Historie

Mel Gibson, Leo DiCaprio und die Wikinger

Leonardo DiCaprio

(Nicht nur) in Sachen Regie hat sich Mel Gib­son bereits ver­schie­de­ner his­to­ri­scher The­men ange­nom­men, zum Bei­spiel in BRAVEHEART, THE PASSION OF THE CHRIST und APOCALYPTO. In sei­nem neu­es­ten Pro­jekt geht es um Krie­ger aus Euro­pas Nor­den: Die Wikin­ger. Varie­ty berich­tet, dass ein Film nach einem Dreh­buch von Wil­liam Mona­han ent­ste­hen wird, als Haupt­rol­le ist Leo­nar­do DiCa­prio ein­ge­plant. Nach sei­nen Aus­sa­gen ist die­ser schon lan­ge von der Wikin­ger-Kul­tur fas­zi­niert und freut sich sehr, dass er jetzt einen spie­len darf. Es pro­du­ziert Gra­ham King, bis­lang gibt es aller­dings weder einen Titel, noch einen Ter­min für den Kino­start.

Bild: Leo­nar­do DiCa­prio 2008, aus der Wiki­pe­dia

Cassetten-Nostalgie

TDK C60 Cassette

Als Ende der Neun­zi­ger das MP3-For­mat auf­kam, war das wohl der Aus­lö­ser für das Ende eines Medi­ums, das uns Jahr­zehn­te lang mit Musik ver­sorgt hat­te: Die Musik-Cas­set­te, auch Com­pact-Cas­set­te genannt.
Nicht ver­wun­dern soll­te uns heu­te, dass bereits damals ange­sichts der Ein­füh­rung durch Phil­ips im Jahr 1963 von der Musik­in­dus­trie nicht nur Zeder und Mor­dio geschrie­en, son­dern auch das Ende der Musik beschwo­ren wur­de. Was man davon zu hal­ten hat­te, weiß in der Rück­schau wohl jeder. Damals hieß einer der Slo­gans »home taping is kil­ling music« (heisst heu­te: »pira­cy is kil­ling music« – höchst krea­tiv in die Gegen­wart geret­tet).

Abge­se­hen von den vor­be­spiel­ten Exem­pla­ren hat wohl jeder Musi­Cas­set­ten (wie sie in ver­zwei­fel­ter Deutsch­tü­me­lei mit eng­li­schen Ein­spren­ke­lun­gen hier­zu­lan­de auch genannt wur­den) selbst auf­ge­nom­men und sicher hat auch manch einer die Hül­len lie­be­voll gestal­tet – hier wer­den bestimmt bei Lesern ab einem gewis­sen Alter nost­al­gi­sche Gefüh­le wach…

Auf Tele­po­lis kann man in einer Gale­rie schwel­gen. Ich glau­be, ich gehe gleich mal auf den Spei­cher, mein altes Tech­nics-Tape­Deck tät­scheln… ;o)

Bild TDK C60, aus der Wiki­pe­dia

BEYOND SHERWOOD FOREST

… ist der Titel eines Fern­seh­films, der am Sams­tag auf SyFy lau­fen wird. Robin Dun­ne (dem man in SANCTUARY den Wis­sen­schaft­ler nicht so ganz abkauft) über­nimmt mit einem Bart aus­ge­stat­tet die Rol­le von Robin Hood, wäh­rend die zur Brü­net­ten mutier­te Eri­ca Durance (Lois Lane in SMALLVILLE) Maid Mari­an gibt. Regie führt Peter DeLui­se, das Dreh­buch stammt von Cha­se Par­ker. Die übli­chen Ver­satz­stü­cke um den ehren­haf­ten Out­law wer­den offen­sicht­lich ange­rei­chert mit Fan­ta­sy – zumin­dest erkennt man das im Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: SEASON OF THE WITCH

Knapp einen Monat nach dem Teaser zu Hal­lo­ween hat Lions­gate jetzt einen Trai­ler zu sei­nem Mit­tel­al­ter-Grus­ler SEASON OF THE  WITCH ver­öf­fent­licht. In dem über­na­tür­li­chen Thril­ler spie­len Nico­las Cage, Ron Perl­man, Ste­phen Camp­bell Moo­re, Robert Shee­han, Clai­re Foy, Ulrich Thom­sen, Ste­phen Gra­ham und Sir Chris­to­pher Lee. Regie führt Domi­nic Sena (SWORDFISH) nach einer Sto­ry von Bra­gi Schut.

Plot: Cage und Perl­man spie­len zwei befreun­de­te Rit­ter, die nach den Kreuz­zü­gen in ihre Hei­mat zurück keh­ren, ein Land das von der Pest ver­wüs­tet wur­de. Die Kir­che ver­mu­tet Hexe­rei als Aus­lö­ser für die Krank­heit und befiehlt den bei­den Kreuz­fah­rern, eine Hexe, die man als schul­dig ver­mu­tet, zu einer abge­le­ge­nen Abtei zu brin­gen; dort sol­len Mön­che ein Ritu­al bege­hen, um der Pesti­lenz ein Ende zu set­zen. Die Rit­ter wol­len eine fai­re Behand­lung für das Mäd­chen sicher­stel­len, doch als die Trup­pe an der Abtei ankommt, machen sie eine fürch­ter­li­che Ent­de­ckung und ste­hen einer mäch­ti­gen und zer­stö­re­ri­schen Kraft gegen­über.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser Trailer zu CLASH OF THE TITANS

Zum von War­ner und Legen­da­ry Pic­tures pro­du­zier­ten Remake des Klas­si­kers aus dem Jahr 1981 gibt es nun einen ers­ten Teaser Trai­ler. Es spie­len Sam Wort­hing­ton, Liam Nee­son, Ralph Fien­nes, Dan­ny Hus­ton, Gem­ma Arterton, Mads Mik­kel­sen, Jason Fle­myng, Ale­xa Dava­los, Iza­bel­la Miko, Nicho­las Hoult und Pete Post­le­thwai­te unter der Regie von Lou­is Leter­ri­er. US-Kino­start ist am 26. März 2010.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CLASH OF THE TITANS – behind the scenes

MTV haben wir zwei behind-the-screnes-Clips zu ver­dan­ken, die sich mit dem Remake des San­da­len-Klas­si­kers CLASH OF THE TITANS (dt.: KAMPF DER TITANEN, 1981) beschäf­ti­gen. Es spie­len unter ande­rem Liam Nee­son (Zeus), Sam Wort­hing­ton (Per­seus), Ralph Fien­nes (Hades) und Gem­ma Arterton (Io).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erstes Foto von Russell Crowe als ROBIN HOOD

Seit Kur­zem läuft ja nun end­lich (nach diver­sen Que­re­len) die Pro­duk­ti­on von Rid­ley Scotts Vari­an­te der klas­si­schen Aben­teu­er-Geschich­te um den Vigi­lan­ten ROBIN HOOD mit Rus­sell Cro­we in der Titel­rol­le. USA Today ver­sorgt uns nun mit dem ers­ten Bild des Schau­spie­lers im Hood-Out­fit. Dazu gibt es ein Inter­view mit dem Pro­du­zen­ten Bri­an Gra­zer, der erläu­tert, dass man sich enger an die Geschich­te und das Zeit­al­ter hal­ten möch­te, als ande­re Pro­duk­tio­nen. Wei­ter­hin gibt er an, dass auch Maid Mari­an (Cate Blan­chett) nicht mehr nur »dam­sel in distress« ist, son­dern mit Waf­fen umzu­ge­hen ver­mag. Na, das ist ja ein völ­lig revo­lu­tio­nä­res Kon­zept… :o)

In ROBIN HOOD spie­len unter ande­rem Cro­we, Blan­chett, Vanes­sa Red­gra­ve, Mark Strong, Scott Gri­mes, Kevin Durand, Alan Doyle, Oscar Isaacs, Lea Sey­doux und Wil­liam Hurt. Scott führt Regie, basie­rend auf einem Dreh­buch von Bri­an Hel­ge­land, Ethan Reiff und Cyrus Voris.

Vor­aus­sicht­li­cher US-Kino­start ist am 14. Mai 2010.

Xena und SPARTACUS

lucy lawless

Lucy Law­less spielt wie­der in einer San­da­len­se­rie. Rob Tapert und Sam Rai­mi, die auch für die Aben­teu­er der Krie­ger­prin­zes­sin und von HERCULES ver­ant­wort­lich zeich­ne­ten, sind die Köp­fe hin­ter einer TV-Show, die sich mit den Aben­teu­ern des Spar­ta­cus beschäf­ti­gen soll, der Titel lau­tet SPARTACUS: BLOOD AND SAND.

Law­less stellt die Che­fin eines Aus­bil­dungs­camps für Gla­dia­to­ren dar, in der Titel­rol­le wird der aus­tra­li­sche Schau­spie­ler Andy Whit­field zu bewun­dern sein.

Die Pro­duk­ti­on beginnt noch in die­sem April, die Aus­strah­lung des Pilo­ten im ame­ri­ka­ni­schen Fern­se­hen ist für Janu­ar 2010 geplant.

Bild: Lucy Law­less 2007, aus der Wiki­pe­dia

Rachel Weisz wieder in Ägypten

rachel weisz

Nach ihren Rol­len in zwei DIE MUMIE-Fil­men kehrt Rachel Weisz nun nach Ägyp­ten zurück, um im His­to­ri­en­strei­fen AGORA die Rol­le der Hypa­tia zu über­neh­men. Regie führt Ale­jan­dro Amená­bar (THE OTHERS), basie­rend auf einem Dreh­buch, das er zusam­men mit Mateo Gil (VANILLA SKY) schrieb. Es han­delt sich um eine spa­nisch-ita­lie­ni­sche Pro­duk­ti­on (droht eine Neu­auf­la­ge der San­da­len­fil­me? Aber dafür sieht der Trai­ler zu gut aus.).
Es agie­ren neben Rachel Weisz: Max Ming­hel­la, Oscar Isaac, Ashraf Bar­hom, Micha­el Lons­da­le, Rupert Evans und Homa­y­oun Ersha­di.

Der Film han­delt im vier­ten Jahr­hun­dert AD im römisch besetz­ten Ägyp­ten. Weisz spielt die Astro­no­min, Mathe­ma­ti­ke­rin und Phi­lo­so­phin Hypa­tia von Alex­an­dria, die dar­um kämpft, das gesam­mel­te Wis­sen der Welt zu ret­ten. Ihr Skla­ve Davus (Ming­hel­la) ist zer­ris­sen zwi­schen der Lie­be zu sei­ner Her­rin und der Mög­lich­keit sei­ne Frei­heit zu erlan­gen, indem er sich dem Chris­ten­tum anschließt.

Das Pro­jekt ist bereits gedie­hen, denn es gibt einen Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bild: Rachel Weisz 2007, aus der Wiki­pe­dia

Zwei neue Fälle aus Alfred Bekkers Leonardo-Serie

Alfred Bekker

Vom Autor selbst erreich­te uns fol­gen­de Infor­ma­ti­on:

Elben- und Dra­chen­er­de-Autor Alfred Bek­ker legt die Bän­de 5 und 6 sei­ner im Are­na Ver­lag erschei­nen­den Kri­mi-Serie DA VINCIS FÄLLE vor, in der es um die Aben­teu­er des jun­gen Leo­nar­do geht.

Band 5 trägt den Titel LEONARDO UND DER FLUCH DES SCHWARZEN TODES:

Als im Dorf ein Bett­ler­jun­ge mit dunk­len Fle­cken im Gesicht auf­taucht, sind die Bewoh­ner von Vin­ci in hel­ler Auf­re­gung: Die Pest ist aus­ge­bro­chen! Zum Glück ist schnell ein Arzt zur Stel­le, der ein Heil­mit­tel gegen den schwar­zen Tod besitzt. Leo­nar­do möch­te das Mit­tel ger­ne unter­su­chen. Doch der Arzt hütet sein Geheim­nis wie sei­nen Aug­ap­fel. Und Leo­nar­do setzt alles dar­an, es zu lüf­ten.

Band 6 heißt LEONARDO UND DIE BRUDERSCHAFT DES HEILIGEN SCHWERTS:

Der Wan­der­pre­di­ger Bar­to­lo kommt ins Dorf mit einem sen­sa­tio­nel­len Fund: das Schwert des Apos­tels Petrus! Alle wol­len das Schwert berüh­ren, denn es soll hei­len­de Kräf­te besit­zen. Doch Leo­nar­do ist miss­trau­isch. Bar­to­lo ver­langt viel Geld von sei­nen Anhän­gern und droht mit den Flam­men der Höl­le, wenn man nicht an das Schwert glaubt. Für Leo­nar­do ist schnell klar: Bar­to­lo ist ein Betrü­ger.

»In sei­nen ‘Fäl­len’ zeigt Alfred Bek­ker einen jun­gen Leo­nar­do, in dem in wit­zi­ger Vor­aus­deu­tung eini­ge Ele­men­te der spä­te­ren Grö­ße des Meis­ters bereits ange­legt sind«, attes­tier­te die Zeit­schrift »Lite­ra­tu­ren« der Rei­he. »Das Inter­es­se der jun­gen Leser wird auch über die Roman-Rei­he hin­aus geweckt.« Die bis­her erschie­ne­nen Taschen­bü­cher tra­gen die Titel LEONARDO UND DAS GEHEIMNIS DER VILLA MEDICI, LEONARDO UND DAS RÄTSEL DES ALCHIMISTEN, LEONARDO UND DAS VERLIES DER SCHWARZEN REITER und LEONARDO UND DIE VERSCHWÖRER VON FLORENZ. Jeder Band kos­tet 4,95 Euro und hat ca. 150 Sei­ten.

www​.alfred​bek​ker​.de

Bild: Alfred Bek­ker, Copy­right Alfred Bek­ker

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen