Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Zur GamesCom hatte ich mich angesichts der fehlenden Präsentation von spielbaren Inhalten bei Funcoms THE SECRET WORLD bereits gefragt, wie es passen soll, dass man bereits Ende August eine Closed Beta des Spiels starten will? Diese Skepsis war offensichtlich berechtigt, denn laut offizieller Meldung des Entwicklers wird die Beta verschoben. Und nicht nur das: man gibt noch nicht einmal einen neuen Termin an…
Due to technical difficulties we have decided to postpone the first phase of the Secret War experience and the beta registration until further notice.
We are deeply sorry for the inconvenience this may have caused those of you who had taken time to visit our website on August 26th to sign up for the beta and take part in the first phase of The Secret War. We will be working relentlessly to make sure the experience and the beta registration are up as soon as possible.
We appreciate your patience and understanding.
Sincerely,
Funcom
Bla, laber schwall, also die üblichen Floskeln, die man bei solchen Nummern immer zu lesen bekommt. Ein paar Details mehr hätten die Fans sicherlich erfreut und ihnen über die Enttäuschung hinweg geholfen. Es stellt sich die Frage, ob der Launch-Termin im April 2012 angesichts solcher Probleme bereits zur Beta zu halten sein wird…
Centfox stellt einen Trailer zu seinem SF-Film IN TIME zur Verfügung. Der Plot erinnert ansatzweise an LOGAN´S RUN:
In der Zukunft ist Zeit die ultimate Währung geworden. Man hört mit 25 auf zu altern, allerdings gibt es ein Problem: durch genetische Veränderungen ist man programmiert, danach nur noch ein Jahr zu leben, es sei denn, man kann sich weitere Lebenszeit erkaufen. Die Reichen erwerben immer wieder Jahrzehnte und bleiben 25 Jahre jung und damit im Prinzip unsterblich, während der Rest der Menschheit versucht genug Stunden zu borgen oder zu stehlen, um es über den Tag zu schaffen. Ein Mann der unschuldig eines Mordes beschuldigt wird begibt sich mit einer schönen Frau als Geisel auf die Flucht. Während sie versuchen von Minute zu Minute zu überleben, wenden sie sich gegen das System.
Es spielen unter anderem Justin Timberlake (THE SOCIAL NETWORK), Amanda Seyfried (RED RIDING HOOD), Cillian Muphy, Vincent Kartheiser, Alex Pettyfer, Johnny Galecki, Olivia Wilde und Matthew Bomer. Regie führt Andrew Niccol (GATTACA) nach einem eigenen Drehbuch.
US-Kinostart ist am 28 Oktober 2011. Liest sich interessant, ist endlich mal kein Remake und von Niccol, der mit GATTACA bewiesen hat, was er im Bereich SF kann. Bin gespannt!
Wer die dritte Staffel von FRINGE noch nicht bis zum Ende gesehen hat, sollte vielleicht aufgrund von Spoilern von der Betrachtung des Teasers absehen…
»Wenn die Zivilisation Amok läuft« lautet das Titelthema der September-Ausgabe 2011 des monatlichen Fantasy-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik. Es geht um Dystopien und Postapokalypsen, aber auch um Schwerter & Magie, Mantel & Degen, Irrsinn im Wunderland und Traumwelten in New York.
Unrechtsregime, Massenverhaftungen, Lauschangriff, Videoüberwachung oder ganz aktuell: »die Säuberung des Internets von Musikstücken, die der Sicherheit der Staatskultur schaden.« Wer von solchen Dingen – zumindest als Fiction – nicht genug bekommen kann, wird in der neuen Ausgabe der NAUTILUS fündig. Denn dort geht es um Dystopien, die negativen gesellschaftlichen Utopien, auf die laut den Trendbarometern der Phantastik-Verlage derzeit jugendliche Leser ganz wild sein sollen. Ob das tatsächlich stimmt, hinterfragt die Ausgabe in Interviews mit aktuellen Romanautoren wie Sara Grant (NEVA), Lauren DeStefano (TOTENTÖCHTER), Nina Blazon (ZWEILICHT) und Thomas Thiemeyer (DAS VERBOTENE EDEN). Dazu gibt es neben einer Leseprobe und Vorstellung der Romanklassiker wie SCHÖNE NEUE WELT oder 1984 einen Überblick über die trendigen Neuinterpretationen des Dystopie-Themas seit DIE TRIBUTE VON PANEM, eine Galerie der wichtigsten phantastischen Dystopie-Filme von 1925 bis heute sowie eine Vorstellung kommender Games mit dystopischen Szenarios für PC und Konsole. Passend zum Thema ist auch das Interview mit dem Regisseur Tim Fehlbaum zu seinem postapokalyptischen Independent-Film HELL – DIE SONNE WIRD EUCH VERBRENNEN, in der Überlebende aus Nahrungsmangel zu Menschenfressern werden.
Auch im Filmteil der NAUTILUS geht es heftig zu: Mantel und Degen, Schwerter und Magie und Ufos im Wilden Westen lauten die Themen, denn Hollywood läßt die berühmte Fantasy-Legende CONAN DER BARBAR, die klassischen Abenteuer-Heroen aus DIE DREI MUSKETIERE sowie schießwütige COWBOYS & ALIENS auf die Kinobesucher los. Die NAUTILUS stellt alle Filme ausführlich vor und präsentiert Interviews mit den Regisseuren Marcus Nispel, Paul W.S. Anderson und Jon Favreau sowie den Darstellern Harrison Ford und Olivia Wilde.
Im Games-Teil schließlich antwortet der Kult-Desginer American McGee anläßlich seines skurrilen Adventures ALICE – MADNESS RETURNS die Frage, ob die junge Alice tatsächlich wahnsinnig geworden ist und sich die irre Version des Wunderlandes nur in ihrem Kopf manifestiert. Gar nicht irre ist dafür das große HUNTED-Gewinnspiel dieser Ausgabe: Im Fanpaket zum Fantasy-Actiongame gibt es u.a. eine Playstation 3‑Konsole zu gewinnen.
Die komplette Ausgabe läßt sich bereits seit Anfang August unter www.fantasymagazin.de online durchblättern und ist aktuell im Handel als Printmagazin und ePaper zum Download erschienen. Auf der Homepage des Magazins gibt es zudem exklusive Film-Clips, Making Of-Videos, Trailer und Bildergalerien zu allen Feature-Filmen der Ausgabe sowie die Vorschau auf die Oktober-Ausgabe, in der es um Evolution und Mutation, rückgezüchtete Urmenschen, aufgetaute Aliens, die Filme von John Carpenter sowie in der mehrseitigen Autorenwerkstatt von »Der Weg der Könige«-Autor Brandon Sanderson um Magiesysteme von Fantasywelten geht.
Auf einem Foto, das auf dem Set der Zack Snyder-Verfilmung von SUPERMAN gemacht wurde, kann man das neue Kostüm eindeutig sehen. Festzustellen ist dass er keine rote Badehose über dem blauen Spandex-Dress trägt und dass dieser recht dunkel ausfällt; die roten Gummistiefel sind geblieben. Ebenfalls auf dem Bild zu sehen – allerdings nur von hinten – ist die deutsche Schauspielerin Antje Traue (PANDORUM) als Faora, die rechte Hand General Zods, sowie jemand mit CGI-Markern auf der Kleidung, bei dem man davon ausgehen kann, dass er duch einen gerenderten Charakter ersetzt werden wird.
Es spielen unter anderem Henry Cavill als Stählerner, Amy Adams als Lois Lane, Diane Lane, Kevin Costner, Michael Shannon, Antje Traue, Russell Crowe, Julia Ormond, Christopher Meloni, Harry Lennix and Laurence Fishburne. US-Kinostart ist am 14. Juni 2013.
Das Bild stammt von der inoffiziellen Facebook-Seite zum Film, der der Fotograf es übertragen hat. Ich hatte um Erlaubnis nachgesucht es hier abzubilden und diese freundlicherweise erhalten. Vielen Dank!
Neulich hatte ich über die Phantastik-Storysammlung VERLOREN IM INTERMUNDIUM des Ehepaars Susanne und Sean O´Connell berichtet, die Anfang September bei Chichili als eBook erscheinen wird. Jetzt gibt es ein Cover dazu:
Valves PORTAL ist eines der Spiele, die aufgrund ihrer Qualität und Beliebtheit haufenweise Fan-Produktionen in den verschiedensten Bereichen nach sich ziehen. Darunter befinden sich natürlich auf völlige Turkeys, aber Dan Trachtenbergs »Fanfilm« NO ESCAPE ist qualitativ so gut, dass er wie eine professionelle Produktion aussieht – aber das ist auch kein Wunder… Bei der Darstellerin Danielle Rayne sollte einen das allerdings nicht verwundern: die arbeitet seit 20 Jahren fürs US-Fernsehen. Die Musik stammt von Mike Zarin, den kennt man im Business insbesondere für seine Vertonung des ersten INCEPTION-Trailers. Auch weitere Mitarbeiter am Film sind Professionelle aus Hollywoods Film- und TV-Branche.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Spiel ALIENS: COLONIAL MARINES von Gearbox Software im Vertrieb von Sega war ein wenig vom Schirm verschwunden, erscheinen soll es Anfang 2012. Jetzt gibt es einen Gameplay-Trailer, der ein wenig mehr zeigt. Die Handlung spielt nach ALIENS, ein Trupp Marines soll nach Ellen Ripley und den Soldaten aus dem zweiten Film suchen. Dass das nicht gut gehen kann, weiß der Fan…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Als »RAMBO mit Robotern« hatte ich das Kampfdroiden-Spektakel REAL STEEL umschrieben, in dem Hugh Jackman einen Stahlkoloss-Trainer darstellt. Das war besser getroffen als zuerst gedacht, denn offenbar zeichnen sich die verschiedenen Kampfroboter tatsächlich durch unterschiedliche Stile aus. Mehr dazu kann man in der soeben veröffentlichten, sehr schönen Featurette sehen, die zeigt, dass der Film deutlich mehr thematisieren dürfte, als tumbes Bot-Gekloppe.
Es spielen unter anderem Hugh Jackman, Evangeline Lilly (LOST), Dakota Goyo, Anthony Mackie und Kevin Durand. Shawn Levy (NACHTS IM MUSEUM-Serie) führte Regie nach einem Drehbuch von John Gatins.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.