Es ist nicht im strengen Sinne eine Fortsetzung von JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH 3D mit Brendan Fraser, hat aber einen ähnlichen Plot, denn auch der Inhalt dieses Films bezieht sich auf einen Roman von Jules Verne: DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL (THE MYSTERIOUS ISLAND): JOURNEY 2: THE MYSTERIOUS ISLAND. Von der Besetzung des ersten Films übrig geblieben ist »nur« Josh Hutcherson.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach einer Zeit, in der SyFy den Eindruck machte, als wolle man sich vom Genre abwenden und uns zudem mit miserablen Fernsehfilmen quälte, sieht das Programm des selbsternannten SF-Senders wieder ein wenig besser aus, zumindest was Serien angeht.
EUREKA war überaus erfolgreich (und ist leider dennoch abgesetzt worden), WAREHOUSE 13 führt seinen Siegeszug fort und auch SANCTUARY ist wohl ebenso wie HAVEN noch ganz gut dabei. ALPHAS war so erfolgreich, dass eine zweite Staffel angekündigt wurde. Jetzt ließ der Sender die Katze aus dem Sack, was drei neue Serien angeht, die aller Wahrscheinlichkeit nach alle im nächsten Jahr auf die Mattscheibe kommen sollen. Alle genannten Titel sind Arbeitstitel und können sich noch ändern!
Projekt eins hat noch gar keinen Titel und wird zusammen mit Universal Cable Productions realisiert. Showrunner ist Robert Hewitt Wolfe, der produzierte an namhaften oder sehenswerten Serien mit: DEEP SPACE NINE, DRESDEN FILES, ANDROMEDA, THE 4400 oder eben ALPHAS, für diverse dieser Serien hat er auch Drehbücher verfasst. Das Konzept der Serie: in der Zukunft bringt eine Raumschiffs-Mannschaft aus Menschen und »Transhumanen« nach einem Krieg Recht und Gesetz zurück zu »verlorenen Welten«. Endlich mal wieder eine SyFy-SciFi-Serie mit Raumschiffen, in der Zukunft und im Weltraum – ich bin gespannt!
Serie zwei heißt derzeit SEEING THINGS und dreht sich um einen ermordeten Cop, der sich mit einem »sozialen Außenseiter« zusammen tun muss, um seinen eigenen Mord aufzuklären. Offenbar waren die Halluziationen dieses Mannes doch nicht so aus der Luft gegriffen, denn er kann mit dem Toten kommunizieren. Showrunner ist David Slack (TEEN TITANS, LAW & ORDER), Produktionsfirma ist Fox Television Studios.
Das letzte Projekt wird zusammen mit CBS Studios realisiert und soll GHOST PROJECT heißen. Es basiert auf einem Comic desselben Namens das von Joe Harris geschrieben wurde. Die Serie verfolgt die Abenteuer einer KGB-Agentin und eines amerikanischen Waffeninspekteurs, die zusammenarbeiten müssen, um eine »tödliche Macht« zu stoppen, die aus einer sibirischen Forschungsstation entkommen ist.
XXIT ist ein Science Fiction-Kurzfilm in einer Welt, die an BLADE RUNNER gemahnt. Produziert wurde das großartige Spektakel von der Produktionsfirma Stargate Studios, die an Projekten wie HEROES, 24 oder THE WALKING DEAD beteiligt waren und dort für die SFX gesorgt haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Doch so einfach – und wir dachten immer, wir müssten Luke dafür bewundern, dass er sich sein Laserschwert selbst zusammen gefrickelt hat. Tatsächlich war offenbar nur mal kurz im Obi… Klempner Mario hat es wahrscheinlich schon immer gewusst. Hier die Anleitung zur Konstruktion der Jedi-Waffe aus Baumarkt-Devotionalien. :o) Auch mit anderthalb linken Händen sollte das nachbaubar sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Knapp zwei Monate, nachdem der Sender Showtime die Rechte an Stephen Kings UNDER THE DOME (deutsch: DIE ARENA) erworben hatte, um es in eine Fernsehserie zu verwandeln, meldet Deadline nun, dass die Suche nach einem Drehbuchautor für das Projekt ein Ende gefunden hat. Ausgewählt wurde Comicautor Brian K. Vaughan, den man bereits von Y: THE LAST MAN und EX MACHINA kennt, zudem hatte er auch für LOST geschrieben. Er soll Skripte für die Serie schreiben, die als Produzent mit einem großen Namen aufwarten kann: Steven Spielberg. Weitere ausführende Produzenten sind Stephen King selbst, Stacey Snider von DreamWorks, sowie die beiden TV-Chefs bei DreamWorks, Darryl Frank and Justin Falvey.
Konzept: die Geschichte dreht sich um die Geschehnisse, die sich in einer kleinen Urlaubsstadt in Maine entwickeln, nachdem sie durch eine unerklärliche, unsichtbare Kuppel vom Rest der Welt abgetrennt wird. Thematisiert wird der Macht- und Überlebenskampf unter dem »Dom«.
Da die Produktion des nächsten STAR TREK-Films von Regisseur J. J. Abrams im Januar nun endlich beginnen soll, ist es kein Wunder, dass erste Gerüchte über Besetzungen abseits der Hauptdarsteller durchs Netz toben. Variety hat soeben einen ersten konkreten Namen genannt: Benicio del Toro soll laut internen Quellen angeblich einen Bösewicht im zweiten Teil des Reboots spielen. Man kann nur hoffen, dass es sich dabei angesichts der Auswahl eines lateinamerikanischen Mimen nicht wirklich um Khan handelt, wie auf diversen einschlägigen Webseiten vermutet wird… Vielleicht wird aber auch ein Redshirt von einem Werwolf zerrissen… ;o)
Die STAR TREK-Fortsetzung hatte sich aufgrund von Terminproblemen insbesondere bei Abrams aber auch den Drehbuchautoren Orci und Kurtzman immer wieder verschoben, jetzt soll die Produktion jedoch losgehen.
Regisseur Peter Jackson selbst führt durch das vierte Video-Produktionstagebuch zu den Dreharbeiten des HOBBITs. Man sieht viel Greenscreen-Mirkwood, eine Menge nicht zu kleiner Zwerge und der Chef erläutert die RED-Kameras und deren Namen… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Quidditch, das Mannschaftsspiel aus J. K. RowlingsHARRY POTTER-Reihe, erfreut sich nach wie vor einiger Beliebtheit. Und selbstverständlich gibt es an Muggles angepasste Regeln und eine internationale Liga. Hier eine halbstündige Dokumentation über die Weltmeisterschaften in New York.
Zombies sind überall. Aktuell überfallen sie uns in allen Medien und man kann sich der schlurfenden, zerfallenden Untoten kaum mehr entziehen. Umso wichtiger ist es, dass man sich auskennt. Dabei hilft die ZOMBIE UNIVERSITY, die sogar erläutert, was BRAAAIIIN! in verschiedenen Sprachen heißt. :o)
BOILERPLATE ist ein Roboter, aber keiner der modernen durchgestylten Diener oder chromglänzenden Kampfmaschinen, sondern ein Roboter aus dem 19. Jahrhundert. Ersonnen und gebaut als Prototyp im Jahr 1893 von Professor Archibald Campion, war BOILERPLATE dazu gedacht, anstelle von Menschen in Kriege zu ziehen. Er und sein Schöpfer reisen durch die Welt und treffen so illustre Personen wie Mark Twain, Nikola Tesla, Teddy Roosevelt und Lawrence von Arabien. Wer im Web sucht, wird zeitgenössische Bilder der Maschine finden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.