Tommy Krappweis: Der Dunning-Kruger-Blues
Grandios. Keine weiteren Fragen. Nur noch ein Link: Dunning-Kruger-Effekt
Grandios. Keine weiteren Fragen. Nur noch ein Link: Dunning-Kruger-Effekt
„Künstlerische Leitung mit Gesang“
Der offizielle Gamescom Song „Celebration Of The Game“ und das diesjährige „Cosplay Village“ haben etwas gemeinsam: Bernd das Brot Erfinder und Multitalent Tommy Krappweis
Der RTL Samstag Nacht Comedian und bekennende Nerd, Tommy Krappweis, hat auf der diesjährigen Gamescom jede Menge zu tun. „Das Cosplay Village sollte in diesem Jahr atmosphärischer gestaltet werden.“, erklärt der Grimmepreis-Träger. „Der Bundesverband für Unterhaltungssoftware BIU und die Koelnmesse wollten, dass sich die Cosplayer wohlfühlen, aber auch die anderen Besucher sollten die Möglichkeit bekommen, tiefer in das Thema Cosplay einzutauchen.“
Ein besonderes Anliegen war es dem erfolgreichen Fantasyautor und Regisseur, dass sich die großen Cosplay-Themen im Village wiederfinden: „Zu diesem Zweck haben wir mehrere fünfzehn Meter breite Themenwelten konzipiert. Man kann sich zwischen Kirschblüten entspannen, in einem Endzeit-Szenario fotografieren oder in unserer High Fantasy Deko ein lebendiges Mittelalter-Museum zum Anfassen bestaunen.“ Schon sehr früh entschied man sich trotz der filmischen Dekorationen gegen professionelle Fotodienste: „Wir wollen, dass sich Besucher mit oder ohne Cosplay überall fotografieren dürfen, ohne zusätzliche Kosten oder Schlangestehen. Die Inszenierung für eigene Fotos oder zusammen mit anderen ist doch Teil des Spaßes beim Cosplay.“
Für die Gestaltung arbeitete Krappweis eng mit dem Eventdesigner der Koelnmesse, Jörg Krum, zusammen. „Das ganze Village ist eine Teamleistung. Jörg hat die Ideen in einen ganz fantastischen Plan gegossen und tatsächlich ein richtiges Cosplay Dorf gezaubert. Der Ausstatter meiner Firma bumm film GmbH, Tim Pommorin, steuert mit seinem Team filmische Dekorationen bei. Zum Beispiel bauen wir direkt auf der Messe Mauern, die dann gleich wieder zerstört werden, um in das Endzeit-Szenario zu passen. Die Kollegen von Steinigke Showtechnik beleuchten die Welten stimmungsvoll mit tonnenweise Licht, Nebel und Effekten. Das Team der Dokomi füllt das Village mit Leben und Defcon Unlimited organisiert einen großen Cosplay Award.“
Krappweis freut sich besonders, dass auch das Thema Reenactment im Cosplay Village einen Platz hat: „Historisches Reenactment und Cosplay haben durchaus einiges gemeinsam. Beide versuchen, ihren Vorlagen nahezukommen – Ob das nun ein begrabener Wikingerfürst oder ein Character aus Naruto oder Star Wars ist. Inzwischen gibt es auch Gruppen, die sogenanntes „Reenlarpment“ betreiben – also , Live Action Role Play (Larp) in einem historischen Setting mit möglichst authentischer Gewandung und Ausstattung. Dass das Team von „Kaptorga“ rund um den erfreulich Nerd-affinen Archäologen Philipp Roskoschinski unsere Fantasy-/Mittelalterwelt mit einem lebendigen Museum bereichert, in dem man historische Rüstungen, Waffen und Alltagsgegenstände bestaunen und anfassen kann, ist ein schönes Statement und eine große Bereicherung.“
Der Ex-Comedian wird aber wenig Zeit haben, im Cosplay Dorf majestätisch auf- und abzuschreiten, denn er bestreitet zusammen mit YouTuberin Bina Bianca mehrere Auftritte pro Tag mit dem offiziellen Gamescom-Song „Celebration Of The Game“: „Wir hatten für die Games-Parodie „Hoppers“ mit Fabian Siegismund und Nino Kerl einen Song mit dem Titel „Ein Echter Wahrer Held“ produziert, der sich in Folge zu einer Art Gaming-/Cosplay-/Fantasyhymne mit hohem Motivationsfaktor im Real Life gemausert hat. Der Heldensong wurde in den letzten Jahren so abgefeiert, dass man uns jetzt mit der Produktion des ersten, offiziellen Gamescom-Songs betraut hat. Bina und ich sind sehr stolz darauf, dieses Megaevent und die gesamte Gaming Community mit „Celebration Of The Game“ musikalisch feiern zu dürfen.“Wenn die Gamescom vorbei ist, wird Krappweis wieder in den Schneideraum zurückkehren: „Eine brandneue Miniserie mit Bernd das Brot wartet darauf, geschnitten und vertont zu werden. Und ich muss in den nächsten Wochen einen neuen Band meiner Buchserie „Ghostsitter“ fertigstellen. Darum habe ich Schlaf und Nahrungsaufnahme jetzt einfach mal komplett in den Spätherbst verlegt. Bin schon gespannt, wie das funktioniert…“
Das Gamescom Village ist während der Messe täglich geöffnet. Infos finden Sie hier: http://bit.ly/2aQtyjh
Für Interviewanfragen melden Sie sich bitte bei Tuna Alpargin von Tommys Firma bumm film: t.alpargin@bummfilm.de
Die Auftrittszeiten von Bina & Tommy entnehmen Sie am besten der offiziellen Facebookpage https://www.facebook.com/Binaundtommy
Den Song „Celebration Of The Game“ finden sie bei Amazon, iTunes, Spotify und Co.
Amazon mp3: http://amzn.to/2bmCEmq
iTunes: http://apple.co/2baUMiq
http://www.bummfilm.de
http://www.koelnmesse.de
http://www.biu-online.de
http://www.kaptorga.com
https://www.dokomi.de/de
http://defconunlimited.de
Promofotos Copyright Bumm Film
Meine BlueRay liegt heute im Briefkasten, hat Amazon versprochen. Werbetext zur Veröffentlichung:
Die vierzehnjährige Mara (Lilian Prent) hat nur einen Wunsch: normal sein. Wenn das nur so einfach wäre… In der Schule gilt sie als Außenseiterin, zu Hause wird sie von ihrer Mutter (Esther Schweins) mit Esoterikkursen drangsaliert und zu allem Überfluss suchen sie auch noch regelmäßig düstere Tagträume heim. Als Mara plötzlich erfährt, dass es sich nicht um Träume, sondern um Visionen handelt und ausgerechnet sie eine Seherin sein soll, gerät ihr Leben ordentlich aus den Fugen. Denn Mara hat keine geringere Aufgabe auferlegt bekommen, als den drohenden Weltuntergang zu verhindern – steht Ragnarök, die Götterdämmerung, wirklich unmittelbar bevor?
Mithilfe von Dr. Reinhold Weissinger (Jan Josef Liefers), Universitätsprofessor für germanische Mythologie, stürzt sich Mara in ein aufregendes Abenteuer, in dem sie ganz auf ihre Stärken vertrauen muss. Geht von dem selbstverliebten Loki (Christoph Maria Herbst) und seiner geheimnisvollen Frau Sigyn (Eva Habermann) wirklich die größte Gefahr aus? Und was hat es mit dem bedrohlichen Feuerbringer auf sich? Mara gerät immer tiefer in eine magische Welt, in der sie all ihren Mut beweisen und über sich hinauswachsen muss …
Die BlueRay kostet aktuell 16,99 Euro, für die DVD werden 14,99 Euro angesagt. Die BluRay hat ein Wendecover, so dass man die lästige FSK-Freigabe »ab 6« einfach verschwinden lassen kann. Leider schweigen sich alle Anbieter darüber aus, ob sich irgendwelche Specials mit darauf befinden (wieder ein Patzer des Verleihers, auch beim Cover hätte man sich mehr … Kreativtär gewünscht). Aber das sollte keinen abhalten, denn eigentlich geht’s ja um den Film. Und der ist grandios.
Wer nicht auf physikalische Datenträger steht, kann den Film auch streamen.
Coverabbildung Coyprght Paramount Home Entertainment
[aartikel]B00VWTYTNC[/aartikel][aartikel]B00VWTYQO4[/aartikel]
Bis zum Erscheinungstermin der DVD und BlueRay ist noch ein paar Tage hin, aber wer Amazon-Kunde ist, kann den Fantasyfilm MARA UND DER FEUERBRINGER ab sofort streamen – und das sogar in HD. Derzeit gibt es noch keine Mietversionen, man kann den Film ausschließlich kaufen. Die HD-Version kostet 16,99 Euro, die SD-Fassung schlägt mit 13,99 Euro zu Buche.
Hier auf PhantaNews gibt es zwei Besprechungen zum Film, eine von Ursel Meyer und eine von mir. Ich halte MARA für sehr empfehlenswert und wer ihn noch nicht gesehen hat, sollte unbedingt mal einen wohlwollenden Blick darauf werfen. Und bitte immer daran denken, dass der ohne Hollywoods Multimillionen Dollar-Budgets realisiert wurde. Am besten einfach die beiden Besprechungen lesen. Auch die Bewertungen bei Amazon sprechen eine deutliche Sprache.
Die DVD- & BlueRay-Fassungen erscheinen am 22. Oktober 2015. Aufgrund der miserablen Verleihpolitik Constantins ist der Film im Kino bekannterweise leider untergegangen. Ihr könnt das Projekt aber jetzt immer noch unterstützen, indem ihr die Silberscheiben kauft.
[aartikel]B00VWTYQO4[/aartikel][aartikel]B00VWTYTNC[/aartikel]
Promofoto MARA Copyright Constantin
…
MARA UND DER FEUERBRINGER, Phantastik in Deutschland – und ichWeiterlesen »
Aufgrund der Tatsache, dass es sich um eine spezielle Regie-Vorführung handelt, fallen keine Lizenzkosten an und deswegen kann der Film den Besuchern der RPC kostenfrei angeboten werden. Man sollte sich natürlich darüber im Klaren sein, dass das Kino dort ein wenig improvisiert ist. Ich würde zudem davon ausgehen, dass der Andrang nicht ganz klein sein dürfte … zumal Tommy was zum Film erzählen und auch für Fragen zur Verfügung stehen wird.
Tolle Aktion!
Man versucht gerade noch MARA-Bücher und ‑Soundtracks zu organisieren, damit Tommy was zum Signieren hat.
Wie die Veranstalter auf ihrer Facebook-Seite anmerken, wird es dazu in den nächsten Tagen noch weitere Details geben, da die Information noch brandneu ist.
Das klingt schon fast nach einer eierlegenden Wollmilchsau – Tommy Krappweis, Buchautor, Co-Drehbuchautor und Regisseur in einer Person, hat sich die Latte, die er überwinden möchte, nicht gerade niedrig gelegt.
…
Sollte der Film MARA UND DER FEUERBRINGER nach dem Roman von Tommy Krappweis das jahrzehntelange finstere Tal des deutschen Phantastikfilmes tatsächlich beenden? Zu wünschen wäre es. Der Moderator nervt leider, da muss man durch (nach dem Trailer schnell abbrechen!). Und selbstverständlich schüttelt man hierzulande nicht mal eben einen Film mit Spezialeffekten auf WETA-Niveau aus dem Ärmel, dafür sind die Filmbudgets gar nicht hoch genug. Aber ich finde, das sieht tatsächlich vielversprechend aus.
Es spielen unter anderem Lilian Prent, Jan Josef Liefers, Esther Schweins und Christoph Maria Herbst als Loki, Regie führte Tommy Krappweis selbst.
Deutscher Kinostart ist am 2. April 2015. Besprechung folgt.
[aartikel]B004WO0TV0[/aartikel][aartikel]B007JZ9PA0[/aartikel][aartikel]B007JZ9PRI[/aartikel][aartikel]3505135216[/aartikel]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos