Wer noch kein Ticket für den PERRY RHODAN-Weltcon 2011 am Wochenende vom 30.109.2011 bis zum 02.10.2011 ergattern konnte, der kann jetzt eins über den Onlineshop von Feder & Schwert ordern. Die dort angebotenen Tickets gelten für alle drei Tage und werden nicht per Post versandt, sondern kommen als PDF zum Selbstausdrucken. Als Bezahlmöglichkeit steht deswegen nur Vorkasse zur Verfügung – nachvollziehbar.
Der Preis für das Dreitagesticket beträgt bei Feder & Schwert 45,00 Euro!
Das nenne ich eine schöne Alternative zu den Mondpreisen bei Eventim. Die Vorverkaufsmöglichkeit über Feder und Schwert steht allerdings nur bis zum 23.09.2011 zur Verfügung.
Eine gute Gelegenheit für Personen, die bis jetzt noch kein Ticket haben oder es an der Tageskasse erwerben wollten…
Der in Sachen STAR TREK umtriebige Verlag Cross Cult hat soeben eine Liste der eBook-Neuerscheinungen online gestellt. Darin findet man alle in elektronischer Form vorgelegten Publikationen bis zum Ende des Jahres. Hier gebe ich die Monate September bis Dezember wieder.
Unter den Neuerscheinungen finden sich viele TREK-Klassiker, die bislang in deutscher Sparche nicht als eBook vorlagen, beispielsweise die Nacherzählung von J. J: Abrams STAR TREK, verfasst von Alan Dean Foster oder TITAN-Reihe, die die Abenteuer von William Riker als Captain des Raumschiffs TITAN beleuchtet.
Auch die ENTERPRISE-Romane werden mit dem zweiten Band WAS MENSCHEN GUTES TUN von Michael A. Martin und Andy Mangels fortgesetzt.
September 2011
Star Trek (E‑Book)
» Star Trek (Roman zum Film) – von Alan Dean Foster
Star Trek – The Next Generation, Band 5 (E‑Book)
» Mehr als die Summe – von Christopher L. Bennett
Star Trek – The Next Generation, Band 6 (E‑Book)
» Den Frieden verlieren – von William Leisner
Oktober 2011
Star Trek – Deep Space Nine, Band 805 (E‑Book)
» Mission Gamma I – Zwielicht – von David R. George III
Star Trek – Deep Space Nine, Band 806 (E‑Book)
» Mission Gamma II – Dieser graue Geist – von Heather Jarman
Star Trek – Deep Space Nine, Band 807 (E‑Book)
» Mission Gamma III – Kathedrale – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Deep Space Nine, Band 808 (E‑Book)
» Mission Gamma IV – Das kleinere Übel – von Robert Simpson
Star Trek – Enterprise, Band 2 (Taschenbuch & E‑Book)
» Was Menschen Gutes tun – von Michael A. Martin und Andy Mangels
November 2011
Star Trek – Titan, Band 1 (Taschenbuch & E‑Book)
» Eine neue Ära – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Titan, Band 2 (E‑Book)
» Der Rote König – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Titan, Band 3 (E‑Book)
» Die Hunde des Orion – von Christopher L. Bennett
Star Trek – Titan, Band 4 (E‑Book)
» Schwert des Damokles – von Geoffrey Thorne
Star Trek – Titan, Band 5 (E‑Book)
» Stürmische See – von Christopher L. Bennett
Dezember 2011
Star Trek – New Frontier, Band 01 (E‑Book)
» Kartenhaus – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 02 (E‑Book)
» Zweifrontenkrieg – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 03 (E‑Book)
» Märtyrer – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 04 (E‑Book)
» Die Waffe – von Peter David
Star Trek – New Frontier (E‑Book)
» The Captain’s Table – Gebranntes Kind – von Peter David
Für die meisten US-Genre-Serien stehen die Starttermine fest, deswegen möchte ich die Gelegenheit nutzen, diese hier in alphabetischer Reihenfolge aufzuführen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wer noch etwas hinzufügen möchte, kann das in den Kommentaren gern tun.
Die letzte Staffel der Zeichentrickserie um den Caped Crusader, wobei sich eine neue animierte Batman-Reihe wohl in Entwicklung befindet.
Die Abenteuer des Serienkillers mit dem Herzen aus Gold gehen in die sechste Staffel. Diesmal soll es einen Gastauftritt von Edward James Olmos als Bösewicht geben.
Wo ist Peter Bishop? Wird ein Universum zerstört? Oder beide? Wird das die letzte Staffel? Fragen über Fragen um die meiner Ansicht nach derzeit beste Serie im TV.
Warner gab grünes Licht für die Zeichentrick-Serie bevor der Realfilm in die Kinos kam (und dort nicht besonders gut aussah). Sie wird eine Mischung aus Zeichentrick und CGI.
Die Abenteuer eines Cops, der erfahren muss, dass er ein Mitglied einer langen Ahnenreihe von Jägern des Übernatürlichen ist: ein Grimm. Ich bin sehr gespannt auf diese Serie.
Streng genommen ebenfalls kein Genre, aber ich bin ja nicht so. In der zweiten Staffel gibt es ein paar Änderungen, die ich nicht spoilern werde. :o)
Wie schon GRIMM versucht auch ONCE UPON A TIME Märchen in unsere Zeit zu adaptieren. Auch hier wird man abwarten müssen, ob das nicht peinlich wird. Hinter der Serie stehen allerdings Personen aus dem Team von LOST…
Die CGI-lastige Serie um ungewöhnliche Wesen von und mit Amanda Tapping hatte zuletzt einen kleinen Durchhänger. Mal sehen, ob sie sich berappeln kann.
Auch die Winchester-Brüder gehen in eine neue Staffel – und das obwohl man bereits vor einiger Zeit davon ausging, das Schluß wäre. Totgesagte leben bekanntlich gerade bei dieser Serie länger…
Sieht man sich an, wie oft CW hier genannt wird, sind die offensichtlich das, was SyFy früher mal war. Auch THE VAMPIRE DIARIES sind unübersehbar von TWILIGHT … öh … »inspiriert«.
Nach dem Weggang von Frank Darabont und den drastischen Budgetkürzungen darf man sich Sorgen um die in der ersten Staffel brilliante Zombie-Serie machen. Ich befürchte Schlimmes, lasse mich aber überraschen…
[cc]
Promofoto ONCE UPON A TIME Copyright ABC, Promofoto GRIMM Copyright NBC, Promofoto TERRA NOVA Copyright Fox Television
Gestern wurden auf der 69. World Science Fiction Convention in Reno, Nevada, die diesjährigen Hugo Awards vergeben.
Wie bereits bei den Nebula Awards gewannen BLACKOUT/ALL CLEAR von Connie Willis die Auszeichnung für den besten Roman (das ist bereits ihr elfter Hugo…), als beste Novelle (also für Werke, die länger als Kurzgeschichten aber kürzer als Romane sind) wurde Ted Chiangs THE LIFECYCLE OF SOFTWARE OBJECTS mit dem Preis bedacht. Als bester Comic wurde die zehnte Ausgabe des Steampunk-Comics GIRL GENIUS von Phil und Kaja Foglio geehrt. In Sachen Film griff wieder einmal INCEPTION den Preis ab und DR. WHO kann sich über eine Ehrung in Sachen TV freuen.
Die komplette Liste der Gewinner wie immer im vollständigen Artikel.
[GC] Wie ich an anderer Stelle bereits erwähnte: GUILD WARS 2 ist in meinen Augen das ganz große nächste Ding im MMO-Bereich, es war das Spiel, das auf der Messe mit Abstand am meisten überzeugen konnte – sogar in seinem unfertigen Zustand. Zur GamesCom 2011 spendierte NCSoft einen neuen Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GC] Via Facebook und Twitter berichten Aussteller und Besucher, dass es auf der GamesCom in Köln mittlerweile derart voll ist, dass keine Besucher mehr eingelassen werden. Eine Chance rein zu kommen haben nur noch Personen, die bereits über eine Karte verfügen, die Tageskassen wurden bereits geschlossen. Derzeit beträgt die Wartezeit auf Einlass für Kartenbesitzer ungefähr eine Stunde, Besucher ohne Karte gehen leer aus und müssen wieder abziehen.
Ich kann hier nur davon ausgehen, dass die Veranstalter von diesem Andrang überrascht wurden, denn das geht so gar nicht. Man stelle sich vor, dass man nach ein paar Stunden Anfahrt nicht hinein gelassen wird – ein Unding!
Ein weiteres Problem ist die Praktik der Anbieter, Warteareale zu installieren, an denen man sich anstellen muss, um bestimmte Spiele überhaupt zu Gesicht zu bekommen. Es wird davon berichtet, dass man zum Teil stundenlang warten muss, um sich dann zehn Minuten lang ein Spiel ansehen zu können, es ist bereits die Rede davon, dass die GamesCom »keine Spielemesse mehr sei, sondern ein Anstehmarathon« – auch das geht gar nicht und führt nur zu Frust bei den Besuchern. Und Frust ist kein guter Verkäufer…
Es ist zu hoffen, dass die Veranstalter aus dem Andrang ihre Lehren ziehen und im nächsten Jahr deutlich mehr Platz auf dem Messegelände zur Verfügung stellen werden. Immerhin waren Infrastrukturprobleme einer der Gründe gewesen, die größte europäische Computerspielemesse von Leipzig nach Köln zu verlegen – wenn jetzt das gewünschte Mehr an Besuchern tatsächlich kommt, muss sichergestellt sein, dass auch alle Platz finden und nicht zahllose Fans unverrichteter Dinge wieder abziehen müssen – der Imageschaden wäre groß.
Offenbar war das diesjährige GamesCom-Logo eine selbsterfüllende Prophezeihung…
[cc]
Logo GamesCom Copyright GamesCom-Veranstalter
Auch in diesem Jahr wird der Phantastik-Freund wieder umfassend informiert: soeben ist MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2011 erschienen und bietet zahllose interessante Inhalte rund um das Thema Fantasy und verwandte Gebiete.
Auf 404 Seiten geht es unter anderem um Comics, beispielsweise FABLEs von Bill Willingham oder das in Deutschland frisch erschienene THE UNWRITTEN.
Weiterhin steht ein besuch beim Altmeister Michael Moorcock an, man befasst sich mit Sherlock Holmes in der Phantastik, Julian Mays MOND-Trilogie, Vampire auf dem Mississippi und mit GHORMENGHAST.
Wie immer wird auch der Freund von Kurzgeschichten bedient: neben der deutschen Erstveröffentlichung der Gewinnergeschichte des WORLD FANTASY AWARDS 2010 DIE PELICAN-BAR von Karen J. Fowler finden sich Stories von Torben Schröder und Barbara Beyß.
Zahlreiche Rezensionen, zu Büchern, Hörbüchern und Filmen sowie der umfassende Marktüberblick von Hermann Urbanek runden den Band ab.
Das Titelbild steuerte Helge C. Balzer bei, der auch für zahlreiche weitere Farbillus im Innenteil verantwortlich ist.
MAGIRA 2011 kommt als Paperback, hat 404 Seiten im Format 17 x 22 cm und kostet 14,90 Euro. Das Jahrbuch kann im Buchhandel (ISBN 978–3‑935913–11‑9) oder direkt bei den Herausgebern bestellt werden.
Es kommt nicht unerwartet. Allein A GAME OF THRONES erhielt einen beachtlichen Haufen an Nominierungen für die Emmys. Und selbstverständlich wurde auch Peter Dinklage für seine Rolle als Tyrion Lannister für den Preis in der Kategorie »Best Supporting Actor« vorgeschlagen, der damit direkt gegen John Slattery von MAD MEN antritt. Wir wissen wo unsere Sympathien liegen – siehe oben… :o)
Hier die vollständige Liste, für welche Kategorien GOT weiterhin nominiert wurde:
Best Drama Series: Game of Thrones
Supporting Actor in a Drama Series: Peter Dinklage as Tyrion Lannister
Writing in a Drama Series: David Benioff and Dan Weiss for »Baelor«
Direction in a Single-Camera Series: Timothy van Patten for »Winter is Coming«
Casting in a Drama Series: Nina Gold and Robert Sterne
Costumes for a Drama Series: Michelle Clapton and Rachael Webb-Crozier for »The Pointy End«
Hairstyling in a Single-Camera Series: Kevin Alexander and Candice Banks for »A Golden Crown«
Main Title Design: Angus Wall, Robert Feng, Kirk H. Shintani, and Hameed Shaukat
Non-prosthetic Makeup in a Single-Camera Series: Paul Engelen and Melissa Lackersteen for »Winter is Coming«
Prosthetic Makeup in a Series: Paul Engelen and Conor O’Sullivan for »A Golden Crown«
Sound Editing for a Series: Stefan Hendrix, Tim Hands, Michelle McCormack, Steve Fanagan, Andy Kennedy, Jon Stevenson, Robin Whittaker, Caoimhe Doyle, and Eoghan McDonnell
Special Visual effects for a Series: Adam McInnes, Angela Barson, Lucy Ainsworth-Taylor, Raf Morant, Henry Badgett, Damien Mace, Stuart Brisdon, and Graham Hills
Stunt Coördination: Paul Jenning
Na, da sollte doch was bei herausspringen… :o) Alle weiteren Nominierungen after the break.
Gestern wurden sie im Rahmen des SF-Award-Weekends in Seattle verliehen, die 2011er Auszeichnungen des Locus-Magazins. Wieder und nicht ganz unerwartet findet man Chna Miéville unter den Preisträgern, der den Preis für KRAKEN als bester Fantasyroman erhielt. Den Preis in der Sparte »Romane für Heranwachsende« ging an Paolo Bacigalupi für SHIP BREAKER. Die Auszeichnung für das beste Erstlingswerk ging an N.K. Jemisins THE HUNDRED THOUSAND KINGDOMS.
… und das Thema beim »Hyperspace Hoopla« in diesem Jahr ist – Rock! Man muss drauf stehen, aber ich gebe es zu: ich finde das ziemlich witzig. »Are you the lord of the Sith or the Lord Of The Dance?« :) Fast 25 Minuten lang. Aber Warnung: wer über das Hobby SF nicht lachen kann, sollte dem fern bleiben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.