Tom Holland

UNCHARTED-Film hat neuen Regisseur – mal wieder

Seit Jah­ren ver­sucht Sony jetzt eine Kino­ad­ap­ti­on der Com­pu­ter­spie­le­rei­he UNCHARTED auf die Lein­wand zu brin­gen, das Pro­jekt war von eini­gen Pro­ble­men beglei­tet und hob nie so rich­tig ab.

Jetzt kün­digt man einen neu­en Regis­seur an, näm­lich Tra­vis Knight, den kennt man vom über­ra­schend guten TRANS­FOR­MERS-Spin­off BUMBLEBEE. Damit ist er der sechs­te, der für den Job gesetzt wird, vor ihm waren es David O. Rus­sell, Neil Bur­ger, Seth Gor­don, Shawn Levy und Dan Trach­ten­berg, die alle irgend­wann wie­der aus­stie­gen.

Als Nathan Dra­ke ist übri­gens nicht wie von den Fans Nathan Fil­li­on gesetzt, son­dern erstaun­li­cher­wei­se Spi­der-Man Tom Hol­land, was dar­auf hin­weist, dass es sich um einen Ori­gin-Film han­deln dürf­te, der die jun­gen Jah­re des Aben­teu­rers zeigt.

Das Dreh­buch haben Joe Car­na­han und Rafe Jud­kins schon län­ger geschrie­ben (es gab frü­he­re Ver­sio­nen von ande­ren autoren), die Pro­duk­ti­on soll nun end­lich im nächs­ten Jahr begin­nen – falls nicht wie­der mal der Regis­seur abspringt …

Das ers­te Spiel der Rei­he war UNCHARTED: DRAKE’S FORTUNE, es folg­ten drei Fort­set­zung, ein Pre­quel, ein Spin­off in Form eines ekel­tro­ni­schen Kar­ten­spiels und mit UNCHARTED: LOST LEGACY ein Able­ger mit einer weib­li­chen Haupt­fi­gur. Publisher bei allen Spie­len war Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment.

Pro­mo­gra­fik UNCHARTED Copy­right Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment

SPIDER-MAN: Sony und Disney einigen sich

Wie ich es erwar­tet habe, möch­ten weder Sony noch Mar­vel und Dis­ney die Lizenz zum Geld dru­cken abge­ben. Man hat sich über einen Ver­bleib des freund­li­chen Netz­schwin­gers aus der Nach­bar­schaft im MCU geei­nigt. Mar­vel Co-Chef und Pro­du­zent Kevin Fei­ge sag­te gegen­über Varie­ty zum Deal:

I am thril­led that Spidey’s jour­ney in the MCU will con­ti­nue, and I and all of us at Mar­vel Stu­di­os are very exci­ted that we get to keep working on it. Spi­der-Man is a powerful icon and hero who­se sto­ry cros­ses all ages and audi­en­ces around the glo­be. He also hap­pens to be the only hero with the super­power to cross cine­ma­tic uni­ver­ses, so as Sony con­ti­nues to deve­lop their own Spi­dey-ver­se, you never know what sur­pri­ses the future might hold.

Da Sony die Rech­te an Spi­der-Man (und wei­te­ren Figu­ren aus des­sen Umfeld) hält ist der Deal, dass die eigent­li­chen Rech­te­inha­ber, also Mar­vel und Dis­ney, fünf Pro­zent der Ein­nah­men aus Fil­men und Mer­chan­di­se erhal­ten. Vor gut einem Monat war bekannt gewor­den, dass die nun aber 50% for­der­ten, dar­auf woll­te Sony nicht ein­ge­hen.

Detail wie der getrof­fe­ne Deal um Spi­dey im MCU zu behal­ten jetzt aus­sieht, sind nicht bekannt und die wol­len die Ver­hand­lungs­part­ner offen­bar auch unter Ver­schluss hal­ten.

Pro­mo­gra­fik Spi­der-Man Copy­right Sony Pic­tures

Official Trailer: THE NIGHT MONKEY

Es gibt einen euro­päi­schen Super­hel­den und sein Name ist: THE NIGHT MONKEY. Dazu prä­sen­tiert Sony jetzt einen offi­zi­el­len Trai­ler.

Tat­säch­lich ist das natür­lich eine ver­dammt wit­zi­ge Idee, um Wer­bung für den BlueR­ay-Release von SPIDER-MAN: FAR FROM HOME zu machen. In den USA, bei uns kommt die erst am 14. Novem­ber.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Streit zwischen Sony und Disney: SPIDER-MAN nicht mehr Teil des MCU

Es war zu befürch­ten, dass so etwas pas­sie­ren könn­te: Sony und Dis­ney bzw. Mar­vel strei­ten sich um Ver­tei­lung der Ein­nah­men aus SPI­DER-MAN-Fil­men und den Auf­trit­ten des Cha­rak­ters in ande­ren MCU-Fil­men.

Die Gemenge­la­ge ist schwie­rig, denn Sony Pic­tures hält die Film­rech­te an der Figur Spi­der-Man. Des­we­gen kam es vor ein paar Jah­ren zu einem Agree­ment, um den Cha­rak­ter – eine der zen­tra­len und bekann­tes­ten Mar­vel-Figu­ren – zu einem Teil des MCU machen zu kön­nen. Es war eigent­lich eine win-win-Situa­ti­on für bei­de Sei­ten.

Das Pro­blem: Dis­ney möch­te offen­bar, dass zukünf­ti­ge SPI­DER-MAN-Fil­me eine 50/50-Copro­duk­ti­on zwi­schen den Fir­men wer­den. Das wür­de bedeu­ten, dass Dis­ney mehr als nur die bis­he­ri­gen fünf Pro­zent der Ein­nah­men an den Kino­kas­sen und vom Mer­chan­di­sing bekom­men wür­de. Damit war man bei Sony offen­bar nicht ein­ver­stan­den, was dazu führ­te, dass Mar­vel-Chef Kevin Fei­ge sich als Pro­du­zent aus wei­te­ren Fil­men mit dem Netz­spin­ner zurück­ge­zo­gen hat. Das wür­de für die Zukunft bedeu­ten, dass es zwar wei­te­re Kino­aben­teu­er mit Spi­dey geben kann, aller­dings kei­ne Cross­over von MCU-Figu­ren und kei­ne Auf­trit­te Spi­der-Mans in MCU-Fil­men.

Sony twit­tert dazu:

We hope this might chan­ge in the future, but under­stand that the many new respon­si­bi­li­ties that Dis­ney has given him – inclu­ding all their new­ly added Mar­vel pro­per­ties – do not allow time for him to work on IP they do not own.

Der Hin­weis, dass Dis­ney die IP nicht besit­zen ist an der Stel­le schon ziem­lich deut­lich – wenn auch nicht ganz kor­rekt, denn selbst­ver­ständ­lich hält Mar­vel die Rech­te am Cha­rak­ter, nur eben nicht die Film­rech­te, die fie­len vor etli­chen Jah­ren durch diver­se Über­nah­men für ein Taschen­geld an Colum­bia bzw. Sony Pic­tures.

SPIDER-MAN: FAR FROM HOME war mit über einer Mil­li­ar­de Dol­lar Ein­nah­men an den Kino­kas­sen Sonys erfolg­reichs­ter Film aller Zei­ten, das dürf­te auch der Grund sein, war­um Dis­ney mehr vom Kuchen abha­ben möch­te, was Sony ver­wei­gert. Offen­bar ist man der Ansicht, dass man auch ohne das MCU wei­ter­hin erfolg­rei­che Fil­me um den Prot­ago­nis­ten machen kann. Das hal­te ich für zumin­dest frag­wür­dig, denn ohne den schie­ren Erfolg der Mar­vel-Film­rei­he wären Sonys SPI­DER-MAN-Strei­fen ganz sicher nicht eben­falls der­ma­ßen erfolg­reich gewor­den. Und man soll­te auch die Fan­ge­mein­de nicht außer acht las­sen, die es sicher­lich nicht gera­de gnä­dig auf­neh­men wür­de, wenn Peter Par­ker (und damit poten­ti­ell noch hau­fen­wei­se wei­te­re Figu­ren aus dem Spi­dey-Umfeld, die Teil des ursprüng­li­chen Deals waren) nicht mehr Teil des MCU wäre.

Ange­sichts des im all­ge­mei­nen sehr mil­den Tons zum The­ma sei­tens Sony, die sich laut wei­te­ren Tweets offen­bar eine wei­te­re Zusam­men­ar­beit wün­schen, steht zu hof­fen, dass sich die Streit­häh­ne eini­gen kön­nen. Am Ende sit­zen mei­ner Ansicht nach Dis­ney und Mar­vel am deut­lich län­ge­ren Hebel.

Update: Text zu den Ein­nah­men kor­ri­giert, Dank an Sven Scholz für den Hin­weis.

Pro­mo­fo­to SPIDER-MAN: FAR FROM HOME Copy­right Sony Pic­tures

Don’t text and swing – SPIDER-MAN: FAR FROM HOME

Garan­tiert spoi­ler­frei

Der unin­for­mier­te Kino­gän­ger hät­te mög­li­cher­wei­se ange­nom­men, dass AVENGERS: ENDGAME der letz­te Film der Pha­se III des Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se sei. Denn immer­hin schloss der einen Hand­lungs­bo­gen ab, der über mehr als zehn Jah­re gewach­sen war, etwas, das es in die­ser Form im Kino noch nie gege­ben hat­te. Doch das mit dem Abschluss stimmt nicht, denn tat­säch­lich been­det erst SPIDER-MAN: FAR FROM HOME die Pha­se III des MCU.

Und der ist viel­leicht nicht das, was die Fans von einem sol­chen Abschluss erwar­tet hät­ten. Aber exakt das haben die Mäch­ti­gen bei Mar­vel und die Macher die­ses Films genau rich­tig gemacht.

Trailer: THE CURRENT WAR

Im His­to­ri­en­film THE CURRENT WAR geht es um den Kampf zwi­schen Tho­mas Alva Edi­son und Niko­la Tes­la (und Geor­ge West­ing­house). Dar­in wur­de ent­schie­den, wel­che Strom­ver­sor­gung die moder­ne Welt erhal­ten wür­de: Gleich- oder Wech­sel­strom.

Wie eng das an den tat­säch­li­chen dama­li­gen Ereig­nis­sen liegt wird man ver­mut­lich nur erra­ten kön­nen, aber bei der Beset­zung ist mir das reich­lich egal. Und auch als Steam­punk fin­de ich das The­ma über­aus span­nend.

Es spie­len Bene­dict Cum­ber­batch (als Edi­son), Nicho­las Hoult (als Tes­la), Micha­el Shan­non (West­ing­house), Tom Hol­landKathe­ri­ne Water­s­tonTup­pence Midd­le­tonMatthew Mac­fa­dy­enLou­is Ash­bourne Ser­kis u.v.a. Regie führt Alfon­so Gomez-Rejon (AMERICAN HORROR STORY) nach einem Dreh­buch von Micha­el Mit­nick (VINYL).

In den USA kommt THE CURRENT WAR am 4. Okto­ber 2019 in die Kinos. Ursprüng­li­cher Start­ter­min war bereits im Jahr 2017, der wur­de dann aller­dings auf­grund der Vor­wür­fe wegen sexu­el­ler Über­grif­fe gegen Har­vey Wein­stein immer wie­der ver­scho­ben. Dadurch konn­te aller­dings eine neue Schnitt­ver­si­on rea­li­siert wer­den, bei der das Stu­dio, und ins­be­son­de­re Wein­stein, weni­ger Ein­fluss hat­ten. Einen Ter­min für Deutsch­land gibt es bis­her lei­der nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – SPIDER-MAN: FAR FROM HOME

Nach dem End­spiel ist vor dem End­spiel und nach AVENGERS: ENDGAME ist vor SPIDER-MAN: FAR FROM HOME, der am 5. Juli 2019 in die bun­des­deut­schen Kinos kom­men wird. Tom Hol­land nimmt dabei sei­ne bereits aus den AVEN­GERS-Fil­men bekann­te Rol­le als freund­li­cher Netz­schwin­ger aus der Nach­bar­schaft wie­der auf.

Neben Hol­land spie­len Zen­da­yaJon Fav­reauCobie Smuld­ersSamu­el L. Jack­sonMari­sa TomeiMicha­el Kea­tonLau­ra Har­ri­er und Jake Gyl­len­haal als Mys­te­rio. Regie führt Jon Watts nach einem Dreh­buch von Chris McKen­na und Erik Som­mers.

Ach­tung! Wie Tom Hol­land am Anfang des Trai­lers sagt, ent­hält der mas­si­ve Spoi­ler zu AVENGERS: ENDGAME. Dass sie gera­de Hol­land, der sich in der Ver­gan­gen­heit bekann­ter­ma­ßen immer wie­der mal ver­plap­pert hat, das vor­her erklä­ren las­sen ist schon ein Spaß in sich selbst. :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser zu SPIDER-MAN: FAR FROM HOME

Zum Mar­vel-Film SPIDER-MAN: FAR FROM HOME gibt es einen ers­ten Teaser, wobei 2:46 schon recht lang für einen Vor­gu­cker sind … Die Inhalts­be­schrei­bung lau­tet wie folgt:

Peter Par­ker returns in SPIDER-MAN: FAR FROM HOME, the next chap­ter of the Spi­der-Man: Home­co­ming series! Our fri­end­ly neigh­bor­hood super hero deci­des to join his best fri­ends Ned, MJ, and the rest of the gang on a Euro­pean vaca­ti­on. Howe­ver, Peter’s plan to lea­ve super heroics behind for a few weeks are quick­ly scrap­ped when he begrud­gin­gly agrees to help Nick Fury unco­ver the mys­tery of seve­ral ele­men­tal crea­tu­re attacks, crea­ting havoc across the con­ti­nent!

Peter Par­ker kehrt in SPIDER-MAN: FAR FROM HOME zurück, dem nächs­ten Kapi­tel der Spi­der-Man: Home­co­ming Serie! Unser freund­li­cher Super­held aus der Nach­bar­schaft beschließt, mit sei­nen bes­ten Freun­den Ned, MJ und dem Rest der Ban­de einen euro­päi­schen Urlaub zu ver­brin­gen. Peters Plan das Super­hel­den­tum für ein paar Wochen zurück­zu­las­sen, erle­digt sich schnell, als er wider­wil­lig zustimmt, Nick Fury zu hel­fen, das Geheim­nis meh­re­rer Angrif­fe ele­men­ta­rer Krea­tu­ren auf­zu­de­cken, die Cha­os auf dem gan­zen Kon­ti­nent zu ver­ur­sa­chen!

Tom Hol­land spielt erneut den freund­li­chen Netz­schwin­ger aus der Nach­bar­schaft, in wei­te­ren Rol­len sind Jake Gyl­len­haalCobie Smuld­ersZen­da­yaMari­sa TomeiMicha­el Kea­tonJon Fav­reau und Samu­el L. Jack­son zu sehen. Regie führt Jon Watts nach einem Dreh­buch von Chris McKen­na und Erik Som­mers.

Allein für die Musik im Trai­ler (»Spi­der-Man, Spi­der-Man …«) soll­ten sie schon einen Preis bekom­men. :D

Deut­scher Kino­start ist am 5. Juli 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

UNCHARTED-Film: Tom Holland ist Nathan Drake

Aus der erfolg­rei­chen Spie­le­rei­he UNCHARTED um den Aben­teu­rer und Schatz­su­cher Nathan Dra­ke soll ein Kino­film wer­den. Soeben wur­de bekannt, dass Tom Hol­land (SPIDER-MAN: HOMECOMING) in der Haupt­rol­le besetzt wur­de. Das sorg­te in der Gamer-Com­mu­ni­ty bereits für fra­gen­de Gesich­ter, denn Dra­ke ist ein älte­rer Mann, Hol­land hin­ge­gen noch eher jung. Nathan Fil­li­on war an der Rol­le eben­falls inter­es­siert.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass es sich um eine Ori­gin-Sto­ry han­delt, also eine Vor­ge­schich­te zu den Spie­len, damit man bei einem Erfolg noch wei­te­re Fil­me nach­schie­ben kann.

Regie soll Shawn Levy (STRANGER THINGS, REAL STEEL) füh­ren, das Dreh­buch wird soeben über­ar­bei­tet, bis­her wer­kel­ten dar­an Joe Car­na­han, David Gug­gen­heim und Eric War­ren Sin­ger.

Bild Tom Hol­land von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]B010672KO0[/aartikel][aartikel]B00KX1LXTI[/aartikel]

DIE VERSUNKENE STADT Z

THE LOST CITY OF Z – Bun­des­start 30. 03.2017

Die ers­te Rei­se des Oberst­leut­nants Per­ci­val Har­ri­son Faw­cett nach Ama­zo­ni­en im Jah­re 1906 war ein ein­fa­cher Auf­trag. Der Bri­te soll­te als schlich­ten­de Par­tei den Grenz­streit zwi­schen Boli­vi­en und Kolum­bi­en been­den. Doch auf die­ser Expe­di­ti­on erfährt er eine unglaub­li­che Geschich­te, wel­che ihn sein Leben lang nicht mehr los­las­sen woll­te. Eine ver­schol­le­ne Stadt, die eine fort­ge­schrit­te­ne­re Zivi­li­sa­ti­on in Süd­ame­ri­ka bewei­sen könn­te, noch lan­ge bevor in der soge­nann­ten west­li­chen Welt an Zivi­li­sa­ti­on zu den­ken war. Per­cy Faw­cett wird letzt­end­lich zur Legen­de, lei­der aus einem ande­ren Grund, wenn­gleich wäh­rend einer Expe­di­ti­on nach der ver­sun­ke­nen Stadt Z. Also fast schon selbst­re­dend eine Geschich­te nach einer wah­ren Bege­ben­heit. Aber man muss dem Pro­du­zen­ten und Autor sowie Fil­me­ma­cher  James Gray hoch anrech­nen, dass sie ent­ge­gen nor­ma­len Gepflo­gen­hei­ten nie damit hau­sie­ren gehen.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen