Neulich hatte ich berichtet, dass später im Jahr ein Steampunk-Roman von Jim Butcher erscheinen wird. Der ist der erste aus einer Reihe namens THE CINDER SPIRES und trägt den Titel THE AERONAUT´S WINDLASS. Jetzt gibt es nicht nur ein Coverbild, sondern auch noch eine Inhaltsangabe. Von Jim hinself auf seiner Facebookseite.
Since time immemorial, the Spires have sheltered humanity, towering for miles over the mist-shrouded surface of the world. Within their halls, aristocratic houses have ruled for generations, developing scientific marvels, fostering trade alliances, and building fleets of airships to keep the peace.
Captain Grimm commands the merchant ship, Predator. Fiercely loyal to Spire Albion, he has taken their side in the cold war with Spire Aurora, disrupting the enemy’s shipping lines by attacking their cargo vessels. But when the Predator is severely damaged in combat, leaving captain and crew grounded, Grimm is offered a proposition from the Spirearch of Albion—to join a team of agents on a vital mission in exchange for fully restoring Predator to its fighting glory.
And even as Grimm undertakes this dangerous task, he will learn that the conflict between the Spires is merely a premonition of things to come. Humanity’s ancient enemy, silent for more than ten thousand years, has begun to stir once more. And death will follow in its wake …
THE AERONAUT´S WINDLASS erscheint am 29. September 2015, zwischendurch hieß es auf Amazon mal, er käme bereits Anfang Juli raus, aber das wurde offenbar wieder revidiert. Wie auch immer: Shut up and take my money! Schon lange vorbestellt.
Quelle Text: Jim Butcher, Coverabbildung Copyright Roc
Bereits Mitte November erschien im scholz-Verlag der SF-Roman DUNKELWÄRTS von Ulf Fildebrandt. Der Name könnte dem aufmerksamen PhantaNews-Leser bekannt vorkommen, er schrieb nämlich eine Kurzgeschichte für EXOTISCHE WELTEN, zu der auch ich eine Story beisteuern durfte. Zum Inhalt von DUNKELWÄRTS:
Eine Seite der Welt liegt immer in der Sonne. Auf der anderen herrschen Kälte und Finsternis. Diese Welt ist die Heimat von Tuoma Leta. Er lebt in der Lanet Republik, in der ewig währenden Dämmerung zwischen brennender Hitze und eisiger Kälte. Um gegen sein reiches Elternhaus zu rebellieren, lässt er sein bisheriges Leben zurück. Er führt eine Expedition dunkelwärts in die Nacht, um zu erforschen, was sich in der Finsternis des ewigen Eises verbirgt. Bereits die frühesten Legenden berichten von Göttern und Orten, an denen Menschen nicht willkommen sind. Was Tuoma jedoch in der Dunkelheit findet, übersteigt seine kühnsten Phantasien.
DUNKELWÄRTS liegt als Taschenbuch vor, das hat 362 Seiten und ist zum Preis von 12,95 zu haben. Eine eBook-Version habe ich leider vergeblich gesucht.
[Update:] Das eBook folgt in Kürze,
DUNKELWÄRTS
Ulf Fildebrandt
SF-Roman
November 2014
Taschenbuch, 362 Seiten
18,4 x 12,4 x 1,6 cm
EUR 12,95
ISBN-10:3956480775
ISBN-13:978–3956480775
scholz-Verlag
Soeben ist im Eigenverlag der humoristische SF-Roman DAS MONDMALHEUR von Anette Kannenberg erschienen. Die Autorin berichtet darin über schrullige Wissenschaftler, Tuttofarium, und das Ganze spielt ein wenig in der Zukunft und ist ein wenig schräg.
Das Leben von Cornelius Wichgreve, Gravitationsexperte und Erfinder der hochgejubelten Skylevitys, wird komplett durcheinandergeworfen, als der weltweit führende Mineralölkonzern CosmOre Industries ihm einen Job auf dem Mond anbietet. Zusammen mit dem soziophoben Bakteriologen Murray und dem selbsternannten Lunalogen Vladimir soll er dort den Abbau des neu entdeckten Superelementes Tuttofarium vereinfachen. Doch als Murray plötzlich nach Peru versetzt wird und ein Praktikant dessen Aufgaben übernimmt, passiert das Unglaubliche, und Cornelius wird in eine Verschwörung hineingezogen, die in eine weltumspannende Katastrophe mündet.
Das Mondmalheur ist ein kurzweiliger und nicht ganz ernstzunehmender Roman über übermütige Dodos, Raumzeitlegalisierer, Mondstein kackende Bakterien und die ganz große, kleingeredete Katastrophe. Er handelt von Verschwörung, Politik und Freundschaft, ist mal satirisch, mal dramatisch, aber zum Glück skurril genug, um sich das, um Himmels willen, nicht anmerken zu lassen. Humorvolle Einfälle und charmante Protagonisten bilden zusammen eine absurde Story, deren höchster Zweck es ist, den Leser zum Schmunzeln zu bringen, ihn irritiert mit dem Kopf schütteln und dabei den eigenen Geisteszustand – oder zumindest den der Autorin – anzweifeln zu lassen.
Cover, Layout, Illus und überhaupt alles kommt aus einer Hand, nämlich der der Autorin und Illustratorin Anette Kannenberg und ihrem Mann Olaf Heinrichs, der u.a. als Muse für Programmierung der Website und die Kindleversion zuständig ist. Mehr zum Roman, eine Leseprobe, Bilder und Infos über die Autorin finden sich auf www.das-mondmalheur.de.
DAS MONDMALHEUR ist ab sofort via Amazon erhältlich. Sowohl als Printbuch mit beeindruckenden 496 Seiten zum Preis von 14,99, wie auch als eBook für den Kindle zum Preis von 4,99 Euro.
Vor Kurzem ist bei Voodoo-PressDaniel I. Russells Roman KOMM IN DIE DUNKELHEIT als Printversion erschienen (das eBook gibt es bereits seit Anfang März). Der Titel wurde in der Horror-Abo-Reihe des Verlags veröffentlicht. Zum Inhalt:
Mario Fulcinni: jung, erfolgreich, gutaussehend. Im Laufe seiner Karriere hat er mehr Ausschweifungen genossen, als jeder römische Imperator. Frauen, Partys, Drogen – doch er will mehr. Und genau dies verspricht jene geheimnisvolle Soirée … eine Erfahrung, die sein Leben verändern wird! Zitternd und dem strömenden Regen ausgesetzt, erreicht er das »Metus House.«
Sein Empfang: ein pausbäckiger, älterer Gentleman. Es ist Worth, Marios Gastgeber für den Abend.
Und die Tour beginnt … Ein Labyrinth aus heimtückischen Fallen und unheimlichen Geschöpfen erwartet ihn bereits.
Komm in die Dunkelheit!
Das Buch ist zum Preis von EUR 12,95 zu haben, erhältlich ist es direkt beim Verlag – dort gibt es auch eine Leseprobe – oder beispielsweise via Amazon. Eine eBook-Fassung ist wie bereits weiter oben angemerkt bereits erschienen, die ist für 3,99 zu haben.
Bei Vodoo Press ist vor Kurzem der Roman INKUBATION vom irischen Schriftsteller Wayne Simmons erschienen. Der Originaltitel lautet FEVER, die Übersetzung stammt von Andreas Schiffmann. Es handelt sich um die Fortsetzung von GRIPPE.
Ein tödlicher Grippestamm ist auf mysteriöse Weise mutiert und kostet Millionen Menschen in ganz Irland und darüber hinaus den Tod. Doch die Infizierten bleiben nicht lange tot, sondern erheben sich zu Fleisch fressenden Monstern.
In einem Quarantänelabor vor den Toren Belfasts kämpfen sich die Laborantin Ellis und der Wachmann Abe ihren Weg durch die Gänge der lebenden Toten, entschlossen die grausame Wahrheit ans Licht zu bringen.
Der alte Verschwörungstheoretiker Tom zerbricht sich seinen Kopf, um herauszufinden, was schiefgelaufen ist.
Inzwischen finden sich ein kleines Kind und seine zwei ungleichen Begleiter inmitten eines Katz-und-Maus Spiels des übrig gebliebenen Militärs, einer verdeckten staatlichen Einheit und einer stets mehr werdender Schar Toter wieder.
Das Schicksal der Menschheit liegt in ihren Händen.
INKUBATION liegt als Printausgabe und eBook vor. Erstere gibt es zum Preis von 12,95 Euro, letztere kostet erfreuliche 4,99 Euro. Das Titelbild stammt von Michael Preissl.
Heute schreibe ich über ein Buch, bevor ich es gelesen habe. Warum ich das tue? Einfach: Weil ich noch nie etwas so Abgefahrenes gesehen habe und auch noch nie ein Buch mit einem derartig coolen und konsequent durchgezogenen Konzept in Händen hatte. Allein aufgrund der Aufmachung hat es bei mir bereits gewonnen, bevor ich auch nur eine Zeile gelesen habe. Das ist kein Lesen, das ist Erleben.
Es war bekannt, dass es ein Buch mit dem Titel »S« geben würde, bei dem die Idee vom Regisseur, Produzenten und Hollywood-Wunderkind J. J. Abrams stammt, der bekanntermaßen nicht nur STAR TREK aufgemischt hat, sondern auf bei der Fortführung der STAR WARS-SAGA Regie führen wird. Umgesetzt wurde diese Idee vom preisgekrönten US-Autor Doug Dorst.
Das Konzept ist der Knüller. In einem Pappschuber findet sich das Buch SHIP OF THESEUS des Autoren V. M. Straka, das scheinbar aus dem Jahr 1949 stammt, auf alt getrimmt ist und aussieht wie ein Bibliotheksexemplar, inklusive Inventuraufkleber und Ausleihstempeln auf der letzten Seite. Schlägt man es auf, trifft man nicht nur auf zahllose Randnotizen, die von den eigentlichen Protagonisten verfasst wurden, sondern es liegen zudem Unmengen von Begleitmaterial zum Inhalt bei: Postkarten, Zeitungsausschnitte, Eintrittskarten, handschriftliche Notizen und Abhandlungen, Skizzen auf Servietten (im Ernst!) und sogar eine Dechiffrierscheibe, die man offenbar benötigt, um das Rätsel zu lösen. Die Illusion ist so echt, dass man meint, ein altes Buch zu riechen, obwohl der muffig-Faktor fehlt, wie ein schnelles Schnüffeln bewies.
Hintergrund: In einer Leihbücherei entleiht eine junge Frau das Buch und entdeckt darin die Anmerkungen eines Fremden. Sie fügt ihre Anmerkungen hinzu und lässt das Buch widerum für den Fremden zurück, der erneut antwortet. Dieses Spiel wiederholt sich mehrfach und das Ergebnis des Austauschs über die Abenteuer des fiktiven Autoren und der Recherchen der beiden ergeben das Gesamtkunstwerk.
Und hier zeigt sich auch, dass manches eben nicht als eBook geht. »S« liegt auch als eBook vor, aber das Gesamtkonzept funktioniert in elektronischer Form nicht, in diesem Fall geht durch die zahllosen Gimmicks, das auf alt getrimmte Buch und Randnotizen und ‑Zeichnungen, ausschließlich das gedruckte Werk.
Grandios und vor allem: das ist mit derart viel Liebe fürs Detail umgesetzt, dass es eine wahre Freude ist. Das Papier des Buches ist an den Rändern vergilbt, bei den ungezählten Gimmicks hat man Wert auf Authentizität gelegt, bis hin zu Briefmarken und Poststempeln – oder eben der erwähnten Serviette: es handelt sich wirklich um eine.
Ich kann jedem, der auf solches abgefahrene Zeug steht nur enpfehlen: kaufen! Selbst wenn der Inhalt schlecht sein sollte, was ich nicht glauben kann, sind allein die Aufmachung und die zahllosen Beilagen die müden 17 Euro Wert, die man auf Amazon dafür ansagt. [Update: Der Preis ist kurz nach der Veröffentlichung dieses Artikels von Amazon wieder auf 19,95 Euro hochgesetzt worden. Das ist aber immer noch ein Mordspreis für das Gebotene]
A STUDY IN SILKS ist ein Steampunk-Roman (der erste einer Reihe) um die Abenteuer von Sherlock Holmes´ Nichte Evelina Cooper. Die Zusammenfassung des Verlags ist zumindest äußerst vielversprechend:
Evelina Cooper, the niece of the great Sherlock Holmes, is poised to enjoy her first Season in London Society. But there’s a murderer to deal with—not to mention missing automatons, a sorcerer, and a talking mouse.
In a Victorian era ruled by a council of ruthless steam barons, mechanical power is the real monarch and sorcery the demon enemy of the Empire. Nevertheless, the most coveted weapon is magic that can run machines—something Evelina has secretly mastered. But rather than making her fortune, her special talents could mean death or an eternity as a guest of Her Majesty’s secret laboratories. What’s a polite young lady to do but mind her manners and pray she’s never found out?
But then there’s that murder. As Sherlock Holmes’s niece, Evelina should be able to find the answers, but she has a lot to learn. And the first decision she has to make is whether to trust the handsome, clever rake who makes her breath come faster, or the dashing trick rider who would dare anything for her if she would only just ask.
A STUDY IN SILKS stammt von Emma Jane Holloway, ist bei Del Rey erschienen und liegt als Paperback und als eBook vor. Der Preis bei Amazon für das Taschenbuch beträgt derzeit ca. 5,70 Euro, für die Kindle-Fassung werden gerade mal EUR 4,25 fällig.
Buch zwei ist ebenfalls bereits erscheinen, der dritte Teil kommt erfreulicherweise schon im Dezember. Wann soll ich das nur alles lesen?
A STUDY IN SILKS
Emma Jane Holloway
Steampunk-Roman
24. September 2013
Taschenbuch und eBook
560 Seiten
Taschenbuch: EUR 5,70
eBook (Kindle): EUR 4,25
ISBN (Taschenbuch): 978–0345537188
ASIN (eBook): B00C4BA48G
Del Rey
Coverabbildung Copyright Del Rey/Random House
Soeben ist aus der inzwischen beeindruckend langen Romanreihe um die Filme das Buch STAR WARS: KENOBI von John Jackson Miller erschienen, das sich mit dem Jedi-Meister befasst, der ursprünglich von Alec Guinness und später von Ewan McGregor dargestellt wurde. Soweit man das aus dem Werbetext entnehmen kann, handelt das Buch von Obi-Wan Kenobis Zeit auf Tatooine:
The Republic has fallen.
Sith Lords rule the galaxy.
Jedi Master Obi-Wan Kenobi has lost everything …
Everything but hope.
Tatooine—a harsh desert world where farmers toil in the heat of two suns while trying to protect themselves and their loved ones from the marauding Tusken Raiders. A backwater planet on the edge of civilized space. And an unlikely place to find a Jedi Master in hiding, or an orphaned infant boy on whose tiny shoulders rests the future of a galaxy.
Known to locals only as “Ben,” the bearded and robed offworlder is an enigmatic stranger who keeps to himself, shares nothing of his past, and goes to great pains to remain an outsider. But as tensions escalate between the farmers and a tribe of Sand People led by a ruthless war chief, Ben finds himself drawn into the fight, endangering the very mission that brought him to Tatooine.
Ben—Jedi Master Obi-Wan Kenobi, hero of the Clone Wars, traitor to the Empire, and protector of the galaxy’s last hope—can no more turn his back on evil than he can reject his Jedi training. And when blood is unjustly spilled, innocent lives threatened, and a ruthless opponent unmasked, Ben has no choice but to call on the wisdom of the Jedi—and the formidable power of the Force—in his never-ending fight for justice.
Interessanterweise gibt es den Roman in Printform nur als Hardcover, man ist offenbar der Ansicht, dass man mit der Popularität des Charakters ein paar Dollar extra abseihen kann. Der Preis dafür beträgt stolze EUR 19,70, die Kindle-Ausgabe gibt es für EUR 9,99. Auch ein ungekürztes Audiobook existiert, für das muss man EUR 33,99 berappen. Ich warte das Taschenbuch ab.
Bei Feder & Schwert neu erschienen ist der Roman LANG LEBE DIE NACHT von Thilo Corzilius. In der Zeit kurz nach dem napoleonischen Krieg verdienen sich drei Männer ihren Lebensunterhalt als Jäger des Übernatürlichen:
Europa im Jahre des Herrn 1818: Napoleon ist besiegt, der Krieg ein für alle Mal vorbei, doch das Land liegt in Trümmern. Zu allem Übel werden die gebeutelten Menschen von beängstigenden Wesen heimgesucht.
In Preussen verdingen sich der ehemalige Soldat Lucien, der blutjunge Adlige Hagen und der geheimnisvolle Salandar damit, diese grauenvollen Wesen zu jagen und zur Strecke zu bringen.
Die drei haben gerade erst ihren aktuellen Auftrag erledigt, als sie ein Hilfegesuch aus Leyen erreicht. In der Gegend um das abgelegene Städtchen hat es mehrere Todesfälle gegeben, und der dort herrschende Graf ist der festen Überzeugung, dass diese nicht natürlichen Ursprungs sind.
Während ihrer Untersuchungen finden die Männer nach und nach heraus, dass es in der Grafschaft noch weitere übernatürliche Phänomene gibt. Sie müssen feststellen, dass das, was zunächst wie ein einzelnes Verbrechen aussah, Teil etwas viel Größeren und Gefährlicheren ist.
Das Taschenbuch mit 256 Seiten kann zum Preis von EUR 10,99 direkt bei Feder & Schwert geordert werden (damit würdet ihr den Verlag vortrefflich unterstützen). Natürlich bekommt man den Roman auch bei Amazon.
Coverabbildung LANG LEBE DIE NACHT Copyright Feder & Schwert, Quelle: Feder & Schwert
Gestern hatte ich STRANGER, einen mysteriösen Trailer von Bad Robot gezeigt, und mich gefragt, ob es sich um einen Vorgucker für eine Fernsehserie oder einen Kinofilm handelt. Möglicherweise geht es um etwas völlig anderes.
Abgesehen davon, Hollywood scheinbar fast vollständig zu übernehmen, scheint J. J. Abrams auch noch genug Zeit zu haben, um einen Roman zu schreiben. Oder sagen wir besser mitzuschreiben, denn neben seinem Namen wird auch noch Doug Dorst als Autor vermerkt. Einen ersten Hinweis auf das Buch mit dem knappen Titel S. war eine »Promo-Postkarte« des Verlegers Kendell (von Little, Brown; Mulholland Books) bei der Huffington Post:
Bei Bleeding Cool bemerkte man, dass der Font der Postkarte, die mit dem Roman in Verbindung steht, derselbe ist, wie man ihn am Ende des Teasers zu sehen bekommt.
Damit könnte der Trailer tatsächlich ein Buchtrailer sein, wenn Abrams nun auch noch in dieses Geschäft einsteigt, können insbesondere die Ersteller der üblicherweise deutschen Buchtrailer einpacken. Noch offensichtlicher wäre es gewesen, wenn auch noch das »oon« verschwunden wäre, aber dann eben vielleicht wieder zu offensichtlich.
J.J. Abrams and acclaimed novelist Doug Dorst create a reading experience like no other in this dazzling novel of love and mystery.
J.J. Abrams has created, written, produced, and directed groundbreaking television shows such as the Emmy and Golden Globe Award-winning Lost and Alias and blockbuster films such as Star Trek, Cloverfield, Super 8, Mission: Impossible and Armageddon. His work is renowned for its sense of wonder and invention, and for helping reshape what’s possible in film and television today.
In his first-ever idea for a novel, Abrams conceived of and developed a multi-layered literary puzzle of love and adventure. At its core, we have a book of mysterious provenance. In the margins, another tale unfolds: hand-scribbled notes, questions, and confrontations between two readers. Between the pages, online, and in the real world, you’ll find evidence of their interaction, ephemera that brings this tale vividly to life.
Abrams turned to PEN/Hemingway Award- and Shirley Jackson Award-nominated novelist Doug Dorst, author of the acclaimed novel Alive in Necropolis (Riverhead, 2008) and story collection The Surf Guru (Riverhead, 2010), to write S. Together, Abrams’ vision and Dorst’s expert craftsmanship will redefine the novel.
Im dritten Absatz stehen die interessanten Informationen: auch in der »realen Welt« und online wird man offenbar nach Hinweisen suchen können, um das Geheimnis des Romans zu lösen. Mischt Abrams nach Fernsehen und Kino nun auch die Art und Weise auf, wie Bücher gelesen werden? Macht ein Event daraus? Ja, das klingt definitiv nach J. J. Abrams. Doch ein Event wird es wahrscheinlich nur in englischsprachigen Ländern, denn ich müsste mich doch sehr wundern, falls es irgendeiner der verschlafenen deutschen Publikumsverlage es schaffen würde, das zeitgleich zur US-Ausgabe zu veröffentlichen. Die bemerken Trends oder Hypes üblicherweise erst, wenn diese schon wieder selig beim Entschlummern sind.
Der Veröffentlichungstermin des 472 Seiten starken Buches im Hardcover-Format ist der 29. Oktober 2013, ich würde vermuten, dass wir bis zu diesem Termin noch weitere Hinweise bekommen werden. Oder alles ist ganz anders …
[cc]
Postkarte Copyright Mulholland, Promofoto aus STRANGER-Teaser Copyright Bad Robot
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.