Während einer Investorenveranstaltung hat David Zaslav, der CEO von Warner Bros., offiziell angekündigt, dass man einen weiteren GREMLINS-Film produzieren wird.
Der erste kam 1984 in die US-Kinos, Regie führte Joe Dante nach einem Drehbuch von Chris Columbus und war ein großer Erfolg, der bis heute Kult-Status hat. Teil zwei hieß GREMLINS 2 – THE NEW BATCH (deutsch DIE RÜCKKEHR DER KLEINEN MONSTER), der erschien 1990, Regie führte ebenfalls Dante, das Drehbuch verfasste Charles S. Haas. Der war kein Kassenschlager, wurde aber ebenfalls ein Kult-Klassiker unter Fans.
Steven Spielberg soll der ausführende Produzent für den dritten Teil werden, Chris Columbus wird Regie führen und produzieren. Zach Lipovsky und Adam Stein verfassen das Drehbuch. Zu den Scheuspieler°Innen gibt es noch keine Details, es ist also auch unklar, ob es ein Wiedersehen mit Figuren aus den ersten beiden Teilen geben wird.
Auch einen Releasetermin gibt es bereits: GREMLINS 3 soll am 19. November 2027 in die US-Kinos kommen.
Der erste Teil von LAST WITCH HUNTER (2015) mit Vin Diesel war recht unterhaltsames Popcorn-Camp-Kino, wenn man auf solche Filme steht. Davon soll es nun eine Fortsetzung geben, der trägt den leicht unkreativen Titel LAST WITCH HUNTER 2, ich gehe mal davon aus, dass sich das noch ändern und er mindestens eine Titelerweiterung bekommen wird. Der erste Teil war ein Herzensprojekt für den Vollnerd Diesel, denn er basierte auf den Abenteuern seiner Dungeons & Dragon-Gruppe, so zumindest die pressewirksame Mär. An den US-Kinokassen war der erste Teil sehr mäßig erfolgreich, im Rest der Welt war das deutlich besser. Allerdings wurde der Film in diesem Jahr einer der meistgesehenen auf Netflix – und das dürfte wohl zu grünem Licht für die Fortsetzung geführt haben. LAST WITCH HUNTER mag an den Kinokassen gefloppt sein, wurde aber zu einem Kultfilm und Fan-Favoriten.
Interessant ist dabei die Meldung, dass Veteran Michael Caine im Alter von 92 Jahren für das Projekt nochmal aus dem Ruhestand zurück kehrt und erneut die Rolle des Priesters Dolan übernimmt, der den Hexenjäger bereits im ersten Teil unterstützte.
Produziert wird erneut via Lionsgate, Diesel produziert über seine Firma One Race Films und wird auch wieder die Hauptrolle übernehmen. Dem Vernehmen nach soll die Fortsetzung »ambitionierter« werden, als der erste Teil.
Aufgrund der frühen Projektphase fehlen noch Detailinformationen und einen Starttermin gibt es ebenfalls noch nicht.
Nachdem sich in Sachen STAR WARS im Kino bei Lucasfilm lange Zeit sehr wenig tat und man sich auf Streamingserien konzentrierte (die ihnen jetzt zu teuer wurden), passiert mal wieder was in der Hinsicht. Zum einen natürlich THE MANDALORIAN & GROGU, aber eben auch STAR WARS: STARFIGHTER.
Bei diesem Film führt Shawn Levy (DEADPOOL & WOLVERINE, FREE GUY) Regie und die Produktion hat soeben begonnen, deswegen hat man jetzt die Besetzung bekannt gegeben: Dass Ryan Gosling die Hauptrolle übernehmen soll war schon bekannt, dazu gesellen sich jetzt Flynn Gray, Matt Smith, Mia Goth, Aaron Pierre, Simon Bird, Jamael Westman, Daniel Ings, und Amy Adams. Da sind schon bemerkenswerte Namen dabei.
STARFIGHTER soll in einer Zeitperiode im STAR WARS-Universum handeln, »in der noch nie ein Film oder eine Serie gespielt hat« und es soll um vollkommen neue Figuren gehen. Bestätigte Details zum Inhalt stehen noch aus, allerdings heißt es, diese »völlig neue Zeit« sei fünf Jahre nach RISE OF SKYWALKER …
Der Film wird von Levy und Kathleen Kennedy produziert. Ausführende Produzenten sind Ryan Gosling, Dan Levine, Mary McLaglen und Josh McLaglen. Das Drehbuch stammt von Jonathan Tropper (THE ADAM PROJECT, SEE).
Im US-Kino soll STAR WARS: STARFIGHTER am 28. Mai 2027 veröffentlich werden, also bei uns vermutlich einen Tag vorher.
Promografik Copyright LucasFilm, Ryan Gosling und Flynn Gray am Set von STAR WARS: STARFIGHTER. Foto von Ed Miller.
Neulich schrieb ich noch über die unsichere Zukunft von STAR TREK, nachdem Legendary Paramount übernommen hatte. Offensichtlich möchte man sich die Lizenz zum Geld drucken via TREK aber nicht abnehmen lassen, denn dm Vernehmen nach sind gleich zwei Kinofilme geplant.
Kelvin-Zeitlinie
Der erste ist eine Fortführung der Kelvin-Zeitlinie mit Chris Pine, Zachary Quinto, Zoe Zaldana, John Cho und Simon Pegg. Der letzte Film aus der Reihe, STAR TREK BEYOND, ist neun Jahre her und aus der angekündigten Fortsetzung wurde bislang ebenso wenig etwas, wie aus dem Tarantino-Projekt. Jetzt scheint das Kelvin-Universum wieder Fahrt aufzunehmen, es gibt sogar schon einen Drehbuchautor, Steve Yockey (THE FLIGHT ATTENDANT). Weitere Details gibt es aufgrund der frühen Projektphase noch nicht, angeblich soll STAR TREK 4 aber »ein wichtiger Bestandteil der Kinostrategie« Paramounts sein.
Ein Prequel-Film
Weiterhin soll es einen Prequel-Film mit komplett neuen Charakteren geben. Er soll Jahrzehnte vor den Ereignissen in der J.J Abrams-Reihe handeln, also offenbar in der Prime-Zeitlinie. Äußerst spekulativ ist an dieser Stelle, dass berichtet wurde, Scott Bakula sei einer Rückkehr als Admiral Archer gegenüber nicht abgeneigt. Hier wurde bereits ein Regisseur genannt, nämlich Toby Haynes (ANDOR) und angeblich hat dieses Projekt auch deutliche Priorität gegenüber STAR TREK 4.
Angesichts der zahllosen Informationen zu STAR TREK 4, die dann immer wieder verworfen wurden und aufgrund der Umstrukturierungen bei Paramount sollte man jegliche Informationen zu neuen STAR TREK-Filmen äußerst vorsichtig betrachten und damit rechnen, dass daraus wieder mal nichts wird. Ich werde weiter berichten.
Die Romanvorlage zum Film PROJECT HAIL MARY mit Ryan Gosling in der Hauptrolle stammt von Andy Weir. Dessen bekanntester Roman ist THE MARTIAN. Auch in PROJECT HAIL MARY geht es um einen auf sich selbst gestellten Astronauten, wenn auch die Umstände völlig andere sind.
Regie führen Phil Lord und Christopher Miller, die haben sich ihre SciFi-Meriten nicht zuletzt durch die SPIDER-VERSE-Filme verdient. Das Drehbuch verfasste Drew Goddard (BUFFY, LOST, THE MARTIAN) auf Basis des Romans von Weir, Goddard ist auch ausführender Produzent.
Hoffen wir mal, dass der Vorgucker nicht schon alles verraten hat. US-Kinostart ist am 20. März 2026, deswegen vermute ich den Deutschlandstart einen Tag vorher.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ende Juli ist es soweit: Dann wissen wir, ob es endlich mal einen brauchbaren FANTASTIC FOUR-Film geben wird. Ich bin da ja ganz guter Dinge, aber wie wir wissen, patzt Marvel in letzter Zeit aus Überheblichkeit immer wieder mal. Umso spannender wird es, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie eine derart beliebte und wichtige IP versauen. Der 60er Jahre Retro Look ist zumindest sehr ansprechend.
Deutschlandstart von FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS ist am 24. Juli 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich war zuerst skeptisch, insbesondere ob der Besetzung, aber es ergibt natürlich schon irgendwie Sinn, wenn man den Mann aus knallharten Actionthrillern in dieser Rolle besetzt. Liam Neeson übernimmt die Rolle von Lt. Drebin bei der Police Squad für NAKED GUN (2025) – und das tut er nicht schlecht. Tatsächlich handelt es sich, wie man aus dem Trailer entnehmen kann, um eine Fortsetzung, denn dieser Frank Drebin ist Frank Drebin jr (schöner Twist, inklusive Verneigung Richtung Leslie Nielsen). Betrachtet man den Klamauk, dann stellt man zwei Dinge fest: dass der Humor eindeutig die alten Filme channelt (wir dürfen gespannt sein, ob das heute so noch geht – über die Nostalgie hinaus (»Drogen! Drogen! Geben Sie dem Mann ein paar Drogen!«)) und dass die deutsche Übersetzung schon im Trailer gar nicht geht und völlig neben den Gags in der Originalsprache zu sein scheint. Deswegen zeige ich auch beide Sprachversionen des Vorguckers.
Akiva Schaffer (SATURDAY NIGHT LIVE) führt Regie und schrieb zusammen mit Dan Gregor und Dough Mand das Drehbuch. Es produziert Seth MacFarlane.
Neben Neeson spielen Pamela Anderson, Paul Walter Hauser, CCH Pounder, Kevin Durand, Cody Rhodes, Liza Koshy, Eddie Yu und Danny Huston.
NAKED GUN started am 31. Juli 2025 in den bundesdeutschen Kinos.
Interessanterweise sind die US- und die deutsche Fassung des Trailers auch unterschiedlich geschnitten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nicht mehr lange, dann kommt mal wieder ein MCU-Film im Kino, nämlich THUNDERBOLTS*. Die Prämisse, dass die bisherigen Underdogs aus dem Cinematic Universe zu Helden werden ist insbesondere angesichts der Charaktere in meinen Augen eine eher ansprechende – und frische Figuren in Held°Innenrollen können auch nicht schaden. Und insbesondere David Harbour als abgehalftertem, sprücheklopfendem Red Guardian könnte ich stundenlang zusehen.
THUNDERBOLTS* wird am 1. Mai 2025 in die bundesdeutschen Kinos kommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
So zumindest Logo und Slogan der Kinokette. Aber ist das so?
Wir haben hier in der Stadt ein Cinestar-Kino. Darüber bin ich auch ganz glücklich, denn bevor das geöffnet hat, war die Kinosituation in Remscheid mit »traurig« noch sehr optimistisch beschrieben. Dass die Webseite nicht benutzerfreundlich war und dass man beim Onlinekauf keine Gutscheine einlösen kann (auch nicht die über die Cinestar-Card gesammelten Punkte), das hatte ich halt hingenommen, mit Web-Technik scheint man es bei dem Unternehmen nicht so zu haben, das hatte ich bereits mehrfach festgestellt.
Tatsächlich gehe ich eigentlich regelmäßig ins Kino, nicht zuletzt, um Filme zu besprechen und die Rezensionen hier zu veröffentlichen, aber eben auch weil ich großer Kinofan bin. Um über die Filmstarts informiert zu sein, hatte ich mich bei Cinestar für das Release-Newsletter angemeldet. Von allen anderen Newslettern hatte ich mich abgemeldet, denn da bekam ich nur ständigen Spam zu überteuertem Popcorn oder zu irgendwelchen Frauenfilm-Aktionen, die mich nun wirklich nicht interessieren.
Irgendwann bemerkte ich, dass ich lange nicht mehr im Kino war und überlegte, woran das liegt. Mir fiel dann auf, dass ich ab irgendeinem Zeitpunkt den Kinostart-Newsletter nicht mehr bekam. Das muss zeitlich ungefähr mit dem Zeitpunkt zusammen hängen, an dem die ihre Webseite überarbeitet hatten. Beim Einloggen ins Kundenkonto stellte ich fest, dass es keine Option mehr gibt, den Start-Newsletter zu empfangen, den Marketing-Newsletter aber nicht. Will ich also nun die Kinostarttermine wissen, müsste ich mich gleichzeitig mit haufenweise anderer Werbung zuspammen lassen, die ich aber definitiv nicht will.
Ich hatte deswegen am 8. November 2024 den Cinestar-Support kontaktiert. es kam eine automatisierte Mail zurück, dass man sich innerhalb von 48 Stunden bei mir meldet.
Und dann passierte – nichts.
Anfang Dezember fragte ich mit der Ticketnummer nochmal nach, ob man mir denn nicht antworten wolle. Ich erhielt eine weitere Mail, dass man sich innerhalb 48 Stunden bei mir melden werde.
Und dann passierte – nichts.
Offenbar scheint es Cinestar entgegen aller Hiobsbotschaften aus der Kinobranche so gut zu gehen, dass man Kundenanfragen einfach ignorieren kann. Ob es clever ist, gerade die Cineasten zu vergrätzen möchte ich mal dahin stellen, aber sicher ist, dass ich durch den ausbleibenden Starttermin-Newsletter deutlich seltener ins Kino gegangen bin. Ich verfüge zuhause über ein Surround-System, einen Beamer und eine Leinwand; falls Cinestar möchte, dass ich Filme nur noch dort schaue, dann sind sie auf einem guten Weg – bei mir sind Bier und Snacks auch nicht so grotesk überteuert.
Cinestar-Logo und ‑Slogan wirken angesichts dessen wie eine Farce. Denn es macht nun wirklich keinen Spaß, vom Support komplett ignoriert zu werden. Und kundenfreundlich ist auch anders.
Logo Copyright CMS Cinema Management Services GmbH & Co. KG
Ein THUNDERBOLTS-Film im MCU war angeteasert worden, seit Yelena Belova (Florence Pugh), Red Guardian (David Harbour), and Taskmaster (Olga Kurylenko) im BLACK WIDOW-Film auftauchten, alles Charaktere, die man auch aus dem THUNDERBOLT-Comics kannte. Aufgrund der schlechten Performance mancher MCU-Filme und aufgrund des Streiks in Hollywood verzögerte sich die Produktion. Eigentlich sollte THUNDERBOLTS Ende September, Anfang Oktober 2023 released werden, und zusammen mit AGATHA ALL ALONG, BLADE und DAREDEVIL: BORN AGAIN die aktuelle Phase des MCU beenden.
Offizielle Zusammenfassung:
TUNDERBOLTS is about an irreverent team-up featuring depressed assassin Yelena Belova (Florence Pugh) alongside the MCU’s least anticipated band of misfits. The film also returns to the screen Marvel Cinematic Universe characters Bucky Barnes (Sebastian Stan), Red Guardian (David Harbour), John Walker (Wyatt Russell), Taskmaster (Olga Kurylenko), Ghost (Hannah John-Kamen), and Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus), in addition to some exciting new faces.
In THUNDERBOLTS geht es um ein rücksichtsloses Team-Up mit der depressiven Attentäterin Yelena Belova (Florence Pugh) und der am wenigsten erwarteten Bande von Außenseitern des MCU. Der Film bringt auch die Charaktere Bucky Barnes (Sebastian Stan), Red Guardian (David Harbour), John Walker (Wyatt Russell), Taskmaster (Olga Kurylenko), Ghost (Hannah John-Kamen) und Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) aus dem Marvel Cinematic Universe zurück auf die Leinwand, zusätzlich zu einigen aufregenden neuen Gesichtern.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.