Science Fiction als Literaturgattung hat eine enorme Bandbreite, die von philosophischen Betrachtungen über Gesellschaftskritik bis hin zu spannenden Space Operas reicht. So gern ich auch erstere lese, hin und wieder darf es auch ruhig mal ein wenig unterhaltsames Popcorn fürs Gehirn sein.
Und genau hier kommt BACKYARD SPACESHIP von J.N. Chaney & Terry Maggert ins Spiel, eine lupenreine Space Opera, die an die kurzweiligen SF-Romane erinnert, die ich in meiner Jugend gelesen habe. Als mir der erste Roman vorgeschlagen wurde und ich einen Blick auf die Besprechungen warf, dachte ich sofort, dass das was für mich sein könnte.
Telltale ist tot, es lebe Telltale. Totgesagte leben länger. Yaddayadda. Aus dem erneuerten Hause Telltale Games kommt ein Adventure-artiger Ableger der erfolgreichen und von den Fans geliebten Science Fiction-Fernsehserie THE EXPANSE, basierend auf den Romanen des Autorenduos, das unter dem Pseudonym James S. A. Corey schreibt.
Was kommt im Spiel auf uns zu?
Experience the exciting universe of The Expanse like never before in Telltale’s latest adventure, The Expanse: A Telltale Series. Follow Cara Gee, who reprises her role as Camina Drummer, and explore the dangerous and uncharted edges of The Belt aboard the »Artemis«.
Damit wird sicherlich eine Fan-Favoritin aus der Serie in den Mittelpunkt der Story gestellt.
Was ich mich allerdings frage: Ist es irgendwie ein Telltale-Markenzeichen, dass die Protagonisten so extrem computergrafikhaft aussehen? Das sollte doch heutzutage viel besser gehen. Oder reichte dafür das Budget nicht?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zum vierten Mal wird der Kulturspeicher in Leer/Ostfriesland bei »Hinterm Mond 2023« zum Treffpunkt von Science-Fiction-Fans aus ganz Deutschland. Den 4. Tag der SF-Literatur am Sonnabend, 7. Oktober, gestalten Thorsten Küper (Herne), Aiki Mira (Hamburg) und Jol Rosenberg (Berlin), die aus ihren Werken lesen werden, sowie Gerhard Wiechmann (Oldenburg), der einen Vortrag über Reichsflugscheiben und Nazi-Ufos halten wird.
Veranstalter von »Hinterm Mond« ist der Journalist Norbert Fiks. Er hat seine zahlreichen Kontakte ins deutsche Science-Fiction-Fandom genutzt, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Dieses Mal wird aktuelle SF deutscher Autorinnen und Autoren mit einem historischen Thema in Kontrast gesetzt.
»Hinterm Mond 2023« im Kulturspeicher in Leer beginnt am Sonnabend, 7. Oktober, um 15 Uhr. Karten zum Preis von 15 Euro können online auf der Veranstaltungswebseite bestellt werden.
Blender ist eine semiprofessionelle Software-Suite für 3D-Modelling, Rendering, Compositing, Animation und noch viel mehr. Und das Beste: Sie ist nicht nur kostenlos, sondern auch noch Open Source und wird seit Jahren durch eine Community aus Enthusiasten weiter entwickelt. Inzwischen gehören namhafte Firmen zu den Unterstützern von Blender. Wer in das Gebiet hineinschnuppern will, kann sich die Software kostenlos herunter laden, es sollte allerdings klar sein, dass die Lernkurve steil ist.
Blender Studios erstellen immer wieder mal Kurzfilme, um das enorme Potential und die Fähigkeiten der Software zu verdeutlichen. Der letzte davon trägt den Titel CHARGE:
In an energy-scarce dystopia, an old destitute man breaks into a battery factory but soon finds himself confronted by a deadly security droid and no way out.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Moment gibt es viele neue Trailer. So auch diesen hier zur von SyFy produzierten Serie THE ARK, in der ein Raumschiff mit Cryoschläfern einen Unfall hat und die überlebende Crew versuchen muss zu überleben.
Als erstes fallen mir am Anfang die Spezialeffekte auf, die ich in Fanfilmen schon besser geseheh habe. Es bleibt also abzuwarten, ob das gut wird, oder eine dieser SyFy-Turkey-Produktionen … Auf der anderen Seite sind visuelle Effekte nicht alles.
Beruhigend finde ich zudem, dass Dean Devlin der Regisseur, Drehbuchautor und Showrunner ist, den kennt man insbesondere durch LEVERAGE und den Nachfolger LEVERAGE: REDEMPTION oder LIBRARIANS. Weitere Autoren waren Kendall Lampkin und John-Paul Nickel. Devlin produziert auch ausführend, zusammen mit Rachel Olschan, Marc Roskin und Jonathan Glassner.
Offizieller Promotext:
Follows the remaining crew of a spacecraft known as Ark One, who must become the best versions of themselves to stay on course and survive after experiencing a catastrophic event that caused massive destruction and loss of life.
THE ARK soll am 1. Februar 2023 auf SyFy starten. Vermutlich nur in den USA.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Enthält kleinere Spoiler, aber nichts schlimmes.
Es war einer der größten Treppenwitze der Kinogeschichte: Die Fortsetzung von Regisseur James Camerons damals bahnbrechenden Film AVATAR, der 2009 jede Menge Rekorde zerschmetterte. Und es sollte selbstverständlich ein Nachfolger kommen, dann eine Trilogie … und dann wurde verschoben, verschoben und noch dreimal verschoben, »zwischendurch« wurde auch noch Centfox durch Disney erworben. Als es hieß, Dezember 2022 sei nun endgültig der Termin für den Kinostart des zweiten Teils, dachte ich, dass ich das glaube, wenn ich im Kino sitze. Nun, gestern habe ich tatsächlich dort gesessen. Und Sitzfleisch benötigt man definitiv für AVATAR: THE WAY OF WATER mit seinen drei Stunden und zwölf Minuten Laufzeit, also nochmal eine halbe Stunde länger als der erste.
Wenn man mich nun fragt, ob sich das Warten und das Sitzen denn auch gelohnt haben, kann ich darauf leider keine einfache Antwort geben …
Wenn mir ein Roman als Science Fiction Story im Noir-Stil angedient wird, dann muss ich natürlich sofort einen zweiten Blick werfen, das hört sich genau nach meinem Beuteschema an.
Und der Anfang des Romans macht dem dann auch sofort alle Ehre und zumindest ich stellte mir das Geschehen am Anfang vor dem inneren Auge in hartkontrastigen Schwarzweißtönen vor.
Im weiteren Verlauf des Buches tendiert das dann allerdings mehr in Richtung herkömmlicherer SF, auch wenn der Autor der Idee eigentlich treu bleibt.
Einige der Landschaftsszenen des Trailers zum Science Fiction-Film VESPER erinnern an die Bilder von Simon Stålenhag. Offenbar handelt es sich dabei um einen neuen, kreativen Blick auf ein Alien-Invasions-Szenario:
After the collapse of Earth’s ecosystem, Vesper, a 13-year-old girl struggling to survive with her paralyzed father, meets a woman with a secret who will force her to use her wits, strengths and bio-hacking abilities to fight for the possibility of having a future.
Nach dem Zusammenbruch des Ökosystems der Erde trifft Vesper, ein 13-jähriges Mädchen, das mit ihrem gelähmten Vater ums Überleben kämpft, auf eine Frau mit einem Geheimnis, die sie zwingt, ihren Verstand, ihre Stärken und ihre Bio-Hacking-Fähigkeiten einzusetzen, um darum zu kämpfen, vielleicht doch eine Zukunft zu haben.
VESPER startete bereits Anfang Juli in der Schweiz, heute in Frankreich und am 22. September in den USA. Für Deutschland gibt es leider keinen Releasetermin, vermutlich wird man warten müssen, dass sich ein Streamingdienst oder Programmkinos erbarmen, was ich sehr schade finde.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem ich Patrick S. Tomlinsons GATE CRASHERS und STARSHIP REPO gelesen hatte (beide Funny SF im Stil erinnernd beispielsweise an Robert Asprins Chaos-Kompanie, beide äußerst unterhaltsam, wenn man auf das Genre steht und auch mit ein wenig Klamauk leben kann, der zweite noch mehr als der erste), war mir umgehend klar, dass ich von dem Autor noch mehr lesen möchte, denn die beiden Romane waren schon mal der Knüller.
Eines der Themen, die bei Science Fiction-Romanen immer wieder mal auftauchen ist es, bekannte Versatzstücke aus dem Heute in die Zukunft zu versetzen. Genau das tut Tomlinson in THE ARK, denn es gilt einen klassischen Kriminalfall durch einen Polizisten zu lösen, allerdings in einem ganz anderen Umfeld als bei Krimis sonst üblich, SF eben.
Das Science Fiction-Spiel STARFIELD ist die erste neue IP aus dem Hause Bethesda seit 25 Jahren. In dem Spiel nimmt man eine 1st oder 3rd-Person-Perspektive ein und erforscht Planeten (vermutlich gibt es aber auch andere Dinge zu tun), auf jeden Fall sieht das nach Open World in Space aus.
Zwar wurde STARFIELD gerade auf 2023 verschoben, aber man spendiert schonmal ein Video mit 15 Minuten Gameplay, das anteasert, was man zu erwarten haben wird. Die Optik ist jedenfalls schonmal umwerfend und sieht schwer nach Unreal Engine 5 aus, tatsächlich handelt es sich aber um Bethesdas hauseigene Creation Engine 2.
»Open World« ist hier eher »Open Universe«, denn der Mond Kreet ist nur einen von tausend Planeten und anderen Himmelskörpern, die man als Spieler°In besuchen kann.
STARFIELD startet irgendwann im nächsten Jahr exklusiv auf Xbox Series X/S und PC.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.