MMO

EVER, JANE – das Jane Austen-MMO

everjane_logo

Es gibt doch auch im Com­pu­ter­be­reich immer noch Din­ge, die selbst mich über­ra­schen. Wir ken­nen reich­lich MMOs mit Fan­ta­sy-Hin­ter­grund, ein paar spie­len in einem Sci­ence Fic­tion-Set­ting und es gibt sogar wel­che im alter­na­ti­ven Heu­te. Und vie­les mehr. 3turnproductions kommt mit einem Kon­zept aus der Höh­le … äh … ent­schul­di­gung … aus dem Ball­raum, das die Roma­ne von Jane Aus­ten in ein Mas­si­ve Mul­ti­play­er Rol­len­spiel umsetzt. Statt Orks zu schnet­zeln, geht es ums Plau­dern und statt Ques­ten zu lösen, sucht man Roman­zen und erfüll­te Lie­be. Das alles natür­lich unter Ein­hal­tung von Form und Höf­lich­keit, mit zahl­rei­chen Ver­beu­gun­gen und Knick­sen. Auf der Web­sei­te von 3turnproductions schrei­ben sie:

We stri­ve for his­to­ri­cal accu­ra­cy in our worlds and hope to bring the joys of role play in tra­di­tio­nal MMO worlds based in fan­ta­sy and sci­ence-fic­tion to a broa­der lite­ra­ry audi­ence less fami­li­ar with video games.

everjane01

Tat­säch­lich hal­te ich die Idee wirk­lich nicht für unwit­zig, ins­be­son­de­re der Steam­punk-Fan wird sicher mal einen Blick ris­kie­ren, auch wenn jeg­li­che Gen­re-Ele­men­te natür­lich feh­len. Grund­sätz­lich scheint mir das Kon­zept aber eher auf … weib­li­che Spie­ler aus­ge­rich­tet zu sein.

Lei­der muss man aller­dings sagen, dass die der­zeit gezeig­te gra­fi­sche Umset­zung an Spie­le erin­nert, wie man sie viel­leicht vor zehn Jah­ren gese­hen hat  und das scha­det der Immersi­on doch ganz erheb­lich. Selbst­ver­ständ­lich wur­de auch hier­zu ein Kick­star­ter-Crowd­fun­ding aus der Tau­fe geho­ben. Dies­mal muss man nicht die Kat­ze im Sack kau­fen, einen Pro­to­ty­pen des Spiels kann man bereits her­un­ter laden. Damit bleibt ob der Bezeich­nung als »Pro­to­ty­pe« die Hoff­nung, dass sich die Gra­fik – ins­be­son­de­re der Cha­rak­te­re – noch ver­bes­sern wird. Ande­rer­seits will man bereits im Mai 2014 mit der Beta star­ten.

everjane02

Aller wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Ques­ten (ja, die gibt es natür­lich doch), Fami­li­en (so etwas wie Gil­den), Minig­a­mes, Bäl­len und Din­ner­par­ties auf der Kick­star­ter-Sei­te und der EVER, JANE-Webb­prä­senz. Lei­der fin­de ich die Prä­sen­ta­ti­on auf Kick­star­ter etwas unin­spi­riert.

[cc]

Logo und Pro­mo­fo­tos Copy­right 3turnproductions

RIFT goes free-to-play

Rift-Logo

Seit kur­zem ist Tri­on Worlds´ Fan­ta­sy-MMO RIFT free-to-play, das bedeu­tet, man kann es her­r­un­ter laden und spie­len, ohne monat­li­che Gebüh­ren ent­rich­ten zu müs­sen. Man kann den maxi­ma­len Level ohne Ein­satz von Echt­geld errei­chen, das kann man aller­dings den­noch in einem ingame-Laden aus­ge­ben, um an beson­de­re Gegen­stän­de, XP-Boos­ter, Reit­tie­re oder kos­me­ti­sche Gim­micks zu kom­men. Pay-to-win gibt es laut Tri­on nicht, was ich sehr erfreu­lich fin­de. Man kann die Ingame-Wäh­rung aller­dings angeb­lich auch durch Han­del mit ande­ren Spie­lern bekom­men und so Din­ge im store kau­fen, ohne einen Cent Echt­geld aus­ge­ben zu müs­sen.

Auch das tra­di­tio­nel­le Abo-Modell wird wei­ter­hin ange­bo­ten und bie­tet eini­ge Vor­tei­le wie mehr XP oder ver­rin­ger­te Prei­se im Shop.

Der Wech­sel zum f2p kommt in Uni­on mit dem Update auf 2.3, die­ses trägt den Titel EMPYREAL ASSAULT, das bringt unter ande­rem eine neue Zone namens Den­d­ro­me, dort gibt es drei Open-World-Raids. Zudem fin­det man Fes­tun­gen, die es zu erobern oder ver­tei­di­gen gilt. Die kom­plet­te Lis­te der Neue­run­gen des Updates 2.3 fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Ich hat­te an der Beta von RIFT teil­ge­nom­men und danach auch eine Zeit lang gespielt. Schon in der Beta war das Game im Gegen­satz zu denen von Kon­kur­ren­ten wei­test­ge­hend bug­frei. Wer auf Fan­ta­sy-MMOs steht, wird hier eins der bes­se­ren fin­den, die Gra­fik ist ein Augen­schmaus. Skill­baum-Frick­ler bekom­men einen Rie­sen­berg an mög­li­chen Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten (ein Fea­ture das bei WOW inzwi­schen lei­der bis nahe­zu auf Null zusam­men gestri­chen wur­de). Einen Test ist es alle­mal wert, auch wenn sich RIFT ein­deu­tig an WOW ori­en­tiert hat, macht man doch eine Men­ge anders und vie­les sogar bes­ser.

[cc]

Logo RIFT Copy­right Tri­on Worlds

Kickstarter: TUG – ein Sandbox-Game

Nur noch vier Tage hat man Zeit, um das hoch­in­ter­es­sant aus­se­hen­de Sand­box-Mul­ti­play­er-Adven­ture-Sci­ence-Bau­was-Spiel TUG (ali­as THE UNNAMED GAME) des Ent­wick­lers Nerd King­dom auf Kick­star­ter zu unter­stüt­zen. Es ist ein wenig schwie­rig zu erläu­tern, wor­um es da geht. In ers­ter Linie han­delt es sich um ein MMO mit Adven­ture-Cha­rak­ter, ein gro­ßer Schwer­punkt wird aber auf Craf­ting lie­gen, sowohl was Gegen­stän­de angeht, aber auch das Bau­en von Gebäu­den. Die Inspi­ra­ti­on vom Indie-Best­sel­ler MINECRAFT ist unüber­seh­bar, TUG hebt das Prin­zip jedoch auf einen neu­en Level. Wer mehr wis­sen will, soll­te sich unbe­dingt die Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts anse­hen, dort fin­den sich jede Men­ge wei­te­re Infor­ma­tio­nen. Die Zeit drängt, denn das Fun­ding-Ziel ist noch nicht erreicht, und es blei­ben – wie oben bereits gesagt – nur vier Tage. Es wäre wirk­lich scha­de, wenn TUG das nicht schaf­fen wür­de, des­we­gen: tei­len, tei­len, tei­len!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​t​l​P​D​s​b​p​_M4

Logo TUG Copy­right Nerd King­dom

ARCHEAGE: Beta Release Trailer

In Fer­nen Osten star­tet über­mor­gen die offe­ne Beta­test­pha­se des MMOs ARCHEAGE. Dazu gibt es einen Trai­ler, der aus­schließ­lich aus ingame-Sze­nen besteht und die sehen ein­fach gran­di­os aus. Was der Spre­cher dazu erzählt kann ich lei­der nicht sagen, mei­ne dies­be­züg­li­chen Sprach­kennt­nis­se sind nahe­zu non­e­xis­tent, aber die Bil­der allein spre­chen für sich. Tri­on Worlds wird das Spiel für den west­li­chen Markt adap­tie­ren, ich befürch­te aller­dings, dass wir dar­auf lei­der noch ein wenig wer­den war­ten müs­sen.

Lei­der haben ich den Trai­ler nicht in HD gefun­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​V​P​Q​O​J​z​2​LvE

DEFIANCE-MMO: eine Million Spieler und ein Event, um in die Serie zu kommen

Man muss die­se Mel­dun­gen der Publisher immer mit ein wenig Vor­sicht genie­ßen: Tri­on Worlds mel­det, dass sein MMOFPS DEFIANCE – das par­al­lel zur gleich­na­mi­gen Fern­seh­se­rie han­delt – eine Mil­li­on Spie­ler hat. Oder genau­er: es wur­den eine Mil­li­on Kon­ten eröff­net, das muss nicht bedeu­ten, dass die auch alle tat­säch­lich spie­len. Den­noch ist das für das Pro­jekt, bei dem es sich eher um einen Under­dog han­delt, der sicher auch nicht unbe­dingt mas­sen­taug­lich ist, um eine sehr ordent­li­che Zahl. Der DEFI­ANCE-Launch war vor ca. einem Monat am Anfang April, nach ein paar Start­schwie­rig­kei­ten schei­nen etli­che tech­ni­sche Pro­ble­me inzwi­schen gelöst zu sein.

Ähn­lich wie beim eben­falls bei Tri­on erschie­ne­nen RIFT gibt es dyna­mi­sche Events. Die­se soge­nann­ten »Ark­falls« sind Abstür­ze von Tei­len der Ali­en-Archen, die im Orbit schwe­ben. Kam es zu einem Ark­fall, eilen die Spie­ler dort­hin, um  mit ande­ren zu kämp­fen und außer­ir­di­sche Tech­no­lo­gie zu ber­gen. Am 30. April wur­de ein Wett­be­werb namens »Defi­ance Most Wan­ted« gestar­tet. Spie­ler mes­sen sich in PvP und PvE mit­ein­an­der. Der Cha­rak­ter des­je­ni­gen Spie­lers, der hier­bei das meis­te Loot ein­sam­melt, wird in einer Epi­so­de der SyFy-Fern­seh­se­rie in Erschei­nung tre­ten.

Auch, wenn das schon ein­mal eine ganz net­te Idee, ist, soll­te man sich bei Tri­on auch Wege über­le­gen, wie nicht-Hard­core-Spie­ler eine Mög­lich­keit bekom­men, in der Serie auf­zu­tau­chen, sonst könn­te das für den Rest der Gamer etwas frus­trie­rend sein.

[cc]

Logo DEFIANCE Copy­right SyFy

Trailer – EVE UNIVERSE: ORIGINS

Ver­mut­lich eben­falls anläss­lich des zehn­jäh­ri­gen Jubi­lä­ums zeigt CCP einen cine­ma­ti­schen Trai­ler zu EVE ONLINE mit dem Titel ORIGINS.

From the begin­nings of the EVE Uni­ver­se, its inha­bi­tants were born into cha­os, fore­ver strugg­ling to crea­te order only to wri­te a new chap­ter of dis­cord in the annals of histo­ry. Rising, clas­hing, and dis­co­ve­ring, just to fall again as the machi­na­ti­ons of their efforts and ambi­ti­ons extend bey­ond their con­trol.

It is into this vicious cycle that you are now reborn, the cap­su­leers and mer­ce­na­ries that deci­de the fate of an enti­re uni­ver­se, chan­ging the future and alte­ring the cour­se of all that will be… fore­ver.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ARCHEAGE: Fishing Trailer

Es gab ja bereits eine Men­ge abge­fah­re­nes Zeug in Sachen des korea­ni­schen MMOs ARCHEAGE zu sehen, wir wis­sen auch, dass man von Häu­sern bis zu Schif­fen jede Men­ge bau­en kann und dass Craf­ting und Far­ming (nicht das von Mons­tren oder Gold, son­dern Pflan­zen wach­sen las­sen) eine wich­ti­ge Rol­le im Game spie­len soll. Jetzt zeigt XLGa­mes es sogar einen »Fishing Trai­ler«. Offen­bar kann man sich sogar Ruder­boo­te den­geln …

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​n​J​T​Q​R​d​T​kMI

Geht´s noch, SyFy? Die ersten 14 Minuten DEFIANCE, aber nicht bei uns?

Wir erin­nern uns: DEFIANCE ist eine Fern­seh­se­rie von Rock­ne S. O´Bannon, die gleich­zei­tig als MMO star­tet und bei der die bei­den Medi­en sich beein­flus­sen sol­len. Sprich: Gescheh­nis­se in der Serie haben Ein­fluss aufs Spiel und umge­kehrt. Eigent­lich ein span­nen­des cross­me­dia­les Expe­ri­ment. Star­ten sol­len Game und Show Mit­te April. Noch auf der letz­ten Games­Com erzähl­te man mir am Tri­on-Stand auf die Fra­ge hin, ob denn die Serie  auch in Deutsch­land zeit­gleich an den Start geht, dass man das irgend­wie mög­lich machen will, zur Not wer­de halt gestreamt.

Jetzt sieht es so aus, als wür­de DEFIANCE nur bei SyFy lau­fen, also im Pay-TV. Das bedeu­tet: wenn man das Spiel spie­len möch­te fal­len 50 Euro an, will man auch noch die Fern­seh­se­rie dazu begut­ach­ten, muss man für ein Sky-Paket noch­mal extra berap­pen. Unfass­bar.

Um die Pein­lich­kei­ten kom­plett zu machen: SyFy USA stellt die ers­ten 14 Minu­ten der Serie ins als Vor­gu­cker Web – und das ist natür­lich via Geo­lo­ca­ti­on vor Zugrif­fen von Inter­es­sier­ten außer­halb der USA geschützt. Geht´s noch, SyFy? Soll das alles nicht ohne­hin welt­weit gleich­zei­tig star­ten? War­um dann die­se völ­lig sinn­freie Regi­ons­be­schrän­kung? Das mutet ziem­lich mit­tel­al­ter­lich an.

Wenn das so wei­ter geht, wird das span­nen­de Expe­ri­ment DEFIANCE auf­grund nicht nach­voll­zieh­ba­rer Ent­schei­dun­gen ein frü­hes Ende fin­den. Und das trotz viel­ver­spre­chen­der Ansät­ze. Denn wenn man sei­ne Fan­ba­se ver­arscht ver­al­bert, nimmt die­se das gern übel. Und es wird doch wohl hof­fent­lich nicht ernst­haft jemand bei Tri­on und SyFy anneh­men, dass grö­ße­re Men­gen der inter­es­sier­ten Gamer an einem Pay-TV-Zwang inter­es­siert sind? Ich jeden­falls wür­de das Spiel dann im Regal ste­hen las­sen.

Ich hof­fe, die kom­men noch zur Besin­nung!

Edit: ja, der Vor­gu­cker ist oben ver­linkt. Wer weiß, was ein Pro­xy ist, kann ihn sich natür­lich anse­hen.

[cc]

Pro­mo­fo­to Beset­zung DEFIANCE Copy­right SyFy

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen