Thriller

Der Phantastische Bücherbrief 632

Cover Bücherbrief 632

Zum Monats­an­fang kam natür­lich von Erik Schrei­ber ein neu­er Phan­tas­ti­scher Bücher­brief, der selbst­ver­ständ­lich auch wie immer hier ver­öf­fent­licht wird. Pro­mi­nent wird in die­sem Bücher­brief Eriks eige­ne Neu­erschei­nung RUND UM DIE WELT IN MEHR ALS 80 SF-GESCHICHTEN bespro­chen, in der sich, wie der Titel bereits ver­mu­ten lässt, Sci­ence Fic­tion-Sto­ries von Autoren rund um den Glo­bus befin­den.

Wei­ter­hin fin­den sich natür­lich aber auch wie immer Medi­en­be­spre­chun­gen aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le, Fan­zines und Comic.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 632 kann hier wie immer als PDF-Datei kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Bücher­brief 632 Juni 2016 (PDF, ca. 3,3 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626

Cover Bücherbrief 626

Auch im neu­en Jahr gibt es natür­lich wei­ter­hin Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF, auch wenn sich die­ser natür­lich um Bespre­chun­gen aus dem Dezem­ber des letz­ten Jah­res dreht.

Wie immer fin­den sich dar­in Rezen­sio­nen, dies­mal aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le und Comics.

Lei­der aber dies­mal auch wie­der Nach­ru­fe, näm­lich auf Clau­dia Lössl, David Rain und Peter Dick­in­son.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 626 kann hier kos­ten­los als PDF-Datei her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 626 Dezem­ber 2015 (PDF, ca. 3 MB)

Neuerscheinung: DECEMBER PARK von Ronald Malfi

December Park

Beim Luzi­fer-Ver­lag ist soeben der Thril­ler DECEMBER PARK von Ronald Mal­fi als deut­sche Erst­aus­ga­be erschie­nen. Dabei han­delt es sich um den Gewin­ner des Bever­ly Hills Inter­na­tio­nal Book Awards 2015 in der Kate­go­rie »Sus­pen­se«. Zum Inhalt:

Im Herbst 1993 wird das beschau­li­che Städt­chen Har­ting Farms in Mary­land vom Ver­schwin­den meh­re­rer Kin­der erschüt­tert. Zunächst den­ken die Bewoh­ner noch an Aus­rei­ßer – bis in dem gro­ßen, gespens­ti­schen, umwal­de­ten Decem­ber Park die ers­te Lei­che eines Mäd­chens gefun­den wird. Die Zei­tun­gen spre­chen vom Ent­füh­rer als Piper – als Rat­ten­fän­ger, wie in der Sage der Brü­der Grimm –, weil er gekom­men ist, um die Kin­der weg­zu­lo­cken. Doch in den Schul­gän­gen flüs­tern die Kin­der noch viel düs­te­re­re Namen.
Ange­lo Maz­zo­ne und sei­ne Freun­de ent­de­cken eine Ver­bin­dung zu dem toten Mäd­chen und neh­men die Ver­fol­gung des Mör­ders auf. Die fünf Jugend­li­chen schwö­ren sich, der Schre­ckens­herr­schaft des Pipers ein Ende zu set­zen. Doch was als muti­ges Ver­spre­chen beginnt, ent­puppt sich nicht nur als Odys­see in die Düs­ter­nis ihrer Hei­mat­stadt und ihrer Bewoh­ner, son­dern auch als Selbst­er­fah­rungs­trip. In der Däm­me­rung ist auf den Stra­ßen von Har­ting Farms jeder ver­däch­tig, und jeder der Jungs könn­te das nächs­te Opfer des Pipers sein.

Der Roman hat einen Umfang von beein­dru­cken­den 624 Sei­ten und kommt als »Smart-Cover« im For­mat 13,5 x 20,5 cm daher. Die Print­aus­ga­be kos­tet 16,99 Euro, für das eben­falls erhält­li­che eBook wer­den 7,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Luzi­fer Ver­lag

[aartikel]3958350321[/aartikel][aartikel]B00U8MV522[/aartikel]

Demnächst neu bei Luzifer: EMOTION CACHING von Heike Vullriede

Cover Emotion Caching

Am 31. Juli erscheint im Luzi­fer-Ver­lag der Thril­ler EMOTION CACHING von der Autorin Hei­ke Vull­rie­de in der Print­ver­si­on. Die eBook-Fas­sung ist bereits zu haben. Zum Inhalt:

Die jun­ge Kim und ihre drei Freun­de spie­len ein unge­wöhn­li­ches Spiel. Sie sam­meln die Gefüh­le ande­rer Men­schen. Bewaff­net mit der Kame­ra suchen sie nach dem gro­ßen Kick, und wenn der Zufall nicht mit­spielt, hel­fen sie eben ein biss­chen nach. Dabei hofft Kim, die Gefühls­käl­te, die sie seit dem Ver­lust ihres Vaters plagt, beim Anblick auf­ge­wühl­ter Men­schen ver­trei­ben zu kön­nen. ?Bald merkt sie: Die wirk­lich über­wäl­ti­gen­den Gefühls­aus­brü­che lie­fern Angst, Ent­set­zen und Ver­zweif­lung.
Was als harm­lo­ses Spiel beginnt, in dem Kim noch die Fäden in der Hand hält, nimmt immer böse­re Züge an und ent­glei­tet ihr mehr und mehr.

Der Roman kommt in der papier­nen Form als Klap­pen­bro­schur mit einem Umfang von 320 Sei­ten und im For­mat 13,5 x 20,5 cm, hier­für wer­den EUR 13,95 fäl­lig sein. Das eBook schlägt mit 7,99 Euro zu Buche.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Luzi­fer Ver­lag.

[aartikel]B00VIIFMCO[/aartikel][aartikel]3958350623[/aartikel]

Agententhriller-Reihe von Carsten Steenbergen: CRANE

Cover Crane 1

Bereits Mit­te Dezem­ber ist mit MASKERADE der ers­te Band aus Cars­ten Steen­ber­gens Agen­ten­thril­ler-Rei­he CRANE erschie­nen. Die Rei­he in der Tra­di­ti­on von Heft­rome­n­en erscheint aus­schließ­lich als eBook bei Knaur eRi­gi­nals. Band eins gibt es momen­tan noch kos­ten­los.

Cra­ne – die gro­ße Thril­ler­se­rie:
Ein unge­wöhn­li­ches Agen­ten­team , tem­po­rei­che Action, exo­ti­sche Hand­lungs­or­te!
Unter der Lei­tung des cha­ris­ma­ti­schen Nah­kampf­spe­zia­lis­ten Alex­an­der Cra­ne wid­met sich das gehei­me Ein­satz­team OMBUS (Orga­ni­sa­ti­on zur mobi­len Bekämp­fung unkon­ven­tio­nel­ler Situa­tio­nen) dem Kampf gegen das inter­na­tio­na­le Ver­bre­chen. Meh­re­re mobi­le und eine sta­tio­nä­re Zen­tra­le in Brüs­sel (Bel­gi­en), sowie bes­tes tech­ni­sches Equip­ment ermög­li­chen OMBUS das welt­wei­te Agie­ren gegen Kri­mi­nel­le, deren Ver­bre­chen sowohl natio­na­le als auch Staa­ten über­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen befürch­ten las­sen. Hier­bei ist eigen­stän­di­ges und im höchs­ten Maße effek­ti­ves Han­deln gefor­dert, selbst unter Ein­satz töd­li­cher Gewalt. Cra­ne ist dabei der Mann an der »Front« und ein Drauf­gän­ger mit Hang zu Extrem­sport­ar­ten und hüb­schen Frau­en. Sei­ne vier Team­mit­glie­der sor­gen für Rücken­de­ckung und jeg­li­che erfor­der­li­che Unter­stüt­zung. Die Auf­trä­ge wer­den OMBUS direkt vom UNO-Sicher­heits­rat erteilt, bei Bedarf wird selbst­be­stimm­tes Ein­grei­fen nicht nur tole­riert, son­dern ist über­aus erwünscht, sofern dadurch kei­ne poli­ti­schen Ver­wick­lun­gen aus­ge­löst wer­den. In so einem Fall stün­de das Team allei­ne da.

Der ers­te Band hat einen Umfang von 120 Sei­ten, die Fol­ge­bän­de wer­den 90 Sei­ten »dick« sein (Band zwei und drei sind bereits erhält­lich, drei wei­te­re erschei­nen am 2. Febru­ar, ab dem zwei­ten Mär­ze gibt es alle Roma­ne in einem Sam­mel­band). Man erhält die Roma­ne auf allen gän­gi­gen eBook-Platt­for­men.

Der Mön­chen­glad­ba­cher Autor Cars­ten Steen­ber­gen mit nie­der­län­di­schen Wur­zeln wur­de 1973 in Düs­sel­dorf gebo­ren. Auf­ge­wach­sen am Nie­der­rhein, blieb er der Gegend auch spä­ter ver­bun­den und arbei­tet dort heu­te als Soft­ware­be­treu­er und Pro­gram­mie­rer. Sei­ne Begeis­te­rung für Lite­ra­tur begann bereits als jugend­li­cher Viel­le­ser. Jah­re spä­ter kam schließ­lich der unbän­di­ge Drang hin­zu, selbst span­nen­de Aben­teu­er zu ver­fas­sen. Seit­dem publi­ziert er Roma­ne und Hör­spie­le, sei­ne Lei­den­schaft gehört hier­bei dem Thril­ler und eini­gen ande­ren Gen­res. Cars­ten Steen­ber­gen lebt mit Frau und Toch­ter nahe der nie­der­län­di­schen Gren­ze.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Knaur

[aartikel]B00MUL7CLC[/aartikel][aartikel]B00MUL6WOK[/aartikel][aartikel]B00MUKUPKS[/aartikel]

Neu im Luzifer-Verlag: EDOM von Mark Fahnert

Cover EDOM

Im Luzi­fer-Ver­lag erschien soeben der Thril­ler EDOM vom Autoren Mark Fah­nert:

Ein erschla­ge­ner Wach­mann.
Ein geschän­de­tes Grab.
Gestoh­le­ne Grab­er­de.
Wie passt das zusam­men?
Um ihren ers­ten Fall als Mord­er­mitt­le­rin zu lösen, muss Sybil­le Bak­er die­se Fra­ge beant­wor­ten.

Mit­ten in der Nacht machen zwei Strei­fen­po­li­zis­ten auf dem Mela­ten­fried­hof eine grau­si­ge Ent­de­ckung. Ein Wach­mann liegt erschla­gen in einem geschän­de­ten Grab. Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar Breh­mer beschleicht das Gefühl, dass die­ser Mord nur die Spit­ze eines Eis­bergs ist. Und das ist nicht das ein­zi­ge Pro­blem, denn die neue Mit­ar­bei­te­rin stößt in sei­nem Team nicht unbe­dingt auf unein­ge­schränk­te Sym­pa­thie. Die Spur führt die Ermitt­ler zu Sta­nis­lav Loev, der davon beses­sen ist, eine uralte Sage wahr wer­den zu las­sen – aber wür­de die­ser auch für sei­nen Traum über Lei­chen gehen?

EDOM liegt als eBook und Klap­pen­bro­schur vor und ist 304 Stei­ten stark. Das Taschen­buch kos­tet 12,99 Euro, für das eBook wer­den 4,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Luzi­fer-Ver­lag

[aartikel]B00JGSRTVA[/aartikel][aartikel]3943408485[/aartikel]

Trailer: HELLGATE

Nein, die­ser Film hat nichts mit dem geschei­ter­ten MMO-Game HELLGATE: LONDON zu tun. In HELLGATE spie­len unter ande­rem Liz Bur­net­te, Cary Elwes, John Hen­best und Wil­liam Hurt, Regie führ­te John Pen­ney (RETURN OF THE LIVING DEAD III).

