Buch - eBook - Comic

STEAMPUNK TALES

Steampunk Tales #1

Für den Steam­punk-Fan ist die Aus­wahl an Lite­ra­tur zum The­ma nach wie vor spär­lich, etwas bes­ser ist die Lage zwar bei den eng­lisch­spra­chi­gen Büchern, aber auch hier wird man nicht eben zuge­schüt­tet.

Hier kommt das eBook zum Zuge, denn wie ich an ande­rer Stel­le schon ein­mal aus­führ­te, kön­nen durch die Nut­zung die­ses Medi­ums auch Fans von Nischen­gen­res rela­tiv pro­blem­los bedient wer­den, ohne dass kon­ser­va­ti­ve Ver­la­ge sich erst her­ab­las­sen müs­sen.

Ste­am­pulp Publi­shing, LLC bei­spiels­wei­se bie­tet ihre eBooks mit Sto­ries zum The­ma unter dem Titel STEAMPUNK TALES in ver­schie­de­nen For­ma­ten an, zum einen als PDF, zum zwei­ten als Mobi­po­cket und drit­tens für das iPho­ne. Mit einem Preis von $ 1,99 (im Moment ca. € 1,40) für die ange­bo­te­ne Text­men­ge ein Schnäpp­chen. Es gibt eine Aus­ga­be zum Test­le­sen kos­ten­los, nach deren Lek­tü­re habe ich sofort wei­te­re Aus­ga­ben erwor­ben, denn die Qua­li­tät stimmt. Kau­fen kann man völ­lig pro­blem­los und in Sekun­den via Pay­Pal.

Dass die eBooks nicht im ePub-For­mat vor­lie­gen (mein eRea­der beherrscht kein Mobi) ist kein Pro­blem, man kann mit­tels Calib­re oder eCub (bei­de kos­ten­los erhält­lich) pro­blem­los kon­ver­tie­ren.

Dank an Cynx für den Hin­weis

Oxford goes Gryffindor

Wappen Gryffindor

Die alt­ehr­wür­di­ge Oxford-Uni­ver­si­tät wan­delt auf Har­ry Pot­ters Spu­ren: Nach einer Abstim­mung der Stu­den­ten wur­de der »Juni­or Com­mon Room« – also der Auf­ent­halts­raum für neue Stu­den­ten – des Mag­da­len Col­lege in »Gryffin­dor« umbe­nannt, beru­hend auf dem Namen eines Hau­ses der Zau­be­rer­schu­le Hog­warts.

Damit wech­sel­te der »Mag­da­len Col­lege Juni­or Com­mon Room« zum ers­ten Mal in sei­ner 550-jäh­ri­gen Geschich­te den Namen – somit wohl ein Ereig­nis von his­to­ri­scher Bedeu­tung. Nur sechs Stu­den­ten spra­chen sich im Rah­men der Abstim­mung gegen die Umbe­nen­nung aus.

Und: die Stu­die­ren­den machen wei­ter: Es läuft der­zeit eine Kam­pa­gne, um auch die Gemein­schafts­räu­me von Christ Church, St Hughs und Mer­ton ana­log zu den Roma­nen in Sly­the­rin, Huf­fle­puff und Raven­claw umzu­be­nen­nen.

Dank an Cynx für den Hin­weis.

Wap­pen Gryffin­dor Copy­right War­ner Bros.

Kampfpreis: Ectaco jetBook

Ectaco jetBook

Bis­her waren die bei­den güns­tigs­ten eBook-Rea­der in Deutsch­land der Oldie Sony PRS-505 (für 199 Euro) und Han­von N 516 (für 189 Euro). Anbie­ter Ect­a­co möch­te nun aber kurz vor Weih­nach­ten offen­bar Akzen­te set­zen und haut sein jet­Book ab sofort für sagen­haf­te 149 Euro raus, der Lis­ten­preis lag bis­her bei 269 Euro­nen.

Zu beden­ken ist aller­dings, dass das jet­Book nicht über ein Viz­plex eInk-Dis­play ver­fügt, son­dern über einen reflek­ti­ven TFT-Bild­schirm, des­sen Ergo­no­mie nicht an eInk her­an­reicht (und der den Akku stär­ker belas­tet). Den eRea­der gibt es in drei Far­ben: schwarz, grau und »bur­gun­dy« (vul­go: rot).

Auf der offi­zi­el­len Ect­a­co-Web­sei­te wird das Gerät noch zum Preis von EUR 269,95 gelis­tet, den Son­der­preis (inklu­si­ve Ver­sand­kos­ten) erhält man durch eine eMail an Mana­ger Ste­ven Mey­er unter stephan@ectaco.de, gelie­fert wird der Rea­der gegen Rech­nung.

Bild: Ect­a­co jet­Book, Copy­right Ect­a­co

Angekommen: Hanvon N 516

eReader Hanvon N 516

Heu­te ist er end­lich ange­kom­men: Der eRea­der Han­von N516. Die vor­sich­ti­ge Kon­takt­auf­nah­me mit dem Klei­nen ging ganz ange­nehm von­stat­ten und der ers­te Ein­druck ist: echt pri­ma. Ich hat­te etwas Sor­ge wegen des nur fünf Zoll gro­ßen Dis­plays, aller­dings war der eigent­lich auch einer der haupt­säch­li­chen Grün­de für den Kauf: der Rea­der soll­te in die Jacken­ta­sche pas­sen; wei­ter­hin soll­te die freie eRea­der-Soft­ware Open­Inkpot auf dem eBook-Lese­ge­rät mei­ner Wahl lauf­fä­hig sein – auch das der Fall.

Ich wer­de den Klei­nen aus­gie­big tes­ten, die Ergeb­nis­se wer­den dann in Kür­ze auf der Rezen­si­ons­sei­te zu lesen sein. Bedan­ken möch­te ich mich bereits an die­ser Stel­le bei Herrn Yao, dem Geschäfts­füh­rer von Han­von Deutsch­land, für sei­ne freund­li­che Unter­stüt­zung.

Wie man auf dem Dis­play viel­leicht erse­hen kann, habe ich eben­falls bereits den ers­ten Kauf eines ePub-Doku­ments hin­ter mich gebracht. Erkennt wer, um was es sich han­delt? :o)

Bild: Han­von N 516, Foto von mir.

NEW MOON bricht Mitternachts-Rekord

NEW MOON Poster

Es war kaum anders zu erwar­ten: Der zwei­te Teil von Ste­phe­nie Mey­ers TWILIGHT-Tri­lo­gie NEW MOON brach in der letz­ten Nacht den soge­nann­ten Mit­ter­nachts­re­kord für die meis­ten ver­kauf­ten Kar­ten, denn er kas­sier­te 26,27 Mil­lio­nen Dol­lar und stieß damit den vor­he­ri­gen Hal­ter HARRY POTTER AND THE HALF-BLOOD PRINCE (22,2 Mil­lio­nen Bucks) vom Thron.

Damit darf man gespannt sein, wie die wei­te­ren Ver­kaufs­zah­len aus­se­hen wer­den und ob auch hier ein Rekord gebro­chen wird, näm­lich die 67,1 Mil­lio­nen Dol­lar, die THE DARK NIGHT an einem ein­zel­nen Tag ein­spiel­te – mög­lich ist das alle­mal.

In den Kri­ti­ken kommt die Vam­pir- und Wer­wolf-Schmon­zet­te nicht so gut weg und das ver­blüf­fen­der­wei­se auch bei sol­chen Bespre­chern, die übli­cher­wei­se Gen­re-nah sind.

Film­pos­ter NEW MOON, Copy­right 2009 Sum­mit Enter­tain­ment

A GAME OF THRONES-Pilot abgedreht

Cover A Game Of Thrones

Die Pilot-Epi­so­de zur Ver­fil­mung von Geor­ge R. R. Mar­tins Best­sel­ler A GAME OF THRONES ist abge­dreht, zumin­dest laut Aus­sa­ge der Visu­al Effects-Pro­du­zen­tin Julia Frey. Die Dreh­ar­bei­ten fan­den in drei ver­schie­de­nen Län­dern statt, dau­er­ten ca. drei Wochen und beschäf­tig­ten unge­fähr zwei Dut­zend Schau­spie­ler sowie über 100 Sta­tis­ten.

Die hei­ße Pha­se der Post­pro­duk­ti­on beginnt im Febru­ar bei Modern Video­Film, einer Spe­zi­al­fir­ma für sol­che Nach­be­ar­bei­tung.

Es spie­len unter ande­rem Lena Hea­dey als Cers­ei Lan­nis­ter, Peter Din­kla­ge als Cers­eis Bru­der Tyri­on, Niko­laj Cos­ter-Wald­au als Cers­eis Zwil­ling Jai­me, Sean Bean aks Aris­to­krat Ned Stark, Jen­ni­fer Ehle als sei­ne Frau Cate­lyn Stark und Mark Addy als König Robert.

Cover A GAME OF THRONES, Copy­right 1997 Ban­tam

Anne Hathaway in SPIDER-MAN 4?

Anne Hathaway

Feli­cia Har­dy ali­as Black Cat wird der weib­li­che Haupt­cha­rak­ter in SPIDER-MAN 4 wer­den, das ist schon seit Län­ge­rem bekannt. Im Moment über­schla­gen sich die Gerüch­te zu die­sem The­ma, denn laut dead​line​.com soll Sony wegen einer Rol­le im Netz­spin­ner-Film an Anne Hat­ha­way her­an­ge­tre­ten sein und man ver­mu­tet nun, dass sie die­se Figur spie­len soll. Kirs­ten Dunst wird sie jeden­falls nicht erset­zen, denn die wur­de schon als MJ bestä­tigt.

Sony kom­men­tiert das Gan­ze mit: Es sind bis­her kei­ne Ent­schei­dun­gen getrof­fen wor­den. Klar: Ein ange­bo­te­ner Job ist noch lan­ge kein ange­nom­me­ner Job.

Black Cat ist eine Figur, die zum ers­ten Mal in THE AMAZING SPIDER-MAN #194 (Juli 1979) in Erschei­nung trat. Feli­cia Har­dy war eine erfolg­rei­che Cat­su­it-Ein­bre­che­rin, bevor sie die Sei­ten wech­sel­te und das Ver­bre­chen bekämpf­te.

Bild: Anne Hat­ha­way im Febru­ar 2009 auf der Oscar-Ver­lei­hung, aus der Wiki­pe­dia

»eBook-Konferenz« in München

eBook

Am 4. Dezem­ber 2009 fin­det im Münch­ner Lite­ra­tur­haus die von der Aka­de­mie des Deut­schen Buch­han­dels ver­an­stal­te­te Kon­fe­renz zum The­ma eBooks statt. Die Ver­an­stal­tung steht unter dem etwas klo­big anmu­ten­den The­ma »Goog­le Edi­ti­ons, iPho­ne, Kind­le 2 – Neue Tech­no­lo­gien, Stra­te­gien und Geschäfts­mo­del­le auf dem E‑Book-Markt 2010«.

Unter­hal­ten möch­te man sich auf der Kon­fe­renz über »aktu­el­le Zah­len und Trends von Ama­zon, Goog­le, Sony, Apple & Co.«, aktu­el­le eRea­der, sowie neue Geschäfts­mo­del­le im Online-Publi­shing. The­ma­ti­siert wer­den dürf­ten hier auch Fra­gen nach Preis­mo­del­len für elek­tro­ni­sche Bücher oder die Buch­preis­bin­dung für eBooks – obwohl der Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels die­se schon mal vor­sichts­hal­ber uni­la­te­ral bestä­tigt hat­te wohl immer noch ein Auf­re­ger.
Nach wie vor erweckt die tra­di­tio­nell kon­ser­va­ti­ve Bran­che den Ein­druck, den neu­en Tech­no­lo­gien etwas hilf­los gegen­über zu ste­hen.

Zu den The­men Urhe­ber­rechts­ver­let­zung und Pira­te­rie spricht Jens Sei­pen­busch, der Bun­des­vor­sit­zen­de der Pira­ten­par­tei eine Key­note. Schön zu sehen, dass man für einen sol­chen Vor­trag wen ein­ge­la­den hat, der von der The­ma­tik etwas ver­steht… :o) Auch wenn die Anwe­sen­den wahr­schein­lich vie­les von dem, was er zu sagen hat, so nicht hören wol­len.

Details zur Ver­an­stal­tung fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te der Aka­de­mie.

Trailer: BORN OF HOPE

Am ers­ten Dezem­ber ist es end­lich so weit: BORN OF HOPE, in die­sem Jahr bereits der zwei­te HERR DER RINGE-Fan­film nach dem gelun­ge­nen HUNT FOR GOLLUM, wird online zu sehen sein. Um die Zeit bis dahin zu über­brü­cken spen­dier­te man noch­mal einen Trai­ler, den ich euch nicht vor­ent­hal­ten möch­te:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: DANTE’S INFERNO

Dan­te Ali­ghie­r­is klas­si­sches Poem DIE GÖTTLICHE KOMÖDIE wird in einen Zei­chen­trick­film adap­tiert – und gleich­zei­tig auch in ein Spiel für PS3 und XBox. Der Strei­fen wird nicht in Kinos gezeigt wer­den, son­dern erscheint im Febru­ar auf DVD und Blue-Ray, zeit­gleich kom­men auch die Kon­so­len­ver­sio­nen auf den Markt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen