SF

Neuer Roman von Andreas Dresen: DAS BUCH DES HÜTERS

Im Aca­bus-Ver­lag erschien soeben das neue Buch von Andre­as Dre­sen, bekannt durch AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS, der auch zu den STEAMPUNK-CHRONIKEN mit LILLYS ZUKUNFT eine Geschich­te bei­getra­gen hat.

Klap­pen­text:

?»Kom­man­do 9. August. Wir befrei­en Sie vom Dik­tat des Stroms und der Herr­schaft des Com­pu­ters. Leben Sie natür­lich.« Die­se Sät­ze lei­ten das Ende der uns bekann­ten Welt ein: Als radi­ka­le Umwelt­schüt­zer die gesam­te Strom­ver­sor­gung zum Erlie­gen brin­gen, bedeu­tet dies eine Kata­stro­phe für die Mensch­heit: Atom­kraft­wer­ke explo­die­ren, Tie­re begin­nen sich gegen die Men­schen zu rich­ten und die Natur erobert die Erde zurück.
Hun­dert Jah­re spä­ter fris­ten die Bewoh­ner des indus­tri­el­len Nor­dens ihr Leben in einer grau­en Stadt vol­ler Maschi­nen und Fabri­ken, wäh­rend in der mit­tel­al­ter­li­chen Gesell­schaft von Panäa, dem ver­fein­de­ten Süden des Lan­des, alle tech­no­lo­gi­schen Neue­run­gen ver­bo­ten sind.
In die­ser Welt bekommt Pejo, ein jun­ger Mann aus dem Nor­den, auf einer Expe­di­ti­on in den Süden ein geheim­nis­vol­les Buch von einem ster­ben­den Mäd­chen anver­traut. Schnell stellt Pejo fest, dass die Mäch­ti­gen sowohl im Nor­den als auch im Süden des Lan­des alles dar­an set­zen wür­den, in den Besitz die­ses Schrift­stü­ckes zu gelan­gen, und dass er zwi­schen die Fron­ten eines alten Krie­ges gera­ten ist. Auf sei­nem Weg durch den Süden, auf dem er Hei­le­rin­nen, Mutan­ten und gefähr­li­chen »Vie­chern« begeg­net, muss er nicht nur Gefah­ren trot­zen, son­dern sich auch der Ver­gan­gen­heit sei­nes Lan­des und sei­nen eige­nen Gefüh­len stel­len – denn nur so kann er am Ende die rich­ti­ge Ent­schei­dung tref­fen.

DAS BUCH DES HÜTERS ist ab sofort über­all im Buch­han­del und bei Ama­zon und Co zum Preis von EUR 12,90 erhält­lich.

DAS BUCH DES HÜTERS
Andre­as Dre­sen
post­apo­ka­lyp­ti­sche SF
Bro­schiert
Dezem­ber 2011
220 Sei­ten, EUR 12,90
ISBN-10: 386282053X
ISBN-13: 978–3862820535
Aca­bus-Ver­lag

[aartikel]386282053X[/aartikel][aartikel]3862820025[/aartikel][aartikel]B00679FK2Q[/aartikel]

LOCKOUT: Internationaler Trailer

Luc Bes­son macht mal wie­der in Sci­ence Fic­tion. Der nächs­te von ihm pro­du­zier­te Film trägt den Titel LOCKOUT und erzählt die Geschich­te eines fälsch­lich der Spio­na­ge gegen die USA ange­klag­ten Man­nes, dem man die Mög­lich­keit gibt, sich sei­ne Frei­heit zu erkau­fen, wenn er dafür die Toch­ter des Prä­si­den­ten aus einem Welt­raum­ge­fäng­nis ret­tet. Dort hat­ten die Insas­sen nach einem Auf­stand die Macht an sich geris­sen.

Klingt ein klein wenig nach Sna­ke Plissken

Es spie­len Guy Pear­ce, Mag­gie Grace, Peter Stor­ma­re, Len­nie James, Vin­cent Regan, Tim Ples­ter, Anne-Solen­ne Hat­te, Yan Dron, Patrick Cau­der­lier, Mil­o­rad Kapor, Bojan Peric und Mark Tan­kers­ley. Die Regie­pflich­ten tei­len sich James Mather und Ste­phen St. Leger, die auch das Dreh­buch ver­fass­ten.

US-Kino­start ist im April nächs­ten Jah­res.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​H​c​B​Z​s​W​o​Q​u0Q

OUT OF TIME – Cop-Serie mit SF-Touch

Shaw Media haben für ihren Sen­der Show­Time eine Serie bestellt, in der es um eine Poli­zis­tin im kana­di­schen Van­cou­ver geht. Das Inter­es­san­te dar­an: sie stammt aus der Zukunft und wur­de unter noch nicht näher bekann­ten Umstän­den in unse­re Zeit ver­schla­gen. Wei­te­re Details zum Inhalt gibt es noch nicht, man darf also spe­ku­lie­ren, ob eine Zeit­ma­schi­ne im Spiel ist, oder es sich um eine Bewusst­seins­wan­de­rung á la QUANTUM LEAP oder einen eher schrä­gen Ansatz wie bei LIFE ON MARS han­delt.

Erfun­den wur­de die Serie von Simon Bar­ry (THE ART OF WAR, THE FALLING), der auch das Dreh­buch zum Pilo­ten ver­fasst hat, zudem ist er zusam­men mit Jeff King, Tom Rowe und Patrick Wil­liams aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Rea­li­siert wird OUT OF TIME von Reuni­on Pic­tures. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im Früh­jahr 2012 begin­nen, das Cas­ting wird in Kür­ze star­ten. Die Serie soll inter­na­tio­nal ver­mark­tet wer­den.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, ich wür­de mal Herbst 2012 ver­mu­ten.

[cc]

Logo Show­time Copy­right Shaw Com­mu­ni­ca­ti­on und Show­time

Kurzfilm im BLADE RUNNER-Stil: XXIT

XXIT ist ein Sci­ence Fic­tion-Kurz­film in einer Welt, die an BLADE RUNNER gemahnt. Pro­du­ziert wur­de das groß­ar­ti­ge Spek­ta­kel von der Pro­duk­ti­ons­fir­ma Star­ga­te Stu­di­os, die an Pro­jek­ten wie HEROES, 24 oder THE WALKING DEAD betei­ligt waren und dort für die SFX gesorgt haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ab morgen erhältlich: DEARLY, DEPARTED

Nor­ma­ler­wei­se wür­de ich mich auf Phan­ta­News nicht über noch eine wei­te­re Lie­bes-Schmon­zet­te äußern, sei sie nun mit Vam­pi­ren, Elfen, Trol­len oder … Zom­bies? Ja, Zom­bies, und dann auch noch vor einem vik­to­ria­ni­schen Hin­ter­grund in der Zukunft. Wor­über ich hier spre­che? Über Lia Habels Roman DEARLY, DEPARTED, der mor­gen bei Del­Rey (Ran­dom House) erschei­nen wird. Ich habe mal den Wer­be­text über­setzt:

Lie­be stirbt nie.

Die Lie­be besiegt alles, sagt man. Aber kann Amors Pfeil auch das Herz der Leben­den und der Toten – oder viel­mehr der Unto­ten – durch­boh­ren? Kann eine gepfleg­te Vic­to­ria­ni­sche Dame wah­re Lie­be in den Armen eines ver­we­ge­nen Zom­bies fin­den?
Wir schrei­ben das Jahr 2195. Der Ort ist New Vic­to­ria – eine hoch­tech­ni­sier­te Nati­on, die nach den Ver­hal­tens­wei­sen, den Sit­ten und der Mode einer ver­gan­ge­nen Ära gestal­tet wur­de. Nora Dear­ly ist ein Teen­ager der High Socie­ty und viel mehr an Mil­li­tär­ge­schich­te und den poli­ti­schen Unru­hen ihres Lan­des inter­es­siert, als an Tee-Par­ties und Debut­an­tin­nen­bäl­len. Doch nach­dem ihre gelieb­ten Eltern ster­ben ist Nora der Gna­de ihrer domi­nan­ten Tan­te aus­ge­lie­fert, einer Ver­schwen­de­rin die sich ihren sozia­len Auf­stieg mit Geld erkauft hat, dabei das Ver­mö­gen der Fami­lie ver­prass­te und die nun plant, ihre Nich­te gegen mehr Geld zu ver­hei­ra­ten. Für Nora könn­te kein Schick­sal grau­si­ger sein – bis sie von einer Armee leben­der Toter ent­führt wird…
Aber das Schick­sal fängt gera­de erst an, mit Nora zu spie­len. Aus ihrer Welt der Gesell­schafts­zim­mer und deren Höf­lich­keit geris­sen, muss sie plötz­lich an der Sei­te geheim­nis­vol­ler, schwarz geklei­de­ter Kom­man­do­sol­da­ten auf heiß­hung­ri­ge Zom­bies schie­ßen und wird mit einem Virus namens »The Laz« kon­fron­tiert, der die Toten sich erhe­ben lässt – und die Höl­le mit ihnen. Schwer­lich akzep­ta­ble Umstän­de. Dann trifft Nora Bram Gris­wold, einen jun­gen Sol­da­ten, der mutig ist, gut­aus­se­hend – und tot. Dank der moder­nen Wis­sen­schaft konn­ten Bram und der Rest sei­ner unto­ten Spe­zi­al­ein­heit jedoch die geis­ti­ge Gesund­heit, ihre Manie­ren und ihre Kör­per­tei­le behal­ten. Und als sein Band des Ver­trau­ens zu Nora sich in Zärt­lich­keit ver­wan­delt, gibt es kein Zurück mehr. Sie wis­sen, dass ihre ohne­hin unter einem schlech­ten Stern ste­hen­de Lie­be been­det ist, wenn die Krank­heit gewinnt. Doch bis zu die­sem Zeit­punkt sol­len ihre Her­zen haben, was die­se sich wün­schen – ob das Herz nun schlägt oder nicht.

In DEARLY, DEPARTED tref­fen sich Roman­ze und Zom­bie-Thril­ler und erzeu­gen einen ver­rück­ten, phan­ta­sie­vol­len Roman vol­ler Aben­teu­er, schau­ri­ger Span­nung und maka­brer Komö­die, der das Kon­zept der »unsterb­li­chen Lie­be« neu defi­niert.

Das hört sich für mich nach einer viel­ver­spre­chen­den Her­an­ge­hens­wei­se an, die sich vom übli­chen Gen­re-Main­stream abhebt (wenn­gleich man natür­lich bei Wer­be­tex­ten der Ver­la­ge vor­sich­tig sein muss…). Und genau des­we­gen wei­se ich dar­auf hin.

DEARLY, DEPARTED
Lia Habel
Para­nor­mal Romance, Hard­co­ver
18. Okto­ber 2011
480 Sei­ten
ca. 12,50 Euro (Hard­co­ver)
ca. 8,50 Euro (Taschen­buch)
8,39 Euro (Kind­le)
ISBN-10: 0345523318
ISBN-13: 978–0345523310
Del Rey

[cc]

Cover­ab­bil­dung DEARLY, DEPARTED Copy­right 2011 Del Rey/​Random House

Offener Brief: EVE ONLINE-Chef entschuldigt sich

Es zeich­net sich immer mehr ab, dass es im Hin­ter­grund bei EVE ONLINE hef­tig bro­deln muss, denn ohne Grund macht man sei­tens eines Ent­wick­lers und Betrei­bers nicht einen der­ar­ti­gen Kotau, wie das in letz­ter Zeit sei­tens CCP geschah. Ganz aktu­ell gibt es einen offe­nen Brief an die Spie­ler (man könn­te sie auch Kun­den nen­nen). Da sol­che Din­ge nicht aus purer Men­schen­freund­lich­keit gesche­hen, son­dern dann, wenn es ans Geschäfts­mo­dell und die Ein­nah­men geht, darf wohl davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass CCPs Welt­raum-MMO an deut­li­chem Spie­ler­schwund zu lei­den hat, aus­ge­löst durch unpo­pu­lä­re Ent­schei­dun­gen und Ände­run­gen der letz­ten Zeit, ins­be­son­de­re seit INCARNA.

In sei­nem offe­nen Brief betrach­tet CCP-CEO Hil­mar Vei­gar Péturs­son ali­as Hell­mar eini­ge der Ver­feh­lun­gen und Miss­kon­zep­tio­nen, bei­spiels­wei­se Cap­ta­ins Quar­ters in denen nichts zu tun ist und mit denen die Schiffs­an­sicht ver­schwand, blöd­sin­ni­ge und über­teu­er­te Items, die man gegen har­te ech­te devi­sen ein­kau­fen konn­te, sowie die Tat­sa­che, dass man sich um die Kri­tik der Spie­ler­ge­mein­schaft nicht schnell genug geküm­mert hat und auf sie ein­ge­gan­gen ist. Auf ein­mal wird auch ganz deut­lich betont, dass es kein »pay to win« in EVE geben soll. Das hör­te sich vor nicht all­zu lan­ger Zeit noch ganz anders an.

Ab sofort möch­te man auch deut­lich trans­pa­ren­ter wer­den, was zukünf­ti­ge Ent­schei­dun­gen rund um das Spiel (und wahr­schein­lich auch um ande­re Pro­jek­te wie DUST 514 und WORLD OF DARKNESS) angeht.

Jetzt soll also alles bes­ser wer­den. Natür­lich. Wir sind gespannt…

[cc]

Logo INCARNA Copy­right CCP

Mehr zu Ridley Scotts PROMETHEUS

Am Inhalt von Rid­ley Scotts PROMETHEUS rät­seln wir ja nun schon län­ger her­um. Zuerst soll­te es ein ALI­EN-Pre­quel wer­den, dann wur­de das ver­wor­fen. Dann hieß es, dass sich viel­leicht doch klei­ne­re Ele­men­te aus dem ALI­EN-Uiver­sum fin­den wür­den. Das Dreh­buch wur­de dem Ver­neh­men nach wäh­rend des Pro­duk­ti­ons­pro­zes­ses kom­plett umge­krem­pelt.

Auf der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te zum Film fin­den sich nun ein paar neue Fit­zel­chen dort steht zu lesen:

Rid­ley Scott, direc­tor of ALIEN and BLADE RUNNER returns to the gen­re he hel­ped defi­ne. With PROMETHEUS, he crea­tes a ground­brea­king mytho­lo­gy, in which a team of explo­rers dis­co­ver a clue to the ori­g­ins of man­kind on Earth, lea­ding them on a thril­ling jour­ney to the dar­kest cor­ners of the uni­ver­se. The­re, they must fight a ter­ri­fy­ing batt­le to save the future of the human race.

Rid­ley Scott, der Regis­seur von ALIEN und BLADE RUNNER kehrt zu dem Gen­re zurück, das er zu defi­nie­ren half. In PROMETHEUS erschafft er eine bahn­bre­chen­de Mytho­lo­gie, in der ein Team von Ent­de­ckern einen Hin­weis auf die Her­kunft der Mensch­heit ent­deckt, der sie auf eine atem­be­rau­ben­de Rei­se zu den dun­kels­ten Orten unse­res Uni­ver­sums führt. Dort müs­sen sie einen beängs­ti­gen­den Kampf um die Zukunft der Mensch­heit füh­ren.

Das sagt natür­lich im Prin­zip alles oder nichts, der inter­es­san­te (und neue) Punkt dabei dürf­te aller­dings der Hin­weis auf die Her­kunft der Mensch­heit sein… Den­ken wir dar­an, dass die aktu­el­le Dreh­buch­fas­sung von LOST-Schrei­ber Damon Linde­l­of stammt.

US-Kino­start ist am 8. Juni 2012, es spie­len unter ande­rem Micha­el Fass­ben­der, Noo­mi Rapace, Char­li­ze The­ron, Idris Elba, Guy Pear­ce, Ben Fos­ter und Logan Mar­shall-Green.

[cc]

Pro­mo-Foto PROMETHEUS Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Neu von Miriam Pharo: ISAR 2066 – Fall 1: JIMMY DER MOPS

Wer hier auf­merk­sam mit­liest, dem wird mei­ne Rezen­si­on des SF-Thril­lers SCHLANGENFUTTER auf­ge­fal­len sein, der eben­falls von Miri­am Pha­ro ver­fasst wur­de und der mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat­te. Jetzt gibt es neu­en Lese­stoff, der vor dem­sel­ben Hin­ter­grund spielt.

Zur Buch­mes­se erscheint exklu­siv als eBook der ers­te Teil der neu­en Rei­he ISAR 2066 unter dem Titel JIMMY DER MOPS. Mehr Details dazu lie­fert die Autorin selbst auf Goog­le+:

Luc, Ex-Mit­ar­bei­ter für »Son­der­auf­ga­ben« und pas­sio­nier­ter Koch, ver­schlägt es im Som­mer 2066 in die Isar Auen. Von nun an nennt er sich Lucio Ver­dict und ver­dingt sich als Pro­blem­lö­ser. Ihm bleibt wenig Zeit für Rache­ge­dan­ken, denn schon sein ers­ter Fall bringt ihn in eine explo­si­ve Lage. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt er eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar …

ISAR 2066 spielt im sel­ben Uni­ver­sum wie HANSEAPOLIS und Leser des Romans SCHATTENSPIELE ken­nen den Prot­ago­nis­ten bereits. Das futu­ris­ti­sche Cover mit Retro-Touch ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler! Das eBook erscheint im Eigen­ver­lag (mit exter­nem Kor­rek­to­rat) und soll im Ama­zon-Shop für 1,99 Euro erschei­nen, soll aber nicht aus­schließ­lich im Kind­le-For­mat erhält­lich sein.

Mehr eBook, wie cool! Sobald ich mehr erfah­re mel­de ich mich! :o)

[Update:] Ganz frisch zum The­ma: ein Inter­view von Sean O´Connell mit der Autorin auf Wort­wel­len.

Cover ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Copy­right 2011 Miri­am Pha­ro

[cc]

[aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

SF-Autor John Scalzi im Oktober in Deutschland

Der US-ame­ri­ka­ni­sche Sci­ence Fic­tion-Autor John Scal­zi wird sich im Okto­ber in Deutsch­land auf­hal­ten und auf eine klei­ne Lese­tour gehen. Anlass ist grund­sätz­lich sein Besuch der Buch­mes­se anläss­lich des hie­si­gen Erschei­nens sei­nes Romans DER WILDE PLANET (FUZZY NATION). Scal­zi schreibt auf sei­nem Blog:

I love you guys. You are my best­sel­ling mar­ket out­side of the United Sta­tes and you’ve given me awards — but even befo­re then I’ve always had an inte­rest in you. Did you know I took seven years of Ger­man in high school and col­lege? It’s true, I did. Yes I was ter­ri­ble at it, and even now I speak Ger­man rough­ly as well as I jugg­le fla­ming chain­saws, which is to say not at all. But that’s my fault, not yours.

Neben dem Besuch der Buch­mes­se ste­hen wei­ter­hin Gigs in fol­gen­den Städ­ten an: Frank­furt, Saar­brü­cken, Stutt­gart, Tübin­gen, Frei­burg, Mün­chen – mit der Opti­on, dass es noch mehr wer­den. Die Deutsch­land­rei­se wur­de unter ande­rem ermög­licht durch den Ver­lag der Scal­zis Bücher hier­zu­lan­de ver­öf­fent­licht: Hey­ne.

Ich habe noch nie etwas von Scal­zi gele­sen. Fra­ge an die Leser: soll­te ich das ändern und wenn ja, was?

[cc]

Quel­le: John Scal­zis Blog, Bild: John Scal­zi, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

[aartikel]3453533992[/aartikel][aartikel]0765328542[/aartikel]

Trailer: IN TIME

Cent­fox stellt einen Trai­ler zu sei­nem SF-Film IN TIME zur Ver­fü­gung. Der Plot erin­nert ansatz­wei­se an LOGAN´S RUN:

In der Zukunft ist Zeit die ulti­ma­te Wäh­rung gewor­den. Man hört mit 25 auf zu altern, aller­dings gibt es ein Pro­blem: durch gene­ti­sche Ver­än­de­run­gen ist man pro­gram­miert, danach nur noch ein Jahr zu leben, es sei denn, man kann sich wei­te­re Lebens­zeit erkau­fen. Die Rei­chen erwer­ben immer wie­der Jahr­zehn­te und blei­ben 25 Jah­re jung und damit im Prin­zip unsterb­lich, wäh­rend der Rest der Mensch­heit ver­sucht genug Stun­den zu bor­gen oder zu steh­len, um es über den Tag zu schaf­fen. Ein Mann der unschul­dig eines Mor­des beschul­digt wird begibt sich mit einer schö­nen Frau als Gei­sel auf die Flucht. Wäh­rend sie ver­su­chen von Minu­te zu Minu­te zu über­le­ben, wen­den sie sich gegen das Sys­tem.

Es spie­len unter ande­rem Jus­tin Tim­ber­la­ke (THE SOCIAL NETWORK), Aman­da Sey­fried (RED RIDING HOOD), Cil­li­an Muphy, Vin­cent Kart­hei­ser, Alex Pet­ty­fer, John­ny Gale­cki, Oli­via Wil­de und Matthew Bomer. Regie führt Andrew Nic­col (GATTACA) nach einem eige­nen Dreh­buch.

US-Kino­start ist am 28 Okto­ber 2011. Liest sich inter­es­sant, ist end­lich mal kein Remake und von Nic­col, der mit GATTACA bewie­sen hat, was er im Bereich SF kann. Bin gespannt!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​h​8​u​G​w​h​p​JXQ

[cc]

Kino­pla­kat IN TIME Copy­right 2011 20th Cen­tu­ry Fox

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen