2011

PERRY RHODAN-Weltcon-Tickets jetzt auch bei Feder & Schwert

Wer noch kein Ticket für den PERRY RHO­DAN-Welt­con 2011 am Wochen­en­de vom 30.109.2011 bis zum 02.10.2011 ergat­tern konn­te, der kann jetzt eins über den Online­shop von Feder & Schwert ordern. Die dort ange­bo­te­nen Tickets gel­ten für alle drei Tage und wer­den nicht per Post ver­sandt, son­dern kom­men als PDF zum Selbst­aus­dru­cken. Als Bezahl­mög­lich­keit steht des­we­gen nur Vor­kas­se zur Ver­fü­gung – nach­voll­zieh­bar.

Der Preis für das Drei­ta­ges­ti­cket beträgt bei Feder & Schwert 45,00 Euro!

Das nen­ne ich eine schö­ne Alter­na­ti­ve zu den Mond­prei­sen bei Even­tim. Die Vor­ver­kaufs­mög­lich­keit über Feder und Schwert steht aller­dings nur bis zum 23.09.2011 zur Ver­fü­gung.

Eine gute Gele­gen­heit für Per­so­nen, die bis jetzt noch kein Ticket haben oder es an der Tages­kas­se erwer­ben woll­ten…

[cc]

Logo Feder & Schwert Copy­right Feder & Schwert, Quel­le: Feder & Schwert auf Face­book

STAR TREK eBooks bei CrossCult September bis Dezember 2011

Der in Sachen STAR TREK umtrie­bi­ge Ver­lag Cross Cult hat soeben eine Lis­te der eBook-Neu­erschei­nun­gen online gestellt. Dar­in fin­det man alle in elek­tro­ni­scher Form vor­ge­leg­ten Publi­ka­tio­nen bis zum Ende des Jah­res. Hier gebe ich die Mona­te Sep­tem­ber bis Dezem­ber wie­der.

Unter den Neu­erschei­nun­gen fin­den sich vie­le TREK-Klas­si­ker, die bis­lang in deut­scher Spar­che nicht als eBook vor­la­gen, bei­spiels­wei­se die Nach­er­zäh­lung von J. J: Abrams STAR TREK, ver­fasst von Alan Dean Fos­ter oder TITAN-Rei­he, die die Aben­teu­er von Wil­liam Riker als Cap­tain des Raum­schiffs TITAN beleuch­tet.

Auch die ENTER­PRI­SE-Roma­ne wer­den mit dem zwei­ten Band WAS MENSCHEN GUTES TUN  von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels fort­ge­setzt.

  • Sep­tem­ber 2011
  • Star Trek (E‑Book)
    » Star Trek (Roman zum Film) – von Alan Dean Fos­ter
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 5 (E‑Book)
    » Mehr als die Sum­me – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 6 (E‑Book)
    » Den Frie­den ver­lie­ren – von Wil­liam Leis­ner
  • Okto­ber 2011
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 805 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma I – Zwie­licht – von David R. Geor­ge III
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 806 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma II – Die­ser graue Geist – von Hea­ther Jar­man
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 807 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma III – Kathe­dra­le – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 808 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma IV – Das klei­ne­re Übel – von Robert Simpson
  • Star Trek – Enter­pri­se, Band 2 (Taschen­buch & E‑Book)
    » Was Men­schen Gutes tun – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Novem­ber 2011
  • Star Trek – Titan, Band 1 (Taschen­buch & E‑Book)
    » Eine neue Ära – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Titan, Band 2 (E‑Book)
    » Der Rote König – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Titan, Band 3 (E‑Book)
    » Die Hun­de des Ori­on – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – Titan, Band 4 (E‑Book)
    » Schwert des Damo­kles – von Geoffrey Thor­ne
  • Star Trek – Titan, Band 5 (E‑Book)
    » Stür­mi­sche See – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Dezem­ber 2011
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 01 (E‑Book)
    » Kar­ten­haus – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 02 (E‑Book)
    » Zwei­fron­ten­krieg – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 03 (E‑Book)
    » Mär­ty­rer – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 04 (E‑Book)
    » Die Waf­fe – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier (E‑Book)
    » The Captain’s Table – Gebrann­tes Kind – von Peter David

Quel­le: start​re​k​ro​ma​ne​.de via Twit­ter, Cover TITAN – EINE NEUE ÄRA Copy­right Cross Cult

Das US-Genre-Fernsehen im Herbst 2011

Für die meis­ten US-Gen­re-Seri­en ste­hen die Start­ter­mi­ne fest, des­we­gen möch­te ich die Gele­gen­heit nut­zen, die­se hier in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge auf­zu­füh­ren. Die Lis­te erhebt kei­nen Anspruch auf Voll­stän­dig­keit, wer noch etwas hin­zu­fü­gen möch­te, kann das in den Kom­men­ta­ren gern tun.

BATMAN – THE BRAVE AND THE BOLD – Car­toon Net­work, 16. Sep­tem­ber

Die letz­te Staf­fel der Zei­chen­trick­se­rie um den Caped Cru­sader, wobei sich eine neue ani­mier­te Bat­man-Rei­he wohl in Ent­wick­lung befin­det.

BIG BANG THEORY – CBS, 22. Sep­tem­ber

streng genom­men kei­ne Gen­re-Serie, aber der­art voll von Zita­ten, dass man sie ein­fach auf­füh­ren muss…

CHUCK – NBC, 21. Okto­ber

Die letz­te Staf­fel der Aben­teu­er des Agen­ten wider Wil­len hat nur halb so vie­le Epi­so­den wie üblich.

DEXTER – Show­time, 22. Okto­ber

Die Aben­teu­er des Seri­en­kil­lers mit dem Her­zen aus Gold gehen in die sechs­te Staf­fel. Dies­mal soll es einen Gast­auf­tritt von Edward James Olmos als Böse­wicht geben.

FRINGE – Fox, 23. Sep­tem­ber

Wo ist Peter Bishop? Wird ein Uni­ver­sum zer­stört? Oder bei­de? Wird das die letz­te Staf­fel? Fra­gen über Fra­gen um die mei­ner Ansicht nach der­zeit bes­te Serie im TV.

GREEN LANTERN – THE ANIMATED SERIES – Car­toon Net­work, Dezem­ber (noch kein kon­kre­ter Ter­min)

War­ner gab grü­nes Licht für die Zei­chen­trick-Serie bevor der Real­film in die Kinos kam (und dort nicht beson­ders gut aus­sah). Sie wird eine Mischung aus Zei­chen­trick und CGI.

GRIMM – NBC, 21. Okto­ber

Die Aben­teu­er eines Cops, der erfah­ren muss, dass er ein Mit­glied einer lan­gen Ahnen­rei­he von Jägern des Über­na­tür­li­chen ist: ein Grimm. Ich bin sehr gespannt auf die­se Serie.

NIKITA – The CW, 23. Sep­tem­ber

Streng genom­men eben­falls kein Gen­re, aber ich bin ja nicht so. In der zwei­ten Staf­fel gibt es ein paar Ände­run­gen, die ich nicht spoi­lern wer­de. :o)

ONCE UPON A TIME – ABC, 23. Okto­ber

Wie schon GRIMM ver­sucht auch ONCE UPON A TIME Mär­chen in unse­re Zeit zu adap­tie­ren. Auch hier wird man abwar­ten müs­sen, ob das nicht pein­lich wird. Hin­ter der Serie ste­hen aller­dings Per­so­nen aus dem Team von LOST…

SANCTUARY – SyFy, 7. Okto­ber

Die CGI-las­ti­ge Serie um unge­wöhn­li­che Wesen von und mit Aman­da Tap­ping hat­te zuletzt einen klei­nen Durch­hän­ger. Mal sehen, ob sie sich berap­peln kann.

THE SECRET CIRCLE – The CW, 15. Sep­tem­ber

Eine Serie um Teen­ager, die Hexe­rin­nen und Hexer sind. Sieht für mich danach aus, dass man die TWI­LIGHT-Fans ein­fan­gen möch­te…

STAR WARS: THE CLONE WARS – Car­toon Net­work, 16. Sep­tem­ber

This time it’s war. Und es soll in noch nie gese­he­ne Berei­che der Gala­xis gehen – was immer das auch bedeu­ten mag…

SUPERNATURAL – The CW, 23. Sep­tem­ber

Auch die Win­ches­ter-Brü­der gehen in eine neue Staf­fel – und das obwohl man bereits vor eini­ger Zeit davon aus­ging, das Schluß wäre. Tot­ge­sag­te leben bekannt­lich gera­de bei die­ser Serie län­ger…

TERRA NOVA – Fox, 26. Sep­tem­ber

Zeit­rei­se, Dino­sau­ri­er, Spie­ven Spiel­berg, ’nuff said.

THE VAMPIRE DIARIES – The CW, 15. Sep­tem­ber

Sieht man sich an, wie oft CW hier genannt wird, sind die offen­sicht­lich das, was SyFy frü­her mal war. Auch THE VAMPIRE DIARIES sind unüber­seh­bar von TWILIGHT … öh … »inspi­riert«.

THE WALKING DEAD, AMC, 16. Okto­ber

Nach dem Weg­gang von Frank Darabont und den dras­ti­schen Bud­get­kür­zun­gen darf man sich Sor­gen um die in der ers­ten Staf­fel bril­li­an­te Zom­bie-Serie machen. Ich befürch­te Schlim­mes, las­se mich aber über­ra­schen…

[cc]

Pro­mo­fo­to ONCE UPON A TIME Copy­right ABC, Pro­mo­fo­to GRIMM Copy­right NBC, Pro­mo­fo­to TERRA NOVA Copy­right Fox Tele­vi­si­on

Die Hugo Awards 2011

Ges­tern wur­den auf der 69. World Sci­ence Fic­tion Con­ven­ti­on in Reno, Neva­da, die dies­jäh­ri­gen Hugo Awards ver­ge­ben.

Wie bereits bei den Nebu­la Awards gewan­nen BLACKOUT/​ALL CLEAR von Con­nie Wil­lis die Aus­zeich­nung für den bes­ten Roman (das ist bereits ihr elf­ter Hugo…), als bes­te Novel­le (also für Wer­ke, die län­ger als Kurz­ge­schich­ten aber kür­zer als Roma­ne sind) wur­de Ted Chiangs THE LIFECYCLE OF SOFTWARE OBJECTS mit dem Preis bedacht. Als bes­ter Comic wur­de die zehn­te Aus­ga­be des Steam­punk-Comics GIRL GENIUS von Phil und Kaja Foglio geehrt. In Sachen Film griff wie­der ein­mal INCEPTION den Preis ab und DR. WHO kann sich über eine Ehrung in Sachen TV freu­en.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner wie immer im voll­stän­di­gen Arti­kel.

GamesCom: GUILD WARS 2 Trailer

[GC] Wie ich an ande­rer Stel­le bereits erwähn­te: GUILD WARS 2 ist in mei­nen Augen das ganz gro­ße nächs­te Ding im MMO-Bereich, es war das Spiel, das auf der Mes­se mit Abstand am meis­ten über­zeu­gen konn­te – sogar in sei­nem unfer­ti­gen Zustand. Zur Games­Com 2011 spen­dier­te NCSoft einen neu­en Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die GamesCom ist voll…

[GC] Via Face­book und Twit­ter berich­ten Aus­stel­ler und Besu­cher, dass es auf der Games­Com in Köln mitt­ler­wei­le der­art voll ist, dass kei­ne Besu­cher mehr ein­ge­las­sen wer­den. Eine Chan­ce rein zu kom­men haben nur noch Per­so­nen, die bereits über eine Kar­te ver­fü­gen, die Tages­kas­sen wur­den bereits geschlos­sen. Der­zeit beträgt die War­te­zeit auf Ein­lass für Kar­ten­be­sit­zer unge­fähr eine Stun­de, Besu­cher ohne Kar­te gehen leer aus und müs­sen wie­der abzie­hen.

Ich kann hier nur davon aus­ge­hen, dass die Ver­an­stal­ter von die­sem Andrang über­rascht wur­den, denn das geht so gar nicht. Man stel­le sich vor, dass man nach ein paar Stun­den Anfahrt nicht hin­ein gelas­sen wird – ein Unding!

Ein wei­te­res Pro­blem ist die Prak­tik der Anbie­ter, War­te­area­le zu instal­lie­ren, an denen man sich anstel­len muss, um bestimm­te Spie­le über­haupt zu Gesicht zu bekom­men. Es wird davon berich­tet, dass man zum Teil stun­den­lang war­ten muss, um sich dann zehn Minu­ten lang ein Spiel anse­hen zu kön­nen, es ist bereits die Rede davon, dass die Games­Com »kei­ne Spie­le­mes­se mehr sei, son­dern ein Ansteh­ma­ra­thon« – auch das geht gar nicht und führt nur zu Frust bei den Besu­chern. Und Frust ist kein guter Ver­käu­fer…

Es ist zu hof­fen, dass die Ver­an­stal­ter aus dem Andrang ihre Leh­ren zie­hen und im nächs­ten Jahr deut­lich mehr Platz auf dem Mes­se­ge­län­de zur Ver­fü­gung stel­len wer­den. Immer­hin waren Infra­struk­tur­pro­ble­me einer der Grün­de gewe­sen, die größ­te euro­päi­sche Com­pu­ter­spie­le­mes­se von Leip­zig nach Köln zu ver­le­gen – wenn jetzt das gewünsch­te Mehr an Besu­chern tat­säch­lich kommt, muss sicher­ge­stellt sein, dass auch alle Platz fin­den und nicht zahl­lo­se Fans unver­rich­te­ter Din­ge wie­der abzie­hen müs­sen – der Image­scha­den wäre groß.

Offen­bar war das dies­jäh­ri­ge Games­Com-Logo eine selbst­er­fül­len­de Pro­phe­zei­hung…

[cc]

Logo Games­Com Copy­right Games­Com-Ver­an­stal­ter

Erschienen: MAGIRA 2011

Auch in die­sem Jahr wird der Phan­tas­tik-Freund wie­der umfas­send infor­miert: soeben ist MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2011 erschie­nen und bie­tet zahl­lo­se inter­es­san­te Inhal­te rund um das The­ma Fan­ta­sy und ver­wand­te Gebie­te.

Auf 404 Sei­ten geht es unter ande­rem um Comics, bei­spiels­wei­se FABLEs von Bill Wil­ling­ham oder das in Deutsch­land frisch erschie­ne­ne THE UNWRITTEN.
Wei­ter­hin steht ein besuch beim Alt­meis­ter Micha­el Moor­cock an, man befasst sich mit Sher­lock Hol­mes in der Phan­tas­tik, Juli­an Mays MOND-Tri­lo­gie, Vam­pi­re auf dem Mis­sis­sip­pi und mit GHORMENGHAST.

Wie immer wird auch der Freund von Kurz­ge­schich­ten bedient: neben der deut­schen Erst­ver­öf­fent­li­chung der Gewin­ner­ge­schich­te des WORLD FANTASY AWARDS 2010 DIE PELICAN-BAR von Karen J. Fow­ler fin­den sich Sto­ries von Tor­ben Schrö­der und Bar­ba­ra Beyß.

Zahl­rei­che Rezen­sio­nen, zu Büchern, Hör­bü­chern und Fil­men sowie der umfas­sen­de Markt­über­blick von Her­mann Urba­nek run­den den Band ab.

Das Titel­bild steu­er­te Hel­ge C. Bal­zer bei, der auch für zahl­rei­che wei­te­re Farb­il­lus im Innen­teil ver­ant­wort­lich ist.

MAGIRA 2011 kommt als Paper­back, hat 404 Sei­ten im For­mat 17 x 22 cm und kos­tet 14,90 Euro. Das Jahr­buch kann im Buch­han­del (ISBN 978–3‑935913–11‑9) oder direkt bei den Her­aus­ge­bern bestellt wer­den.

[aartikel]3935913117[/aartikel]

Die Emmy-Nominierungen – einmal dürft ihr raten, welche Serie am häufigsten genannt wurde…

Es kommt nicht uner­war­tet. Allein A GAME OF THRONES erhielt einen beacht­li­chen Hau­fen an Nomi­nie­run­gen für die Emmys. Und selbst­ver­ständ­lich wur­de auch Peter Din­kla­ge für sei­ne Rol­le als Tyri­on Lan­nis­ter für den Preis in der Kate­go­rie »Best Sup­port­ing Actor« vor­ge­schla­gen, der damit direkt gegen John Slat­tery von MAD MEN antritt. Wir wis­sen wo unse­re Sym­pa­thien lie­gen – sie­he oben… :o)

Hier die voll­stän­di­ge Lis­te, für wel­che Kate­go­rien GOT wei­ter­hin nomi­niert wur­de:

  • Best Dra­ma Series: Game of Thro­nes
  • Sup­port­ing Actor in a Dra­ma Series: Peter Din­kla­ge as Tyri­on Lan­nis­ter
  • Wri­ting in a Dra­ma Series: David Benioff and Dan Weiss for »Bae­lor«
  • Direc­tion in a Sin­gle-Came­ra Series: Timo­thy van Pat­ten for »Win­ter is Coming«
  • Cas­ting in a Dra­ma Series: Nina Gold and Robert Ster­ne
  • Cos­tu­mes for a Dra­ma Series: Michel­le Clap­ton and Racha­el Webb-Cro­zier for »The Poin­ty End«
  • Hair­sty­ling in a Sin­gle-Came­ra Series: Kevin Alex­an­der and Can­di­ce Banks for »A Gol­den Crown«
  • Main Title Design: Angus Wall, Robert Feng, Kirk H. Shint­a­ni, and Hameed Shau­kat
  • Non-pro­sthe­tic Make­up in a Sin­gle-Came­ra Series: Paul Enge­len and Melis­sa Lackers­teen for »Win­ter is Coming«
  • Pro­sthe­tic Make­up in a Series: Paul Enge­len and Conor O’Sullivan for »A Gol­den Crown«
  • Sound Editing for a Series: Ste­fan Hen­drix, Tim Hands, Michel­le McCormack, Ste­ve Fana­gan, Andy Ken­ne­dy, Jon Ste­ven­son, Robin Whit­taker, Cao­im­he Doyle, and Eog­han McDon­nell
  • Spe­cial Visu­al effects for a Series: Adam McIn­nes, Ange­la Barson, Lucy Ains­worth-Tay­lor, Raf Morant, Hen­ry Bad­gett, Dami­en Mace, Stuart Bris­don, and Gra­ham Hills
  • Stunt Coör­di­na­ti­on: Paul Jen­ning

Na, da soll­te doch was bei her­aus­sprin­gen… :o) Alle wei­te­ren Nomi­nie­run­gen after the break.

Die Locus Awards 2011

Ges­tern wur­den sie im Rah­men des SF-Award-Weekends in Seat­tle ver­lie­hen, die 2011er Aus­zeich­nun­gen des Locus-Maga­zins. Wie­der und nicht ganz uner­war­tet fin­det man Chna Mié­ville unter den Preis­trä­gern, der den Preis für KRAKEN als bes­ter Fan­ta­sy­ro­man erhielt. Den Preis in der Spar­te »Roma­ne für Her­an­wach­sen­de« ging an Pao­lo Baci­g­alu­pi für SHIP BREAKER. Die Aus­zeich­nung für das bes­te Erst­lings­werk ging an N.K. Jemi­sins THE HUNDRED THOUSAND KINGDOMS.

Best Sci­ence Fic­tion Novel

Gewin­ne­rin:

eben­falls nomi­niert:

Best Fan­ta­sy Novel

Gewin­ner:

  • Kra­ken, Chi­na Mié­ville (Macmil­lan UK; Del Rey)

eben­falls nomi­niert:

Alle Nomi­nier­ten und Preis­trä­ger nach einem Klick auf »mehr lesen«.

DANCE OFF WITH THE STAR WARS STARS 2011

… und das The­ma beim »Hyper­space Hoo­p­la« in die­sem Jahr ist – Rock! Man muss drauf ste­hen, aber ich gebe es zu: ich fin­de das ziem­lich wit­zig. »Are you the lord of the Sith or the Lord Of The Dance?« :) Fast 25 Minu­ten lang. Aber War­nung: wer über das Hob­by SF nicht lachen kann, soll­te dem fern blei­ben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen