Film, TV & Stream

JOURNEY 2: THE MYSTERIOUS ISLAND offizieller Trailer #1

Es ist nicht im stren­gen Sin­ne eine Fort­set­zung von JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH 3D mit Brendan Fraser, hat aber einen ähn­li­chen Plot, denn auch der Inhalt die­ses Films bezieht sich auf einen Roman von Jules Ver­ne: DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL (THE MYSTERIOUS ISLAND): JOURNEY 2: THE MYSTERIOUS ISLAND. Von der Beset­zung des ers­ten Films übrig geblie­ben ist »nur« Josh Hut­cher­son.

Es spie­len unter ande­rem: Josh Hut­cher­son, Dway­ne »The Rock« John­son, Micha­el Cai­ne und Vanes­sa Hud­gens, Regie führt Brad Pey­ton nach einem Dreh­buch von Bri­an und Mark Gunn.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Drei neue Serien bei SyFy

Nach einer Zeit, in der SyFy den Ein­druck mach­te, als wol­le man sich vom Gen­re abwen­den und uns zudem mit mise­ra­blen Fern­seh­fil­men quäl­te, sieht das Pro­gramm des selbst­er­nann­ten SF-Sen­ders wie­der ein wenig bes­ser aus, zumin­dest was Seri­en angeht.

EUREKA war über­aus erfolg­reich (und ist lei­der den­noch abge­setzt wor­den), WAREHOUSE 13 führt sei­nen Sie­ges­zug fort und auch SANCTUARY ist wohl eben­so wie HAVEN noch ganz gut dabei. ALPHAS war so erfolg­reich, dass eine zwei­te Staf­fel ange­kün­digt wur­de. Jetzt ließ der Sen­der die Kat­ze aus dem Sack, was drei neue Seri­en angeht, die aller Wahr­schein­lich­keit nach alle im nächs­ten Jahr auf die Matt­schei­be kom­men sol­len. Alle genann­ten Titel sind Arbeits­ti­tel und kön­nen sich noch ändern!

Pro­jekt eins hat noch gar kei­nen Titel und wird zusam­men mit Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions rea­li­siert. Show­run­ner ist Robert Hewitt Wol­fe, der pro­du­zier­te an nam­haf­ten oder sehens­wer­ten Seri­en mit: DEEP SPACE NINE, DRESDEN FILES, ANDROMEDA, THE 4400 oder eben ALPHAS, für diver­se die­ser Seri­en hat er auch Dreh­bü­cher ver­fasst. Das Kon­zept der Serie: in der Zukunft bringt eine Raum­schiffs-Mann­schaft aus Men­schen und »Trans­hu­ma­nen« nach einem Krieg Recht und Gesetz zurück zu »ver­lo­re­nen Wel­ten«. End­lich mal wie­der eine SyFy-Sci­Fi-Serie mit Raum­schif­fen, in der Zukunft und im Welt­raum – ich bin gespannt!

Serie zwei heißt der­zeit SEEING THINGS und dreht sich um einen ermor­de­ten Cop, der sich mit einem »sozia­len Außen­sei­ter« zusam­men tun muss, um sei­nen eige­nen Mord auf­zu­klä­ren. Offen­bar waren die Hal­lu­zia­tio­nen die­ses Man­nes doch nicht so aus der Luft gegrif­fen, denn er kann mit dem Toten kom­mu­ni­zie­ren. Show­run­ner ist David Slack (TEEN TITANS, LAW & ORDER), Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist Fox Tele­vi­si­on Stu­di­os.

Das letz­te Pro­jekt wird zusam­men mit CBS Stu­di­os rea­li­siert und soll GHOST PROJECT hei­ßen. Es basiert auf einem Comic des­sel­ben Namens das von Joe Har­ris geschrie­ben wur­de. Die Serie ver­folgt die Aben­teu­er einer KGB-Agen­tin und eines ame­ri­ka­ni­schen Waf­fen­in­spek­teurs, die zusam­men­ar­bei­ten müs­sen, um eine »töd­li­che Macht« zu stop­pen, die aus einer sibi­ri­schen For­schungs­sta­ti­on ent­kom­men ist.

Span­nend!

[cc]

SyFy-Logo Copy­right SyFy

Kurzfilm im BLADE RUNNER-Stil: XXIT

XXIT ist ein Sci­ence Fic­tion-Kurz­film in einer Welt, die an BLADE RUNNER gemahnt. Pro­du­ziert wur­de das groß­ar­ti­ge Spek­ta­kel von der Pro­duk­ti­ons­fir­ma Star­ga­te Stu­di­os, die an Pro­jek­ten wie HEROES, 24 oder THE WALKING DEAD betei­ligt waren und dort für die SFX gesorgt haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Laserschwert aus Klempnerbedarf

Doch so ein­fach – und wir dach­ten immer, wir müss­ten Luke dafür bewun­dern, dass er sich sein Laser­schwert selbst zusam­men gef­ri­ckelt hat. Tat­säch­lich war offen­bar nur mal kurz im Obi… Klemp­ner Mario hat es wahr­schein­lich schon immer gewusst. Hier die Anlei­tung zur Kon­struk­ti­on der Jedi-Waf­fe aus Bau­markt-Devo­tio­na­li­en. :o) Auch mit andert­halb lin­ken Hän­den soll­te das nach­bau­bar sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Drehbuchautor für Stephen Kings UNDER THE DOME

Knapp zwei Mona­te, nach­dem der Sen­der Show­time die Rech­te an Ste­phen Kings UNDER THE DOME (deutsch: DIE ARENA) erwor­ben hat­te, um es in eine Fern­seh­se­rie zu ver­wan­deln, mel­det Dead­line nun, dass die Suche nach einem Dreh­buch­au­tor für das Pro­jekt ein Ende gefun­den hat. Aus­ge­wählt wur­de Comic­au­tor Bri­an K. Vaug­han, den man bereits von Y: THE LAST MAN und EX MACHINA kennt, zudem hat­te er auch für LOST geschrie­ben. Er soll Skrip­te für die Serie schrei­ben, die als Pro­du­zent mit einem gro­ßen Namen auf­war­ten kann: Ste­ven Spiel­berg. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ste­phen King selbst, Stacey Sni­der von Dream­Works, sowie die bei­den TV-Chefs bei Dream­Works, Dar­ryl Frank and Jus­tin Fal­vey.

Kon­zept: die Geschich­te dreht sich um die Gescheh­nis­se, die sich in einer klei­nen Urlaubs­stadt in Maine ent­wi­ckeln, nach­dem sie durch eine uner­klär­li­che, unsicht­ba­re Kup­pel vom Rest der Welt abge­trennt wird. The­ma­ti­siert wird der Macht- und Über­le­bens­kampf unter dem »Dom«.

[cc]

Cover UNDER THE DOME Copy­right Scrib­ner

[aartikel]0340992565[/aartikel][aartikel]0340992581[/aartikel][aartikel]B0031LJ4IO[/aartikel]

Abrams´ STAR TREK-Fortsetzung: Benicio del Toro an Bord?

Da die Pro­duk­ti­on des nächs­ten STAR TREK-Films von Regis­seur J. J. Abrams im Janu­ar nun end­lich begin­nen soll, ist es kein Wun­der, dass ers­te Gerüch­te über Beset­zun­gen abseits der Haupt­dar­stel­ler durchs Netz toben. Varie­ty hat soeben einen ers­ten kon­kre­ten Namen genannt: Beni­cio del Toro soll laut inter­nen Quel­len angeb­lich einen Böse­wicht im zwei­ten Teil des Reboots spie­len. Man kann nur hof­fen, dass es sich dabei ange­sichts der Aus­wahl eines latein­ame­ri­ka­ni­schen Mimen nicht wirk­lich um Khan han­delt, wie auf diver­sen ein­schlä­gi­gen Web­sei­ten ver­mu­tet wird… Viel­leicht wird aber auch ein Red­shirt von einem Wer­wolf zer­ris­sen… ;o)

Die STAR TREK-Fort­set­zung hat­te sich auf­grund von Ter­min­pro­ble­men ins­be­son­de­re bei Abrams aber auch den Dreh­buch­au­to­ren Orci und Kurtzman immer wie­der ver­scho­ben, jetzt soll die Pro­duk­ti­on jedoch los­ge­hen.

Auf jeden Fall im nächs­ten Teil wie­der­se­hen wer­den wir: Chris Pine (Kirk), Zacha­ry Quin­to (Spock), Zoe Sald­a­na (Uhura), Karl Urban (McCoy), Simon Pegg (Scot­ty), John Cho (Sulu) und Anton Yel­chin (Che­kov).

[cc]

Bild: Beni­cio del Toro (2008), von Éti­en­ne ANDRÉ, aus der Wiki­pe­dia

The Hobbit – Produktions-Tagebuch Nummer vier

Regis­seur Peter Jack­son selbst führt durch das vier­te Video-Pro­duk­ti­ons­ta­ge­buch zu den Dreh­ar­bei­ten des HOBBITs. Man sieht viel Green­screen-Mirk­wood, eine Men­ge nicht zu klei­ner Zwer­ge und der Chef erläu­tert die RED-Kame­ras und deren Namen… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BROOMS UP! – Dokumentation zur Quidditch-Weltmeisterschaft

Quid­ditch, das Mann­schafts­spiel aus J. K. Row­lings HARRY POTTER-Rei­he, erfreut sich nach wie vor eini­ger Beliebt­heit. Und selbst­ver­ständ­lich gibt es an Mug­gles ange­pass­te Regeln und eine inter­na­tio­na­le Liga. Hier eine halb­stün­di­ge Doku­men­ta­ti­on über die Welt­meis­ter­schaf­ten in New York.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​K​-​x​g​B​p​Q​U84

ZOMBIE UNIVERSITY

Zom­bies sind über­all. Aktu­ell über­fal­len sie uns in allen Medi­en und man kann sich der schlur­fen­den, zer­fal­len­den Unto­ten kaum mehr ent­zie­hen. Umso wich­ti­ger ist es, dass man sich aus­kennt. Dabei hilft die ZOMBIE UNIVERSITY, die sogar erläu­tert, was BRAAAIIIN! in ver­schie­de­nen Spra­chen heißt. :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​K​D​y​t​9​d​m​e​23Y

BOILERPLATE – der Film

BOILERPLATE ist ein Robo­ter, aber kei­ner der moder­nen durch­ge­styl­ten Die­ner oder chrom­glän­zen­den Kampf­ma­schi­nen, son­dern  ein Robo­ter aus dem 19. Jahr­hun­dert. Erson­nen und gebaut als Pro­to­typ im Jahr 1893 von Pro­fes­sor Archi­bald Cam­pi­on, war BOILERPLATE dazu gedacht, anstel­le von Men­schen in Krie­ge zu zie­hen. Er und sein Schöp­fer rei­sen durch die Welt und tref­fen so illus­tre Per­so­nen wie Mark Twa­in, Niko­la Tes­la, Ted­dy Roo­se­velt und Law­rence von Ara­bi­en. Wer im Web sucht, wird zeit­ge­nös­si­sche Bil­der der Maschi­ne fin­den.

Was?

Bei Boi­ler­p­la­te: History’s Mecha­ni­cal Mar­vel han­delt es sich um ein Buch mit Illus­tra­tio­nen im zeit­ge­nös­si­schen Stil von Paul Guinan und Ani­na Ben­nett, das jetzt ver­filmt wer­den soll. Es pro­du­ziert J. J. Abrams für Para­mount, die haben auch bereits Dreh­buch­schrei­ber ange­heu­ert: JD Pay­ne und Patrick McK­ay.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Regis­seur, Dar­stel­lern oder Kino­start gibt es der­zeit noch nicht.

[cc]

Cover BOILERPLATE Copy­right Ver­lag Har­ry N. Abrams

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen