Star Wars

Die Stimme von Darth Vader

Wie der Fan weiß, wur­de Darth Vader in der ers­ten Tri­lo­gie (also in den Epi­so­den IV bis VI) von David Prow­se gespielt. Gespro­chen wur­de er aller­dings von James Earl Jones. War­um sieht – oder bes­ser hört –  man hier: :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer STAR WARS-Roman: KNIGHT ERRAND

Mor­gen erscheint bei Lucas Books ein neu­er STAR WARS-Roman von John Jack­son Mil­ler unter dem Titel STAR WARS: KNIGHT ERRAND.

Klap­pen­text (mit Frei­hei­ten über­setzt von mir):

Tau­send Jah­re vor Luke Sky­wal­ker, eine Gene­ra­ti­on vor Darth Bane – in einer weit, weit ent­fern­ten Gala­xis… Die Repu­blik befin­det sich in einer Kri­se. Die Sith kön­nen tun und las­sen, was sie wol­len und kämp­fen mit­ein­an­der um die Herr­schaft in der Gala­xis. Doch eine ein­sa­me Jedi namens Ker­ra Holt ist ent­schlos­sen, die Dunk­len Lords in ihre Schran­ken zu ver­wei­sen. Ihre Fein­de sind zahl­reich: Lord Dai­man, der sich selbst für den Erschaf­fer des Uni­ver­sums hält; Lord Odi­on, der vor­hat es zu zer­stö­ren; die selt­sa­men Geschwis­ter Quil­lan und Dro­mi­ka; die rät­sel­haf­te Arka­dia. So vie­le ver­fein­de­te Sith weben ein Mus­ter der Bru­ta­li­tät – und nur Ker­ra Holt kann die Unschul­di­gen davor beschüt­zen, unter den Füßen der Dunk­len Lords zer­tram­pelt zu wer­den…
Als sie ein sinis­tres Mus­ter in dem Cha­os erkennt, macht sich Ker­ra auf eine Rei­se, die sie in grim­mi­ge Kämp­fe mit noch grim­mi­ge­ren Fein­den ver­wi­ckelt. Da sie nur eine gegen vie­le ist, liegt ihre ein­zi­ge Hoff­nung dar­in, Alli­an­zen mit denen zu schmie­den, die eigent­lich den Sith die­nen – inklu­si­ve einem geheim­nis­vol­len Sith-Spi­on und einem cle­ve­ren Söld­ner-Gene­ral. Aber sind die­se Hel­fer ihre Ret­tung oder ihr Unter­gang?

STAR WARS: KNIGHT ERRAND erscheint mor­gen, ist 400 Sei­ten stark und kann ab sofort bei­spiels­wei­se bei Ama­zon für EUR 5,80 bestellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Lucas Books

Neue STAR WARS-Trilogie: Gerüchte sind hartnäckig

Über die letz­ten Deka­den gab es sie immer wider: Gerüch­te dar­über, dass Geor­ge Lucas eine wei­te­re STAR WARS-Tri­lo­gie pla­ne, eine die nach den ursprüng­li­chen drei Tei­len ange­sie­delt sein soll. Bis­lang wur­de dar­aus nichts, nach den Epi­so­den 1 – 3 wünscht sich manch einer aller­dings auch, dass das so bleibt.

Im Moment wird die Gerüch­te­kü­che mal wie­der ange­heizt, dies­mal sind es die Fan­boys von IESB (deren Web­sei­te wahr­schein­lich des­we­gen auch momen­tan zeit­wei­lig nicht erreich­bar ist). Die behaup­ten näm­lich, dass tat­säch­lich bei Lucas­film eine neue Tri­lo­gie in der Mache sein soll, die das STAR WARS-Uni­ver­sum nach RETURN OF THE JEDI zum The­ma haben wird.

Bei IESB schreibt man unter ande­rem (Über­set­zung von mir):

Die neu­en Fil­me wer­den nichts mit der Live-Action-Fern­seh­se­rie zu tun haben, die soeben ent­wi­ckelt wird. Für die­se Show hat man bereits über 50 Dreh­bü­cher fer­tig geschrie­ben und jede Men­ge Geld in Pre­pro­duk­ti­on, Art­work und Sto­ry­boards inver­stiert. Lucas­film hofft min­des­tens 100 Epi­so­den pro­du­zie­ren zu kön­nen.

[In Sachen Fil­me] ist es noch zu früh für Details, aber unse­re Quel­le ist sich sicher, dass es kei­ne wei­te­ren Pre­quels wer­den sol­len, son­dern Fort­set­zun­gen. Es ist jedoch noch nicht sicher, dass es sich her­bei um die lang erwar­te­ten Epi­so­den 7, 8 und 9 han­deln wird. Es könn­ten auch die Epi­so­den 10, 11 und 12 sein, oder Fil­me in einer spä­te­ren Epo­che der STAR WARS-Zeit­li­nie. Und indem er eine Lücke in der Zei­li­nie hin­zu­fügt, ver­mei­det Lucas es, Sto­ries schrei­ben zu müs­sen, die zwin­gend zu dem pas­sen müs­sen, was bereits erzählt wur­de.

Bei Lucas­film wird – logi­scher­wei­se – demen­tiert, dort gibt man an, dass kei­ner­lei neue STAR WARS-Tri­lo­gie in Pla­nung ist:

»Das ist natür­lich voll­kom­men falsch. Geor­ge Lucas hat der­zeit eine Men­ge Pro­jek­te, die ihn auf Trab hal­ten – dar­un­ter auch eine Men­ge STAR WARS-Pro­jek­te – aber es sind kei­ne wei­te­ren Kino­fil­me geplant.«

Lucas hat­te aller­dings vor dem Erfolg von Ava­tar per­sön­lich aus­ge­sagt, dass er sich wenn die 3D-Tech­nik beim Zuschau­er gut ankom­men soll­te wei­te­re Fil­me vor­stel­len kön­ne… Abge­se­hen davon soll­te man die­se neu­en Gerüch­te vor­sich­tig betrach­ten, ins­be­son­de­re heut­zu­ta­ge ist es unwahr­schein­lich, dass Lucas­film die Logis­tik eines sol­chen Pro­jekts lan­ge geheim­hal­ten könn­te und sol­che Hin­wei­se feh­len der­zeit.

[cc]

Bild: Geor­ge Lucas 2009, aus der Wiki­pe­dia

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC – Raumkampf

[GC] Zuerst hieß es, Spie­ler sol­len zur Markt­ein­füh­rung des Spiels kei­nen Zugriff auf eige­ne Schif­fe haben, dann tön­te es aus den Rei­hen von Bio­wa­re und Luca­sA­rts, man wer­de doch durchs All flie­gen kön­nen – und nun gibt es einen ers­ten (eigent­lich eher wenig sagen­den, aber immer­hin) ingame-Trai­ler zum The­ma »Raum­kampf«. Das sieht nach »third person«-Ansicht aus, aber wie immer ist es viel zu früh, um End­gül­ti­ges sagen zu kön­nen…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​E​a​b​0​Y​s​7​z​nH4

Gamescom 2010 – hör auf zu singen, fang an zu springen

[GC] Zwei ganz gro­ße Trends kann man in die­sem Jahr sehen, wenn man durch die Games­com in den Köl­ner Mes­se­hal­len schleicht: zum einen weg von Sing- oder Rock­band-Spie­len (das ging ja schnell) hin zu alter­na­ti­ven Bewe­gungs­steue­run­gen die ohne die von Nin­ten­do offen­bar präch­tig und nach­hal­tig paten­tier­ten Tech­ni­ken arbei­ten. Sony agiert bei »Move« mit einer Art High­tech-Dil­do mit leuch­ten­der Kau­gum­mi­bla­se am Ende, Micro­soft ver­zich­tet bei »Kinect« (ehe­mals »Pro­ject Natal«) gleich voll­stän­dig auf einen Con­trol­ler und macht den Spie­ler zu einem sol­chen und läßt ihn wie einen irren Ham­pel­mann ganz­kör­per­we­deln.
Mal abge­se­hen davon, dass die­se Her­an­ge­hens­wei­sen nicht ganz neu sind – Stich­wort »Eye­Toy« und Able­ger – kön­nen sie bei aller Bemüht­heit am Ende dann doch nicht so über­zeu­gen wie Nin­ten­dos Bewe­gungs­steue­rung mit Wii­mo­te und optio­nal Nun­chuk. Ein paar schö­ne Par­ty­spie­le sind auf die­sem Wege aber doch ent­stan­den und das ist für den Manch­mal-Spie­ler (neu­deutsch: casu­al gamer) die Haupt­sa­che.
Nur wird kei­nes der Bewe­gungs­steue­rungs­sys­te­me irgend­ei­nem der gro­ßen Kon­so­len-Platt­for­men Spie­ler abwer­ben, denn wirk­li­che Inno­va­ti­on fehlt, wer sich sei­ne Kon­so­le gesucht hat, bleibt bei die­ser. Wir reden hier über Nin­ten­do 1.5 – noch nicht ein­mal 2.0 – gemischt mit alten Spiel­ideen. Dass auch alte Spiel­ideen Spaß machen kön­nen steht hier­bei außer Fra­ge.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC Video: Spielerschiffe

[E3] Anfangs hieß es: beim neu­en STAR WARS MMOG von Luca­sA­rts und Bio­Wa­re kön­ne man nur über Pla­ne­ten lau­fen aber kei­ne Raum­schif­fe flie­gen. Jetzt wird ein Video vor­ge­stellt, in dem Bio­Wa­re zwei Spie­ler­schif­fe zeigt, eine corel­lia­ni­sche Jedi-Kor­vet­te und einen Sith-Trans­por­ter. Bei­de sind offen­sicht­lich voll begeh­bar, da kann sich Cryp­tic mit sei­ner STAR TREK ONLINE-Lach­num­mer eigent­lich nur wei­nend abwen­den. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: »Hope«

[E3] und noch ein beein­dru­cken­der cine­ma­ti­scher Trai­ler aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum, dies­mal zum Mas­si­ve Mul­ti­play­er-Spiel THE OLD REPUBLIC.
Sith-Trup­pen grei­fen Aldera­an an und nur eine klei­ne Eli­te­trup­pe der Repu­blik, die Havoc-Squad, kann sich ihnen noch ent­ge­gen stel­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS 4 bis 6 in zwei Minuten – mit Lego!

Fil­me die mit Lego-Stop-Moti­on rea­li­siert wor­den sind haben wir bereits ein paar gese­hen. Der hier erzählt die voll­stän­di­ge Geschich­te der ursprüng­li­chen drei STAR WARS-Fil­me in knapp über zwei Minu­ten. Bril­li­ant!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen