Minecraft

Just one more joke: A MINECRAFT MOVIE

Poster A Minecraft Movie mit Creepergesicht

Eins gleich vor­weg: wer in den letz­ten 16 Jah­ren unter einem Stein gelebt hat und noch nie etwas von MINECRAFT gehört hat, für den ist die­ser Film nicht geeig­net. Ich gehe sogar noch wei­ter: Er ist eben­falls nicht für Per­so­nen geeig­net, die MINECRAFT noch nie gespielt haben. Denn die Hand­lung ist eigent­lich wei­test­ge­hend irrele­vant und ein Groß­teil des Gezeig­ten ergibt nur dann einen Sinn, wenn man das Spiel auch tat­säch­lich kennt und gespielt hat.

Ich hat­te mich im Vor­feld gefragt, wie man MINECRAFT über­haupt in einen Film umset­zen will und die Macher haben einen Weg gewählt, den man wäh­len kann und der in mei­nen Augen auch sinn­voll ist.

MINECRAFT: Vibrant Visuals

Eine Minecraft-Gegens mit Wiese und Bäumen, links in der alten Grafik, rechts mit modernerer Grafik und Lichteffekten

Na, das kommt ja pünkt­lich zu A MINECRAFT MOVIE (ver­mut­lich nicht ganz zufäl­lig), für den ich als lang­jäh­ri­ger Spie­ler und Ser­ver­be­trei­ber mor­gen selbst­ver­ständ­lich Kar­ten für die Vor­pre­mie­re habe:

Mojang und Micro­soft kün­di­gen Vibrant Visu­als an, eine gra­fi­sche Über­ar­bei­tung des Klötz­chen­spiels. Man hat­te in der Ver­gan­gen­heit schon mit RTX-Ren­de­ring und ähn­li­chem expe­ri­men­tiert – und Mods aus der Com­mu­ni­ty, um MINECRAFT visu­ell auf­zu­mot­zen, gibt es schon sehr lan­ge.

Man schreibt dazu unter ande­rem:

Vibrant Visu­als is a visu­al gra­phics upgrade that will trans­form the way play­ers expe­ri­ence Mine­craft. Initi­al­ly releasing for Mine­craft: Bed­rock Edi­ti­on, it is our developer’s visi­on for what Mine­craft looks like with impro­ved visu­al ele­ments such as direc­tion­al light­ing, volu­metric fog, and more. The result is dazz­ling – shadows move as the sun arcs across the sky, water reflects the land­scape around it, and clouds appear infi­ni­te as they stretch far into the distance.

Vibrant Visu­als brings thou­sands of indi­vi­du­al­ly craf­ted ele­ments while pre­ser­ving what makes Mine­craft uni­que. Chief Crea­ti­ve Offi­cer Jens Ber­gens­ten descri­bes it as “a new look that still stays true to our crea­ti­ve prin­ci­ples”, as bio­mes and builds come to life with the addi­ti­on of a ran­ge of gra­phi­cal enhance­ments. But what you will noti­ce the most is the inter­play of light and shadow.

Impro­ve­ments inclu­ding volu­metric light­ing mean you’ll be able to watch the sun’s rays car­ve across the Over­world, and every block will cast its own shadow. Light will shi­ne through your win­dows, and you’ll be able to see reflec­tions in water and on the sur­face of metal­lic blocks, while sub­sur­face scat­te­ring brings a gent­le glow to lea­ves and grass. “Water is one of my favo­ri­te impro­ve­ments,” said Game Art Direc­tor Jas­per Boer­s­tra. “It looks abso­lut­e­ly ama­zing.”

Das Game­play soll durch die neu­en Gra­fik­ef­fek­te nicht ver­än­dert wer­den und manch einer Puris­tin mag der klas­si­sche, mini­ma­lis­ti­sche Look des Spiels lie­ber sein, denn auch mit dem waren schon atem­be­rau­ben­de Klötz­chen-Sze­ne­rien ent­stan­den. Mojang beeilt sich des­we­gen auch zuzu­si­chern, dass der neue Look in der Bed­rock-Edi­ti­on optio­nal sein wird, die Java Edi­ti­on soll spä­ter fol­gen. Einen Release­ter­min gibt es noch nicht, man spricht nur von »bald«.

Das 2011 erschie­ne­ne Spiel MINECRAFT (ers­te Alpha ab 2009, da hat­te ich auch grob ange­fan­gen zu spie­len) gehört zu den erfolg­reichs­ten Spie­len aller Zei­ten (200 Mil­lio­nen ver­kauf­te Ein­hei­ten bis zum Mai 2020) und hat im Prin­zip das Gen­re des »Open World Sur­vi­val Craft«-Games gegrün­det, es folg­ten zahl­lo­se Nach­ah­mer und Epi­go­nen.

Die Ent­wick­ler Jeb und Jas­per bespre­chen das neue Fea­ture in einem Video, einem Aus­schnitt aus dem letz­ten MINECRAFT: Live-Event.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Mojang/​Microsoft

Final Trailer: A MINECRAFT MOVIE

Ich freue mich schon sehr auf den Film A MINECRAFT MOVIE, nicht nur weil Jack Black Ste­ve gibt, son­dern weil ich selbst lan­ge und immer wie­der MINECRAFT gespielt und auch Ser­ver für Freund°Innen betrie­ben habe – und dabei viel Spaß hat­te. Des­we­gen habe ich eine per­sön­li­che Bezie­hung zum The­ma. Und des­we­gen kann ich auch sagen, dass mir die bis­he­ri­gen Trai­ler aus­ge­spro­chen gut gefal­len haben, denn sie zei­gen, dass die Macher°Innen sich sehr genau und (trotz des gan­zen Kla­mauks) ziem­lich respekt­voll mit dem The­ma aus­ein­an­der gesetzt haben.

Four mis­fits find them­sel­ves strugg­ling with ordi­na­ry pro­blems when they are sud­den­ly pul­led through a mys­te­rious por­tal into the Over­world: a bizar­re, cubic won­der­land that thri­ves on ima­gi­na­ti­on. To get back home, they’ll have to mas­ter this world while embar­king on a magi­cal quest with an unex­pec­ted, expert craf­ter, Ste­ve.

Regie führt Jared Hess nach einem Dreh­buch von Chris Bow­manHub­bel Pal­merAlli­son Schroe­der und Peter Sol­lett, an der Sto­ry waren zudem Rob McEl­hen­ney und Jon Spaihts betei­ligt. Es pro­du­zie­ren Roy LeeJason Mom­oaMary Parent und Tor­fi Frans Ólaf­s­son.

Neben Black spie­len Jason Mom­oa, Dani­elle BrooksKate McK­in­nonJemaine Cle­mentEmma MyersJen­ni­fer Coo­lidgeSebas­ti­an Euge­ne Han­sen und ande­re.

Deutsch­land­start ist am 03.04.2025.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: A MINECRAFT MOVIE

Poster A Minecraft Movie

Zum im April 2025 star­ten­den MINE­CRAFT-Film gibt es noch­mal einen Trai­ler. Und ich muss als ehe­ma­li­ger MINE­CRAFT-Ser­ver-Admin sagen, dass das schon sehr viel Spaß macht, weil man sich offen­sicht­lich bemüht hat, wirk­lich alle maß­geb­li­chen Ele­men­te des Klötz­chen-Kult­ga­mes in den Film ein­zu­brin­gen. Hof­fen wir, dass auch die Hand­lung halb­wegs über­zeu­gen kann. Wobei die bei genug Spaß und Eye­can­dy auch neben­säch­lich sein kann.

Der neue Trai­ler gibt zudem ein klein wenig mehr Ein­blick in die Hin­ter­grün­de, offen­bar stol­per­te nicht nur Ste­ve, son­dern auch die ande­ren Protagonist°Innen in die­se Klötz­chen-Par­al­lel­welt. Offi­zi­el­le neue Beschrei­bung:

Wel­co­me to the world of Mine­craft, whe­re crea­ti­vi­ty doesn’t just help you craft, it’s essen­ti­al to one’s sur­vi­val! Four misfits—Garrett “The Gar­ba­ge Man” Gar­ri­son (Mom­oa), Hen­ry (Han­sen), Nata­lie (Myers) and Dawn (Brooks)—find them­sel­ves strugg­ling with ordi­na­ry pro­blems when they are sud­den­ly pul­led through a mys­te­rious por­tal into the Over­world: a bizar­re, cubic won­der­land that thri­ves on ima­gi­na­ti­on. To get back home, they’ll have to mas­ter this world (and pro­tect it from evil things like Pig­lins and Zom­bies, too) while embar­king on a magi­cal quest with an unex­pec­ted, expert craf­ter, Ste­ve (Black). Tog­e­ther, their adven­ture will chall­enge all five to be bold and to recon­nect with the qua­li­ties that make each of them uni­que­ly creative…the very skills they need to thri­ve back in the real world.

Regie führt Jared Hess (THE LAST MAN ON EARTH), das Dreh­buch ver­fass­ten Chris Bow­manHub­bel Pal­merAlli­son Schroe­der und Peter Sol­lett, an der Sto­ry waren zudem Rob McEl­hen­ney und Jon Spaihts betei­ligt. Es pro­du­zie­ren Roy LeeJason Mom­oaMary Parent und Tor­fi Frans Ólaf­s­son.

Neben Jason Mom­oa und Jack Black (als Ste­ve) spie­len Dani­elle BrooksKate McK­in­nonJemaine Cle­mentEmma MyersJen­ni­fer Coo­lidgeSebas­ti­an Euge­ne Han­sen und ande­re.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right War­ner Bros.

Teaser: A MINECRAFT MOVIE

Ich war schon etwas ver­blüfft als ich erfuhr, dass es eine Real­ver­fil­mung des Com­pu­ter­spie­le-Kult­hits MINECRAFT geben wür­de. Das Indie-Game aus dem Hau­se Mojang hat­te ab ca. 2009 den Com­pu­ter­spie­le­markt ordent­lich durch­ge­wir­belt und das Gen­re des Open­World­Sur­vi­val­Craft viel­leicht nicht geschaf­fen (dazu gibt es unter­schied­li­che Mei­nun­gen), aber doch popu­lär gemacht. ich hat­te auch län­ge­re Zeit einen Ser­ver für Freund°Innen betrie­ben und aus­gie­big gespielt.

Wie woll­te man das Klötz­chen­spiel, das unter ande­rem von sei­ner mini­ma­lis­ti­schen Gra­fik lebt, in einen Real­film umset­zen, noch dazu in einem mit Jason Mom­oa und Jack Black (wobei bei­de Beset­zun­gen mich etwas beru­higt hat­ten).

Nach dem ers­ter Teaser, der soeben erschie­nen ist, wis­sen wir mehr: Das sieht tat­säch­lich schon nach MINECRAFT aus, aller­dings defi­ni­tiv im RTX-Modus. Das Fee­ling wird aber ein­ge­fan­gen, hof­fen wir, dass das Dreh­buch mit den visu­el­len Effek­ten mit­hal­ten kann.

Prä­mis­se:

The mal­evo­lent Ender Dra­gon sets out on a path of des­truc­tion, promp­ting a young girl and her group of unli­kely adven­tu­r­ers to set out to save the Over­world.

Regie führt Jared Hess nach einem Dreh­buch von Chris Bow­man, Hub­bel Pal­mer, Alli­son Schroe­der und Peter Sol­lett, an der Sto­ry waren zudem Rob McEl­hen­ney und Jon Spaihts betei­ligt. Es pro­du­zie­ren Roy Lee, Jason Mom­oa, Mary Parent und Tor­fi Frans Ólaf­s­son.

Neben Mom­oa und Black spie­len Dani­elle Brooks, Kate McK­in­non, Jemaine Cle­ment, Emma Myers, Jen­ni­fer Coo­lidge, Sebas­ti­an Euge­ne Han­sen und ande­re.

Der Titel wur­de offen­bar von MINECRAFT: THE MOVIE zu A MINECRAFT MOVIE geän­dert. Man darf gespannt sein, was sich deut­sche Ver­lei­her dazu ein­fal­len las­sen wer­den … ;)

Deutsch­land­start ist am 3. April 2024.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right War­ner Bros., War­ner Bros. Ani­ma­ti­on und Mojang

Netflix kündigt animierte MINECRAFT-Serie an

Das Über­ra­schungs­er­folg-Klötz­chen­spiel MINECRAFT hat nicht nur das Gen­re des »Open World Sur­vi­val Craft« begrün­det (das zahl­lo­se Epi­go­nen nach sich zog), son­dern auch noch neu­lich sei­nen 15 Geburts­tag gefei­ert, der­zeit spie­len jeden Monat immer noch ca. 140 Mil­lio­nen Spie­ler welt­weit das Game. Zudem sind die Dreh­ar­bei­ten an einem Real­film mit Jack Black und Jason Mom­oa kürz­lich abge­schlos­sen wor­den.

Dazu kommt nun noch eine wei­te­re Ankün­di­gung: Net­flix pro­du­ziert eine Ani­ma­ti­ons­se­rie um das Fran­chise. Mojang ist mit an Bord und natür­lich auch Rech­te­inha­ber Micro­soft, die die Rech­te an MINECRAFT und und das Ent­wick­ler­stu­dio Mojang 2014 für 2,5 Mil­li­ar­den Dol­lar vom Erfin­der Mar­kus »Notch« Pers­son gekauft hat­ten.

Wei­te­re Details zur Serie gibt es der­zeit noch nicht, Net­flix hat nur einen teaser ver­öf­fent­licht, mit fol­gen­dem Text:

This just hap­pen­ed: The best sel­ling game of all time & the big­gest strea­mer in the world are team­ing up to bring you a brand NEW Mine­craft Net­flix ani­ma­ted series! News drop­ped at the Mine­craft 15th year anni­ver­sa­ry cele­bra­ti­on. More updates to come. © 2024 Mojang AB. Mine­craft, the Mine­craft logo, the Cree­per logo and the Mojang Stu­di­os logo are trade­marks of Micro­soft Cor­po­ra­ti­on.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MINECRAFT goes STAR WARS

Für das nach wie vor rasend popu­lä­re Klötz­chen­spiel MINECRAFT wur­de ein STAR WARS Down­load­con­tent ver­öf­fent­licht. Und dem Vor­gu­cker nach zu urtei­len ist der ziem­lich umfang­reich und umfasst Skins für Figu­ren, bekann­te Raum­schif­fe bis hin zum Todes­stern und auch Vie­cher aus allen mög­li­chen STAR WARS-Inkar­na­tio­nen bis hin zum aktu­el­len THE MANDALORIAN. Wei­ter­hin gibt es zwölf Pla­ne­ten-Diora­men, eine ange­pass­tes Benut­zer­inter­face und sogar lizen­sier­te Musik.

Möge der Block mit euch sein!

Was alles kommt zeigt ein Video­clip, MINECRAFT STAR WARS ist ab sofort erhält­lich.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to Copy­right Mojang und Micro­soft, Star Wars Copy­right Lucas­Film

Erschienen: MINECRAFT DUNGEONS

MINECRAFT DUNGEONS ist – wie der Name bereits sagt – ein MINECRAFT-Abe­leg­er, unter­schei­det sich aber spie­le­risch deut­lich vom Klötz­chen-Sand­box, Sur­vi­val- und Bau-Game. Tat­säch­lich han­delt es sich eher um ein Hack&Slash-Roguelike, in dem man mit einer Grup­pe von Freun­den in mons­ter­ver­seuch­te Gewöl­be zieht, um dort Schät­ze und bes­se­re Aus­rüs­tung abzu­grei­fen (neu­deutsch: Loot).

Auch wenn ich es bis­her noch nicht gespielt habe (ich wer­de aber sicher einen Blick dar­auf wer­fen), sind die Rück­mel­dun­gen bis­her posi­tiv, ins­be­son­de­re wird der leich­te und fami­li­en­freund­li­che Zugang gelobt, es han­delt sich also wie bei MINECRAFT nicht um ein Game für Hard­core-Zocker, es spricht auch Casu­al Gamer an – was bereits ein gro­ßer Plus­punkt des Mut­ter­spiels war.

MINECRAFT DUNGEONS gibt es aktu­ell für PC, Nin­ten­do Switch, PS4 und XBox One, es kos­tet für Win­dows 20 Euro, die Switch-Fas­sung ist zehn Euro teu­rer.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Mojang und Micro­soft

MINECRAFT und kein Ende

Elf Jah­re nach der ers­ten Alpha-Ver­si­on ist MINECRAFT immer noch unge­bremst. Im Gegen­teil, es geht wei­ter berg­auf. Aktu­ell wur­de die Gren­ze von 200 Mil­lio­nen ver­kauf­ten Exem­pla­ren (über alle Platt­for­men) über­schrit­ten, angeb­lich bringt es das Spiel der­zeit auf 126 Mil­lio­nen akti­ve monat­li­che Nut­zer. Die Nut­zer­zah­len sind im Rah­men der Pan­de­mie gestie­gen: 25 % neue Spie­ler und 40 % Zuwachs an Mulit­play­er-Ses­si­ons.

Erst 2016 war die Zahl von 100 Mil­lio­nen ver­kauf­ter Spie­le über­schrit­ten wor­den, die­se Zahl hat sich also inner­halb von vier Jah­ren noch­mal ver­dop­pelt.

Nicht schlecht für ein Spiel, das als Hob­by­pro­jekt von Mar­kus »Notch« Pers­son begann, um mal zu sehen, was man in Java so in Sachen pro­ze­du­ra­ler Land­schaft­ge­ne­rie­rung machen kann. Und das ist in mei­nen Augen Gran­dio­se an die­ser Geschich­te: Das erfolg­reichs­te Spiel aller Zei­ten kam nicht aus den Rei­hen sich stän­dig selbst pla­gi­ie­ren­der Dis­tri­bu­to­ren ohne neue Ideen wie bei­spiels­wei­se Elec­tro­nic Arts, son­dern qua­si aus der Sze­ne selbst. Und es zeigt, dass man auch ohne gro­ße Publisher Erfolg haben kann, gera­de im Games-Bereich. Zudem trig­ger­te MINECRAFT das Gen­re der Sur­vi­val Games. Grün­de für den Erfolg dürf­te die enor­me Viel­sei­tig­keit sein, die sehr unter­schied­li­che Spie­ler­grup­pen mit unter­schied­li­chen Inter­es­sen anspricht. Zudem war das Game von Anfang an sehr mod­bar, so dass Spie­ler es an eige­ne Inter­es­sen anpas­sen konn­ten.

Als nächs­te Erwei­te­rung steht Ende Mai die rogue­like-Dun­ge­on­craw­le­rei MINECRAFT DUNGEONS an, die die­sel­be Engi­ne benutzt.

Für Micro­soft dürf­te sich der Kauf des Spiels für 2,5 Mil­li­ar­den Dol­lar im Jahr 2014 mehr als aus­ge­zahlt haben.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Micro­soft und Mojang

Meistgesehenes Game auf Youtube: MINECRAFT

Man soll­te mei­nen, dass der Hype um das Klötz­chen­spiel irgend­wann abflau­en wür­de, immer­hin erschien die ers­te Ver­si­on nun auch schon vor zehn Jah­ren. Doch nach wie vor sind Vide­os über MINECRAFT die am meis­ten gese­he­nen auf You­tube.

You­tube ver­öf­fent­licht immer wie­der Sta­tis­ti­ken über die meist­ge­se­he­nen Inhal­te, so auch für 2019, selbst wenn das Jahr noch gar nicht rum ist. Ange­sichts des Medi­en­hy­pes und der Popu­la­ri­tät hät­te man anneh­men kön­nen, dass ein Titel wie FORTNITE an ers­ter Stel­le steht, doch das stimmt nicht.

Platz vier hält ROBLOX mit 29,6 Mil­li­ar­den Views welt­weit, danach kommt GRAND THEFT AUTO V mit knapp 40 Mil­li­ar­den Ansich­ten. Dar­auf folgt FORTNITE mit 60,9 Mil­li­ar­den. Und selbst das ist noch weit abge­schla­gen gegen MINECRAFT, das es auf sagen­haf­te 100,2 Mil­li­ar­den Views bringt. Das ist höchst beein­dru­ckend für ein zehn Jah­re altes Indie-Game mit Retro-Charme (das aller­dings 2014 von Micro­soft gekauft wur­de). Aller­dings ist die Band­brei­te an Mög­lich­kei­ten es zu spie­len eben auch immens groß und es gibt Myria­den von Mods, die das Spiel­erleb­nis noch­mal erwei­tern kön­nen.

Anders sieht das übri­gens bei den Kom­men­ta­ren aus. Am meis­ten gespro­chen wird tat­säch­lich über FORTNITE.

Der Hype dürf­te erneut wei­ter gestei­gert wer­den, wenn im Früh­jahr MINECRAFT: DUNGEONS erscheint.

Pro­mo­gra­fik MINECRAFT Copy­right Mojang und Micro­soft

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen