Ich melde mich kurz aus dem Brückentag für zwei Trailer, den anderen gibt es in einem weiteren Beitrag. LucasFilm produziert für Disney+ eine Fortführung des Kinofilms WILLOW, der im Jahr 1988 in die Kinos kam. Damals führe Ron Howard Regie nach einer Story von George Lucas
WILLOW wird ab dem 30 November 2022 beim Streamingdienst Disney+ zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Will man in Sachen Zombies gegen THE WALKING DEAD anstinken, geht das vermutlich nur mit einem etablierten Franchise, dachte sich Netflix, und produzierte eine Fernsehserie namens RESIDENT EVIL, die auf der gleichnamigen Computerspielreihe basiert.
Dazu gibt es jetzt einen ersten Teaser. Im Teaser bei 24 Sekunden ist ein Link auf einen weiteren Teaser versteckt, nämlich die Webseite umbrellaisjoy.com. Dort findet man neben dieser Fake-Webseite auch noch einen weiteren Teaser.
RESIDENT EVIL soll am 14. Juli 2022 bei Netflix starten. Der Streamingdienst hat nach ein paar Flops und aufgrund schwindender Nutzerzahlen Erfolge dringend nötig – aber warten wir mal STRANGER THINGS 4 ab, die am 27 Mai 2022 starten wird …
Ich hatte diesen Vorgucker zu AVATAR: THE WAY OF WATER schon letzte Woche vor MULTIVERSE OF MADNESS gesehen und ich war geradezu erschrocken, wie uninspiriert der für mich sogar auf der großen Leinwand in 3D erschien. Ein paar CGI-Szenen aneinander geschnitten und offensichtlich setzt man auf die Macht der Bilder, ohne auch nur irgendwas konkreter anzuteasern. Allerdings hat sich die Technik seit 2009 weiter entwickelt und was die Zuschauerin damals umgehauen hat, haben wir inzwischen tausendmal besser gesehen. Sollte Cameron diesmal wieder nur auf CGI-Eyecandy setzen und erneut eine Handlung ohne jegliche Innovationen bieten, könnte das ins Auge gehen (SciFi-Pocahontas 2 wird nicht funktionieren). Selbstverständlich ist es eine Binsenweisheit, dass man den Film erst dann bewerten kann, wenn er ins Kino kommt. Ich finde diesen uninspirierten, komplett auf Nummer sicher gehenden, Teaser allerdings besorgniserregend. Es bleibt jetzt abzuwarten, was sie noch an Vorguckern nachschieben werden.
Man verstehe mich nicht falsch: Ich halte AVATAR für einen bahnbrechenden Film, was CGI, Mocap und vor allem das damals zum ersten mal künstlerisch und cinematografisch korrekt eingesetztes 3D angeht, da war die platte Handlung beinahe nur Nebensache. Wir schreiben allerdings nicht mehr 2009 …
AVATAR 2: THE WAY OF WATER kommt am 15 Dezember 2022 in die bundesdeutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kaum ist man mal ein paar Tage in Urlaub, haut HBO einen Teaser zu seinem GAME OF THRONES-Sequel HOUSE OF THE DRAGON raus. Die Show spielt ein paar hundert Jahre vor den Geschehnissen der Mutterserie, aber man kann schon relativ deutlich sehen, dass sich HBO die Lizenz zum Geld drucken nicht entgehen lassen und das Konzept fortsetzen möchte. Ich gehe davon aus, dass das schwierig werden könnte, denn möglicherweise hat die am Ende voll vergurkte letzte Staffel von GOT zu viele Faninnen vergrätzt.
HOUSE OF THE DRAGON startet am 21. August 2022 bei HBO Max und vermutlich in Deutschland bei Sky (was Sky voraussichtlich auch nicht retten wird).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem sich die Aufregung um DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS gelegt haben wird, steht uns Anfang Juli der nächste Film aus Marvels Cinematic Universe ins Haus: In THOR: LOVE AND THUNDER geht es wieder einmal um den inzwischen hammerlosen Hammerschwinger. Und wie schon bei RAGNARÖK scheint es auch hier nicht ganz ernst zuzugehen.
The film finds Thor (Chris Hemsworth) on a journey unlike anything he’s ever faced – a quest for inner peace. But his retirement is interrupted by a galactic killer known as Gorr the God Butcher (Christian Bale), who seeks the extinction of the gods. To combat the threat, Thor enlists the help of King Valkyrie (Tessa Thompson), Korg (Taika Waititi) and ex-girlfriend Jane Foster (Natalie Portman), who – to Thor’s surprise – inexplicably wields his magical hammer, Mjolnir, as the Mighty Thor. Together, they embark upon a harrowing cosmic adventure to uncover the mystery of the God Butcher’s vengeance and stop him before it’s too late.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt neue Teaser zur kommenden STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS. Ich würde empfehlen sie sich schnell anzusehen, denn für Länder außerhalb der USA stellt Paramount sie auf ihren eigenen Youtube-Kanälen nicht zur Verfügung und üblicherweise überziehen sie andere Anbieter die das crossposten mit Takedown-Notices.
STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS soll am 5. Mai 2022 bei Paramount+ starten, und eventuell zusätzlich bei irgendwelchen Streamingdiensten, allerdings gegen extra Kohle. Eigentlich wollte Paramount seinen Streamingdienst international an den Start bringen, bekommt das aber offenbar nicht gebacken.
In den folgenden Teasern sieht man Charaktere aus der Serie, unter anderem die neue Nyota Uhura oder den Andorianer Hemmer. Es gäbe noch einen zu Dr. M’Benga, aber der scheint außer auf Facebook und instagram noch nicht online zu sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit einiger Zeit wird Epics Game Engine Unreal nicht nur für Spiele eingesetzt, sondern auch ziemlich erfolgreich für Film- und Fernsehproduktionen, prominentestes Beispiel ist hier wohl das virtuelle Set, das für die Produktion von THE MANDALORIAN eingesetzt wurde, und wo auf einem sechs Meter hohen, runden 270-Grad-LCD-Bildschirm Szenerien eingeblendet werden, die dann auch noch in Echtzeit über ein iPad gesteuert werden können. Das »StageCraft« genannte System macht Außenaufnahmen in vielen Fällen unnötig und ersetzt echte, physisch vorhandene Sets, was die Produktionskosten dramatisch verringert. Aber auch dort wo man normalerweise Software wie Houdini, Maya oder Cinema4D einsetzen würde (mit entsprechenden Renderzeiten und dem Problem dass man neu rendern muss, wenn etwas nicht genau passt), werden inzwischen etliche Szenarien in Echtzeit in der speziell für Filmproduktionen angepassten Spiele-Engine umgesetzt.
Da möchte Unreal-Konkurrent Unity natürlich nicht ins Hintertreffen geraten und zeigt in einem Teaser für eine aktuelle Techdemo selbst fotorealistische Umgebungen. Unity schreibt dazu:
Enemies is the latest project by Unity’s award-winning Demo Team. It showcases Unity’s capabilities for powering high-end visuals in 2022, including the latest improvements to its High Definition Render Pipeline (HDRP), new high-end Adaptive Probe Volume lighting system, an all-new strand-based Hair solution, and an evolved Digital Human toolkit. Unity’s Demo productions drive advanced use of the Unity real-time 3D platform through autonomous creative projects, led by Creative Director Veselin Efremov.
Sie arbeiten also noch daran, wollten aber vorsichtshalber schon mal was zeigen, denn der Druck durch Epics Unreal Engine dürfte hoch sein.
Die Entwicklungen dürften auch Indie-Filmemachern und Fanfilmen zugute kommen, denn auch ohne Stagecraft werden VFX-Umgebungen immer einfacher und günstiger realisierbar, unter anderem auch deswegen, weil es für Indie-Projekte kostenlose Versionen der Engines gibt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ist es Zufall, dass CBS/Paramount seinen ersten Teaser zur STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS, die auf dem hauseigenen Streamingdienst Paramount+ zu sehen sein soll, beinahe zeitgleich zum Release des OBI-WAN-KENOBI-Vorguckers veröffentlichte? Vermutlich nicht, denn offenbar läuft der Streamingdienst nicht so gut wie erhofft, soeben erst wurde gemeldet, dass Paramount Neukunden sagenhafte 80% Rabatt einräumen will. Das tut man nicht, wenn es gut läuft. Paramount hat das Problem, dass es außer STAR TREK immer noch nahezu keinen Tentpole-Content vorweisen kann.
Man darf gespannt sein, ob die Macher in der Lage sein werden, die Stimmung der Originalserie einzufangen, der Teaser gibt auf jeden Fall schon mal die richtigen Vibes ab. Drehbuchautor war Akiva Goldsman, der hat auch zusammen mit dem offenbar unvermeidlichen Alex Kurtzman und Jenny Lumet den Plot ersonnen.
Auch STRANGE NEW WORLDS startet wie OBI-WAN KENOBI im Mai 2022, die hier allerdings bereits am 5. Mai. Zu sehen sein wird sie ausschließlich beim Streamingdienst Paramount+ – und von dem ist hierzulande nach wie vor nichts zu sehen. Man darf gespannt sein, ob die Verantwortlichen bei Paramount wieder versuchen werden, die Zuschauerin wie im Mittelalter Freitags um 20:15 vor PlutoTV zu zwingen, oder ob es STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS (so der vollständige Titel) bei Amazon zu sehen geben wird (wie PICARD).
Ende Mai läuft eine neue STAR WARS-Serie beim Streamingdienst Disney+ an, dass sich die um den Jedi-Meister Obi-Wan Kenobi dreht – und auch dessen Namen als Titel trägt – ist nichts Neues. Dazu hat LucasFilm gestern Abend einen ersten Teaser veröffentlicht.
Der zeigt zum ersten Mal mehr zum Inhalt. Es geht offenbar nicht nur darum, dass Kenobi aus der Ferne über Luke Skywalker wacht, sondern auch über die Jagd des Imperiums nach den letzten Jedi, denjenigen, die Order 66 überlebt haben. Hier kommen offensichtlich auch wieder die Inquisitoren ins Spiel, die wir schon aus REBELS kennen.
Ich finde das sieht sehr vielversprechend aus.
OBI-WAN KENOBI startet am 25. Mai 2022 weltweit bei Disney+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 2. September 2022 soll Amazons Streamingserie basierend auf HERR DER RINGE und weiteren Motiven Tolkiens unter dem Titel THE LORD OF THE RINGS – THE RINGS OF POWER starten (ein »Rings« müssen wir leider abziehen, Herr Rosental, das war doppelt). Jetzt hat Amazon einen Teaser rausgehauen, der sich »Title Announcement« nennt, also möglicherweise ein Vorgucker auf die Titelsequenz ist. Wenn ich mir andere Titelsequenzen so ansehe und da ich die üblicherweise für diese Zwecke in der Branche genutzen Render Engines und Partikelsysteme kenne, würde ich Amazon raten, da an ein paar Stellen nochmal nachzuarbeiten.
Ansonsten ist der Teaser eher inhaltlos und aussagearm, den gesprochenen Text habe ich auch irgendwo schon mal gehört …
Damit ihr nicht ganz umsonst hier wart wenigstens noch die offizielle Zusammenfassung:
Amazon Studios’ forthcoming series brings to screens for the very first time the heroic legends of the fabled Second Age of Middle-earth’s history. This epic drama is set thousands of years before the events of J.R.R. Tolkien’s The Hobbit and The Lord of the Rings, and will take viewers back to an era in which great powers were forged, kingdoms rose to glory and fell to ruin, unlikely heroes were tested, hope hung by the finest of threads, and the greatest villain that ever flowed from Tolkien’s pen threatened to cover all the world in darkness.
Beginning in a time of relative peace, the series follows an ensemble cast of characters, both familiar and new, as they confront the long-feared re-emergence of evil to Middle-earth. From the darkest depths of the Misty Mountains, to the majestic forests of the elf-capital of Lindon, to the breathtaking island kingdom of Númenor, to the furthest reaches of the map, these kingdoms and characters will carve out legacies that live on long after they are gone.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.