURE

Zur ange­kün­dig­ten Neu­auf­la­ge von BACK TO THE FUTURE als Adven­ture (anläss­lich des 25-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums), das in Kür­ze star­tet,  bie­tet Tell­ta­le Games einen Launch-Trai­ler an. Posi­tiv ver­merkt der Fan die Ori­gi­nal­stim­men und den Huey Lewis-Sound, nega­tiv ver­mer­ke ich das Design der Cha­rak­te­re, wel­ches mir nicht wirk­lich zusagt (war­um muss heut­zu­ta­ge alles wie ein CLONE WARS-Klon aus­se­hen?). Aber wenn der Spaß stimmt, wird man dar­über hin­weg­se­hen kön­nen…

[EDIT:] Falls UMG auch die­se Fas­sung wie­der off­line neh­men lässt (Idio­ten!): hier ist der Link zum Trai­ler bei Game­trai­lers.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​w​x​X​Y​n​y​a​89s

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC nicht vor April 2011

Bio­wa­re hat­te als poten­ti­el­len Release-Ter­min für das neue STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC immer etwas vage »Früh­jahr 2011« ange­ge­ben. Gama­su­tra mel­det nun, dass der Elec­tro­nic Arts CFO Eric Brown bestä­tigt hat, dass der Launch im fis­ka­li­schen Jahr 2012 statt­fin­den wird, das geht vom April bis Dezem­ber 2011 (fragt mich bit­te nicht… wer wis­sen möch­te, war­um das so gerech­net wird, fragt bit­te einen Wirt­schafts­exper­ten oder bei EA nach).

Allent­hal­ben wird des­we­gen nun spe­ku­liert, dass TOR im April 2011 erschei­nen wird. Das mag sein, man kann davon aus­ge­hen, dass das Timing des Launch des­we­gen so geschah, um Elec­tro­nic Arts gute Zah­len eben im fis­ka­li­schen Jahr 2012 zu ver­schaf­fen.

Aller­dings ist es eben auch immer noch mög­lich, dass sich der Start ver­schiebt, ich gehe nicht davon aus, dass Bio­wa­re und Luca­sA­rts ein mas­siv unfer­ti­ges oder ver­bugg­tes Pro­dukt auf den Markt brin­gen wer­den (Pro­ble­me gibt es bei MMO-Starts natür­lich immer…). Was ich im August auf der Games­Com gese­hen habe, sah jedoch schon recht viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Logo Copy­right Bio­wa­re & Luca­sA­rts

Marc Singer und Jane Badler: Rückkehr zu »V«

TV Gui­de mel­det, dass Marc Sin­ger in der neu­en Staf­fel des Remakes der Serie aus den 1980ern auf­tau­chen wird. Damals war er einer der Haupt­dar­stel­ler. Damit gesellt er sich zu Jane Bad­ler – Ali­en-Anfüh­re­rin »Dia­na« in der Ori­gi­nal­se­rie -, die eben­falls Gast­auf­trit­te in der neu­en Staf­fel haben wird – als eine Figur namens »Dia­na«. Die neue Sea­son wird zehn Epi­so­den umfas­sen und im Janu­ar star­ten.

Laut TV Gui­de wird Sin­ger einen neu­en Cha­rak­ter namens Lars Tre­mont spie­len, der ein Mit­glied einer glo­ba­len super­ge­hei­men Orga­ni­sa­ti­on von hoch­ran­gi­gen Mili­tärs und Regie­rungs­mit­glie­dern ist. Die­se Orga­ni­sa­ti­on hat­te bereits seit län­ge­rem ver­mu­tet, dass es mit den fried­fer­ti­gen Absich­ten der Ali­ens nicht weit her ist.

Wäh­rend Bad­ler meh­re­re Auf­trit­te in der zwei­ten Staf­fel haben wird, taucht Sin­ger nur in Fol­ge zehn, dem Sea­son-Fina­le, auf. Man darf spe­ku­lie­ren, ob er in einer hypo­the­ti­schen drit­ten Staf­fel dann öfter zu sehen sein wird…

[cc]

Bild: Marc Sin­ger auf dem Comic Con, aus der Wiki­pe­dia

THE WALKING DEAD: Autoren rausgeschmissen [Update]

Trotz der all­ge­mein posi­ti­ven Reso­nanz scheint etwas schief zu lau­fen, bei den wan­deln­den Toten. Der aus­füh­ren­de Pro­du­zent Frank Darabont hat sei­nen gesam­ten Stab an Dreh­buch­au­to­ren raus­ge­schmis­sen. Laut Dead­line sind alle Per­so­nen, die an den bis­he­ri­gen sechs Epi­so­den in Sachen Skrip­ten betei­ligt waren, nicht mehr Teil der Show sind, dazu gehört auch der ande­re aus­füh­ren­de Pro­du­zent Charles Eglee.

Darabont möch­te offen­bar die Dreh­bü­cher der zwei­ten Staf­fel von THE WALKING DEAD aus­schließ­lich von Free­lan­cern ver­fas­sen las­sen. Bis­her war der Stil der Arbeit an den Sto­ries der Epi­so­den eigent­lich eben­falls »free­lan­ce«, denn die Dreh­bü­cher wer­den geschrie­ben und dann von Frank Darabont über­ar­bei­tet und an sei­ne Wün­sche ange­passt. Aller­dings arbei­te­ten bis­her fest­an­ge­stell­te Autoren an den Skrip­ten, ab Staf­fel zwei soll das nicht mehr der Fall sein.

Eine offi­zi­el­le Begrün­dung für die­sen doch recht dras­ti­schen Schritt gibt es bis­lang nicht, es erscheint dem Beob­ach­ter aller­dings selt­sam, dass es sol­che grund­le­gen­den Ände­run­gen bei einer Serie gibt, die über­aus erfolg­reich ist und Ein­schalt­quo­ten erreicht, von denen ande­re nur träu­men kön­nen…

[Update] Ganz so dra­ma­tisch ist das Gan­ze offen­bar doch nicht. Von den sechs Epi­so­den der ers­ten Staf­fel wur­den zwei von Darabont selbst, zwei ohne­hin von Free­lan­cern (bei­spiels­wei­se dem Erfin­der des Comics Kirk­man) und nur zwei vom fes­ten Autoren­stab der Serie geschrie­ben. Es bleibt eine selt­sa­me Akti­on, aber so schwer­wie­gend wie zuerst gedacht ist das wohl nicht zu bewer­ten.

[cc]

Pro­­mo-Fo­­to Copy­right TWD Pro­duc­tions /​ AMC

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen