Horror

Trailer: WEREWOLVES WITHIN

Der Gru­sel­film mit deut­lich komö­di­an­ti­schen Ein­schlä­gen WEREWOLVES WITHIN basiert auf einem Vir­tu­al Rea­li­ty-Com­pu­ter­spiel glei­chen Namens aus dem Hau­se Ubi­s­oft. Da es sich um eine Indie-Pro­duk­ti­on han­delt, scheint es sich erfreu­li­cher­wei­se um kei­ne bil­li­ge Lizen­um­set­zung zu han­deln, um nur mal eben schnell Geld mit einem Fran­chise zu ver­die­nen.

WEREWOLVES WITHIN spielt in der Klein­stadt Bea­ver­field, Sam Richard­son spielt die Rol­le des neu in der Stadt leben­den Förs­ters Finn, der eine Lei­che ent­deckt, die mög­li­cher­wei­se einem Wolfs­an­griff zum Opfer gefal­len ist. Aber nicht nur irgend­ein Wolf …
Ein Schnee­sturm zwingt eine Grup­pe von sehr selt­sa­men Stadt­be­woh­nern, sich mit Finn in einem Gast­haus zu ver­schan­zen, und – ach ja, einer von ihnen ist mög­li­cher­wei­se ein Wer­wolf.

Im Regie­stuhl saß Josh Ruben (SCARE ME), fürs Dreh­buch ver­ant­wort­lich ist Mish­na Wolff. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Mila­na Vayn­trubGeor­ge BasilSarah BurnsMicha­el Cher­nusCathe­ri­ne Cur­tin und ande­re.

Hor­ror­co­me­dy kann schnell ins Auge gehen, aber wenn man dem Vor­gu­cker glau­ben darf, könn­te die Mischung hier gelun­gen sein.

In den USA kommt WEREWOLVES WITHIN ab dem 25. Juni 2021 in aus­ge­wähl­te Kino und knapp über eine Woche spä­ter auf Video On Demand. Fürs gibt es lei­der noch kei­nen Ter­min.

Auch wenn er nichts wirk­lich Schlim­mes zeigt, könn­te der Trai­ler auf­grund von gewis­sen Sca­re-Effec­ten nicht für jeder­frau geeig­net sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bandit bespricht: THE WITCH NEXT DOOR

THE WRETCHED – Bun­des­start 13.08.2020 – Bespre­chung der bri­ti­schen VOD-Ver­si­on

Wenn man alles will, was man von einem moder­nen Hor­ror­film erwar­ten kann, dann bekommt man es mit THE WITCH NEXT DOOR. Bereits vor neun Jah­ren haben die Brü­der Brett und Drew Pier­ce mit ihrem klei­nen Fes­ti­val­hit DEADHEADS ihr Film­ver­ständ­nis unter Beweis gestellt. Der Zom­bie-Komö­die folg­te aber erst ein­mal eini­ge Jah­re nichts. Und dann grei­fen die Film­au­toren gleich in die Vol­len. Teen­ager-Roman­ze, Hexen­hor­ror, Coming of Age-Dra­ma, Gru­sel-Thril­ler, Span­nungs­ki­no. Und einen Hauch von vie­len Gen­re-Vor­bil­dern wie DISTURBIA, HOLE IN THE GROUND, THE WAY WAY BACK, FRIGHT NIGHT, THE BURBS, DIE KÖRPERFRESSER KOMMEN, ganz wenig von AMERICAN PIE, sowie ein Körn­chen von ALIEN. Der Film­narr wird in die­sen 90 Minu­ten ohne Abspann vie­le Momen­te aus­ma­chen, die einen an ande­re, bekann­te Fil­me erin­nern. Und das ist oft­mals span­nen­der, als der Hand­lung des Films selbst zu fol­gen.

Bandit bespricht: I SEE YOU

I SEE YOU – Ama­zon Prime & iTu­nes 08.05.2020

Als I SEE YOU beim Fan­ta­sy Film­fest 2019 lief, gab es bit­te­re Aus­ein­an­der­set­zun­gen, wie man sich erdreis­ten kön­ne, die­sen Film als Hor­ror zu ver­mark­ten. Da es kei­ne fest­ge­leg­te Defi­ni­ti­on des Gen­res Hor­ror­film gibt, liegt die­se daher meist im Auge des Betrach­ters. Zumin­dest Film­wis­sen­schaft­ler sind sich dar­über einig, dass sich Hor­ror über die sub­jek­ti­ve Stim­mung und Emp­fin­dun­gen defi­niert. Für den Fan von zum Bei­spiel Dario Argen­to oder dem CON­JU­RING-Uni­ver­sum lie­gen Stim­mung und Emp­fin­dung auf ande­ren Ebe­nen. I SEE YOU ist den­noch in eini­ger Hin­sicht Hor­ror­film, aber gleich­zei­tig auch raf­fi­nier­ter Thril­ler. Als Schau­spie­ler in allen Gen­res behei­ma­tet, hat Autoren­debü­tant Devon Graye wirk­lich ein beacht­li­ches Spiel mit den Sin­nen erson­nen. Vor­bil­der schei­nen ab und an durch, und bewuss­te Anlei­hen sind erst am Ende wirk­lich aus­zu­ma­chen.

Indie-Horror-Kurzfilm: KISS THE DEVIL IN THE DARK

Knapp eine hal­be Stun­de lang ist der via Crowd­fun­ding finan­zier­te Hor­ror-Kurz­film KISS THE DEVIL IN THE DARK. Bemer­kens­wert ist ins­be­son­de­re, dass mit Doug Jones (Saru in STAR TREK DISCOVERY, THE SHAPE OF WATER) ein hoch­ka­rä­ti­ger Schau­spie­ler mit­spielt.

Kurz­be­schrei­bung:

Mar­cus, a powerful sorce­rer despe­ra­te to save his dying wife, makes a deal with the demon Dagon to save her soul. Dagon, howe­ver, has more in mind for Mar­cus than just a simp­le exchan­ging of souls. With see­mingly no other choice, Mar­cus accepts, thus cata­pul­ting him into a series of events that will reve­al to all invol­ved the very mea­ning of betra­y­al.

Regie führ­ten Jona­than & Rebec­ca Mar­tin, die haben auch zusam­men mit Ken Foxx pro­du­ziert. Das Dreh­buch ver­fass­ten Rebec­ca Mar­tin und Bla­ke Cas­sel­man. in wei­te­ren Rol­len: Dame­on Clar­ke, Amri­ta Acha­ria, John­ny Call, Gary Rei­mer, Rick Macy, Sonya Mac­a­ri, Bri­an Hig­gins, Jake Stor­moen, Amy Lia.

Pre­miè­re war bereits auf dem Scream­fest 2016, ab sofort kann man sich den Film auch auf You­tube anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bandit bespricht: SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK

SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK – Bun­des­start 31.10.2019

Wer sich ein­mal etwas näher mit der vor­aus­ge­hen­den Buch­rei­he beschäf­tigt begreift sehr schnell, wie Guil­ler­mo del Toro ein heiß­glü­hen­der Ver­eh­rer der ein­zel­nen Geschich­ten wer­den konn­te. Der mexi­ka­ni­sche Hor­ror­spe­zia­list heg­te schon seit lan­gem den Wunsch, aus den drei Büchern, die zwi­schen 1981 und 1991 ver­öf­fent­licht wur­den, min­des­tens einen Film zu kre­ieren. Del Toro ist stets am bes­ten, wenn er eige­ne Stof­fe für die Lein­wand umsetzt. PANS LABYRINTH und THE SHAPE OF WATER sei­en als Bei­spie­le genannt, aber unge­schla­gen in sei­nen Ursprün­gen mit CRONOS und DEVILS BACKBONE. Nun ist SCARY STORIES nicht sein eige­nes Mate­ri­al, aber er macht es mit Hil­fe von Dan und Kevin Hag­man zu sei­ner eige­nen Geschich­te.

Bandit bespricht: An Alexandre Aja Film – CRAWL

CRAWL – Bun­des­start 22.08.2019

Eine klei­ne Berich­ti­gung, bevor wei­ter­hin Miss­ver­ständ­nis­se ver­brei­tet wer­den: In Ame­ri­ka sind Ein­fa­mi­li­en­häu­ser oft­mals nicht mit Kel­lern geseg­net. Die­se Häu­ser haben dafür einen soge­nann­ten Crawl-Space zwi­schen Grund und dem Boden des Hau­ses. Hier ver­lau­fen meist die Was­ser­lei­tun­gen und Abwas­ser­roh­re und kön­nen zwecks even­tu­el­ler Repa­ra­tu­ren auf Knien erreicht wer­den. Gera­de in Flo­ri­da lie­gen die meis­ten Gebäu­de auf Mee­res­hö­he oder dar­un­ter, da wür­den Kel­ler nur ein ewig feuch­tes Ärger­nis sein. Das Haus von Dave und sei­ner Toch­ter liegt auf einer win­zi­gen Stei­gung, wes­we­gen ihr Crawl-Space etwas höher aus­fällt, aber man dar­in noch immer nicht auf­recht ste­hen kann. Daher auch der Titel, der eben nicht auf Kro­ko­di­le bezo­gen ist. Und Kri­ti­ker die mäkeln, es gäbe in Flo­ri­da über­haupt kei­ne Kel­ler, haben zwar recht, soll­ten sich in Bezug auf den Film die­sen auch erst ein­mal anse­hen.

Trailer: NEKROTRONIC

NEKROTRONIC ist ein Trash-Film von Momen­tum Pic­tures! (eine Abtei­lung der kana­di­schen Enter­tain­ment One), der sich mit der Fra­ge aus­ein­an­der­setzt, was pas­sie­ren wür­de, wenn man Dämo­nen ins Inter­net ein­schleust. Das sieht so abge­fah­ren aus, wie es klingt. Die offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung lau­tet wie folgt:

A man who dis­co­vers that he is part of a secret sect of magi­cal beings who hunt down and des­troy demons in the inter­net.

Regie führ­te Kiah Roa­che-Tur­ner nach einem Dreh­buch von ihm und Tris­tan Roa­che-Tur­ner. Es spie­len unter ande­rem Dave Bea­mishChar­maine Bing­waWil­liam CheungMike Dun­canCaro­li­ne Ford und Moni­ca Bel­luc­ci als Ober­dä­mo­nin.

Ich gehe nicht davon aus, dass wir das in deut­schen Kinos zu sehen bekom­men. In den Nie­der­lan­den bei­spiels­wei­se star­te­te der Film am 2. Mai 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Locus Award-Gewinner 2019

Ges­tern wur­den im Rah­men des »Locus Awards Weekends« in Seat­tle die Preis­trä­ger der dies­jäh­ri­gen Locus Awards bekannt gege­ben. Dabei han­delt es sich um einen Publi­kums­preis, die Abstim­mung fin­det online statt.

Mal abge­se­hen von den Gewin­nern, die in der fol­gen­den Lis­te jeweils an ers­ter Stel­le ste­hen, kann man das im Prin­zip als Ein­kaufs­lis­te ver­wen­den.

Man beach­ten den Anteil an Preis­trä­ge­rin­nen. Dar­über könn­ten gewis­se Preis­ver­lei­her hier­zu­lan­de mal einen Moment nach­den­ken, eben­so wie gewis­se Wiki­pe­dia-Ver­wal­ter.

SCIENCE FICTION NOVEL

FANTASY NOVEL

HORROR NOVEL

YOUNG ADULT NOVEL

FIRST NOVEL

NOVELLA

NOVELETTE

SHORT STORY

ANTHOLOGY

  • WINNER: The Book of Magic, Gard­ner Dozois, ed. (Ban­tam; Har­per Voy­a­ger UK)

COLLECTION

MAGAZINE

  • WINNER: Tor​.com
  • Ana­log
  • Asimov’s
  • Beneath Cea­se­l­ess Ski­es
  • Clar­kes­world
  • F&SF
  • Fire­si­de
  • Lightspeed
  • Stran­ge Hori­zons
  • Uncan­ny

PUBLISHER

  • WINNER: Tor
  • Angry Robot
  • Baen
  • DAW
  • Gol­lan­cz
  • Orbit
  • Saga
  • Small Beer
  • Sub­ter­ra­ne­an
  • Tach­yon

EDITOR

  • WINNER: Gard­ner Dozois
  • John Joseph Adams
  • Neil Clar­ke
  • Ellen Dat­low
  • C.C. Fin­lay
  • Jona­than Stra­han
  • Lyn­ne M. Tho­mas & Micha­el Dami­an Tho­mas
  • Ann & Jeff Van­der­Meer
  • Shei­la Wil­liams
  • Navah Wol­fe

ARTIST

  • WINNER: Charles Vess
  • Kinu­ko Y. Craft
  • Galen Dara
  • Julie Dil­lon
  • Leo & Dia­ne Dil­lon
  • Bob Eggle­ton
  • Vic­to Ngai
  • John Pica­cio
  • Shaun Tan
  • Micha­el Whel­an

NON-FICTION

ART BOOK

SPECIAL AWARD 2019: COMMUNITY OUTREACH & DEVELOPMENT

  • WINNER: Mary Anne Mohan­raj

Logo Locus Copy­right Locus SF Foun­da­ti­on dba Locus Publi­ca­ti­ons

Bandit bespricht – BRIGHTBURN: SON OF DARKNESS

BRIGHTBURN – Bun­des­start 24.05.2019

Es ist eine klei­ne Stadt, in der Din­ge unter­ein­an­der blei­ben, egal wen es betrifft, egal um was es sich han­delt. Hier in Brightb­urn regelt man Sachen im eige­nen klei­nen Kos­mos. Auch wenn das kin­der­lo­se Far­mer-Paar Brey­er plötz­lich mit einem Baby auf­war­tet, mit dem eigent­lich nicht zu rech­nen war. Sprich­wört­lich vom Him­mel ist er gefal­len, der klei­ne Bran­don, ent­wi­ckelt sich präch­tig und ist selbst­ver­ständ­li­cher Bestand­teil der nun kom­plet­tier­ten Fami­lie. Torie und Kyle las­sen kei­nen Zwei­fel dar­an, dass Bran­don der gemein­sa­me Sohn ist, und immer ihr Sohn blei­ben wird. Aber das ist nicht das Ehe­paar Kent aus Small­ville. Und so kön­nen sich gewis­se Din­ge auch etwas anders ent­wi­ckeln.

Bandit bespricht: THE SILENCE

Bun­des­start 16.05.2019

Wenn Net­flix Fil­me pro­du­ziert dann muss man sich oft wun­dern. Dar­stel­ler, die Geschich­ten, der Auf­wand, die Qua­li­tät. Wenn Net­flix Fil­me ins Pro­gramm nimmt, dann muss man sich oft wun­dern, war­um man die ein oder ande­re Pro­duk­ti­on nicht im Kino sehen kann. Wie BEASTS OF NO NATION, der ers­te Film die­ser Fir­ma der gleich­zei­tig im Kino und im Fern­se­hen star­te­te, und für sehr vie­le Prei­se nomi­niert war. Nun kommt THE SILENCE, der welt­weit auf dem Abo-Kanal star­tet. Mit Aus­nah­me von Deutsch­land, wo der Film in den Kinos sei­ne Pre­miè­re fei­ern soll. Regis­seur John R. Leo­net­ti ist im Hor­ror- und Fan­ta­sy-Gen­re auch als Kame­ra­mann hei­misch. Also muss irgend­wo in die­sem Bereich eine Kino-Aus­wer­tung ihre Recht­fer­ti­gung fin­den.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen