Meine Güte, hätte ich doch fast die BAFTA-Awards vergessen, nachdem ich auf die Nominierungen hingewiesen hatte. Mea culpa!
THE KING‘S SPEECH hat nicht ganz unerwartet nicht nur den besten Film eingeheimst, sondern auch den besten britischen Film – und noch ein paar Preise, insgesamt sieben. Das Genre ist ganz gut vertreten, INCEPTION wurde ein paar Mal ausgezeichnet, ALICE ist dabei, ebenso wie TOY STORY 3.
Während der Verleihung wurde auch Urgestein Sir Christopher Lee geehrt, der erhielt eine »Academy Fellowship« in Anerkennung seiner … langjährigen Verdienste ist eigentlich die Untertreibung des Jahrhunderts … herausragenden und besonderen Verdienste um den Film.
Die vollständige Liste der Gewinner im erweiterten Artikel.
Auch die Nominierungen für die diesjährigen Academy Awards (alias Oscars) sind endlich da… Hier schneidet TRUE GRIT deutlich besser ab, als bei den Globes, ob es etwas nutzt bleibt abzuwarten. Unter den Genre-Vertretern finden sich Namen wie HARRY POTTER, ALICE oder INCEPTION, nur letzterer jedoch unter den »interessanteren« Preisen wie »bester Film« oder »bestes Drehbuch«.
Bereits 2010 wurden zehn statt nur fünf Streifen für den besten Film nominiert, in diesem Jahr gibt es weitere Änderungen:
Die Anzahl der Filme, die in der Kategorie »beste visuelle Effekte« nominiert werden können, wird von bislang drei auf jetzt fünf Filme erhöht. Dadurch sollen auch genreunübliche Filme – also solche, die nicht aus den Bereichen Fantasy oder SF stammen – bessere Berücksichtigung finden.
Die Mindestlänge eines Films, der in der Kategorie »bester animierter Spielfilm« benannt werden kann, wird von 70 Minuten auf 40 Minuten reduziert. Zudem werden nur noch solche Filme in diese Kategorie aufgenommen, die Bild für Bild animiert sind, egal ob mit der Hand gezeichnet oder am Computer generiert. Produktionen die mittels Motion Capturing (und damit letztlich mit Schauspielern) realisiert wurden, sollen ab sofort nur noch in der Kategorie »bester Film« nominiert und ausgezeichnet werden können.
Die komplette Liste der Nominierungen wie immer im vollständigen Artikel.
Wenn es auf den Oscar zugeht, dann werden ungefähr zeitgleich auch immer die Nominierten der Razzie-Awards angekündigt. Die Razzies, eigentlich »Golden Raspberry Awards«, bei uns auch als »Goldene Himbeere« bekannt werden in diesem Jahr auch schon zum 31. Mal verliehen. Nicht immer zur Freude der »Geehrten«.
Ganz dick dabei ist diesmal nicht nur M. Night Shyamalans »visionäre Neuerschaffung« der nicht-ganz-Animé-Serie THE LAST AIRBENDER, auch THE TWILIGHT SAGA: ECLIPSE hat sagenhafte neun Nominierungen erhalten. :)
Die vollständige Liste der Nominierten after the break.
Den ein oder anderen Genre-Film findet man in der Liste der Nominierten durchaus, beispielsweise INCEPTION (allein neun Nennungen), BLACK SWAN oder DESPICCABLE ME, auch Tim Burtons ALICE IN WONDERLAND ist beispielsweise bei der Filmmusik und beim Make-Up vertreten. Zu den Nominierten in Sachen »visuelle Effekte« gehört nicht ganz unerwartet auch HARRY POTTER.
Ansonsten liest man Namen, die man auch bereits auf der Liste der Golden Globe-Gewinner finden konnte, es wird spannend zu sehen, wie sich der Geschmack der britischen Juroren von dem der Amerikaner unterscheidet.
Die komplette Nominiertenliste wie immer im vollständigen Artikel.
Auch in diesem Jahr findet die Filk-Convention FilkCONtinental statt. Manch einer wird sich jetzt vielleicht fragen: »Filk?«
Die Wikipedia erläutert: »Filk ist eine Musikrichtung, die sich formal an Folk anlehnt – daher der Name – und inhaltlich Science-Fiction- und Fantasy-Themen verwendet. Auch Musik zu Rollenspielen zählt mit zu diesem Genre. Beim Filk hat der Liedtext einen besonderen Stellenwert, da in den Liedern oft Geschichten erzählt oder Bezüge auf literarische Vorlagen genommen werden. Auch Parodien sind beliebt. Filk wurde erstmals in den 1960er Jahren im englischsprachigen Gebiet als eigenständige Musikrichtung identifiziert.«
Die Veranstalter schreiben auf ihrer Webseite:
Ein spezieller Con für alle Barden der Zukunft, der Vergangenheit und natürlich auch der Gegenwart. Ein Con für musikbegeisterte SF und Fantasy- und Mittelalter-Fans, die folkige Klänge, handgemachte Musik aber auch Parodien oder fetzigen Rock mögen.
Ein Con für Musiker, die auch dem Fantastischen und Schrägen nicht abgeneigt sind.
Ein Con zum Mitmachen oder einfach Zuhören und Spaß haben.
Wie schon früher ereignet die FilkCONtinental auch in diesem Jahr erneut auf der Freusburg, Ehrengäste sind Wilderwood aus Großbritannien und Mary Ellen Wessels aus den USA. Details zu Anreise, Kosten und viele andere Informationen finden sich auf der Webseite, auch auf Facebook ist man vertreten.
[cc]
Logo FilkCONtinental Copyright Veranstalter
Am Wochenende wurden wieder einmal die Golden Globes vergeben. Großer Gewinner war das Pseudo-Doku-Drama THE SOCIAL NETWORK, das gleich vier Preise einstreichen konnte, für’s Genre sah es in diesem Jahr allerdings eher mau aus.
Natalie Portman erhielt den Preis als beste Schauspielerin in einem Drama für ihre Darstellung in THE BLACK SWAN. Als bester Animationsfilm wurde TOY STORY 3 ausgezeichnet.
Im TV-Bereich wurde das Musical-Comedy-Drama GLEE als beste Serie preisgekrönt und über die Auszeichnung als bester Schauspieler in einer Komödie durfte sich Jim Parsons aus THE BIG BANG THEORY freuen. Im Fernsehbereich ist GLEE mit drei Preisen der »große Abräumer«.
Edit: Unterschlagen habe ich unverzeihlicherweise den Golden Globe an Roberte de Niro für sein Lebenswerk.
Die komplette Liste der Gewinner im vollständigen Artikel.
PhantaNews wünscht allen Lesern einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und vor allem phantastisches Jahr 2011!
Bild: Feuerwerk über Stormwind (andere behaupten: das erboste Volk sprengt König Varian Wrynns Schloß), von mir, unter Verwendung eines Screenshots aus WORLD OF WARCRAFT (Copyright Blizzard Entertainment)
Das Jahr 2011 steht nicht nur vor der Tür, es klopft bereits nachdrücklich an. Deswegen an dieser Stelle kurz vor der Beerdigung von 2010 ein Ausblick darauf, mit was die Lichtspieltheater uns im nächsten Jahr in ihre Säle locken wollen.
Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann auch Spuren von Nicht-Phantastik enthalten und ist nicht nur möglicherweise sehr subjektiv. Mal davon abgesehen, dass der ein oder andere Streifen die deutschen Kinos nicht von innen sehen wird…
Für die Übersicht teile ich das Jahr in die klassischen Kino-Jahreszeiten »Frühjahr«, »Sommer« und »Spätjahr« ein. :o)
Frühjahr 2011
SEASON OF THE WITCH – Nic Cage als braver Ritter gegen schwarze Magie – gedreht in Deutschland.
THE GREEN HORNET – Seth Rogen in einer Kino-Neuauflage der TV-Serie mit Bruce Lee. Sowas kann eine Karriere schonmal beenden… :)
GNOMEO & JULIET – Animationsfilm mit – wie urdeutsch – Gartenzwergen. Der Trailer sah ganz witzig aus.
RANGO – Johnny Depp spricht ein animiertes Chamäleon. Was soll da schon schief gehen?
BATTLE: LOS ANGELES – wie oft ist die Erde jetzt eigentlich schon von Aliens überfallen worden? Wird denen das nicht irgendwann langweilig?
PAUL – Simon Pegg und Nick Frost helfen in den Rollen zweier schräger Science Fiction-Nerds einem ausgerückten, rauchenden und saufenden ET namens PAUL nach Hause. Pflichtprogramm.
SUCKER PUNCH – Ja! Ja! Ja! Zack Snyder gibt uns »Babes with Guns«. Was will man mehr? Was? Anspruch? Geh doch polnische Kritikerfilme gucken…
SOURCE CODE – Regisseur Duncan Jones (MOON) will uns mit seiner Variation der Bewußtseinszeitreise á la QUANTUM LEAP bekannt machen.
THE BEAVER – Die erste Jodie Foster-Regiearbeit seit zehn Jahren und ein leicht durchgeknallter Mel Gibson, der mit einer Stoffpuppe spricht…
YOUR HIGHNESS – Danny McBride, James Franco und Natalie Portman machen sich in diesem Mittelalter-Schinken auf eine Queste: rette die Prinzessin. Auch schonmal irgendwo gehört…
HANNA – Eric Bana macht aus seiner Filmtochter in den abgelegenen Weiten Finnlands eine Top-Killerin. Variation des NIKITA-Themas – kann gut werden, kann ins Auge gehen.
UNKNOWN – Liam Neeson vergisst wer er ist und macht auf der Suche nach sich selbst erschreckende Entdeckungen. Neeson hat in letzter Zeit mit seinen Rollen auch nicht eben Glück gehabt…
Sommer 2011
THOR – langhaariger blonder Gott mit Bart wird ohne Hammer aus Asgard verstoßen und darf sich ab dann über die Erde der Sterblichen prügeln. Wenn das mal nicht nach einem Comic ist…
KUNG FU PANDA 2 – Warum, oh, warum nur, muss es immer zwingend von allem einen zweiten Teil geben? Wobei – manchmal erlebt man ja Überraschungen…
X‑MEN: FIRST CLASS – Nachdem THE LAST STAND das Franchise fast getötet hätte, lassen sie jetzt glücklicherweise Bryan Singer wieder ran, der soll rebooten.
SUPER 8 – J. J. Abrams meldet sich zurück und macht wieder einmal ein mächtiges Geheimnis um den Inhalt des Films. Es dürfte aber um Aliens gehen, pfeift das virale Marketing von den Webseitendächern.
GREEN LANTERN – die Trailer und insbesondere das CGI-Kostüm lassen einen schaudern, aber Ryan Reynolds sieht fast unerträglich sympathisch aus. Hoffen wir das Beste…
CARS 2 – und auch hier muss unbedingt ein zweiter Teil her – warum nur? Naja, Pixar und Disney werden schon wissen, was sie tun…
RISE OF THE APES – lange keinen PLANET DER AFFEN-Film mehr gehabt. Vermisst habe ich sie irgendwie nicht; diesmal gibt es ein Prequel mit einem Affen namens Cäsar. Kommt einem irgendwie bekannt vor.
HARRY POTTER AND THE DEATHLY HALLOWS PART 2 – man hat sich bei Warner doch besonnen und zeigt ihn nicht erst Weihnachten 2011, sondern schon im Sommer. Dann ist endlich Ruhe. Sagt man.
CAPTAIN AMERICA: THE FIRST AVENGER – der wohl partiotischste Superheld von allen (und damit auch der peinlichste) bekommt ebenfalls seinen Kinoauftritt – als Vorbereitung auf die AVENGERS.
COWBOYS & ALIENS – ich muss zugeben, dass ich lieber Robert Downey jr. in der Hauptrolle gesehen hätte als Daniel Craig. Der Rest sieht aber dennoch vielversprechend aus.
CONAN THE BARBARIAN – man wird abwarten müssen, ob es ganz gruselig wird oder ob Joseph Jason Namakaeha Momoa in bewegten Bildern mehr her macht als auf Promofotos…
PIRATES OF THE CARIBBEAN: ON STRANGER TIDES – Johnny Depp schlüpft wieder ins Outfit des außergewöhnlichen Captain Jack Sparrow. Muss man wohl sehen, oder?
TRANSFORMERS: DARK SIDE OF THE MOON – Riesenroboter kloppen auf andere Riesenroboter. Sonst noch was?
FRIGHT NIGHT – mal unter uns: war ein Remake tatsächlich notwendig? Na? Eben! Immerhin spielen Anton Yelchin, Colin Farrell und David Tennant (als Vampirjäger Peter Vincent). Letzteres lässt hoffen.
Spätjahr 2011
PIRANHA 3DD – äh, ja.
NOW – Olivia Wilde aus TRON: LEGACY in einem SF-Thriller aus einer nahen Zukunft in der es kein Altern mehr gibt.
REAL STEEL – liest sich nicht nur wie ROCKY mit Robotern, die Trailer sehen auch so aus. Aber Hugh Jackman spielt mit, das ist ja auch was.
THE THING – John Carpenter hat nichts damit zu tun, kann trotzdem was werden. Es handelt sich um die Vorgeschichte zum Carpenter-Film.
THE MUPPETS – von denen haben wir lange nix mehr gehört, jetzt werden sie gleich ins Kino gehievt. Hoffen wir das Beste.
MISSION IMPOSSIBLE: GHOST PROTOCOL – ich habe es Tom Cruise sehr übel genommen, dass er aus meinem Jugendhelden Jim Phelps einen Bösen gemacht hat. Deswegen ignoriere ich diese Filmreihe weitestgehend.
WAR HORSE – Steven Spielberg erzählt die Geschichte eines Pferds im ersten Weltkrieg. Liest sich irgendwie wie PRIVATE RYAN mit Pferden…
THE APPARITION – klingt wie ein Film im Zuge des Erfolgs von PARANORMAL ACTIVITY, aber vielleicht auch nur eine weitere Variation des POLTERGEIST-Themas.
FOOTLOOSE – ja, ihr lest richtig. Ich führe ihn auch nur deswegen auf, damit ihr genauso sprachlos seid wie ich… :o)
TOWER HEIST – Ben Stiller und Eddie Murphy. Ja, wirklich. Und Matthew Broderick und Alan Alda. Und Judd Hirsch. Regie führt Brett Ratner. Es geht um den perfekten Raub – mal wieder.
IMMORTALS – Mickey fucking Rourke als König Hyperion, der alte Titan. Ob man das braucht? Warten wir´s ab…
THE TWILIGHT SAGA: BREAKING DAWN PART 1 – auch hier wie bei Potter macht man den Monetentrick und zersägt die Story in zwei Filmteile. Blinkernde Vampire, wer’s braucht…
HUGO CABRET – sehr vielversprechender Film um einen Waisenknaben, der in den Wänden des Pariser Bahnhofs lebt – mit Mysterien und Steampunk! Es spielen u.a. Jude Law, Ben Kingsley, Sacha Baron Cohen, Ray Winstone und Christopher Lee. Und wenn dann noch Johnny Depp produziert, was soll da noch groß passieren?
SHERLOCK HOLMES 2 – Robert Downey jr. erneut in der Rolle des genialen aber in diesem Fall bisweilen suboptimal gewaschenen Detektivs. Es geht gegen Professor Moriarty. Will ich sehen!
THE ADVENURES OF TINTIN: SECRET OF THE UNICORN – bei uns besser bekannt als TIM UND STRUPPI, ins Kino gebracht von keinem Geringeren als Steven Spielberg. Trotzdem habe ich aufgrund der verwendeten Animationstechnik (und der ersten gesehenen Bilder) etwas Angst…
* * *
Das, liebe Leser, soll es erstmal gewesen sein. Mir ist klar, dass ich bestimmt was vergessen habe; wer ergänzen möchte, darf das in den Kommentaren gern tun!
[cc]
Bildnachweis Promofotos: SUCKER PUNCH Copyright Warner, POTC4: ON STRANGER TIDES Copyright Disney, SHERLOCK HOLMES Copyright Warner und Village Roadshow
Soeben ist die Webseite zum PERRY RHODAN Weltcon 2011 online gegangen. Die Veranstaltung in Mannheim wird anläßlich des 50-jährigen Jubiläums der Heftromanserie durchgeführt, deren erster Roman UNTERNEHMEN STARDUST erschien am 8. September 1968.
Natürlich wird es erst mit der Zeit Details zum Programm geben, aber bereits jetzt wird auf der Webseite auf den STARDUST AWARD hingewiesen. Hierbei handelt es sich um den Preis der anlässlich des ersten PERRY RHODAN-Fanfilm-Wettbewerbs auf dem Con verliehen werden wird.
erschien
In der PERRY RHODAN-Szene wird schon seit Jahrzehnten über eine filmische Umsetzung der Romane diskutiert. Nun haben die Fans die Möglichkeit, ihre eigenen Visionen des »Erben des Universums« in bewegte Bilder umzusetzen und diese einem großen Publikum vorzustellen.
Eine Vor-Jury, bestehend aus dem PR-Autor Marc A. Herren und dem Journalisten Robert Vogel, wird die eingegangenen Beiträge vorab sichten und die zehn besten auswählen. Aus diesen kürt dann eine Prominenten-Jury die Gewinner.
Eigentlich wollte Sony Online EntertainmentDC UNIVERSE ONLINE, das MMO nach den Comics und Superhelden von DC, noch in diesem Jahr starten, genauer gesagt am 2. November.
Daraus wird nun aber nichts, denn soeben ließ man verlauten, dass sich der Start des von Fans sehnsüchtig erwarteten Spiels ins Jahr 2011 verschieben wird. Einen genaueren neuen Termin hat man nicht angegeben. Auch wenn das auf den ersten Blick enttäuschend ist, so ist es doch sicherlich besser, wenn die Entwickler noch ein wenig mehr Zeit bekommen, statt ein unfertiges und verbuggtes Produkt auf den Markt zu werfen. Fair gegenüber den Kunden wäre das nicht.
Vorbesteller müssen allerdings nicht verzweifeln, denn denen wird garantiert, dass sie spätestens ab dem 30. November 2010 Zugang zum Betatest erhalten werden.
Am Freitag startet der New York Comic Con, man darf davon ausgehen, dass zu diesem Anlaß mehr vom Spiel gezeigt werden wird.
[cc]
Boxshot Copyright DC, Warner Bros. und Sony Online Entertainment
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.