World Of Warcraft

Neue Trailer zu WARCRAFT: THE BEGINNING

Am 26. Mai kommt der Film WARCRAFT: THE BEGINNING in die deut­schen Kinos und man darf davon aus­ge­hen, dass wir bis dahin noch ein paar Vor­gu­cker zu sehen bekom­men. Hier sind zwei.

Bemer­kens­wert ist der bon­bon­far­be­ne Look, der sich natür­lich an den Com­pu­ter­spie­len ori­en­tiert und mit als Stil­mit­tel des­we­gen eigent­lich ganz gut gefällt. Auch den Zwerg fin­de ich klas­se, da hof­fe ich aller­dings, dass noch ein wenig an den SFX gear­bei­tet wird.

Man darf Fil­me nicht nach Trai­lern beur­tei­len, aber ich hof­fe, dass der Film nicht aus einer unun­ter­bro­che­nen Abfol­ge von Hau­en und Ste­chen besteht, selbst, wenn das die Spie­le wie­der­ge­ben wür­de. Wer die Geschich­te Azeroths kennt, der weiß, wie­viel Sto­ry und Epik da drin steckt und man kann aus einem WAR­CRAFT-Film so viel mehr machen, als ein Dau­er­ge­met­zel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Tralier: WORLD OF WARCRAFT LEGION

Bereits im Som­mer 2016 soll die neue WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung LEGION erschei­nen, und weil gera­de Blizz­Con ist, zeigt Bliz­zard dazu mal einen Ren­der­trai­ler. Wie ich immer sage: Ren­dern kön­nen sie ja …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

WARCRAFT Trailer Tease

Es scheint gän­gig zu wer­den, dass man jetzt sogar Trai­ler zu Trai­lern anbie­tet (oder man nennt es ein­fach Teaser). Am Frei­tag zum Blizz­Con soll der voll­stän­di­ge Trai­ler zu WARCRAFT gezeigt wer­den (und ver­mut­lich kurz dar­auf im Web zu fin­den sein). Um die Fans noch­mal anzu­fi­xen, gibts einen Vor­gu­cker zum Trai­ler. Und das sieht schon fan­tas­tisch aus. Frei­tag (oder Sams­tag) mehr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GamesCom – Neue WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung: LEGION

Logo WOW Legion

[Games­Com] Die Details zur neu­en WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung mit dem Titel LEGION fin­det man seit ges­tern ab ca. 18:00 Uhr auf allen Web­sei­ten, die sich mit Games befas­sen – und noch eini­gen mehr. Des­we­gen möch­te ich an die­ser Stel­le auch kei­nen lang­wei­len, indem ich die­sel­ben Details noch­mals wie­der­käue.

Aber: Bliz­zard betreibt also erneut Recy­cling und Wie­der­ver­wer­tung. Ja, na klar, es gibt eine neue Gegend mit neu­en Ques­ten zu erfor­schen, und na klar, eine neue Hel­den­klas­se. Aber im Gro­ßen und Gan­zen nut­zen Bliz­zard für die Erwei­te­rung fast aus­schließ­lich alte Res­sour­cen, die immer­hin teil­wei­se mit neu­en Tape­ten belebt wur­den. Vry­kul und Val­kyr kennt man aus LICH KING, der Geg­ner ist mal wie­der die Bur­ning Legi­on, die man zuletzt in BURNING CRUSADE in die Schran­ken ver­wies, die Cha­rak­ter­mo­del­le der neu­en Hel­den­klas­se Demon Hun­ter hat man auch alle schon mal gese­hen, die neu­en Elfen wer­den sich ver­mut­lich von den alten eben­falls nur rudi­men­tär unter­schei­den. Bliz­zard machen es sich in mei­nen Augen ein wenig leicht, indem sie ein­fach alte Bau­ten und Cha­rak­ter­mo­del­le wie­der­ver­wen­den und dann »nur« ein wenig neue Sto­ry drum­her­um bas­teln. Sicher, man hat jetzt auch einen Skill­baum, um die epi­sche Waf­fe zu ver­bes­sern, aber auch das ist ja nur vom Cha­rak­ter auf das Objekt über­tra­gen wor­den.

Screenshot WOW Legion

Die Ent­wick­ler haben es nicht leicht: Sie müs­sen mög­lichst schnell neue Inhal­te raus­pum­pen, damit die Spie­ler wie­der ein Abo abschlie­ßen. Aber wenn offen­sicht­lich nur noch recy­cled wird, kann das eben­falls nicht der Weis­heit letz­ter Schluss sein, ins­be­son­de­re, wenn sie für die aus Wie­der­ver­wer­tung bestehen­de Erwei­te­rung das­sel­be Geld ver­lan­gen wie für LICH KING oder PANDARIA, da gab es wenigs­tens noch hau­fen­wei­se ech­tes neu­es Zeug.

Auf der ande­ren Sei­te bestand auch WARLORDS OF DRAENOR zu einem gro­ßen Teil aus Wie­der­ver­wer­tung, und die Expan­si­on hat­te mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len, was Optik, Sto­ry­line und PVE-Con­tent anging (auch wenn der Con­tent mir zu knapp war, selbst ich, der nur unre­gel­mä­ßig spielt, war lei­der viel zu schnell durch, ich hät­te gern mehr geques­tet). Des­we­gen war­te ich mit einer end­gül­ti­gen Wer­tung mal ab, bis das Ding tat­säch­lich erschei­nen ist. Viel­leicht füh­le ich mich ja auch auf den Inseln wie­der zuhau­se und wer­de nost­al­gisch an gewis­se Boss­geg­ner mit Ikea-Namen aus LICH KING erin­nert. Schlim­mer als CATACLYSM (mal abge­se­hen von Vash´ir, das war gran­di­os – aber der Rest …) kann es kaum wer­den. Aber was mecker´ ich … ich wer­de selbst­ver­ständ­lich auch LEGION wie­der kau­fen. :)

Wann die Erwei­te­rung erscheint, wur­de noch nicht bekannt gege­ben, bereits im Herbst soll eine Beta star­ten, des­we­gen gehe ich davon aus, dass es ver­mut­lich Früh­jahr oder Mit­te 2016 wer­den wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo und Screen­shot Copy­right Bliz­zard

WORLD OF WARCRAFT: Fliegen auf Draenor

Logo Warlords of Draenor

So schnell kann es gehen: Noch vor zwei Wochen schloss Bliz­zard-Desi­gner Ion Hazz­ikos­tas, dass man wei­ter­hin bei sei­ner Ein­stel­lung blei­be und die WORLD OF WARCRAFT-Spie­ler auf Drae­nor nicht wer­den flie­gen kön­nen. Das scheint nicht gut ange­kom­men zu sein, denn jetzt gibt es eine 180 Grad-Wen­de: Ab dem Patch 6.3, der dem­nächst instal­liert wer­den wird, kann man sich auch in der Ver­gan­gen­heit der Scher­ben­welt in die vir­tu­el­len Lüf­te schwin­gen. Ursprüng­lich hieß es, dass man in kei­ner der kom­men­den Erwei­te­run­gen mehr flie­gen kön­nen wer­de.

Aller­dings haben die Göt­ter, äh, Ent­wick­ler eine Men­ge Arbeit vor­ge­se­hen, bevor man sich auf das flie­gen­de Reit­tier schwin­gen kann, man muss erst eine Meta-Errun­gen­schaft namens »Drae­nor Path­fin­der« schaf­fen. Die besteht auf fol­gen­den Tei­len:

  • Alle Regio­nen auf Drae­nor erfor­schen
  • 100 Drae­nor-Schät­ze ent­de­cken
  • Alle Drae­nor Quest-Errun­gen­schaf­ten schaf­fen
  • Alle Drae­nor Bonus­zie­le ver­voll­stän­di­gen
  • Geach­te­te Repu­ta­ti­on mit den fol­gen­den Frak­tio­nen des Tana­an Dschun­gels: Saber­s­tal­kers, Order of the Awa­ken­ed und bei der Alli­anz noch Hand of the Pro­phet, sowie Vol´jin´s Head­hun­ters für Hor­den­spie­ler.

Hat man das alles abge­ar­bei­tet, erhält man ein Rylak-Reit­tier namens Sky­ter­ror. Flie­gen kann man dann aber noch nicht, die Fähig­keit wird erst spä­ter mit­tels eines Mini-Patches nach­träg­lich ein­ge­fügt wer­den. Hat man die Errun­gen­schaft mit einem Cha­rak­ter geschafft, dür­fen sich dann auch alle Twinks auf einer Stu­fe von 90 oder höher in Drae­nors Lüf­te erhe­ben.

Laut eines Ein­trags in Bliz­zards Deve­lo­per-Blog wird Patch 6.2 Ende Juni kom­men, zwi­schen dem 26. und 30. ist geplant. Wann der dann noch feh­len­de Mini­patch kommt, ist unklar.

Logo War­lords Of Drae­nor Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

Poster und Besetzung zu WARCRAFT

Poster Warcraft Alliance

Irgend­wie habe ich immer das Gefühl, dass die­ser Film min­des­tens fünf Jah­re zu spät kommt. Bekann­ter­ma­ßen führt Dun­can Jones (MOON) Regie bei einem Strei­fen, der sich um das WAR­CRAFT-Uni­ver­sum dreht, das man aus Bliz­zards gleich­na­mi­ger RTS-Rei­he und dem MMO WORLD OF WARCRAFT kennt. Inter­es­san­ter­wei­se scheint sich die Hand­lung nicht um WOW zu dre­hen, son­dern um eine frü­he­re Pha­se der His­to­rie, zumin­dest kann man das aus den Namen der Prot­ago­nis­ten ent­neh­men. Ob das ein schlau­er Plan ist? Hät­te man sich nicht bes­ser auf WOW kon­zen­triert?

Es wur­de jetzt sowohl die Beset­zung bekannt gege­ben, als auch zwei Pos­ter vor­ge­stellt. Es spie­len:

For the Alli­ance!

Poster Warcraft Horde

Pro­mo­fo­tos Coyp­right Legen­da­ry Pic­tures und Bliz­zard Enter­tain­ment

Cinematic Trailer: WORLD OF WARCRAFT – WARLORDS OF DRAENOR

[Games­Com] Bliz­zard hat zur nächs­ten WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung WARLORDS OF DRAENOR pas­send zur Games­Com einen cine­ma­ti­schen Trai­ler raus­ge­hau­en. Eins muss man ihnen las­sen: Ren­dern kön­nen sie, aber das habe ich schon des Öfte­ren gesagt.

Auf der Games­Com konn­te ich einen Blick auf WARLORDS wer­fen, aller­dings muss man ganz klar sagen, dass die­se Demo so däm­lich war, dass Bliz­zard sich die auch gut hät­te spa­ren kön­nen. Man bau­te einen neu­en Cha­rak­ter, der war auf Level 100 und man hät­te erst umfang­reich Skills ver­tei­len und But­tons ver­schie­ben müs­sen. Dann lief man unmo­ti­viert in einem Wald rum, der zwar agnz hübsch anzu­se­hen war, aber sonst gabs da irgend­wie nix, was man in so einer Kurz­ses­si­on auf der Mes­se hät­te tun kön­nen. Die neu­en Cha­rak­ter­mo­del­le waren mir auf Anhieb gar nicht auf­ge­fal­len, was posi­tiv ein­zu­schät­zen ist, aller­dings haben mensch­li­che Män­ner immer noch Hack­fres­sen. :) Schal­te­te man auf die Kar­te um, sah man haupt­säch­lich gro­ße, grü­ne Fläschen. Tut mir leid, Bliz­zard, aber das war eine echt arm­se­li­ge Prä­sen­ta­ti­on.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das Motorrad zu WORLD OF WARCRAFT: Azeroth Choppers

Aus den USA kennt man ver­schie­de­ne Seri­en­kon­zep­te, in denen Schrau­ber Autos oder Motor­rä­der bau­en. Mit AZEROTH CHOPPERS wird das Kon­zept jetzt auf WORLD OF WARCRAFT erwei­tert. Der legen­dä­re Chop­per-Bau­er Paul jr. baut zwei Motor­rä­der, eins im Stil der Hor­de und eins in dem der Alli­anz. Die Stim­men der Zuschau­er wer­den ent­schei­den, wel­cher davon tat­säch­lich ins Spiel kom­men wird. Das ist doch mal ein Kon­zept für eine Fern­seh­sen­dung! Groß­ar­tig! :D

Ich wage die Vor­her­sa­ge: Hor­de gewinnt. :) Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

WORLD OF WARCRAFT – WARLORDS OF DRAENOR

Screenshot Warlords Of Draenor

Vor ein paar Tagen hat­te sich Bliz­zard auf den Titel WARLORDS OF DRAENOR ein Trade­mark regis­trie­ren las­sen. Ich hat­te zu die­sem Zeit­punkt bereits ver­mu­tet, dass es sich um den Titel der nächs­ten WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung han­deln wür­de und ich lag damit rich­tig. Auf dem gera­de statt­fin­de­nen Blizz­con hat der Publisher des nach wie vor erfolg­reichs­ten MMOs das neue Addon offi­zi­ell ange­kün­digt.

Gespielt wird auf einer neu­en Welt, eben Drae­nor. Das ist der Hei­mat­pla­net der Draen­ei und auch der Orks und eigent­lich wur­de er zer­stört und die Über­res­te bil­de­ten bis­her die Scher­ben­welt ali­as Out­land. Wie man ihn jetzt trotz­dem besu­chen kann, ist noch nicht bekannt, viel­leicht eine Zeit­rei­se? »When Past And Pre­sent Col­l­i­de« könn­te dar­auf hin­deu­ten …

Offen­sicht­lich gibt es hier­bei jede Men­ge neu­en Con­tent, denn die Level­be­gren­zung wird nicht auf 95 son­dern auf 100 ange­ho­ben. Die Spie­ler wer­den Gar­ni­so­nen errich­ten kön­nen (wozu auch immer das gut sein mag) und die Cha­rak­ter­mo­del­le sowie Ani­ma­tio­nen will man behut­sam über­ar­bei­ten; der grund­sätz­li­che Car­toon-Look bleibt erhal­ten, sie wer­den aller­dings etwas detail­lier­ter. Neue Ras­sen oder Klas­sen wird es nicht geben. Man wird in der Lage sein, einen belie­bi­gen Cha­rak­ter (auch einen neu­en) auf Stu­fe 90 zu heben, um direkt am Kampf um Drae­nor teil­neh­men zu kön­nen. Zudem soll das Quest­sys­tem über­ar­bei­tet wer­den, das führt unter ande­rem dazu, dass man »beim noch­ma­li­gen Durch­spie­len Über­ra­schun­gen erle­ben kann«. Das wäre mal eine ech­te Neue­rung …

Ich gehe davon aus, dass ich bei Erschei­nen des Addons mal wie­der einen Blick auf WOW wer­fen wer­de – auch wenns schon wie­der um doo­fe Ork­se geht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Screen­shot aus WARLORDS OF DRAENOR Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

WORLD OF WARCRAFT-Film: eine Hauptrolle besetzt?

Wie bereits des öfte­ren gemel­det, wird es einen Film geben, der auf Bliz­zards Spie­le­rei­hen WARCRAFT bezie­hungs­wei­se WORLD OF WARCRAFT basiert. Davor könn­te man Angst haben, aller­dings beru­higt dann doch erheb­lich, dass Dun­can Jones Regie führt. Offen war bis­her noch, wer mit­spie­len wird. Der ers­te Haupt­dar­stel­ler ist nun angeb­lich gefun­den, auch wenn noch kei­ner weiß, wel­che Rol­le er spie­len wird: Der Aus­tra­li­er Tra­vis Fim­mel, ehe­ma­li­ges Cal­vin Klein-Model, wur­de nach »inter­nen Quel­len« von Legen­da­ry Enter­tain­ment ange­heu­ert. Eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung steht aller­dings noch aus. Man kennt Fim­mel in letz­ter Zeit ins­be­son­de­re aus der Histo­ry-Chan­nel-Serie VIKINGS.

Wei­ter­hin befin­den sich Pau­la Pat­ton (MISSION IMPOSSIBLE: PHANTOM PROTOCOL, dürr wie sie ist ver­mut­lich als Blut­el­fe …) und – man höre und stau­ne – Colin Far­rell (TOTAL RECALL 2012) in Gesprä­chen mit den Pro­du­zen­ten, in bei­den Fäl­len gibt es aber noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen.

Dun­can Jones (MOON, SOURCE CODE) führt wie oben bereits ange­merkt Regie, das Dreh­buch stammt von Charles Lea­vitt. Es pro­du­zie­ren Tho­mas Tull und Jon Jash­ni von Legen­da­ry, Charles Roven von Atlas Enter­tain­ment und Alex Gart­ner. Die Pro­duk­ti­on soll im Früh­jahr 2014 begin­nen, der Kino­start ist für irgend­wann in 2015 geplant.

Wie Tra­vis Fim­mel aus­sieht, kann man im VIKINGS-Trai­ler begut­ach­ten, er ist der bär­ti­ge Herr mit den aus­ra­sier­ten Kopf­sei­ten und dem Zopf.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​X​Q​F​Q​N​3​-​P​m8E
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen