Als Lois Lowrys Kinderbuch THE GIVER – HÜTER DER ERINNERUNG erschien, zeigte sich der Schauspieler Jeff Bridges sofort interessiert. Zwei Filme hatte er bis zu diesem Zeitpunkt erst produziert, und in Lowrys Roman sah er nicht nur eine ansprechende Geschichte, sondern ein exzellentes Vehikel für seinen Vater Lloyd Bridges. Nach seinen eigenen Angaben muss es wohl auch in den Tiefen von Kellern oder Dachböden die Kopie eines Filmes geben, den die Bridges-Familie im Heimkino-Format aus der Romanvorlage fertigte, um eventuelle Investoren zu interessieren. Lloyd verstarb 1998 und weitere 15 Jahre vergingen, bis THE GIVER realisiert werden konnte. Zehn dieser Jahre war Walden Media ein treuer Begleiter, die sich nicht nur mit Projekten wie der REISE ZUM MITTELPUNKT DER ERDE-Reihe und den NARNIA-Verfilmungen zu Kinder- und Jugendfilm-Experten mauserten. Dennoch ließ sich der Film schwer realisieren und das Endprodukt THE GIVER zeigt auch genau auf, woran es dem Film mangelt, um das moderne Kino zu bedienen, in dem es alle Altersgruppen zu unterhalten versteht. THE GIVER war als Kinderbuch geschrieben und gibt als Film auch nicht viel mehr her.
Beim Papierverzierer Verlag ist soeben der Roman WÄCHTER DER LETZTEN PFORTE von den Autoren Henning Mützlitz und Christian Kopp erschienen. Aktuell kann man das eBook bereits erwerben, die Taschenbuchversion folgt in Kürze.
Knappe Liocas und Kriegerin Moriana erwachen am Schauplatz einer Katastrophe. Ein unbekannte Macht hat die Heere der Allianz von Valdora und der wilden Tequari vernichtet. Gemeinsam versuchen die Todfeinde
herauszufinden, was geschehen ist. Gejagt von den Häscherndes valdorischen Königs und den Inquisitoren der Hohen Priesterschaft stoßen sie auf eine mörderische Verschwörung geheimnisvoller Magier. Ihre Spur führt nach Amhas, ins Reich der Handelsfürsten und Söldnergilden, und erst dort offenbart sich das ganze Ausmaß der Bedrohung. Moriana, Liocas und ihre Gefährten werden zu Wächtern der letzten Pforte, hinter der das Licht der Schwarzen Sonne darauf lauert, die Welt Caldris zu verzehren.
In einer Welt voller Magie, Intrigen und Verschwörungen erscheint dir die ultimative Macht wie der Schlüssel, der Ordnung in das Chaos bringen wird. Greif nach dieser Macht, lass dich von ihr lenken und leiten und tauche ein in die Geheimnisse, die die Welt zusammenhalten …
Laut Pressetext ist die Geschichte »garantiert frei von Elfen und Zwergen«. Der Roman ist in der Printversion beeindruckende 488 Seiten stark. Das bereits erhältliche eBook kostet 7,99 Euro, für das Paperback mit Klappenbroschur muss man 17,95 berappen.
WÄCHTER DER LETZTEN PFORTE
Henning Mützlitz und Christian Kopp
Fantasy-Roman
Paperback in Klappenbroschur und eBook
September 2014
488 Seiten
Paperback:
ISBN 978–3944544670, EUR 17,95
eBook:
ASIN B00NLDSRXU, EUR 7,99
Papierverzierer Verlag
Richtig populär geworden ist das Fantasy Filmfest bei Genrefreunden, wegen des unerschütterlichen Eifers, besser zu sein als andere Filmfeste. An der steigenden Begeisterung für das Fest kamen schließlich auch die Verleiher nicht vorbei. Das Fantasy Filmfest wurde zu einer unbedingt förderungswürdigen Institution. Weltpremieren wurden gefeiert, Testvorführungen veranstaltet, Previews lange vor Kinostart. Der Veranstalter Rosebud Entertainment ließ von nicht wenigen Filmen, die überhaupt keinen Verleiher gefunden hatten, extra für das Filmfest 35mm-Kopien anfertigen. Das sorgte nicht nur für Aufsehen bei Horror- und Thrillerfans, sondern auch für größtmögliche Akzeptanz.
Von den über sechzig Filmen in diesem Jahr konnte ich persönlich nur sechzehn Vorstellungen besuchen. Die Auswahl fiel entsprechend schwer, und terminlich verpasste man bisweilen die ein oder andere Perle. Vielleicht. Denn gab es in den letzten Jahren immer wieder diese sogenannten Perlen, sehr überdrehte, sehr blutige oder sehr begehrte Filme, hatte man 2014 irgendwie das Gefühl, dass Besonderheiten außen vor blieben.
Voodoo Press hat sich einen neuen Webauftritt geleistet und das sieht jetzt deutlich besser aus als vorher. Auch dort setzt man nun schlauerweise auf WordPress. Neu auf der Homepage finden sich unter anderem Angebote des Monats, eine Wunschliste, eine eBook Kategorie und einen neuen Newsbereich.
Außerdem gibt es bis Mitte Oktober eBooks zum Sonderpreis von 99 Cent:
Seit die junge Frau in den Mittelstand einer englischen Industriestadt erhoben wurde, führt sie ein gewöhnliches und belangloses Leben. Insgeheim sehnt sie sich danach, der Mittelpunkt von ‘Etwas’ zu sein, nichts, was bedeutsam und elementar wäre. Sie träumt davon, Spuren auf der Welt zu hinterlassen.
Ihr neuer Job als Haushälterin in der Grace-Villa ist kaum spannender, aber er erlaubt ihr, in der Nähe der Aristokraten zu weilen und die Gewohnheiten des mysteriösen Dr. Edward Grace zu beobachten. Fasziniert von den Erzählungen seiner Reisen nach Afrika, verfällt Isabel in eine turbulente Beziehung mit ihm, welche das dunkle Erbe der Grace-Familie offenbart, Geheimnisse enthüllt, auch wenn sie diese von sich fernhalten will.
Donny Lynch ist die Gründerin und Sängerin der Darkwave/Industrial Band Ego Likeness. Als Taschenbuch (folgt demnächst) wäre das werk 280 Seiten stark, der Originaltitel der deutschen Erstveröffentlichung lautet DEAD CELLS, die Übersetzung stammt von Michael Preissl.
William Shatner? William Shatner. WILLIAM SHATNER!!! Es ist die erste Shatnercon mit William Shatner als Ehrengast! Nach dem fehlgeschlagenen Attentat der Campbellians, einem durchgeknallten Bruce Campbell verehrenden Terroristen Kult, geraten alle Charaktere die William Shatner je gespielt hat, in unsere Welt. Ihre Mission, den echten William Shatner zu jagen und zu vernichten.
Featuring: Captain Kirk, TJ Hooker, Denny Crane, Rescue 911 Shatner, Singer Shatner, Shakespearean Shatner, Twilight Zone Shatner, Cartoon Kirk, Esperanto Shatner, Priceline Shatner, SNL Shatner, und – natürlich – William Shatner!
Kein kostümierter Conbesucher wird von der Welle der Zerstörung verschont. Kein Träger eines roten T‑Shirts kann sich gegen den irren Captain Kirk mit seinem Lichtschwert wehren. Aber die Shatner Klone lernen dabei eine harte Lektion … der wahre William Shatner übernimmt nicht jedermanns Charaktereigentschaften. Nichtmal von sich selbst.
Es ist Shatnertastisch!
Ursprünglich erschienen im Juni 2012, nun für 99 Cent als eBook zu haben. Die Übersetzung stammt von Torsten Scheib.
Eine verrückte, märchenhafte Erzählung über eine eingelegte Gurke, einen Pfannkuchen und die Apokalypse.
Es ist Gaston Glews sechzehnter Trauertag – der sechzehnte traurigste Tag seines Lebens. Sein Geburtstag – und jener Tag, an dem seine Eltern sich das Leben nahmen. Gaston Glew hat die Traurigkeit satt. Deswegen konstruiert er eine Rakete, um mit ihr hinaus in den Weltraum zu reisen, mit der Hoffnung, dem salzigen Schicksal zu entkommen.
In der Zwischenzeit wird Fanny Fod, das schönste Pfannkuchen Mädchen der Welt, von einer geheimnissvollen Traurigkeit überwältigt, während sie die Quelle des Glücks bewacht. Das mysteriöse Knuddelmonster.
Als Gastons Raumschiff in das Arhornsirupmeer stürzt, wird für ihn, als auch für Fanny Fod nichts mehr so sein, wie es einmal war.
Captain Pickle sagt: »Befreie dich aus dem salzigen Schicksal, oh eingelegter Gefangener, und lies Cameron Pierces Die eingelegte Apokalypse der Pfannkucheninsel. Eine Tragödie für Leute die Nahrung zu sich nehmen!«
Die Apokalypse erschien erstmalig im April 2012, das Original trägt den Titel THE PICKLED APOCALYPSE OF PANCAKE ISLAND. Auch hier zeichnet Michael Preissl für die Übersetzung verantwortlich.
Logo Voodoo Press und Coverabbildungen Copyright Voodoo Press
BioWare hatten ein Video zu ihrem neuen Spiel DRAGON AGE: INQUISITION auf Twitch gestreamt, das nicht nur die Möglichkeiten der Charaktererstellung zeigte, sondern auch einen ersten Einblick ins Spiel bot. Das erinnert nicht zufällig an die Möglichkeiten, die der Spieler in MASS EFFECT hatte. Allerdings ist die Variationsbreite in Sachen Gesichtsanpassung schon bemerkenswert.
DRAGON AGE: INQUISITION startet in den USA am 18. November 2014, es erscheint für Xbox One, Xbox 360, PS3, PS4 und PC. Leider wird es über Electronic Arts vertrieben …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE NOVEMBER MAN – Keine bekannten Veröffentlichungstermine
Es ist einige Jahre her, da wollte sich Regisseur Roger Donaldson als einer der führenden Spieler in der Hollywood-Liga auszeichnen. Nach einem eher belächelten DIE BOUNTY wurde mit NO WAY OUT Donaldsons Karriere erst richtig wahr genommen. Dennoch zog sich seine Vita nur leidlich dahin, wo er sich allerdings mit SPECIES oder THIRTEEN DAYS immer wieder in Erinnerung rufen konnte. MIT HERZ UND HAND – THE WORLDS FASTEST INDIAN kehrte er einmal dem
Thriller den Rücken, bewies aber auch im Drama seine Hand für Inszenierung und Charaktere. Nach glücklosen Jason Statham- und Nicholas Cage-Filmen, sollte Pierce Brosnan Donaldsons Ruf für handfeste Thriller erneuern. Für einen pensionierten CIA-Agenten ist Brosnan einfach eine geniale Wahl, der lange nicht im Action-Fach tätig sein konnte.
Vor fünf Jahren leitete Peter Devereaux eine Mission, zur Vereitelung eines Attentates. Sein gerade erst eingearbeiteter Schützling David Mason glaubt sich allerdings Herr der Lage, was fatale Folgen nach sich zog. Für Devereaux ein angemessener Grund, endlich dem Geheimdienst den Rücken zu kehren.
Die vom Sender SyFy produzierte Science Fiction-Serie DEFIANCE, die unter der Ägide von Rockne S. O´Bannon entsteht, wird im nächsten Jahr eine dritte Staffel erhalten. Das ging in den letzten Tagen bereits als Gerücht durch den virtuellen Blätterwald, wurde nun aber offiziell bestätigt.
The New Frontier is changing. Votan and Human cities alike lay crumbling under the force of terraforming weaponry. Refugees flee onto the frontier, and warlords rise to stake their claim in the chaos.
Is this the end of the Earth Republic? Will civilization descend into a new Pale War or will we rise above in a spirit of Defiance?
DEFIANCE war als crossmediales Projekt gestartet, neben der TV-Serie existiert auch noch ein MMOTPS gleichen Namens. Man hatte vollmundig angekündigt, dass Spiel und Serie sich gegenseitig beeinflussen werden. In der Richtung von der Serie kann man das auch tatsächlich beobachten, veränderte Verhältnisse wurden und werden auf das Spiel übertragen. In umgekehrter Richtung war die Einflussnahme bisher allerdings leider eher dürftig.
Dennoch freue ich mich über die Ankündigung der dritten Staffel der Fernsehserie, denn bisher hat mir DEFIANCE aufgrund vielschichtiger Charaktere und ungewöhnlicher Stories sehr gut gefallen – auch wenn manch einem Kritiker das zuviel Wild West mit Aliens ist.
Mythen und Fakten, Hintergrundinformationen, Filmfeatures und Interviews zur Geschichte der Wikinger sowie zur Evolution der Vampire sind die Themen der Oktober-Ausgabe des monatlich erscheinenden Fantasyfilm-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik.
Mit dem historischen Überfall skandinavischer Nordmänner im achten Jahrhundert auf das englische Kloster Lindisfarne wurde die Legende der Wikinger geboren. Bis heute sind damit die Bilder von gehörnten Helmen und blutrünstigen Kämpfern in Drachenbooten verbunden mit Mythen um den Weltenbaum Yggdrasil, die Midgardschlange, den Fenriswolf, den Weltuntergang Ragnarök und Gottheiten wie Thor, Odin, Wotan und Loki. Zum Filmstart des Action-Films NORTHMEN – A VIKING SAGA liefert die NAUTILUS neben Interviews mit den Hauptdarstellern und einer Galerie der sehenswertesten Wikinger-Filme von 1958 bis heute auch einen Sachartikel über die wahre Geschichte der rauen Nordmänner und ihrer Kultur, die bis heute hartnäckige Auswirkungen auf die moderne Popultur, Medien und Werbung haben, denn mit den Wikingern werden positive Emotionen wie Freiheit, Entdecker- und Abenteuergeist assoziert.
Auch mit Vampiren werden heutzutage eher glitzernde Highschool-Schönlinge und coole Teenager verbunden als in Gräbern hausende Schreckgestalten. Zum Filmstart von DIE VAMPIRSCHWESTERN 2: FLEDERMÄUSE IM BAUCH sowie von DRACULA UNTOLD, der als Action-Film die Verwandlung des historischen transsylvanischen Fürsten Vlad Tepes in jenen Blutsauger erzählt, der Vorbild für Bram Stokers Dracula werden sollte, schildert die Ausgabe die Entwicklung der Vampire in Mythen, Sagen und Volkskultur sowie in Roman und Film vom ersten Blutgrafen über die romantischen Kuschelsauger der Neuzeit zu den monströsen Endzeitkreaturen der modernen Science Fiction. Zu den beiden akuellen Filmen gibt es Interviews im Heft, und im Kinotelegramm gibt es eine Vorschau auf kommende Vampir-Produktionen aus Hollywood.
Weitere Features und Interviews liefert die Ausgabe zu den Filmstarts des dystopischen SF-Films HÜTER DER ERINNERUNG – THE GIVER, dem überraschend herausragenden deutschen Hacker-Thriller WHO AM I – KEIN SYSTEM IST SICHER, dem Horrorfilm ANNABELLE um eine dämonische Puppe als Spin-Off und Prequel zum vielgelobten CONJURING: DIE HEIMSUCHUNG aus dem letzten Jahr, der Realverfilmung von TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES sowie zu Regisseur David Finchers neuem Mysterythriller GONE GIRL – DAS PERFEKTE OPFER.
Dazu kommen Werkstattberichte von Romanautoren, die Vorschau auf die Film- und Buch-Highlights des nächsten Monats, aktuelle Roman‑, Hörbuch‑, Videogame- und DVD-Besprechungen sowie eine Leseprobe in der Heftmitte.
Die gesamte Ausgabe der NAUTILUS 127, 10/2014, läßt sich bereits seit Anfang September auf www.fantasymagazin.de kostenlos vorab durchblättern. Die digitale Ausgabe und die Apps für alle Plattformen sind Mitte des Monats erschienen, und nun ist auch die gedruckte Ausgabe verfügbar.
NAUTILUS erscheint im Abenteuer Medien Verlag und kann im gutsortierten Zeitschriftenhandel oder bei Amazon bezogen werden, dort allerdings nur im Abonnement.
Acht Freunde sitzen gemütlich bei ein paar Gläsern Wein. Die Stimmung ist gelöst, es wird geplaudert, es wird gelacht. Das alles überspannende Thema ist natürlich der Komet, der so nah an der Erde vorbei zieht, wie kein Komet zuvor. Hat dieser Komet Auswirkungen auf irgend etwas? Wer kann das schon sagen. Es wird weiter getrunken und gelacht. Dass ohne erfindlichen Grund plötzlich ein Smartphone kaputt geht, sorgt noch eher für Erheiterung. Doch als nach einem kurzem Stromausfall nur ein einziges weiteres Haus in der Straße Strom zu haben scheint, werden die Freunde argwöhnisch. Die Telefone sind tot. Um die Bewohner des anderes Hauses nicht zu erschrecken oder zu verunsichern, schreibt man einen Zettel, mit der Bitte ihr Telefon benützen zu dürfen. Als die Boten aufbrechen wollen, hängt exakt dieser Zettel an der eigenen Haustür.
Was James Ward Byrkit hier entworfen hat, geht weit über das hinaus, was Science Fiction in den letzten Jahren seinem Publikum zugemutet hat. Wenn man von Science Fiction sprechen kann. Modern geworden ist ja das Wort
Mindfuck. Sollte dieses Wort jemals eine Rechtfertigung benötigen, dann findet es diese in COHERENCE. Es ist kein Film für einen sinnbefreiten Abend oder einfach mal zum abschalten. Byrkit verlangt die volle Aufmerksamkeit seiner Zuschauer, und die ist ihm auch gegeben. Denn das sich entwickelnde Szenario ist derart spannend, dass sein Publikum unwillkürlich in jeder Minute versucht, das Rätsel selbst zu entschlüsseln. Aber es wird den wenigsten gelingen. Denn glaubt man die Geschichte endlich durchschaut zu haben, schiebt Byrkit immer eine weitere, noch wildere Ebene von Gedankenspiel hinterher.
Der E‑Book Leseproben-Wettbewerb für Self-Publisher wurde in der Jubiläums-Ausgabe 125, 08/2014, des monatlich erscheinenden Phantastik-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik gestartet. Themen dieser Ausgabe waren neue digitale Trends im Bereich Roman, Film und Video-Game. So referiert im Heft u.a. der erfolgreiche E‑Book Self-Publisher und SF-Bestseller-Autor Hugh Howey (Silo, Level) über seine Erfahrungen über das Selbstverlegen von E‑Books, und er gibt dazu konkrete Praxis-Tipps: Schriiftsteller im Selbstverlag sollen ihre E‑Books per Leseprobe nachhaltig einem großen Leserkreis präsentieren.
Genau diese Möglichkeit bietet die Veröffentlichung einer Leseprobe des eigenen Romans im Magazin NAUTILUS: Mit dem E‑Book Leseproben-Wettbewerb können E‑Book-Autoren und ‑Selbstverleger die auflagenstarke Veröffentlichung eines Auszugs aus ihrem E‑Book in der Heftmitte der Gesamt-Ausgabe der NAUTILUS print, digital und online gewinnen. Und da die Leseproben in der Heftmitte vom Magazin jeweils aufwändig auf der Basis des Covers gestaltet werden, gewinnen die Teilnehmer auf Wunsch auch noch die Cover-Gestaltung und das Lektorat ihres Romans.
Teilnahmeberechtigt sind 2014 im Selbstverlag erschienene bzw. noch nicht veröffentlichte E‑Books des Phantastik-Genres von selbstpublizierenden Autoren. Verlage dürfen nicht teilnehmen. Für noch nicht erschienene E‑Books erstellt die NAUTILUS optional auf Wunsch und als Starthilfe auch ein professionell gestaltetes Buchcover und leistet das Korrektorat und Lektorat. Die Experten-Jury aus erfahrenen Buchmachern, Journalisten und Bloggern wählt aus der Shortlist drei Gewinner, deren Leseproben dann Anfang 2015 im Magazin NAUTILUS erscheinen werden.
Die kompletten Teilnahmebedingungen, Beispiele für bislang im Magazin erschienene Leseproben von Autoren wie Jonathan Stroud, Cornelia Funke, Sergej Lukianenko, Kami Garcia, Wolfgang Hohlbein, Nina Blazon, Bernd Perplies und auch von erfolgreichen Print- und E‑Book Self-Publishern wie Juliane Maibach und Ivo Pala sowie redaktionelle Tipps für erfolgreiche Leseproben und ein FAQ zum Wettbewerb gibt es auf der Wettbewerbsseite.
Über das Magazin
Heute wissen, was nächsten Monat in die Kinos und die Buchläden kommt: NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik ist das einzige monatlich erscheinende Printmagazin des deutschsprachigen Phantastik-Genres und berichtet vorab über phantastische Filme im Kino und auf DVD/Blu-Ray, Fantasy & SF-Literatur im Roman und Hörbuch, PC-Adventures und Online-Rollenspiele sowie phantastische Themen aus Science, Mystery und History. Ob Besuche am Set von großen Filmen, Interviews mit Regisseuren und Darstellern, Berichte von Roman-Autoren über ihre Werke oder Einblicke in die Entstehung von Fantasy-Comics oder Adventure-Games: Kein anderes Printmagazin gibt einen so umfassenden Einblick in das Genre Abenteuer & Phantastik. Das Magazin erscheint seit 22 Jahren.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.