Buch - eBook - Comic

NAUTILUS 84: Teuflisch

Hexen und Hexen­jä­ger, Dämo­nen und Exor­zis­ten, Gangs­ter und töd­li­che Flü­che sowie der Kampf gegen das Schick­sal und um ver­lo­re­ne Iden­ti­tä­ten sind die The­men der März-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Zahl­rei­che Krea­ti­ve, Autoren und Fil­me­ma­cher kom­men wie­der zu Wort in der Aus­ga­be 84, 03/​2011 der NAUTILUS und gewäh­ren einen Blick hin­ter die Kulis­sen der Phan­tas­tik. Die­ses Mal dreht sich im wei­tes­ten Sinn alles um den Kampf mit dem Teu­fel, die Aus­ein­an­der­set­zung mit höhe­ren Mäch­ten und dem Ver­lust der eige­nen Iden­ti­tät: In Der letz­te Tem­pel­rit­ter und in Black Death geht es um Hexen, Schwar­ze Pest und fins­ters­tes Mit­tel­al­ter vol­ler Angst vor Teu­fe­lei­en und Dämo­nen und in Der Adler der Neun­ten Legi­on um Zwis­tig­kei­ten zwi­schen Römern und Kel­ten im alten Schott­land. In Inter­views berich­ten der Dar­stel­ler Sean Bean und die Regis­seu­re Chris­to­pher Smith und Kevin Mac­Do­nald über die Dreh­ar­bei­ten. Anläß­lich der Direct-to-DVD-Ver­öf­fent­li­chung von Heart­less, in dem ein jun­ger Mann einen Deal mit dem Teu­fel abschließt, stellt der Inde­pen­dent-Fil­me­ma­cher Phil­ip Rid­ley sei­ne Arbeits­wei­se vor. Und zum Film­start zu dem auf wah­ren Ereig­nis­sen beru­hen­den Mys­tery-Thril­ler The Rite – Das Ritu­al mit Antho­ny Hop­kins als Exor­zis­ten im heu­ti­gen Rom gibt es eine Über­sicht der wich­tigs­ten Fil­me zum The­ma Exor­zis­mus und Teu­fels­aus­trei­bung.
Pas­send zum The­ma spricht der Thril­ler-Autor Joe Hill, der Sohn von Ste­phen King, über sei­nen aktu­el­len Roman Teu­fels­zeug, in dem einem rache­su­chen­den Mann dämo­ni­sche Teu­fels­hör­ner wach­sen, und zum Urban Fan­ta­sy-Roman Wei­ßer Fluch, in der moder­ne Gangs­ter mit­tels Fluch­ma­gie bei Berüh­rung töten, gibt es ein Inter­view mit der Autorin Hol­ly Black. Über sei­nen okkul­ten Ermitt­ler, der im Fan­ta­sy-Thril­ler Der Ruf der Schlan­ge Kult­mor­de und eine reli­giö­se Intri­ge auf­klä­ren muß, spricht der deut­sche Autor Andre­as Göß­ling. Frei nach der Phil­ip K. Dick-Kurz­ge­schich­te The Adjus­t­ment Team wehrt sich Matt Damon in der Hol­ly­wood-Pro­duk­ti­on Der Plan gegen sein von unbe­kann­ten Mäch­ten vor­be­stimm­tes Schick­sal, und in Unknown Iden­ti­ty ver­sucht Liam Nee­son her­aus­zu­fin­den, wer er wirk­lich ist, nach­dem ihn nie­mand mehr unter sei­nem Namen erken­nen will.
Beglei­tend dazu gibt es in der Aus­ga­be eine Über­sicht der Fil­me zu Geschich­ten von Phil­ip K. Dick sowie unter dem Titel Dich gibt es nicht eine Gale­rie der bes­ten Fil­me um Aus­ge­tausch­te, Iden­täts­be­stoh­le­ne, Geklon­te, Vir­tu­el­le und nie­mals Exis­ten­te. Als Extras im Heft gibt es eine Lese­pro­be zu Bernd Perp­li­es Gas­light­fan­ta­sy Magier­däm­me­rung: Gegen die Zeit und für Abon­nen­ten zudem bei­geleg­te Lese­pro­ben zu den Roma­nen Wei­ßer Fluch und Die Bür­de des Blu­tes .

Auf der NAU­TI­LUS-Home­page kann die kom­plet­te Aus­ga­be bereits seit Anfang Febru­ar online durch­ge­blät­tert wer­den. Und dort wird Anfang März dann auch schon die kom­men­de April-Aus­ga­be zu sehen sein, in der es anläß­lich des Film­starts von Zack Sny­ders Sucker Punch um Irre, Psych­ia­ter und Anstal­ten in der Phan­tas­tik gehen wird sowie vor dem Hin­ter­grund von Cathe­ri­ne Hard­wi­ckes düs­te­rer Mär­chen-Ver­fil­mung Red Riding Hood in Inter­views und Hin­ter­grund­be­rich­ten um die wah­re Bedeu­tung der Geschich­te von Rot­käpp­chen und dem Wolf.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del oder über Ama­zon bezo­gen wer­den.

Bild: Cover NAUTILUS 84, Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag, von denen stammt auch der Text

Tolkien Estate bedroht Autor mit rechtlichen Schritten

… und zwar nicht, weil er irgend­wel­che Inhal­te aus dem HERR DER RINGE oder ande­ren Wer­ken J.R.R. Tol­ki­ens ver­wen­det hat, son­dern weil er den Pro­fes­sor als Cha­rak­ter in einem fik­tio­na­len Roman auf­tau­chen läßt. Das mel­det der Guar­di­an.

Die Anwäl­te des Tol­ki­en Estate for­dern die Ver­nich­tung aller Kopien von Ste­ve Hil­lards Roman MIRKWOOD: A NOVEL ABOUT J.R.R. TOLKIEN. Der 450-sei­ti­ge Roman, vom Autor im Selbst­ver­lag ver­öf­fent­licht, erzählt über die Odys­see einer jugen Frau, die ihren Groß­va­ter fin­den möch­te, nach­dem sie Doku­men­te ent­deckt, die die­sem von Tol­ki­en über­ge­ben wur­den.

Das Estate unter Chris­to­pher Tol­ki­en – bzw. des­sen Anwäl­te – for­dert wei­ter­hin, dass der Ver­kauf des Romans sofort ein­ge­stellt wird; soll­te den For­de­run­gen nicht nach­ge­kom­men wer­den, droht man mit Kla­gen. In einem Schrei­ben an Hil­lard führt der Anwalt des Estates aus:

»At no time have our cli­ents gran­ted per­mis­si­on to use the name and per­so­na­li­ty of JRR Tol­ki­en in the novel, nor would they in any fore­seeable cir­cum­s­tances. [An] unlawful com­mer­cial advan­ta­ge has been taken of the estate’s valuable rights, [Hillard´s] book tri­via­li­ses the name, per­so­na­li­ty and repu­ta­ti­on of the late pro­fes­sor«.

Soll­ten die Nach­lass­ver­wal­ter des Pro­fes­sors damit erfolg­reich sein, wür­de das weit­rei­chen­de Fol­gen haben, denn es wür­de damit nahe­zu unmög­lich, eine his­to­ri­sche Figur der jün­ge­ren Geschich­te in einem fik­tio­na­len Roman (oder Film oder Spiel) auf­tau­chen zu las­sen. Man kann sich nur fas­sungs­los fra­gen, wie die beim Tol­ki­en Estate geraucht haben, um auf so einen Unsinn ver­fal­len, zumal die Dar­stel­lung J.R.R. Tol­ki­ens in dem Roman offen­bar in keins­ter Wei­se ent­wür­di­gend ist, son­dern durch­aus respekt­voll.

Man kann nur hof­fen, dass die US-Gerich­te den Anwäl­ten das rechts und links um die Ohren schla­gen.

[cc]

Cover MIRKWOOD, Copy­right Ste­ve Hil­lard

FX bestellt Pilot zu POWERS

POWERS ist eine höchst posi­tiv auf­ge­nom­me­ne Comic­se­rie von Bri­an Ben­dis und Micha­el Avon Oeming, die in einer Welt spielt, in der Super­hel­den etwas ganz Nor­ma­les sind und ihre Exis­tenz von der Gesell­schaft akzep­tiert wur­de.

Charles H. Eglee (DARK ANGEL, THE SHIELD), aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei WALKING DEAD, hat nun laut Dead­line auf Basis die­ses Stof­fes ein Dreh­buch zu einem Pilot­film geschrie­ben, bei dem Micha­el Din­ner Regie füh­ren soll. Der Sen­der FX ist offen­bar sehr inter­es­siert an einer Serie basie­rend auf POWERS und hat die Rech­te erwor­ben.

Die Geschich­te ver­folgt die Aben­teu­er zwei­er Poli­zis­ten der Mord­kom­mis­si­on, die mit Fäl­len kon­fron­tiert wer­den, die etwas mit Super­hel­den bzw. deren Kräf­ten (»Powers«) zu tun haben.

Wenn alles nach Plan ver­läuft, sol­len die Dreh­ar­bei­ten am Pilot­film bereits in die­sem Früh­jahr begin­nen, man darf also nach Mel­dun­gen über Beset­zun­gen Aus­schau hal­ten. Ob dar­aus dann tat­säch­lich eine Serie wird, ist aller­dings noch unsi­cher, denn FX muss nach dem Begut­ach­ten des Pilo­ten sein Okay für wei­te­re Fol­gen geben.

Super­hel­den-Seri­en sind wegen des anhal­ten­den Kino-Booms auch im Fern­se­hen also schein­bar immer noch ange­sagt. Von THE CAPE wird man sich auf­grund der Ein­schalt­quo­ten aller­dings wahr­schein­lich ver­ab­schie­den müs­sen, was mich ehr­lich gesagt aber nicht ver­wun­dert. Weder Hand­lung noch Haupt­dar­stel­ler sind wirk­lich über­zeu­gend…

[cc]

Cover POWERS Trade Paper­back Copy­right 2003 Image Comics

SUPERMAN: Viggo Mortensen als General Zod?

In Sachen der SUPER­MAN-Ver­fil­mung von Zack Sny­der und Chris­to­pher Nolan kann man in den letz­ten Tagen fast von einem »Über­schla­gen« der Mel­dun­gen spre­chen. Nach­dem soeben Kevin Kost­ner als Oppa Kent bestä­tigt wur­de, dreht sich die aktu­el­le Mel­dung um die Rol­le von Gene­ral Zod.

Der Hol­ly­wood Repor­ter zitiert jetzt eine »unge­nann­te Quel­le«, laut der Nolan und Sny­der unbe­dingt Viggo Mor­ten­sen für die Rol­le haben wol­len. Das könn­te aller­dings ein wenig pro­ble­ma­tisch wer­den, da sich die­ser gera­de in Ver­hand­lun­gen um die Rol­le des Jägers in SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN befin­det. Es gibt noch ande­re poten­ti­el­le Schau­spie­ler für Zod, aber am liebs­ten hät­te man Mor­ten­sen.

Seit sei­ner Rol­le als Ara­gorn in den HERR DER RIN­GE-Fil­men, wird er eigent­lich eher als Held besetzt, so dass sich man­che Nörg­ler jetzt fra­gen, ob er der Rich­ti­ge für den Cha­rak­ter ist. Ich den­ke ja, außer­dem war er ein super Luzi­fer in GODS ARMY und der Mann kann defi­ni­tiv mehr als nur den Hel­den.

[cc]

Bild: Viggo Mor­ten­sen (na, wer hät­te ihn erkannt?) bei der BAFTA-Ver­lei­hung 2008, aus der Wiki­pe­dia

Wolfgang Petersen dreht OLD MAN’S WAR

Seit Wolf­gang Peter­sens letz­tem Big-Bud­get-Film (POSEIDON) sind über fünf Jah­re ver­gan­gen, seit dem Gen­re-Strei­fen ENEMY MINE (GELIEBTER FEIND) sogar über 20. Jetzt wird er als Regis­seur zur SF zurück keh­ren und das Pro­jekt hört sich viel­ver­spre­chend an:

Peter­sen soll John Scal­zis im Jahr 2005 erschie­ne­nen Roman OLD MAN´S WAR auf die gro­ße Lein­wand brin­gen. Es han­delt sich eigent­lich um eine Qua­dro­lo­gie, von der auch die Bücher zwei bis vier (The Ghost Bri­ga­des, The Last Colo­ny und Zoe´s Tale) mög­li­cher­wei­se ver­filmt wer­den sol­len, bis­her ist Peter­sen als Regis­seur aller­dings nur für den ers­ten Teil bestä­tigt. Die deut­schen Fas­sun­gen der Scal­zi-Roma­ne erschie­nen bei Hey­ne und tra­gen die Titel Krieg der Klo­ne, Geis­ter­bri­ga­den, Die letz­te Kolo­nie und Zwi­schen den Ster­nen.

Mit der Adap­ti­on des ers­ten Romans in ein Dreh­buch wur­de David Self beauf­tragt (THE WOLFMAN, ROAD TO PERDITION). Scott Stu­ber (THE WOLFMAN) pro­du­ziert, das Stu­dio hin­ter dem Pro­jekt ist Para­mount.

Kon­zept: Die Colo­ni­al Defen­se Force ist eine futu­ris­ti­sche, inter­ga­lak­ti­sche Armee der Erde. Die Bewussts­ei­ne der Sol­da­ten der CDF wer­den in durch Nano­tech­no­lo­gie und Gen­tech­nik ver­bes­ser­te, geklon­te und ver­jüng­te Ver­sio­nen ihrer selbst über­tra­gen. Im Alter von 75 Jah­ren schreibt sich der Rent­ner und ehe­ma­li­ge Autor John Per­ry bei der CDF ein und erhält für den Preis des Mili­tätdiens­tes sei­ne Jugend zurück.
Wäh­rend eines Ein­sat­zes kommt er in Kon­takt mit einem weib­li­chen Mit­glied einer Spe­zi­al­ein­heit, das sei­ner ver­stor­be­nen Frau aufs Haar gleicht, sich aber nicht an ihn erin­nert. Um sie nicht zu ver­lie­ren setzt er alles aufs Spiel, indem er rebel­liert und sich von sei­ner Trup­pe trennt…

[cc]

Bild: Wolf­gang Peter­sen 2006, aus der Wiki­pe­dia, Cover OLD MAN´S WAR Copy­right 2005 TOR Books

Amazon ist auch nicht mehr das was es mal war…

Ich bin seit knapp über zwei Jah­ren Prime-Kun­de bei Ama­zon. Ich hat­te die Prime-Mit­glied­schaft damals abge­schlos­sen, da ich aus ver­schie­de­nen Grün­den für die nächs­te Zeit damit rech­ne­te, Hard- oder Soft­ware schnell vor Ort haben zu müs­sen und die Zusi­che­rung, Bestel­lun­gen sei­en am nächs­ten Tag bei mir, war ein Argu­ment. Ein wei­te­rer Grund war, dass Ama­zon eben in vie­len Berei­chen aber ins­be­son­de­re auch in Sachen Hard- und Soft­ware unge­schla­gen preis­güns­tig ist, teil­wei­se lie­gen die Prei­se unter denen von bei­spiels­wei­se Hard­ware-Groß­händ­lern oder den Geiz-gei­len Dis­coun­tern.

Lei­der hat Ama­zon es irgend­wann für nötig befun­den, statt wie frü­her aus­schließ­lich mit DHL Express (im Gegen­satz zu DHL lie­fern die sou­ve­rän und pünkt­lich am nächs­ten Tag – es sei denn es herrscht Schnee­cha­os), auch mit UPS und Her­mes aus­zu­lie­fern und damit fing der Ärger an. Denn deren Lie­fer­ver­hal­ten ist mit schlam­pig nur sehr freund­lich umschrie­ben.

Kevin Costner ist Jonathan Kent

Ges­tern war es noch ein Gerücht, aber laut Lati­no Review ist es jetzt bestä­tigt: Kevin Cos­t­ner soll in Zack Sny­ders Reboot des SUPERMAN-Fran­chise im Kino die Rol­le von Clark »Kal-El« Kents Zieh­va­ter Jona­than über­neh­men. Erst vor Kur­zem war Hen­ry Cavill für die Rol­le des »Man Of Steel« bestä­tigt wor­den.

Die­se Wahl scheint dar­auf hin­zu­deu­ten, dass Sny­der in Sachen Beset­zung sei­nes Films um den Mann von Kryp­ton nicht kle­ckern son­dern klot­zen möch­te und es wird um so span­nen­der sein abzu­war­ten, wer sonst noch für Rol­len aus­ge­sucht wer­den wird. Poten­ti­ell könn­ten ja noch Per­so­nen wie Per­ry White, Gene­ral Zod, Lex Luthor oder Jim­my Olsen zu beset­zen sein. Auch in Sachen Lois Lane sind noch kei­ne letz­ten Wor­te gespro­chen. Die einen Gerüch­te besa­gen sie soll gar nicht vor­kom­men, ande­re reden auch hier erneut von Oli­via Wil­de als hei­ße Aspi­ran­tin auf die Rol­le. Auch Mut­ter Kent wur­de noch nicht gecas­tet.

Alles um den neu­en SUPERMAN bleibt wei­ter­hin span­nend.

[cc]

Bild: Kevin Cos­t­ner 2010 in sei­ner … äh … Geheim­iden­ti­tät als Musi­ker, aus der Wiki­pe­dia

GAME OF THRONES: AN INVITATION TO WESTEROS

Nach­dem HBO die Fans mit Teasern und Trai­lern heiß gemacht hat, gibt es nun ein wei­te­res Mosa­ik­stein­chen für die wahr­schein­lich in die­sem Jahr meis­ter­war­te­te Fern­seh­se­rie. Unter dem Titel Game Of Thro­nes: An Invi­ta­ti­on To Wes­teros gibt es neu­er­dings eine Art »Making Of« mit Kom­men­ta­ren zur Pro­duk­ti­on und Bil­dern vom Set. Sogar Meis­ter Mar­tin kommt in den drei­ein­halb Minu­ten zu Wort.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sean O’Connells Tír na nÓg wird gedruckt!

Sean O’Con­nells Gen­re-über­grei­fen­der Roman Tír na nÓg, der bis­her »nur« als Hör­buch im Action-Ver­lag vor­lag wird als Buch erschei­nen, die Ver­hand­lun­gen sind heu­te zu einem Abschluß gekom­men.

Auf­grund der Tat­sa­che, dass der Inhalt sich kaum bis gar nicht in vor­han­de­ne Schub­la­den pres­sen lässt haben eta­blier­te Ver­la­ge dan­kend abge­lehnt – die­ses eng­stir­ni­ge Den­ken in star­ren Sche­ma­ta ist eins der gro­ßen Pro­ble­me am heu­ti­gen Buch­markt für Phan­tas­tik. Bei ande­ren Ver­la­gen war das Pro­gramm offen­bar bereits der­art voll, dass  es vor 2012 mit einer Print-Aus­ga­be nichts gewor­den wäre.

Dan­kens­wer­ter­wei­se zuge­schla­gen hat jetzt der ACA­BUS-Ver­lag, der Tír na nÓg (das sich meh­re­re Wochen in der Top-Ten der Fan­ta­sy-Charts von audi­ble hal­ten konn­te) trotz eben­falls vol­lem Pro­gramm noch in die­sem Jahr in Buch­form her­aus brin­gen will.

Applaus und Gra­tu­la­ti­on! Die­ser höchst unter­halt­sa­me Roman abseits des Main­stream hat es ver­dient! Hier ein Link zu mei­ner Rezen­si­on des Stof­fes.

[cc]

Buch-Mock­up von Sean O´Connell

Neues zu HANSEL & GRETEL: WITCH HUNTERS

Ich hat­te ja schon ein­mal über das Pro­jekt nach den Gebrü­dern Grimm (die sind in Hol­ly­wood im Moment offen­bar schwer ange­sagt) berich­tet, jetzt gibt es Neu­es zu ver­mel­den:

Para­mount und MGM wer­den den Film gemein­sam finan­zie­ren und haben soeben einen Kino­start für den März 2012 ange­kün­digt. Gedreht wird in unver­meid­li­chem 3D.

Bereits gemel­det war, dass die bei­den Titel­trol­len mit Jere­my Ren­ner (28 WEEKS LATER) und Gem­ma Arterton (CLASH OF THE TITANS) besetzt wor­den sind, neu ist Fam­ke Jans­sen (BOND, X‑MEN) als böse Ober­he­xe. Regie führt Tom­my Wir­ko­la (Død snø) nach einem Dreh­buch, das er zusam­men mit Dan­te Har­per ent­wi­ckelt hat.

Kon­zept: 15 Jah­re nach­dem die Geschwis­ter am Leb­ku­chen­haus die böse Hexe sach­ge­recht ent­sorgt haben, sind sie nun Kopf­geld­jä­ger, spe­zia­li­siert auf Hexen…

Bild: Fam­ke Jans­sen 2008, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen