Netflix STAR TREK DISCOVERY Teaser
Nicht CBS sondern Netflix haut einen Teaser zu STAR TREK DISCOVERY raus, der mehr zeigt, als alles was man bisher gesehen hat …
Und das Schiff sieht gut aus!
Nicht CBS sondern Netflix haut einen Teaser zu STAR TREK DISCOVERY raus, der mehr zeigt, als alles was man bisher gesehen hat …
Und das Schiff sieht gut aus!
Mit einem Titel, bei dem man sich »hä?« fragt, startet auf Netflix die Serie WHITE RABBIT. Dabei geht es nicht um drogeninduzierte Halluziniationen, oder Uhren tragende Hasen, sondern sie lässt das »Build Team« aus der abgesetzten Show MYTHBUSTERS das tun, was sie am besten können. Das Konzept wirkt tatsächlich wie ein MYTHBUSTERS-Spinoff, und es sind auch alle drei Mitglieder wieder dabei, nämlich Tory Belleci, Kari Byron und Grant Imahara.
Die Show startet am 9. Dezember auf dem Streamingdienst Netflix.
Wie ich bereits berichtete, wird die Jugendbuchreihe LEMONY SNICKET´S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS zu einer Serie bei Netflix. Nach einem ersten Teaser gibt es nun nicht nur ein Promo-Poster, sondern auch einen Trailer.
Es spielen unter anderem: Neil Patrick Harris (Count Olaf), Patrick Warburton (Lemony Snicket), Malina Weissman (Violet), Louis Hynes (Klaus), Presley Smith (Sunny), Joan Cusack (Justice Strauss), Alfre Woodard (Aunt Josephine), Catherine O’Hara (Dr. Orwell), K. Todd Freeman (Mr. Poe), Aasif Mandvi (Uncle Monty) und Don Johnson (Sir). Serienschöpfer ist Daniel Handler, der Autor der LEMONY SNICKET´S‑Romane, als ausführender Produzent agiert Barry Sonnenfeld (MEN IN BLACK).
Die achtteilige Serie LEMONY SNICKET´S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS startet am 13. Januar auf dem Streamingdienst Netflix.
Promoposter LEMONY SNICKET´S A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS Copyright Netflix
In weiteren Rollen sieht man Charlie Cox (Daredevil), Finn Jones (Iron Fist), Krysten Ritter (Jessica Jones) und Mike Colter (Luke Cage).
Unbekannt ist bisher, welche Rolle Weaver übernehmen wird. Es gibt Gerüchte darüber, dass es sich um »The Beast« handeln könnte, einen uralten Dämonenlord. Der ist zwar nach Marvel-Canon eigentlich männlich, aber es gibt keinen Grund, warum so ein Viech nicht auch einen weiblichen Meatsuit wählen können sollte.
Man darf gespannt sein, die bisherigen Marvel-Serien auf Netflix haben zumindest mich nicht überzeugt. Man muss ihnen allerdings zugute halten, dass hier mal ein ganz anderer Zugang zu Superhelden gesucht wurde, als üblich.
Bild: Sigourney Weaver 2016 von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Ich hatte bereits berichtet (das erste mal bereits 2014), dass Netflix bei Paramount eine Serie nach den LEMONY SNICKET´S‑Romanen bestellt hatte. Die kann man sich ab Mitte Januar 2017 auf dem Streamingdienst ansehen, und hier ist der erste Teaser.
Serienschöpfer ist Mark Hudis, es spielen unter anderem Malina Weissman, John DeSantis, Louis Hynes und Usman Ally.
Am 30. September startet auf Netflix die nächste Marvel-Fernsehserie. Diesmal geht es um den schwarzen Helden LUKE CAGE. Es spielen unter anderem: Mike Colter, Mahershala Ali, Frankie Faison, Erik LaRay Harvey, Darius Kaleb, Simone Missick und Alfre Woodard. Serienschöpfer ist Cheo Hodari Coker.
Offizielle Zusammenfassung:
Given superstrength and durability by a sabotaged experiment, a wrongly accused man escapes prison to become a superhero for hire.
Hier der Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=snJ-nRgx8o0
Die Hauptrolle wurde besetzt mit dem schwedischen Schauspieler Noël Kinnaman (ROBOCOP, SUICIDE SQUAD), der gibt einen Élite-Soldaten im 25. Jahrhundert, in dem die Menschheit sich nach der Entdeckung von Alien-Artefakten auf dem Mars über das Universum ausgebreitet hat. Dessen Ich wird in den Körper eines in Ungnade gefallenen Cops implantiert, um eine gigantische Verschwörung aufzudecken.
In weiteren Rollen sind zu sehen: James Purefoy, Chris Conner, Ato Essandoh, Marlene Forte, Renée Elise Goldsberry und Martha Higareda. Die Drehbücher schreiben Laeta Kalogridis und David H. Goodman. Ausführende Produzenten sind Steve Blackman, Mike Medavoy, Arnold Messer und Ralph Winter. Skydance Studios werden produzieren.
Kinnaman sagte, dass ALTERED CARBON das bis jetzt größte Netflix-Projekt in Sachen Fernsehserie werden soll, das Budget ist angeblich höher als das der ersten drei Staffeln GAME OF THRONES. Seiner Aussage zufolge wird das größer, als alles, was man bisher im Bereich SF im Fernsehen gesehen haben soll. Es soll eine intelligente Serie mit einem R‑Rating für Erwachsene werden. Da darf man gespannt sein.
Die Show wird irgendwann in 2017 auf Netflix zu sehen sein, ein genauer Termin wurde noch nicht genannt.
Coverabbildung ALTERED CARBON Copyright Gollancz
[aartikel]B002U3CBZM[/aartikel][aartikel]B004P1J3J4[/aartikel]
Streamingdienst Netflix versucht sich mit seinem Film ARQ nicht nur an Science Fiction, sondern auch gleich an der Murmeltiertag-Problematik.
Der Film dreht sich um einen Mann, der ein Gerät erfindet, das kostenlos endlose Mengen an Energie erzeugen kann. Dann wird er von Eindringlingen getötet, erwacht aber im nächsten Moment unverletzt. Das passiert ab sofort immer und immer wieder, allerdings kann er sich an die Ereignisse des Vortags erinnern – und er versucht herauszufinden, wie er aus der Schleife ausbrechen kann. Klingt ziemlich exakt so wie GROUNDHOG DAY, man darf gespannt sein, ob diese Interpretation dem Thema neue Facetten hinzufügen kann, oder nur eine Kopie bleibt. Die bereits vorhandenen Besprechungen auf IMDB sind allerdings sehr vielversprechend.
Die Hauptrolle spielt Robbie Amell (TOMORROW PEOPLE, FLASH), in weiteren Rollen sind zu sehen: Rachael Taylor, Gray Powell, Jacob Neayem und Shaun Benson. Regisseur Tony Elliott (ORPHAN BLACK) schrieb auch das Drehbuch.
ARQ wird ab dem 16. September 2016 auf Netflix zu sehen sein. Ob auch in Deutschland konnte ich nicht herausfinden, da es sich aber um eine Eigenproduktion handelt, würde ich davon ausgehen.
Einen haben wir noch, denn auch zur Marvel-Serie LUKE CAGE hat Netflix einen Trailer spendiert.
Und auch Netflix lässt sich nicht lumpen und zeigt einen Vorgucker auf die neue Marvel-Serie IRON FIST.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos