[E3] und noch ein beeindruckender cinematischer Trailer aus dem STAR WARS-Universum, diesmal zum Massive Multiplayer-Spiel THE OLD REPUBLIC.
Sith-Truppen greifen Alderaan an und nur eine kleine Elitetruppe der Republik, die Havoc-Squad, kann sich ihnen noch entgegen stellen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Filme die mit Lego-Stop-Motion realisiert worden sind haben wir bereits ein paar gesehen. Der hier erzählt die vollständige Geschichte der ursprünglichen drei STAR WARS-Filme in knapp über zwei Minuten. Brilliant!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Boba Fett war immer eine der coolsten Figuren in den STAR WARS-Verfilmungen, wahrscheinlich gerade deswegen, weil er in den Episoden fünf & sechs eher wenig zu tun hatte, wegen seiner mandalorianischen Kampfrüstung und aufgrund der Tatsache, dass er nicht sprach. In anderen Medien fand der Kopfgeldjäger deutlich mehr Beachtung, so zum Beispiel auch bei Dark Horse Comics, die dem Charakter über die Jahre diverse Hefte widmeten.
Aktuell erschienen ist der BOBA FETT OMNIBUS, der die Vierfarb-Geschichten um Boba Fett in einem Sammelband zusammenfasst. Klappentext:
In this collection of his greatest adventures, Boba Fett gets caught between the Rebellion and the Empire; seeks a mysterious relic from a wrecked Star Destroyer; settles a diplomatic dispute – with extreme prejudice; takes part in a bounty-hunter free-for-all; fights Darth Vader; and even goes up against a Boba Fett impostor! There’s no job too deadly for the man in Mandalorian armor!
Der STAR WARS OMNIBUS: BOBA FETT (so der korrekte Titel) enthält neun Geschichten in Taschenbuchform auf 496 Seiten, erschien am 7. April bei Dark Horse und kann beispielsweise bei Amazon zum Preis von EUR 19,99 bestellt werden.
Cover BOBA FETT OMNIBUS Copyright 2010 Dark Horse Comics
Soeben erschienen ist der Roman DEATH TROOPERS, der klassischen Horror ins STAR WARS-Universum bringt. Schon das Titelbild im Stil gewisser Horrorfilme läßt erahnen, dass es diesmal nicht zimperlich zur Sache geht. In DelReys Katalogbeschreibung liest man:
Als der imperiale Gefangenentransport PURGE in einem fernen und unbewohnten Teil der Galaxis havariert, scheint die einzige Hoffnung in einem in der Nähe treibend gefundenen, wracken Sternzerstörer zu liegen, der offenbar von seiner Besatzung aufgegeben wurde. Doch von einem Suchtrupp der an Bord geschickt wird, um Ersatzteile zu bergen, kehrt nur die Hälfte lebend zurück – und bringt eine fürchterliche Krankheit mit, die so tödlich ist, dass innerhalb von Stunden alle an Bord der PURGE sterben werden. Doch der Tod ist nur der Anfang…
Joe Schreibers Roman spielt ungefähr ein Jahr vor A NEW HOPE (Episode IV) und ist seit dem 13. Oktober im Handel erhältlich, zeitgleich wurde DEATH TROOPERS als Hörbuch auf CD und zum Download veröffentlicht.
Die Meldung stammt definitiv aus der Gerüchteküche und man sollte sie mit Vorsicht genießen, auf der anderen Seite ist die Quelle üblicherweise verlässlich: Angeblich plant man nicht nur, den ersten STAR WARS-Dreiteiler (also die Episoden vier bis sechs) nochmals in aktuellem 3D in die Kinos zu bringen, sondern weiterhin ist eine neue Trilogie in dieser Technik im Gespräch. George Lucas will dabei nicht selbst Regie führen, sondern nur als Produzent in Erscheinung treten, in Sachen potentieller Regisseure wird über keine Geringeren als James Cameron und Francis Ford Coppola gesprochen.
Gemunkelt wird auch, dass man bei Lucasfilm erst einmal abwarten möchte, wie Camerons derzeitiges Projekt AVATAR beim Publikum ankommt; wird er ein Mega-Blockbuster, könnte dies den Durchbruch für 3D bedeuten und sollte das so sein, wird für die neue STAR WARS-Trilogie grünes Licht gegeben.
Bild: George Lucas 2009 in Pasadena, aus der Wikipedia
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.