Zum vierten Mal wird der Kulturspeicher in Leer/Ostfriesland bei »Hinterm Mond 2023« zum Treffpunkt von Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland. Den 4. Tag der SF-Literatur am Sonnabend, 7. Oktober, gestalten Thorsten Küper (Herne), Aiki Mira (Hamburg) und Jol Rosenberg (Berlin), die aus ihren Werken lesen werden, sowie Gerhard Wiechmann (Oldenburg), der einen Vortrag über Reichsflugscheiben und Nazi-Ufos halten wird.
Veranstalter von »Hinterm Mond« ist der Journalist Norbert Fiks. Er hat seine zahlreichen Kontakte ins deutsche Science-Fiction-Fandom genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dieses Mal wird aktuelle SF deutscher Autorinnen und Autoren mit einem historischen Thema in Kontrast gesetzt.
»Hinterm Mond 2023« im Kulturspeicher in Leer beginnt am Sonnabend, 7. Oktober, um 15 Uhr. Karten zum Preis von 15 Euro können online auf der Veranstaltungswebseite bestellt werden.
Blender ist eine semiprofessionelle Software-Suite für 3D-Modelling, Rendering, Compositing, Animation und noch viel mehr. Und das Beste: Sie ist nicht nur kostenlos, sondern auch noch Open Source und wird seit Jahren durch eine Community aus Enthusiasten weiter entwickelt. Inzwischen gehören namhafte Firmen zu den Unterstützern von Blender. Wer in das Gebiet hineinschnuppern will, kann sich die Software kostenlos herunter laden, es sollte allerdings klar sein, dass die Lernkurve steil ist.
Blender Studios erstellen immer wieder mal Kurzfilme, um das enorme Potential und die Fähigkeiten der Software zu verdeutlichen. Der letzte davon trägt den Titel CHARGE:
In an energy-scarce dystopia, an old destitute man breaks into a battery factory but soon finds himself confronted by a deadly security droid and no way out.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Moment gibt es viele neue Trailer. So auch diesen hier zur von SyFy produzierten Serie THE ARK, in der ein Raumschiff mit Cryoschläfern einen Unfall hat und die überlebende Crew versuchen muss zu überleben.
Als erstes fallen mir am Anfang die Spezialeffekte auf, die ich in Fanfilmen schon besser geseheh habe. Es bleibt also abzuwarten, ob das gut wird, oder eine dieser SyFy-Turkey-Produktionen … Auf der anderen Seite sind visuelle Effekte nicht alles.
Beruhigend finde ich zudem, dass Dean Devlin der Regisseur, Drehbuchautor und Showrunner ist, den kennt man insbesondere durch LEVERAGE und den Nachfolger LEVERAGE: REDEMPTION oder LIBRARIANS. Weitere Autoren waren Kendall Lampkin und John-Paul Nickel. Devlin produziert auch ausführend, zusammen mit Rachel Olschan, Marc Roskin und Jonathan Glassner.
Offizieller Promotext:
Follows the remaining crew of a spacecraft known as Ark One, who must become the best versions of themselves to stay on course and survive after experiencing a catastrophic event that caused massive destruction and loss of life.
THE ARK soll am 1. Februar 2023 auf SyFy starten. Vermutlich nur in den USA.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Einige der Landschaftsszenen des Trailers zum Science Fiction-Film VESPER erinnern an die Bilder von Simon Stålenhag. Offenbar handelt es sich dabei um einen neuen, kreativen Blick auf ein Alien-Invasions-Szenario:
After the collapse of Earth’s ecosystem, Vesper, a 13-year-old girl struggling to survive with her paralyzed father, meets a woman with a secret who will force her to use her wits, strengths and bio-hacking abilities to fight for the possibility of having a future.
Nach dem Zusammenbruch des Ökosystems der Erde trifft Vesper, ein 13-jähriges Mädchen, das mit ihrem gelähmten Vater ums Überleben kämpft, auf eine Frau mit einem Geheimnis, die sie zwingt, ihren Verstand, ihre Stärken und ihre Bio-Hacking-Fähigkeiten einzusetzen, um darum zu kämpfen, vielleicht doch eine Zukunft zu haben.
VESPER startete bereits Anfang Juli in der Schweiz, heute in Frankreich und am 22. September in den USA. Für Deutschland gibt es leider keinen Releasetermin, vermutlich wird man warten müssen, dass sich ein Streamingdienst oder Programmkinos erbarmen, was ich sehr schade finde.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Science Fiction-Spiel STARFIELD ist die erste neue IP aus dem Hause Bethesda seit 25 Jahren. In dem Spiel nimmt man eine 1st oder 3rd-Person-Perspektive ein und erforscht Planeten (vermutlich gibt es aber auch andere Dinge zu tun), auf jeden Fall sieht das nach Open World in Space aus.
Zwar wurde STARFIELD gerade auf 2023 verschoben, aber man spendiert schonmal ein Video mit 15 Minuten Gameplay, das anteasert, was man zu erwarten haben wird. Die Optik ist jedenfalls schonmal umwerfend und sieht schwer nach Unreal Engine 5 aus, tatsächlich handelt es sich aber um Bethesdas hauseigene Creation Engine 2.
»Open World« ist hier eher »Open Universe«, denn der Mond Kreet ist nur einen von tausend Planeten und anderen Himmelskörpern, die man als Spieler°In besuchen kann.
STARFIELD startet irgendwann im nächsten Jahr exklusiv auf Xbox Series X/S und PC.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
FOR ALL MANKIND ist Ron D. Moores (STAR TREK, BATTLESTAR GALACTICA) äußerst sehenswerte Science Fiction-Serie bei Apple-TV, die mit der Prämisse startet, dass die Amerikaner den Wettlauf zum Mond verlieren und die Russen gewissen. Das löst ein ganz anderes Rennen ins All aus, als wir es aus der Geschichte kennen. Ist die erste Staffel noch relativ dicht an unserer Realität, war das in Season zwei schon ganz anders. Und wie der Trailer zur dritten Staffel andeutet, wird der SF-Faktor in der Show immer größer. Man darf gespannt sein, wie weit sie das treiben wollen. Bis in eine ferne Zukunft? Es wäre zu hoffen.
Diesmal geht es um den Mars und um Milliardäre, die sich in Sachen Raumfahrt einmischen. Kommt einem irgendwie bekannt vor …
Die neue Staffel startet am 10, Juni 2022, leider nur auf Apple TV+.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Könnt ihr euch noch an AVATAR erinnern, James Camerons Film um Schlümpfe, äh, entschuldigung, Na´vi auf einem Alien-Planeten, dessen 3D-Umsetzung technisch zum ersten Mal so gut gemacht war, dass er einen Boom der Technik auslöste und lange Zeit einer der Filme mit einem Rekord-Einspielergebnis war? Nein, daran könnt ihr euch nicht mehr erinnern? Kein Wunder, denn das war in grauer Vorzeit, denn er erschien bereits im Jahr 2009, also vor 13 Jahren. In der Zeit werfen einen andere mit Horden von Filmen oder einem ganzen Cinematischen Universum zu und verdienen sich dumm und dusslig.
Die geplanten Fortsetzungen sind seitdem ein Treppenwitz der Kinogeschichte, denn es gab zwar immer wieder bombastische und vollmundige Ankündigungen, es kam allerdings bis heute zu nichts, also eine Art Kino-Vaporware.
Jetzt gibt es gleich mehrere Neuigkeiten. AVATAR 2 hat einen festen Kinostarttermin, der ist für Deutschland am 14. Dezember 2022 (falls er nicht mal wieder verschoben wird; der US-Start ist zwei Tage später). Und er hat auch einen Titel, der lautet AVATAR: THE WAY OF WATER, was Sinn ergibt, denn es hieß schon länger, dass er in den Ozeanen des Planeten handeln soll. Die Beschreibung des Studios (Disney, denen gehören die Rechte seit der Fox-Übernahme) ist vergleichsweise … äh … knapp:
Set more than a decade after the events of the first film, Avatar: The Way of Water begins to tell the story of the Sully family (Jake, Neytiri, and their kids), the trouble that follows them, the lengths they go to keep each other safe, the battles they fight to stay alive, and the tragedies they endure.
Es soll übrigens zu DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS einen Trailer zu AVATAR – THE WAY OF WATER geben. Ob auch in Deutschland werde ich nächsten Mittwoch wissen.
Mit Funny Fantasy oder Funny SF ist das so eine Sache. Das kann grandios werden, wie die Klassiker von Terry Pratchett, Robert Asprin, Piers Anthony oder Douglas Adams, es kann aber auch hart in die Hose gehen. Die Beschreibung des In Kürze erscheinenden Romans STRINGERS von Chris Panatier liest sich ganz vielversprechend:
Knowledge can get you killed. Especially if you have no idea what it means.
Ben is not a genius, but he can spout facts about animals and wristwatches with the best of experts. He just can’t explain how he knows any of it.
He also knows about the Chime. What it is or why it’s important he couldn’t say. But this knowledge is about to get him in a whole heap of trouble.
After he and his best friend Patton are abducted by a trash-talking, flesh-construct alien bounty hunter, Ben finds out just how much he is worth… and how dangerous he can be. Hopefully Patton and a stubborn jar of pickles will be enough to help him through. Because being able to describe the mating habits of Brazilian bark lice isn’t going to save them.
EL CAMINO ist ein SF-Kurzfilm von Jaime Jasso & Fernando Campos, in dem ein erfahrener Raumpilot einen letzten krummen Deal annimmt, um für seine Familie zu sorgen. Doch das droht gründlich schief zu gehen.
Besonders bemerkenswert finde ich bei diesem Werk die visuellen Effekte, die auf absolutem Profiniveau sind.
Es spielen Gustavo Sanchez Parra, Yam Acevedo und Israel Islas, Regie führten Fernando Campos & Jaime Jasso, die haben auch produziert (und einen Haufen anderes Zeug gemacht, zum Beispiel die VFX), zusammen mit Fausto Cantú Cantú.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer sich im Umfeld der PERRY RHODAN-Serie bewegt, dem wird der Name geläufig sein, auch wer DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN gelesen hat, dem dürfte Dieter Bohn in Erinnerung geblieben sein. Der hat Mitte 2021 seinen ersten Buch-Ziegelstein abgeliefert, es handelt sich um einen Science Fiction-Roman und er trägt den Titel DER ZEF´IHL, DER VOM HIMMEL FIEL. Klappentext:
Adriaan Deneersen gelingt die Flucht und er strandet auf einer Welt, die von einer mittelalterlichen Kultur bewohnt wird.
Nach seiner Landung wird er beinahe von einem bäuerlichen Mob gelyncht und gerät in die Hände des Regenten von Kofane, der in ihm das Potenzial erkennt, das Land gegen das heranrückende Reitervolk der Masuti zu verteidigen.
Wenn Adriaan überleben will, muss er als Zef’ihl, als Hofmagier von Kofane sein Wissen in militärisch nutzbare Dinge umsetzen. Und er muss sich der Frage stellen: Wie viel weiß man überhaupt noch von dem, was man einmal gelernt hat – ohne es irgendwo nachschlagen zu können?
Und selbst wenn er den Krieg überleben sollte: Seine Häscher geben nicht auf.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.