»Spät im Jahr 2014« soll es erscheinen: ALIEN: ISOLATION von Creative Assembly, denen wir auch TOTAL WAR zu verdanken haben. Wollen wir hoffen, dass das deutlich besser wird, als der Rohrkrepierer ALIENS: COLONIAL MARINES. Im First Person-Survival-Horror-Shooter ISOLATION spielt man keine Geringere als die Tochter von Ellen Ripley und muss sich selbstverständlich wieder einmal mit den Xenomorphen auseinander setzen. Der Trailer lässt hoffen. Der First-Person-Shooter wird für PC, Xbox 360, PS3, PS4 und Xbox One veröffentlicht, man soll angeblich auch im Koop-Modus mit vier Spielern auf Alienhatz gehen können.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Fernsehserie DEFIANCE war so erfolgreich, dass sie eine zweite Staffel spendiert bekommt (huzzah!), beim Spiel gehen die Meinungen auseinander. Dennoch wird Trion Worlds am 20. August einen ersten Erweiterungspack auf die Spieler loslassen. Dazu weiter unten einen Trailer.
Der Titel des Updates lautet CASTITHAN CHARGE PACK, enthalten ist unter anderem eine neue spielbare Spezies, einmal dürft ihr raten, welche. :) Weiterhin gibt es aber auch neue Spielmodi und neuen Content. Detaillierter: neue Charge-Waffen, einen Arenamodus, einen Truck für vier Personen und neue Achievements und Trophäen, die nur die Käufer des Packs erringen können. Käufer? Ja, die Erweiterung ist nicht kostenlos (was bei einem free2play-Spiel auch nicht verwundert), sondern kostet 9,99 Dollar bzw. 800 Microsoft-Points. Wer ein Abo besitzt, einen sogenannten Season Pass, erhält die Erweiterung kostenlos. Erscheinen wird der Pack am 20. August für Xbox 360, PS3 und PC.
[E3] Frisch von der Electronic Entertainment Expo ist der Trailer zu Warner Interactives Open World-Spiel MAD MAX im Stil von GTA. Das Game basiert natürlich auf den Filmen aus den 1980ern und es darf spekuliert werden, ob ein Zusammenhang mit der aktuell stattfindenden Neuverfilmung besteht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 16. April erscheint INJUSTICE: GODS AMONG US von Warner Interactive und DC Comics. Es handelt sich dabei um ein Beat´em Up-Game für XBox 360, Playstation 3 und Wii U. Allerdings geht es diesmal nicht wie sonst in asiatischen Spielen wie TEKKEN oder SOUL CALIBUR um irgendwelche sich gegenseitig verkloppenden Martial Artists, sondern um Superhelden aus dem DC-Universum.
Ein aktueller Trailer zeigt, warum das aufgrund der Fähigkeiten der Helden witzig sein könnte, denn der widmet sich GREEN LANTERN. Es bleibt abzuwarten, wie vielfältig die Waffen und Verteidigungen sind, die man als Spieler aus dem grünen Ring zaubern kann. Zuerst hielt ich die Idee eines Spandex-Prüglers für seltsam, aber das könnte tatsächlich Spaß machen. Warnung: ich sage das als langjähriger TEKKEN- und SOUL CALIBUR-Fan.
Das Game soll zum Start unverschämte 70 Euro kosten (allerdings ist das die US-Version), aber man kann ja einfach mal ein halbes Jahr warten …
Heute möchte ich wieder einmal ein Open Source-Spiel vorstellen. Es geht diesmal um UNKNOWN HORIZONS, ein Game in isometrischer Grafik, das Elemente aus beispielsweise CIVILIZATION oder COLONIZATION ebenso enthält wie solche aus Aufbauspielen wie DIE SIEDLER oder ANNO, aber auch SIM CITY-Anleihen.
Man beginnt in einem Inselarchipel und verfügt zuerst nur über ein Schiff und ein paar Ressourcen. Die müssen so lange halten, bis man einen geeigneten Ort für eine Siedlung gefunden hat. Ist die etabliert, wobei man die Bedürfnisse der Bewohner nicht aus den Augen verlieren sollte, kann man den unbekannten Kontinent erforschen. Doch möglicherweise versuchen das auch andere …
Features:
Stadtentwicklung
Erbaue aus dem Nichts eine blühende Metropole mit Wohngebieten, Produktionsstätten und Handel
Ressourcenmanagement
Organisiere Deine vorhandenen Ressourcen, um die Bewohner Deiner Stadt zu ernähren und sie gegebenenfalls verteidigen zu können
Diplomatie
Verhandle mit anderen Spielern um Handelskonditionen oder Nichtangriffspakten
Handel
Handle mit anderen Spielern, freien Händlern oder Siedlungen von Eingeborenen, um sicherzustellen, dass Deine Reserven für schlechte Zeiten ausreichen
Strategie
Nerve Deine Feinde mit strategischen Nadelstichen und ziehe Vorteil aus ihren kleinen Fehlern, um Deine Position zu festigen
Entdeckung
Finde neue Inseln, neue Handelsrouten und Ressourcenquellen, um den Reichtum Deiner Stadt und Deinen Einfluss zu vergrößern.
Die Hardwareanforderungen sind für ein Open Source-Spiel dieser Art mit mindestens einem 2GHz-Rechner nicht ganz ohne, das liegt aber nach Angabe des Teams an unoptimiertem älterem Code, der noch überarbeitet werden soll. UNKNOWN HORIZON steht für Windows, Mac OS und Linux zum Download zur Verfügung, die Dateigröße beträgt knapp 100 MB.
Angesichts der wirklich hübschen Grafik und dass zwischen Dir und dem Test nur der Download steht, gibt es eigentlich kaum Gründe, das nicht mal auszuprobieren, oder? :)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.