Dritter Trailer: COWBOYS AND ALIENS
Noch ungefähr einen Monat ist es hin bis zum US-Kinostart von COWBOYS & ALIENS…
http://www.youtube.com/watch?v=hqi-m8fSa_cNoch ungefähr einen Monat ist es hin bis zum US-Kinostart von COWBOYS & ALIENS…
http://www.youtube.com/watch?v=hqi-m8fSa_cÜber die kamerawackelnde Mockumentary APOLLO 18 hatte ich bereits berichtet. Nun gibt es einen Trailer, der recht authentisch wirkt. Könnte was werden…
Best Science Fiction Novel
Gewinnerin:
ebenfalls nominiert:
Best Fantasy Novel
Gewinner:
ebenfalls nominiert:
Alle Nominierten und Preisträger nach einem Klick auf »mehr lesen«.
…
THE RAVEN lautet der Titel des Films, der aus Edgar Allen Poe eine Art Detektiv macht. Ein Serienkiller mordet nach den Geschichten des Autoren, der versucht herauszufinden, um wen es sich handelt und will ihn aufhalten. Poe wird gespielt von John Cusack (2012, BEING JOHN MALKOVIC) und wie der in der Rolle aussieht zeigt nun das obige offizielle Bild: cool!
Neben Cusack spielen unter anderem Alice Eve, Luke Evans (CLASH OF THE TITANS 2010, ROBIN HOOD 2010) und Brendan Gleeson (Mad-Eye Moody in HARRY POTTER), das Drehbuch stammt von Ben Livingston und Hannah Shakespeare; Regie führt James McTeigue (MATRIX, V WIE VENDETTA).
Der US-Kinostart ist im März 2012, allerdings wird es ein Testscreening oder ausführliche Vorgucker zum diesjährigen San Diego Comic Con geben, es ist davon auszugehen, dass danach Schnipsel im Web auftauchen werden.
[cc]
Promo-Foto John Cusack als Edgar Allen Poe aus THE RAVEN Copyright 2011 Rogue Pictures
Da sich die Browser-Unterstützung für die Einbindung von Schriften via CSS über eine @font-face-Angabe kontinuierlich verbessert hat, habe ich mich nun entschlossen, die Überschriften darauf umzustellen. Geht auf den ersten Blick deutlich schneller und fluffiger, zudem habe ich über eine Serverdirektive eine Caching-Anweisung für die Browser gesetzt, so dass der Font nur einmal geladen werden muss und ab dann im Browsercache vorliegt. Falls jemand mit der neuen Font-Darstellung Probleme haben sollte, bitte ich um eine kurze Rückmeldung via Kommentar.
Aber: ja, mir ist bewusst, dass der Internet Explorer 6 das nicht unterstützt. Das ist mir aber egal, wer den Dinosaurier immer noch nutzt, ist selbst schuld.
Edit: wie ich feststelle, ging das mit einer erheblichen Verkürzung der Seitenladezeit einher… :o)
Edit2: wer statt der hübschen Capsuula-Überschriften nur einen fetten, klobigen Standardfont sieht, sollte seinen Browsercache leeren.
Bis zu diesem Zeitpunkt soll es noch Updates geben und auch der geplante »Galactic Civil War« soll noch stattfinden.
Man darf davon ausgehen, dass die noch verbliebenen Spielerzahlen verschwindend gering sind und man bei Sony zusätzlich davon ausgeht, dass auch diese Unentwegten zum Launch von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC zum neuen Spiel von BioWare und LucasArts abwandern werden. Da LucasArts selbstverständlich auch an SWG beteiligt war, ist es zudem nicht abwegig anzunehmen, dass Sony von dieser Seite zu dem Schritt gedrängt wurde.
STAR WARS GALAXIES hatte einen starken Start, litt aber dann unter eklatanten Fehlentscheidungen des Betreibers und der Entwickler, es wurde »kaputt gepachted« – die Spieler wanderten zuhauf ab. Auch die Tatsache, dass es nie grafische Updates gab, die es auf einen wirklich aktuellen Standard gehoben hätten, sorgte nicht dafür, dass es für die MMO-Gemeinde attraktiver wurde.
Man würde sich wünschen, dass SWG als Open Source freigegeben werden könnte, um es zum einen den Hardcore-Fans zu ermöglichen, weiter zu spielen, zum anderen könnte das MMO auf diese Weise sogar noch Verbesserungen erfahren und eventuell eine Renaissance erleben. Aufgrund der zu erwartenden Lizenzprobleme ist damit allerdings nicht zu rechnen. Eine weitere Möglichkeit wären Server-Emulatoren wie beispielsweise SWGEmu…
[cc]
Logo STAR WARS GALAXIES Copyright Sony Online Entertainment
Deswegen an dieser Stelle ein paar Informationen zu Peter Falk, die vielleicht nicht allgemein bekannt sind. Geboren wurde er in Manhattan und diente 18 Monate lang in der Handelsmarine als Koch. Nach dem zweiten Weltkrieg studierte er am Hamilton College und machte 1951 seinen B.A. in Politikwissenschaften sowie danach den M.A. in Verwaltungsrecht.
Eigentlich wollte er zur CIA, wurde dort aber abgelehnt, arbeitete dann für die Regierung von Connecticut und begann hobbymäßig mit der Schauspielerei. Nachdem er von seinem Schauspiellehrer ermutigt wurde, kündigte er seinen Job und studierte in New York Schauspielerei unter Jack Landau und Sanford Meisner. Sein Theaterdebut hatte er im Jahr 1956 in Moliere’s »Don Juan«.
Im Alter von drei Jahren verlor Peter Falk durch einen bösartigen Tumor ein Auge und trug seitdem ein Glasauge. Dieses war der Grund, warum die Filmstudios ihn für Film- und Fernsehproduktionen zuerst immer wieder ablehnten – später sollte es zu einem seiner Markenzeichen werden. Falk gewann fünf Emmys, vier davon für seine Darstellung des knorrigen Lieutenant Columbo; zweimal war er für den Oscar nominiert.
Genrefreunden wird der Schauspieler als Großvater in DIE BRAUT DES PRINZEN in Erinnerung bleiben.
Peter Falk starb am vergangenen Donnerstag in seinem Haus in Beverly Hills, nachdem er in den letzten Jahren an Alzheimer gelitten hatte. Machs gut Peter, auch Du warst einer der Helden meiner Jugend.
[cc]
Bild: Peter Falk 2007 in einem Interview, aus der Wikipedia
Als der erste Hinweis in den einschlägigen Medien zu finden war, dass Steven Spielberg für TNT eine Serie produziert, die sich mit dem längst ausgelutschten Thema Alien-Invasion befasst, war ich erst einmal mäßig interessiert. Eben weil das Thema bereits so tot geritten worden war und weil zu dem Zeitpunkt eine Menge Genre-Serien um die Aufmerksamkeit des Nerds heischten.
Auch erste Trailer waren kaum geeignet, die Vorfreude zu steigern, denn die waren uninspiriert und weckten keinerlei Interesse an der Serie. Na gut, es ist SF, das wird man sich halt mal ansehen. Das änderte sich glücklicherweise später, als man Personen an die Vorgucker ließ, die ihr Handwerk verstanden und da kam dann doch endlich Spannung auf, was FALLING SKIES anging – zudem man davon ausgehen konnte, dass Spielberg keinen völligen Turkey abliefern würde.
Der Pilot – in klassischer Form als Doppelfolge daher kommend – hielt dann auch nicht nur, was die letzten Trailer versprachen, sondern lieferte sogar sehr Sehenswertes ab!
ACHTUNG! Kann Spuren von Spoilern enthalten – ich werde mich bemühen, keine handlungswichtigen Details offen zu legen, aber Kleinigkeiten zu Setting und Handlung wird man in diesem Artikel finden. Wer die nicht will, hört jetzt auf zu lesen! You have been warned!
…
Bereits im Comic fand ich den wohl amerikanischsten Marvel-Superhelden CAPTAIN AMERICA immer schon eher »gähn«. Bisher haben mich auch die Trailer nicht so recht animiert ins Kino gehen zu wollen, aber dieser neue Vorgucker zum Film sieht doch nach ordentlicher Pulp-Action mit Dieselpunk-Anleihen aus… Hm…
http://www.youtube.com/watch?v=2HAlvi2fAyEDurch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos