Buch - eBook - Comic

DC UNIVERSE ONLINE – Trailer

Auch zum SDCC wur­de dem Publi­kum ein Trai­ler zum Span­d­ex­trä­ger-MMOG DC UNIVERSE ONLINE prä­sen­tiert. In die­sem Super­hel­den-Spiel kann man auch die bekann­ten Hero­en des DC-Uni­ver­sums spie­len, also in die Rol­le von Super­man, Bat­man, Flash oder Green Lan­tern schlüp­fen, oder eben einen der Super­bö­se­wich­ter über­neh­men. Ob und wie das in einem MMO Sinn machen kann (fünf­mal Super­man in einer Grup­pe?), bleibt abzu­war­ten.

Der Trai­ler ist tech­nisch jeden­falls ein ech­ter Knül­ler.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​3​k​D​Z​h​z​P​J​Lvw

via Cynx via Game­Trai­lers

PERRY RHODAN Planetenromane jetzt bei Beam-eBooks

Ab sofort gibt es die in Form von Taschen­hef­ten neu auf­ge­leg­ten PERRY RHODAN-Pla­ne­ten­ro­ma­ne auch als eBooks. Lizenz­part­ner hier­für ist Beam-eBooks, bei denen man bereits bequem die Heft­ro­ma­ne in die­ser Form bezie­hen kann.

Den Start macht Hubert Haen­sels AGENT FÜR TERRA:

Zwi­schen Aras, Sprin­gern und intri­gan­ten Ter­ra­nern – ein Agent der Galak­ti­schen Abwehr kämpft um sein Leben.

Anfang des 24. Jahr­hun­derts nach Chris­tus: Das Sola­re Impe­ri­um der Mensch­heit unter der Lei­tung des Groß­ad­mi­nis­tra­tors Per­ry Rho­dan gehört zu den wich­tigs­ten Ster­nen­rei­chen der Milch­stra­ße. Doch zwi­schen den Ster­nen rin­gen mäch­ti­ge Inter­es­sen­grup­pen um Ein­fluss.

Die Galak­ti­sche Abwehr schickt ihre bes­ten Män­ner in den Ein­satz, um die Mensch­heit zu schüt­zen. Zu die­sen Agen­ten gehört Arthur Kon­stan­tin. Er wird auf den unbe­deu­ten­den Pla­ne­ten Cha­ris­ma geschickt, um dort gegen inter­stel­la­re Dro­gen­händ­ler vor­zu­ge­hen. Recht schnell merkt der jun­ge Agent, dass er in ein gefähr­li­ches Wes­pen­nest gesto­chen hat…

Auch die wei­te­ren Pla­ne­ten­ro­ma­ne wer­den von Beam-eBooks suk­zes­si­ve ange­bo­ten wer­den. Der Preis für die im ePub-For­mat ange­bo­te­nen Wer­ke beträgt EUR 2,95.
Ich habe bereits mehr­fach am Kiosk ver­pass­te PR-Hef­te für mei­nen eRea­der über Beam bezo­gen und das funk­tio­niert bei Zah­lung via Pay­Pal kom­for­ta­bel, ein­fach und schnell.

Cover AGENT FÜR TERRA Copy­right VPM

[cc]

Trailer: GANTZ

GANTZ ist eine Man­ga-Serie des japa­ni­schen Zeich­ners Hiroya Oku. Das Comic erzählt die Geschich­te von zwei Freun­den, die auf tra­gi­sche Wei­se zu Tode kom­men und dann Teil eines »Spiels« wer­den, in wel­chem sie Ali­ens bekämp­fen müs­sen; eine schwar­ze Kugel spielt eine wich­ti­ge Rol­le.

GANTZ wird soeben als Real­ver­fil­mung rea­li­siert, es ist natür­lich wie immer bei japa­ni­schen Pro­duk­tio­nen frag­lich, ob der Strei­fen bei uns über­haupt erschei­nen wird. Geplan­ter Kino­start in Asi­en ist Janu­ar 2011.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​K​J​f​I​V​s​R​zoA

Amazon USA verkauft mehr eBooks als gedruckte Bücher

Zumin­dest behaup­tet das der Online-Ver­sen­der. Wenn­gleich das eine erstaun­li­che Ent­wick­lung in so kur­zer kur­zer Zeit ist, muss man die Zah­len mit Vor­sicht betrach­ten:

Laut Ama­zon kamen im letz­ten Monat auf 100 ver­kauf­te Hard­co­ver 180 abge­setz­te eBooks, damit setzt sich ein Trend fort, der sich in den drei Mona­ten davor mit 100 : 143 bereits abge­zeich­net hat­te. Im ers­ten Halb­jahr 2010 haben sich die eBook-Umsät­ze beim Online-Händ­ler laut des­sen Aus­sa­gen ver­drei­facht. Nicht in die­se Sta­tis­tik ein­ge­gen­gen sind aller­dings die Taschen­buch-Ver­käu­fe, Ama­zon ver­gleicht aus­schließ­lich eBooks mit Hard­co­vern, bezieht man die Paper­backs mit ein, dürf­te das Ver­hält­nis ganz anders aus­se­hen. Eben­falls nicht mit in der Sta­tis­tik sind aller­dings eBooks, die kos­ten­los ange­bo­ten wer­den, weil bei­spiels­wei­se ihre Urhe­ber­rech­te abge­lau­fen sind.

Angeb­lich ist der Kind­le in den USA nach wie vor das meist­ver­kauf­te elek­tro­ni­sche Gerät der Online-Shop­ping-Platt­form. Zusätz­lich bie­tet man aber auch Soft­ware-Kind­les für eine Viel­zahl von Devices an, bei­spiels­wei­se iPho­ne, iPad, Black­Ber­ry, Android-Han­dys sowie Macs und PCs. Hin­zu kommt, dass Hard­co­ver jen­seits des gro­ßen Teichs durch­schnitt­lich ca. 26 Dol­lar kos­ten, die eBook-Ver­sio­nen jedoch für ca. 10 Dol­lar ange­bo­ten wer­den.

Ama­zons eBook-Store umfasst der­zeit ca. 630000 Bücher, dazu kom­men 1.8 Mil­lio­nen urhe­ber­rechts­freie Wer­ke.

Man muss die Zah­len – die man ohne­hin nicht nach­voll­zie­hen kann – also mit ein wenig Vor­sicht betrach­ten. Den­noch ist wohl klar, dass das eBook in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten offen­bar im Main­stream ange­kom­men ist. Das soll­te der hier­zu­lan­de höchst zöger­li­chen Bran­che zu den­ken geben…

via Wired und Hei­se

Pres­se­fo­to Ama­zon Kind­le Copy­right Ama­zon

[cc]

Drei neue Bücher bei Atlantis

Bei Atlan­tis sind drei neue Titel erschie­nen; zum einen zwei neue Aben­teu­er um den Licht­lord Har­ry Holt in einem Buch und wei­ter­hin zwei Bän­de um den RETTUNGSKREUZER IKARUS, eine Neu­erschei­nung und ein Sam­mel­band:

DER PFÄHLER
Earl War­ren
Titel­bild: Niko­lai Luto­hin
A5 Paper­back
ca. 172 Sei­ten, 12,90 EUR

Vlad Tepes, der zum Dämon gewor­de­ne Pfäh­ler, Urbild des Dra­cu­la, rüs­tet zur Alli­anz des Bösen auf. Auf Xan­a­du ent­schei­det sich das Schick­sal zwei­er Wel­ten. Die Licht­lords Har­ry Holt und Mike Mer­lin flie­gen per Flug­dra­chen mit der Ama­zo­nen­kö­ni­gin Hla­ly­ra von Kass Amun und ihrer Trup­pe sowie den Yeti Yeothan zum Kampf gegen den grau­sa­men Pfäh­ler, Nyarlat­ho­tep und Bhu­un Moloch­os ins fer­ne Khi­tai. Der rei­men­de Rocker Nep­tun und sein Kum­pel Pit Wum­me keh­ren damit an eine Stät­te ihres frü­he­ren Wir­kens zurück.

Ret­tungs­kreu­zer Ika­rus 42
GESANDTSCHAFTEN
Syl­ke Brandt
Titel­bild: Tho­mas Knip
A5 Paper­back
ca. 100 Sei­ten, 6,90 EUR
ISBN 978–4‑941258–32‑7
erhält­lich z.B. bei Ama­zon

Sal­ly McLenn­a­ne und Sky­ta sind im Haupt­quar­tier der Schwar­zen Flam­me dem Geheim­nis des Serums auf der Spur, wäh­rend die Ika­rus zu einem gefähr­li­chen Ein­satz auf­ge­bro­chen ist: Den von der Wan­der­lust betrof­fe­nen Infi­zier­ten zu fol­gen – wohin auch immer ihr Weg sie füh­ren wird. Doch sowohl Sal­ly als auch die Crew der Ika­rus müs­sen bald fest­stel­len, dass sie nicht die ein­zi­gen Spie­ler in die­sem Spiel sind.

Ret­tungs­kreu­zer Ika­rus Sam­mel­band 5
PHÖNIX
Syl­ke Brandt, Mar­tin Kay, Dirk van den Boom
Titel­bild: Klaus G. Schi­man­ski
A5 Paper­back
ca. 200 Sei­ten, 12,90 EUR,
ISBN 978–4‑941258–30‑3
erhält­lich z.B. bei Ama­zon

Auf der Hei­mat­welt der geschäf­ti­gen Schlutt­nicks kommt ein Tech­ni­ker einem bri­san­ten Geheim­nis auf die Spur, eine tot geglaub­te Raum­schiff­kom­man­dan­tin kehrt ins Leben zurück und ein Ver­bün­de­ter des Raum­corps wird Opfer einer Inva­si­on – die Crew der IKARUS kommt auch im fünf­ten Sam­mel­band der Serie nicht zur Ruhe.

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2010 Atlan­tis

(Fast) Neuer STAR TREK TOS-Roman: BURNING DREAMS

Die Zei­ten, in denen Pocket Books den Fan der diver­sen TREK-Inkar­na­tio­nen mit Roma­nen nur so über­häuft hat, ist lan­ge vor­bei. Dan­kens­wer­ter­wei­se erschei­nen aber nach wie vor immer wie­der mal Roma­ne vor den Hin­ter­grün­den der ver­schie­de­nen Seri­en, am lang­le­bigs­ten hier­bei natür­lich die ori­gi­na­le Serie, auch als TOS bekannt.

In die­ser Woche erscheint in den USA Mar­ga­ret Wan­der Bon­an­nos Roman BURNING DREAMS als Neu­auf­la­ge und auch die­ser spielt in der Zeit der ursprüng­li­chen Serie. Wer jetzt aber annimmt, das Buch dreht sich um Kirk, Spock, Pil­le und Co, der täuscht – Prot­ago­nist der Geschich­te ist Cap­tain Chris­to­pher Pike, der Ster­nen­flot­ten-Kapi­tän der vor James T. Kirk das Kom­man­do über die ENTERPRISE inne hat­te.

Klap­pen­text (von mir über­setzt):

Vor James T. Kirk stand ein ande­rer Cap­tain auf der Brü­cke der U.S.S. Enter­pri­se und damit an der Spit­ze von des­sen Mis­si­on, die unent­deck­ten Wei­ten der Gala­xis zu erfor­schen. Er war ein von Per­fek­ti­on getrie­be­ner Mann, eine nach­denk­li­che See­le, des­sen Augen die Last der uner­füll­ba­ren Stan­dards reflek­tier­ten, die er für sich selbst gesetzt hat­te. Eines Tages wür­de sein lang­jäh­ri­ger Wis­sen­schafts­of­fi­zier Spoack alles für ihn ris­kie­ren. Und doch ist nur wenig über den hin­ter­grün­di­gen Chris­to­pher Pike bekannt, über die Geschah­nis­se, die ihn form­ten, oder die Geheim­nis­se, die ihn ver­schlan­gen.

Von der Glut sei­ner frü­hen Kin­des­jah­re auf den erblü­hen­den Kolo­nien der Erde bis zu dem erschre­cken­den Flä­chen­brand, der ihn zu der Welt sei­ner Geburt zurück führ­te; vom jenem Men­tor, der im jun­gen Chris die Sehn­sucht nach den Ster­nen erneut erweck­te bis zu der ein­zig­ar­ti­gen Kar­rie­re in Star­fleet die in einem selbst­lo­sen Opfer ende­te – Pikes Leben führ­te immer wie­der durchs Feu­er. Aber sogar inmit­ten der Asche von Talos IV, der ver­bo­te­nen Welt, auf der er den Rest sei­ner Tage ver­bringt, glim­men immer noch Träu­me in sei­ner altern­den, strah­len­ver­seuch­ten Brust und feu­ern sei­nen Geist an, eine letz­te Auf­ga­be zu erfül­len…

BURNING DREAMS erschient erst­ma­lig im Jahr 2006 und wird jetzt neu auf­ge­legt, offen­bar auf­grund gro­ßer Nach­fra­ge.

Cover BURNING DREAMS Copy­right 2006 Pocket Books/​Simon & Schus­ter, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

[cc]

Anthologie-Ausschreibung zum Thema »Sterblich«

Caro­la Kickers´ MCK-Ver­lag schreibt eine Antho­lo­gie unter dem Ober­be­griff »Sterb­lich« aus.

Das The­ma Sterb­lich­keit betrifft uns alle und man könn­te bestimmt viel dar­über erzäh­len, aber wir möch­ten, dass Ihr uns eine kur­ze Epi­so­de aus der Sicht eines Schutz­en­gels beschreibt, der »sei­nen« sterb­li­chen Men­schen hier auf Erden beglei­tet, sei er nun König oder Bett­ler. Dabei sind die Gen­res Fan­ta­sy, Mys­tery, Kri­mi, Humor oder auch Love­sto­ry erlaubt.

Start der Aus­schrei­bung ist sofort, sie läuft bis zum Ein­sen­de­schluss am 30.09.2010; die Zei­chen­be­gren­zung für die Geschich­ten liegt bei 20000 inklu­si­ve Leer­zei­chen, die nicht über­schrit­ten wer­den dür­fen, da die Antho­lo­gie nicht umfang­rei­cher als 200 Sei­ten wer­den soll.

Ange­peilt ist eine Ver­öf­fent­li­chung im Novem­ber 2010 im Hier­reth-Ver­lag, auf des­sen Web­sei­te man auch die detail­lier­ten Teil­nah­me­be­din­gun­gen und eine Autoren­ver­ein­ba­rung fin­det. Letz­te­re muss zusam­men mit dem Manu­skript unter­schrie­ben ein­ge­reicht wer­den.

Teil­neh­men­de Autoren erhal­ten kein Hono­rar, aber ein Beleg­ex­em­plar der Antho­lo­gie.

Der inter­es­sier­te Schrei­ber schickt sein Manu­skript pünkt­lich vor dem Ter­min per Mail an mck-books(at)gmx.net oder ver­sen­det es auf klas­si­schem Post­weg an

Caro­la Kickers (Her­aus­ge­ber)
Erkes­weg 13
D‑47906 Kem­pen

Quel­le: mck​-music​.com

Bild Caro­la Kickers von ihrer Web­sei­te, Copy­right Caro­la Kickers

[cc]

Markus Böhme und Michael Mayer – DIE NACHT DER HERZEN

Eine Pre­miè­re hier im Arti­kel­por­tal von Phan­ta­News: erst­ma­lig bespre­che ich einen Comic (das wur­de aber auch Zeit!). Und nicht nur das, es han­delt sich auch um die ers­te bei Voo­doo-Press ver­leg­te Gra­phic Novel aus dem Hor­ror-Gen­re.

Auf­merk­sam wur­de ich auf das Werk durch eine Pres­se­mit­tei­lung des Ver­lags, die mir erfreu­li­cher­wei­se gleich einen Link zu Scribd lie­fer­te, wo man sich Tei­le des Comics online vor­ab anse­hen kann. Das nen­ne ich einen über­aus gelun­ge­nen Ser­vice und ich kann nur hof­fen, dass ande­re Anbie­ter – ins­be­son­de­re auch die eta­blier­ten – die­sem Bei­spiel fol­gen, denn es ist für den Leser sehr ange­nehm, sich vor­her mal anzu­se­hen, ob einem der Stil zusagt. Frü­her hat man Comics im Laden in die Hand genom­men und durch­ge­blät­tert, in Zei­ten des Online-Ver­sands besteht die­se Mög­lich­keit nicht und da ist die Vor­schau eini­ger Sei­ten im Web über­aus hilf­reich und ein pri­ma Fea­ture!

Wei­ter­le­sen

Scorsese startet HUGO CABRET

Soeben haben in Lon­don die Dreh­ar­bei­ten an HUGO CABRET begon­nen, dem aktu­el­len Pro­jekt von Star­re­gis­seur Mar­tin Scor­se­se (TAXI DRIVER, AVIATOR).

Das Dreh­buch von John Logan basiert auf Bri­an Selznicks Jugend­buch-Best­sel­ler THE INVENTION OF HUGO CABRET, es pro­du­zie­ren Scor­se­se, Gra­ham King, Tim Hea­ding­ton und John­ny Depp.

Als Schau­spie­ler neh­men unter ande­rem teil: Ben King­s­ley (Shut­ter Island), Sacha Baron Cohen (Bru­no), Asa But­ter­field (The Boy in the Stri­ped Paja­mas), Chloë Moretz (Kick-Ass), Jude Law (Sher­lock Hol­mes), Ray Win­stone (Beowulf), Chris­to­pher Lee (Lord of the Rings), Helen McCro­ry (The Spe­cial Rela­ti­onship), Fran­ces de la Tour (Ali­ce In Won­der­land) und Richard Grif­fiths (The Histo­ry Boys).

Hand­lung: HUGO CABRET erzählt die Geschich­te eines Wai­sen­jun­gen, der gehei­mer Wei­se in den Wän­den des Pari­ser Bahn­hofs lebt und wohnt. Als Hugo eine defek­te Maschi­ne, ein exzen­tri­sches Mäd­chen und den küh­len und reser­vier­ten Mann ken­nen­lernt, der den Spiel­zeug­la­den besitzt, gerät er in ein magi­sches und geheim­nis­vol­les Aben­teu­er, in wel­chem nicht nur sei­ne ver­deck­te Exis­tenz in Gefahr gerät…

Als US-Kino­start-Ter­min von Scor­se­ses ers­tem 3D-Film ist der Dezem­ber 2011 ange­peilt.

Bild: Mar­tin Scor­se­se 2007, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

PR 2541 – »Geheimprojekt Stardust« – Christian Montillon

End­lich geht sie hier wei­ter, die klei­ne Kolum­ne mit den (jetzt nicht mehr) aktu­el­len PERRY RHO­DAN-Hef­ten. Die Ver­zö­ge­rung ist zum einen der Fuß­ball-Welt­meis­ter­schaft geschul­det, zum ande­ren dem (gefühlt) längs­ten Roman die­ses Zyklus. Ich habe das Heft zwei­mal wie­der von vor­ne begon­nen. Sei’s drum: Erst­mal zur Hand­lung.

Wir hat­ten im letz­ten Heft den Sig­ane­sen und ehe­ma­li­gen Admi­nis­tra­tor des Star­dust-Sys­tems Vor­re­mar Cor­ma ver­las­sen, als er in das mili­tä­ri­sche Sperr­ge­biet ein­ge­drun­gen war, ent­deckt und beschos­sen wur­de.
Nun wur­de er nicht erschos­sen, son­dern »nur« betäubt und so haben wir die Gele­gen­heit, ihn in einem zwei­ten Roman zu ver­fol­gen.

Cor­ma wird bei der Fur­tok Inter­stel­lar Com­pa­ny gefan­gen­ge­hal­ten, aller­dings auch nicht schlecht behan­delt. Nach etwas Hick­hack erfährt Cor­ma von Admi­nis­tra­tor Whist­ler, dass beab­sich­tigt war einen sys­temums­pan­nen­den Paratron­schirm zu errich­ten, als sich die Schif­fe der Fre­quenz-Mon­ar­chie näher­ten. Die Anla­ge war nicht fer­tig, Tei­le davon explo­dier­ten. Das genau zu dem Zeit­punkt an dem sich der Sex­t­a­dim-Schlei­er auf­bau­te.

Wei­ter­le­sen

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen