Buch

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 662

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 662 für den Novem­ber 2018 ist da, wie immer gefüllt mit Bespre­chun­gen vom Medi­en aus dem Bereich Phan­tas­tik (und mehr).

Dies­mal ist er deut­lich umfang­rei­cher als üblich, man soll­te sich also etwas Zeit neh­men, denn die Aus­ga­be umfasst 59 Sei­ten, mit Tex­ten zu den Berei­chen Deut­sche Phan­tas­tik, Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Krimi/​Thriller und Hör­spie­le.

Dar­über hin­aus gibt es neben einem Arti­kel über Sci­ence Fic­tion aus Chi­na lei­der auch drei Nach­ru­fe auf Dave Dun­can, Achim Meh­nert und Stan Lee.

Den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF kann man hier wie immer kos­ten­los im For­mat PDF her­un­ter laden.

Bücher­brief 662 Novem­ber 2018 (pdf, ca. 3 MB)

 

In Kürze erscheint: FIREFLY: BIG DAMN HERO

Titan Books hat­te eine Buch­tri­lo­gie ange­kün­digt, die sich um FIREFLY dreht, Joss Whe­dons Wes­tern- SF-Serie, die von Fox vor­zei­tig abge­setzt wur­de und längst Kult­sta­tus hat. Käu­fer dafür soll­ten somit eine siche­re Bank sein.

Der Roman FIREFLY: BIG DAMN HERO wur­de vom bri­ti­schen Autor James Love­gro­ve geschrie­ben, das Sto­ry­kon­zept stammt von Nan­cy Hol­der (BUFFY), er erscheint am 20. Novem­ber 2018 und kann bereits vor­be­stellt wer­den. Der Wer­be­text liest sich wie folgt:

The Batt­le of Sere­ni­ty Val­ley was the tur­ning point that led the Inde­pend­ents to their defeat at the hands of the Alli­ance. Yet the Brown­coats had held the val­ley for weeks against all odds, befo­re being orde­red to lay down their arms. Com­mand sta­ted they refu­sed to send in air­power becau­se the ground war was »too hot.« But the sol­diers who were the­re insist that was not true…
While picking up a new car­go on Per­se­pho­ne, Cap­tain Mal­colm Rey­nolds is kid­nap­ped by a bunch of embit­te­red vete­ran Brown­coats who suspect him of sabo­ta­ging the Inde­pend­ents during the war. As the rest of the crew strugg­le to loca­te him, Mal is pla­ced on tri­al for his life, fight­ing com­pel­ling evi­dence that someone did inde­ed betray them to the Alli­ance all tho­se years ago. As old com­ra­des and old rivals crawl out of the wood­work, Mal must pro­ve his inno­cence, but his cap­tors are despe­ra­te and desti­tu­te, and will sett­le for not­hing less than the culprit’s blood.

Für das Hard­co­ver muss ein Brown­coat 16,99 Cre­dits berap­pen, die Kind­le-Fas­sung kos­tet 9,16 Cre­dits.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Titan Books

[aartikel]1785658263[/aartikel][aartikel]B07HR2LCDM[/aartikel]

Stan Lee – 1922 bis 2018

Stan Lee (* 28. Dezem­ber 1922 als Stan­ley Mar­tin Lie­ber in New York; † 11. Novem­ber 2018 in Hol­ly­wood HillsLos Ange­les) war ein US-ame­ri­ka­ni­scher Comic­au­tor und ‑redak­teur. Zusam­men mit Zeich­nern wie Jack Kir­by und Ste­ve Dit­ko schuf er für Mar­vel Comics eine Rei­he von klas­si­schen Super­hel­den. Lee und sei­ne Mit­ar­bei­ter waren die Ers­ten, die kom­ple­xe Cha­rak­te­re und ein durch­dach­tes gemein­sa­mes Uni­ver­sum in die Welt der Super­hel­den­co­mics brach­ten. Er mach­te aus dem klei­nen Ver­lag Mar­vel Comics ein gro­ßes Medi­en­un­ter­neh­men.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​H​n​B​y​u​U​q​M​eko

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 661

Der Okto­ber ist rum, DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 661 für den Okto­ber 2018 ist da. Auf dies­mal 37 Sei­ten fin­den sich erneut zahl­lo­se Bespre­chun­gen Erik Schrei­bers aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Comics, Hör­spie­le, sowie Maga­zi­ne und Fan­zines.

Dar­un­ter bei­spiels­wei­se Kai Mey­ers DER PAKT DER WÖLFE, das Comic CONAN UND WONDER WOMAN von Gail Simo­ne oder ein Hör­spiel zum Sher­lock Hol­mes-Aben­teu­er DER HUND DER BASKERVILLES, erschie­nen bei Tita­nia Medi­en.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt wie immer als PDF vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 661 Okto­ber 2018 (PDF, ca 5MB)

EU-Finanzminister machen Weg für geringere Besteuerung von eBooks frei

Es war seit Jah­ren eine nicht nach­zu­voll­zie­hen­de Rege­lung: Auf Bücher fällt eine Mehr­wert­steu­er von 7% an (weil es sich um Kul­tur­gü­ter han­delt, sagt man), für eBooks und ande­re elek­tro­ni­sche Publi­ka­tio­nen wie bei­spiels­wei­se PDF-Aus­ga­ben von Zeit­schrif­ten fiel 19% MWSt an, weil die nicht als Bücher son­dern als Dienst­leis­tun­gen ein­ge­stuft wur­den.

Auf Anra­ten der EU-Kom­mis­si­on haben die EU-Finanz­mi­nis­ter heu­te beschlos­sen, dass es den Län­dern frei­ge­stellt wer­den soll, einen gerin­ge­ren Steu­er­satz auf eBooks & Co. zu ermög­li­chen. Schon vor unge­fähr einem Jahr hat­te das eU-Par­la­ment für die ver­rin­ger­ten Steu­er­sät­ze gestimmt. Finanz­mi­nis­ter Scholz hat bereits ange­kün­digt, dass er das im so schnell wie mög­lich umset­zen will.

Bis­her galt inner­halb der EU ein Min­dest­steu­er­satz von 15% auf eBooks und ähn­li­che Publi­ka­tio­nen.

Damit wer­den auch Bund­le­an­ge­bo­te für Print und eBook deut­lich ein­fa­cher anbiet­bar als bis­her, denn bis dato hat­te das wegen der unter­schied­li­chen Steu­er­sät­ze einen deut­li­chen Mehr­auf­wand bedeu­tet, so dass etli­che Anbie­ter dar­auf ver­zich­te­ten.

Ich wür­de übri­gens nicht davon aus­ge­hen, dass eBooks dadurch güns­ti­ger wer­den, son­dern dass ins­be­son­de­re die Groß­ver­la­ge sich die Dif­fe­renz ein­strei­chen wer­den.

Erschienen: DAS SCHLOSS IN DEN STERNEN 3 – DIE RITTER VOM MARS

Die Comic­rei­he DAS SCHLOSS IN DEN STERNEN von Alex Ali­ce ist ganz gro­ßes Steam­punk-Kinos. Da ich des Fran­zö­si­schen nicht mäch­tig bin, war ich gezwun­gen, nach der Lek­tü­re der groß­ar­ti­gen Bän­de eins und zwei auf die deut­sche Aus­ga­be der Fort­set­zung zu war­ten. Dank Split­ter hat die­ses War­ten nun ein Ende, denn Num­mer drei da! Er trägt den Titel DIE RITTER VOM MARS.

Wer­be­text:

Ein Vater und sein Sohn erle­ben ein fan­tas­ti­sches Aben­teu­er im Bay­ern des 19. Jahr­hun­derts. Ein neu­er Alex Ali­ce in gewohnt präch­ti­gen Bil­dern und Direkt­ko­lo­rie­rung.
Sera­phin ist ein begab­ter, aber undis­zi­pli­nier­ter Schü­ler, der sei­nen Latein- und Phy­sik­leh­rer zur Weiß­glut treibt. Alle Gedan­ken des Jun­gen krei­sen stets um den Äther, jene Sub­stanz, die jen­seits der Erd­at­mo­sphä­re vor­kom­men soll und die bis­her unvor­stell­ba­re Pro­jek­te außer­halb des Glo­bus ermög­li­chen soll. Schon Sera­phins Mut­ter heg­te die­sel­be Lei­den­schaft, ist aber ver­schol­len, seit sie mit einem Heiß­luft­bal­lon auf eine Höhe von mehr als 13000 Metern stieg. Sein anfäng­lich noch skep­ti­scher Vater lässt sich umstim­men, als er einen anony­men Brief erhält, des­sen Ver­fas­ser vor­gibt, die Auf­zeich­nun­gen sei­ner Frau zu besit­zen, die sie auf ihrem letz­ten Flug mit­nahm. Dies mar­kiert den Anfang eines fan­tas­ti­schen Aben­teu­ers, in dem sich Vater und Sohn auf die Rei­se nach Bay­ern auf den Spu­ren des geheim­nis­vol­len Notiz­buchs machen…

Das ist aller­dings nicht die Beschrei­bung des Inhalts von DIE RITTER VOM MARS, son­dern eher ein Abriss der Gesamt­ge­schich­te. Aber egal. Ernst­haft, lest das, die Zeich­nun­gen und der Stil von Alex Ali­ce sind ein­fach gran­di­os – und eine Steam­punk-Geschich­te, die ihren Auf­takt in Bay­ern hat, ist eher außer­ge­wöhn­lich.

Das 64-sei­ti­ge Comic kommt als Hard­co­ver im For­mat 24,3 x 1,2 x 32,2 cm. Es ist in Deutsch­land beim Split­ter-Ver­lag erschie­nen und kos­tet 17,80 Euro. Alle­mal gut ange­leg­tes Geld. Die ISBN ist 978–3958390720.

Cover­ab­bil­dung DIE RITTER VOM MARS Copy­right Split­ter Ver­lag

[aartikel]3958390722[/aartikel][aartikel]3958390706[/aartikel][aartikel]3958390714[/aartikel]

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660

Erik Schrei­bers DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660 ist da. Dar­in wie immer Medi­en­be­spre­chun­gen aus den ver­schie­dens­ten Berei­chen, dies­mal deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le und Comics.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 660 kann hier wie immer als PDF-Doku­ment kos­ten­frei her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 660 Sep­tem­ber 2018

Update: Pegasus und die eBooks …

Ich hat­te mich vor­ges­tern dar­über gewun­dert, dass man SHADOWRUN-Roma­ne aus dem Pega­sus-Ver­lag nicht als eBooks bekom­men kann. Das war so pau­schal nicht ganz kor­rekt, wie ich auch schon im ursprüng­li­chen Arti­kel ergänzt hat­te. Die grund­sätz­li­che Fehl­ein­schät­zung ent­stand dar­aus, dass man a) auf den Sei­ten der Bücher auf der Ver­lags­home­page kei­ner­lei Hin­wei­se auf die eBooks fand (ohne­hin wirkt der Shop des Pega­sus Ver­lags, als sei er aus dem letz­ten Jahr­tau­send übrig geblie­ben) und b) auch bei Ama­zon nicht das Gerings­te zu fin­den war.

Ich wur­de dann von Drit­ten dar­auf hin­ge­wie­sen, dass es noch pega​sus​di​gi​tal​.de gäbe. Das ist kor­rekt, es han­delt sich um einen Shop, der via Dri­ve­Thr­uRPG betrie­ben wird. Aber auch dort fand ich für etli­che der Roma­ne nur PDFs vor – und PDFs sind kein eBook-For­mat, son­dern ein Doku­men­ten­aus­tausch­for­mat und für die Nut­zung auf dedi­zier­ten eRea­dern unge­eig­net.

Ich frag­te bereits vor den Hin­wei­sen beim Ver­lag nach, war­um es kei­ne eBooks zu SHADOWRUN-Roma­nen gebe. Die Ant­wort war kurz:

Alle unse­re Roma­ne gibt es als eBook, aller­dings der­zeit nur für Toli­no. Sie fin­den sie unter fol­gen­dem Link: (Link zu Tha­lia)

Aha. Dar­auf­hin frag­te ich nach und erhielt heu­te Ant­wor­ten:

1. Auf der Web­sei­te Ihres Ver­lags fin­de ich an den Print­ver­sio­nen kei­ner­lei Hin­wei­se auf eBook-Fas­sun­gen. War­um nicht?

Die Web­sei­te unse­res Ver­lags erfor­dert, dass wir die Links zu ebook-Fas­sun­gen per Hand ein­pfle­gen – was leicht in Ver­ges­sen­heit gerät. Das wer­den wir jetzt aller­dings nach­ho­len, vie­len Dank für den Hin­weis!

An die­ser Stel­le möch­te ich noch­mal den Hin­weis auf den alt­ba­cke­nen Shop wie­der­ho­len. Son­der­lich pro­fes­sio­nell wirkt das nicht.

2. Auf pega​sus​di​gi​tal​.de fin­den sich für die meis­ten Bücher nur PDF-Fas­sun­gen, kei­ne ePub-Ver­sio­nen. War­um nicht?

Die Roma­ne gibt es als epub-Ver­sio­nen auf pega​sus​di​gi​tal​.de. Rol­len­spie­le haben vie­le Illus­tra­tio­nen, Käs­ten, Schmuck­ele­men­te etc. Des­halb bevor­zu­gen wir ein sta­ti­sches For­mat – PDF -, das unab­hän­gig vom End­ge­rät des Users gleich aus­sieht.

Die­se Aus­sa­ge ist inkor­rekt, denn mache Roma­ne gibt es defi­ni­tiv auf pega​sus​di​gi​tal​.de nur als PDF, bei­spiels­wei­se IWANS WEG oder FEUER UND FROST. Offen­bar ist also auch die­ser Shop schlecht gepflegt. Der Hin­weis auf Rol­len­spie­le macht an die­ser Stel­le über­haupt kei­nen Sinn, denn ich hat­te ja aus­drück­lich nach Roma­nen gefragt.

3. War­um wer­den die Roma­ne nicht für Ama­zons eRea­der zur Ver­fü­gung gestellt, son­dern aus­schließ­lich im ePub-For­mat?

Die Umset­zung für Ama­zons eRea­der ist in Arbeit, wobei sich jedoch lei­der noch kein genau­er Zeit­punkt für eine Ver­öf­fent­li­chung dafür nen­nen lässt.

Wie lan­ge gibt es jetzt in Deutsch­land eBooks via Ama­zon? Sogar Klein­ver­la­ge und Self­pu­blisher sind seit Jah­ren völ­lig pro­blem­los in der Lage, eBooks über Ama­zon bereit zu stel­len, aber Pega­sus kann das Ende des Jah­res 2018 immer noch nicht. Es gibt zahl­lo­se Dienst­leis­ter, die das für einen Ver­lag über­neh­men kön­nen, wenn der das nicht selbst machen will. Wäre es nicht so trau­rig, könn­te man lachen. Ich habe eher den Ein­druck, als sei es den Ver­ant­wort­li­chen beim Ver­lag völ­lig wum­pe, ob es die eBooks beim Markt­füh­rer gibt.

4. Heißt »nur für den Toli­no«, dass ande­re Lese­ge­rä­te als Toli­no nicht unter­stützt wer­den?

Kor­rekt, momen­tan sind unse­re eBooks nur für Toli­no-Lese­ge­rä­te und Gerä­te mit Toli­no-Lese-App ver­füg­bar.

Selt­sa­me Ant­wort, denn auf pega­sus­di­gi­tal sind expli­zit auch ande­re Lese­ge­rä­te genannt (Nook, Sony), solan­ge sie das For­mat ePub unter­stüt­zen. Ich habe kei­nen Test bei Tha­lia und Co gemacht, da ich auf einem Kind­le lese, aber ich gehe eigent­lich davon aus, dass man die ePubs auch abseits von Toli­no und des­sen Apps ein­fach her­un­ter laden und auf belie­bi­gen End­ge­rä­ten benut­zen kön­nen soll­te.

5. Sind die ePubs DRM-geschützt oder kann man sie nach Erwerb ins mobi-oder azw-For­mat kon­ver­tie­ren?

Die ebub-Ver­sio­nen unse­rer Roma­ne sind nicht DRM-geschützt.

Na immer­hin das, man könn­te also, wenn man unbe­dingt woll­te, die ePub-Fas­sung kau­fen und die mit­tels Calib­re in eine mobi oder azw-Fas­sung umwan­deln, um sie auf dem Kind­le lesen zu kön­nen. Mit den übli­chen Pro­ble­men, die durch eine Kon­ver­tie­rung ent­ste­hen kön­nen.

6. Den Roman »Alter Ego« fin­de ich auch bei Tha­lia nicht als eBook.
War­um nicht?

Die Print­aus­ga­be von »Alter Ego« ist jüngst erschie­nen und die Toli­no-eBook-Aus­ga­be folgt in Kür­ze.

Auch das fin­de ich im Jahr 2018 eher befremd­lich. War­um steht eine eBook-Aus­ga­be nicht zeit­gleich zur Ver­fü­gung?

Bei klei­nen Klit­schen könn­te ich man­ches davon mit Mühe nach­voll­zie­hen, aber bei Pega­sus han­delt es sich um einen nam­haf­ten deut­schen Ver­lag aus dem Bereich Gesell­schafts- und Rol­len­spie­le. Dass die noch ana­lo­ger und rück­stän­di­ger zu sein schei­nen, als ihre Vet­tern aus der her­kömm­li­chen Buch­bran­che lässt mich bei­na­he fas­sungs­los zurück. Dass es dabei um SHADOWRUN-Roma­ne aus einer tech­ni­sier­ten Zukunft geht, rückt das Dilem­ma sogar ins Komö­di­an­ti­sche. Die Ant­wor­ten las­sen zudem eine gewis­se Ahnungs­lo­sig­keit erken­nen, wenn es um eBooks geht.

Ich hat­te vor, SHADOWRUN-eBooks zu kau­fen, aber das Kon­ver­tie­ren zu ePub und dann han­tie­ren mit USB-Kabel, um die eBooks vom Rech­ner auf den Kind­le zu bekom­men, ist mir zuviel Gener­ve. Es gibt aber mehr als genug eBooks ande­rer Anbie­ter als Alter­na­ti­ven, denen ich mein Geld hin­ter­her wer­fen kann, wenn Pega­sus es nicht haben möch­te.

Bild von mir, dar­in ein Face­palm von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­diaCC BY

Willkommen im 21. Jahrhundert: Keine eBooks bei Pegasus

Edit: Es gibt ein Update in einem wei­te­ren Arti­kel.

Das Neu­land, unent­deck­te Tech­nik. Wir schrei­ben das 21. Jahr­hun­dert, und das immer­hin seit 18 Jah­ren, auch wenn man in Deutsch­land an all­zu vie­len Stel­len nichts davon bemerkt. Der Pega­sus-Ver­lag ist nicht nur für die deut­sche Fas­sung des Pen & Paper-Rol­len­spiels SHADOWRUN ver­ant­wort­lich, son­dern bringt auch neue Roma­ne von deut­schen Autoren dazu her­aus.

SHADOWRUN spielt in einer nahen Cyber­punk-Zukunft, zwar gar­niert mit Orks, Elfen, Zwer­gen und Magie, aber in sei­nem Kern trotz­dem hoch­tech­ni­siert, mit Netrun­nern, Rig­gern und Cyber­wa­re.

Gera­de bei die­sem High­tech-The­ma soll­te man eigent­lich davon aus­ge­hen, dass es die Roma­ne auch als eBooks bekom­men kann. Doch als ich gera­de einen neu erschie­nen Roman eines mir bekann­ten Autors bestel­len woll­te, muss­te ich Erschre­cken­des fest­stel­len: Es gibt nicht einen ein­zi­gen SHADOWRUN-Roman aus dem Hau­se Pega­sus als eBook. Im 21. Jahr­hun­dert. Ernst­haft. Da blei­be ich völ­lig fas­sungs­los zurück. Jeder Klein­ver­lag ist heut­zu­ta­ge in der Lage, eBooks zu erstel­len oder erstel­len zu las­sen. Ich ken­ne einen Hau­fen Self­pu­blisher, die pro­blem­los vali­die­ren­de eBooks her­stel­len kön­nen (ich mache das ja mit den Steam­punk-Chro­ni­ken auch schon seit sie­ben Jah­ren). Inde­sign kann eBook-For­ma­te expor­tie­ren, eben­so wie Open­Of­fice (mit Plug­in). Man kann auch spe­zia­li­sier­te Soft­ware wie Jutoh nut­zen, und die ist zudem spott­bil­lig.

Aber ein nam­haf­ter Ver­lag wie Pega­sus ist dazu nicht in der Lage? Ich kann es nicht fas­sen, fin­de das in hohem Maße pein­lich und auch ziem­lich trau­rig. Damit bin ich als Kun­de lei­der raus, denn ich lese inzwi­schen allein aus ergo­no­mi­schen Grün­den (kommt mal in mein Alter …) fast aus­schließ­lich eBooks; mei­nen ers­ten eRea­der habe ich übri­gens bereits 2008 gekauft, also vor sagen­haf­ten zehn Jah­ren.

Ich wer­de mal ver­su­chen eine Stel­lung­nah­me von Pega­sus zu bekom­men.

Update: Nach­dem ich zuerst nur einen Roman im PDF-For­mat gefun­den hat­te, muss ich nach Hin­weis fest­stel­len, dass es auf pega​sus​di​gi​tal​.de tat­säch­lich auch ePub-Fas­sun­gen von SHADOWRUN-Büchern gibt (zwei Stück). Aller­dings offen­bar nur dort und Kind­le ist Fehl­an­zei­ge (als Kind­le-Nut­zer hat­te ich natür­lich bei Ama­zon geschaut). Aller­dings nur ein paar, man­che davon wer­den auch dort nur als PDFs ange­bo­ten. Offen ist ins­be­son­de­re die Fra­ge, war­um die Bücher nicht für den Kind­le ange­bo­ten wer­den. Ich war­te auf die Ant­wort von Pega­sus und hake dann nach.

Ich stel­le mir zudem die Fra­ge, war­um auf der »ana­lo­gen« Shop­sei­te, wo sie das Tot­holz anbie­ten, nicht auf die eBooks hin­ge­wie­sen wird, so dass der Ein­druck ent­ste­hen muss, es gäbe kei­ne?

Bild von mir, dar­in ein Face­palm von Alex E. Pro­imos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Vorbestellbar: Steampunk-Storysammlung KOLONIEN – WELT UNTER DAMPF

Beim Amrun Ver­lag ist ab sofort eine neue Sto­ry­samm­lung mit Steam­punk-Sto­ries vor­be­stell­bar.  Das von André Sko­ra und Mar­co Ansing her­aus­ge­ge­be­ne Buch trägt den Titel KOLONIEN – WELT UNTER DAMPF.

Steam­punk, das heißt Aben­teu­er in einem fik­ti­ven 19. Jahr­hun­dert: Elo­quen­te Hoch­kul­tur und ver­klär­te His­to­rie. Hier nicht: In die­ser Antho­lo­gie dreht sich alles um die Aus­wüch­se des Impe­ria­lis­mus, die Grau­sam­kei­ten in den Kolo­nien und den gna­den­lo­sen Raub­bau an Roh­stof­fen. Und doch fin­den sich auch hier glanz­vol­le Aben­teu­er auf der gan­zen Welt. Die Rei­se führt zu frem­den Kul­tu­ren, abseits von klas­si­schen euro­päi­schen Schau­plät­zen. Sie erzählt von For­scher­drang, Leid und Respekt für das Unbe­kann­te.
In die Kolo­nien navi­gie­ren die Autoren Anja Bagus, Ste­fan Cer­no­hu­by, André Geist, Peter Hoh­mann, Vanes­sa Kai­ser und Tho­mas Loh­was­ser, Ann-Kath­rin Kar­schnick, Gui­do Krain, Thors­ten Küper, Kris­ti­na Loh­feldt, Niklas Peine­cke, Chris Schlicht, Vin­cent Voss und Mar­co Ansing. Mit einem Vor­wort von Ste­phan Kühn.
Das Cover stammt von Chris­ti­an Gün­ther.

Das Buch wird als Taschen­buch­aus­ga­be vor­lie­gen (über deren Umfang lei­der nichts geschrie­ben steht), die­se wird 13,00 Euro kos­ten; sie soll zur Buch­mes­se Frank­furt erschei­nen und kann ab sofort beim Ver­lag vor­be­stellt wer­den. Ob es eine eBook-Fas­sung geben wird konn­te ich der Ver­lags­sei­te lei­der eben­so wenig ent­neh­men, wie deren Preis.

Als Lese­pro­be fin­det man aktu­ell Ste­fan Cer­no­hu­bys Geschich­te DAS WÜSTENDAMPFSCHIFF auf TOR-Online.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen