Dietmar Wunder liest aus ALLENDAS

Cover ALLENDAS - HONDOR

Diet­mar Wun­der ist Schau­spie­ler und die Syn­chron­stim­me bei­spiels­wei­se von »James Bond« Dani­el Craig. Wie uns die Agen­tur und der Ver­lag PERPICX mit­teilt, wird er am 09.02.2008 in der Huge­not­ten­kir­che in Usin­gen aus dem kürz­lich erschie­ne­nen Fan­ta­sy­ro­man ALLENDAS – HONDOR vorlesen.

ALLENDAS stammt von der Neu-Anspa­cher Autorin Nadi­ne T. Günt­ner und erzählt die Geschich­te um ein Land, das sich nach jahr­hun­der­te­lan­gem Frie­den mit ein­fal­len­den Fein­des kon­fron­tiert sieht – und die Ein­woh­ner müs­sen ler­nen zu kämpfen.

Der Ver­lag schreibt:

Der Roman „Allen­das – Hon­dor“, von der Bren­ta­no-Gesell­schaft Frank­furt, der Pres­se und von Fan­ta­sy­fans in ganz Deutsch­land ein­hel­lig gelobt, ver­bin­det Leich­tig­keit und Tie­fe mit fein­sin­ni­ger Iro­nie und einer gehö­ri­gen Por­ti­on Humor.

Zusätz­lich zur Lesung spielt die sechs­köp­fi­ge, aus dem Tau­nus stam­men­de Band Zart­rock, Gewin­ner des hes­si­schen Rock- und Pop- Prei­ses 2007.

Prä­sen­tiert wird das Spek­ta­kel von PERPICX und der Stadt­bü­che­rei Usin­gen, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der TaunusSparkasse.

Ter­min:
Sams­tag, 09. Febru­ar 2008
20.00 Uhr
Hugenottenkirche
Am alten Markt­platz 23
61250 Usingen

Ein­tritt acht Euro, für Schü­ler und Stu­den­ten sechs Euro. Hier wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Herunterladen:

Pres­se­info Lesung ALLENDAS (PDF, ca. 153 kB)
Fly­er zum Buch ALLENDAS (PDF, ca. 286 kB)

www.allendas.com

3. Europäischer Phantastensalon SAFE 2008

Der Flötenspieler von Angerer der Ältere

Ange­rer der Älte­re unter Frank­reichs kul­tu­rel­ler Schirmherrschaft.

Die Idee ent­stand 2004 im Rah­men der Jahr­hun­dert­fei­er der Geburt von Sal­va­dor Dali. Eini­ge klar­sich­ti­ge Maler der sur­rea­len phan­tas­ti­schen Kunst­rich­tung woll­ten sich gemein­sam vor­stel­len. Die jun­ge Bewe­gung „Dalis Erben“ – gegrün­det im Juni 2004 im „Musée de la Résis­tance“ in Lyon –  ver­wirk­lich­te im Febru­ar 2005 eine ers­te Phan­tas­ten­schau in den his­to­ri­schen Hal­len der Ther­mal­an­stalt von Le Mont-Dore. Grund der Wahl die­ses beson­de­ren Ortes war das „Buch der Apo­ka­lyp­se“, wel­ches in den Jah­ren 1958–1961 von Dali unter der Mit­wir­kung von 6 wei­te­ren Künst­lern von Welt­rang erschaf­fen wur­de. Der Ver­le­ger des „teu­ers­ten Buchs der Welt“ hat­te im Jahr 1990 sei­ner Geburts­stadt Le Mont-Dore das Urmo­dell des  Werks überlassen.

wei­ter­le­sen →

WORLD FANTASY AWARDS verliehen

Vor­ges­tern wur­den auf der World Fan­ta­sy Con­ven­ti­on in Sara­to­ga Springs, New York die WORLD FANTASY AWARDS Ver­lie­hen. Aus­ge­zeich­net wur­den Wer­ke aus dem Bereich Fan­ta­sy des Jah­res 2006.
Juro­ren waren in die­sem Jahr Gavin Grant, Ed Green­wood, Jere­my Las­sen, Jeff Mariot­te und Cars­ten Polzin.
Die WFCs 2009 und 2010 wer­den in San Jose, Kali­for­ni­en und Colum­bus, Ohio abgehalten.

Die Lis­te der Gewin­ner im erwei­ter­ten Artikel.

wei­ter­le­sen →

HUGO AWARD Gewinner

Am 1. Sep­tem­ber wur­den auf der 65. SF-World­con in Yoko­ha­ma, Japan, die Gewin­ner der dies­jäh­ri­gen Hugo Awards bekannt­ge­ge­ben. Die voll­stän­di­ge Lis­te fin­det sich im erwei­ter­ten Artikel.
Die Gewin­ne­rin des John W. Cam­pell Awards für die bes­te neue Schrift­stel­le­rin ist Nao­mi Novik deren groß­ar­ti­ge Dra­chen­ro­ma­ne in einer par­al­le­len napo­leo­ni­schen Ära inzwi­schen auch in deut­scher Spra­che erhält­lich sind.

wei­ter­le­sen →

World Fantasy Awards 2007: Nominierungen

Waren sie mir doch tat­säch­lich durch die Lap­pen gegan­gen, die Nomi­nie­run­gen zu den vom LOCUS ver­ge­be­nen World Fan­ta­sy Awards. Asche auf mein Haupt und hier nach­ho­len­der­wei­se die Lis­te der Nominierten.
In die­sem Jahr besteht die Jury aus Ed Green­wood, Gavin Grant, Jere­my Las­sen, Jeff Mariot­te und Cars­ten Pol­zin, die Ver­lei­hung fin­det im Rah­men der World Fan­ta­sy Con­ven­ti­on (Vor­sicht: Gru­sel­alarm beim Sei­ten­de­sign) in Sara­to­ga Springs, New York/USA statt. Der Ter­min der Con­ven­ti­on ist 1. – 4. Novem­ber 2007, einer der Star­gäs­te ist der Zeich­ner Jean Giraud, bes­ser bekannt unter sei­nem Pseud­onym Möbius.

Die Lis­te der Vor­ge­schla­ge­nen fin­det der geneig­te Leser im voll­stän­di­gen Artikel.

wei­ter­le­sen →

Phantastische Bibliothek Wetzlar, Phantastik und Architektur, utopische Räume und der Phantastikpreis

Getriebeburg

Uns erreich­te eine Email von Ange­rer der Älte­re, die wir euch selbst­ver­ständ­lich nicht vor­ent­hal­ten wollen:

»Wetz­lar, Sep­tem­ber 2007
27. Wetz­la­rer Tage der Phan­tas­tik vom 6. bis 9. Sep­tem­ber 2007. Aus­stel­lungs­er­öff­nung in der Phan­tas­ti­schen Biblio­thek mit Wer­ken von Ange­rer der Älte­re. Er zeigt Phan­tas­tik und Archi­tek­tur, uto­pi­sche Räu­me und Bil­der in alt­meis­ter­li­cher Lasurmalerei.

In Wetz­lar zeigt Ange­rer der Älte­re eine Aus­wahl sei­ner in Lasur­tech­nik ent­stan­de­nen Bil­der, die eben­so fas­zi­nie­ren­de wie phan­tas­ti­sche Gebäu­de darstellen.
Die Aus­stel­lung ist mon­tags bis don­ners­tags von 14.00 bis 18.00 Uhr, mitt­wochs zusätz­lich von 9.00 bis12.00 geöff­net. Sie läuft bis zum 7. Okto­ber 2007.
Ver­nis­sa­ge in der Phan­tas­ti­schen Biblio­thek (Saal) ist am Don­ners­tag den 6. Sep­tem­ber um 19.00 Uhr. Der Künst­ler ist anwe­send und führt in sei­ne Wer­ke ein.
Adres­se: Phan­tas­ti­sche Biblio­thek Wetz­lar, Turm­str. 20, 35578 Wetzlar.«

wei­ter­le­sen →

7. Neuenburger Internationales Festival des Fantastischen Films

Vom 3.–8. Juli wird das 7. Neu­en­bur­ger Inter­na­tio­na­le Fes­ti­val des Fan­tas­ti­schen Films (NIFFF) statt­fin­den. Mehr als 70 Fil­me wer­den als Schwei­zer Vor­pre­mie­ren vor­ge­führt, unter ande­rem in einem 500plätziges Open­Air-Kino am Neu­en­bur­ger See­ufer. Die Aus­sicht ist schön – die Fil­me phan­tas­tisch! Neben dem Inter­na­tio­na­len und dem Asia­ti­schen Wett­be­werb sowie zwei Kurz­film­sek­tio­nen hat das NIFFF zwei Retro­spek­ti­ven im Ange­bot. Die ers­te umreisst mit fünf­zehn Fil­men das süd­ko­rea­ni­sche Gen­re­ki­no der letz­ten 40 Jah­re. Gezeigt wer­den ver­kann­te Klas­si­ker und Wer­ke von moder­nen Fil­me­ma­chern wie Park Chan-wook (»Old­boy«, »Sym­pa­thy for Mis­ter Ven­ge­an­ce«) und Ryoo Seung-wan (»Die Bad«, »Cry­ing Fist«). Die­se bei­den Regis­seu­re wer­den als Bot­schaf­ter einer mitt­ler­wei­le inter­na­tio­nal aner­kann­ten Film­be­we­gung in Neu­en­burg prä­sent sein. wei­ter­le­sen →