Auch zum SDCC wurde dem Publikum ein Trailer zum Spandexträger-MMOG DC UNIVERSE ONLINE präsentiert. In diesem Superhelden-Spiel kann man auch die bekannten Heroen des DC-Universums spielen, also in die Rolle von Superman, Batman, Flash oder Green Lantern schlüpfen, oder eben einen der Superbösewichter übernehmen. Ob und wie das in einem MMO Sinn machen kann (fünfmal Superman in einer Gruppe?), bleibt abzuwarten.
Der Trailer ist technisch jedenfalls ein echter Knüller.
Ab sofort gibt es die in Form von Taschenheften neu aufgelegten PERRY RHODAN-Planetenromane auch als eBooks. Lizenzpartner hierfür ist Beam-eBooks, bei denen man bereits bequem die Heftromane in dieser Form beziehen kann.
Zwischen Aras, Springern und intriganten Terranern – ein Agent der Galaktischen Abwehr kämpft um sein Leben.
Anfang des 24. Jahrhunderts nach Christus: Das Solare Imperium der Menschheit unter der Leitung des Großadministrators Perry Rhodan gehört zu den wichtigsten Sternenreichen der Milchstraße. Doch zwischen den Sternen ringen mächtige Interessengruppen um Einfluss.
Die Galaktische Abwehr schickt ihre besten Männer in den Einsatz, um die Menschheit zu schützen. Zu diesen Agenten gehört Arthur Konstantin. Er wird auf den unbedeutenden Planeten Charisma geschickt, um dort gegen interstellare Drogenhändler vorzugehen. Recht schnell merkt der junge Agent, dass er in ein gefährliches Wespennest gestochen hat…
Auch die weiteren Planetenromane werden von Beam-eBooks sukzessive angeboten werden. Der Preis für die im ePub-Format angebotenen Werke beträgt EUR 2,95.
Ich habe bereits mehrfach am Kiosk verpasste PR-Hefte für meinen eReader über Beam bezogen und das funktioniert bei Zahlung via PayPal komfortabel, einfach und schnell.
GANTZ ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Hiroya Oku. Das Comic erzählt die Geschichte von zwei Freunden, die auf tragische Weise zu Tode kommen und dann Teil eines »Spiels« werden, in welchem sie Aliens bekämpfen müssen; eine schwarze Kugel spielt eine wichtige Rolle.
GANTZ wird soeben als Realverfilmung realisiert, es ist natürlich wie immer bei japanischen Produktionen fraglich, ob der Streifen bei uns überhaupt erscheinen wird. Geplanter Kinostart in Asien ist Januar 2011.
Zumindest behauptet das der Online-Versender. Wenngleich das eine erstaunliche Entwicklung in so kurzer kurzer Zeit ist, muss man die Zahlen mit Vorsicht betrachten:
Laut Amazon kamen im letzten Monat auf 100 verkaufte Hardcover 180 abgesetzte eBooks, damit setzt sich ein Trend fort, der sich in den drei Monaten davor mit 100 : 143 bereits abgezeichnet hatte. Im ersten Halbjahr 2010 haben sich die eBook-Umsätze beim Online-Händler laut dessen Aussagen verdreifacht. Nicht in diese Statistik eingegengen sind allerdings die Taschenbuch-Verkäufe, Amazon vergleicht ausschließlich eBooks mit Hardcovern, bezieht man die Paperbacks mit ein, dürfte das Verhältnis ganz anders aussehen. Ebenfalls nicht mit in der Statistik sind allerdings eBooks, die kostenlos angeboten werden, weil beispielsweise ihre Urheberrechte abgelaufen sind.
Angeblich ist der Kindle in den USA nach wie vor das meistverkaufte elektronische Gerät der Online-Shopping-Plattform. Zusätzlich bietet man aber auch Software-Kindles für eine Vielzahl von Devices an, beispielsweise iPhone, iPad, BlackBerry, Android-Handys sowie Macs und PCs. Hinzu kommt, dass Hardcover jenseits des großen Teichs durchschnittlich ca. 26 Dollar kosten, die eBook-Versionen jedoch für ca. 10 Dollar angeboten werden.
Amazons eBook-Store umfasst derzeit ca. 630000 Bücher, dazu kommen 1.8 Millionen urheberrechtsfreie Werke.
Man muss die Zahlen – die man ohnehin nicht nachvollziehen kann – also mit ein wenig Vorsicht betrachten. Dennoch ist wohl klar, dass das eBook in den Vereinigten Staaten offenbar im Mainstream angekommen ist. Das sollte der hierzulande höchst zögerlichen Branche zu denken geben…
Bei Atlantis sind drei neue Titel erschienen; zum einen zwei neue Abenteuer um den Lichtlord Harry Holt in einem Buch und weiterhin zwei Bände um den RETTUNGSKREUZER IKARUS, eine Neuerscheinung und ein Sammelband:
DER PFÄHLER
Earl Warren
Titelbild: Nikolai Lutohin
A5 Paperback
ca. 172 Seiten, 12,90 EUR
Vlad Tepes, der zum Dämon gewordene Pfähler, Urbild des Dracula, rüstet zur Allianz des Bösen auf. Auf Xanadu entscheidet sich das Schicksal zweier Welten. Die Lichtlords Harry Holt und Mike Merlin fliegen per Flugdrachen mit der Amazonenkönigin Hlalyra von Kass Amun und ihrer Truppe sowie den Yeti Yeothan zum Kampf gegen den grausamen Pfähler, Nyarlathotep und Bhuun Molochos ins ferne Khitai. Der reimende Rocker Neptun und sein Kumpel Pit Wumme kehren damit an eine Stätte ihres früheren Wirkens zurück.
Rettungskreuzer Ikarus 42
GESANDTSCHAFTEN
Sylke Brandt
Titelbild: Thomas Knip
A5 Paperback
ca. 100 Seiten, 6,90 EUR
ISBN 978–4‑941258–32‑7
erhältlich z.B. bei Amazon
Sally McLennane und Skyta sind im Hauptquartier der Schwarzen Flamme dem Geheimnis des Serums auf der Spur, während die Ikarus zu einem gefährlichen Einsatz aufgebrochen ist: Den von der Wanderlust betroffenen Infizierten zu folgen – wohin auch immer ihr Weg sie führen wird. Doch sowohl Sally als auch die Crew der Ikarus müssen bald feststellen, dass sie nicht die einzigen Spieler in diesem Spiel sind.
Rettungskreuzer Ikarus Sammelband 5
PHÖNIX
Sylke Brandt, Martin Kay, Dirk van den Boom
Titelbild: Klaus G. Schimanski
A5 Paperback
ca. 200 Seiten, 12,90 EUR,
ISBN 978–4‑941258–30‑3
erhältlich z.B. bei Amazon
Auf der Heimatwelt der geschäftigen Schluttnicks kommt ein Techniker einem brisanten Geheimnis auf die Spur, eine tot geglaubte Raumschiffkommandantin kehrt ins Leben zurück und ein Verbündeter des Raumcorps wird Opfer einer Invasion – die Crew der IKARUS kommt auch im fünften Sammelband der Serie nicht zur Ruhe.
Die Zeiten, in denen Pocket Books den Fan der diversen TREK-Inkarnationen mit Romanen nur so überhäuft hat, ist lange vorbei. Dankenswerterweise erscheinen aber nach wie vor immer wieder mal Romane vor den Hintergründen der verschiedenen Serien, am langlebigsten hierbei natürlich die originale Serie, auch als TOS bekannt.
In dieser Woche erscheint in den USA Margaret Wander Bonannos Roman BURNING DREAMS als Neuauflage und auch dieser spielt in der Zeit der ursprünglichen Serie. Wer jetzt aber annimmt, das Buch dreht sich um Kirk, Spock, Pille und Co, der täuscht – Protagonist der Geschichte ist Captain Christopher Pike, der Sternenflotten-Kapitän der vor James T. Kirk das Kommando über die ENTERPRISE inne hatte.
Klappentext (von mir übersetzt):
Vor James T. Kirk stand ein anderer Captain auf der Brücke der U.S.S. Enterprise und damit an der Spitze von dessen Mission, die unentdeckten Weiten der Galaxis zu erforschen. Er war ein von Perfektion getriebener Mann, eine nachdenkliche Seele, dessen Augen die Last der unerfüllbaren Standards reflektierten, die er für sich selbst gesetzt hatte. Eines Tages würde sein langjähriger Wissenschaftsoffizier Spoack alles für ihn riskieren. Und doch ist nur wenig über den hintergründigen Christopher Pike bekannt, über die Geschahnisse, die ihn formten, oder die Geheimnisse, die ihn verschlangen.
Von der Glut seiner frühen Kindesjahre auf den erblühenden Kolonien der Erde bis zu dem erschreckenden Flächenbrand, der ihn zu der Welt seiner Geburt zurück führte; vom jenem Mentor, der im jungen Chris die Sehnsucht nach den Sternen erneut erweckte bis zu der einzigartigen Karriere in Starfleet die in einem selbstlosen Opfer endete – Pikes Leben führte immer wieder durchs Feuer. Aber sogar inmitten der Asche von Talos IV, der verbotenen Welt, auf der er den Rest seiner Tage verbringt, glimmen immer noch Träume in seiner alternden, strahlenverseuchten Brust und feuern seinen Geist an, eine letzte Aufgabe zu erfüllen…
BURNING DREAMS erschient erstmalig im Jahr 2006 und wird jetzt neu aufgelegt, offenbar aufgrund großer Nachfrage.
Carola Kickers´ MCK-Verlag schreibt eine Anthologie unter dem Oberbegriff »Sterblich« aus.
Das Thema Sterblichkeit betrifft uns alle und man könnte bestimmt viel darüber erzählen, aber wir möchten, dass Ihr uns eine kurze Episode aus der Sicht eines Schutzengels beschreibt, der »seinen« sterblichen Menschen hier auf Erden begleitet, sei er nun König oder Bettler. Dabei sind die Genres Fantasy, Mystery, Krimi, Humor oder auch Lovestory erlaubt.
Start der Ausschreibung ist sofort, sie läuft bis zum Einsendeschluss am 30.09.2010; die Zeichenbegrenzung für die Geschichten liegt bei 20000 inklusive Leerzeichen, die nicht überschritten werden dürfen, da die Anthologie nicht umfangreicher als 200 Seiten werden soll.
Angepeilt ist eine Veröffentlichung im November 2010 im Hierreth-Verlag, auf dessen Webseite man auch die detaillierten Teilnahmebedingungen und eine Autorenvereinbarung findet. Letztere muss zusammen mit dem Manuskript unterschrieben eingereicht werden.
Teilnehmende Autoren erhalten kein Honorar, aber ein Belegexemplar der Anthologie.
Der interessierte Schreiber schickt sein Manuskript pünktlich vor dem Termin per Mail an mck-books(at)gmx.net oder versendet es auf klassischem Postweg an
Eine Première hier im Artikelportal von PhantaNews: erstmalig bespreche ich einen Comic (das wurde aber auch Zeit!). Und nicht nur das, es handelt sich auch um die erste bei Voodoo-Press verlegte Graphic Novel aus dem Horror-Genre.
Aufmerksam wurde ich auf das Werk durch eine Pressemitteilung des Verlags, die mir erfreulicherweise gleich einen Link zu Scribd lieferte, wo man sich Teile des Comics online vorab ansehen kann. Das nenne ich einen überaus gelungenen Service und ich kann nur hoffen, dass andere Anbieter – insbesondere auch die etablierten – diesem Beispiel folgen, denn es ist für den Leser sehr angenehm, sich vorher mal anzusehen, ob einem der Stil zusagt. Früher hat man Comics im Laden in die Hand genommen und durchgeblättert, in Zeiten des Online-Versands besteht diese Möglichkeit nicht und da ist die Vorschau einiger Seiten im Web überaus hilfreich und ein prima Feature!
Soeben haben in London die Dreharbeiten an HUGO CABRET begonnen, dem aktuellen Projekt von Starregisseur Martin Scorsese (TAXI DRIVER, AVIATOR).
Als Schauspieler nehmen unter anderem teil: Ben Kingsley (Shutter Island), Sacha Baron Cohen (Bruno), Asa Butterfield (The Boy in the Striped Pajamas), Chloë Moretz (Kick-Ass), Jude Law (Sherlock Holmes), Ray Winstone (Beowulf), Christopher Lee (Lord of the Rings), Helen McCrory (The Special Relationship), Frances de la Tour (Alice In Wonderland) und Richard Griffiths (The History Boys).
Handlung: HUGO CABRET erzählt die Geschichte eines Waisenjungen, der geheimer Weise in den Wänden des Pariser Bahnhofs lebt und wohnt. Als Hugo eine defekte Maschine, ein exzentrisches Mädchen und den kühlen und reservierten Mann kennenlernt, der den Spielzeugladen besitzt, gerät er in ein magisches und geheimnisvolles Abenteuer, in welchem nicht nur seine verdeckte Existenz in Gefahr gerät…
Als US-Kinostart-Termin von Scorseses erstem 3D-Film ist der Dezember 2011 angepeilt.
Bild: Martin Scorsese 2007, aus der Wikipedia
Endlich geht sie hier weiter, die kleine Kolumne mit den (jetzt nicht mehr) aktuellen PERRY RHODAN-Heften. Die Verzögerung ist zum einen der Fußball-Weltmeisterschaft geschuldet, zum anderen dem (gefühlt) längsten Roman dieses Zyklus. Ich habe das Heft zweimal wieder von vorne begonnen. Sei’s drum: Erstmal zur Handlung.
Wir hatten im letzten Heft den Siganesen und ehemaligen Administrator des Stardust-Systems Vorremar Corma verlassen, als er in das militärische Sperrgebiet eingedrungen war, entdeckt und beschossen wurde.
Nun wurde er nicht erschossen, sondern »nur« betäubt und so haben wir die Gelegenheit, ihn in einem zweiten Roman zu verfolgen.
Corma wird bei der Furtok Interstellar Company gefangengehalten, allerdings auch nicht schlecht behandelt. Nach etwas Hickhack erfährt Corma von Administrator Whistler, dass beabsichtigt war einen systemumspannenden Paratronschirm zu errichten, als sich die Schiffe der Frequenz-Monarchie näherten. Die Anlage war nicht fertig, Teile davon explodierten. Das genau zu dem Zeitpunkt an dem sich der Sextadim-Schleier aufbaute.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.