Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Humble Sierra Bundle 3 mit: ARCANUM – OF STEAMWORKS AND MAGIC OBSCURA

Es gibt mal wie­der ein Spie­le­pa­ket mit »bezahl was Du willst« vom Hum­ble Bund­le. Dies­mal dreht es sich um Point&Click-Klassiker und ande­re Gen­res aus dem Hau­se Sier­ra, dar­un­ter KING’S QUEST, SPACEQUEST, QUEST FOR GLORY oder GABRIEL KNIGHT. Das wäre mir bis hier noch kei­ne Mel­dung wert gewe­sen, Teil des Pake­tes ist aber auch ARCANUM – OF STEAMWORKS AND MAGIC OBSCURA von Troi­ka Games – und das ist eins der bes­ten Steam­fan­ta­sy-Games das ich ken­ne, viel­leicht sogar eins der bes­ten Spie­le aller Zei­ten.

ARCANUM erschien bei Acti­vi­si­on im Jahr 2001, hat also schon ein paar Jah­re auf dem Buckel, das schmä­lert sei­ne Bril­li­anz aller­dings nicht. Das Gan­ze han­delt in einem Fan­ta­sy-Sze­na­rio mit Men­schen, Elfen, Orks und Gno­men, aller­dings ist die Welt auf dem Weg aus einem magi­schen Mit­tel­al­ter in ein magi­sches Steam­punk-Sze­na­rio. Es bie­tet ein unge­heu­er kom­ple­xes Maß an World­buil­ding und Sto­ry zusam­men mit vie­len Ent­schei­dun­gen, die man als Spie­ler tref­fen kann und muss, dabei kann man sich ent­schei­den, ob man mehr in Rich­tung Tech­nik, Magie oder phy­si­sche Fähig­kei­ten ten­diert. Im Lau­fe des Games muss man als Spie­ler zudem vie­le Ent­schei­dun­gen tref­fen, die den wei­te­ren Spiel­ab­lauf beein­flus­sen. Ich habe ARCANUM damals für einen Spiel­dia­man­ten gehal­ten und tue es bis heu­te. Die Beschrei­bung lau­tet wie folgt:

Wel­co­me to an indus­tri­al revo­lu­ti­on in a world of magic! Ima­gi­ne a place of won­der, whe­re magic and tech­no­lo­gy coexist in an unea­sy balan­ce, and an adven­turer might just as easi­ly wield a revol­ver as a fla­ming sword. A place whe­re gre­at indus­tri­al cities house cast­le keeps and fac­to­ries, home to Dwar­ves, Humans, Orcs, and Elves ali­ke. A place of arca­ne runes and steam-works, of magic and machi­nes, of sorcery and sci­ence. Wel­co­me to the land of Arca­num!
In this one-of-a-kind cRPG the world adapts to your decis­i­ons! Whe­ther you choo­se the path of magic or tech­no­lo­gy, good or evil, cha­rac­ters will react dif­fer­ent­ly to your cha­rac­ter. You can finish each quest in many ways – brib­ing, due­ling, nego­tia­ting and more! With a huge map, more than 300 uni­que cha­rac­ters and mons­ters, plus many dif­fe­rent endings to unra­vel, this game will keep you busy for a long, long time.

Wer kein Hum­ble Bund­le erwer­ben möch­te (obwohl sich das hier wegen der ande­ren Klas­si­ker durch­aus lohnt), bekommt Arca­num auch ein­zeln bei Steam (5,99 Euro) oder bei Good Old Games (5,40 Euro). Man soll­te sich aller­dings dar­über im Kla­ren sein, dass es sich um ein Spiel aus dem Jahr 2001 han­delt, es also fast 20 Jah­re alt ist und ent­spre­chend aus­sieht. Um es unter Win­dows 10 zum Lau­fen zu bekom­men, muss man eini­ge Klimm­zü­ge machen, es gibt aller­dings eini­ge inof­fi­zi­el­le Patches und Ver­bes­se­run­gen, die man instal­lie­ren kann, um es zum einen unter moder­nen Betriebs­sys­te­men und Rech­nern lauf­fä­hig zu machen und dafür zu sor­gen, dass es etwas bes­ser aus­sieht und sich anhört.

Aber die Arbeit lohnt sich und ins­be­son­de­re Steam­punks soll­ten unbe­dingt einen Blick auf die­ses Klein­od wer­fen, denn wer das nicht kennt hat etwas ver­passt und des­sen Wis­sen über das Gen­re ist unvoll­stän­dig.

Ein Blick aufs Intro soll­te das Steam­punk-Herz schon höher schla­gen las­sen:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Screen­shot und Pro­mo Copy­right Sier­ra und Troi­ka

Teaser: CROSSING SWORDS

Von ROBOT CHI­CKEN-Machern, genau­er John Har­vat­i­ne IV und Tom Root, kommt die Fan­ta­sy-Ani­ma­ti­ons­se­rie CROSSING SWORDS, die dem­nächst auf Hulu lau­fen wird. Das Gan­ze sieht mit den ani­mier­ten Holz­fi­gür­chen viel­leicht so aus, als sei­en Kin­der die Ziel­grup­pe, das ist aller­dings … falsch, wie man beim Anse­hen des Teasers schnell merkt.

Crossing Swords stars Nicho­las Hoult as Patrick, a good hear­ted peasant who lands a cove­ted squi­re posi­ti­on at the roy­al cast­le. Howe­ver, his dream job quick­ly turns into a night­ma­re when he lear­ns his bel­oved king­dom is run by a hornet’s nest of hor­ny mon­archs, crooks and char­la­tans. Even worse, Patrick’s valor made him the black sheep in his fami­ly, and now his cri­mi­nal siblings have retur­ned to make his life hell. War, mur­der, full fron­tal nudity—who knew bright­ly colo­red peg peo­p­le led such exci­ting lives?

Ich fin­de, dass das ziem­lich ulkig aus­sieht, auch wenn der Humor ROBOT CHI­CKEN-typisch eher bra­chi­al ist. CROSSING SWORDS kann man ab dem 12. Juni auf Hulu begut­ach­ten, mal sehen wel­cher hie­si­ge Strea­ming­dienst zuschlägt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Taika Waititi macht den nächsten STAR WARS-Film

Das ist eine sehr gute Nach­richt: Dis­ney und Lucas­Film haben offi­zi­ell bestä­tigt, dass der Neu­see­län­der Taika Wai­ti­ti Regie beim nächs­ten STAR WARS-Film füh­ren soll, wei­ter­hin wird er auch am Dreh­buch mit­ar­bei­ten.

Wai­ti­ti führ­te Regie beim gran­dio­sen THOR: RAGNARÖK, bewies mit WHAT WE DO IN THE SHADOWS und ins­be­son­de­re JOJO RABBIT aber ein­drucks­voll, dass er auch ganz ande­re Stof­fe beherrscht, als nur Super­hel­den-Block­bus­ter-Klop­pe­rei. Mit ihm wird Kry­sty Wil­son-Cairns am Dreh­buch schrei­ben, das tat sie zuletzt für Sam Men­des´ 1917 (und bekam dafür einen Oscar).

Details zu Inhalt oder Beset­zung des nächs­ten STAR WARS-Kino­films gibt es der­zeit selbst­ver­ständ­lich noch nicht, eben­so wenig einen Start­ter­min, wir wer­den euch auf dem Lau­fen­den hal­ten.

Bild Taika Wai­ti­ti von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

Scheibenwelt-Romane sollen werkgetreu fürs Fernsehen adaptiert werden

Die Disc­world-Roma­ne (deutsch: Schei­ben­welt) des lei­der 2015 ver­stor­be­nen bri­ti­schen Autors Sir Ter­ry Prat­chett haben längst Kult­sta­tus und es gab auch schon Umset­zun­gen fürs Fern­se­hen, bei­spiels­wei­se HOGFATHER (2006), THE COLOUR OF MAGIC (2008),  GOING POSTAL (2010) oder in Kür­ze das von den Roma­nen inspi­rier­te THE WATCH, das spä­ter in 2020 bei der BBC lau­fen soll.

Sei­ne Toch­ter Rhi­an­na Prat­chett ist die Che­fin der 2012 gegrün­de­ten Fir­ma Nar­ra­ti­ve. Letz­te­re hat unter ande­rem die Auf­ga­be, für ange­mes­se­ne Umset­zun­gen der Wer­ke des Meis­ters zu sor­gen. Die hat jetzt ange­kün­digt, dass eini­ge der Schei­ben­welt-Roma­ne so werk­ge­treu wie mög­lich fürs Fern­se­hen adap­tiert wer­den sol­len. Mit im Boot sind Moti­ve Pic­tures und Endea­vor Con­tent, pro­du­ziert wird eben­falls für die BBC (was mich ange­sichts sons­ti­ger Umse­tun­gen des bri­ti­schen sen­ders fröh­lich stimmt).

Unklar ist der­zeit noch, wel­che Roma­ne genau fürs Pan­tof­fel­ki­no umge­setzt wer­den sol­len, Aus­wahl gibt es reich­lich, über die Jahr erschie­nen mehr als 40 davon.

Bild Sir Ter­ry Prat­chett (2012) von Sil­ver­lu­tra, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Live-Action-Remake: Disneys HERCULES

Dass das Maus-Haus sei­ne Ani­ma­ti­ons- und Zei­chen­trick­fil­me in Real­fil­me umsetzt soll­te inzwi­schen auch der Letz­te mit­be­kom­men haben. Dar­un­ter waren eini­ge äußerst gelun­ge­ne Adap­tio­nen und ein paar Tur­keys. Des­we­gen über­rascht jetzt die Mel­dung, dass es auch HERCULES aus dem Jahr 1997 trifft, nicht son­der­lich und man wäre geneigt, sich dem nächs­ten The­ma zuzu­wen­den.

Was das Gan­ze dann aber doch wie­der hoch­in­ter­es­sant macht ist die Wahl der Pro­du­zen­ten: Umge­setzt wer­den soll das von den Rus­so-Brü­dern (Joe und Antho­ny) und die sind nicht zuletzt durch AVENGERS: INFINITY WAR und AVENGERS: ENDGAME im Nerd- und Hol­ly­wood-Olymp ange­kom­men. Regie wird Dave Cal­la­ham füh­ren, den kann­te man bis­her nur als Autor, bei­spiels­wei­se für WONDER WOMAN 1984 oder SHANG-CHI.

Da das Pro­jekt noch in einer sehr frü­hen Pha­se ist, gibt es der­zeit kei­ne wei­te­ren Details. Es wur­de dar­über spe­ku­liert, ob das Gan­ze viel­leicht eine Exklu­siv­pro­duk­ti­on für Dis­ney+ sein könn­te, aber ver­schie­de­ne Quel­len spre­chen von einem Kino­film. Auch ein Release­da­tum gibt es noch nicht, aber die kann man in der aktu­el­len Situa­ti­on ohne­hin eher aus­wür­feln.

Pro­mo­gra­fik HERCULES Copy­right Dis­ney

Trailer: LOVECRAFT COUNTRY

J.J. Abrams und Gru­sel­spe­zia­list Jor­dan Pee­le tun sich als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten für die HBO-Serie LOVECRAFT COUNTRY zusam­men, die basiert auf dem gleich­na­mi­gen Buch von Matt Ruff aus dem Jahr 2016. Die Hand­lung dreht sich um einen jun­gen Afro­ame­ri­ka­ner, der in den 1950ern ver­sucht, sei­nen Vater zu fin­den und mischt die klas­si­schen Ras­sis­mus-Tro­pes der Zeit mit Love­craft-Ele­men­ten.

Es spie­len u.a.: Jona­than MajorsMar­cus A. Grif­fin Jr.Cha­se BrownAbbey LeeAun­ja­nue EllisWun­mi Mosa­kuJur­nee Smol­lett-Bell und Court­ney B. Van­ce. Show­run­ner sind Pee­le und Misha Green.

Die ers­te Staf­fel wird acht Fol­gen umfas­sen und ab August 2020 auf dem US-Sen­der HBO lau­fen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​L​W​E​A​S​a​s​O​-tI

Ent­hält einen Wer­be­link zu Ama­zon, erkenn­bar am Ama­zon-Icon

Am Wochenende auf Twitch: Das Drachennestfest

Die Coro­na-Kri­se setzt auch den klei­nen Ver­la­gen zu, die deut­lich schwe­rer dar­an zu knab­bern haben, als die Gro­ßen. Da kann man ein wenig mit Sicht­bar­keit hel­fen, des­we­gen wird am Wochen­en­de auf der Strea­ming­platt­form Twitch das »Dra­chen­nest­fest« zuguns­ten der Edi­ti­on Roter Dra­che ver­an­stal­tet.

Auf­merk­sa­me Leser wis­sen: Da ist auch mei­ne Sci­ence Fic­tion-Sto­ry­samm­lung REISEZIEL UTOPIA erschie­nen (da sind posi­ti­ve Uto­pien drin, die kön­nen wir gera­de gut brau­chen).

Im Rah­men des Dra­chen­nest­fes­tes stel­len Autor°Innen Bücher aus dem Ver­lag vor, das soll die Zuse­her selbst­ver­ständ­lich auch dazu ani­mie­ren, wel­che zu kau­fen. Und natür­lich soll das auch unter­halt­sam sein.

Durch das Pro­gramm füh­ren Isa Theo­bald und Anja Bagus, als Star­gäs­te sind unter ande­rem Lucy Van Org und Tom­my Krapp­weis vor­bei, ins­be­son­de­re letz­te­rer wird, wie ich ihn ken­ne, sicher wie­der für viel Unter­hal­tung und Kurz­weil sor­gen.

Das Gan­ze fin­det am Sams­tag und Sonn­tag auf dem Twitch-Kanal der Edi­ti­on Roter Dra­che statt. Sams­tag, den 02.05.2020 star­tet die Show um 17:00 Uhr, gegen 20:00 Uhr gibt Lucy van Org sich die Ehre. Am Sonn­tag geht es um 16:00 Uhr los, ab ca. 17:30 Uhr wird Tom­my auf den Kanal los­ge­las­sen. Und zum Abschluss gibt es zwi­schen 18:30 Uhr und 19:00 Uhr noch ein Gewinn­spiel, bei dem man Bücher und Goo­dies direkt von den Autor°Innen ergat­tern kann (also even­tu­ell auch inklu­si­ve Signa­tu­ren).

Ver­mut­lich wird man sich aller­dings dar­auf ver­las­sen dür­fen, dass sich Pro­gramm­punk­te ver­schie­ben und all­ge­mein Cha­os herrscht, die Grem­lins sind selbst­ver­ständ­lich schon ein­ge­la­den … ;)

Los! Vor­mer­ken und anse­hen! Und natür­lich auch bei Inter­es­se was beim Hol­ger kau­fen, denn der ist einer von den Guten und behan­delt sei­ne Autoren im Gegen­satz zu Groß­ver­la­gen anstän­dig. Sein Buch­re­per­toire ist so breit­ban­dig, da soll­te für jeden was dabei sein!

https://​www​.twitch​.tv/​r​o​t​e​r​d​r​a​c​h​e​2​006

p.s.: Wer zum Ter­min kei­ne Zeit hat, kann sich den Stream spä­ter noch als Kon­ser­ve auf Twitch anse­hen, oder den You­tube-Kanal besu­chen. Für aktu­el­le Infor­ma­tio­nen kann man auch einen Blick auf die Face­book-Ver­an­stal­tungs­sei­te wer­fen.

Update:

Kommentar: Universal gegen AMC – wie Corona die Kinowelt verändert

Nach­dem das Film­stu­dio Uni­ver­sal Pic­tures vor­sich­tig ange­deu­tet hat­te, dass man auch nach dem Ende der Coro­na-Kri­se wohl Fil­me zeit­gleich zum Kino­start als Stream anbie­ten wol­le, pump­te sich AMC, einer der größ­ten Kino­be­trei­ber welt­weit, erwart­bar auf. Man kün­dig­te an, die Fil­me des Stu­di­os zu boy­kot­tie­ren, wenn es tat­säch­lich dazu kom­men soll­te. In Deutsch­land betreibt AMC, das inzwi­schen zu 100% in chi­ne­si­scher Hand ist, die UCI und Ode­on-Kinos.

Da zeich­nen sich mei­ner Ansicht nach erheb­lich Umbrü­che ab, denn seit Jah­ren rin­gen Kinos und Stu­di­os um die Ver­wer­tungs­zei­ten, die haben sich ins­be­son­de­re in den USA immer mehr ver­kürzt. Hier­zu­lan­de bestehen die Kino­be­trei­ber, ins­be­son­de­re die gro­ßen Ket­ten, auf einem drei­mo­na­ti­gen, exklu­si­ven Aus­wer­tungs­fens­ter, bevor Fil­me in Form von Streams oder Sil­ber­schei­ben ver­wer­tet wer­den dür­fen.

Dass auch die­se Bran­che von der Digi­ta­li­sie­rung betrof­fen wer­den wür­de war abzu­se­hen, auch wenn die Betrei­ber sich lan­ge dage­gen gesträubt haben. Ange­sichts der Tat­sa­che, dass aktu­el­le Fil­me, sogar Block­bus­ter, ohne­hin nur drei oder vier Wochen in den Kinos lau­fen, ist das drei­mo­na­ti­ge Aus­wer­tungs­fens­ter frag­wür­dig.

Zudem ver­wei­gern sich die Betrei­ber mög­li­chen zusätz­li­chen Ein­nah­me­quel­len: Ich wür­de mir bestimm­te Net­flix-Fil­me oder Seri­en defi­ni­tiv im Kino anse­hen. Aber auch hier behar­ren die Betrei­ber auf den drei Mona­ten und wol­len kei­nen Con­tent zei­gen, der zeit­gleich als Stream erhält­lich ist (abge­se­hen von Aus­nah­men wir ROMA oder THE IRISHMAN, wo das auf ein­mal doch geht) – eine in mei­nen Augen rück­stän­di­ges und dum­mes Behar­ren, denn das könn­te ihnen zusätz­li­che Besu­cher in die Licht­spiel­häu­ser brin­gen. Das hät­te auch nur Vor­tei­le für die Kinos, denn ohne die­ses Ange­bot ist die­se Ziel­grup­pe grund­sätz­lich ver­lo­ren, mit ihm hät­te man zusätz­li­che Ein­nah­men. Das allein auf­grund des Aus­wer­tungs­fens­ters so weit von sich zu wei­sen zeugt mei­ner Mei­nung nach von eini­ger Rück­stän­dig­keit und Ver­bohrt­heit.

Die Pan­de­mie schafft jetzt Fak­ten. Aktu­el­le Kino­fil­me, die aus offen­sicht­li­chen grün­den nicht in den Licht­spiel­häu­sern gezeigt wer­den kön­nen, lau­fen bei ein­schlä­gi­gen Strea­ming­an­bie­tern und da gene­riert sogar ein ver­gleichs­wei­se pop­li­ger Ani­ma­ti­ons­film wie TROLLS WORLD TOUR ganz erheb­li­che Ein­nah­men. Das liegt natür­lich auch an den weit über­zo­ge­nen Prei­sen, die die Kun­den aber – wie die­ses Bei­spiel zeigt – zu zah­len bereit sind.

Am Ende sit­zen die Stu­di­os mit ihren Block­bus­tern am län­ge­ren Hebel, denn letzt­end­lich wer­den die Kino­be­trei­ber sich über­le­gen müs­sen, ob sie kom­plett auf die­se ver­zich­ten wol­len. Und auf der einen Sei­te gibt es die Kino­fans, die ohne­hin wegen der gebo­te­nen Schau- und Ton­wer­te ins Licht­spiel­haus gehen und das auch wei­ter tun wer­den (ich zum Bei­spiel), und es gibt die Kino­muf­fel, die Kinos has­sen und stest auf die Sil­ber­schei­be oder den Stream war­ten wer­den. Und ver­mut­lich jede Men­ge Band­brei­te dazwi­schen. Und dabei haben wir noch gar nicht dar­über gespro­chen, dass in Sachen Home-Cine­ma samt gro­ßer Lein­wand und Top-Ton aus allen Rich­tun­gen auch Zuhau­se inzwi­schen eine Men­ge geht, und man auch als Cine­ast im Wohn­zim­mer nicht län­ger auf ein hand­tuch­gro­ßes Pan­tof­fel­ki­no mit quä­ki­gem Sound ange­wie­sen ist – und man für Bier und Pop­corn nicht vor­her eine Bank über­fal­len muss.

Lösungs­mög­lich­kei­ten wären sicher­lich vor­han­den: Denk­bar wären zum Bei­spiel Ver­ein­ba­run­gen zwi­schen den Kinos und den Stu­di­os, bei denen ers­te­re für eine gewis­se Zeit an den Ein­nah­men aus dem Streams betei­ligt wer­den.

Ganz sicher ist aber: Die Land­schaft wird sich ver­än­dern, das zeich­ne­te sich bereits seit Jah­ren ab, das Gesche­hen bekommt nun aller­dings durch Coro­na eine ganz neue Dyna­mik. Stu­di­os und Kino­be­trei­ber wer­den sich neu zusam­men­rau­fen müs­sen – und ins­be­son­de­re die Betrei­ber wer­den in Sachen Digi­ta­li­sie­rung deut­lich mehr Fle­xi­bi­li­tät zei­gen müs­sen, als sie es in der Ver­gan­gen­heit taten. Und tat­säch­lich gäbe es ja sogar neue Inhal­te und damit auch Besu­cher für die Licht­spiel­häu­ser, wenn die sich dar­auf ein­las­sen wür­den, Strea­ming-Con­tent zum Start zu zei­gen. Auch ande­rer, neu­er Con­tent wären mög­lich, bei­spiels­wei­se E‑Gam­ing-Wett­be­wer­be auf gro­ßen Lein­wän­den, oder eine stär­ke­re Kon­zen­tra­ti­on auf Indie-Inhal­te, die man sonst nur auf Fes­ti­vals zu sehen bekommt. Denk­bar und mög­lich wäre viel, wenn sich ins­be­son­de­re die gro­ßen Kino­be­trei­ber mal bewe­gen und inno­va­tiv wer­den wür­den.

Für Kino­fans wie mich dürf­ten die nächs­ten Mona­te span­nend wer­den. Der­weil hof­fe ich, dass die Kinos unter Auf­la­gen bald wie­der öff­nen dür­fen.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 680

Der Monat ist noch nicht ganz her­um, aber DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 680 ist bereits da. In den aktu­el­len Zei­ten hat man ja jede Men­ge Muße zum Lesen. Dies­mal sind die The­men der Bespre­chun­gen Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Kri­mi, Comics, Hör­bü­cher und Fan-Maga­zi­ne.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 680 kann hier wie immer kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 680 April 2020 (PDF, ca. 4,5 MB)

Trailer: AGENTS OF S.H.I.E.L.D. Season 7

Mein lie­ber Herr Geheim­ver­ein! Die kom­men­de Staf­fel der MCU-Serie AGENTS OF S.H.I.E.L.D. soll die letz­te sein und ange­sichts des­sen will man sich offen­bar nicht lum­pen las­sen, zumin­dest deu­tet das der soeben erschie­ne­ne Trai­ler an. Dies­mal reist man offen­bar durch die Zeit.

Seri­en­schöp­fer sind Mau­ris­sa Tancha­ro­enJed Whe­don und Joss Whe­don, es spie­len Clark GreggMing-Na WenChloe Ben­netHen­ry Sim­monsEliza­beth Hen­stridgeIain De Caeste­cker u.v.a.m.

In den USA star­tet die sieb­te Sea­son am 27. Mai 2020 auf ABC, mal sehen wann das Neu­land nach­zieht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen