Eins gleich vorweg: wer in den letzten 16 Jahren unter einem Stein gelebt hat und noch nie etwas von MINECRAFT gehört hat, für den ist dieser Film nicht geeignet. Ich gehe sogar noch weiter: Er ist ebenfalls nicht für Personen geeignet, die MINECRAFT noch nie gespielt haben. Denn die Handlung ist eigentlich weitestgehend irrelevant und ein Großteil des Gezeigten ergibt nur dann einen Sinn, wenn man das Spiel auch tatsächlich kennt und gespielt hat.
Ich hatte mich im Vorfeld gefragt, wie man MINECRAFT überhaupt in einen Film umsetzen will und die Macher haben einen Weg gewählt, den man wählen kann und der in meinen Augen auch sinnvoll ist.
Ich freue mich schon sehr auf den Film A MINECRAFT MOVIE, nicht nur weil Jack Black Steve gibt, sondern weil ich selbst lange und immer wieder MINECRAFT gespielt und auch Server für Freund°Innen betrieben habe – und dabei viel Spaß hatte. Deswegen habe ich eine persönliche Beziehung zum Thema. Und deswegen kann ich auch sagen, dass mir die bisherigen Trailer ausgesprochen gut gefallen haben, denn sie zeigen, dass die Macher°Innen sich sehr genau und (trotz des ganzen Klamauks) ziemlich respektvoll mit dem Thema auseinander gesetzt haben.
Four misfits find themselves struggling with ordinary problems when they are suddenly pulled through a mysterious portal into the Overworld: a bizarre, cubic wonderland that thrives on imagination. To get back home, they’ll have to master this world while embarking on a magical quest with an unexpected, expert crafter, Steve.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zum im April 2025 startenden MINECRAFT-Film gibt es nochmal einen Trailer. Und ich muss als ehemaliger MINECRAFT-Server-Admin sagen, dass das schon sehr viel Spaß macht, weil man sich offensichtlich bemüht hat, wirklich alle maßgeblichen Elemente des Klötzchen-Kultgames in den Film einzubringen. Hoffen wir, dass auch die Handlung halbwegs überzeugen kann. Wobei die bei genug Spaß und Eyecandy auch nebensächlich sein kann.
Der neue Trailer gibt zudem ein klein wenig mehr Einblick in die Hintergründe, offenbar stolperte nicht nur Steve, sondern auch die anderen Protagonist°Innen in diese Klötzchen-Parallelwelt. Offizielle neue Beschreibung:
Welcome to the world of Minecraft, where creativity doesn’t just help you craft, it’s essential to one’s survival! Four misfits—Garrett “The Garbage Man” Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) and Dawn (Brooks)—find themselves struggling with ordinary problems when they are suddenly pulled through a mysterious portal into the Overworld: a bizarre, cubic wonderland that thrives on imagination. To get back home, they’ll have to master this world (and protect it from evil things like Piglins and Zombies, too) while embarking on a magical quest with an unexpected, expert crafter, Steve (Black). Together, their adventure will challenge all five to be bold and to reconnect with the qualities that make each of them uniquely creative…the very skills they need to thrive back in the real world.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich war schon etwas verblüfft als ich erfuhr, dass es eine Realverfilmung des Computerspiele-Kulthits MINECRAFT geben würde. Das Indie-Game aus dem Hause Mojang hatte ab ca. 2009 den Computerspielemarkt ordentlich durchgewirbelt und das Genre des OpenWorldSurvivalCraft vielleicht nicht geschaffen (dazu gibt es unterschiedliche Meinungen), aber doch populär gemacht. ich hatte auch längere Zeit einen Server für Freund°Innen betrieben und ausgiebig gespielt.
Wie wollte man das Klötzchenspiel, das unter anderem von seiner minimalistischen Grafik lebt, in einen Realfilm umsetzen, noch dazu in einem mit Jason Momoa und Jack Black (wobei beide Besetzungen mich etwas beruhigt hatten).
Nach dem erster Teaser, der soeben erschienen ist, wissen wir mehr: Das sieht tatsächlich schon nach MINECRAFT aus, allerdings definitiv im RTX-Modus. Das Feeling wird aber eingefangen, hoffen wir, dass das Drehbuch mit den visuellen Effekten mithalten kann.
Prämisse:
The malevolent Ender Dragon sets out on a path of destruction, prompting a young girl and her group of unlikely adventurers to set out to save the Overworld.
Der Titel wurde offenbar von MINECRAFT: THE MOVIE zu A MINECRAFT MOVIE geändert. Man darf gespannt sein, was sich deutsche Verleiher dazu einfallen lassen werden … ;)
Deutschlandstart ist am 3. April 2024.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter Copyright Warner Bros., Warner Bros. Animation und Mojang
Der Satz aus dem Titel fällt so gleich ziemlich zu Anfang des Films – und er bezieht sich natürlich wie schon im ersten Teil auf die zahllosen »keiner mag Aquaman«-Memes, die nicht erst seit BIG BANG THEORY kursieren. Und es könnte auch falscher nicht sein, denn betrachtet man sich den letzten FLASH-Film: DER war eine Witzfigur, ebenso wie andere DC-Figuren in anderen DC-Filmen. AQUAMAN ist es nicht, auch nicht in diesem zweiten Teil, selbst wenn man sich einige monofilamentartig platte Witze vielleicht besser gespart hätte.
Und: ja, dieser zweite AQUAMAN ist sicher nicht herausragend aber er ist dennoch zumindest ein solider, unterhaltsamer Superheldenfilm, den ich mir nun mit ein wenig durch Feiertage und Urlaub geschuldeter Verspätung ansehen konnte.
Wie Variety berichtet, ist der Ofen in Sachen DC Kinofilme für die bisherige Riege aus der Snyder-Ära unter der neuen Ägide von James Gunn und Peter Safran aus. Ben Affleck, Henry Cavill, Gal Gadot, Ezra Miller und Jason Momoa werden ihre bisherigen Rollen nicht nochmal übernehmen, während Gunn ein neues DC-Kinouniversum aufbauen möchte. Das Problem dabei dürfte sein, dass im Gegensatz zu Disney, wo Marvel – bzw. Kevin Feige – die volle kreative Kontrolle hat und Disney »nur« verleiht, will Warner Bros. ständig reinreden. Was nicht hilfreich ist.
Dazu kommen die zahllosen gemeldeten Querelen um den zweiten AQUAMAN-Film bei denen Amber Heard eine zentrale Rolle spielt. Bei den Querelen, nicht dem Film, denn dem Vernehmen nach wurden etliche ihrer Szenen gestrichen, nachdem sie den Prozess gegen Johnny Depp verloren hatte – und Hollywood-Quellen zufolge ihre Intrigenspielchen auch am Set beispielsweise gegenüber Momoa versucht hatte.
Momoa könnte dem DC-Kinouniversum dennoch erhalten bleiben, denn Quellen sagen, dass er sich in Gesprächen befindet, um in Gunns Film SUPERMAN: LEGACY die Rolle des intergalaktischen Kopfgeldjägers Lobo zu übernehmen. Rein vom Typ her wäre das wohl eine passende Besetzung.
Promofoto aus AQUAMAN AND THE LOST KINGDOM Copyright Warner Bros.
Auf den ersten und zweiten Blick scheint es sich um eine etwas unbeschwertere Variante vom SANDMAN zu handeln. In der Netflix-Produktion SLUMBERLAND spielt Jason Momoa einen »exzentrischen Outlaw«, der offenbar in der Lage ist, Träume zu konstruieren. SLUMBERLAND scheint seine Inspiration aus ALICE IN WONDERLAND, WIZARD OF OZ, PETER PAN oder PETERCHENS MONDFAHRT, aber eben auch ein wenig SANDMAN zu ziehen. Tatsächlich basiert das Ganze allerdings auf den Comic-Strips LITTLE NEMO IN SLUMBERLAND von Winsor McCay, die im frühen 20. Jahrhundert erschienen. Und so ist auch der Name der Protagonistin des Films folgerichtig »Nemo«.
SLUMBERLAND kommt in diesem November auf Netflix.
Da ich den Trailer vor einem Monat verpasste hatte, gibt es den hier ebenso wie den aktuellen Clip.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch Apple will sich nicht lumpen lassen, um Abonnenten für seinen neuen Streamingdienst Apple TV+ zu fangen und setzt auf die Zugkraft von Jason Momoa. Der spielt eine Hauptrolle in der Serie SEE, die laut Vorgucker eine Mischung aus Endzeit (meh, schon wieder), Fantasy und sonstwas zu sein scheint. Auf mich wirkt das Ganze irgendwie zerfahren, als wollte man zu viel in den Trailer und die Serie packen. Abgeholt und dieses »muss ich sehen!«-Gefühl ausgelöst hat zumindest mich das nicht. Aber es ist eine Binsenweisheit, dass man von Trailern nicht auf das fertige Produkt schließen darf. Persönlich habe ich auf Postapokalypsen und Endzeit echt keinen Bock mehr, die haben wir dank ignoranter Politiker und merkbefreiter Bürger ohnehin bald.
Die Prämisse klingt wie folgt:
Far in a dystopian future, the human race has lost the sense of sight, and society has had to find new ways to interact, build, hunt, and to survive. All of that is challenged when a set of twins with sight is born.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach dem Erfolg an den Kinokassen wundert es exakt niemanden: Es wird eine Fortführung der Abenteuer von AQUAMAN geben, dargestellt von Jason Momoa. Der Film hat bereits über 1.1 Milliarden US-Dollar eingespielt, da ist eine Fortsetzung fürs Studio ein No-Brainer.
David Leslie Johnson-McGoldrick, der schon das Drehbuch für den ersten Teil schrieb, arbeitet bereits am zweiten. Ob James Wan als Regisseur zurückkehrt ist derzeit noch unklar. Klar ist allerdings bereits das Startdatum: AQUAMAN 2 soll am 16. Dezember 2022 in die US-Kinos kommen, bei uns vermutlich einen Tag früher.
Das geht vermutlich deswegen nicht schneller, weil Momoa ein gefragter Mann ist, er spielt nicht nur in der Apple-Serie SEE, sondern stellt auch noch Duncan Idaho in Denis Villeneuves DUNE-Adaption dar. Ich gehe davon aus, dass die Dreharbeiten aufgrund von Momoas vollem Terminkalender nicht schneller starten können.
promo AQUAMAN Copyright DC Comics & Warner Bros.
… dieses beinahe schon geflügelte Wort stammt aus der Nerd-Comedy THE BIG BANG THEORY und hat danach in die Popkultur Einzug gefunden. Umso erstaunter war man natürlich deswegen, als DC und Warner nicht nur einen AQUAMAN-Film ankündigten, sondern dann ausgerechnet auch noch Jason Momoa die Titelrolle übernehmen sollte, der nun wirklich völlig anders aussieht, als man die Figur bisher kannte. Eben kein blondgelockter Jüngling in peinlichem, orangegrünem Spandex.
DC Comics hat mit seinen Kinofilmen abgesehen von WONDER WOMAN nicht eben riesigen Erfolg gehabt. Das liegt in meinen Augen zum einen an Snyders überstrapaziertem Grimdark-Ansatz, zum anderen daran, dass den Filmen der Humor fehlte, und zum letzten auch die schiere übersprudelnde und entspannt inszenierte Genialität nicht vorhanden ist, die die Marvel-Filme auszeichnet.
Man merkt während der gesamten Spieldauer, dass man bei DC und Warner den festen Willen hatte, jetzt aber endlich einen Film auf die Leinwand zu bringen, der mit den Epen des direkten Konkurrenten nicht nur mithalten, sondern sie übertreffen kann. Leider steht man sich genau deswegen auch selbst im Weg.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.