The Old Republic

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Testwochenende

Wer sich Bio­Wa­res MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC mal in Ruhe anse­hen möch­te, ohne es zu kau­fen, hat jetzt die Gele­gen­heit dazu: am kom­men­den Wochen­en­de (Don­ners­tag, den 15.03.2012 um 6:00 Uhr bis Mon­tag, den 19.03.2012 um 8:00 Uhr) bie­tet man neu­en Spie­lern ein Test­wo­chen­en­de an. Hier­bei hat man die Mög­lich­keit SWTOR von Frei­tag bis Mon­tag mor­gen aus­zu­pro­bie­ren, dabei kann man aller­dings eine maxi­ma­le Stu­fe von 15 errei­chen. Allein dadurch ist der Zugriff auf bestimm­te Gebie­te und Flash­points bereits begrenzt, man kann sich aller­dings durch die gesam­ten Anfangs­ge­bie­te spie­len und auch ein wenig vom wei­te­ren Ver­lauf der Hand­lung und den nächs­ten Pla­ne­ten sehen (das wäre auf Repu­blik­sei­te die Haupt­welt Coru­scant und bei den Impe­ria­len deren Regie­rungs­sitz Dort­mund Kaas … ent­schul­di­gung … Dro­mund Kaas). Es gibt wei­te­re künst­li­che Beschrän­kun­gen, so dass man nicht alle Wel­ten besu­chen kann, zudem ist die Nut­zung bestimm­ter Chat-Funk­tio­nen und des galak­ti­schen Han­dels nicht mög­lich.

Wer noch dabei sein möch­te soll­te sich mit dem Down­load spu­ten, denn auch mit einer schnel­len Lei­tung dürf­te es etwas dau­ern, bis der inzwi­schen 27 Giga­byte gro­ße Cli­ent auf die Fest­plat­te geschau­felt ist.

Nach dem Ende des Test­wo­chen­en­des hat man die Mög­lich­keit das Spiel zu erwer­ben und sei­nen ange­spiel­ten Cha­rak­ter fort­füh­ren. Nach die­sem ers­ten Tri­al-Weekend soll es wei­te­re geben, aller­dings ist pro Kon­to nur die Teil­nah­me an einem davon mög­lich.

Details zu Teil­nah­me auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Details zum Update 1.2

Ich weiß, es hat inzwi­schen gefühlt schon jeder dar­über geschrie­ben, aber ich war ander­wei­tig beschäf­tigt. Mit dem Kes­sel-Run … oder so. :o) Außer­dem gibt es nir­gend­wo anders mei­ne bis­si­gen Kom­men­ta­re.

Inzwi­schen gibt es hau­fen­wei­se Details zum »früh« im April kom­men­den »gro­ßen« Update von Bio­Wa­res Theme­park-MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC, oder kurz SWTOR. Das heißt, es wird dann »früh« im April kom­men, soll­te es nicht erneut ver­scho­ben wer­den, ursprüng­lich war das Update schon für März ange­kün­digt gewe­sen. Quel­le ist das am Wochen­en­de in Texas statt­ge­fun­de­ne »Guild Sum­mit«, in des­sen Rah­men gela­de­ne Gäs­te von maß­geb­li­chen Gil­den welt­weit ihre Mei­nung zum Spiel sagen durf­ten und mit Neu­ig­kei­ten zuge­schüt­tet wur­den.

Natür­lich gab man auch mit den Nut­zer­zah­len an: ver­kauft wur­de das Spiel bis­lang zwei Mil­lio­nen Mal, akti­ve Spie­ler hat man angeb­lich 1,8 Mil­lio­nen. Dann wur­de noch die Infor­ma­ti­on her­aus gege­ben, dass der durch­schnitt­li­che Spie­ler (!) an sie­ben Tagen der Woche fünf Stun­den spielt. Der durch­schnitt­li­che Spie­ler? Das wol­len die mir nicht im Ernst ver­kau­fen, oder? Das wären allein 35 Wochen­stun­den für den Durch­schnitt, es müss­te also eine maß­geb­li­che Anzahl von Nut­zern deut­lich mehr spie­len. Das kann Bio­Wa­re einem Ewok erzäh­len, der glaubt das viel­leicht … Wenn das die Ahnungs­lo­sen von CDU/​CSU hören, wird garan­tiert sofort wie­der ein Sucht-Lamen­to anhe­ben und es wer­den Schei­ter­hau­fen für Spie­le­ver­bren­nun­gen vor­be­rei­tet.

Zu den Neue­run­gen im Ein­zel­nen:

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: vom Angeben mit Nutzerzahlen und miserablem Support

Ges­tern ging die Mel­dung durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald: Bio­Wa­re, Luca­sA­rts und ins­be­son­de­re Elec­tro­nic Arts brüs­ten sich mit den Ver­kaufs- und Nut­zer­zah­len ihres im Dezem­ber gestar­te­ten MMOs STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Gekauft haben das Spiel nach Anga­ben der Fir­men bis­lang zwei Mil­lio­nen Spie­ler, danach haben aller­dings nur 1,7 Mil­lio­nen ein Abo abge­schlos­sen, um wei­ter zu spie­len, unge­fähr 300000 Spie­ler waren dem­nach vom Game nicht über­zeugt (oder schon durch).

Nun lässt sich ins­be­son­de­re unter Fan­bo­is und Hatern vor­treff­lich über Geschmack strei­ten, dem einen gefällt ein MMO, dem ande­ren eben nicht.

Was aber über­haupt nicht gefällt bei SWTOR ist der mit »unter­ir­disch« noch sehr posi­tiv umschrie­be­ne Sup­port. Um auf Ticket­an­fra­gen zu ant­wor­ten, benö­tigt der Ser­vice der­zeit durch­schnitt­lich eine Woche und mehr. Die Ant­wor­ten auf Tickets haben lei­der in einem gro­ßen Teil der Fäl­le nichts mit der Fra­ge zu tun. Weist man dar­auf hin, dann – rich­tig gera­ten – lässt eine neue Ant­wort wie­der über eine Woche auf sich war­ten. Ange­sichts nach wie vor zahl­lo­ser Bugs ist die Ant­wort­zeit nicht ver­wun­der­lich, wahr­schein­lich arbei­ten die Sup­port­mit­ar­bei­ter rund um die Uhr, aller­dings muss man sich ange­sichts der mise­ra­blen und nicht hilf­rei­chen Ant­wor­ten fra­gen: wozu?

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Konto wegen Nutzung eines Internet-Mems gesperrt

Man soll­te offen­sicht­lich sehr vor­sich­tig sein, was man in den offi­zi­el­len Foren des Spiel STAR WARS – THE OLD REPUBLIC (SWTOR) so schreibt. Wenn man an einen schein­bar sehr dum­men Mit­ar­bei­ter gerät, der Inter­net-Meme wie »I’m Twel­ve Years Old and What is This?« nicht kennt, kann das das Ende des Spiels bedeu­ten, weil nicht etwa nur der Foren­zu­gang, son­dern gleich der Spiel­ac­count gesperrt wird.

Ob es echt ist oder ein Fake? Ich ver­mu­te, wir wer­den es in den nächs­ten Tagen erfah­ren – oder auch nicht.

Quel­le: rawrgg​.com, Bild von mem​e​ba​se​.com

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – Patch 1.1 auf den Testservern

Bio­Wa­re hat mit dem öffent­li­chen Pro­be­lauf des nächs­ten grö­ße­ren Patches (1.1) für STAR WARS: THE OLD REPUBLIC begon­nen, der wur­de näm­lich auf die Test­ser­ver aus­ge­spielt. Wie bei MMOs üblich dür­fen dort die Kun­den Bio­Wa­res Arbeit machen: die neue Ver­si­on aus­pro­bie­ren und dann gefun­de­ne Feh­ler mel­den. Neben den übli­chen Feh­ler­be­sei­ti­gun­gen han­delt es sich auch um das ers­te grö­ße­re Con­tent­up­date, es wird ein neu­er Flash­point hin­zu­ge­fügt. Des­sen Name lau­tet »Kaon Under Sie­ge« und ist für Spie­ler der Stu­fe 50 vor­ge­se­hen. Erreich­bar ist der Flash­point via Ziost Shadow und Gav Dara­gon, er kann im nor­ma­len oder im heroi­schen Modus gespielt wer­den.

»Kar­ag­gas Palast« war bis­lang eine klei­ne­re Ope­ra­ti­on mit nur einem Boss­geg­ner, die wird deut­lich auf­ge­pumpt: der Patch fügt der Instanz vier wei­te­re Bos­se hin­zu. Außer­dem wur­de ein Feh­ler besei­tigt, der Spie­ler dar­an hin­der­te, den Palast zu ver­las­sen.

PvP war in SWTOR bis­her eine abso­lu­te Lach­num­mer, da Spie­ler aller Stu­fen gemein­sam in die War­zo­nes gewor­fen wur­den. Dass ein Level-15-Cha­rak­ter gegen einen auf Stu­fe 50 nicht lan­ge durch­hal­ten kann, soll­te auch jemand nach­voll­zie­hen kön­nen, der nicht viel Ahnung über MMOs hat. Hier wer­den nun ers­te Kor­rek­tu­ren vor­ge­nom­men. Mit dem Patch 1.1 wird das Pro­blem aller­dings nur mini­mal ver­bes­sert, denn aus­schließ­lich Spie­ler auf Stu­fe 50 wer­den in eige­nen PvP-Instan­zen spie­len. Alle ande­ren müs­sen nach wie vor zusam­men agie­ren – und auch das macht über­haupt kei­nen Sinn – ein­zig das Auf­tei­len in zehn-Level-Abschnit­te könn­te das PvP viel­leicht inter­es­sant gestal­ten.

Die gesam­ten (umfang­rei­chen) Patch­no­tes fin­det man hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – ein paar Betrachtungen

Inzwi­schen spie­le ich ja seit dem Head­start Bio­Wa­res MMO THE OLD REPUBLIC im STAR WARS-Uni­ver­sum. Tat­säch­lich macht das Spiel eini­gen Spaß, trotz der offen­sicht­li­chen Aus­rich­tung an aus ande­ren MMOs Bekann­tem und trotz der diver­sen Start­schwie­rig­kei­ten. Wie von mir bereits ver­mu­tet, waren die Ser­ver künst­lich in ihrer Spie­ler-Ober­gren­ze beschränkt wor­den, wodurch es zu den monier­ten Pro­ble­men mit Log­in-War­te­schlan­gen kam. Das ist inzwi­schen kaum noch ein The­ma.

Mis­sio­nen und deren Dar­bie­tung wis­sen zu gefal­len, wit­zig vor allem auch das Durch­spie­len in Grup­pen, wobei die Dia­lo­ge durch die Spie­ler aus­ge­sucht wer­den und das Spiel dann wür­felt, wel­che Ant­wort gege­ben wird. Auch hier gibt es natür­lich die von anders­wo bekann­ten Ques­ten im Stil von »samm­le zehn hier­von« und »töte fünf davon«,  das wird aber auf der­art unter­halt­sa­me Art und Wei­se dar­ge­bo­ten, dass einem oft gar nicht auf­fällt, dass das so ist. Zudem sind die Kill-Ques­ten oft nur Bonus-Mis­sio­nen, die man auch ein­fach außen vor las­sen kann. Durch die Tat­sa­che, dass man jede Mis­si­on durch NPCs erzählt bekommt, ist man »in der Geschich­te drin« und moti­viert, her­aus­zu­fin­den, wie’s wei­ter geht.

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – letzter Testclient wird zum Launchclient

Wie ges­tern erneut von offi­zi­el­ler Sei­te bestä­tigt wur­de, kann der SWTOR-Cli­ent aus den letz­ten bei­den Beta­tests an den ver­gan­ge­nen Wochen­en­den zum Launch- bzw. Head­start-Cli­ent hoch­ge­patched wer­den, man muss ihn also nicht kom­plett neu instal­lie­ren. Letz­te­res wür­de mit gut 20 Giga­byte an Down­load ein­her gehen, was für manch einen eher lang­sam ange­bun­den Nut­zer kein wirk­li­cher Spaß sein dürf­te.

Alli­son Ber­ry­man schreibt im offi­zi­el­len Forum:

If you have play­ed in our game test­ing pro­gram at any point from Novem­ber 25th onwards, you will not need to re-install the game cli­ent, as you should alre­a­dy have the launch ver­si­on instal­led.

Man kann erken­nen, ob man den kor­rek­ten Cli­ent bereits hat: im Instal­la­ti­ons­ver­zeich­nis muss die Datei »assets_​swtor_​main« vor­lie­gen, ist die­se vor­han­den, muss man nicht neu instal­lie­ren. Ist sie es nicht, bleibt nur die Neu­in­stal­la­ti­on, auch dazu gibt der Arti­kel im Forum Tipps.

Davon unab­hän­gig soll­te auch der glück­li­che Beta­tes­ter, der nicht neu instal­lie­ren muss immer wie­der mal den Laun­cher star­ten, da Bio­Wa­re den Cli­ent regel­mä­ßig aktua­li­siert.

[cc]

Screen­shot Copy­right 2011 Bio­Wa­re, Luca­sA­rts und EA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen