Comic

THE EXPANSE-Serie wird als Comic fortgeführt

Cover The Expanse A Little Death

Vor drei Jah­ren been­de­te Ama­zon die belieb­te und rich­tungs­wei­sen­de Sci­Fi-Serie THE EXPANSE, basie­rend auf den Roma­nen des Autoren­teams James S. A. Corey. Zuvor hat­te bereits SyFy die Show abge­setzt und Ama­zon hat­te über­nom­men. Doch das Ende kam zu einem Zeit­punkt, an dem es noch zahl­lo­se offe­ne Enden gab – und die Roman­se­rie geht noch viel wei­ter, genau­er drei Bän­de (bis­her). Man ließ die Anhän­ge­rin­nen der Serie also im Regen ste­hen.

Es gibt einen klei­nen Licht­blick: BOOM! Stu­di­os wer­den den Plot der Serie in einer Gra­phic Novel-Rei­he fort­füh­ren. Die soll A LITTLE DEATH hei­ßen und die Hand­lung zwei Jah­re nach den Ereig­nis­sen in Staf­fel sechs wei­ter­schrei­ben, also grob im Jahr 2358. Dre­hen soll sich das laut der Autoren des Comics, Wes Chat­ham and Andy Diggle, um die Figur Amos Bur­ton (im TV dar­ge­stellt von Wes Chat­ham, der steht auch mit als Macher auf dem Cover) und einen neu­en Pla­ne­ten namens Aube­ron.

Dem Ver­neh­men nach waren die Macher der Fern­seh­se­rie an der Ent­wick­lung der Gra­phic Novels betei­ligt. Inter­es­sant ist aller­dings, dass der Zeit­raum, in der die Comic­rei­he spielt in den Roma­nen nicht beschrie­ben wur­de, es han­delt sich also um  eine neue Geschich­te aus dem EXPAN­SE-Uni­ver­sum.

THE EXPANSE: A LITTLE DEATH Band 1 soll am 1. Okto­ber 2025 erschei­nen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right BOOM! Stu­di­os

ASTERIX IN LUSITANIEN – das Cover

Cover Asterix In Lusitanien (Asterix und Obelix in einer mediterranen Strasse)

Egmont Eha­pa Media hat in der ver­gan­ge­nen Woche das Cover zum im Okto­ber erschei­nen­den neu­en ASTE­RIX-Band vor­ge­stellt, das möch­te ich mit nur leich­ter Ver­spä­tung auch hier zei­gen.

ASTERIX IN LUSITANIEN heißt Album 41, das erneut vom Sze­na­ris­ten Fabca­ro und dem Zeich­ner Didier Con­rad rea­li­siert wird, wie schon der letz­te.

In der Pres­se­mit­tei­lung ist zu lesen:

Die Gal­li­er sind zum 25. Mal außer­halb des Dor­fes unter­wegs. Nach­dem sie schon in Bel­gi­en, Ita­li­en, Spa­ni­en, der Schweiz und vie­len ande­ren Län­dern Aben­teu­er erlebt haben, geht’s dies­mal nach Lusi­ta­ni­en, in das heu­ti­ge Por­tu­gal. Wäh­rend sich im Nor­den Euro­pas der Herbst nähert, haben Lesen­de ab dem 23. Okto­ber die Mög­lich­keit, sich den Som­mer an Sei­te der rei­se­er­prob­ten Gal­li­er, mit einem medi­ter­ra­nen Aben­teu­er zu ver­län­gern.

Für Didier Con­rad ist es bereits das sieb­te Aste­rix-Album, das er als Zeich­ner in Sze­ne setzt. Fabca­ro ist nach DIE WEISSE IRIS zum zwei­ten Mal als Sze­na­rist dabei. Mit Witz und Fein­ge­fühl setzt das Erfolgs­duo das Werk der Comic-Genies und Aste­rix-Väter René Gos­cin­ny und Albert Uder­zo fort.

ASTERIX IN LUSITANIEN erscheint am 23. Okto­ber 2024 bei Egmont Eha­pa (ISBN: 978–3‑7704–2441‑2), die Soft­co­ver­aus­ga­be kos­tet 7,99 Euro, das Hard­co­ver schlägt mit 13,50 Euro zu Buche.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Egmont Eha­pa Media GmbH

Marvel und DC Crossover: Deadpool trifft auf Batman

Deadpool/Batman Covers

Über 20 Jah­re nach dem letz­ten Cross­over (JLA/​Avengers 2003/​2004) brin­gen Mar­vel und DC ihre Cha­rak­te­re  erneut zusam­men. Dies­mal tref­fen Dead­pool und Bat­man auf­ein­an­der – in zwei sepa­ra­ten One-Shot-Comics.

Mar­vel ver­öf­fent­licht DEADPOOL/​BATMAN am 17. Sep­tem­ber, DC folgt im Novem­ber mit BATMAN/​DEADPOOL. Bei Mar­vel schreibt Zeb Wells (SPIDER-MAN, DEADPOOL & WOLVERINE) mit Zeich­nun­gen von Greg Capul­lo. DC setzt auf Grant Mor­ri­son und Dan Mora.

Zusam­men­fas­sung: Wade Wil­son bekommt einen Auf­trag in Got­ham City und gerät dadurch ins Visier von Bat­man. Wells erklärt: »Bat­man hat noch weni­ger Geduld für Dead­pools Scher­ze als Wol­veri­ne, aber eine Bedro­hung durch den Joker zwingt sie zur Zusam­men­ar­beit«.

Sol­che Pro­jek­te sind kom­plex, da bei­de Ver­la­ge Jah­re im Vor­aus pla­nen und sich Umsät­ze tei­len müs­sen, erklärt DC-Chef Jim Lee. Das ers­te Cross­over gab es im Jahr 1976 mit SUPERMAN VS. THE AMAZING SPIDER-MAN.

Für 2026 sind bereits wei­te­re Cross­over-One-Shots geplant, Details blei­ben aller­dings der­zeit noch unter Ver­schluss. Bei­de Ver­la­ge beto­nen, dass sol­che Events sel­ten statt­fin­den sol­len, damit sie etwas beson­de­res blei­ben.

Dead­pool trifft auf einen ver­mut­lich wie immer schlecht gelaun­ten Bat­man? Count me in.

Cover­ab­bil­dung DEAPOOL/​BATMAN Copx­right Mar­vel, Cover­ab­bil­dung BATMAN/​DEADPOOL Copy­right DC

Am 10. & 11. Mai 2025: Die Comiciade in Aachen

Promoposter Comiciade

Am kom­men­den Wochen­en­de fin­det in der Eis­sport­hal­le an der 100,5‑Arena in Aachen erneut die Comic­ia­de statt, eine fami­li­en­freund­li­che Mes­se rund um Comic, Man­ga, Cos­play und ver­wand­te Pop­kul­tur-The­men.

Von der Ver­an­stal­tungs-Web­sei­te:

Erlebt inter­na­tio­nal bekann­te und auf­stre­ben­den Autoren und Künst­ler der Comic-Sze­ne aus ers­ter Hand, ent­deckt eine Viel­zahl von Comic- und Samm­ler­stü­cken und ver­bringt ein Wochen­en­de in der Kul­tur des Fan­doms bei der Comic­ia­de 2025 in Aachen.

Ein paar der anwe­sen­den Künstler°Innen sind: Robert Pope (SPACE GHOST, BATMAN, SCOOBY DOO), Micha­el Vogt (MARK BRANDIS), Geor­ges Van Lint­hout (NATASCHA, BRIAN BONES), Olaf Brill (PERRY RHODAN), Micha­el Vogt (DER KLEINE PERRY),  Cha­rel Cam­bré (SUSKE & WISKE, AMORAS, SPIROU & FANTASIO) und vie­le ande­re mehr. Übri­gens habe auch ich dort einen Stand, unter mei­nem Alter Ego Xan­athon.

Tickets gibt es im Shop oder bei der Buch­hand­lung Back­haus in der Jakobstra­ße 13 in Aachen. Tickets sind eben­so in aus­rei­chen­der Anzahl an der Tages­kas­se erhält­lich. Für Schüler°Innen, Student°Innen und Cosplayer°Innen kos­tet das Tages­ti­cket 5 Euro, für alle ande­ren 7 Euro. Ein Fami­li­en­ti­cket für zwei Erwach­se­ne und zwei Kin­der wird für 15 Euro ange­bo­ten. Ich fin­de, dass das (ins­be­son­de­re ver­gli­chen mit ande­ren Ver­an­stal­tun­gen) sehr fai­re Prei­se sind.

Die Adres­se fürs Navi:

100,5 Are­na
Hubert-Wie­nen-Stra­ße 8
52070 Aachen

Alle Besu­cher­infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung.

Am 23. Oktober 2025: ASTERIX IN LUSITANIEN

Cover Asterix In Lusitanien - Asterix und Obelix auf einem Mosaik stehend

Jetzt ist nicht nur der Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min, son­dern auch der Titel für den nächs­ten ASTE­RIX-Band bekannt: Der wird am 23.10.2025 erschei­nen und den Titel ASTERIX IN LUSITANIEN tra­gen, es geht also in den äuße­ren Süd­wes­ten des römi­schen Rei­ches. Ein Land, das laut Eha­pa »für sei­ne beein­dru­cken­den his­to­ri­schen Bau­wer­ke, sei­ne kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten und vor allem für sei­ne Gast­freund­schaft bekannt ist«. Es han­delt sich um das 25. Rei­se­aben­teu­er des gal­li­schen Hel­den.

Wie schon bei DIE WEISSE IRIS ist hier erneut Fabca­ro für Sze­na­rio und Tex­te ver­ant­wort­lich (das ist schön zu lesen, schon der letz­te Band war wie­der bis­si­ger und hat­te auch poli­ti­sche Anspie­lun­gen, so wie »frü­her«), es zeich­net wie bei den ver­gan­ge­nen Alben Didier Con­rad.

ASTERIX IN LUSITANIEN erschein in deut­scher Spra­che bei Sto­ry House Egmont, die Soft­co­ver­aus­ga­be wird 7,99 Euro kos­ten, für das Hard­co­ver wird man 13,50 Euro berap­pen müs­sen.

Vor­läu­fi­ges Cover Copy­right Egmont Eha­pa Media GmbH/​LES ÉDITIONS ALBERT RENE

Cartoon-Vernissage am 15.03.2025: Comicstipp im ARTcenter Remscheid

Flyer Vernissage Comicstipp - Cartoonmotive und Veranstaltungseinladung, Details im verlinkten Artikel

Der Rem­schei­der Car­too­nist Comic­stipp – mit bür­ger­li­chem Namen Jens Stipp­kugel – stellt ab dem 15.03.2025 sei­ne Wer­ke im ART­cen­ter des gemein­nüt­zi­gen Ver­eins Kul­tur­bunt Rem­scheid e.V. aus, die Aus­stel­lung star­tet mit einer Ver­nis­sa­ge und kann danach bis zum 11.04.2025 besich­tigt wer­den. Das ART­cen­ter befin­det sich im Allee Cen­ter Rem­scheid (Allee­stra­ße 74, 42853 Rem­scheid).

Die Aus­stel­lung trägt den Titel »Klei­ner Strich – ganz Cross GROSS«, gezeigt wer­den zahl­lo­se Car­toon-Wer­ke aus der Feder des Künst­lers.

Noch­mal im Über­blick:

15.03.2025
Ver­nis­sa­ge Comic­stipp
Car­toons
ART­cen­ter
Allee-Cen­ter Rem­scheid
Allee­stra­ße 74
42853 Rem­scheid

Die Asterix-Autoren stehen fest – Überraschung zum 65. Geburtstag

Asterix 65 Promo

Pres­se­mit­tei­lung Egmont Eha­pa Medi­en GmbH:

Ber­lin, 29. Okto­ber 2024 – Pünkt­lich zum 65. Geburts­tag  des klei­nen Gal­li­ers steht fest: Auch das Sze­na­rio des 41. Aste­rix-Albums stammt von Fabri­ce Caro (Fabca­ro) und wird wie­der von Didier Con­rad gezeich­net. Die Vor­freu­de ist bereits groß:

»Es freut mich rie­sig, dass Fabca­ro erneut als Sze­na­rist an Bord ist! Schließ­lich hat er bereits mit dem 40. Band eine Erfolgs­ge­schich­te geschrie­ben, die ihres­glei­chen sucht! DIE WEISSE IRIS domi­nier­te die Bestel­ler­lis­ten über Mona­te und ist das erfolg­reichs­te Aste­rix-Aben­teu­er seit über drei Jahr­zehn­ten. Die Erwar­tungs­hal­tung ist groß, aber Fabca­ro und Didier Con­rad haben bewie­sen, dass sie lie­fern kön­nen.« (Wolf Steg­mai­er, Aste­rix-Ver­le­ger)

Am 29. Okto­ber 1959 erscheint Aste­rix erst­mals im Comic­ma­ga­zin Pilo­te. Aste­rix-Schöp­fer René Gos­cin­ny und Albert Uder­zo haben damit einen Voll­tref­fer gelan­det. Denn bald dar­auf ist ganz Gal­li­en von den Römern und den Bewoh­nern des gal­li­schen Dor­fes mit ihrem Zau­ber­trank, ihren Wort­spie­len und ihren latei­ni­schen Zita­ten besetzt. Ganz Gal­li­en? Ja, ganz Gal­li­en! Seit­dem begeis­tern Aste­rix und Obe­lix mit ihrem Humor Mil­lio­nen von Leser:innen. 1961 erscheint das ers­te gro­ße Aben­teu­er ASTERIX DER GALLIER! Die Erfolgs­ge­schich­te ist nicht mehr auf­zu­hal­ten.

Fabca­ro (Sze­na­rist) und Didier Con­rad (Zeich­ner) tre­ten als Team zum zwei­ten Mal in die Fuß­stap­fen der genia­len Schöp­fer Gos­cin­ny und Uder­zo. Sie erzäh­len das neue Aben­teu­er von Aste­rix dem Gal­li­er, des­sen Comic­ge­schich­ten Mil­lio­nen Leser:innen rund um den Glo­bus seit über sechs Jahr­zehn­ten begeis­tert. Seit 1959 wur­den welt­weit 400 Mil­lio­nen Alben in 117 Spra­chen und Dia­lek­ten ver­kauft.

Anmer­kung des Red.: Soweit die Pres­se­mit­tei­lung von Egmont Eha­pa. Sie beinhal­te­te lei­der nicht die Infor­ma­ti­on, wann der nächs­te ASTE­RIX-Band in deut­scher Spra­che erschei­nen wird … ich tip­pe auf Okto­ber 2025 zur Buch­mes­se, wie immer.

Copy­right Pro­mo­gra­fik sie­he Bild.

DC Comics und Marvel verlieren Rechte an den Begriffen »Super Hero« und »Super Heroes«

superheroes

Als ers­tes fragt man sich natür­lich sofort, wie es sein kann, dass über­haupt jemand Rech­te an einem Gen­re­be­griff haben kann? Tat­säch­lich hat­ten sich DC und Mar­vel in den 1960ern die Begrif­fe »Super Hero« und »Super Heroes« als Trade­marks ein­tra­gen las­sen.

Der bri­ti­sche Comic­künst­ler S. J. Richold hat­te eine Serie unter dem Namen SUPER BABIES her­aus­ge­bracht, in der geht es, wie der Name bereits sug­ge­riert, um Babies mit Super­fä­hig­kei­ten. Er war dar­auf­hin von DC (War­ner) auf­ge­for­dert wor­den den Begriff nicht zu ver­wen­den und die droh­ten auch mit Kla­gen, wür­de er sei­nen Antrag auf ein US-Trade­mark für den Begriff »Super Babies« nicht zurück zie­hen. Begrün­dung war, dass er damit die Rech­te an »Super Heroes« ver­let­zen wür­de.

Dar­auf­hin beauf­trag­te der sei­ne Anwäl­te, in die Offen­si­ve zu gehen und die wand­ten sich im Mai an ein US-ame­ri­ka­ni­sches Trade­mark-Gericht, mit dem Wunsch, das Trade­mark für »Super Hero« zu been­den, da es ers­tens ein Gen­re­be­griff sei und weil offen­bar zwei­tens nach US-Recht nicht zwei Fir­men gleich­zei­tig Trade­marks auf einen Begriff haben kön­nen. Das Gericht gab DC und Mar­vel dar­auf­hin Gele­gen­heit sich zu dem Fall zu äußern, was bei­de (und auch War­ner und Dis­ney als Inha­ber) ver­strei­chen lie­ßen. Ob aus Arro­ganz oder weil ihnen schon klar war, dass sie nur ver­lie­ren kön­nen, sei dahin gestellt.

Das US Patent and Trade­mark Office Trade­mark Tri­al and Appeal Board ent­schied dar­auf hin am 26. Sep­tem­ber 2024, dass Richolds Antrag auf­grund der aus­ge­blie­be­nen Reak­ti­on erfolg­reich sei. Damit haben die Medi­en­gi­gan­ten die Rech­te an gleich meh­re­ren Trade­marks ver­lo­ren, die des­we­gen jetzt im Prin­zip Public Domain sind, näm­lich »Super Hero« und »Super Heroes«.

Damit ist S. J. Richold mein neu­er per­sön­li­cher Super Hero.

p.s.: Hähä!

Am 21. September 2024 ist wieder Manga Day!

Promo Manga Day 24

Wie in jedem Jahr fin­det auch 2024  ein MANGA DAY statt und dies­mal ist der am 21. Sep­tem­ber 2024, also mor­gen. Über 1200 Buch­hand­lun­gen und Biblio­the­ken machen mit und ver­schen­ken Man­ga-Lese­ex­em­pla­re, dafür lie­gen ins­ge­samt über 800000 Stück davon bereit.

Pres­se­text:

Der MANGA DAY ist eine der größ­ten ver­lags­über­grei­fen­den Koope­ra­tio­nen in der deutsch­spra­chi­gen Buch­bran­che. Ein Zusam­men­schluss aus elf Ver­lags­häu­sern wird am 21. Sep­tem­ber in zahl­rei­chen Buch­hand­lun­gen, Comic­shops, Man­ga-Stores und vie­len wei­te­ren Orten eigens für den Akti­ons­tag pro­du­zier­te Son­der­aus­ga­ben kos­ten­los ver­tei­len. Der MANGA DAY soll ein nied­rig­schwel­li­ges Ange­bot Einsteiger*innen und eine Platt­form für Fans zum Aus­tausch bie­ten. Dabei wird der Fokus auf die Koope­ra­ti­on mit dem sta­tio­nä­ren Comic- und Buch­han­del gelegt und so die Bezie­hung zwi­schen Ver­la­gen und Han­del, aber auch zwi­schen Kund­schaft und Ver­kaufs­stel­le geför­dert. Im ver­gan­ge­nen Jahr haben über 1.200 Geschäf­te und Biblio­the­ken am MANGA DAY mit­ge­macht, ca. 800.000 kos­ten­lo­se Man­ga-Aus­ga­ben wur­den ver­teilt – ein gigan­ti­scher Erfolg!

Elf Ver­la­ge mit ins­ge­samt 30 Man­ga neh­men 2024 teil: alt­ra­ver­se, TOKYOPOP, Carlsen (Carlsen Man­ga! und Haya­busa) aus Ham­burg, Egmont Man­ga und Crun­chy­roll aus Ber­lin und Man­ga Cult, TOPP und Pani­ni Man­ga aus Baden-Würt­tem­berg. Und neu dabei sind: LOEWE Man­ga – ein Imprint des tra­di­ti­ons­rei­chen Kin­der­buch­ver­lags LOEWE, das erst die­sen Herbst mit sei­nem Pro­gramm star­tet –, Man­lin Ver­lag, ein Inde­pen­dent-Label aus NRW, das sich auf chi­ne­si­sche Comics (Man­hua) spe­zia­li­siert hat, und Man­ga JAM Ses­si­on, der ein­zi­ge öster­rei­chi­sche Ver­lag beim MANGA DAY.

Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te zum Man­ga Day fin­det man eine Lis­te der Shops die mit­ma­chen. Außer­dem gibt es dort zahl­lo­se wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den ange­bo­te­nen Man­gas.

22.03.2024: Ausstellungseröffnung des Cartoonisten Comicstipp in Remscheid

Cartoonfigur Comicstipp

Am Frei­tag den 22.03.2024 fin­det in den Räu­men der Innen­stadt­ent­wick­lung Rem­scheid, Allee­stra­ße 49, dem soge­nann­ten »Pop­art­fens­ter«, die Eröff­nungs­ver­an­stal­tung samt Pres­se­ter­min zur Aus­stel­lung von Wer­ken des Rem­schei­der Car­too­nis­ten Comic­stipp (ali­as Jens Stipp­kugel) statt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Künst­ler fin­det man auch auf Face­book und insta­gram, eine Web­sei­te ist in Arbeit.

Der Pres­se­ter­min ist ab 17:00 Uhr, die Ver­an­stal­tung ist aber offen für alle Inter­es­sier­ten.

Die Aus­stel­lung ist der Start einer Aus­stel­lungs­rei­he des frisch gegrün­de­ten Ver­eins Kul­tur­bunt Rem­scheid, im Ver­lauf des Jah­res wer­den monat­lich wech­selnd wei­te­re Künstler°Innen im Pop­art­fens­ter aus­stel­len. Es gibt einen Fly­er mit wei­te­ren Infor­ma­tio­nen (PDF, ca 700kB), die offi­zi­el­le Info hier­zu lau­tet wie folgt:

Das ers­te Rem­schei­der Pop­art­fens­ter, made by Kul­tur­bunt Rem­scheid!

Die Rem­schei­der Ver­ei­ni­gung aus Kunst- und Kul­tur­schaf­fen­den »Kul­tur­bunt Rem­scheid« lädt zu einer Auf­takt-Ver­an­stal­tung einer monat­lich wech­seln­den Aus­stel­lung in das Rem­schei­der Innen­stadt­bü­ro auf der Allee­stra­ße ein.
Ab dem 22. März eröff­net der Rem­schei­der Künst­ler Jens Stipp­kugel als Teil des Kul­tur­bunt RS mit der ers­ten Aus­stel­lung im Pop­art­fens­ter die monat­li­che Wech­sel-Aus­stel­lungs­rei­he, die bis zum 1. Dezem­ber 2024 läuft und durch den »2. Rem­schei­der Art­walk« im Dezem­ber abge­run­det wird.

Kommt gern vor­bei! Wir freu­en uns auf Euch!

 

Alle Daten noch­mal in der Über­sicht:

22.03.2024 – 17:00 Uhr
Aus­stel­lungs­er­öff­nung Comic­stipp
Pop­art­fens­ter
Allee­str. 49
42853 Rem­scheid

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen