Female Armor Sucks
Noch Fragen? :o)
Best Science Fiction Novel
Gewinnerin:
ebenfalls nominiert:
Best Fantasy Novel
Gewinner:
ebenfalls nominiert:
Alle Nominierten und Preisträger nach einem Klick auf »mehr lesen«.
…
Warner stellt weitere Ausschnitte aus dem letzten Teil der HARRY POTTER-Filmreihe zur Verfügung. In den USA startet der Streifen am 15. Juli, der Plot ist schnell erzählt: Showdown mit Voldi.
Es spielen: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, Helena Bonham Carter, Robbie Coltrane, Warwick Davis, Tom Felton, Ralph Fiennes, Michael Gambon, Jason Isaacs, Alan Rickman, David Thewlis, Julie Walters, Bonnie Wright und Kelly Macdonald – aber das wussten wir alle schon, oder? :)
http://www.youtube.com/watch?v=rPGaBiEqSg0 http://www.youtube.com/watch?v=Px0L5dmCNVk http://www.youtube.com/watch?v=9Yy25T10QzEDer Phantastik-Autor und Poetry-Slammer André Wiesler bietet in der Wuppertaler Börse – also dort, wo auch die Wuppertaler Wortpiraten slammen – Schreibworkshops an.
Jeden Mittwoch zwischen 19:00 und 20:30 wird Interessierten das Handwerk des Schreibens vermittelt. Das reicht von Textübungen über konkrete Kritik an vorhandenen Texten, aber auch bis hin zum gekonntem Vortragen.
Die Werkstatt arbeitet dabei Genre- und formübergreifend, es spielt keine Rolle, »ob die Teilnehmer Kurzgeschichten, Novellen, Essays, Lyrik, Podcasts oder sogar Drehbücher und auch ob sie Fantasy, Krimi, Liebesromane oder Thriller schreiben möchten – der Kurs geht individuell auf die Texte und Ziele der Teilnehmer ein.«
Die Teilnahme am Workshop kostet für Schüler und Studenten einmalig 20 Euro bis Ende 2011, für alle anderen 40 Euro. Um Voranmeldung an autor[at]andrewiesler[dot]de wird gebeten.
Der Kurs wird gefördert vom Kulturfonds Wuppertal, weitere Details zum Workshop finden sich bei den Wuppertaler Wortpiraten.
Bild André Wiesler Copyright André Wiesler
… und das Thema beim »Hyperspace Hoopla« in diesem Jahr ist – Rock! Man muss drauf stehen, aber ich gebe es zu: ich finde das ziemlich witzig. »Are you the lord of the Sith or the Lord Of The Dance?« :) Fast 25 Minuten lang. Aber Warnung: wer über das Hobby SF nicht lachen kann, sollte dem fern bleiben.
Als bester Roman wurde BLACKOUT/ALL CLEAR von Connie Willis ausgezeichnet. Das bei Spectra erschienene Buch erzählt von zeitreisenden Oxford-Geschichtsforschern aus dem Jahr 2060, die den zweiten Weltkriegs erforschen wollen und plötzlich im Jahr 1940 festhängen… Warum gleich zwei Willis-Romane geehrt wurden, konnte ich noch nicht herausfinden, ich vermute Stimmengleichheit. BLACKOUT und ALL CLEAR erschienen im September und Oktober 2010 und waren deswegen beide im Rennen.
Den Ray Bradbury Award heimste nicht ganz unerwartet der Film INCEPTION ein (und ich erkenne immer deutlicher, dass es höchste Zeit ist, sich den endlich mal anzusehen, Asche auf mein Haupt).
Beim Andre Norton Award zog Terry Pratchetts I SHALL WEAR MIDNIGHT an Favoriten wie SHIP BREAKER von Paolo Bacigalupi oder Scott Westerfelds BEHEMOTH vorbei.
Die vollständige Gewinnerliste after the break…
…
Es ist immer wieder erstaunlich und erfreulich, was moderne Techniken so alles ermöglichen. Der STAR WARS-Fanfilm A LIGHT IN THE DARKNESS beweist das auf eindrucksvolle Weise. Hier der Trailer und Teil eins des Films.
A Light in the Darkness’ main action takes place approx. one year BBY (»Before the Battle of Yavin«, Anm. des Red.) on a small planet in the Outer Rim. A young boy watches the Jedi who saved his people be killed by the very clones who once fought by his side. Years later, as a member of a small insurgency against the empire he and his team hatch a new plan to take back their planet by drawing the attention of the newly formed rebel alliance.
Armed with the fallen Jedi’s light saber, he and his team battle to strike fear into the local imperial garrison, and overthrow their despotic governor. Their silent attacks give birth to a legend, and the people speak of a phantom Jedi whose spirit has returned.
As the story spreads they manage to draw attention to their forgotten corner of the galaxy, but who will arrive first, the rebel alliance or the empire?
Mark Day zeigt uns ein Video vom EDWARDIAN BALL im historischen »Music Box Theater« in Los Angeles.
Die Nominiertenliste für die Hugo Awards des Jahres 2011 ist da. Die vollständige Liste findet sich im erweiterten Artikel.
Best Novel
Best Novella
Best Novelette
…
An dieser Stelle nun der Hinweis auf die Eröffnungsveranstaltung. Diese wird am 30.04.2011 stattfinden, des Abends ab 20:00 Uhr spielt Triskehle mittelalterliche Musik und Gewandete sind laut dem Betreiber Volker Noll-Baues selbstverständlich willkommen und gern gesehen. Es darf mit Schwertkampf gerechnet werden (nein, keine Angst, es geht um Vorführungen).
Hoffen wir auf gutes Wetter!
Kommet zuhauf! :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos