Diesmal gibt es DEN PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF gleich zweimal. Im ersten mit der Nummer 645 findet sich eine umfangreiche Besprechung zu VALERIAN UND DIE STADT DER TAUSEND PLANETEN, die den Umfang eines normalen Bücherbriefs gesprengt hätte.
In der Nummer 646 findet man dann wie gewohnt Erik Schreibers Besprechungen zu Publikationen, diesmal aus den Bereichen Internationale Phantastik, Krimi & Thriller, Comic und Sekundärliteratur.
Beide PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEFE liegen wie immer im PDF-Format vor und können hier kostenlos herunter geladen werden.
Die Figur THE SHADOW, bekannt aus klassischen Radio Dramas, Comics und einem modernen Kinofilm, ist bekanntermaßen eine der Inspirationen für BATMAN. Da macht es irgendwie Sinn, die beiden Figuren in einem Crossover zusammenzuführen. Übrigens nicht zum ersten Mal, die beiden trafen bereits in Batman #253 und Batman #259 aufeinander.
Bei früheren Zusammenkünften konnten sich die beiden Figuren nicht so recht leiden und Shadow versuchte herauszufinden, wer hinter der Maske steckt. Im neuen Comic sind sie gezwungen, zusammenzuarbeiten:
The World’s Greatest Mystery. The World’s Greatest Detective. They can barely stand each other, so how will they possibly deal with the World’s Greatest Evil? What legacy can two of the world’s most enduring icons of justice leave once they discover an ancient evil has been living inside the world they protect for centuries, attached to its heart. Can Batman and the Shadow save the world without killing it in the process?
Das Crossover THE MURDER GENIUSES wird in den USA im Oktober erscheinen.
Coverabbildung Copyright DC Comics und Dynamite Entertainment
Soeben trudelte per Mail der neue PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF ein, der sich mit Büchern befasst, die Erik Schreiber im Mai 2017 gelesen hat.
Diesmal sind die besprochenen Publikationen aus den Bereichen Deutsche Phantastik, Internationale Phantastik, Jugendliteratur, Star Wars, Fanzines und Magazine sowie Comic.
Beispielsweise Ju Honischs SEELENSPALTER, Jennifer Esteps KARMA GIRLS, Liz Jensens DAS NEUNTE LEBEN DES LOUIS DRAX, Chuck Wendigs NACHSPIEL, die Ausgabe 434 des Magazins FOLLOW und VENOM SPACE KNIGHT von Robbie Thompson.
DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 643 liegt im PDF-Format vor und kann hier kostenlos herunter geladen werden.
Es ist wieder so weit: Der Monat startet und Erik Schreiber informiert uns darüber, was er in letzter Zeit (genauer: im Vormonat) so gelesen hat. Und das ist wie immer einiges.
In der Ausgabe 642 des PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEFs finden sich neben zwei leider notwendigen Kurznachrufen auf Waldemar Kumming und Michael H. Buchholz Buchbesprechungen zu den folgenden Themen:
Eigenen Aussagen zufolge hatte Erik Schreiber im März 2017 weniger Zeit zum Lesen, da er auf diversen Buchmessen war. Trotzdem sind wieder einige Besprechungen für den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Nummer 641 zusammen gekommen.
Besprochen werden diesmal unter anderem Werke aus den Bereichen deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Krimi & Thriller, Comics und Hörspiele.
Darunter zum Beispiel SEELENSPLITTER von Ju Honisch, SCHWERTER UND SCHWINDLER von Juli Knight, Peter Splitts EIFELWAHN oder Irena Brignulls DIE PROPHEZEIHUNG DER HAWKWEED.
Den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF 641, der als PDF vorliegt, kann man wie immer hier kostenlos herunter laden.
Der 37. Band um den gallischen Zaubertrankjunkie Asterix und seine Freunde erscheint am 19. Oktober 2017 und wird den anfangs leicht merkwürdig wirkenden Titel ASTERIX IN ITALIEN tragen. Ehapa schreibt zum Inhalt:
Die von den genialen Comicgrößen Albert Uderzo und René Goscinny geschaffenen Helden sind wieder da! Nach Asterix bei den Pikten und Der Papyrus des Cäsar erleben wir Asterix und Obelix in einem neuen Band der begnadeten Autoren Jean-Yves Ferri und Didier Conrad: Asterix in Italien Obelix ist überrascht, dass in Italien bei weitem nicht nur Römer wohnen, die es mit Zauberkräften zu vermöbeln gilt! Stattdessen gibt es dort viele Italiker, die ganz nach gallischer Manier, ihre Unabhängigkeit wahren wollen. Sie lehnen den Herrschaftsanspruch von Julius Cäsar mit seinen Legionen strikt ab. In Asterix in Italien stürzen sich unsere Lieblingshelden in ein fesselndes Abenteuer und entdecken das außergewöhnliche Italien der Antike!
Italien lässt sich nicht auf Cäsar, Rom und das Kolosseum reduzieren! Unserer Meinung nach wurde es für Asterix und Obelix höchste Zeit, sich einmal persönlich davon zu überzeugen, wie es in Italien tatsächlich zugeht! Das dürfte auch Albert Uderzo gefallen, weil seine Familie aus Venetien stammt.
Ein Cover zeigte der Verlag noch nicht.
Promografik Copyright Egmont Ehapa Media GmbH / Egmont Verlagsgesellschaften mbH
Eigentlich wollte ich eine geharnischte Replik auf das sexistische Altherren-Kulturdefinierer-Gesülze von Carsten Otte vom SRW verfassen, der im 21. Jahrhundert ernsthaft die Ansicht vertritt, bunte Fans und Manga passen nicht zu einer »altehrwürdigen«, »ernsthaften« Buchmesse Leipzig. Und das aus äußerst kruden Gründen, die man schon mit zwölf Sekunden Nachdenken auseinander nehmen kann.
[Update 21:10 Uhr:] Auch Carsten Otte ist die Kritik an seinen Aussagen zu Hasenohren gekommen und er versucht das, was solche Leute immer gern zu tun versuchen: Alles von sich weisen, kritikresistent auf seinen diskriminierenden Ausführungen bestehen, und von irgendwelchen »strafrechtlich relevanten Äußerungen« zu schwafeln, um die Kritiker pauschal zu diskreditieren. Und vor allem versucht er in durchsichtigster Weise, Ausfälle einzelner (die bekanntermaßen in Sozialen Medien vorkommen) auf die Szene allgemein zu schieben. Das ist in meinen Augen leider erbärmlich und nichts anderes als billiges Nachtreten. In diesem Licht sollte man seinen Einführungssatz sehen:
Zunächst einmal ging es mir nicht darum, literarische Subkulturen zu diffamieren.
Und dann tut er das sofort nochmal, indem er die gesamte Szene aufgrund von Äußerungen einzelner Personen auf Sozialen Medien diffamiert, von denen er noch nicht einmal nachweisen kann, dass diese auch tatsächlich zum Fandom gehören. Denn das kann er selbstverständlich nur annehmen, aber zum Zeitpunkt seiner Aussage nicht belegen.
Auch diesen Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:
Es lohnt sich aber dennoch zu diskutieren, ob die Art und Weise, wie sich manche Cosplayer inszenieren, nicht im krassen Gegensatz zu den von der Buchmesse definierten Zielen steht.
Was sind denn »die definierten Ziele der Buchmesse«? Die Antwort ist einfach: In erster Linie geht es, wie bei jedem Wirtschaftsunternehmen und auch der Buchbranche im allgemeinen, in erster Linie darum, möglichst viele Einnahmen zu erzielen. Alles Geschwafel und Getue um Hochliteratur oder hehre politische Ziele sind letztlich nur PR-Getrommel, die der Generierung von harten Moneten dienen sollen. Wer das anders sieht, sollte dringend seinen Sinn für Realität überprüfen.
Und dann noch der zweite Ansatz: Der SWR dürfte es mit diesem Clickbait-Artikel auf richtig viel Traffic gebracht haben – und das könnte ein anderer Grund für dessen Veröffentlichung gewesen sein. Allerdings erwarte ich von öffentlich-rechtlichen Medien Sachlichkeit und nicht Clickbaiting.
[Nachtrag 29.03.2017:] Übrigens äußern sich die Veranstalter der Buchmesse Leipzig (und Frankfurt) selbstverständlich positiv über Cosplayer. Weil die medienwirksam sind und somit kostenlos Werbung für die Veranstaltung machen. Und das obwohl sie sich ähnlich merkwürdigen, teilweise lächerlichen, Vorschriften wie bei der GamesCom unterwerfen müssen. Da steht unter anderem:
Die Kostüme dürfen nicht zu freizügig sein, d.h. Oberkörper, Intimbereich und Po müssen ausreichend von Kleidung bedeckt sein – das gilt für beide Geschlechter.
Somit sollten die von Otte gesehenen pornografischen Kostüme nur seiner übersteigerten Prüderie geschuldet sein, denn als Porno-Hase kommt man gar nicht an den Ordnern vorbei.
Am 20. Februar erscheint DEADWATER. DAS LOGBUCH von Tobias Rafael Junge bei Dressler. Dem Vernehmen nach handelt es sich um ein Jugendbuch für Jungs, gewöhnlich gut unterrichtete Kreise haben mir jedoch erklärt, dass auch andere Geschlechter und Alterststufen es lesen können und dürfen. Aus dem Inhalt:
Logbuch-Eintrag: Schulschiff verschollen Mysteriöser Erpresser! Ein Schulschiff voller Jugendlicher mitten auf dem Indischen Ozean. Nacht für Nacht verschwinden die Erwachsenen und ein grausamer Erpresser zwingt die Schüler zu terroristischen Aufgaben. Und tatsächlich: bald taucht die erste Leiche auf, eine der Lehrerinnen. Was hat das mysteriöse Marburg-Virus im verseuchten Wasser damit zu tun? Und welche Rolle spielt der Lehrer und Impfstoff-Erfinder Detering?
Cool illustriertes Reiseabenteuer, aufgemacht wie ein Logbuch und mit vielen Zusatzmaterialien: GPS-Daten, Routen, Karten!
Nils Andersen steuerte Illustrationen bei. DEADWATER. DAS LOGBUCH ist 224 Seiten stark und kostet als Printversion 9,99 Euro. Das eBook ist für 5,99 Euro zu haben.
Es gibt einen neuen Trailer zur Animé- und Manga-Verfilmung GHOST IN THE SHELL, in der Scarlett Johansson die vollvercyberte Polizeioffizierin Motoko Kusanagi spielt. In weiteren Rollen Michael Wincott und Michael Pitt, Regie führt Rupert Sanders nach einem Drehbuch von Jamie Moss.
Deutschlandstart ist am 30. März 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 2. März erscheint der 95. Band der Comicserie LUCKY LUKE. Er trägt den Titel DAS GELOBTE LAND. Neuer Zeichner ist Jul, der bereits für Le Monde arbeitete, seine erfolgreichste Arbeit war die humoristische Steinzeit-Serie SILEX AND THE CITY. Zweiter Mann hinter den neuen LUKY LUKE-Ausgaben ist Achdé, der den Job von Morris übernahm. Zum Inhalt:
Unser Held wird von seinem Kumpel Jack Loser gebeten, dessen aus Osteuropa kommende jüdische Familie auf ihrem Weg von St. Louis nach Montana zu begleiten. Die Einwanderer und der Westernheld erleben eine abenteuerliche Reise: Skrupellose Betrüger wollen den
vermeintlichen Amischen ihre wertvolle Tora entwenden und verfolgen sie bis ins Indianergebiet. Mit den Indianern wiederum versteht man sich nach anfänglichen Missverständnissen so großartig, dass die Frage aufkommt, ob es sich bei diesen nicht um einen der verlorenen Stämme Israels handeln könnte.
DAS GELOBTE LAND erscheint am 2. März 2017 als Hardcover zum Preis von 12 Euro. Das Softcover folgt leider erst am 5. April und kostet 6,90.
Coverabbildung LUCKY LUKE – DAS GELOBTE LAND Copyright Egmont Ehapa
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.