Sto­ry: ein west­li­cher Geschäfts­mann, sei­ne thai­län­di­sche Frau und sein Sohn erlei­den wäh­rend eines Bang­kok-Besuchs einen fürch­ter­li­chen Unfall. Danach wer­den sie mit einer Schat­ten­welt zwi­schen dem Leben und dem Tod kon­fron­tiert.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Daniel Radcliffe übernimmt Hauptrolle in HORNS

Dani­el Rad­clif­fe über­nimmt nach sei­ner Rol­le in THE WOMAN IN BLACK erneut einen Cha­rak­ter bei der Pro­duk­ti­on eines Films mit phan­tas­ti­schem Hin­ter­grund. Der Titel lau­tet HORNS, es han­delt sich um die Umsetz­umg des gleich­na­mi­gen Romans von Joe Hill, dem Sohn von Ste­phen King (deutsch unter dem Titel TEUFELSZEUG erschie­nen).

Es pro­du­zie­ren Red Gra­ni­te Pic­tures und Man­da­lay Pic­tures, Regie führt Alex­and­re Aja (THE HILLS HAVE EYES, PIRANHA 3D), das Dreh­buch ver­fass­te Keith Bunin. Als Pro­du­zen­ten sind an Bord Riza Aziz, Joey McFar­land, Cathy Schul­man (Prä­si­den­tin von Man­da­lay Pic­tures) Und Adam Stone. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Joe Gat­ta von Red Gra­ni­te und Joe Hill.

HORNS ist ein über­na­tür­li­cher Thril­ler, ver­folgt wird die Geschich­te von Igna­ti­us Per­rish (Rad­clif­fe), der der Ver­ge­wal­ti­gung und des Mor­des an sei­ner Freun­din ver­däch­tigt wird. Nach einer Nacht hef­ti­gen Alko­hol­ge­nus­ses erwacht er eines Mor­gens mit einem gewal­ti­gen Kater und muss fest­stel­len, dass Hör­ner aus sei­ner Stirn gewach­sen sind. Die­se brin­gern Per­so­nen dazu, ihre Sün­den zu geste­hen und sich ihren ego­is­tischs­ten und unaus­sprech­lichs­ten Wün­schen hin­zu­ge­ben. Das sind effek­ti­ve Werk­zeu­ge auf der Suche nach den wah­ren Umstän­den des Todes sei­ner Freun­din – und bei der Durch­füh­rung sei­ner Rache.

Der zugrun­de lie­gen­de Roman war von der Kri­tik in den USA recht wohl­wol­lend auf­ge­nom­men wor­den und hielt sich sechs Wochen auf der Best­sel­ler­lis­te der New York Times.

[cc]

Bild Dani­el Rad­clif­fe von DavidDj­John­son, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

[aartikel]0575099992[/aartikel][aartikel]3453406036[/aartikel]

Erschienen: Miriam Pharos PRÄLUDIUM

Miri­am Pha­ros SF-Thril­ler PRÄLUDIUM ist der drit­te Band aus der Rei­he SEKTION 3: HANSEAPOLIS, deren ers­ten Teil ich bereits bespro­chen habe und zudem eine Rezen­si­on des zwei­ten Romans in Kür­ze fol­gen wird. Erneut dreht sich die Hand­lung um die Aben­teu­er des unglei­chen Ermitt­ler­teams Kosloff und Mari­no in einer düs­te­ren Zukunft.

Klap­pen­text:

Die Euro­päi­sche Föde­ra­ti­on im Jahr 2066:
In Vene­zia a Cupo­la ist Kar­ne­val – wie jeden Tag seit die eins­ti­ge Lagu­nen­stadt vom Medi­en­kon­zern Glob4Kic! zum Frei­zeit­park umfunk­tio­niert wur­de. In den nächt­li­chen Wir­ren des Fes­tes erschlägt der talen­tier­te Dieb Aldo Farou­che einen Heh­ler und flüch­tet Hals über Kopf nach Han­sea­po­lis. Dort wird wenig spä­ter sei­ne kris­tal­li­sier­te Lei­che gefun­den und die Ermitt­ler Eli­as Kosloff und Louann Mari­no ste­hen vor einem Rät­sel.

Wel­ches Geheim­nis birgt der bei dem Toten gefun­de­ne Jean­ne-Kris­tall? Und wo befin­den sich die mys­te­riö­sen Prä­lu­di­en, die in Zusam­men­hang mit dem Mord zu ste­hen schei­nen? Kosloff und Mari­no wer­den immer wei­ter in ein undurch­sich­ti­ges Netz aus Täu­schun­gen ver­strickt. Glob4Kic!, die Wöl­fin aus Ram­la City, die Bru­der­schaft der Schwar­zen Schlan­ge – jeder der Kon­tra­hen­ten ver­folgt ein eige­nes Ziel. Der fina­le Kampf um Macht und Kon­trol­le ist der Schluss­punkt der atem­lo­sen Jagd nach den Prä­lu­di­en!

Getreu den 24 Prä­lu­di­en von Fré­dé­ric Cho­pin ist der Roman in 24 Kapi­tel auf­ge­teilt und von der Grund­stim­mung her ori­en­tiert sich Miri­am Pha­ro an Cho­pins Musik.

Das beim Aca­bus-Ver­lag erschie­ne­ne PRÄLUDIUM ist unter der ISBN 978–3‑86282–149‑5 zum Preis von 13,90 Euro über­all erhält­lich, wo es Bücher gibt, selbst­ver­ständ­lich auch online. In Kür­ze soll der Roman auch als eBook ver­füg­bar sein.

PRÄLUDIUM
SEKTION 3: HANSEAPOLIS Band drei
SF-Thril­ler
Paper­back, 12,5x19cm
320 Sei­ten
04. Mai 2012
13,90 EURO
ISBN: 978–3‑86282–149‑5
Aca­bus-Ver­lag

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aca­bus-Ver­lag

[aartikel]3862821498[/aartikel][aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

Trailer: 11–11-11

Es gibt dank Rocket Releasing und Big Air Stu­di­os einen neu­en Trai­ler zu Dar­ren Lynn Bous­mans (SAW2, 3 & 4) Mys­tery-Thril­ler 11–11-11.

Plot: nach dem tra­gi­schen Tod von Frau und Kind reist der berühm­te ame­ri­ka­ni­sche Autor Joseph Cro­ne nach Bar­ce­lo­na, um sich mit sei­nem Bru­der Samu­el und sei­nem ster­ben­den Vater Richard zu ver­söh­nen. Das Schick­sal hat jedoch ande­re Plä­ne mit ihm. Immer mehr selt­sa­me Ereig­nis­se suchen ihn heim – ihnen allen ist das Auf­tre­ten der Zahl 11 gemein. Sei­ne erwach­te Neu­gier ver­wan­delt sich schnell in Beses­sen­heit und Joseph erkennt bald, dass die­se Zahl eine schreck­li­che Bedeu­tung hat – nicht nur für ihn, son­dern für jeden reli­giö­sen Men­schen. Allein in einem frem­den Land muss er eken­nen, dass 11.11.11 mehr als nur ein Datum ist – viel­mehr ist es eine War­nung!

Es spie­len unter ande­rem Timo­thy Gibbs, Micha­el Lan­des, Wen­dy Glenn, Llu­is Soler, Ánge­la Rosal, Brendan Pri­ce, Salo­mé Jime­nez Und Ben­ja­min Cook. Bous­man führ­te nicht nur Regie son­dern ver­fass­te auch das Dreh­buch. Kino­start in den USA ist natür­lich am 11. Novem­ber 2011. Ich wage es stark zu bezwei­feln, dass ein deut­scher Ver­leih es schafft, ihn am sel­ben Tag hier­zu­lan­de her­aus zu brin­gen…

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​g​U​i​q​o​3​h​j​neE

Pro­mo-Pos­ter 11–11-11 Copy­right Cano­ni­go Films, Capa­ci­ty Pic­tures & Epic Pic­tures Group

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen