Wie bereits bekannt, soll es eine weiteremn Serienableger von ARROW bzw. FLASH geben. Ebenfalls nicht neu ist, dass dabei vermutlich Brandon Routh (alias Ray Palmer alias THE ATOM) die Hauptrolle spielen wird, weiterhin soll ein Charakter aus ARROW kontinuierlich zwischen den drei Serien hin und her wechseln, um eine gewisse Kontinuität herzustellen. Ich würde mal davon ausgehen, dass das Felicity Smoak sein wird.
Es wurde bereits gemutmaßt (bzw. war es angeblich durchgesickert), dass die neue Show den Titel (THE) ATOM tragen könnte. Weitere Figuren, die darin auftauchen, werden Hawkgirl und Rip Hunter sein, zudem sollen die Böswatze Captain Cold und Heat Wave aus FLASH zur neuen Serie wandern.
Im »All Star Team Up«-Trailer wird eine Besuch von ATOM in Central City angeteasert. Wahrscheinlich bekommt der neue Superheld seinen Namen von Cisco verpasst … :)
Es scheint jetzt aber so richtig abzugehen, bei ARROW, das verspricht zumindest der Trailer zur Folge der nächsten Woche. Und Brandon Routh trägt eine Rüstung (das wurde ja immer wieder angedeutet). Vermutlich hat schon jeder gehört, wer oder was das ist, aber ich spoilere dennoch nicht. Schön, dass es nach den eher … ähem … familiären Folgen der letzten Zeit jetzt wieder abzugehen scheint.
In der nächsten Episode der CW-Serie THE FLASH legt sich der Titelheld mit dem Protagonisten der Show an, dessen Spinoff sie ist: ARROW. Fragt man mich, auf welcher Seite ich stehe, ist meine Antwort ganz klar: Auf der des Roten Blitzes, denn der ist einfach um Längen sympathischer und witziger als Oliver Queen. Da hilft auch Felicity nicht.
Es ist diese Zeit im Jahr, zu der in den USA üblicherweise die ersten Herbst-Serien schon wieder abgesetzt wurden. Erstaunlicherweise ist das bisher nicht der Fall. Bei The CW vermeldet man sogar ganz im Gegenteil, dass man sich entschlossen hat dem ARROW-Ableger THE FLASH eine vollständige Staffel von 22 Episoden zu spendieren.
Das wundert einen weniger, wenn man sich die Zuschauerzahlen ansieht. 4,5 Millionen haben sich die Première während der Erstausstrahlung angesehen, nimmt man die Wiederholungen dazu, haben sich sogar sechs Millionen Zuschauer dafür interessiert. Das ist die Première mit den höchsten Ratings auf dem Sender seit VAMPIRE DIARIES und der zweitmeist gesehene Opener auf CW aller Zeiten (Platz eins hält 90210).
Wenn eine US-Show heutzutage quasi aus dem Stand eine komplette Staffel genehmigt bekommt, dann ist das wie eine Adlung und man darf davon ausgehen, dass damit auch bereits die zweite Season in trockenen Tüchern ist. Es sei denn, es ginge im Verlauf der folgenden Episoden irgend etwas grundsätzlich schief, aber damit ist wohl kaum zu rechnen.
Konzeptionell erinnert THE FLASH im Moment ein wenig an den Anfang von SMALLVILLE, weil in jeder Episode ein anderer Superschurke zu besiegen ist (und die Serie führt auch die Superschurken ins ARROWverse ein, in der Schwesterserie waren die Mutanten bislang quasi nonexistent). Gleichzeitig haben die Macher es aber nicht versäumt, sofort einen, wenn nicht gar zwei, Metaplots mit anzubieten, die für zusätzliche Spannung sorgen.
Mir gefällt FLASH bisher richtig gut und ich freue mich über die 22 Episoden.
Zur am 7. Oktober 2014 auf The CW startenden ARROW-Spinoff-Serie THE FLASH gibt es ein Poster. Ob einem nicht schlecht wird, wenn man derart Zickzack rennt?
Und der Bösewicht der dritten Staffel ARROW ist … Trommelwirbel … Ra´s al Ghul!
(Anmerkung: das ist nicht genau der Trailer vom Comic Con, sondern ein weiterer, der von Warner mit den al Ghuls-Szenen angereichert wurde)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Serie ARROW wird Superhelden-lastiger. Damit meine ich Helden mit »echten« Kräften, die waren ja bisher in dieser Ausprägung des DC-Universums eher nonexistent. Dann wurde zuerst FLASH als eigene Serie ausgekoppelt, jetzt kommt ein echter Knüller:
Brandon Routh, der als Stählerner in SUPERMAN RETURNS bereits DC-Spandex geschnuppert hatte, kommt in einer wiederkehrenden Rolle zur Besetzung der Serie. Spielen soll er den Wissenschaftler Ray Palmer alias THE ATOM.
In den Comics kann sich Atom bis auf subatomare Ebene verkleinern, dies wäre der erste Auftritt des Helden in einer Real-Fernsehserie.
Die nächste Staffel ARROW startet in den USA am 8. Oktober auf The CW.
Bild: Brandon Routh auf dem San Diego Comic Con 2010, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Zum gestrigen Staffelfinale von ARROW spendierte The CW einen Trailer zur Spinoff-Serie THE FLASH. Das beantwortet auch die Frage nach dem Kostüm eindeutig … Damit wird das Universum des Grünen Bogenschützen deutlich comichaftiger, aber dieser Trend zeichnete sich in der aktuellen Staffel ja bereits ab. Und es ist zu hoffen, dass FLASH nicht so humorbefreit ist wie ARROW.
Ich hatte schon berichtet, dass THE FLASH alias Barry Allen nicht nur in drei Episoden der zweiten ARROW-Staffel auftreten, sondern eventuell sogar eine Spinoff-Serie dabei abfallen wird. Bislang war offen, wer die Rolle des ikonischen DC-Helden spielen soll. Der Hollywood-Reporter meldet jetzt: es ist Grant Gustin (GLEE).
FLASH wird in den drei ARROW-Episoden acht, neun und 20 in Erscheinung terten, letztere ist gleichzeitig der Backdoor-Pilot für eine eigene Serie. Was bedeuten dürfte: diese wird realisiert, wenn der Charakter und die Episoden beim Publikum gut ankommen. Es dürfte auch interessant sein, zu sehen, wie die Showrunner mit ihrem eigenen Konzept umgehen, dass die Superkräfte im ARROWversum eng begrenzt sein sollen.
Die Figur Barry Allen wird wie folgt umschrieben: Es handelt sich um einen Assistenz-Polizei-Forensiker, der aus Central City nach Sterling kommt, um eine Reihe ungeklärter Einbrüche zu untersuchen, die möglicherweise mit einer Tragödie in seiner Vergangenheit in Verbindung stehen. Barry ist ein Comic-Fan und deswegen besessen vom ARROW, ohne zu ahnen, dass seine Zusammenarbeit mit Oliver und Felicity bei der Aufklärung der Verbrechen ihn direkt in die gefährliche Welt des Vigilanten zieht.
Die zweite ARROW-Staffel startet in den USA am 9. Oktober.
Bild: ein Statist als FLASH vor dem Daily Planet Shop in der Warner Bros. Movie World, von urbaer, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Die erste Staffel der CW-Variante des DC-Superhelden ARROW (nach GREEN ARROW) war so erfolgreich, dass es eine zweite Staffel geben wird. Die Serie lehnt sich unübersehbar an die düsteren neuen Comicverfilmungen an und konnte damit offenbar bei den Zuschauern punkten, auch wenn ich persönlich die fast völlige Abwesenheit von Humor sehr bedauerlich finde. Für kleine Scherze war sogar beim Düstervorbild DARK KNIGHT Platz. Wie auch immer: die Serie ist trotzdem durchaus sehenswert und in der zweiten Staffel haben die Showrunner vor, mehr aus dem DC-Universum einzubauen.
Beispielsweise ist da Bex Taylor-Klaus (THE KILLING), die wird Sin spielen, eigentlich eine asiatische Kampfkünstlerin. Das passt auch dazu, dass Black Canary als Verbündete des Serienhelden auftreten wird, im ursprünglichen DCverse eine Verbrechensbekämpferin in Gotham City, dargestellt von Katie Cassidy. Dann sind da noch Brother Blood (Kevin Alejandro) und Bronze Tiger (Michael Jai White), die letzteren drei wurden auf einem ComicCon-Panel vorgestellt. Durch einen Tweet wurde bekannt, dass zudem eventuell Metamorpho (alias The Element Man) auftritt. Der heisst eigentlich Rex Mason und war ein Archäologe, der in Kontak mit einem ägyptischen Artefakt kam und sich dadurch veränderte: er kann sich in jedes Element verwandeln, das im menschlichen Körper vorkommt. Wer ihn spielen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben. Und dann ist da noch die Figur Jean Loring, die Moira Queen als Anwältin vertreten soll. Interessant daran ist, dass Loring die Frau des Superhelden The Atom alias Ray Palmer ist – eventuell ein Hinweis darauf, dass der ebenfalls irgendwann auftreten wird? Wer kommt als nächstes? Wonder Woman?
Der eigentliche Knüller ist aber meiner Ansicht nach, dass ein neuer Charakter ein Wissenschaftler sein wird, der für die Polizei arbeitet und dessen name Barry Allen ist, Eingeweihte wissen, dass es sich dabei um eine der Inkarnationen des FLASH (deutsch auch als ROTER BLITZ) handelt. Es wird sogar gemunkelt, dass die Einführung des Charakters die Vorbereitung einer Spinoff-Serie mit diesem Helden darstellt. Das wäre ein Ding. Die Figur soll erst einmal nur in drei Episonden der nächsten ARROW-Staffel in Erscheinung treten, möglicherweise will man anhand der Zuschauerreaktionen testen, wie gut Darsteller und Figur ankommen. Der Schauspieler wird vermutlich einer sein, dessen Oberkörper weibliche Zuschauer anspricht, wenn er sein Hemd auszieht … Konkretere Pläne für die Ablegerserie existieren aber definitiv schon, die ARROW-Co-Erfinder Greg Berlanti und Andrew Kreisberg haben bereits David Nutter (Regisseur des ARROW-Pilotfilms) angeheuert, um mit ihnen zusammen etwas auszuarbeiten, auf IMDB wird die Serie bereits als »in pre-production« gelistet. Natürlich weiß man vorher nie, was dann tatsächlich daraus wird, denn es werden durchaus auch mal Pilotfilme abgelehnt.
Alles sehr interessant, und man darf gespannt sein, wie es mit der TV-Interpretation des DC-Universums in und um ARROW weiter gehen wird. All das scheint aber im Fernsehen deutlich besser zu funktionieren, als auf der Kinoleinwand. Zum Abschluss hier noch ein Trailer zu ARROWs Staffel zwei:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.