GamesCom

Gamescom-Bericht: RTL mahnt fern​seh​kri​tik​.tv ab

Den beknack­ten Games­Com-Bericht von RTL-Explo­siv woll­te ich auf die­ser Sei­te eigent­lich gar nicht the­ma­ti­sie­ren? War­um nicht? Ein­fach: ich hal­te den Sen­der für der­art mise­ra­bel und sei­nen »Jour­na­lis­mus« für der­art unter­ir­disch, dass ich ihm hier nicht auch noch Platz ein­räu­men und damit Wer­bung für ihn machen woll­te. Bei die­sem »Sen­der« gilt das­sel­be wie bei der BLÖD-Zei­tung: wer die ernst nimmt, kann mei­ner Ansicht nach nur hirn­am­pu­tiert und evo­lu­ti­ons­re­sis­tent sein.

Aller­dings kommt es jetzt zu einer Spät­fol­ge des Berich­tes: RTL mahnt die Web­sei­te fern​seh​kri​tik​.tv ab, da die­se T‑Shirts mit dem Auf­druck »Scheiß RTL« ver­kauft hat­te und sich dabei des Ori­gi­nal­lo­gos bedien­te. Der Betrei­ber Hol­ger Krey­mei­er beruft sich auf ein Urteil des BGH, nach dem sati­ri­sche Ver­wen­dun­gen von Fir­men­lo­gos erlaubt sei­en und kün­digt nun sogar noch wei­te­re Pro­duk­te mit die­sem Motiv an, bei­spiels­wei­se Maus­pads und Tas­sen. RTL for­dert neben der Unter­las­sungs­er­klä­rung eine umfang­rei­che Offen­le­gung von Geschäfts­ge­heim­nis­sen, bei­spiels­wei­se zu Lie­fe­ran­ten, gewerb­li­che Zwi­schen­händ­ler und ver­kauf­ter Ware.

RTL ver­sucht zudem, jeg­li­chen Bericht über die Abmah­nung zu ver­heim­li­chen, indem man Krey­mei­er auf­for­dert, über das Schrei­ben Still­schwei­gen zu bewah­ren, er darfg es weder »wört­lich noch sinn­ge­mäß ver­öf­fent­li­chen« da das sonst »eigen­stän­di­ge Ansprü­che aus­lö­sen wür­de«. Natür­lich hat fern​seh​kri​tik​.tv das voll­stän­di­ge Schrei­ben auf sei­ner Web­sei­te ver­öf­fent­licht.

Wenn ich auch noch ein­se­hen kann, dass RTL wegen der T‑Shirts nicht glück­lich ist, so zeigt der Ein­schüch­te­rungs­ver­such hin­sicht­lich der Offen­le­gung des Schrei­bens doch sehr deut­lich, wie man das ger­ne gere­gelt haben möch­te: in aller Heim­lich­keit und ohne noch mehr schlech­te Publi­ci­ty, zur Not auch mit Vor­ge­hens­wei­sen, die an Nöti­gung gren­zen könn­ten. Das ging ins Auge. :o)

Hol­ger Krey­mei­er sucht sich hof­fent­lich schnell einen guten Anwalt!

[cc]

Quel­le: gul​li​.com via Cynx, Logo fern​seh​kri​tik​.tv Copy­right Als­ter­film GmbH Hol­ger Krey­mei­er

GamesCom 2011: Schüttel was Du hast, denn Du bist kein Brett!

[GC] Wie schnell doch so ein Jahr ver­geht und die Games­Com einen mal wie­der von hin­ten über­rum­pelt… Und wie schnell man sich an die­se Ver­an­stal­tung fast vor der eige­nen Haus­tür gewöh­nen kann, so dass sie einem schon bei­na­he wie ein alter Bekann­ter vor­kommt. Auch die Aus­stel­ler schei­nen vom neu­en Kon­zept inzwi­schen völ­lig über­zeugt, denn nach Anga­ben der Ver­an­stal­ter gab es davon in die­sem Jahr so vie­le wie noch nie, näm­lich 550. Wobei ich ehr­lich zuge­ben muss, dass ich mich ernst­haft fra­ge, was bei­spiels­wei­se die gel­be Post da zu suchen hat? Der­er­lei völ­lig über­flüs­si­ge Aus­stel­ler gab es noch ein paar mehr, aber glück­li­cher­wei­se fal­len die im Getüm­mel nicht oder kaum auf – nur die Post hat­te einen Ange­ber­stand, der es mit denen der Bran­chen­rie­sen auf­neh­men konn­te…

GamesCom: GUILD WARS 2 Trailer

[GC] Wie ich an ande­rer Stel­le bereits erwähn­te: GUILD WARS 2 ist in mei­nen Augen das ganz gro­ße nächs­te Ding im MMO-Bereich, es war das Spiel, das auf der Mes­se mit Abstand am meis­ten über­zeu­gen konn­te – sogar in sei­nem unfer­ti­gen Zustand. Zur Games­Com 2011 spen­dier­te NCSoft einen neu­en Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die GamesCom ist voll…

[GC] Via Face­book und Twit­ter berich­ten Aus­stel­ler und Besu­cher, dass es auf der Games­Com in Köln mitt­ler­wei­le der­art voll ist, dass kei­ne Besu­cher mehr ein­ge­las­sen wer­den. Eine Chan­ce rein zu kom­men haben nur noch Per­so­nen, die bereits über eine Kar­te ver­fü­gen, die Tages­kas­sen wur­den bereits geschlos­sen. Der­zeit beträgt die War­te­zeit auf Ein­lass für Kar­ten­be­sit­zer unge­fähr eine Stun­de, Besu­cher ohne Kar­te gehen leer aus und müs­sen wie­der abzie­hen.

Ich kann hier nur davon aus­ge­hen, dass die Ver­an­stal­ter von die­sem Andrang über­rascht wur­den, denn das geht so gar nicht. Man stel­le sich vor, dass man nach ein paar Stun­den Anfahrt nicht hin­ein gelas­sen wird – ein Unding!

Ein wei­te­res Pro­blem ist die Prak­tik der Anbie­ter, War­te­area­le zu instal­lie­ren, an denen man sich anstel­len muss, um bestimm­te Spie­le über­haupt zu Gesicht zu bekom­men. Es wird davon berich­tet, dass man zum Teil stun­den­lang war­ten muss, um sich dann zehn Minu­ten lang ein Spiel anse­hen zu kön­nen, es ist bereits die Rede davon, dass die Games­Com »kei­ne Spie­le­mes­se mehr sei, son­dern ein Ansteh­ma­ra­thon« – auch das geht gar nicht und führt nur zu Frust bei den Besu­chern. Und Frust ist kein guter Ver­käu­fer…

Es ist zu hof­fen, dass die Ver­an­stal­ter aus dem Andrang ihre Leh­ren zie­hen und im nächs­ten Jahr deut­lich mehr Platz auf dem Mes­se­ge­län­de zur Ver­fü­gung stel­len wer­den. Immer­hin waren Infra­struk­tur­pro­ble­me einer der Grün­de gewe­sen, die größ­te euro­päi­sche Com­pu­ter­spie­le­mes­se von Leip­zig nach Köln zu ver­le­gen – wenn jetzt das gewünsch­te Mehr an Besu­chern tat­säch­lich kommt, muss sicher­ge­stellt sein, dass auch alle Platz fin­den und nicht zahl­lo­se Fans unver­rich­te­ter Din­ge wie­der abzie­hen müs­sen – der Image­scha­den wäre groß.

Offen­bar war das dies­jäh­ri­ge Games­Com-Logo eine selbst­er­fül­len­de Pro­phe­zei­hung…

[cc]

Logo Games­Com Copy­right Games­Com-Ver­an­stal­ter

GamesCom: NCSoft zeigt WILDSTAR

[GC] Der süd­ko­rea­ni­sche Publisher NCSoft (GUILD WARS) hat­te eini­ge Zeit ein Geheim­nis um ein neu­es MMO gemacht, auf der Games­Com wur­de es dem Publi­kum erst­mals prä­sen­tiert: WILDSTAR

Ent­wi­ckelt von den nord­ame­ri­ka­ni­schen Car­bi­ne Stu­di­os fragt man sich aller­dings, was WILDSTAR genau sein soll, es ist wohl grund­sätz­lich ein SF-MMO, das aber auch Western‑, Ani­mé- und deut­li­che Fan­ta­sy-Ele­men­te auf­weist und bei dem man irgend­wie nicht recht weiß ob Fisch oder Fleisch. Hin­zu kommt eine stark car­too­ni­ge Gra­fik, ange­sie­delt irgend­wo zwi­schen Man­ga und Nickel­ode­on-Zei­chen­trick­se­ri­en.

Wo ist da die Ziel­grup­pe? Der Hard­core-Gamer wird von der Optik und den Mädels mit Hasen­oh­ren wohl eher abge­schreckt wer­den – will man die Ani­mé-begeis­ter­te Jugend fan­gen – mit einer PEGI-Ein­stu­fung »ab 12«? Es kann natür­lich immer noch sein, dass das Spiel inno­va­tiv und wit­zig ist, ich wer­de es nach dem Release mit Sicher­heit mal tes­ten. Die Infor­ma­tio­nen sind trotz Demos in Köln (die mich nicht recht über­zeugt haben) noch ein wenig spär­lich, immer­hin kann ich schon sagen, dass man sei­nen Ava­tar als Ent­de­cker, Sied­ler, Wis­sen­schaft­ler oder Sol­dat spie­len kann und dass die Ent­schei­dun­gen des Spie­lers den wei­te­ren Ver­lauf der Geschich­te beein­flus­sen sol­len.

Whi­che­ver path you choo­se, your per­so­nal tale will reve­al incre­di­ble secrets and unlock an epic adven­ture that rivals the best stan­da­lo­ne and mul­ti­play­er RPGs. A dark and mys­te­rious power threa­tens to cor­rupt all life on the pla­net…

Einen Release­ter­min gibt es noch nicht.

[cc]

[nggal­lery id=17]

Alle Bil­der Copy­right NCSoft & Car­bi­ne, used with per­mis­si­on

Trailer: STREET FIGHTER X TEKKEN

Vor knapp über einem Jahr hat­te ich dar­über berich­tet, dass man auf dem Comic Con einen Cross­over-Prüg­ler ange­kün­digt hat­te, der die Hel­den aus den bei­den Spie­le­rei­hen STREET FIGHTER und TEKKEN ver­ei­ni­gen soll­te. Jetzt, pünkt­lich zur Games­Com in Köln, gibt es einen neu­en Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

(Ich muss aller­dings zuge­ben, dass weder der Comic­stil noch die eher aus STREET FIGHTER ent­lehn­ten Ani­ma­tio­nen mich wirk­lich über­zeu­gen. Viel­leicht hät­te man sich mehr an TEKKEN ori­en­tie­ren sol­len…)

Gamescom 2010 Trailer: BLACK PROPHECY

[GC] Man konn­te es anspie­len, das Welt­raum-MMO von Gami­go und Reakk­tor, wenn auch nur in einer sehr, sehr frü­hen Beta­pha­se. Was ich da aber sehen konn­te, mach­te defi­ni­tiv Lust auf mehr und kam bereits sehr ordent­lich daher, dar­aus kann defi­ni­tiv was wer­den. Mehr zum Spiel in einem spä­te­ren Arti­kel, hier erst­mal der GC2010-Trai­ler. Allein für die anbe­tungs­wür­di­ge Musik ist er es wert, ange­se­hen zu wer­den!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERA – GamesCom 2010 Trailer

[GC] Hier der Games­com-Trai­ler zu TERA, dem mit Sicher­heit gra­fisch schöns­ten auf der Mes­se vor­ge­stell­ten MMO – und damit mei­ne ich nicht die weib­li­chen Ava­tare, son­dern die pure Opu­lenz der Gegen­den und Hin­ter­grün­de, die einem schon bei einem kur­zen Test­spiel sofort ins Auge fal­len. Klar – die Out­fits der Damen spre­chen eine gewis­se Ziel­grup­pe an, aber hübsch sind sie trotz­dem… :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gamescom 2010 – hör auf zu singen, fang an zu springen

[GC] Zwei ganz gro­ße Trends kann man in die­sem Jahr sehen, wenn man durch die Games­com in den Köl­ner Mes­se­hal­len schleicht: zum einen weg von Sing- oder Rock­band-Spie­len (das ging ja schnell) hin zu alter­na­ti­ven Bewe­gungs­steue­run­gen die ohne die von Nin­ten­do offen­bar präch­tig und nach­hal­tig paten­tier­ten Tech­ni­ken arbei­ten. Sony agiert bei »Move« mit einer Art High­tech-Dil­do mit leuch­ten­der Kau­gum­mi­bla­se am Ende, Micro­soft ver­zich­tet bei »Kinect« (ehe­mals »Pro­ject Natal«) gleich voll­stän­dig auf einen Con­trol­ler und macht den Spie­ler zu einem sol­chen und läßt ihn wie einen irren Ham­pel­mann ganz­kör­per­we­deln.
Mal abge­se­hen davon, dass die­se Her­an­ge­hens­wei­sen nicht ganz neu sind – Stich­wort »Eye­Toy« und Able­ger – kön­nen sie bei aller Bemüht­heit am Ende dann doch nicht so über­zeu­gen wie Nin­ten­dos Bewe­gungs­steue­rung mit Wii­mo­te und optio­nal Nun­chuk. Ein paar schö­ne Par­ty­spie­le sind auf die­sem Wege aber doch ent­stan­den und das ist für den Manch­mal-Spie­ler (neu­deutsch: casu­al gamer) die Haupt­sa­che.
Nur wird kei­nes der Bewe­gungs­steue­rungs­sys­te­me irgend­ei­nem der gro­ßen Kon­so­len-Platt­for­men Spie­ler abwer­ben, denn wirk­li­che Inno­va­ti­on fehlt, wer sich sei­ne Kon­so­le gesucht hat, bleibt bei die­ser. Wir reden hier über Nin­ten­do 1.5 – noch nicht ein­mal 2.0 – gemischt mit alten Spiel­ideen. Dass auch alte Spiel­ideen Spaß machen kön­nen steht hier­bei außer Fra­ge.

Gamescom 2010 minus drei

[GC] Im Ver­gleich zum Vohr­jahr hat die Games­com zuge­legt was die Aus­stel­ler­an­zahl angeht. Fan­den im letz­ten Jahr noch 420 Anbie­ter ihren Weg an den Rhein, so sind es dies­mal bereits 450 [Update: aktu­el­le Zah­len der Ver­an­stal­ter vom 19.08.2010 reden von 505 Aus­stel­lern]. Auf drei der ganz gro­ßen Namen muss man aller­dings ver­zich­ten:

Dis­ney Inter­ac­ti­ve hat­te sei­ne Neu­erschei­nun­gen bereits im Juni auf einer spe­zi­el­len Expo nur für Fach­per­so­nal gezeigt, ledig­lich War­ren Spec­tors EPIC MICKEY wird am Stand von Nin­ten­do zu sehen sein.
SEGA spart sich einen Auf­tritt auf­grund der »wirt­schaft­li­chen Situa­ti­on«, damit bekommt man bei­spiels­wei­se das neu­es­te Aben­teu­er des Igels SONIC nicht zu sehen.

Und abschlie­ßend fehlt Cap­com. Die hät­ten DEAD RISING 2 vor­zu­stel­len gehabt, das wird aber in Deutsch­land auf­grund von Jugend­schutz­be­den­ken gar nicht erst erschei­nen und haupt­säch­lich des­we­gen ver­zich­tet man auf eine Mes­se­prä­senz.

Wohl­ge­merkt: Es sind noch gar kei­ne Ein­schrän­kun­gen oder gar Indi­zie­run­gen aus­ge­spro­chen wor­den und den­noch ent­schei­den man sich, auf einen Ver­trieb des Spiels in Deutsch­land voll­stän­dig zu ver­zich­ten. Glück­wunsch an unse­re eng­stir­ni­gen Stamm­tisch-Popu­lis­ten in den ver­schie­de­nen Par­tei­en, die für vor­pre­schen­den Gehor­sam in den Vor­stands­eta­gen inter­na­tio­na­ler Spie­le­kon­zer­ne sor­gen…

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen