Arrow

Heißt die neue ARROW/FLASH-Spinoff-Serie ATOM?

Wie bereits bekannt, soll es eine wei­te­remn Seri­en­ab­le­ger von ARROW bzw. FLASH geben. Eben­falls nicht neu ist, dass dabei ver­mut­lich Bran­don Routh (ali­as Ray Pal­mer ali­as THE ATOM) die Haupt­rol­le spie­len wird, wei­ter­hin soll ein Cha­rak­ter aus ARROW kon­ti­nu­ier­lich zwi­schen den drei Seri­en hin und her wech­seln, um eine gewis­se Kon­ti­nui­tät her­zu­stel­len. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass das Feli­ci­ty Smoak sein wird.

Es wur­de bereits gemut­maßt (bzw. war es angeb­lich durch­ge­si­ckert), dass die neue Show den Titel (THE) ATOM tra­gen könn­te. Wei­te­re Figu­ren, die dar­in auf­tau­chen, wer­den Hawk­girl und Rip Hun­ter sein, zudem sol­len die Bös­wat­ze Cap­tain Cold und Heat Wave aus FLASH zur neu­en Serie wan­dern.

Im »All Star Team Up«-Trailer wird eine Besuch von ATOM in Cen­tral City ange­teasert. Wahr­schein­lich bekommt der neue Super­held sei­nen Namen von Cis­co ver­passt … :)

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​C​Q​4​I​G​5​n​R​WFY

ARROW-Trailer: NANGA PARBAT

Es scheint jetzt aber so rich­tig abzu­ge­hen, bei ARROW, das ver­spricht zumin­dest der Trai­ler zur Fol­ge der nächs­ten Woche. Und Bran­don Routh trägt eine Rüs­tung (das wur­de ja immer wie­der ange­deu­tet). Ver­mut­lich hat schon jeder gehört, wer oder was das ist, aber ich spoi­le­re den­noch nicht. Schön, dass es nach den eher … ähem … fami­liä­ren Fol­gen der letz­ten Zeit jetzt wie­der abzu­ge­hen scheint.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​N​4​U​f​5​a​i​O​BZI

Trailer: FLASH VS: ARROW

In der nächs­ten Epi­so­de der CW-Serie THE FLASH legt sich der Titel­held mit dem Prot­ago­nis­ten der Show an, des­sen Spin­off sie ist: ARROW. Fragt man mich, auf wel­cher Sei­te ich ste­he, ist mei­ne Ant­wort ganz klar: Auf der des Roten Blit­zes, denn der ist ein­fach um Län­gen sym­pa­thi­scher und wit­zi­ger als Oli­ver Queen. Da hilft auch Feli­ci­ty nicht.

Teaser:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Q​a​k​3​V​D​G​h​sLA

Trai­ler:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​N​q​y​c​_​Y​v​wFw

 

THE FLASH bekommt komplette erste Staffel

flash

Es ist die­se Zeit im Jahr, zu der in den USA übli­cher­wei­se die ers­ten Herbst-Seri­en schon wie­der abge­setzt wur­den. Erstaun­li­cher­wei­se ist das bis­her nicht der Fall. Bei The CW ver­mel­det man sogar ganz im Gegen­teil, dass man sich ent­schlos­sen hat dem ARROW-Able­ger THE FLASH eine voll­stän­di­ge Staf­fel von 22 Epi­so­den zu spen­die­ren.

Das wun­dert einen weni­ger, wenn man sich die Zuschau­er­zah­len ansieht. 4,5 Mil­lio­nen haben sich die Pre­miè­re wäh­rend der Erst­aus­strah­lung ange­se­hen, nimmt man die Wie­der­ho­lun­gen dazu, haben sich sogar sechs Mil­lio­nen Zuschau­er dafür inter­es­siert. Das ist die Pre­miè­re mit den höchs­ten Ratings auf dem Sen­der seit VAMPIRE DIARIES und der zweit­meist gese­he­ne Ope­ner auf CW aller Zei­ten (Platz eins hält 90210).

Wenn eine US-Show heut­zu­ta­ge qua­si aus dem Stand eine kom­plet­te Staf­fel geneh­migt bekommt, dann ist das wie eine Adlung und man darf davon aus­ge­hen, dass damit auch bereits die zwei­te Sea­son in tro­cke­nen Tüchern ist. Es sei denn, es gin­ge im Ver­lauf der fol­gen­den Epi­so­den irgend etwas grund­sätz­lich schief, aber damit ist wohl kaum zu rech­nen.

Kon­zep­tio­nell erin­nert THE FLASH im Moment ein wenig an den Anfang von SMALLVILLE, weil in jeder Epi­so­de ein ande­rer Super­schur­ke zu besie­gen ist (und die Serie führt auch die Super­schur­ken ins ARRO­W­ver­se ein, in der Schwes­ter­se­rie waren die Mutan­ten bis­lang qua­si non­e­xis­tent). Gleich­zei­tig haben die Macher es aber nicht ver­säumt, sofort einen, wenn nicht gar zwei, Metaplots mit anzu­bie­ten, die für zusätz­li­che Span­nung sor­gen.

Mir gefällt FLASH bis­her rich­tig gut und ich freue mich über die 22 Epi­so­den.

ARROW Season 3 Comic Con Trailer – Ra´s al Ghul

Und der Böse­wicht der drit­ten Staf­fel ARROW ist … Trom­mel­wir­bel … Ra´s al Ghul!

(Anmer­kung: das ist nicht genau der Trai­ler vom Comic Con, son­dern ein wei­te­rer, der von War­ner mit den al Ghuls-Sze­nen ange­rei­chert wur­de)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Brandon Routh ist THE ATOM

Brandon Routh

Die Serie ARROW wird Super­hel­den-las­ti­ger. Damit mei­ne ich Hel­den mit »ech­ten« Kräf­ten, die waren ja bis­her in die­ser Aus­prä­gung des DC-Uni­ver­sums eher non­e­xis­tent. Dann wur­de zuerst FLASH als eige­ne Serie aus­ge­kop­pelt, jetzt kommt ein ech­ter Knül­ler:

Bran­don Routh, der als Stäh­ler­ner in SUPERMAN RETURNS bereits DC-Span­d­ex geschnup­pert hat­te, kommt in einer wie­der­keh­ren­den Rol­le zur Beset­zung der Serie. Spie­len soll er den Wis­sen­schaft­ler Ray Pal­mer ali­as THE ATOM.

In den Comics kann sich Atom bis auf sub­ato­ma­re Ebe­ne ver­klei­nern, dies wäre der ers­te Auf­tritt des Hel­den in einer Real-Fern­seh­se­rie.

Die nächs­te Staf­fel ARROW star­tet in den USA am 8. Okto­ber auf The CW.

Bild: Bran­don Routh auf dem San Die­go Comic Con 2010, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

 

Teaser: FLASH

Zum gest­ri­gen Staf­fel­fi­na­le von ARROW spen­dier­te The CW einen Trai­ler zur Spin­off-Serie THE FLASH. Das beant­wor­tet auch die Fra­ge nach dem Kos­tüm ein­deu­tig … Damit wird das Uni­ver­sum des Grü­nen Bogen­schüt­zen deut­lich comic­haf­ti­ger, aber die­ser Trend zeich­ne­te sich in der aktu­el­len Staf­fel ja bereits ab. Und es ist zu hof­fen, dass FLASH nicht so humor­be­freit ist wie ARROW.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​n​X​s​n​R​-​2​AvU

FLASH gefunden

The Flash

Ich hat­te schon berich­tet, dass THE FLASH ali­as Bar­ry Allen nicht nur in drei Epi­so­den der zwei­ten ARROW-Staf­fel auf­tre­ten, son­dern even­tu­ell sogar eine Spin­off-Serie dabei abfal­len wird. Bis­lang war offen, wer die Rol­le des iko­ni­schen DC-Hel­den spie­len soll. Der Hol­ly­wood-Repor­ter mel­det jetzt: es ist Grant Gus­tin (GLEE).

FLASH wird in den drei ARROW-Epi­so­den  acht, neun und 20 in Erschei­nung ter­ten, letz­te­re ist gleich­zei­tig der Back­door-Pilot für eine eige­ne Serie. Was bedeu­ten dürf­te: die­se wird rea­li­siert, wenn der Cha­rak­ter und die Epi­so­den beim Publi­kum gut ankom­men. Es dürf­te auch inter­es­sant sein, zu sehen, wie die Show­run­ner mit ihrem eige­nen Kon­zept umge­hen, dass die Super­kräf­te im ARRO­W­ver­sum eng begrenzt sein sol­len.

Die Figur Bar­ry Allen wird wie folgt umschrie­ben: Es han­delt sich um einen Assis­tenz-Poli­zei-Foren­si­ker, der aus Cen­tral City nach Ster­ling kommt, um eine Rei­he unge­klär­ter Ein­brü­che zu unter­su­chen, die mög­li­cher­wei­se mit einer Tra­gö­die in sei­ner Ver­gan­gen­heit in Ver­bin­dung ste­hen. Bar­ry ist ein Comic-Fan und des­we­gen beses­sen vom ARROW, ohne zu ahnen, dass sei­ne Zusam­men­ar­beit mit Oli­ver und Feli­ci­ty bei der Auf­klä­rung der Ver­bre­chen ihn direkt in die gefähr­li­che Welt des Vigi­lan­ten zieht.

Die zwei­te ARROW-Staf­fel star­tet in den USA am 9. Okto­ber.

Bild: ein Sta­tist als FLASH vor dem Dai­ly Pla­net Shop in der War­ner Bros. Movie World, von urbaer, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

ARROW bringt mehr DC ins Fernsehen

Arrow

Die ers­te Staf­fel der CW-Vari­an­te des DC-Super­hel­den ARROW (nach GREEN ARROW) war so erfolg­reich, dass es eine zwei­te Staf­fel geben wird. Die Serie lehnt sich unüber­seh­bar an die düs­te­ren neu­en Comic­ver­fil­mun­gen an und konn­te damit offen­bar bei den Zuschau­ern punk­ten, auch wenn ich per­sön­lich die fast völ­li­ge Abwe­sen­heit von Humor sehr bedau­er­lich fin­de. Für klei­ne Scher­ze war sogar beim Düs­ter­vor­bild DARK KNIGHT Platz. Wie auch immer: die Serie ist trotz­dem durch­aus sehens­wert und in der zwei­ten Staf­fel haben die Show­run­ner vor, mehr aus dem DC-Uni­ver­sum ein­zu­bau­en.

Bei­spiels­wei­se ist da Bex Tay­lor-Klaus (THE KILLING), die wird Sin spie­len, eigent­lich eine asia­ti­sche Kampf­künst­le­rin. Das passt auch dazu, dass Black Cana­ry als Ver­bün­de­te des Seri­en­hel­den auf­tre­ten wird, im ursprüng­li­chen DCver­se eine Ver­bre­chens­be­kämp­fe­rin in Got­ham City, dar­ge­stellt von Katie Cass­idy. Dann sind da noch Brot­her Blood (Kevin Ale­jan­dro) und Bron­ze Tiger (Micha­el Jai White), die letz­te­ren drei wur­den auf einem Comic­Con-Panel vor­ge­stellt. Durch einen Tweet wur­de bekannt, dass zudem even­tu­ell Meta­mor­pho (ali­as The Ele­ment Man) auf­tritt. Der heisst eigent­lich Rex Mason und war ein Archäo­lo­ge, der in Kon­tak mit einem ägyp­ti­schen Arte­fakt kam und sich dadurch ver­än­der­te: er kann sich in jedes Ele­ment ver­wan­deln, das im mensch­li­chen Kör­per vor­kommt. Wer ihn spie­len soll, wur­de noch nicht bekannt gege­ben. Und dann ist da noch die Figur Jean Loring, die Moira Queen als Anwäl­tin ver­tre­ten soll. Inter­es­sant dar­an ist, dass Loring die Frau des Super­hel­den The Atom ali­as Ray Pal­mer ist – even­tu­ell ein Hin­weis dar­auf, dass der eben­falls irgend­wann auf­tre­ten wird? Wer kommt als nächs­tes? Won­der Woman?

Der eigent­li­che Knül­ler ist aber mei­ner Ansicht nach, dass ein neu­er Cha­rak­ter ein Wis­sen­schaft­ler sein wird, der für die Poli­zei arbei­tet und des­sen name Bar­ry Allen ist, Ein­ge­weih­te wis­sen, dass es sich dabei um eine der Inkar­na­tio­nen des FLASH (deutsch auch als ROTER BLITZ) han­delt. Es wird sogar gemun­kelt, dass die Ein­füh­rung des Cha­rak­ters die Vor­be­rei­tung einer Spin­off-Serie mit die­sem Hel­den dar­stellt. Das wäre ein Ding. Die Figur soll erst ein­mal nur in drei Epi­son­den der nächs­ten ARROW-Staf­fel in Erschei­nung tre­ten, mög­li­cher­wei­se will man anhand der Zuschau­er­re­ak­tio­nen tes­ten, wie gut Dar­stel­ler und Figur ankom­men. Der Schau­spie­ler wird ver­mut­lich einer sein, des­sen Ober­kör­per weib­li­che Zuschau­er anspricht, wenn er sein Hemd aus­zieht … Kon­kre­te­re Plä­ne für die Able­ger­se­rie exis­tie­ren aber defi­ni­tiv schon, die ARROW-Co-Erfin­der Greg Ber­lan­ti und Andrew Kreis­berg haben bereits David Nut­ter (Regis­seur des ARROW-Pilot­films) ange­heu­ert, um mit ihnen zusam­men etwas aus­zu­ar­bei­ten, auf IMDB wird die Serie bereits als »in pre-pro­duc­tion« gelis­tet. Natür­lich weiß man vor­her nie, was dann tat­säch­lich dar­aus wird, denn es wer­den durch­aus auch mal Pilot­fil­me abge­lehnt.

Alles sehr inter­es­sant, und man darf gespannt sein, wie es mit der TV-Inter­pre­ta­ti­on des DC-Uni­ver­sums in und um ARROW wei­ter gehen wird. All das scheint aber im Fern­se­hen deut­lich bes­ser zu funk­tio­nie­ren, als auf der Kino­lein­wand. Zum Abschluss hier noch ein Trai­ler zu ARROWs Staf­fel zwei:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Pro­mo­fo­to ARROW Copy­right The CW

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen