Am 26. Mai kommt der Film WARCRAFT: THE BEGINNING in die deutschen Kinos und man darf davon ausgehen, dass wir bis dahin noch ein paar Vorgucker zu sehen bekommen. Hier sind zwei.
Bemerkenswert ist der bonbonfarbene Look, der sich natürlich an den Computerspielen orientiert und mit als Stilmittel deswegen eigentlich ganz gut gefällt. Auch den Zwerg finde ich klasse, da hoffe ich allerdings, dass noch ein wenig an den SFX gearbeitet wird.
Man darf Filme nicht nach Trailern beurteilen, aber ich hoffe, dass der Film nicht aus einer ununterbrochenen Abfolge von Hauen und Stechen besteht, selbst, wenn das die Spiele wiedergeben würde. Wer die Geschichte Azeroths kennt, der weiß, wieviel Story und Epik da drin steckt und man kann aus einem WARCRAFT-Film so viel mehr machen, als ein Dauergemetzel.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bereits im Sommer 2016 soll die neue WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung LEGION erscheinen, und weil gerade BlizzCon ist, zeigt Blizzard dazu mal einen Rendertrailer. Wie ich immer sage: Rendern können sie ja …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es scheint gängig zu werden, dass man jetzt sogar Trailer zu Trailern anbietet (oder man nennt es einfach Teaser). Am Freitag zum BlizzCon soll der vollständige Trailer zu WARCRAFT gezeigt werden (und vermutlich kurz darauf im Web zu finden sein). Um die Fans nochmal anzufixen, gibts einen Vorgucker zum Trailer. Und das sieht schon fantastisch aus. Freitag (oder Samstag) mehr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[GamesCom] Die Details zur neuen WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung mit dem Titel LEGION findet man seit gestern ab ca. 18:00 Uhr auf allen Webseiten, die sich mit Games befassen – und noch einigen mehr. Deswegen möchte ich an dieser Stelle auch keinen langweilen, indem ich dieselben Details nochmals wiederkäue.
Aber: Blizzard betreibt also erneut Recycling und Wiederverwertung. Ja, na klar, es gibt eine neue Gegend mit neuen Questen zu erforschen, und na klar, eine neue Heldenklasse. Aber im Großen und Ganzen nutzen Blizzard für die Erweiterung fast ausschließlich alte Ressourcen, die immerhin teilweise mit neuen Tapeten belebt wurden. Vrykul und Valkyr kennt man aus LICH KING, der Gegner ist mal wieder die Burning Legion, die man zuletzt in BURNING CRUSADE in die Schranken verwies, die Charaktermodelle der neuen Heldenklasse Demon Hunter hat man auch alle schon mal gesehen, die neuen Elfen werden sich vermutlich von den alten ebenfalls nur rudimentär unterscheiden. Blizzard machen es sich in meinen Augen ein wenig leicht, indem sie einfach alte Bauten und Charaktermodelle wiederverwenden und dann »nur« ein wenig neue Story drumherum basteln. Sicher, man hat jetzt auch einen Skillbaum, um die epische Waffe zu verbessern, aber auch das ist ja nur vom Charakter auf das Objekt übertragen worden.
Die Entwickler haben es nicht leicht: Sie müssen möglichst schnell neue Inhalte rauspumpen, damit die Spieler wieder ein Abo abschließen. Aber wenn offensichtlich nur noch recycled wird, kann das ebenfalls nicht der Weisheit letzter Schluss sein, insbesondere, wenn sie für die aus Wiederverwertung bestehende Erweiterung dasselbe Geld verlangen wie für LICH KING oder PANDARIA, da gab es wenigstens noch haufenweise echtes neues Zeug.
Auf der anderen Seite bestand auch WARLORDS OF DRAENOR zu einem großen Teil aus Wiederverwertung, und die Expansion hatte mir ausgesprochen gut gefallen, was Optik, Storyline und PVE-Content anging (auch wenn der Content mir zu knapp war, selbst ich, der nur unregelmäßig spielt, war leider viel zu schnell durch, ich hätte gern mehr gequestet). Deswegen warte ich mit einer endgültigen Wertung mal ab, bis das Ding tatsächlich erscheinen ist. Vielleicht fühle ich mich ja auch auf den Inseln wieder zuhause und werde nostalgisch an gewisse Bossgegner mit Ikea-Namen aus LICH KING erinnert. Schlimmer als CATACLYSM (mal abgesehen von Vash´ir, das war grandios – aber der Rest …) kann es kaum werden. Aber was mecker´ ich … ich werde selbstverständlich auch LEGION wieder kaufen. :)
Wann die Erweiterung erscheint, wurde noch nicht bekannt gegeben, bereits im Herbst soll eine Beta starten, deswegen gehe ich davon aus, dass es vermutlich Frühjahr oder Mitte 2016 werden wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
So schnell kann es gehen: Noch vor zwei Wochen schloss Blizzard-Designer Ion Hazzikostas, dass man weiterhin bei seiner Einstellung bleibe und die WORLD OF WARCRAFT-Spieler auf Draenor nicht werden fliegen können. Das scheint nicht gut angekommen zu sein, denn jetzt gibt es eine 180 Grad-Wende: Ab dem Patch 6.3, der demnächst installiert werden wird, kann man sich auch in der Vergangenheit der Scherbenwelt in die virtuellen Lüfte schwingen. Ursprünglich hieß es, dass man in keiner der kommenden Erweiterungen mehr fliegen können werde.
Allerdings haben die Götter, äh, Entwickler eine Menge Arbeit vorgesehen, bevor man sich auf das fliegende Reittier schwingen kann, man muss erst eine Meta-Errungenschaft namens »Draenor Pathfinder« schaffen. Die besteht auf folgenden Teilen:
Alle Regionen auf Draenor erforschen
100 Draenor-Schätze entdecken
Alle Draenor Quest-Errungenschaften schaffen
Alle Draenor Bonusziele vervollständigen
Geachtete Reputation mit den folgenden Fraktionen des Tanaan Dschungels: Saberstalkers, Order of the Awakened und bei der Allianz noch Hand of the Prophet, sowie Vol´jin´s Headhunters für Hordenspieler.
Hat man das alles abgearbeitet, erhält man ein Rylak-Reittier namens Skyterror. Fliegen kann man dann aber noch nicht, die Fähigkeit wird erst später mittels eines Mini-Patches nachträglich eingefügt werden. Hat man die Errungenschaft mit einem Charakter geschafft, dürfen sich dann auch alle Twinks auf einer Stufe von 90 oder höher in Draenors Lüfte erheben.
Laut eines Eintrags in Blizzards Developer-Blog wird Patch 6.2 Ende Juni kommen, zwischen dem 26. und 30. ist geplant. Wann der dann noch fehlende Minipatch kommt, ist unklar.
Logo Warlords Of Draenor Copyright Blizzard Entertainment
Irgendwie habe ich immer das Gefühl, dass dieser Film mindestens fünf Jahre zu spät kommt. Bekanntermaßen führt Duncan Jones (MOON) Regie bei einem Streifen, der sich um das WARCRAFT-Universum dreht, das man aus Blizzards gleichnamiger RTS-Reihe und dem MMO WORLD OF WARCRAFT kennt. Interessanterweise scheint sich die Handlung nicht um WOW zu drehen, sondern um eine frühere Phase der Historie, zumindest kann man das aus den Namen der Protagonisten entnehmen. Ob das ein schlauer Plan ist? Hätte man sich nicht besser auf WOW konzentriert?
Es wurde jetzt sowohl die Besetzung bekannt gegeben, als auch zwei Poster vorgestellt. Es spielen:
Clancy Brown (Kurgan in HIGHLANDER) als Blackhand
[GamesCom]Blizzard hat zur nächsten WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung WARLORDS OF DRAENOR passend zur GamesCom einen cinematischen Trailer rausgehauen. Eins muss man ihnen lassen: Rendern können sie, aber das habe ich schon des Öfteren gesagt.
Auf der GamesCom konnte ich einen Blick auf WARLORDS werfen, allerdings muss man ganz klar sagen, dass diese Demo so dämlich war, dass Blizzard sich die auch gut hätte sparen können. Man baute einen neuen Charakter, der war auf Level 100 und man hätte erst umfangreich Skills verteilen und Buttons verschieben müssen. Dann lief man unmotiviert in einem Wald rum, der zwar agnz hübsch anzusehen war, aber sonst gabs da irgendwie nix, was man in so einer Kurzsession auf der Messe hätte tun können. Die neuen Charaktermodelle waren mir auf Anhieb gar nicht aufgefallen, was positiv einzuschätzen ist, allerdings haben menschliche Männer immer noch Hackfressen. :) Schaltete man auf die Karte um, sah man hauptsächlich große, grüne Fläschen. Tut mir leid, Blizzard, aber das war eine echt armselige Präsentation.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aus den USA kennt man verschiedene Serienkonzepte, in denen Schrauber Autos oder Motorräder bauen. Mit AZEROTH CHOPPERS wird das Konzept jetzt auf WORLD OF WARCRAFT erweitert. Der legendäre Chopper-Bauer Paul jr. baut zwei Motorräder, eins im Stil der Horde und eins in dem der Allianz. Die Stimmen der Zuschauer werden entscheiden, welcher davon tatsächlich ins Spiel kommen wird. Das ist doch mal ein Konzept für eine Fernsehsendung! Großartig! :D
Ich wage die Vorhersage: Horde gewinnt. :) Weitere Informationen auf der offiziellen Webseite.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor ein paar Tagen hatte sich Blizzard auf den Titel WARLORDS OF DRAENOR ein Trademark registrieren lassen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits vermutet, dass es sich um den Titel der nächsten WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung handeln würde und ich lag damit richtig. Auf dem gerade stattfindenen Blizzcon hat der Publisher des nach wie vor erfolgreichsten MMOs das neue Addon offiziell angekündigt.
Gespielt wird auf einer neuen Welt, eben Draenor. Das ist der Heimatplanet der Draenei und auch der Orks und eigentlich wurde er zerstört und die Überreste bildeten bisher die Scherbenwelt alias Outland. Wie man ihn jetzt trotzdem besuchen kann, ist noch nicht bekannt, vielleicht eine Zeitreise? »When Past And Present Collide« könnte darauf hindeuten …
Offensichtlich gibt es hierbei jede Menge neuen Content, denn die Levelbegrenzung wird nicht auf 95 sondern auf 100 angehoben. Die Spieler werden Garnisonen errichten können (wozu auch immer das gut sein mag) und die Charaktermodelle sowie Animationen will man behutsam überarbeiten; der grundsätzliche Cartoon-Look bleibt erhalten, sie werden allerdings etwas detaillierter. Neue Rassen oder Klassen wird es nicht geben. Man wird in der Lage sein, einen beliebigen Charakter (auch einen neuen) auf Stufe 90 zu heben, um direkt am Kampf um Draenor teilnehmen zu können. Zudem soll das Questsystem überarbeitet werden, das führt unter anderem dazu, dass man »beim nochmaligen Durchspielen Überraschungen erleben kann«. Das wäre mal eine echte Neuerung …
Ich gehe davon aus, dass ich bei Erscheinen des Addons mal wieder einen Blick auf WOW werfen werde – auch wenns schon wieder um doofe Orkse geht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Screenshot aus WARLORDS OF DRAENOR Copyright Blizzard Entertainment
Wie bereits des öfteren gemeldet, wird es einen Film geben, der auf Blizzards Spielereihen WARCRAFT beziehungsweise WORLD OF WARCRAFT basiert. Davor könnte man Angst haben, allerdings beruhigt dann doch erheblich, dass Duncan Jones Regie führt. Offen war bisher noch, wer mitspielen wird. Der erste Hauptdarsteller ist nun angeblich gefunden, auch wenn noch keiner weiß, welche Rolle er spielen wird: Der Australier Travis Fimmel, ehemaliges Calvin Klein-Model, wurde nach »internen Quellen« von Legendary Entertainment angeheuert. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus. Man kennt Fimmel in letzter Zeit insbesondere aus der History-Channel-Serie VIKINGS.
Weiterhin befinden sich Paula Patton (MISSION IMPOSSIBLE: PHANTOM PROTOCOL, dürr wie sie ist vermutlich als Blutelfe …) und – man höre und staune – Colin Farrell (TOTAL RECALL 2012) in Gesprächen mit den Produzenten, in beiden Fällen gibt es aber noch keine weiteren Informationen.
Duncan Jones (MOON, SOURCE CODE) führt wie oben bereits angemerkt Regie, das Drehbuch stammt von Charles Leavitt. Es produzieren Thomas Tull und Jon Jashni von Legendary, Charles Roven von Atlas Entertainment und Alex Gartner. Die Produktion soll im Frühjahr 2014 beginnen, der Kinostart ist für irgendwann in 2015 geplant.
Wie Travis Fimmel aussieht, kann man im VIKINGS-Trailer begutachten, er ist der bärtige Herr mit den ausrasierten Kopfseiten und dem Zopf.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.